PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Win 10 - Euer Feedback zum aktuellen Win 10 Build


Stanger
2015-11-13, 15:27:41
Seit dieser Woche hat MS ja damit begonnen das neueste Build über Windowsupdate bzw. Media Creation Tool auszuliefern.
Wollte nur mal hören wie es euch ergangen ist.
Bei mir lief soweit alles glatt bis auf einen Absturz beim ersten Anmelden auf dem Admin Konto.

Bei mir kam das hier (http://lh3.ggpht.com/hb2xZ7Y_b3QGJlQ95Ki2VSdfwsB5C2SweJgio0IOsUFweB34i3tJPi58jiy3RkR0l-gBFbnBqNOT5nhrBsEDhtk=s512)

Naja, resettet und seitdem läufts. :biggrin:

mfg
Stanger

Matrix316
2015-11-13, 15:43:56
Ich freu mich schon seit Juli auf farbige Fensterrahmen (und die lassen Windows 10 wirklich viel mehr wie 7 bzw. 8 aussehen und es ist nicht ganz so fremd), wie hier im Chrome:

http://abload.de/img/chromenjsue.jpg (http://abload.de/image.php?img=chromenjsue.jpg)

Aber ausgerechnet im FIREFOX ist der Rahmen grau?!?! WTF?!

http://abload.de/img/firefoxtpcs8w.jpg (http://abload.de/image.php?img=firefoxtpcs8w.jpg)

Und was noch komischer ist, in der Wetter App wird die Farbe übernommen:

http://abload.de/img/win10wetterlrs6z.jpg (http://abload.de/image.php?img=win10wetterlrs6z.jpg)

Aber in den Systemsteuerungen ist es immer noch grau in grau...

http://abload.de/img/win10_system5esdh.jpg (http://abload.de/image.php?img=win10_system5esdh.jpg)

Lurtz
2015-11-13, 15:58:47
Bin sehr zufrieden, die kleinen Bugs die ich noch so hatte scheinen jetzt alle behoben zu sein.
Geschwindigkeit und RAM-Auslastung ist 1A, Batman Arkham Knight läuft IMO noch besser als zuvor.


Aber ausgerechnet im FIREFOX ist der Rahmen grau?!?! WTF?!
Das kann man über eine userstyles.css oder Stylish beheben, sorgt dann aber meist für andere Bugs wie schlecht sichtbare Tabs.

Matrix316
2015-11-13, 16:08:43
[...]

Das kann man über eine userstyles.css oder Stylish beheben, sorgt dann aber meist für andere Bugs wie schlecht sichtbare Tabs.
Ach verdammt...

Aber was glaube ich behoben wurde und zwar wenn man im Startmenü bei alle Apps ist, reagiert die Suche wenn man lostippt. Das war glaube ich vorher noch nicht so.

Shaft
2015-11-13, 17:23:02
Ich freu mich schon seit Juli auf farbige Fensterrahmen (und die lassen Windows 10 wirklich viel mehr wie 7 bzw. 8 aussehen und es ist nicht ganz so fremd), wie hier im Chrome:

http://abload.de/img/chromenjsue.jpg (http://abload.de/image.php?img=chromenjsue.jpg)
[/url]


Wo finde ich die Option?

Bei mir ist die Leiste grau.

Döner-Ente
2015-11-13, 17:52:27
Habs per Media Creation Tool gemacht, weil´s über Windows Update nur unvollständig geladen hat und danach meinte, der Rechner wäre auf dem neusten Stand.

Upgrade lief problemlos, diesmal wurden (im Gegensatz zum Win 7->Win 10 Upgrade) wirklich alle Einstellungen übernommen, auch Bibliotheken und den Graka-Treiber musste ich auch nicht neu installieren.
Mein Bug, dass ich den Lockscreen nicht auswählen konnte, wurde auch gleich mit repariert.

Eben mal durch die neuen Möglichkeiten und Features geklickt...gefällt mir.
Allein die bunten Fensterrahmen machen schon viel her.

