PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Intel H170 Speichertaktlimitierung bei 2133 MHz


myMind
2015-10-29, 21:52:52
Die Story:
Der PC meiner Frau zeigte zwar in längeren Zeitabständen aber regelmäßig Bluescreens. Die aus meiner Sicht wahrscheinliche Ursache: Überalterung. Ein schöner Anlaß um Hardware zu erneuern und durchzutauschen. Dann gab es ein Angebot auf Alternate Zack-Zack (http://www.zackzack.de). Ein Asus H170 Pro Gaming. Dank Asus Cashback-Aktion zu einem Effektivpreis von 85€ inkl. Versand. Da kann man ja nicht nein sagen. Aber H170, da war doch was? Ok, stimmt kein CPU-Overclocking. Damit kann ich leben. Als Prozessor Intel i7-6700 (ohne K) ausgewählt. Reicht.

Nun der Speicher. Was steht so auf der QVL. Mal abgesehen, das Asus eine miserable Qualitätssicherung bei dem PDF hat ("DDR3" statt "DDR4", falscher Vendor), findet man den Kingston HX428C14PB2K4/16 mit einem 2800 MHz XMP-Profil. Steckt man halt ein paar Euro in den Speicher für mehr Speed.

Dann nochmal ein bisschen nach Infos geschaut. Z.B. auf der Asus Seite zum Board (https://www.asus.com/de/Motherboards/H170-PRO-GAMING/overview/) oder auch hier zum Vergleich Z170 / H170 (http://www.gamersnexus.net/guides/2099-intel-chipset-comparison-z170-h170-h110) und hier bei Intel (http://ark.intel.com/products/90595/Intel-GL82H170-PCH).

Ich habe es einfach nicht gesehen. Der Speichertakt ist limitiert, was dann hier (http://www.ukgamingcomputers.co.uk/h170-and-z170-difference-a-70.html) auch ganz deutlich gesagt wird.

Bei Asus liest sich das durchgehend als "Dual DDR4 2133-Unterstützung". Von Limitierung kein Wort. Auch nicht im Handbuch. Der Witz ist, dass mir das BIOS höhere Taktraten anbietet, aber bei der kleinsten Überschreitung dann einfach nicht bootet. Sogar das XMP-Profil wird mit allen Parametern geladen, aber mit auf 2133 MHz reduziertem Speichertakt.

Die Hälfte der getesteten Speichertypen in der QVL (http://dlcdnet.asus.com/pub/ASUS/mb/LGA1151/H170_PRO_GAMING/H170_PRO_GAMING_memory_QVL.pdf)können schneller als 2133 MHz. Wozu? Statt dessen in die Irre leitende Hinweise wie "When running XMP at DDR4 3200 MHz or higher, the system’s stability depends on the CPU’s capabilities."

Es ist der selbe Mist wie mit der ECC-Unterstützung bei Intel-Server-Boards. Bis man da raus hat, was zusammen funktioniert und was nicht gehen auch Tage ins Land.

Vielleicht hilft dieses Posting ja jemandem nicht den gleichen Fehler zu begehen.

Leonidas
2015-10-30, 03:18:23
Hoffen wir es. Grundregel: Unterhalb von K-CPU und Z-Chipsatz keinerlei Übertaktung auf Intel mehr. Nicht bei der CPU, nicht beim Speicher. Nur noch dröger default-Betrieb möglich.

eratte
2015-10-30, 07:28:59
Vorher informieren schadet nicht, mit den H-Chipsätzen konnte man auch vorher nicht den Speicher übertakten. H77 z.B. max DDR3 1600 und beim H170 max DDR4 2133.

myMind
2015-10-30, 11:06:16
Vorher informieren schadet nicht, mit den H-Chipsätzen konnte man auch vorher nicht den Speicher übertakten. H77 z.B. max DDR3 1600 und beim H170 max DDR4 2133.
Wo hättest Du dich vorher informiert?

Wurde das eigentlich bei der 7x-er Generation eingeführt oder gab es das bei 6x auch schon?

Was mich total annervt sind diese impliziten Marketingformulierungen. Wenn man sich dann die ersten bei Google gelisteten Reviews anschaut wie z.B. dieser (http://www.pctekindia.com/Reviews/ASUSH170PROGAMING.aspx) dann wird das dort zu allem Überfluß auch noch übernommen. Überall ist zu lesen "2133 MHz supported". Ich finde es ziemlich unfair, dass ich daraus schliessen muss, dass ein höher Takten technisch unterbunden wird, obwohl der eingesteckte Speicher mehr kann.

Beim Chipsatz sehe ich auf den Intel-Seiten nirgendwo eine Taktfrequenz. Wie soll man darauf kommen, dass mehr als 2133 MHz ein Übertakten im Sinne des Chipsatzes darstellt? Das will mir so gar nicht in den Kopf.

