Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 22-Way Comparison Of NVIDIA & AMD Graphics Cards On SteamOS For Steam Linux Gaming
http://www.phoronix.com/scan.php?page=article&item=steamos-22-gpus&num=1
Das erklärt auch warum es keine AMD Steam Machines gibt.
http://www.phoronix.com/scan.php?page=article&item=steamos-22-gpus&num=1
Das erklärt auch warum es keine AMD Steam Machines gibt.
While AMD has made some progress on improving their Catalyst OpenGL Linux driver, the performance for many games remains shoddy and it's embarrassing to see a Radeon R9 Fury get outperformed by a lower-end card like the GeForce GTX 950 or in severe cases even a GeForce GTX 750 or outdated GeForce GTX 460 Fermi. :upicard:
Na hast du etwa gedacht, daran ändert sich noch etwas, nachdem AMD den Treiber quasi schon fallen gelassen hat?
Interessant wird es unter Linux erst wieder, wenn der full open stack auf amdgpu komplett unterstützt und getestet wird. Verstehe eh nicht, was der Test zu diesem Zeitpunkt soll oder warum Larabel radeonsi in diesem Test komplett außen vorlässt, obwohl er erst vor kurzem gezeigt hat, dass er schon in einigen Programmen schneller ist als der fglrx. Und dann nimmt er auch noch die alte Version (Catalyst 15.7 statt 15.9)
:upicard:
Den könnte man übrigens auch bringen, wenn man sieht, dass eine 780 Ti oder gar 680 auch mal vor der Titan X liegt :rolleyes:
Na hast du etwa gedacht, daran ändert sich noch etwas, nachdem AMD den Treiber quasi schon fallen gelassen hat?
Quasi schon fallengelassen?
War mir nicht klar das es schon so schlecht um AMD bestellt ist.
Ob das was mit den negativen Quartalsergebnissen und Entlassungen zu tun hat?
Du weißt, dass es unter Linux zwei stacks für AMD GPUs gibt?
Es gibt einen open source Stack und einen proprietären. Grundsätzlich hat man mit proprietären Treibern mehr Probleme mit der Stabilität, Updates können Probleme machen, manche Leute wollen grundsätzlich keine proprietären Treiber nutzen usw., deshalb gibt es auch die freien Treiber, die bisher nicht von AMD selbst entwickelt wurden.
Bisher hatte AMD auch seine eignen, proprietären Kernel Treiber, darauf aufbauend dann den proprietären Catalyst-Kram. In Zukunft wird es aber nur noch einen freien Kerneltreiber (amdgpu), geben, der aber dennoch von AMD gepflegt wird. Darauf aufbauend gibt es dann einerseits die open source Treiber für OpenGL usw. die AMD auch statt dem proprietären fglrx unterstützen wird. Sie wollen auch ihre OpenCL und Vulkan Treiber "öffnen", was aber erst nach einer Übergangsphase möglich sei. Andererseits wird es weiterhin den Catalyst geben, der dann allerdings ebenfalls auf amdgpu aufbaut. Allerdings ist der dann auch nur für FirePro Kunden relevant.
Ob die Entlassungen damit zu tun haben, ist unklar. Erstmal muss ich sagen, dass das absolut der richtige Weg ist, auch wenn ältere Karten dadurch schlecht dastehen. Natürlich ist es aber auch möglich, dass AMD das nach dem Motto macht "sollen sich doch andere um den Treiber kümmern", was natürlich in einer Katastrophe enden könnte. Daran glaube ich aber nicht, denn sie werben schon aktiv mit dem fully open stack, etwa bei den neuen Embedded APUs, wo das Thema auch sehr wichtig ist.
tl;dr: AMD unterstützt in Zukunft einen komplett offenen Treiberstack anstelle des bisherigen, in dem Test verwendeten proprietären. Da deren Ressourcen sehr beschränkt sind, erwarte ich dort keine Optimierungen mehr.
MadManniMan
2015-10-24, 11:13:17
Der "absolut richtige Weg" erscheint mir eine gewagte Aussage: dem Nichtnerd, der aus irgendeinem Grund dazu gekommen ist, SteamOS zu benutzen, dürfte reichlich egal sein, wie seine Radeon zu vernünftiger Leistung gebracht wird. Dort zählt nur das "dass".
Und wo ist die Aussage dann bitte gewagt? :rolleyes: Bevor man sich eine neues OS installiert, muss man sich schon im klaren sein, wie seine Hardware damit performt, außer man macht es eben zu Testzwecken. Für den "DAU" wird es übrigens einfacher, wenn es nur noch einen (freien) Treiber gibt, so muss er sich nämlich um rein gar nichts kümmern, im Gegensatz zu der aktuellen Situation.
Dass es auch ökonomisch sowie technisch absolut Sinn ergibt, wenn die bisherigen "alternativen" Entwickler jetzt zusammen mit denen von AMD am "offiziellen" mitarbeiten, wirst du ja wohl kaum abstreiten wollen.
Sonst gibt es etwa hier (http://www.golem.de/news/linuxcon-freie-grafikteiber-ermoeglichen-ueber-zehn-jahre-support-1510-116870.html) noch Beispiele für Vorteile freier Treiber
MadManniMan
2015-10-24, 11:33:11
Frage: wenn man SteamOS auf einem beliebigen halbaktuellen AMD-System installiert, an welcher Stelle kann man dann/muss man dann auswählen, welche Treiber die Graka befeuern sollen?
aufkrawall
2015-10-24, 18:33:31
Nur uninteressanten Gammel getestet.
Was soll der Mist?
Nur uninteressanten Gammel getestet.
Was soll der Mist?
><((((*>
Bitte bleib doch sachlich.
@wtf capatcha (x3)
ist das ein salat oder fisch?
ruccola pizza oder blume?
GIVE ME A BREAK!
Lurtz
2015-10-24, 19:35:16
Man könnte auch einfach Windows auf die Steam Machine installieren und dann mit normaler Performance viel mehr Titel spielen. Der Big-Picture-Modus dürfte sich ja gleich verhalten.
Dass die Machines mit Linux kommen liegt ja eher an Valves-Windows-Abneigung.
Nur uninteressanten Gammel getestet.
Was soll der Mist?
Die Auswahl unter Linux ist halt nicht sonderlich groß.
Naja es stimmt schon. Man koennte durchaus mal was "neueres" testen wie etwa Shadow of Mordor, Borderlands oder ARK. Ich wuerde auch mal gerne spiele wie Civilization oder Cities: Skylines sehen. Stattdessen testet man immer und immer wieder CSGO und Metro.
Und was heisst schon Abneigung. Warum sollte Valve nicht versuchen, sich von MS abhaengig zu machen, wenn MS ganz offensichtliche Konkurrenz darstellt (bzw. darstellen will), das macht mal ueberhaupt keinen Sinn. Es ist nur logisch, den Schritt zu gehen.
Und warum sollte man sich eine Steam Machine kaufen, um dann Windows darufzubuegeln? Ist ja nicht so, dass es sonst keine Komplettsysteme gibt.
Air Force One
2015-10-25, 01:06:18
Alles alter Mist...Shadow of Mordor wäre da schon Zeitgemäß
Alles alter Mist...Shadow of Mordor wäre da schon ZeitgemäßDenkt doch wenigstens mal nach bevor ihr hier etwas postet.
Shadow of Mordor hat kein AMD support.
Nicht so toll für eine comparison of NVIDIA & AMD Graphics Cards, oder?
wrdaniel
2015-10-25, 10:01:49
Es gibt leute die haben Spass am Spielen und welche die wegen der Performance jammern. Was sagen uns die Benchmarks? Auf einer 290 alles wunderbar spielbar. Und bei den weit ueber 1000 Linuxspielen auf Steam ist auch genug dabei was Spass macht.
Air Force One
2015-10-25, 13:41:33
Denkt doch wenigstens mal nach bevor ihr hier etwas postet.
Shadow of Mordor hat kein AMD support.
Nicht so toll für eine comparison of NVIDIA & AMD Graphics Cards, oder?
Ja und? ist doch egal.
Einfach erwähnen und gut ist.
Zumal das Game unter Linux ja auch das Problem mit den Single Core hat/te?
Finde keinen aktuellen Tests.
aufkrawall
2015-10-25, 13:57:25
Eigentlich müsste man auch gleichzeitig immer Windows mittesten.
