Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Abstürze bei 4 Jahre altem, bislang stabilen System
Oberloser
2015-11-06, 20:19:06
Leute, ich brauche mal euren Rat. :redface:
Mein vier Jahre altes Gigabyte GA-P67A-D3-B3 - Sockel 1155 Mainboard zickt seit ein paar Tagen.
Im Grunde begann es schon vor zwei Jahren nach einem Bios-Update (auf USB 3.0), seit dem stürzt es mitten im Bootvorgang ab. Die optischen Laufwerke sind gerade abgehakt und genau in dem Moment, wo das Betriebssystems starten will, ist leises, aber hörbares „Klack“ zu vernehmen, der Bildschirm wird schwarz und das System bootet neu und nach dem zweiten oder dritten Versuch startet Win7 dann endlich.
Alles mögliche an Bios-Einstellungen habe ich ausprobiert, seit einem Jahr läuft das System normal getaktet, geändert hat sich nichts. Irgendwann habe ich aufgegeben und wollte immer mal an Gigabyte schreiben, bin aber nie dazu gekommen, schließlich lief es bis vor zwei Wochen ja absolut stabil.
Aber jetzt habe ich den dritten Absturz während des normalen Betriebes in einer Woche, was in den vier Jahren bisher nie vorgekommen ist.
Die Maus hängt sich plötzlich auf, nichts geht mehr, Sekunden später ist der Bildschirm schwarz und das System bootet neu. Ich denke mal, an der 250GB SSD kann`s doch wohl nicht liegen, oder?
Der Prozessor ist ein i5 - 2500k @3.30Ghz. Die Graka ist eine Radeon 5850.
Am liebsten würde ich das Mainboard tauschen, denn für meine Hobby-Bildbearbeitung und ein bisschen Zocken mit Diablo-Klonen reicht es meiner Meinung nach noch eine Weile, oder was meint ihr?
Gruß
O.
Air Force One
2015-11-06, 20:41:14
Was sagt denn die Ereignissanzeige?
1. Prüf mal nach, ob der CPU-Kühler fest auf der CPU sitzt.
2. Hast du vielleicht eine andere Grafikkarte, die du statt deiner jetztigen testweise verwenden könntest.
3. Falls du zwei Speichermodule hast, steck mal testweise nur eins und starte damit. (und dann dass andere, wenn es immernoch Probleme gibt).
4. Boote mal irgendwas vom CD Laufwerk. Vielleicht ein Kaspersky Rescue-Disk oder sonstwas, um zu sehen, ob dass funktioniert.
5. Prüf mal nach, ob die Datenkabel für die Laufwerke sauber sitzen. Gerade alte SATA-Kabel (ohne Metall-Clip) rutschen gerne mal zur Seite weg.
6. Leuchte mal in die USB-Anschlüsse rein. Wenn einer Kaputt ist, kann es passieren, dass die Kontakte verbunden einen Kurzschluss bilden, dann gibt es auch Probleme beim Booten.
Oberloser
2015-11-08, 16:04:53
Danke für Eure Antworten!
Ich habe den Sonntagnachmittag damit verbracht, allen Hinweisen nachzugehen, ohne dass zumindest beim booten eine Veränderung zu erkennen ist.
Was sagt denn die Ereignissanzeige?
Die häufigste Meldung, die zahlenmäßig als auch zeitlich zu den Abstürzen beim booten passt: --Der Treiber hat einen Controllerfehler auf \Device\Ide\IdePort0 gefunden.--
Es sind keinerlei Geräte am IDE-Port angeschlossen, die Ports sind im Bios abgeschaltet.
http://up.picr.de/23649335gl.jpg
Ebenfalls mehrfach zu sehen:
--Ereignisfilter mit Abfrage "SELECT * FROM __InstanceModificationEvent WITHIN 60 WHERE TargetInstance ISA "Win32_Processor" AND TargetInstance.LoadPercentage > 99" konnte im Namespace "//./root/CIMV2" nicht reaktiviert werden aufgrund des Fehlers 0x80041003. Ereignisse können nicht durch diesen Filter geschickt werden, bis dieses Problem gelöst ist.--
und
--Die Sitzung "ReadyBoot" wurde aufgrund des folgenden Fehlers beendet: 0xC0000188.--
1. Prüf mal nach, ob der CPU-Kühler fest auf der CPU sitzt.
Lüfter läuft, Kühler sitzt bombenfest
2. Hast du vielleicht eine andere Grafikkarte, die du statt deiner jetztigen testweise verwenden könntest.
Nein, ich besitze eine alte Graka, die aber leider nicht mehr in den Slot passt.
