mojojojo
2015-11-05, 14:02:20
Hallo,
ich habe gerade ein Sockel 1151 System gebaut.
Der Power Button am Gehäuse ist seit dem nicht mehr richtig zu gebrauchen.
Wenn das Netzteil eingeschaltet wird oder vorher getrennt war, lässt sich der PC ganz normal über den Power Button starten.
Im hochgefahrenen Zustand lässt sich aber das Windows nicht über den Powerbutton herunterfahren und ich kann auch durch 5 sekündiges oder noch längeres drücken den PC nicht ausschalten.
Wenn ich den PC jetzt über den Knopf im Windows herunterfahre, lässt er sich über den Power Button nicht direkt wieder einschalten. Erst wenn ich den anfangs genannten Zustand wiederhergestellt habe lässt er sich wieder einschalten. Das Netzteil muss für eine Weile vom Netz getrennt sein, damit es funktioniert. Ich nehme an, das Board muss einmal komlett ohne Strom gewesen sein muss und der Reststrom funkt hier dazwischen.
Interessant ist jetzt, dass sich ohne ein hochgefahrenes Windows, also z.B wenn ich nur das Installationsmedum gebootet habe oder nur im BIOS bin, der Power Button zwar nicht zum ausschalten nutzen lässt, der PC sich aber direkt nach dem Ausschalten über das Netzteil wieder einschalten lässt. Also ohne das sämtlicher Reststrom weg gewesen sein muss.
Hat jemand eine Idee?
folgende Komponenten sind verbaut:
Netzteil: Be-Quiet Straight Power E9 580W
Mobo: MSI B150M Night Elf
Proz: Core I5-6600
RAM: 8GB Corsair Vengeance 2133
Graka: MSI R9 380 Gaming 4G
SSD: Samsung 830 256GB
PS: Ja ich weiss, dass das Netzteil übedimensioniert ist.
Das System ist so gewachsen...oder auch nicht gewachsen...;D
edit: Schreibfehler
ich habe gerade ein Sockel 1151 System gebaut.
Der Power Button am Gehäuse ist seit dem nicht mehr richtig zu gebrauchen.
Wenn das Netzteil eingeschaltet wird oder vorher getrennt war, lässt sich der PC ganz normal über den Power Button starten.
Im hochgefahrenen Zustand lässt sich aber das Windows nicht über den Powerbutton herunterfahren und ich kann auch durch 5 sekündiges oder noch längeres drücken den PC nicht ausschalten.
Wenn ich den PC jetzt über den Knopf im Windows herunterfahre, lässt er sich über den Power Button nicht direkt wieder einschalten. Erst wenn ich den anfangs genannten Zustand wiederhergestellt habe lässt er sich wieder einschalten. Das Netzteil muss für eine Weile vom Netz getrennt sein, damit es funktioniert. Ich nehme an, das Board muss einmal komlett ohne Strom gewesen sein muss und der Reststrom funkt hier dazwischen.
Interessant ist jetzt, dass sich ohne ein hochgefahrenes Windows, also z.B wenn ich nur das Installationsmedum gebootet habe oder nur im BIOS bin, der Power Button zwar nicht zum ausschalten nutzen lässt, der PC sich aber direkt nach dem Ausschalten über das Netzteil wieder einschalten lässt. Also ohne das sämtlicher Reststrom weg gewesen sein muss.
Hat jemand eine Idee?
folgende Komponenten sind verbaut:
Netzteil: Be-Quiet Straight Power E9 580W
Mobo: MSI B150M Night Elf
Proz: Core I5-6600
RAM: 8GB Corsair Vengeance 2133
Graka: MSI R9 380 Gaming 4G
SSD: Samsung 830 256GB
PS: Ja ich weiss, dass das Netzteil übedimensioniert ist.
Das System ist so gewachsen...oder auch nicht gewachsen...;D
edit: Schreibfehler