Absolut und zwar gilt das auch der optischen Qualität. Es gibt durchaus Linux-Ports, die schlechter laufen, und das obwohl die Optik deutlich ggü. der originalen Windows-Variante abgespeckt wurde.
aufkrawall
2015-10-25, 14:03:44
...und die Frametimes nicht zu vergessen. :D
Ernsthaft, diese Aspekte werden nur allzu gerne unter den Tisch fallen gelassen.
Wobei ich frametime Messungen dort schon gesehen habe. Aber es stimmt natürlich
aufkrawall
2015-10-25, 14:44:47
Auch Frametimes Linux vs. Windows? :D
Nein, das nicht
Das traurige ist halt dass außer phoronix gar niemand wirklich in die Richtung testet, daher ist es besser als nichts, auch wenn die Tests zu wünschen übrig lassen. Wobei ich auch sagen muss, dass ich mit den Windows Tests auch selten zufrieden bin, aber anderes Thema...
warum testet ihr denn nicht selber anstelle von grossen reden schwingen?
dann könnt ihr auch mal was sinnvolles beitragen.
http://www.phoronix-test-suite.com
ich warte gespannt auf eure ergebnisse.
Weil es nichts bringt, wenn es über das Internet verstreut haufenweise user-tests gibt, die nicht untereinander vergleichbar sind.
Außerdem spiele ich nicht oder kaum unter Linux, weil ich Pragmatiker bin. Linux ist für mich keine Windows-Alternative, sondern mein Haupt-Betriebssystem. Deshalb habe ich zum Spielen einen PC mit potenter Grafikkarte und Windows.
Und was ist mit dir? :rolleyes:
Weil es nichts bringt, wenn es über das Internet verstreut haufenweise user-tests gibt, die nicht untereinander vergleichbar sind.da ist nichts verstreut, die ergebnisse werden auf openbenchmarking.org gesammelt.
Und was ist mit dir? :rolleyes:
ich zolle Mr. Larabel für seine bemühungen respekt und könnte auch mal wieder ein bier springen lassen.
windows habe ich gar nicht mehr installiert, darum sind mir die benchmarks auch egal.
wie den meisten phoronix lesern.
am montag geht es übrigens mit 4k benchmarks weiter.
http://phoronix.com/scan.php?page=news_item&px=Linux-Ending-October-Benchmarks
Zephyroth
2015-10-25, 18:45:48
Bis jetzt kann ich mich über die Performance nicht beschweren. Allein Dreamfall Chapters fällt mir teilweise auf unter 20fps, das war unter Windows allerdings nicht wirklich anders...
Trine 2 läuft mit vollen Details und 2-SSAA + FXAA mit 60fps. Cities:Skylines bleibt ebenfalls über 30fps und das aus 2560x1440 auf einer GTX770 2GB.
Ich verstehe das Verlangen alles mit vollen Details spielen zu wollen, das letzte aus der Kiste rausholen, aber irgendwie bin ich aus dem Alter raus. Die Spiele müssen auf vollen Details spielbar sein, that's it. Dann bin ich zufrienen. Bei Trine sind hier 60fps angenehm, bei Cities beispielsweise reichen die 30fps, genauso bei Dreamfall Chapters.
Grüße,
Zeph
The_Invisible
2015-10-25, 19:09:47
Naja, ist halt mal leider so, wenn man unter Linux spielen will kommt man an Nvidia nicht vorbei, nicht nur wegen der Performance sondern auch wegen Kompatibilität.
Und warum man Windows mittesten sollte entzieht sich mir, man testet bei Windows Tests ja auch kein Linux oder MacOS mit.
da ist nichts verstreut, die ergebnisse werden auf openbenchmarking.org gesammelt.
Ja, das aendert aber nichts daran, dass sie nicht wirklich vergleichbar sind.
ich zolle Mr. Larabel für seine bemühungen respekt und könnte auch mal wieder ein bier springen lassen.
Da wurde wohl etwas falsch verstanden. Ich bin ja froh, dass er ueberhaupt diese Art von Tests macht, nur nicht mit der Methodik und der Auswahl einverstanden und zweifle die Sinnhaftigkeit einiger Durchlaeufe an, das ist aber bei anderen Testern nicht anders.
windows habe ich gar nicht mehr installiert, darum sind mir die benchmarks auch egal.
wie den meisten phoronix lesern.
Aber da phoronix eben quasi die einzige Anlaufstelle fuer das Thema ist, waere es fuer Umstiegswillige eben eine grosse Hilfe, diesen Vergleich zu sehen. Das ist ja nicht nur Kritik an Larabel sondern an allen Testern, die einfach immer nur Windows testen. Offenbar wollen sie aber diese Gruppe eben nicht bedienen.
am montag geht es übrigens mit 4k benchmarks weiter.
http://phoronix.com/scan.php?page=news_item&px=Linux-Ending-October-Benchmarks
Ja, das hatte ich gelesen. Ich bin gespannt, ob sich dann am Bild auch unter OpenGL/Linux was aendert (AMD war/ist bei Windows Tests bei hoeheren Aufloesungen relativ gesehen immer deutlich staerker gegenueber Nvidia).
Naja, ist halt mal leider so, wenn man unter Linux spielen will kommt man an Nvidia nicht vorbei, nicht nur wegen der Performance sondern auch wegen Kompatibilität.
Falsch. Wenn ich unbedingt unter Linux spielen wollte, noch dazu mit offenem Treiber wuerde ich zu AMD greifen. Wuerde ich unbedingt unter Linux spielen wollen, haette aber eh noch eine AMD Karte da, wuerde ich mir auch nicht extra eine Nvidia kaufen. Und wuerde ich unbedingt unter Linux spielen wollen, waere es mir auch egal, ob ich nun 60 oder 100 fps habe.
Siehe auch der Post von wrdaniel
Und warum man Windows mittesten sollte entzieht sich mir, man testet bei Windows Tests ja auch kein Linux oder MacOS mit.
Ja weil sonst ueberhaupt niemand Linux testet :rolleyes:
Zephyroth
2015-10-25, 22:37:36
Naja, ist halt mal leider so, wenn man unter Linux spielen will kommt man an Nvidia nicht vorbei, nicht nur wegen der Performance sondern auch wegen Kompatibilität.
Es steht AMD frei, dies zu ändern ;).
Grüße,
Zeph
The_Invisible
2015-10-26, 11:29:54
Falsch. Wenn ich unbedingt unter Linux spielen wollte, noch dazu mit offenem Treiber wuerde ich zu AMD greifen. Wuerde ich unbedingt unter Linux spielen wollen, haette aber eh noch eine AMD Karte da, wuerde ich mir auch nicht extra eine Nvidia kaufen. Und wuerde ich unbedingt unter Linux spielen wollen, waere es mir auch egal, ob ich nun 60 oder 100 fps habe.
Siehe auch der Post von wrdaniel
Ja weil sonst ueberhaupt niemand Linux testet :rolleyes:
Wie gesagt, es geht auch um Kompatiblität, und wenn bei Linux Games bei den Anforderungen manchmal nur Nvidia Grafikkarten angegeben werden sagt das eh schon viel. Siehe auch hier: http://www.phoronix.com/scan.php?page=article&item=coh2-linux-amd&num=1 und hier: http://www.phoronix.com/scan.php?page=article&item=shadow-mordor-linux&num=1 als Beispiel
Und wenn es mit einer 950er spielbar ist und mit einer 290er nicht bzw. gar nicht richtig gerendert wird, sagt das schon viel aus. Aber redet euch eure AMD nur weiter gut, ihr würdet wahrscheinlich eh wirklich eine AMD unter Linux empfehlen ;D
Korfox
2015-10-26, 12:19:49
Es steht AMD frei, dies zu ändern ;).
Grüße,
Zeph
Soweit ich weiß hat AMD der Linux-Gemeinde ein ziemlich saftiges Steak namens amdgpu/radeonsi hingeworfen. AMDs Catalyst Treiber soll auch zukünftig (oder jetzt schon?) auf diesem Stück FLOSS basieren. Ich denke, einzig die Community will sich hier nicht vor den Wagen spannen lassen.
Soweit ich weiß hat AMD der Linux-Gemeinde ein ziemlich saftiges Steak namens amdgpu/radeonsi hingeworfen. AMDs Catalyst Treiber soll auch zukünftig (oder jetzt schon?) auf diesem Stück FLOSS basieren. Ich denke, einzig die Community will sich hier nicht vor den Wagen spannen lassen.