Was mich immer noch stört und wo ich so eben auf die Schnelle keine Möglichkeit gefunden habe, das zu ändern, ist das schwarze Design der Taskleisten-Rechtsklick-Menüs...fänd ich besser, wenn die die Akzent-Farbe hätten, so ist das ein optischer Bruch, wenn man ne andere Akzent-Farbe als Schwarz hat.
Und das Origin-Icon hat nen schwarzen Hintergrund, evtl. müsste man das mal neu installieren.
Das mit der Firefox-Farbe ist echt ärgerlich.

Aber summa summarum, sofern mir nicht doch noch irgendwelche Macken auffallen: Lief glatt und gefällt :).

Matrix316
2015-11-13, 18:06:12
Wo finde ich die Option?

Bei mir ist die Leiste grau.
Du musst bei den Einstellungen für die Farben es so setzen, dass das Startmenü und Taskleiste und so die Farbe übernimmt:

http://abload.de/img/unbenannt15slq.jpg (http://abload.de/image.php?img=unbenannt15slq.jpg)

exzentrik
2015-11-13, 18:15:35
Bin bisher auch zufrieden mit dem Update. Bloß friert mir Opera 33 plötzlich regelmäßig und anscheinend zufallsbasiert ein. Dieselbe Version lief vor dem Update rockstable. Hab's natürlich schon gemeldet – und scheine auch nicht der Einzige zu sein, der seit Threshold 2 mit Browser-Abstürzen zu kämpfen hat.

Shaft
2015-11-13, 18:18:05
Ah danke, das habe ich übersehen.

Aero wäre mir dennoch lieber, einziger Haken bei Win 10.

Matrix316
2015-11-13, 18:39:47
Lustig ist, in Seamonkey kriegt man farbige Fensterahmen...

EDIT: OK, beim Firefox kann man natürlich ein anderes Theme auswählen und dann siehts wieder besser aus. ;)

Shaft
2015-11-13, 19:11:30
Sie an, Seamonkey kannt ich noch nicht.

Zum Update: Soweit läuft alles Prima. Einzig die Soundkarte funktionierte nicht, ohne Hinweise auf die Ursache.

Im Gerätemanager Deaktiviert und wieder aktiviert und ich hatte wieder Sound.

Lurtz
2015-11-13, 19:43:37
EDIT: OK, beim Firefox kann man natürlich ein anderes Theme auswählen und dann siehts wieder besser aus. ;)
Was für eins hast du denn genommen?

Matrix316
2015-11-13, 20:13:11
Was für eins hast du denn genommen?
"Blue Flow", das passt zu meiner blauen Taskleiste. ;)

anddill
2015-11-13, 20:21:48
Meine bisherige Updateerfahrung:

Laptop: Wat? Welches Update?
Haupt-Desktop: Zeigt 1511 an, hat erst mal etwas Kleinkram und offensichtlich ein Downloadtool für 1511 gezogen, den Kram installiert und mit Fehler beendet. Hat sich danach der Meinung des Laptops angeschlossen.
Bastel-PC: Zeigt Update an, hat ein kleineres Update und dann offensichtlich den Downloader installiert. Dann Neustart der Updatesuche, Beginn des Downloads von 1511. Bei rund 30% plötzlich ein Bluescreen (der erste überhaupt auf dem PC!) "attemptet execution of nonexecute memory".
Nach Neustart steht 1511 in der Liste als fehlgeschlagenes Update, neuer Versuch wird nicht angeboten. Suche nach Updates bleibt leer.
HTPC: War das letzte mal am 8.11. an, findet etwas Sicherheitskram und das letzte kumulative Update. 1511 steht auch in der Liste. Lädt den Kleinkram grad runter, obwohl es sicher sinnvoller wäre gleich die komplette neue Version zu installieren. Mal schauen was nach dem Kumulativen passiert.

edit: Hmm, sieht so aus als hätte er es tatsächlich übersprungen. Jedenfalls lädt jetzt 1511 runter.

dreas
2015-11-13, 20:28:22
toll, gibt jetzt bunte fenster(y) burner!

ansonsten fehlt irgend ein intel management treiber für den chipsatz. nachinstalliert und gut is.

wenn ich jetzt aller halben jahre das komplette os updaten soll (mit allen risiken) wird das mit winx X-D und mir nix.

w0mbat
2015-11-13, 20:43:02
Mein Feedback

Desktop: findet kein Update.
Laptop: hat das Update gefunden und geladen, bei der Installation bricht es mit Fehler ab, jetzt findet es das Update nicht mehr.