Kann mir jemand einen plausiblen Grund nennen, warum im BIOS Taktfrequenzen oberhalb von 2133 MHz zu Auswahl angeboten werden?

Sweepi
2015-10-30, 13:27:17
Hi,

bei jeder CPU steht dabei: (z.b. http://ark.intel.com/products/88188/Intel-Core-i5-6600-Processor-6M-Cache-up-to-3_90-GHz)
Memory Types: DDR4-1866/2133, DDR3L-1333/1600 @ 1.35V

Bei jedem Chipsatz außer Z170 steht:
Supports Overclocking: No

Nebenbei bemerkt, die Speicherunterstützung seitens Intel ist wirklich sehr marketinggetrieben.
Kann man mMn vor allem an der -E Serie(Sockel1366/2011) sehen. Bei jeder neuen Generation geht der unterstützte Speichertakt um exakt eine Stufe nach oben, damit das auch ja auf der Checkliste von neuen Features stehen kann.

Lowkey
2015-10-30, 13:37:27
Natürlich kann man sich vor dem Kauf nicht zu 100% informieren, ob eine Intel + Mainboard + Speicher Kombination geht.

Beispiele:

Billigstes Gigabyte z97 Board + Broadwell = geht nicht wirklich
Asrock Board + Crucial Speicher = geht nicht im Dualchannel. Support kann es nicht testen, da sie genau den Speicher zwar auf der Liste haben, aber nicht vor Ort.
Mein H81 supportet das OC per Bios. Pauschal konnte beim letzten Check jedes H81,H87, H97 das Übertakten der CPU, aber nicht des Speichers. Laut Intel sollte das OC nicht möglich sein, aber ist es doch immer noch.

Per XMP kann der Speichertakt manchmal dennoch erreicht werden.

Und wenn mir nun jemand sagt, dass man sich vor dem Kauf informieren kann, dann glaube ich das nicht mehr. Was nützen mir die Zeitschriften und die Herstellerseiten, wenn es dann doch nicht alles zu 100% ausgetestet wurde/wird, da der Markt einfach zu groß und schnelllebig ist?

myMind
2015-10-30, 14:42:59
Hi,

bei jeder CPU steht dabei: (z.b. http://ark.intel.com/products/88188/Intel-Core-i5-6600-Processor-6M-Cache-up-to-3_90-GHz)


ARK i7-6700 (http://ark.intel.com/products/88196/Intel-Core-i7-6700-Processor-8M-Cache-up-to-4_00-GHz)

ARK i7-6700K (http://ark.intel.com/products/88195/Intel-Core-i7-6700K-Processor-8M-Cache-up-to-4_20-GHz)

Stimmt, bei meiner CPU und auch bei der K-Variante steht überall "DDR4-1866/2133, DDR3L-1333/1600 @ 1.35V"

Jetzt bräuchten wir nur mal die Stelle, an der Intel sagt, was an einer "unlocked" CPU eigentlich "unlocked" ist. Oder besser noch, was an den gelockten CPUs gelocked ist. Das müsste ja eigentlich zu finden sein. Aber ich bin irgendwie zu blöd diese Information zu googlen.

Es ist exakt das selbe wie mit ECC. Wenn es auch nur ein Glied in der Kette CPU, Chipsatz oder Speicher nicht kann, dann geht es nicht. Genauso wie Leonidas sagt.

Was mir in dem Review von PCtekIndia (http://www.pctekindia.com/Reviews/ASUSH170PROGAMING.aspx) jetzt noch aufgefallen ist: Sie benutzen eine K-CPU und DDR4-3000MHz Speicher. Im BIOS-Screenshot sieht man dann auch die gedrosselten 2133 MHz. Das erklärt dann auch die gemessenen Leistungsunterschiede zum Z170-Board. Leider haben sie das XMP-Profil nicht ausprobiert.

Dazu noch eine Absurdität: Schaltet ich das XMP-Profil an, so wird die Spannung von 1,2V auf 1,35V hochgesetzt, was komplett unnötig ist, wenn man den Takt nicht erhöht.


Nebenbei bemerkt, die Speicherunterstützung seitens Intel ist wirklich sehr marketinggetrieben.
Kann man mMn vor allem an der -E Serie(Sockel1366/2011) sehen. Bei jeder neuen Generation geht der unterstützte Speichertakt um exakt eine Stufe nach oben, damit das auch ja auf der Checkliste von neuen Features stehen kann.

Sie können es sich erlauben und tun es auch.

eratte
2015-10-30, 15:01:28
Wo hättest Du dich vorher informiert?