Wie lange hat AMD schon von Valves vorhaben bezüglich Linux/SteamOS und den Steam Machines gehört? 2-3 Jahre?
Nun ist der Zeitpunkt gekommen und mann kann mal wieder nichts vorlegen.
Und weil man Treibertechnisch nichts auf die Reihe bekommt, soll es nun die Community richten?
Korfox
2015-10-26, 13:01:13
Ok. ich argumentiere dann mal wider besseren Wissens auf AMD-Seite, da ich einfach gerne Argumentiere :D oder so. Das folgende muss nicht meine Meinung widerspiegeln.
Die Linux-Community spricht sich immer gegen Blobs aus. Niemand mag binäre Treiberdateien, in die man nicht reinschauen kann. Jeder will immer Quellcode haben. Dass man den Quellcode nicht offenlegen kann wird dann abgeschmettert mit den Worten, wenn der Quellcode IP der Hardware offenlegen würde könne es um das IP ja nicht so weit her sein. Und wenn der Treiber offen ist, dann kann ja jeder daran optimieren, während man bei Blobs ja auf den guten Willen des herstellers angewiesen ist.
Jetzt geht AMD hin, schreibt weite Teile des Treibers neu und stellt diese dann unter GPL. Da habt ihr euren freien Treiber, der euch das Beispiel zeigt, wie man unsere Hardware voll ausreizen kann. Und was passiert? Keine Sau interessiert sich dafür. Die wohl gemachten Worte, dass dann ja jeder daran schreiben und optimieren kann... wo sind sie denn hin?
Über ein Jahr liegen der Community AMDs tiefste Geheimnisse vor - und niemand nutzt sie. Nein, Man bevorzugt ja auchnoch Nvidia, die mit ihrem Blob eine höhere Leistung erzielen, als AMD mit einem freien Treiber, den jeder weiterentiwckeln kann, wenn er mehr leisutng für die eigene Hardware braucht.
Ganon
2015-10-26, 13:10:13
So nebenbei: Phoronix testet nur Sachen die einen automatischen, per Skript aufrufbaren Benchmark-Modus haben. Darum fallen viele Titel raus. Die ganze Seite ist quasi ne One-Man-Show, also erwartet keine ausgefeilte Berichterstattung wie von einer großen Redaktion.
Es sind zwei Punkte die AMD unter Linux gerade so ein bisschen das Genick brechen:
1. Der geschlossene Treiber ist Mist und daran wird sich wohl aufgrund des sehr kleinen Catalyst Linux Teams auch nichts ändern
2. viele Spiele erscheinen unter Linux als NVidia Only. Als neuster Kandidat Alien Islolation. Das ist oft gar nicht mal das Problem, weil AMD Bugs im OpenGL Treiber hat, sondern weil NVidia im OpenGL Treiber mehr erlaubt als die Spec eigentlich erlaubt. Mesa3D hat nämlich oft die gleichen Probleme und es gibt einige Punkte im Bug-Tracker dazu. Und hier kann man schlecht sagen: "Na dann erlaubt alles was NVidia auch erlaubt", wenn man nicht weiß was NVidia eigentlich da alles erlaubt und was nicht.
Punkt 1 wird von AMD jetzt ja angegangen. Nicht indem man Catalyst verbessert, sondern einfach auf Mesa switched von der OpenGL Implementierung. Zum Kernel hin kommt ein neuer Treiber -> AMDGPU.
Punkt 2 können nur die Hersteller selbst fixen. Klar kann später Mesa und Co. Workarounds einbauen, aber das kann ja auch nicht Sinn der Sache sein, hier Out-of-Spec Kram einzubauen, weil der Hersteller eines Spiel zu unfähig war. Der Hersteller muss hier einfach mehr machen, als nur auf NVidia Hardware zu portieren und dann zu sagen: "Der Rest interessiert uns nicht".
Aber es ist auch verständlich, wenn ein normaler Nutzer dem ganzen Chaos aus dem Weg gehen will und sich einfach eine NVidia Karte einbaut. AMD hat an dem Punkt einfach zu wenig Man-Power um hier schnell was auf die Beine zu stellen. Darum kleckert der ganze AMDGPU Kram auch nur langsam rein.
Aber es ist auch verständlich, dass sich viele von NVidias Verhalten allgemein angepisst fühlen und so eine Firma nicht unterstützen wollen.
Ganon
2015-10-26, 13:16:23
Über ein Jahr liegen der Community AMDs tiefste Geheimnisse vor - und niemand nutzt sie.
Da ist Blödsinn. AMDs "tiefste Geheimnisse" liegen, wie bei allen Herstellern in einem fetten Firmware-Blob. Klar kann da kein Schwein bei der Treiberentwicklung mithelfen. Hardware-Dokus fehlen und man muss halt auf AMD warten bis der PowerManagement-Code mal endlich da ist, der dann im Endeffekt auch nur mit der Firmware quatscht.
Einzig und allein bei der OpenGL/OpenCL Implementierung kann man mitarbeiten, weil man hier auf Gallium3D aufsetzt.
Das Problem beim jetzigen (nicht AMDGPU) OpenSource Treiber ist nämlich nicht Mesa das Problem, sondern, dass der bisherige AMD-Treiber für moderne Hardware kein PowerManagement hat und die Karte somit immer auf Minimaltakt arbeitet.
Widerwillig
2015-10-26, 14:16:32
Der Vergleich diesmal in 4K:
https://www.phoronix.com/scan.php?page=article&item=4k-brew-amdnv&num=1
Kein großer Unterschied zu FullHD.
Wie gesagt, es geht auch um Kompatiblität, und wenn bei Linux Games bei den Anforderungen manchmal nur Nvidia Grafikkarten angegeben werden sagt das eh schon viel. Siehe auch hier: http://www.phoronix.com/scan.php?page=article&item=coh2-linux-amd&num=1 und hier: http://www.phoronix.com/scan.php?page=article&item=shadow-mordor-linux&num=1 als Beispiel
Und wenn es mit einer 950er spielbar ist und mit einer 290er nicht bzw. gar nicht richtig gerendert wird, sagt das schon viel aus. Aber redet euch eure AMD nur weiter gut, ihr würdet wahrscheinlich eh wirklich eine AMD unter Linux empfehlen ;D
Ich weiß zumindest (wenn aus nicht aus eigener Erfahrung), dass Mordor mit einem neueren Catalyst (wie im Test verwendet) läuft. Das Problem beim freien Treiber ist dabei, dass Funktionen aus OpenGL > 4.1 genutzt werden, die im radeon noch nicht komplett umgesetzt sind, da von jeder Minor-Version jeweils ein paar Punkte fehlen.
Gutgeredet wird hierbei gar nichts, aber du bist ja auf meinen Beitrag ja nichtmal eingegangen.
Soweit ich weiß hat AMD der Linux-Gemeinde ein ziemlich saftiges Steak namens amdgpu/radeonsi hingeworfen. AMDs Catalyst Treiber soll auch zukünftig (oder jetzt schon?) auf diesem Stück FLOSS basieren. Ich denke, einzig die
Community will sich hier nicht vor den Wagen spannen lassen.
Zukünftig.
Meinst du, weil sie angekündigt haben, dass der offiziell von ihnen gepflegte Treiber freie Software wird, sind von heute auf morgen ein Haufen Treiberentwickler gefunden, die über Nacht mal schnell alles implementieren?
Über ein Jahr liegen der Community AMDs tiefste Geheimnisse vor - und niemand nutzt sie. Nein, Man bevorzugt ja auchnoch Nvidia, die mit ihrem Blob eine höhere Leistung erzielen, als AMD mit einem freien Treiber, den jeder weiterentiwckeln kann, wenn er mehr leisutng für die eigene Hardware braucht.
Welche Geheimnisse bitte?
Und von wem sprichst du genau?
Ja, nur können die wenigsten Spieler programmieren
Lord_X
2015-10-26, 19:38:11
Jetzt geht AMD hin, schreibt weite Teile des Treibers neu und stellt diese dann unter GPL. Da habt ihr euren freien Treiber, der euch das Beispiel zeigt, wie man unsere Hardware voll ausreizen kann. Und was passiert? Keine Sau interessiert sich dafür.
1) Hast du überhaupt eine Ahnung, wie lange es dauert so einen Treiber zu programmieren? Dir ist klar, dass der "amdgpu" Treiber Änderungen an Mesa 11.0 mit sich zieht? Mesa 11.0 ist mitte September erst erschienen!
