Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie weit lässt sich ein Intel Core i7-6700K ohne Erhöhung der Spannung übertakten?
Das würde mich mal interessieren.
Also sind 5 GHz möglich und das mit normalen Lüftern für die Kühlung?
Mr.Magic
2015-10-27, 18:30:49
Sicher. Es sind aber auch 4Ghz möglich. Ist wie Lotto...
Sicher. Es sind aber auch 4Ghz möglich. Ist wie Lotto...
Nein, 4Ghz sind garantiert.
Die Obergrenze ist übrigens nie Lotto, sondern lässt sich statistisch erfassen und somit bestimmen und darum geht's hier.
Zumal man das auch nach Wahrscheinlichkeit einteilen kann.
Bestimmte Taktraten kann man sehr wahrscheinlich erreichen, sofern die CPU keine Gurke ist. Andere Taktraten lassen sich nur unter größtem Aufwand erreichen.
Daher ist die Frage.
Was erreicht man mit gewöhnlichem Aufwand mit einfachen aber guten Lüftern wenn man keine Gurke erwischt.
Was ist da drin, was kann man erwarten.
Mr.Magic
2015-10-29, 11:33:43
...
In einer Statistik befinden sich auch die Gurken, und das kann genau deine CPU sein.
...
In einer Statistik befinden sich auch die Gurken, und das kann genau deine CPU sein.
Exakt und deswegen braucht man die Daten die aufzeigen, wie hoch die Wahrscheinlich es ist, dass eine CPU z.B. 4,2 GHz erreicht, 4,4 Ghz, 4,6 Ghz usw.
Denn nur mit diesen Daten kann man, wenn man eine CPU gekauft hat, überhaupt abschätzen, ob die 4,2 Ghz die die eigene CPU vielleicht erreicht jetzt im Mittel eine gute CPU oder eine schlechte CPU ist. Und dafür ist der Thread da.
Mr.Magic
2015-10-29, 16:38:45
Da gibt es auch nichts zu schätzen. Entweder du kaufst eine vorübertaktete CPU (sofern es die entsprechenden Läden noch gibt), oder gehst das Risiko ein, dass gar nichts geht.
Air Force One
2015-10-29, 17:43:02
Das einzige das helfen KANN ist die Batch.
Und selbst die hat nicht viel zu sagen.
CPU kaufen im Punkt OC ist wie Lotto spielen.
Pretestet CPUS gibt es glaube ich nur noch bei den Amis und hier in DE in Foren.
Leute, es geht doch nicht darum, auf Übertaktung getestete CPUs zu kaufen, sondern man kauft ne normale CPU und dann steht man vor der Frage, ist das, was sie beim Übertakten erreicht jetzt gut genug oder schlecht?
Da steht man dann nämlich vor der Frage, wenn man die gerade gekaufte zurückschickt und eine andere kaufe, mit welcher Wahrscheinlichkeit die dann besser sein wird.
Beispiel, nehmen wir mal an die Statistik würde folgendermaßen aussehen:
4 GHZ = 5 %
4,1 GHz = 10 %
4,2 GHZ = 20 %
4,3 GHz = 19,5 %
4,4 GHz = 25 %
4,6 Ghz = 15 %
4,8 GHz = 5 %
5 GHz = 0,5 %
Und nun kauft ihr und kriegt eine CPU zugeschickt, die 4,1 GHz erreicht.
Ist das jetzt gut, oder schlecht?
Entsprechend der Statistik ist das ganz klar schlecht, weil die Wahrscheinlichkeit, dass ihr eine bessere bekommt, wenn ihr noch einmal bestellt, sehr hoch ist.
Die 4,4 GHz Version hat im Beispiel z.B. eine Wahrscheinlichkeit von 25 %.
Und alles was schneller ist als 4,1 GHZ hat sogar eine Wahrscheinlichkeit von ingesamt 85 %. Da wäre man doch dumm, wenn man bei der 4,1 GHz Version bliebe.
Darum geht's! Jetzt verstanden?
Und noch etwas.
Es geht NICHT darum, die 5 GHZ CPU mit 0,5 % zu bekommen!
Schön wäre es natürlich, aber wichtig ist doch, wo das Mittelfeld liegt, dass man sagen kann, die gekaufte CPU overclocked gut genug.
Air Force One
2015-10-29, 22:25:34
Ist doch alles Quatsch deine Rechnung.
Dazu müsste man nur eine Quelle haben.
Sonst: Gibt doch OC Sammelthreads, wäre ja keine Kunst da einen neuen mit einer Umfrage zu erstellen ohne Spannungserhöhung. (gut ok hier im 3dcenter gibt es so etwas nicht)
AYAlf
2015-11-09, 18:39:47
Hallo ich hänge mich mal hier dran.
Wann wird der i7 6700k endlich verfügbar sein? :rolleyes:
Schrotti
2015-11-09, 21:18:35
Woher sollen wir das wissen? Stelle Intel die Frage.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.