3. Falls du zwei Speichermodule hast, steck mal testweise nur eins und starte damit. (und dann dass andere, wenn es immernoch Probleme gibt).
Speichermodule nacheinander ausgetauscht und anschl. beide wieder eingesetzt und aktuellen Memtest ausgeführt - keine Probleme festgestellt.
4. Boote mal irgendwas vom CD Laufwerk. Vielleicht ein Kaspersky Rescue-Disk oder sonstwas, um zu sehen, ob dass funktioniert.
Ich habe mit der WIN7 CD gebootet, funktioniert ganz normal
5. Prüf mal nach, ob die Datenkabel für die Laufwerke sauber sitzen. Gerade alte SATA-Kabel (ohne Metall-Clip) rutschen gerne mal zur Seite weg.
Zunächst alle optischen Laufwerke abgeklemmt, danach hat er 5x fehlerfrei gestartet, ich wollte schon die Kabel ablassen und dachte DAS ist es, habe doch noch ein letztes Mal neu gestartet, worauf das System fünfmal! hintereinander den Bootvorgang abbrach. :( Die SSD hat ein neues Anschlußkabel erhalten, steckt jetzt an einem anderen Port und wurde auch probeweise komplett abgeklemmt, das System stürzt trotzdem zumindest beim booten ab.
6. Leuchte mal in die USB-Anschlüsse rein. Wenn einer Kaputt ist, kann es passieren, dass die Kontakte verbunden einen Kurzschluss bilden, dann gibt es auch Probleme beim Booten.
Alle USB Stecker entfernt und die Anschlüsse ausgeblasen - ohne Erfolg.
Fazit: Gebt mir bitte einen Tip für ein neues Sockett 1155 Board.:(
StefanV
2015-11-08, 16:26:13
Liste bitte exakt jede Komponente auf!
mit Hersteller und genauer Modellbezeichnung!
Welches Netzteil?
Wie alt??
Dicker Igel
2015-11-08, 16:29:39
Die häufigste Meldung, die zahlenmäßig als auch zeitlich zu den Abstürzen beim booten passt: --Der Treiber hat einen Controllerfehler auf \Device\Ide\IdePort0 gefunden.--
Es sind keinerlei Geräte am IDE-Port angeschlossen, die Ports sind im Bios abgeschaltet.
Was hängt denn am SATA: HDD, SSD? Welche Kanäle? Läuft da alles via ULTRA DMA oder wurden Geräte in den PIO Mode geschalten? Den Intel-AHCI Treiber könnte man komplett deinstallieren und schauen wie es mit dem von MS läuft. Könnten auch die SATA-Kabel sein, oder die HDD/SSD hat 'ne Macke(prüfen).
Hast du ein alternatives Laufwerk? Eine leere Festplatte, die du als Systemlaufwerk verwenden könntest? Da könntest du nämlich deine Daten 1:1 von der SSD auf das andere Laufwerk schieben und dann mal testen, ob es damit sauber funktioniert. Dann wüsstest du, ob es an der SSD liegt.
Oberloser
2015-11-08, 16:54:00
Liste bitte exakt jede Komponente auf!
mit Hersteller und genauer Modellbezeichnung!
Welches Netzteil?
Wie alt??
Mainboard: GigaByte P67A-D3-B3 Rev. 1 Bios F7
CPU: Intel Core i5-2500K 3,3GHz
RAM: 2x G.Skill F3-10666CL9-4GBRL
Grafik: Sapphire 1GB D5 X HD5850 Xtreme
SSD: ADATA SSD S510 120GB
HDD: WDC WD 5000AACS-00ZUB0
DVD: HL-DT-STDVD-ROM- GDR8164B
NT: Enermax Liberty 400W ELT400AWT
Die gesamte Hardware stammt imho aus 2012, könnte sein, dass das Enermax auch noch aus dem Vorgängersystem stammt.