2) Dir ist klar, dass du einen Linux Kernel 4.3 um Fiji GPU's minimal zu supporten? ..."However, this initial support doesn't yet have any re-clocking / power management so the performance remains quite slow for now..."
Einfach mal informieren und nicht immer dumm labern!
Dante GTX
2015-10-26, 20:09:50
Und weil man Treibertechnisch nichts auf die Reihe bekommt, soll es nun die Community richten?
Weil in diesem Thread schon mehrere dgl. gepostet haben: AMD bezahlt auch Entwickler die sich um RadeonSI und AMDGPU kümmern, das ist keine reine Community-Show "weil AMD sich drückt" oder ähnlicher Unsinn...
Das Problem beim jetzigen (nicht AMDGPU) OpenSource Treiber ist nämlich nicht Mesa das Problem, sondern, dass der bisherige AMD-Treiber für moderne Hardware kein PowerManagement hat und die Karte somit immer auf Minimaltakt arbeitet.
Stimmt so definitiv nicht. Gerade der nicht-AMDGPU-Treiber (RadeonSI) für alle GCN-Karten (außer 285/380/Fury) betreibt die Hardware NICHT mit Minimaltakt (beim brandneuen AMDGPU mag das vlt. noch so sein). Wie erklärst du dir die vielen AMD-User die mit RadeonSI statt Catalyst zocken und die jüngeren Benchmarks in denen Mesa/RadeonSI teilweise schon den Catalyst/fglrx knappp schlägt wenn die Karten angeblich "immer auf Minimaltakt" laufen sollen? :confused:
Das wäre bei z.B. 300 MHz anliegendem Chiptakt alles so in keinster Weise möglich... ;)
Korfox
2015-10-27, 08:11:56
1) Hast du überhaupt eine Ahnung, wie lange es dauert so einen Treiber zu programmieren? Dir ist klar, dass der "amdgpu" Treiber Änderungen an Mesa 11.0 mit sich zieht? Mesa 11.0 ist mitte September erst erschienen!
2) Dir ist klar, dass du einen Linux Kernel 4.3 um Fiji GPU's minimal zu supporten? ..."However, this initial support doesn't yet have any re-clocking / power management so the performance remains quite slow for now..."
Einfach mal informieren und nicht immer dumm labern!
Ui, welche harte Worte. Einfach Mal den kompletten Beitrag lesen und nicht immer Leute ankacken.
Um meinen Beitrag zu lesen musst du nur etwas hochscrollen, keine Suchmaschine benutzen, nichts weiter. Ist also nochmal deutlich weniger Aufwand, als ich spendieren müsste, um "mich zu informieren", wäre ich nicht informiert.
Lord_X
2015-10-27, 08:53:13
Ui, welche harte Worte. Einfach Mal den kompletten Beitrag lesen und nicht immer Leute ankacken.
Davon wird er auch nicht besser. Ich kack keine Leute an aber wenn man einfach nur so einen Bullshit schreibt, der überhaupt keine Fakten beinhaltet, muss man sich nicht wundern.
Um meinen Beitrag zu lesen musst du nur etwas hochscrollen, keine Suchmaschine benutzen, nichts weiter. Ist also nochmal deutlich weniger Aufwand, als ich spendieren müsste, um "mich zu informieren", wäre ich nicht informiert.
^^ Genau :freak:
Korfox
2015-10-27, 09:38:16
Extra nur für dich zitiere ich mich mal eben selbst:
Ok. ich argumentiere dann mal wider besseren Wissens auf AMD-Seite, da ich einfach gerne Argumentiere :D oder so. Das folgende muss nicht meine Meinung widerspiegeln.
Du hast keine Ahnung über meinen Hintergrund und mein Wissen, als behalte deine Behauptungen über mich bitte für dich.
Korfox
2015-10-27, 09:53:03
Da ist Blödsinn. AMDs "tiefste Geheimnisse" liegen, wie bei allen Herstellern in einem fetten Firmware-Blob.
Wenn ich das richtig verstehe, was AMD sagt, dann ist es das erklärte Ziel von AMD, den Blob maximal zu minimieren. Klar bleiben die "tiefsten Geheimnisse" da liegen, er soll aber mit amdgpu massiv reduziert werden.
Die Präsentation der X.org-Konferenz (http://www.x.org/wiki/Events/XDC2015/Program/deucher_zhou_amdgpu.pdf) interpretiere ich zumindest so. Im Endeffekt werden wir, denke ich, mit kernel 4.4 oder 4.5 allmählich sehen, was bei rumkommt und wie gut die Implementierung wird.
Die PCGH haben heute wieder aktuell einen Beitrag mit oben geannter Überschrift veröffentlicht und nehmen dabei aufgrund einer Umfrage auf Steam und zu Interviews mit IT Größen Stellung.
http://www.pcgameshardware.de/Steam-Machine-Hardware-256919/News/Steam-OS-AMD-Grafikkarten-Spiele-Benchmarks-abgeschlagen-1175652/
Was meint ihr dazu? Wie kann AMD denn nun mal endlich aufschließen. Irgendwie liefern die nur sehr spezialisierte Hardware für bestimmte Bereiche (Nano, 4K und so), die zum Beispiel durch die Spieleindustrie wohl erst in Jahren richtig bewirtschaftet werden.
Leider zeigt sich das derzeit immern noch der Großteil der Gamer in Auflösungen um 1080p unterwegs ist (Umfrage bei Steam) und dort dogar die Fiji/Grenada/Hawaii Boards von einer 750ti geschlagen werden und keinerlei Vorteile besitzen, aber doppelt bis dreifach so teuer sind, weil sie in das Marktsegment Enthusiast abzielen.
Auch scheint 1080p als Standard vorerst den meisten noch voll auszureichen (VSR und DSR helfen dann unter Spielen ja auch noch ab).
Würde mal einer eine Umfrage starten wollen, wie es in einer Enthusiastcommunity wie 3DC so aussieht. Leo?
Fiji scheint sich zudem auch nicht besonders gut verkaufen, so das AMD daran was grundlegend ändern könnte.
Ehrlich gesagt würde ich mir derzeit dreimal in verschiedenen Systemen mit AMD ausgestattet, manchmal wirklich etwas mehr Power unter 1080p wünschen, da ruckelt es hier und da schon mal.
Wäre das mit einem Treiber z.B. unter DX-FL11.x nochmal pushbar?
Schnoesel
2015-10-27, 18:00:43
Meine Meinung? Gerne. AMD sollte sich auf das konzentrieren was Geld verspricht denn die stehen mit dem Rücken zur Wand. Wenn AMD dann auf Support eines OS verzichtet das im Promillebereich der Relevanz für Gaming anzusiedeln ist kann ich das sehr gut verstehen. Imo sollten sie auch Kostenfresser wie eine Fury X2 bei der sicher auch kein Gewin zu erwarten ist bleiben lassen. AMD sollte sich aufs Wesentliche konzentrieren!
@ Topic die Überschrift ist leicht tendenziös denn du hast etwas entscheidendes vergessen: "Steam OS:AMD-Grafikkarten in Spiele-Benchmarks abgeschlagen "
@ Topic die Überschrift ist leicht tendenziös denn du hast etwas entscheidendes vergessen: "Steam OS:AMD-Grafikkarten in Spiele-Benchmarks abgeschlagen "
Ach - Schei*e, kann ein Mod das noch anfügen? Wäre nett. Danke für den Hinweis, ist ungewollt passiert! Copy & paste, mein Fehler.;)
AMD sollte sich auf das konzentrieren was Geld verspricht denn die stehen mit dem Rücken zur Wand. Wenn AMD dann auf Support eines OS verzichtet das im Promillebereich der Relevanz für Gaming anzusiedeln ist kann ich das sehr gut verstehen.
Naja man kann sich aber nicht überall rausreden, da hat man dann einen klaren Trend verschlafen (der sich lange abgezeichnet hat) wo man doch sonst auf open souce und Vielfalt großen Wert legt? Kostenreduktion kann ja nun nicht für alles herhalten, sind für mich nur Ausreden um die potentieller Käufer herzuhalten, "wird schon" und solche Parolen ziehen doch schon lange nicht mehr bei solchen Preisen.
Imo sollten sie auch Kostenfresser wie eine Fury X2 bei der sicher auch kein Gewin zu erwarten ist bleiben lassen. AMD sollte sich aufs Wesentliche konzentrieren!
