PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : SQL Server Failover


Eggcake
2015-10-28, 13:58:02
Hallo zusammen,

Auf der Arbeit haben wir derzeit einen virtuellen SQL Server Failover Cluster (Aktiv-Passiv).
Wir brauchen nun für eine kleinere Anwendung ebenfalls SQL - von den Anforderungen her würde SQL Express reichen. Toll, da wir dadurch Lizenzkosten sparen. Wir würden diesen aber gerne ebenfalls HA machen - kurze Downtime (< 1Min) ist okay, am wichtigsten ist einfach der automatische Failover.

Angenommen wir haben 2 physische Hyper-V Hosts, welche an einem SAN hängen. Auf dem SAN liegen auch die ganzen VMs. Normale VMs können wir so ohne Probleme im FailoverCluster betreiben. Fällt ein Host aus, werden die VMs innerhalb von Sekunden auf den zweiten Server übertragen. Funktioniert dasselbe auch mit einer SQL Server VM? D.h. eine VM auf einem Host laufen lassen, VM im Failover Cluster einbinden und gut ist?

Joe
2015-10-28, 14:27:46
Ja, Du kannst einen SQL Server Innerhalb eines Hyper-V Failover Clusters betreiben.
Ich bevorzuge das sogar gegenüber dem SQL Cluster.
Weiß die Zeiten nicht ganz genau aber ich glaube Failover dauert etwa 200ms der Guest läuft durch.

Eggcake
2015-10-28, 14:32:33
Hört sich gut an.

Nun, beim SQL Clustering hat man natürlich die Möglichkeit noch weitere Nodes hinzuzufügen. Das macht dann vor allem Sinn, wenn man z.B. Aktiv-Aktiv-Aktiv-Passiv hat o.Ä.
Aber bei nur einem aktiven Server scheint die Hyper-V Failover Methode bei weitem ressourcenschonender und simpler zu sein.

Danke für die Antwort!

Joe
2015-10-28, 14:38:28
Ja das ist ein Nachteil. Musst aber schon Arsch voll Last auf dem SQL haben, dass ein aktueller Server das nicht stemmen kann.

Bei Hyper-V hast Du halt den Aktiv-Aktiv Vorteil.
Wir Teilen die Dienste Stark auf. Max eine Anwendung pro VM.
Dann kann dein Two Node Cluster Aktiv-Aktiv laufen und die Last gleichmäßig verteilen. Kein totes Gewicht.

Eggcake
2015-10-28, 14:45:51
Naja, unsere SQL VM benötigt mittlerweile 200GB RAM. Wenn da eben eine 200GB VM auf einen vollen Host verschoben wird...höhö.

Im Moment ist nur der SQL Aktiv-Passiv (über Failover Clustering im SQL innerhalb der VM). Das heisst es existiert auf beiden Hosts je eine SQL VM mit 200GB RAM. Die eine ist aktiv, die andere passiv. Wir würden schon aktiv-aktiv machen (ginge auch), allerdings bezahlste dann 2x Lizenzen. Da es derzeit noch super läuft, heben wir uns das für später auf :)