Oberloser
2015-11-08, 16:56:16
Was hängt denn am SATA: HDD, SSD? Welche Kanäle? Läuft da alles via ULTRA DMA oder wurden Geräte in den PIO Mode geschalten? Den Intel-AHCI Treiber könnte man komplett deinstallieren und schauen wie es mit dem von MS läuft. Könnten auch die SATA-Kabel sein, oder die HDD/SSD hat 'ne Macke(prüfen).
SSD
HDD
CD-ROM
DVD-Brenner
Allerdings tritt der Fehler beim booten auch auf, wenn ALLE Laufwerke (nicht nur die optischen) abgezogen sind.
Wie kann ich prüfen, ob alles via Ultra-DMA läuft?
Hast du ein alternatives Laufwerk? Eine leere Festplatte, die du als Systemlaufwerk verwenden könntest? Da könntest du nämlich deine Daten 1:1 von der SSD auf das andere Laufwerk schieben und dann mal testen, ob es damit sauber funktioniert. Dann wüsstest du, ob es an der SSD liegt.
Ich schrieb ja schon, dass der Bootfehler auch auftritt, wenn alle Laufwerke abgeklemmt sind, Zafi. Außerdem lief der Memtest stabil.
Dicker Igel
2015-11-08, 17:14:14
Versuch's mal mit der Deinstallation vom Intel-AHCI Treiber: Im Gerätemanager mit Rechts auf Intel(R)...SATA AHCI ... klicken und deinstallieren(Treiber löschen). Nach 'nem Reset sollte da der MS-Treiber installiert sein, was dann nochmal einen Reset verlangt. Wie sind denn die Geräte auf die Kanäle verteilt? DVD LW würde ich auf 0 betreiben, auf 1 und 2 dann SSD und HDD.
/
Wie kann ich prüfen, ob alles via Ultra-DMA läuft?
Klick im Gerätemanager doppelt auf die Kanäle, dann 'Erweiterte Einstellungen'.
Herzlichen Glückwunsch an dein Netzteil zum 10ten Geburtstag!
Solange das BIOS/UEFI nicht resettet wurde (IDE/AHCI), gehe ich von RAM-(erledigt) oder Netzteilproblemen aus.
Oberloser
2015-11-08, 17:43:18
Versuch's mal mit der Deinstallation vom Intel-AHCI Treiber: Im Gerätemanager mit Rechts auf Intel(R)...SATA AHCI ... klicken und deinstallieren(Treiber löschen). Nach 'nem Reset sollte da der MS-Treiber installiert sein, was dann nochmal einen Reset verlangt. Wie sind denn die Geräte auf die Kanäle verteilt? DVD LW würde ich auf 0 betreiben, auf 1 und 2 dann SSD und HDD.
Nachdem ich mehrfach die Laufwerke an und wieder abgesteckt hatte, sieht die derzeitige Verteilung nun wie folgt aus:
0 = n.b.
1 = SSD
2 = DVD-Brenner
3 = Atapi CD-Rom
4 = HDD
5 = n.b.
Klick im Gerätemanager doppelt auf die Kanäle, dann 'Erweiterte Einstellungen'.
http://up.picr.de/23651768ev.jpg
Oberloser
2015-11-08, 17:47:56
Herzlichen Glückwunsch an dein Netzteil zum 10ten Geburtstag! Tja, mein Vertrauen in Enermax ist unbegrenzt :D
Solange das BIOS/UEFI nicht resettet wurde (IDE/AHCI), gehe ich von RAM-(erledigt) oder Netzteilproblemen aus.
Du meinst, mit den "Load Defaults" Einstellungen starten? Das habe ich schon hinter mir. Und mit dem UEFI kenne ich mich nicht aus, da müsste ich WIN neu installieren, nehme ich mal an.