Im Internet, Foren, Chipsatz Specs .....

https://www.asus.com/de/Motherboards/H170-PRO-GAMING/

Dual DDR4 2133-Unterstützung

Die CPU ist hier nicht der Maßgabe sondern der Chipsatz, ja das gab es auch beim H67 schon. H87/97 war bei der CPU eine Ausnahme da ging bei vielen Boards CPU übertakten. Das hat Intel aber nicht gefallen und bei den Skylake geht ohne Z Chipsatz und K CPU im Moment gar nichts mehr.

-|NKA|- Bibo1
2015-10-31, 15:45:06
Bei Computerbase wurde es letztens beim Speichertest für Skylake erwähnt:
http://www.computerbase.de/2015-10/speicher-fuer-skylake-ddr3-1333-ddr4-3000-vergleich/

myMind
2015-10-31, 16:28:06
Bei Computerbase wurde es letztens beim Speichertest für Skylake erwähnt:
http://www.computerbase.de/2015-10/speicher-fuer-skylake-ddr3-1333-ddr4-3000-vergleich/
Danke, das ist doch mal was konkretes. (y)

H170 chipset does not like Z170 chipset for higher performance memory setting. DDR4 maximum speed will be 2133 MHz, DDR3 maximum speed will be 1866 (OC) MHz. So use higher speed memory, MB will lower it's speed to match spec speed.

Due to Intel chipset limitation, DDR4 2133 MHz and higher memory modules on XMP mode will run at the maximum transfer rate of DDR4 2133 Mhz.

Gast
2015-11-01, 10:47:12
Hätte eine andere Konstellation.

Habe mir einen I5 6500(non-K) mit einem MSI Gaming M5 Z170 gekauft (ja ich weiß, non-K und Z, war wegen der besseren Ausstattung und MSI Cashback).

Dazu habe ich 16GB DDR 4 Teamgroup 3000 RAM 1.35Volt mit XMP gegönnt. Jedoch wird der RAM immer wieder auf DDR4 2133 zurückgesetzt. Liegt das jetzt an der non-K CPU oder ist der RAM nicht kompatibel? Sind 4x 4GB

Bios neueste Version.

Ciao

kokett
2015-11-01, 10:52:04
IMO liegt das an deiner non-k CPU. Du solltest dem RAM daher nur 1,2V geben, da er auf 2133 MHz auch nur soviel Spannung braucht.

Gast
2015-11-01, 14:34:51
Die Hälfte der getesteten Speichertypen in der QVL können schneller als 2133 MHz. Wozu?

Weil die Hersteller halt das zum testen nehmen was verfügbar ist.

Und das UEFI läßt sich ja besser auf Stabilität testen wenn man auch nicht spezifizierten RAM dazu nimmt.

Man kann ja auch jederzeit schnelleren RAM kaufen und die Timings optimieren.

Dann hat zumindest derjenige der sich auf die, ansich ja nutzlose, Liste verläßt einen Anhaltspunkt.

myMind
2015-11-01, 20:04:39
Habe mir einen I5 6500(non-K) mit einem MSI Gaming M5 Z170 gekauft (ja ich weiß, non-K und Z, war wegen der besseren Ausstattung und MSI Cashback).

Dazu habe ich 16GB DDR 4 Teamgroup 3000 RAM 1.35Volt mit XMP gegönnt. Jedoch wird der RAM immer wieder auf DDR4 2133 zurückgesetzt. Liegt das jetzt an der non-K CPU oder ist der RAM nicht kompatibel? Sind 4x 4GB
Es liegt mindestens an der CPU.

Ob der Speicher in Ordnung ist, wird man erst nach Einbau einer K-CPU sagen können.

myMind
2015-11-01, 20:30:15
Weil die Hersteller halt das zum testen nehmen was verfügbar ist.

Und das UEFI läßt sich ja besser auf Stabilität testen wenn man auch nicht spezifizierten RAM dazu nimmt.
Das können sie intern gerne testen. Die Frage ist doch, wozu man eine völlig unsinnige Empfehlung publiziert? Aus Kundensicht wäre es sinnvoller, stattdessen mehr 2133er Module zu testen. Es wurde beispielsweise nicht ein einzuiges 2133er Modul von Kingston geprüft, welche hier in Deutschland immer recht gut verfügbar sind.

Man kann ja auch jederzeit schnelleren RAM kaufen und die Timings optimieren.

Dann hat zumindest derjenige der sich auf die, ansich ja nutzlose, Liste verläßt einen Anhaltspunkt.
Der Leistungsgewinn durch schnelleren Speicher ist ja ohnehin nicht so wahnsinnig hoch. Nur für bessere Timings, steht der Aufpreis in keinem Verhältnis zur Mehrleistung.