Microsoft :ugly:

anddill
2015-11-13, 21:04:46
Vielleicht besser so. Wer weiß was da noch für hässliche Bugs in den nächsten Tagen auftauchen. Die ersten sind ja schon da.

PS: HTPC bei 54%. Meine Internetleitung nervt.

Gast
2015-11-13, 21:06:14
WinFuture (http://winfuture.de/news,89820.html)hat einige Gründe zusammengestellt, warum MS bei manchen System das Update nicht (erneut) anbietet.

Döner-Ente
2015-11-13, 21:24:52
wenn ich jetzt aller halben jahre das komplette os updaten soll (mit allen risiken) wird das mit winx X-D und mir nix.

Auch wenns hier 2x (von Win 7 auf 10 und nun die neue 10er-Version) problemlos funktioniert, so ein (evtl. unbegründetes) mulmiges Gefühl der Marke "schief gehen kann immer was" bleibt irgendwie, stimmt schon.

Keine Ahnung, ob technisch zwischen dem jetzigen Procedere und der bisherigen Service-Pack-Installation im Endeffekt überhaupt so ein großer Unterschied, aber irgendwie ist der Gedanke eine quasi Neuinstallation mit Übernahme von Daten+Einstellungen irgendwie abschreckender :eek:.

Lurtz
2015-11-13, 21:26:57
Warum wartet ihr denn aufs Windowsupdate, holt euch doch einfach eine ISO und fertig. Wo ist das Problem?

Gast
2015-11-13, 21:46:44
Seit dem Update auf .10586 hängt sich der Registry-Editor bei mir auf. Findet er gleich einen Begriff, also z. B. Microsoft, so läuft die Suche einwandfrei. Suche ich aber nach etwas was nicht gleich zu Beginn gefunden wird, dann hängt sich Regedit auf.

Wenn ich testweise nach "NoFileAssociate" suchen lasse, dann hängt er sich auf. Starte ich dagegen Regedit von Win7 unter Win10 1511, dann funktioniert dieser einwandfrei. Bei der vorherigen Installation war noch alles in Butter. Ist zwar nur ein kleiner Fehler bis jetzt heir bei mir, aber ab und an benötige ich Regedit schon, gerade weil Windows 10 ja so gerne nach Hause telefoniert...

Die üblichen Verdächtigen...

sfc /scannow
Dism /Online /Cleanup-Image /CheckHealth
Dism /Online /Cleanup-Image /ScanHealth
Dism /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth

...sagen mir: Alles in Ordnung.

piefke
2015-11-13, 21:49:26
Das superduper Feature "Systemspeicher und komprimierter Speicher" nimmt sich wenn utorrent auf Fullspeed läuft mal ganz locker 10 Prozent Prozessor bei 9,6 Gb freiem Speicher, klasse Leistung... (no)

qiller
2015-11-13, 23:05:04
Hab einfach mit dem Media Creation Tool auf 1511 upgraded. Erstes Fazit:

-MS Office 2013 war danach nicht mehr lizensiert (denke aber dass das an der ebay-Lizenz liegt)
-Hintergrundfarbe des FF+Thunderbirds-Icons im Startmenü ist plötzlich grau (kleines Icon)
-Hintergrund des Chrome-Icon ist dunkelgrau, Icon selber wird nicht angezeigt (kleines Icon)
-sämtliche Nvidia-Profil-Einstellungen waren gelöscht (obwohl ich vorm Upgrade extra noch den Treiber aktualisiert habe, ohne "Neuinstallion" anzuhaken und vorm Upgrade auch alle Einstellungen noch da waren), musste alles neu einstellen
-Taskmanager war resettet (nicht weiter wild)
-8GadetsPack wurde deinstalliert, habs in einer neueren Version (16) einfach wieder installiert, installierte Gadgets/Einstellungen wurden übernommen
-Standard-Browser war verstellt
-Standard-Anwendungen für bestimmte Dateientypen waren verstellt (mp4, pdf)
-SmoothVideoProject Manager funzt nicht mehr mit der Nvidia-Karte, musste erstmal auf die Intel-GPU-Beschleuigung ausweichen (das kann aber auch an dem neuen Treiber liegen)
-c:\programm files (x86) ist plötzlich ein versteckter Ordner

Rest funzt soweiten (sogar SuRun, wo ich mit Problemen rechnete). AV-Programm hab ich nur den Defender, daher hier keine Probleme.

Shaft
2015-11-13, 23:29:28
Nvidia Profil Einstellungen waren bei mir auch resettet.

8Gadgets will das Update auch deaktivieren, 8G bot mir aber eine Reparatur an und lief dann ohne Probleme.

JK_MoTs
2015-11-14, 14:09:26
Seit dem Update auf .10586 hängt sich der Registry-Editor bei mir auf. Findet er gleich einen Begriff, also z. B. Microsoft, so läuft die Suche einwandfrei. Suche ich aber nach etwas was nicht gleich zu Beginn gefunden wird, dann hängt sich Regedit auf.

Wenn ich testweise nach "NoFileAssociate" suchen lasse, dann hängt er sich auf. Starte ich dagegen Regedit von Win7 unter Win10 1511, dann funktioniert dieser einwandfrei. Bei der vorherigen Installation war noch alles in Butter. Ist zwar nur ein kleiner Fehler bis jetzt heir bei mir, aber ab und an benötige ich Regedit schon, gerade weil Windows 10 ja so gerne nach Hause telefoniert...

Die üblichen Verdächtigen...

sfc /scannow
Dism /Online /Cleanup-Image /CheckHealth
Dism /Online /Cleanup-Image /ScanHealth
Dism /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth

...sagen mir: Alles in Ordnung.
Heeey, noch einer mit meinem Problem. :D

Ich habe auch schon alles menschenmögliche probiert, ohne Erfolg.
Regedit crashed sobald ich etwas suche, bzw. bleibt ewig auf "Registrierung wird durchsucht" hängen, nach einem Klick auf Abbrechen schmiert er dann ab.


EDIT: Ich habe jetzt die regedit.exe von th2 (Version 10.0.10586.0) durch die der Ur-Windows10-Version (Version 10.0.10240.16384) ersetzt und siehe da - Suchen funtioniert einwandfrei.

Thunder99
2015-11-14, 14:32:47
Es gibt ja ne Build die auf 10586.3 endet. Evt behebt es den Bug.

Wie schon im FAQ Thread beschrieben. Auto-Update gestern fehlgeschlagen (Update war nicht mehr da), und über MediaCreation Tool fehlgeschlagen Fehlerscreenshot siehe FAQ Thread...

Mal schauen, da heute wieder das Update angezeigt wird ob es darüber geht :freak:

qiller
2015-11-14, 14:36:00
Hm, kann ich bestätigen mit regedit, funzt bei mir auch nicht.

JK_MoTs
2015-11-14, 14:47:20
Es gibt ja ne Build die auf 10586.3 endet. Evt behebt es den Bug.

Wie schon im FAQ Thread beschrieben. Auto-Update gestern fehlgeschlagen (Update war nicht mehr da), und über MediaCreation Tool fehlgeschlagen Fehlerscreenshot siehe FAQ Thread...