Air Force One
2015-11-08, 18:12:44
teste doch mal LinuxMint...damit kannst du besser Treiber/Software Probleme ausschließen.
Geht ja auch ohne Installation.
StefanV
2015-11-08, 19:24:48
NT: Enermax Liberty 400W ELT400AWT
Oh mann, ohne Worte...
Und bei dem alten Eimer wunderst dich echt noch, dass der Eimer nicht läuft?!
Ich versteh nicht, dass man immer so krampfhaft am Netzteil sparen muss...
Und wenn das hundert Jahre alte Netzeil mal ziemlich durch ist, der Eimer daher nicht mehr vernünftig läuft, wird daran auch nicht (mehr) gedacht, weil liefert ja nur Strom...
Da muss das Teil erst mal explodieren und den gesamten Rest zerstören, bis ein Licht aufgeht...
Ganz ehrlich .... WISO noch nach Treiber Problemen gucken wenn schon klar ist
Das das Netzteil eben nicht 4 sondern 10(!) Jahre alt ist
Da hätte doch schon längst mal der tip kommen können
Mal testweise ein anderes an zu schließen
Es muss ja nicht mal eingebaut werden
Einfach nur umstecken
Instabiles System ist meiner Erfahrung nach RAM oder Netzteil
Oberloser
2015-11-08, 19:40:02
Oh mann, ohne Worte...
Ganz ehrlich .... WISO noch nach Treiber Problemen gucken wenn schon klar ist
Das das Netzteil eben nicht 4 sondern 10(!) Jahre alt ist
Ja, ihr habt recht, das Alter des Netzteils hatte ich zum Threadstart nicht mehr auf dem Schirm, sorry.
Wäre das Seasonic G 550 W in diesem Fall das richtige NT?
Dicker Igel
2015-11-08, 19:53:00
Ich würde erstmal versuchen die Fehler aus dem Log zu verbannen. Zum AHCI-Treiber hatte ich schon was geschrieben und hier (http://www.drwindows.de/windows-7-allgemein/63190-system-haengt-mitten-betrieb-kernel-power-fehler.html) gibt es vll 'ne Lösung für das Readyboot-Problem, was ja immerhin mit dem Systemstart zu tun hat. Die USB-Platten würde ich auch trennen. Wenn das Log wieder clean ist, die Dinger wieder ran und gucken was das Log sagt. Man kann aber auch ein neues NT kaufen - ja.
NT: Enermax Liberty 400W ELT400AWT
Check First!
Mach mal eine Sichtkontrolle der Einschaltdrossel. Alternativ: KALTstart im Dunkel mit Auge/Ohr vorm Netzteilgitter. Gibt es einen leises Knallen oder einen Blitz?
Die Dinger heißen nicht ohne Grund Enermax Blitzknall....
StefanV
2015-11-09, 01:48:22
Ich würde erstmal versuchen die Fehler aus dem Log zu verbannen. Zum AHCI-Treiber hatte ich schon was geschrieben und hier (http://www.drwindows.de/windows-7-allgemein/63190-system-haengt-mitten-betrieb-kernel-power-fehler.html) gibt es vll 'ne Lösung für das Readyboot-Problem, was ja immerhin mit dem Systemstart zu tun hat. Die USB-Platten würde ich auch trennen. Wenn das Log wieder clean ist, die Dinger wieder ran und gucken was das Log sagt. Man kann aber auch ein neues NT kaufen - ja.
Warum zur Hölle soll er das machen, bei einem möglicherweise kaputten Netzeil, dass gerade langsam (aber sicher) den PC grillen könnte?!
Muss man immer gewaltsam die Möglichkeit abstreiten, dass ein ~10 Jahre altes Netzteil sehr wahrscheinlich ziemlich durch ist?
Ich verstehe es nicht...
Wäre das Seasonic G 550 W in diesem Fall das richtige NT?
Ab ~250-300W Primärlast sehr laut. Damit meine ich lauter als viele Grafikkarten.
Und in der PCGH Version völliger Bullshit, da schlicht viel zu teuer. Für das gleiche Geld bekommst dann auch ein Super Flower Leadex Gold in 550W...