Faktisch ja, aber was wird mit mir, wenn ich dem anderen OS eine Chance geben will oder dem Steammachinekonzept (Vielfalt belebt ja auch den Markt), soll ich dann Nvidia kaufen weil ich mit einer 390 oder Fury dann mit 30fps dahin ruckel und jede GTX460 vorbeizieht? Das kann nicht ernst gemeint sein, oder? Unter Linux sieht es ja nicht anders aus.
Schnoesel
2015-10-27, 18:23:01
Nun AMD denkt eventuell nicht dass Linux als Gamingplatform einschlägt und marktrelevant wird. Diese Meinung teile ich denn weder Steam OS noch Vulkan werden daran imo etwas ändern. Einen Trend hin zu Linux kann ich beim besten Willen nicht erkennen. Ob sich das bewahrheitet wird man sehen. Im übrigen Steam OS=Linux basierend.
Im Endeffekt ist es so. Wenn jemand auf Linux zocken will dem kann man derzeit nur zu einer Nvidia raten. Ehrlich gesagt kenne ich aber niemanden der das ernsthaft vorhat, aber auch sein, dass es anders kommt.
Danke an den Moderation - anddill, tesseract und Co...
Nun AMD denkt eventuell nicht dass Linux als Gamingplatform einschlägt und marktrelevant wird. Diese Meinung teile ich denn weder Steam OS noch Vulkan werden daran imo etwas ändern. Einen Trend hin zu Linux kann ich beim besten Willen nicht erkennen. Ob sich das bewahrheitet wird man sehen. Im übrigen Steam OS=Linux basierend.
Im Endeffekt ist es so. Wenn jemand auf Linux zocken will dem kann man derzeit nur zu einer Nvidia raten. Ehrlich gesagt kenne ich aber niemanden der das ernsthaft vorhat, aber auch sein, dass es anders kommt.
Also ehrlich gesagt bewegt mich das Thema schon länger, auch weil Windows nichts viel neues bietet und etwas, was mich persönlich voranbringt (übern Tellerrandschauen eben), ich will jetzt nicht Querverweisen, aber da gibt es doch schon genug Input hier im Forum.
AMDs Taktik sich immer an "irgendeinen Strohhalm" zu klammern, ob das immer aufgeht? Ich habe es zwar bisher immer geglaubt aber langsam bin ich mir nicht mehr sicher. Das Gebashe beim Thema ACS hat mir marketingtechnisch, dann sowies nicht gefallen.
Letztendlich kann es nur am Treiber liegen, oder was?
Deine Meinung zur Nanox2 teile ich jedenfalls, die Entwicklung dürfte Unsummen verschlingen, die man wohl nicht hat?
Wozu? Damit man morgen sieht das Nvidia was schnelleres bringt? Wollten sie das nicht eigentlich lassen und sich auf das "Wesentliche" konzentireren. Treiber wären da schon eine feine Sache. Steam OS und Linux sowieso um sich nicht an M$ zu ketten.
Vulkan, ich weiß nicht, dass ist eher Mantle Nr. 2 für mich, es existiert, es ist gut - aber besser, fraglich?
Selbst wenn der Markt nur mit 10-20% umschwenkt, würde das AMD bei einer so einseitigen Entwicklung herb zu schaffen machen.
Gastarbeiter
2015-10-27, 20:20:00
AMD sollte sich auf das konzentrieren was Geld verspricht denn die stehen mit dem Rücken zur Wand. Wenn AMD dann auf Support eines OS verzichtet das im Promillebereich der Relevanz für Gaming anzusiedeln ist kann ich das sehr gut verstehen.
AMD hat den einstieg in Steam Machines doch schon verschlafen.
Keine einzige mit ihrer Hardware.
AAA Games kommen wegen der Treibersituation für nVidia only heraus, aktuell die Alien Isolation Collection.
Das wird nur noch schlimmer werden je mehr zeit man sich lässt.
Was dabei heraus kommt wenn man Trends verschläft, führt ein Microsoft doch immer wieder vor Augen. Oder wer von euren Freunden hat ein Windows Phone?
Leo könnte darauf auch ruhig mal in den News eingehen.
Grundkurs
2015-10-27, 20:28:56
Nun AMD denkt eventuell nicht dass Linux als Gamingplatform einschlägt und marktrelevant wird.
Es kann genauso gut sein, dass NVidia genauso wenig davon ausgeht, dass Linux als Gamingplattform ein Erfolg wird. Jedoch hat es unverkennbar eine Strahlkraft auf das Image, wenn die Hardware auf jeder Plattform potent läuft. AMD gibt durch die verheerenden Benchmark-Ergebnisse im Linux-Bereich wieder das leidige Bild ab, dass sie nichts vernünftig gebacken kriegen.
Jaja, PCGH. Die Ergebnisse stehen auch bei Golem, der Test kommt urspruenglich von Phoronix. Ausserdem gibt es hierzu schon einen Thread (https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=567830), vielleciht kann ein Mod das zusammenfuehren.
Nun AMD denkt eventuell nicht dass Linux als Gamingplatform einschlägt und marktrelevant wird.
Immerhin haben sie endlich erkannt, dass freie Treiber unter Linux der richtige Weg sind. Was daraus wird bleibt zumindest hoechst spannend
AAA Games kommen wegen der Treibersituation für nVidia only heraus, aktuell die Alien Isolation CollectionVon ein Gaming Evolved Titel könnte man schon Support erwarten...
Leo könnte darauf auch ruhig mal in den News eingehen.
Das ging mal zügig. :)
http://www.3dcenter.org/news/die-aktuelle-grafikkarten-performance-unter-steamos-linux
Menace
2015-10-27, 21:43:28
Wenn es gegen AMD spricht immer doch. ;)
LinuxGast
2015-10-27, 22:13:22
Naja, komplett ignoriert wird Linux von AMD dann auch wieder nicht.
Zumindest wird gerade ein komplett neuer Treiber entwickelt, der in Zukunft (hoffentlich) die Situation grundlegend verbessern wird.
Außerdem gibt es von AMD mehr Unterstützung für den freien Treiber als das bei NVidia der Fall ist. Als Resultat ist der inzwischen relativ nah am proprietären dran (sind allerdings trotzdem beide noch immer relativ lahm wie man sieht).
Wie auch immer, es besteht wenigstens die Aussicht auf Besserung.
Gast2
2015-10-27, 22:35:21
Wenn es gegen AMD spricht immer doch. ;)
Wenn sie es zulassen! Der Artikel ist jedenfalls vom sachlichen Inhalt her nicht übertrieben oder besonders Hersteller lastig geschrieben und das Thema betreffend gibt es auch nichts schön zu reden. AMD muss das verbessern. Ein Markt ist immer in Bewegung, entwicklungs- und hardwaretechnisch. Segemente auszublenden macht eben keinen guten Eindruck.
Auf schwindende Bereiche wie das PC Geschäft zu setzen und sich daran zu klammern, kann auch nach hinten los gehen. Da sind Cloudgamingansätze oder Alternativen sicherlich sinnvoll, die APUs passen da ja auch recht gut rein. Dafür lässt sich auch immer interessiertes Publikum werben und halten. Man muss es nur wollen.
Devrel kostet, zahlt sich aber imo aus. Wenn Hardware dabei länger in Verwendung bleiben soll und darf sowieso. Das nehmen sie für sich in Anspruch und werben damit.
Demolition_Man
2015-10-28, 00:30:56
AMD möchte sich bitte auf die Windowstreiber konzentrieren, Linux nutzt in meinem Bekannenkreis genau keiner zum spielen. Und solange Linux nicht anwenderfreundlicher wird, wird sich daran auch nichts ändern. Ich sehe auch keinen Vorteil darin Linux zum Spielen zu benutzen.
Windows deckt softwaremäßig alle Bereiche ab, es gibt praktisch für alle denkbaren Aufgaben auch entsprechende Programme. Ich hatte Linux vor einigen Jahren mal kurz als Zweit-OS installiert und empfand es als einen einzigen Krampf. Das fing schon bei den Treibern an, für ältere oder exotische Hardware gab es keine Treiber und auf den beigelegten CDs war auch keiner dabei.
Die Steammachines werden nach meiner Meinung ein Schattendasein führen, da einfach für die gebotene Leistung und Ausstattung viel zu teuer. Bevor ich mir so ein Teil kaufe, schraube ich mir lieber einen PC zusammen oder kaufe mir eine viel günstigere Videospielkonsole.
