nemesiz
2015-11-23, 15:25:11
Hallo Community,
kurze Frage.
Kann mir jemand sagen wie ich am besten einen Heizkörper einstelle, es geht um das Rückflussventil.
Kurze Story,
ich hatte hier immer das Problem dass der Heizkörper beim Aufdrehen (sagen wir alles über 3) sofort! kochen Heiss wurde,
mit einem elektronischen Regler war es dann so dass man z.B. 19C einstellte aber der Raum unerträglich warm wurde alleine durch die Restwärme (ich nenne es mal so) und man dann mal locker 21 22C hatte. Natürlich auch mit enormen Durchflussrauschen.
Dann kam jemand und hat den Rückfluss etwas begrenzt, soweit so gut.
Dieses Jahr war es so dass einige der Heizkörper nur noch oben warm wurden und selbst bei VOLL OFFEN ewig brauchten um den Raum aufzuheizen, anscheinend war der Rückfluss dann so weit zu oder verstopft dass zwar viel rein wollte aber nix raus konnte.
Jetzt war wieder jemand da, anscheinend ein Held denn im Schlafzimmer z.B. brauchte ich keinen Wecker mehr, wenn das Thermostat um 05:30 von 16C aufmachte um 19C zu erreichen hat das Durchflussrauschen gereicht zum Aufwecken, davon abgesehen wirkte der Heizkörper nach 1min so als ob einem einer ein Brett an den Kopf knallt (Hitze). Dementsprechend war es dann also zu warm oder zu kalt.
Jetzt die Frage, ich bin zwar firm in so dingen aber kein Experte.
Ich kann von Position 0 (nennen wirs mal so wenn ganz auf oder zu ist) 5x nen Sechskant drehen, also 5x den einen Punkt.
Somit sind 2,5 Umdreheungen also die Mitte von dem was das Rückflussventil zulässt.
Kann man da sagen wie weit ich da am besten nun auf oder zu drehe?
PS: Wenn ich den Zulauf auf VOLL/AUF drehe, ist es normal dass man nen Durchfluss hört oder ist das ein Zeichen dass der Rücklauf schon zu weit auf ist?
Ich denke ja das müsste mal richtig eingestellt werden aber naja, Profifirmen usw. man sieht ja das aktuelle Ergebnis.
Also nochmal, wie weit drehen?
Rauschen bei vollem Zufluss normal?
kurze Frage.
Kann mir jemand sagen wie ich am besten einen Heizkörper einstelle, es geht um das Rückflussventil.
Kurze Story,
ich hatte hier immer das Problem dass der Heizkörper beim Aufdrehen (sagen wir alles über 3) sofort! kochen Heiss wurde,
mit einem elektronischen Regler war es dann so dass man z.B. 19C einstellte aber der Raum unerträglich warm wurde alleine durch die Restwärme (ich nenne es mal so) und man dann mal locker 21 22C hatte. Natürlich auch mit enormen Durchflussrauschen.
Dann kam jemand und hat den Rückfluss etwas begrenzt, soweit so gut.
Dieses Jahr war es so dass einige der Heizkörper nur noch oben warm wurden und selbst bei VOLL OFFEN ewig brauchten um den Raum aufzuheizen, anscheinend war der Rückfluss dann so weit zu oder verstopft dass zwar viel rein wollte aber nix raus konnte.
Jetzt war wieder jemand da, anscheinend ein Held denn im Schlafzimmer z.B. brauchte ich keinen Wecker mehr, wenn das Thermostat um 05:30 von 16C aufmachte um 19C zu erreichen hat das Durchflussrauschen gereicht zum Aufwecken, davon abgesehen wirkte der Heizkörper nach 1min so als ob einem einer ein Brett an den Kopf knallt (Hitze). Dementsprechend war es dann also zu warm oder zu kalt.
Jetzt die Frage, ich bin zwar firm in so dingen aber kein Experte.
Ich kann von Position 0 (nennen wirs mal so wenn ganz auf oder zu ist) 5x nen Sechskant drehen, also 5x den einen Punkt.
Somit sind 2,5 Umdreheungen also die Mitte von dem was das Rückflussventil zulässt.
Kann man da sagen wie weit ich da am besten nun auf oder zu drehe?
PS: Wenn ich den Zulauf auf VOLL/AUF drehe, ist es normal dass man nen Durchfluss hört oder ist das ein Zeichen dass der Rücklauf schon zu weit auf ist?
Ich denke ja das müsste mal richtig eingestellt werden aber naja, Profifirmen usw. man sieht ja das aktuelle Ergebnis.
Also nochmal, wie weit drehen?
Rauschen bei vollem Zufluss normal?