Dicker Igel
2015-11-09, 18:44:38
Warum zur Hölle soll er das machen, bei einem möglicherweise kaputten Netzeil, dass gerade langsam (aber sicher) den PC grillen könnte?!
Muss man immer gewaltsam die Möglichkeit abstreiten, dass ein ~10 Jahre altes Netzteil sehr wahrscheinlich ziemlich durch ist?
Woher willst Du denn wissen, dass das NT im Arsch ist? Imo hast Du in der Hinsicht 'nen ordentlichen Schuss, ohne das jetzt böse zu meinen. Irgndwer hat Probleme mit dem Rechner und Stefan kommt mit 'nem neuen NT, weil :freak:
Das was der TS postet scheint auch völlig belanglos zu sein, aber ok, ist ja auch egal, wenn's sowieso das olle NT ist, was ja auch schon 'nen Spitznamen hat ;D ... Controllerfehler und fehlerhaftes Readyboot IST halt alles NT, weil kein Strom, falscher Strom, zu alter Strom :rolleyes:
bagbear
2015-11-09, 19:48:22
Elko's (Elektrolytkondensatoren) auf'm Mainboard gucken, ob die in Ordnung sind, evt. aufgebläht, mit bräunlichen Flecken oder geplatzt, etc... hatte ich auch mal so ein ähnliches Problem :smile:
Gorkon
2015-11-09, 20:00:42
Woher willst Du denn wissen, dass das NT im Arsch ist? Imo hast Du in der Hinsicht 'nen ordentlichen Schuss, ohne das jetzt böse zu meinen. Irgndwer hat Probleme mit dem Rechner und Stefan kommt mit 'nem neuen NT, weil :freak:
Er mag zwar nen Schuss haben, aber in dem Fall würde ich bei den verbauten Komponenten genauso erstmal aufs NT tippen, vor allem bei so nem alten Gammelkasten :rolleyes: Da hat er nunmal recht: Wer am NT sparen will, soll sich nicht wundern wenns dann die restlichen Teile im PC gleich mitnimmt...
Btw, ist das hier das Problem @ TS? > http://www.badcaps.net/forum/showthread.php?t=21504
mfg
Wäre auch für NT-Tausch. Das ist einfach angebracht, selbst wenn es dann doch nicht die Fehlerursache sein sollte.
StefanV
2015-11-09, 21:37:10
Woher willst Du denn wissen, dass das NT im Arsch ist?
Und woher willst du wissen, dass das Netzteil noch OK ist?
Wieso denkst du, dass ein 10 Jahre altes Netzteil noch in einem brauchbarem Zustand ist?!
Zumal die Spec von dem Teil auch nicht gerade vertrauenswürdig sind.
Genau wie der verwendete Kleber...
(der zu einigen Explosionen bei diesem Teil führte)....
Aber hey, lieber ein Netzteil so lange nutzen (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=53606&d=1444767677), bis wirklich kein Zweifel mehr an dem Defekt ist...
Dass man dann auch keinen PC mehr hat, an dem das Netzteil angeschlossen wurde, scheint dir wohl auch egal zu sein, oder?!
Dicker Igel
2015-11-09, 21:48:55
Ist ja OK, soll er das NT kaufen und alles wird gut.
Den Rest ignorieren wir halt.
#HTH
Oberloser
2015-11-10, 07:22:47
Aktueller Zwischenbericht:
Ein neues NT ist bestellt und im Zulauf!
Ob es wirklich kausal für die Probleme verantwortlich ist, bleibt abzuwarten, denn nachdem ich sämtliche Laufwerke einschl. Boot-SSD entfernt hatte, trat das Klicken unvermindert auf.
Und - nicht zu vergessen - der Fehler trat erstmals und unmittelbar nach dem letzten Bios-Update auf. Meiner unwesentlichen Meinung nach deutet das auf einen Controllerfehler oder eine sonstige Fehlschaltung am MB hin.