Ich hoffe AMD bringt mit ZEN endlich eine konkurrenzfähige CPU auf den Markt, dann wird mein i5 2500K endlich abgelöst. Darauf sollte der Fokus liegen und nicht auf der kleinen Nerdgruppe, welche unter Linux spielen will.
AMD hat den einstieg in Steam Machines doch schon verschlafen.
Es würde mich überraschen, wenn AMD die Absatzzahlen von PS und XB künstlich senkt. Sind schließlich überall AMD-Chips drin.
Die Steammachines werden nach meiner Meinung ein Schattendasein führen, da einfach für die gebotene Leistung und Ausstattung viel zu teuer. Bevor ich mir so ein Teil kaufe, schraube ich mir lieber einen PC zusammen oder kaufe mir eine viel günstigere Videospielkonsole.
Wenn es irgendwann nur noch PCs mit Windows 10 gibt, dann verzichtet man doch freiwillig darauf, sich überhaupt noch einen PC für Spiele zusammenzuschrauben. Die vermeintlich viel günstigere Videospielekonsole kannst du dir dann gerne kaufen. Vielleicht bekommt man die neue XBOX später mal genauso ungewollt an den Kopf geworfen, wie Windows 10. :ulol:
Und spätestens wenn du die ersten 5 Spiele gekauft hast, die dir überhaupt nicht gefallen haben, wirst du dich fragen: War das jetzt wirklich günstig?
Gast2
2015-10-28, 03:48:20
Wenn der Unterbau der Steammachines eben hardwarenah unter Steam-OS und Konkurrenzhardware läuft, kann das Ganze für AMD auch nach hinten losgehen. Man muss schon dagegen halten wenn man überzeugen will. Es ist jetzt nicht Priorität Nr. 1, aber eben doch nicht aus dem Augenwinkel zu verlieren, sonst gibt es Stinkefinger gezeigt. Sich solche Ziele zu setzen kann auch anspornen, dass muss nicht immer Unsummen verschlingen.
Menace
2015-10-28, 06:25:35
Werden die Linux-Treiber und Linux dann nicht irgendwann durch Vulkan ersetzt werden?
Linux Treiber UND Linux ersetzen? Was soll das bitte heißen?
Natürlich ändert der Vulkan Treiber nichts an der niedrigen OpenGL Leistung aller bisherigen Linux Spiele
The_Invisible
2015-10-28, 07:41:02
Ich weiß zumindest (wenn aus nicht aus eigener Erfahrung), dass Mordor mit einem neueren Catalyst (wie im Test verwendet) läuft. Das Problem beim freien Treiber ist dabei, dass Funktionen aus OpenGL > 4.1 genutzt werden, die im radeon noch nicht komplett umgesetzt sind, da von jeder Minor-Version jeweils ein paar Punkte fehlen.
Gutgeredet wird hierbei gar nichts, aber du bist ja auf meinen Beitrag ja nichtmal eingegangen.
Naja, du müsstest mir mal erklären wie man eine Hardware empfehlen kann die nicht mal garantiert das neue Spiele überhaupt starten. Und ja, ich kenn das "In Zukunft wird alles besser" Versprechen schon, das habe ich schon etliche Jahre vorher gehört und es wurde noch immer nicht besser. So ein Treiber ist viel zu komplex um in kurzer Zeit konkurrenzfähig zu sein, außerdem wird AMD sicher nicht seine interna rausrücken.
Ich hätte mir auch liebend gerne mal eine AMD gekauft, aber da ich auch unter Linux arbeite & spiele muss sie eben auch dort halbwegs laufen.
Lurtz
2015-10-28, 07:43:24
Ganz ehrlich, wen interessieren die Steam Machines überhaupt? Linux hat unter 1% (!) OS-Anteil bei Steam. Wer soll auf einmal relativ teure Geräte kaufen, die nicht annähernd so flexibel wie ein PC sind, aber deutlich teurer als die Konsolen und ein Betriebssystem haben, das niemand will?
Mag daran liegen das die richtigen Steam Machine erst nächsten Monat auf den Markt kommen...
Zephyroth
2015-10-28, 08:25:35
1% klingt wenig, aber 100.000 Linux-User generieren dann auch einen gewissen Umsatz. Selbst wenn jeder von denen nur einmal ein Spiel um 20€ kauft, sind das 2 Mio €. Wahrscheinlicher ist aber, das jemand der bei Steam registriert ist deutlich mehr Spiele hat.
Man wird sehen wie sich die Steam-Machines schlagen, aber sie könnten genau in die Lücke, die zwischen Konsole und PC klafft. Und wer will kann sich sogar seine eigene Steam-Machine zusammenbauen. Find' ich durchaus genial, aber derzeit fehlen noch die Exklusiv-AAA-Titel.
Grüße,
Zeph
Mag daran liegen das die richtigen Steam Machine erst nächsten Monat auf den Markt kommen...
Was sind denn die richtigen? Der Weg ist doch mittlerweile abzusehen, weil sie nicht subventioniert werden zahlt man eben relativ viel und viele Modelle sind ungefähr so gut zum Spielen geeignet wie der PC im Discounter.
Wenn man dann noch sieht dass es da Modelle gibt, die mit integrierter Intelgrafik verkauft werden, fragt man sich wer da eigentlich verarscht werden soll?
1% klingt wenig, aber 100.000 Linux-User generieren dann auch einen gewissen Umsatz. Selbst wenn jeder von denen nur einmal ein Spiel um 20€ kauft, sind das 2 Mio €. Wahrscheinlicher ist aber, das jemand der bei Steam registriert ist deutlich mehr Spiele hat.
Man wird sehen wie sich die Steam-Machines schlagen, aber sie könnten genau in die Lücke, die zwischen Konsole und PC klafft. Und wer will kann sich sogar seine eigene Steam-Machine zusammenbauen. Find' ich durchaus genial, aber derzeit fehlen noch die Exklusiv-AAA-Titel.
Nehmen wir halt mal GTA V. Hat sich im Releasezeitraum ca. 2 Millionen Mal bei Steam verkauft. Macht 2 Prozent von 100 Millionen aktiven Steamaccounts.
Verkauft sich das Spiel unter Linux ähnlich gut, sind das also 2.000 Verkäufe. Selbst wenn überdurchschnittlich viel Interesse bestünde würde das Spiel bestenfalls ein paar zehntausend Kopien verkaufen.
Das sind Peanuts für einen Publisher wie 2k, dafür baut man doch keinen Linuxsupport auf, selbst wenn man die Fähigkeit hätte es relativ kostengünstig zu portieren. Für einen Indieentwickler sieht das vielleicht anders aus.
Naja, du müsstest mir mal erklären wie man eine Hardware empfehlen kann die nicht mal garantiert das neue Spiele überhaupt starten. [...] So ein Treiber ist viel zu komplex um in kurzer Zeit konkurrenzfähig zu sein
Ich hätte mir auch liebend gerne mal eine AMD gekauft, aber da ich auch unter Linux arbeite & spiele muss sie eben auch dort halbwegs laufen.
Und du muesstest mir mal erklaeren, wo ich hier irgendwo irgendwas empfohlen haben soll.
Der Rest ist meine Rede. Uebrigens laeuft es auch "halbwegs", und es ist eigentlich ein grosses Geheimnis, aber wenn Spielen so wichtig ist, gibt es auch weitaus bessere Moeglichkeiten als Linux+Nvidia
Ganz ehrlich, wen interessieren die Steam Machines überhaupt? Linux hat unter 1% (!) OS-Anteil bei Steam. Wer soll auf einmal relativ teure Geräte kaufen, die nicht annähernd so flexibel wie ein PC sind, aber deutlich teurer als die Konsolen und ein Betriebssystem haben, das niemand will?
Na warte mal bis HL3 exklusiv fuer SteamOS kommt ;D SCNR
Na warte mal bis HL3 exklusiv fuer SteamOS kommt ;D SCNR
Bei der Firma, bei der du mit Steamplay dein Spiel auf allen verfügbaren Plattformen spielen kannst und die auf betriebssystemunabhängige Lösungen setzt, zudem nicht mal aktiv am Verkauf der Steammachines beteiligt ist?