Mal schauen, da heute wieder das Update angezeigt wird ob es darüber geht :freak:
Die 10586.3 ist das offizielle TH2-build. So wird es bei mir auch unter "winver" angezeigt. Die regedit.exe hat trotzdem die 10586.0

Schon mal gut zu wissen, dass ich nicht der einzige mit dem Problem bin. Macht Hoffnung auf ein baldigen Fix. :)

anddill
2015-11-14, 14:56:31
HTPC hat irgendwann während des Updates komplett gefreezt. Nach Reset gabs ein Rollback, danach hat er sofort nochmal angefangen das Update runterzuladen. Hab ihn dann erst mal ausgemacht. Laptop versucht per Media Creation Tool upzudaten. Freeze bei 42%, Nach Reset Rollback, kein Update verfügbar. Also Erfolgsquote 0/5.

Thunder99
2015-11-14, 15:13:40
Über Windows Update (Versuch Nr.2) ging es nun ohne Probleme durch. Es ist definitiv die Version 10586.3. Scheint als wäre dann die ISO über das MS Tool noch .0

Out of the Box muss ich nur wenig wieder einstellen. Läuft sonst gut.

Radeonfreak
2015-11-14, 15:20:49
Ich habe seit dem Upgrade auf das neue Windows diese kleine Partition auf der SSD die vorher noch nicht da war. Jemand eine Idee worum es sich dabei handelt? :confused:

http://abload.de/img/unbenannt4suhn.png

Optimieren lässt Sie sich natürlich nicht.

Thunder99
2015-11-14, 15:27:18
Wenn es 450MB groß ist handelt es sich um die Wiederherstellungspartition

Rente
2015-11-14, 15:28:48
Was sagt denn die Datenträgerverwaltung?

Bei mir gibt es insgesamt 5 Partitionen auf der 1. SSD obwohl dort nur C:\ liegt. 3 sind Wiederherstellungspartitionen (300-450 MB) und eine die EFI-Systempartition.
Von diesen 4 tauchen 3 in der Optimierungsansicht auf, ich nehme also an das es sich bei dir um eine Wiederherstellungspartition von Windows 10 handelt.

Radeonfreak
2015-11-14, 15:32:05
Aja. Wozu braucht man die? :confused:

Shaft
2015-11-14, 15:36:45
Der Frage schließ ich mich an.

Gerade Festgestellt, dass bei mir auch die besagte Partition (450 MB) vorhanden ist.

Gefällt mir nicht, wurde noch nicht einmal danach gefragt.

Backups habe ich auf eine seperaten Partition.

Rente
2015-11-14, 15:39:03
http://superuser.com/questions/915238/what-is-this-recovery-partition-for-on-a-fresh-installation-of-windows-10 (gegen Ende der Seite)
http://www.disk-partition.com/windows-10/recovery-partition-after-upgrading-to-windows-10-4348.html

Die Partition dient der Systemreparatur wenn mal das System nicht mehr bootet, ist quasi der Nachfolger von WinPE (WinRE).
Warum es bei mir mehrere gibt weiß ich allerdings auch noch nicht so genau, hängt vermutlich mit dem Mehrfach-Upgrade zusammen.
€: Jupp, mehrfach Upgrade und die Partitionen waren dafür nicht ausreichend groß.

Man kann dies wohl schon vor der Installation verhindern (durch Anpassung des Images).
Darüber hinaus ist es wohl auch möglich diese nachträglich zu löschen und per BCEDIT gänzlich aus dem Bootmanager zu tilgen, ohne Voll-Backup würde ist es aber eher nicht probieren.

Lurtz
2015-11-14, 16:47:21
Über Windows Update (Versuch Nr.2) ging es nun ohne Probleme durch. Es ist definitiv die Version 10586.3. Scheint als wäre dann die ISO über das MS Tool noch .0

Out of the Box muss ich nur wenig wieder einstellen. Läuft sonst gut.
Wenn man das Setup nach Updates suchen lässt installiert er gleich 10586.3.

qiller
2015-11-14, 17:41:27
Also ich hab das Media Creation Tool benutzt und der hat ganz normal auf Build 10586.3 upgraded.