Btw, ist das hier das Problem @ TS? > http://www.badcaps.net/forum/showthread.php?t=21504mfg
Im Gegensatz zu dem dort beschriebenen Problem bei einem AMD ist bei mir unmittelbar nach dem Klick das Sytem aus! Nach ca. 10 Sek. bootet es dann immer wieder neu um irgendwann hochzufahren.
Dicker Igel
2015-11-10, 14:37:28
Warum hast Du das alte BIOS dann nicht wieder geflasht? Konntest Du das Klacken/Klicken lokalisieren?
Oberloser
2015-11-11, 20:28:43
Warum hast Du das alte BIOS dann nicht wieder geflasht? Konntest Du das Klacken/Klicken lokalisieren?
Dann habe ich keine USB 3.0 Unterstützung mehr und die brauche ich aus Zeitgründen wirklich. Das Klacken kann ich nicht lokalisieren.
Oberloser
2015-12-11, 14:53:57
Männers... es war tatsächlich "nur" das Netzteil! :redface:
Shame on me, dass ich übersehen habe, beim letzten Hardwaretausch auch das NT einzubeziehen. :massa:
Vielen Dank für eure Hilfe!
Dicker Igel
2015-12-11, 15:06:15
Also wurde das NT quasi durch ein Bios-Update zerstört? Hattest Du vorm NT-Tausch die HW mal komplett vom Stromnetz?
Also wurde das NT quasi durch ein Bios-Update zerstört?
Nein. Sein Netzteil war vermutlich schon die ganze Zeit über teildefekt. Bei ihm war wahrscheinlich die 5V Schiene leistungsmäßig 'weggebrochen'. Die wird über USB 3.0 richtig belastet. Deswegen war es eigentlich schon vor Jahren klar, daß ein anderes Netzteil gekauft werden mußte.
Anstatt das Problem gleich anständig zu lösen, hat der Oberloser halt lieber im BIOS rumgefrickelt und auf USB 3.0 verzichtet. ;)
Das laut Threadtitel 'bislang stabile System', war gar nicht so stabil. Wenn er nur einmal 'richtig Gas' gegeben hätte, wäre ihm wahrscheinlich das Netzteil komplett weggeraucht und damit wäre die Sache dann eindeutig gewesen.
Dicker Igel
2015-12-11, 23:17:31
USB 3.0 hat er ja durch das BIOS-Update bekommen. Aber kann schon sein, dass dadurch das NT weggebrochen ist, obwohl dafür auch erstmal entsprechende Verbraucher am Port hängen müssen. Bin da(pöse NTs) manchmal bisschen skeptisch ^^
Oberloser
2015-12-12, 17:21:34
.......
Anstatt das Problem gleich anständig zu lösen, hat der Oberloser halt lieber im BIOS rumgefrickelt und auf USB 3.0 verzichtet. ;)
:D :D :D :D Na ja, ganz so war es nicht - ich hatte ja USB 3.0 durch das Bios-Update - nur habe ich den rechtzeitigen Austausch des alten NT verpennt. Mein Vertrauen in Enermax ist eben unbegrenzt..... :redface:
Das laut Threadtitel 'bislang stabile System', war gar nicht so stabil. Wenn er nur einmal 'richtig Gas' gegeben hätte, wäre ihm wahrscheinlich das Netzteil komplett weggeraucht und damit wäre die Sache dann eindeutig gewesen.
Neee, eigentlich habe ich schon hin und wieder beim Spielen (Assassins Creed Black Flag) richtig Gas gegeben, wobei ich jetzt nicht sicher weiß, ob das zitierte Spiel die Hardware richtig fordert.
Aber nun ist ja alles wieder gut, uff....hoffentlich haben die ständigen Neustarts des letzten Jahres die Lebensdauer meines Gigabyte Boards nicht verkürzt.
.... Aber kann schon sein, dass dadurch das NT weggebrochen ist, obwohl dafür auch erstmal entsprechende Verbraucher am Port hängen müssen. .....
Da hängt ein USB-Hub mit 2 externen Festplatten, ein Kartenleser und ein Scannner dran, die aber nie zusammen, sondern nur anlassbezogen gebraucht werden.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.