Äußerst unwahrscheinlich, das wäre eine absolute Kehrtwende zu allem was Valve im letzten Jahrzehnt gemacht hat ;)
Das sind Peanuts für einen Publisher wie 2k, dafür baut man doch keinen Linuxsupport auf, selbst wenn man die Fähigkeit hätte es relativ kostengünstig zu portieren. Für einen Indieentwickler sieht das vielleicht anders aus.Die ist schon klar das 2k mit das umfangreichste Portfolio für Linux besitzt, ja?
Korfox
2015-10-28, 10:14:44
Das sind Peanuts für einen Publisher wie 2k, dafür baut man doch keinen Linuxsupport auf, selbst wenn man die Fähigkeit hätte es relativ kostengünstig zu portieren. Für einen Indieentwickler sieht das vielleicht anders aus.
Mal ganz abgesehen davon...
SteamMachines wurden 11/2013 angekündigt und 12/2013 sollte es die ersten Prototypen geben.
Selbst wenn Valve nur einen einzigen Angestellten dafür abgestellt hat (wahrscheinlicher sind wohl 10+) sind wir da inzwischen bei sechsstelligen Unkosten, die erstmal durch die 'Vermittlungsgebühr' (Wie groß ist die? 30%?)...
Da muss Valve also nur für die Personalkosten bei der Entwicklung pro Angestellten ~10000 Vollpreistitel über Steam absetzen. Geht man jetzt noch davon aus, dass das Gros der Verkäufe bei SummerSale und Co. gemacht wird sind es schon ~30000-60000 Titel pro Angestellten.
Nicht gerechnet die Kosten für R&D und laufende Kosten.
Eigentlich verdammt sich Valve mit SteamOS/Steam Machines selbst zum Erfolg.
Ich würde einfach mal völlig ohne Quelle und Hintergrundwissen schätzen, dass SteamOS sich wirtschaftlich frühestens dann rentiert, wenn hierfür ~1 Mio. Titel pro Jahr abgesetzt werden.
Gibt es denn Anzeichen (rege Updates, Interessensbekundungen von Entwicklern etc.) dafür das die Treiber (amdgpu) in den nächsten Monaten (sagen wir mal bis zur nächsten Ubuntu LTS ;D) halbwegs vernünftig werden? Oder wäre das bis dato reine Kristallkugelei?
afaik nicht. ich denke auch nicht, dass sich das anfangs leistungsmaessig stark vom radeon unterscheiden wird. uebrigens vergehen etwa 2 Monate pro Kernel release, mit 4.4 ist also moeglicherweise erst Anfang Januar zu rechnen.
AMDGPU ist seit 4.2 im Kernel und sieht "rege Updates".
==> http://www.phoronix.com/scan.php?page=search&q=AMDGPU
Auch im 4.4 Branch viele Updates: http://www.phoronix.com/scan.php?page=news_item&px=Linux-4.4-First-AMD-Pull
Nun ist die Frage, wie schnell Ubuntu neue Kernel bekommt. Als nächtes steht doch ein LTS an, ich denke, da werden sie recht konservativ sein.
Nun ist die Frage, wie schnell Ubuntu neue Kernel bekommt. Als nächtes steht doch ein LTS an, ich denke, da werden sie recht konservativ sein.Xenial Xerus (Ubtuntu 16.04 LTS snapshot) läuft schon mit den 4.2.0 Kernel.
Angeblich auch schon Willy Werwolf (15.10), kann das wer bestätigen?
Habe nur die aktuelle LTS am laufen.
http://distrowatch.com/table.php?distribution=ubuntu
Ganon
2015-10-28, 16:31:56
Nun ist die Frage, wie schnell Ubuntu neue Kernel bekommt. Als nächtes steht doch ein LTS an, ich denke, da werden sie recht konservativ sein.
Aber auch in Kernel 4.4 fehlt PowerManagement und Reclocking. Da bringt dir auch der AMDGPU Treiber nichts, wenn deine GPU mit 100Mhz arbeitet ;) Und es ist ja noch nicht mal Kernel 4.3 draußen. Bis 4.4 dauert das dann auch noch. Also kriegt man die Sachen frühestens mit Kernel 4.5... also vllt. nicht mal mehr dieses Jahr.
Gast5
2015-10-28, 17:02:54
Und wichtige Entwickler flüchten zu Hauf, weil Torvalds einfach nicht ganz dicht ist, sich mit dem eigenen Verhalten solches Knowhow zu berauben ist einfach krank, Ersatz findet man nicht.
Wenn der Markt Richtung Cloudgaming kippt und das wird teilwiese kommen, weil ich die überteuerte Hardware dann nicht mehr selbst kaufen muss, sehe ich Vulkan bisher absolut nicht als konkurrenzfähig an, weil der Hardwareunterbau seitens AMD einfach fehlt und Vulkan was die LowLewel-API angeht, viel von Mantle übernimmt. Ich glaube nicht das Nvidia da mitzieht.
Die Entwickler werden dann wieder auf andere Hersteller oder deren proprietäre Technologien ausweichen und womöglich wird das ganze vergütet und damit noch mehr gepusht, AMD kann sowas doch gar nicht mehr leisten. Die haben noch nie groß devrel betrieben und jetzt fehlt ihnen das Geld dafür. Die klammern sich an irgendeinen Scheiss der dann wieder nach hinten losgeht und den niemand will.
Linux als Unterbau ist jedenfalls eine Alternative, nur tut niemand etwas das es wirklich mal ein messbares Endstadium erreicht, alles nur Geschwafel seit Jahren. Nvidia scheint es mittlerweile kapiert zu haben, dass man auch hier was mitnehmen kann. Siehe deren Zusammenarbeit mit MS und daraus resultierende Treiberperformance unter dx11. Da sieht doch AMD die Sonne immer noch nicht.
Steam OS könnte da schon einschlagen, wenn man sieht wie Steam seinen ganze Ausrichtung dahingehend optimiert, dass könnte schon richtig wehtun, wenn man da nichts mitzumischen hat.
Der PC Bereich ist doch tot und schwindet weiter, ich möchte nicht wissen wie viele Gamerkisten da überhaupt noch verkauft werden. Zuweilen versteh ich AMD nicht, die kommen doch schon seit Ewigkeiten zu spät, egal wo und wie angefangen beim Fertigungsprozess und Leistungstechnisch zum Schluss hängen die doch 2 Jahre hinterher. Ich weiß nicht wer da solche Entscheidungen trifft.
Ganon
2015-10-28, 17:10:44
sehe ich Vulkan bisher absolut nicht als konkurrenzfähig an, weil der Hardwareunterbau seitens AMD einfach fehlt und Vulkan was die LowLewel-API angeht, viel von Mantle übernimmt. Ich glaube nicht das Nvidia da mitzieht.
Von was redet du? NVidia hat bereits angekündigt einen Vulkan-Treiber gleichzeitig mit dem Release von Vulkan rauszubringen. Unter NDA kriegst du den jetzt schon.
Gast5
2015-10-28, 17:45:02
Von was redet du? NVidia hat bereits angekündigt einen Vulkan-Treiber gleichzeitig mit dem Release von Vulkan rauszubringen. Unter NDA kriegst du den jetzt schon.
Das Ding nennt sich Low power mobile through high performance desktop...Driver und bezieht sich auf openGL.
Was hat das bitte mit Steammachine ansich zu tun? Ansonsten frag Daniell Piers...
Denkst du Nvidia wird ein Vulkan API-Engine Verschnitt in seinem eigenem Cloudumfeld unterstützen? Wovon träumst du sonst noch so? Ist ja blad Weihnachten.
Was redest du fuer einen Unsinn? :crazy: Selbstverstaendlich unterstuetzt Nvidia Vulkan :rolleyes:
Und fuer Cloud Rechenzentren wuerde es sogar absolut Sinn ergeben, auf Linux + Vulkan zu setzen, sobald Spiele auch Vulkan nutzen.
zu obvious und schlecht getrollt
Dante GTX
2015-10-28, 19:18:22
Bei der Diskussion um die Zukunft von Linux-Gaming, SteamOS & Co. werden imho drei Punkte gern übersehen:
1. Der Support ist nicht das große Problem wenn man sich die auf die 2 - 3 wichtigsten Distributionen beschränkt (hab ich hier glaub ich schon mal genauer aufgeführt...). User von Arch, Gentoo & Co. wissen dass sie basteln müssen, spammen dir als Publisher oder Dev deshalb eben nicht die Foren mit Hateposts voll, die kommen damit klar ;) (Und "ein Windows" gibt es halt eben auch nicht: 7/8/8.1/10, dazu x86/x64, dazu verschiedene Patch-Level usw.)