Thunder99
2015-11-14, 17:59:52
Dann ka was bei mir Probleme verursacht hat. :confused: Hauptsache es läuft nun :D

JK_MoTs
2015-11-14, 18:02:40
Der regedit-crash wird auch hier diskutiert --> http://forums.mydigitallife.info/threads/66502-Regedit-exe-search-crashing-in-W10-1511-TH2

Genau den gleichen crash report finde ich auch bei mir im eventlog.

bagbear
2015-11-14, 19:38:54
Funktioniert einwandfrei, keine Probleme :smile:

Gast
2015-11-14, 22:14:08
Der regedit-crash wird auch hier diskutiert --> http://forums.mydigitallife.info/threads/66502-Regedit-exe-search-crashing-in-W10-1511-TH2

Genau den gleichen crash report finde ich auch bei mir im eventlog.
Du weißt, dass diese Webseite hier nicht gern gesehen wird, da dort auch BIOS-Mods angeboten werden?

Der Unterschied zwischen 10586.0 und 10586.3 ist der Novemberpatch KB3105211 (http://www.deskmodder.de/blog/2015/11/11/kb3105211-macht-aus-der-windows-10-10586-0-die-windows-10-10586-3/) für Windows 10 (https://support.microsoft.com/en-us/kb/3105211).

Darkman.X
2015-11-15, 06:18:56
Seit dem Update auf .10586 hängt sich der Registry-Editor bei mir auf. Findet er gleich einen Begriff, also z. B. Microsoft, so läuft die Suche einwandfrei. Suche ich aber nach etwas was nicht gleich zu Beginn gefunden wird, dann hängt sich Regedit auf.

Wenn ich testweise nach "NoFileAssociate" suchen lasse, dann hängt er sich auf. Starte ich dagegen Regedit von Win7 unter Win10 1511, dann funktioniert dieser einwandfrei. Bei der vorherigen Installation war noch alles in Butter. Ist zwar nur ein kleiner Fehler bis jetzt heir bei mir, aber ab und an benötige ich Regedit schon, gerade weil Windows 10 ja so gerne nach Hause telefoniert...

Die üblichen Verdächtigen...

sfc /scannow
Dism /Online /Cleanup-Image /CheckHealth
Dism /Online /Cleanup-Image /ScanHealth
Dism /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth

...sagen mir: Alles in Ordnung.
Heeey, noch einer mit meinem Problem. :D

Ich habe auch schon alles menschenmögliche probiert, ohne Erfolg.
Regedit crashed sobald ich etwas suche, bzw. bleibt ewig auf "Registrierung wird durchsucht" hängen, nach einem Klick auf Abbrechen schmiert er dann ab.


EDIT: Ich habe jetzt die regedit.exe von th2 (Version 10.0.10586.0) durch die der Ur-Windows10-Version (Version 10.0.10240.16384) ersetzt und siehe da - Suchen funtioniert einwandfrei.
Hm, kann ich bestätigen mit regedit, funzt bei mir auch nicht.
Die 10586.3 ist das offizielle TH2-build. So wird es bei mir auch unter "winver" angezeigt. Die regedit.exe hat trotzdem die 10586.0

Schon mal gut zu wissen, dass ich nicht der einzige mit dem Problem bin. Macht Hoffnung auf ein baldigen Fix. :)
Der regedit-crash wird auch hier diskutiert --> http://forums.mydigitallife.info/threads/66502-Regedit-exe-search-crashing-in-W10-1511-TH2

Genau den gleichen crash report finde ich auch bei mir im eventlog.


Komischerweise kommt der Bug nur zum Vorschein, wenn man das alte Win10 auf Version 1511 upgradet. Ich hatte auch den Bug.
Ich habe nun eine Clean-Installation von 1511 durchgeführt und Regedit.exe läuft bei mir jetzt stabil. Und das ist auch noch die 10586.0, obwohl Win10 10586.3 ist.

EDIT: Habe mir jetzt den Link durchgelesen, dort scheint auch jemand mit Clean-Installation den Bug zu haben. Jedenfalls hat sie bei mir geholfen....bis jetzt....

