Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Linux Neuling braucht Rat
Swp2000
2015-10-27, 17:57:01
Hallo Leute,
muss ich für eine Netzwerkdruckerinstallation auch ein Softwarepaket im Vorfeld installieren oder brauche ich dieses nicht?
Bei meinem Drucker werde ich von der HP Seite weitergeleitet zu einem Programm Namens HPLIP 3.19. Was ist das? Ist hier auch die Scan Software dabei?
Ebenso würde ich gerne auch meinen Laserjet P2015dn installieren.
Kann mir hierzu jemand einen Crashkurs geben?
Zephyroth
2015-10-27, 17:59:52
Welche Distribution verwendest du? Bei meiner kann man HPLIP aus dem Repository installieren, die Frage ist ob dies dann eine Version ist, die deine Drucker schon unterstützt.
Grüße,
Zeph
Bei meinem Drucker werde ich von der HP Seite weitergeleitet zu einem Programm Namens HPLIP 3.19. Was ist das? Ist hier auch die Scan Software dabei?
HPLIP = HP Linux Imaging and Printing
Print, Scan and Fax Drivers for Linux.
ich würde mir an deiner stelle aber hplip über den Paketmanager installieren, wenn verfügbar.
Swp2000
2015-10-27, 19:43:40
Ich verwende Xubuntu.
lumines
2015-10-27, 19:52:55
http://hplipopensource.com/hplip-web/models/laserjet/hp_laserjet_p2015_series.html#note11
HP hat wahrscheinlich mit die besten Linux-Treiber. Der Drucker wird auch seit Ewigkeiten unterstützt. Einfach die hplib über den Paketmanager installieren und fertig.
Swp2000
2015-10-27, 20:28:32
jedoch als Netzwerkdrucker kann ich ihn nicht verwenden, wenn ich das richtig sehe?
Selbstverstaendlich geht das.
Hast du denn den Drucker lokal schon zum laufen bekommen? In dem installierten Paket sind nur die Treiber an sich, der Druckdienst heisst CUPS und darueber konfigurierst du die Drucker.
Ich weiss nicht, ob Xfce dafuer ein frontend hat, sonst rufe einfach mal http://localhost:631 in deinem Browser auf, die Schritte sind recht gut nachvollziehbar, allerdings brauchst du dort dein Root-Passwort, also nicht erschrecken :wink:
Swp2000
2015-10-27, 20:39:31
Lokal nicht da ich ihn über Netzwerk konfigurieren möchte, oder muss ich den Umweg erst über den seriellen Port gehen?
Nein, musst du nicht.
Versuch es mal mit dem Assistenten im Browser, wenn du das Paket installiert hast, sonst frag einfach nochmal nach. Um welchen Drucker handelt es sich denn? Ist er direkt am Netzwerk angeschlossen oder ueber einen anderen PC freigegeben oder aehnliches?
Swp2000
2015-10-27, 20:42:34
Nein er ist direkt im Netzwerk. Einmal der LaserJet P2015dn und einmal der OfficeJet Pro 8620. Bei letzterem bräuchte ich ja auch noch eine Scanner Software!
lumines
2015-10-27, 20:51:08
Ich scanne nicht so viel, aber einmal brauchte ich es dann doch und dafür habe ich das bei Ubuntu vorinstallierte Simple Scan benutzt. Ich kann nur so viel dazu sagen, dass es genau das gemacht hat, was ich erwartet habe und danach habe ich es geschlossen und auch nie wieder verwendet. Falls das bei Xubuntu nicht vorinstalliert ist, kann man das über den Paketmanager nachinstallieren. Es gibt wahrscheinlich noch zig andere, aber Simple Scan fand ich jedenfalls sehr angenehm.
Für die hpblib gibt es übrigens auch noch eine GUI. Nennt sich bei Ubuntu wohl hplib-gui. Das habe ich zum Einrichten benutzt und da habe ich in einigen Menüs etwas von Netzwerkprotokollen gelesen. Vielleicht hilft dir das.
Bei letzterem bräuchte ich ja auch noch eine Scanner Software!Hast du dir auch die hplip-gui installiert?
Damit kannst du dann auch Scannen.
https://wiki.ubuntuusers.de/HPLIP
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.