2. Spiele portieren ist biller als entwickeln, vor allem weil inzwischen alle großen Engines OpenGL & Linux supporten und die große "Einarbeitung" machst du eben nur einmal. Schon vergleichsweise wenig verkaufte Exemplare (verglichen mit Windows & den Konsolen) können das finanzieren bzw. sogar etwas zus. Gewinn abwerfen. Und solange es z.B. noch nicht dutzende von z.B. "Militär-Shootern" (oder was auch immer) für Linux gibt, ist es auch leicht hier einen AAA-Titel zu verkaufen (da weniger Konkurrenz-Titel und eine "hungrige" Linux-Community).
3. Man tut sich als Entwickler und Publisher von PC-Spielen selbst langfristig(!) einen Gefallen wenn man sich nicht auf Gedeih und Verderb an Microsoft (und deren Erfolg mit der nächsten Windows-Version usw.) kettet (das hat so ähnlich vor ner Weile mal einer der Entwickler der Total War-Reihe dazu gesagt, "Investition in die Zukunft" sozusagen... das muss sich nicht automatisch sofort auszahlen). Hinzu kommt noch dass man, sofern das Konzept der Steam Machines und des Controllers ankommt, mit Spielen wie Civ, Total War oder CoH usw. pot. neue Märkte erschließen kann (auf herkömmlichen Konsolen mit normalen Controllern spielt sowas kein Mensch, Valve KÖNNTE hier etwas ändern, KÖNNTE).
Ähnlich verhält es sich mit Vulkan vs. DX10:
DX10-Support:
Windows 10 und (irgendwann?) XBox
Vulkan-Support (entweder offiziell angekündigt oder aufgrund des Engagements bestimmter Firmen zu erwarten):
Linux, Windows 7/8/10, Android, iOS, OSX, wsl. Nintendo NX, wsl. nächste Playstation (bzw. mit Software-Update wär es wohl auch auf der PS4 möglich). XBox wäre machbar, will MS aber natürlich nicht.
Jeder Entwickler UND Konsument sollte ein Interesse am Erfolg von Vulkan haben, davon profitieren wir alle (außer MS vlt. ;D ).
Ehrlich gesagt bin ich (als Linux-Freund) bisher sehr positiv überrascht von der Entwicklung bez. Gaming unter Linux, als Pessimist hätte ich nicht mit Titeln wie Shadows of Mordor, Alien Isolation & Co. gerechnet (jetzt noch nicht)... :smile:
Bei AMD muss sich noch was tun (auch wenn das einzige Game das mich aktuell gerade hier im Stich lässt CoH2 ist), aber jeder der sich für das Thema interessiert weiß dass AMD hier endlich mal auf dem richtigen Weg ist (fglrx beerdigen, RadeonSI weiter verbessern, AMDGPU entwickeln etc., sowas hätte man sich halt nur eher gewünscht aber was solls...).
Arcanoxer
2015-10-29, 17:59:30
Are The Open-Source Graphics Drivers Good Enough For Steam Linux Gaming? (Phoronix) (http://www.phoronix.com/scan.php?page=article&item=steamos-open-ubuntu&num=1)
Zephyroth
2015-10-29, 20:27:12
Mir als User ist völlig egal, ob ich einen Open-Source-Treiber verwende oder einen proprietären Treiber. Laufen soll's. Das womit es besser funktioniert wird genommen. Daher läuft bei mir derzeit der Nvidia-Blob.
Sollte irgendwann man AMD wieder die Nase vorne haben, dann wandert auch gerne eine AMD-Karte wieder in den Rechner, egal ob Open Source oder proprietärer Blob.
Grüße,
Zeph
Arcanoxer
2015-10-29, 23:51:58
Mir als User ist völlig egal, ob ich einen Open-Source-Treiber verwende oder einen proprietären Treiber. Laufen soll's. Das womit es besser funktioniert wird genommen. Daher läuft bei mir derzeit der Nvidia-Blob.Völlig egal ist es mir nicht, aber bei nVidia fällt die Wahl nicht schwer. ;)
https://www.gamingonlinux.com/articles/gol-survey-results-october.6098
Question 9 - Which drivers do you use for that graphics card?
Aufgeteilt in AMD/nVidia/Intel.
96,73% der nVidia User nutzen aktuell den Proprietären Treiber.
Bei AMD schwankt es zwischen 40-60%!
Verstehe das herumgeheule nicht. Der ganze Test von Phoronix ist doch für die Mülltonne und überhaupt nichts wert.
Nur 3 Tage nach den Benchmarks wurde bei SteamOS Brewmaster ein neuer Release mit neuen Treibern veröffentlicht. Es ist doch logisch, dass für die Einführung von SteamBoxen und sonst auch regelmässig noch neueste Treiber ins OS kommen. Ausgerechnet nach 2 Jahren aber dennoch kurz vor der neuen Veröffentlichung nochmals den alten Stand zu testen ist doch schon schwer manipulativ, oder einfach nur dumm. Er hätte ja mal beim Entwicklerteam nachfragen können.
steamcommunity.com/groups/steamuniverse/discussions/1/490123938443060773/
Matthias2304
2015-11-02, 11:46:20
steamcommunity.com/groups/steamuniverse/discussions/1/490123938443060773/
Das Changelog ist doch auch wieder der Hammer. Dann können sie es auch gleich bleiben lassen
Das Changelog ist doch auch wieder der Hammer. Dann können sie es auch gleich bleiben lassen
Stimmt, sowas ist _viel_ aussagekräftiger:
Installieren Sie dieses Update, um Probleme in Windows zu beheben. Eine vollständige Liste der Problembehebungen in diesem Update finden Sie in dem entsprechenden Microsoft Knowledge Base-Artikel, der weitere Informationen bereitstellt. Nach der Installation dieser Komponente müssen Sie den Computer möglicherweise neu starten. :freak:
Mir als User ist völlig egal, ob ich einen Open-Source-Treiber verwende oder einen proprietären Treiber. Laufen soll's. Das womit es besser funktioniert wird genommen. Daher läuft bei mir derzeit der Nvidia-Blob.
Sollte irgendwann man AMD wieder die Nase vorne haben, dann wandert auch gerne eine AMD-Karte wieder in den Rechner, egal ob Open Source oder proprietärer Blob.
Grüße,
Zeph
Wenn man nicht "ideologischen Gründen" Linux benutzt, kann ich das aus Sicht eines Gamers wohl nachvollziehen.
Aber auch einem Gamer sollte ein Blob nicht völlig egal sein.
Kernel update /w proprietären Treiber (oder auch neue Distro mit neuem Kernel): Ob der Treiber-Blob schon aktualisiert ist? Ob meine Hardware noch unterstützt wird? Hoffentlich klappt alles, sonst bleibt nur Rollback und warten...
Kernel update /w OpenSouce (oder auch neue Distro mit neuem Kernel): Treiber für meiner Hardware war schon bei dem letzten Kernel dabei - auto-update / -upgrade :)
Oder ein anderes Beispiel, bei einer Rolling-Distro auf eine neue Kernel-Version updaten, klappt zu 99%, wenn ich alle Treiber im Kernel habe.
ATM ist das bei mir mit:
sudo mhwd-kernel -i linux41 getan.
Zephyroth
2015-11-02, 15:10:53
Ideologie ist fehl am Platze, wenn man mit Linux spielen möchte.
Aber ich verstehe was du meinst. Blöd wird's wirklich wenn man für seine Graka einen aktuellen Treiber braucht, dieser aber mit dem Kernel nicht zusammenarbeiten möchte.
Grüße,
Zeph
Ganon
2015-11-02, 15:19:49
Naja, das hat sich ja im Großen und Ganzen bald eh erledigt. Intel und bald auch AMD haben ein OpenSource Kernel Modul und NVidia ist bei neuen Kerneln an sich immer recht fix dabei.
Und wer keinen Stress haben will und trotzdem eine NVidia Karte unter ArchLinux nutzen will, der installiert halt linux-lts als Kernel.
Und das mit "wenn alle Treiber im Kernel sind funktioniert ein Update zu 99%" würde ich auch so nicht unterschreiben. Auf einem Rechner bei mir lief zum Beispiel die komplette 4.0.x und 4.1.x Kernel Reihe nicht. Kernel Panic beim Booten. Erst 4.2.x lief wieder. Bei einem anderen Rechner war es Kernel-Reiihe 3.8 die nicht startete.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.