Stanger
2015-11-15, 19:40:34
So, wie schon bei Eröffnungs-Post geschrieben, es läuft eigentlich alles einwandfrei.
Nach der Optimierung (Rechtsklick auf Laufwerk->Eigenchaften->Tools->Oprimierung) sogar noch einen Tick schneller.
Lediglich in der Ereignisanzeige habe ich ein paar Einträge die wie folgt aussehen:
1.Der Dienst "Benutzerdatenzugriff_1ffe044" wurde unerwartet beendet. Dies ist bereits 1 Mal vorgekommen. Folgende Korrekturmaßnahmen werden in 10000 Millisekunden durchgeführt: Neustart des Diensts.
2.Der Dienst "Benutzerdatenspeicher _1ffe044" wurde unerwartet beendet. Dies ist bereits 1 Mal vorgekommen. Folgende Korrekturmaßnahmen werden in 10000 Millisekunden durchgeführt: Neustart des Diensts. usw.


Läuft wie gesagt alles fehlerfrei nur die Einträge stören mich halt...

Stanger

w0mbat
2015-11-15, 19:43:28
OK, jetzt hat er das Update wieder auf meinem Laptop angezeigt. Diesmal auch sauber runter geladen und installiert, dann Neustart bis in das Updatetool und jetzt steckt er bei 91% fest.

1. Was mach ich jetzt?
2. Was macht Microsoft da für einen Scheiß?

JK_MoTs
2015-11-15, 19:50:58
Du weißt, dass diese Webseite hier nicht gern gesehen wird, da dort auch BIOS-Mods angeboten werden?

Der Unterschied zwischen 10586.0 und 10586.3 ist der Novemberpatch KB3105211 (http://www.deskmodder.de/blog/2015/11/11/kb3105211-macht-aus-der-windows-10-10586-0-die-windows-10-10586-3/) für Windows 10 (https://support.microsoft.com/en-us/kb/3105211).
Nein, weiß ich nicht, interessiert mich auch nicht wirklich was da angeboten wird oder nicht.
Mir geht es um das hier behandelte Problem. ;)

Im Microsoft-Forum gibt's einige interessante Details zu dem regedit-Problem.
Liegt wohl an der Länge von Schlüsseln, was wohl hauptsächlich durch Upgrades vorkommt...

http://answers.microsoft.com/en-us/windows/forum/windows_10-update/regeditexe-search-crashing-in-w10-1511th2/a70e0cb9-46a3-4fac-a103-4fee65d19eb8?auth=1

bagbear
2015-11-21, 07:25:03
Funktioniert einwandfrei, keine Probleme :smile:

Ich korrigiere, nach dem TH2 Update gibt es ein Problem und zwar mit der Installation der aktuellen (v. 01.09.2015) Treiber von Canon Pixma 925. Die Installation bricht mit der folgenden Fehlermeldung "Canon IJ Driver Installer funktioniert nicht mehr" genau da ab, wo der Fax Treiber installiert wird. Schon alles versucht, nichts hilft. Anscheinend bin ich nicht der einzige, der dieses Problem hat, Canon Support müsste hier angepasste Treiber für den Windows 10 (TH2 Build) rausbringen, sonst kann diese Drucker nicht mit diesem Windows 10 Build Version verwendet werden. ;(

mdf/markus
2015-11-21, 08:29:33
Vielleicht habe ich in diesem Thread ja mehr Glück.
Seit dem Update haben ein paar Kacheln vordefinierte Hintergrundfarben.
Vor dem Update wurde die Hintergrundfarbe durch die Akzentfarbe im Designmenü festgelegt.

Kann man irgendwie unkompliziert die Hintergrundfarbe für alle Kacheln angleichen?
Aktuell habe stören mich zB das Grau bei Mozilla Firefox & Thunderbird oder das Schwarz von Origin...

Lurtz
2015-11-21, 10:33:30
Vielleicht habe ich in diesem Thread ja mehr Glück.
Seit dem Update haben ein paar Kacheln vordefinierte Hintergrundfarben.
Vor dem Update wurde die Hintergrundfarbe durch die Akzentfarbe im Designmenü festgelegt.

Kann man irgendwie unkompliziert die Hintergrundfarbe für alle Kacheln angleichen?
Aktuell habe stören mich zB das Grau bei Mozilla Firefox & Thunderbird oder das Schwarz von Origin...
http://www.deskmodder.de/blog/2015/11/19/win10tile-eigene-kacheln-fuer-das-startmenue-erstellen-fuer-programme-und-tools/

Ist aber 3rd-Party...

Gast
2015-11-21, 11:26:04
Es gibt einige Tools um Kacheln zu bearbeiten oder selbst zu erstellen, Win10Tile oder TileCreator z.B. Ich habe mich nicht genug mit denen beschäftigt, um dir zu sagen, ob sie dir helfen. Dies wäre jedoch die Richtung, in der ich mich umschauen würde.

Lord Wotan
2015-11-21, 12:57:55
Du weißt, dass diese Webseite hier nicht gern gesehen wird, da dort auch BIOS-Mods angeboten werden?
Was ist das Problem beim Bios Mod?

ANSONSTEN LÄUFT ES BEI mir alles glatt, auf zwei PC mit ASRock labview Mod UEFI VERSION und jeweils mit Windows 10 pro 64bit Build 10568. Und einen Laptop mit EFI 1.x mit Windows 10 pro 64bit Build 10568 und ein Medion Netbook mit ModMSIbios und mit Windows 10 pro 32bit Build 10568.

kasir
2015-11-21, 13:04:48
Dort werden SLIC-Tables von OEMs integriert. Damit kannst du dein Windows ohne Internet aktivieren.

Gast
2015-11-21, 13:26:26
Nicht nur das, sondern auch noch mit Standardseriennummern. Das ist natürlich illegal, obwohl laut c't es bisher zumindest nicht geklärt ist, ob man das darf, wenn man eine legale Lizenz hat, die aber nicht dafür verwenden will. Die Einschätzung der c't war, dass dies wahrscheinlich in Ordnung geht.

bagbear
2015-11-21, 18:30:00
Ich korrigiere, nach dem TH2 Update gibt es ein Problem und zwar mit der Installation der aktuellen (v. 01.09.2015) Treiber von Canon Pixma 925. Die Installation bricht mit der folgenden Fehlermeldung "Canon IJ Driver Installer funktioniert nicht mehr" genau da ab, wo der Fax Treiber installiert wird. Schon alles versucht, nichts hilft. Anscheinend bin ich nicht der einzige, der dieses Problem hat, Canon Support müsste hier angepasste Treiber für den Windows 10 (TH2 Build) rausbringen, sonst kann diese Drucker nicht mit diesem Windows 10 Build Version verwendet werden. ;(

Alles wieder in Ordnung, Problem gelöst. Man verwendet stattdessen die von Windows 10 mitgelieferte Treiber, dieser über "Drucker hinzufügen" unter "Geräte und Drucker" installiert wird, natürlich sollte man den Drucker vorher eingeschaltet lassen, das ganze funktioniert auch im W-LAN Zustand. Damit das ganze auf diesem Wege funktioniert, muss man vorher alle Drucker Treiber von der Canon Support Seite restlos entfernen, eine einfache Deinstallation über "Programme und Features" reicht nicht aus, auch die Treiberpakete und damit zusammenhängende Anschlüsse in der Druckerverwaltung muss man entfernen, falls einige sich nicht entfernen lassen sollten, da sie noch in der Verwendung, bzw. geladen sind, muss man vorher ein- bis zweimal Windows neustarten, danach klappt's:smile:

Gast
2015-11-22, 10:16:46
MS hat den Download von TH2 über das Media Creation Tool gestoppt (http://winfuture.de/news,89937.html). So ganz klar ist im Moment nicht, warum eigentlich. Die bisherige Aussage ist, dass MS möchte, dass die Nutzer von 10240 über Windows Update zu aktualisieren. Eine äußerst merkwürdige Entscheidung, wenn sie tatsächlich so gefallen sein sollte.