Type_01
2015-11-29, 11:17:43
Hallo Zusammen.
Diesen Beitrag hab ich bei Motor-Talk schon gepostet aber vielleicht sind hier auch Leute wo so´n Problem hatten bzw haben.
Wie ihr im Bereff sehen könnt bereitet mir ein Werkstattbesuch mit meinem Hyundai Matrix (BJ 05, 1.6l, 103PS, Schalter, 161000km) für Kummer.
Habe ihn dorthin gebracht da Zahnriemenwechsel anstand und im selben Zug habe ich Wasserpumpe (die gemahlen hat) und alle drei Keilriemen wechseln lassen.
Die alten Teile hab ich mir anschauen können und es wurden alle Teile getauscht.
Nach einer Woche fing es an das der Wagen beim rechts Einschlag quietschte und auf einmal nicht mehr ansprang. Motorhaube auf und zum erschrecken sah ich das der Keilriemen der Servopumpe falsch herum drauf saß.
In der Werkstatt sagte man mir sie hätten ihn richtig eingebaut und das der sich von selber gedreht haben muß.
Kann so was passieren? So was habe ich noch nicht gehört.
Jedenfalls war die Teile Nummer (es war ein Bosch Riemen) richtig. Mann baute mir einen Riemen ein der 1,5mm schmaler ist. Er liegt nun tiefer im Antriebsrad drin. Nunja.
Dann nach 2 weiteren Wochen heizte der Wagen nicht mehr richtig bzw sporadisch. Haube auf und was war? Richtig kein Kühlwasser mehr drin. Er wurde neu befüllt von der Werkstatt beim Riementausch und nun ist er leer.
Also wieder Werkstatt, er wurde nochmal befüllt und nach drei Tagen könnte ich neu nachfüllen.
Kurios wie es ist ist kein Wasser unter dem Wagen, kein weiser Dampf kam aus dem Auspuff und Schlieren oder Wasserbläschen hatte ich nicht am Ölstab oder am Öldeckel.
War heute zum fünften Mal da und hab mein Matrix dort gelassen (26.11.2015).
Ich brauche von euch Hilfe und möchte Wissen 1. was das Problem am Kühlmittelbehälter sein könnte und 2. ob sich Keilriemen drehen können.
Danke euch allen.
Update vom Sonntag (29.11.2015):
Hab den Wagen am Donnerstag Abend abgeholt und es wurde mir gesagt man ist gefahren, hat den Druck gemessen (1,8 statt 2,0 Bar) und nirgends ist Wasser ausgelaufen.
Der Matrix entlüftet der sich selber oder gibt es irgend wo eine Schraube zum entlüften?
Heute (am Sonntag) hab ich nochmal Kontrolliert und er ist wieder fast auf Low bei ner Fahrt von knapp 70km (Freitag und Samstag).
Halber Kühlmittelbehälter nach 2 Tagen bei 70km Strecke??? Ich verzweifel.
Diesen Beitrag hab ich bei Motor-Talk schon gepostet aber vielleicht sind hier auch Leute wo so´n Problem hatten bzw haben.
Wie ihr im Bereff sehen könnt bereitet mir ein Werkstattbesuch mit meinem Hyundai Matrix (BJ 05, 1.6l, 103PS, Schalter, 161000km) für Kummer.
Habe ihn dorthin gebracht da Zahnriemenwechsel anstand und im selben Zug habe ich Wasserpumpe (die gemahlen hat) und alle drei Keilriemen wechseln lassen.
Die alten Teile hab ich mir anschauen können und es wurden alle Teile getauscht.
Nach einer Woche fing es an das der Wagen beim rechts Einschlag quietschte und auf einmal nicht mehr ansprang. Motorhaube auf und zum erschrecken sah ich das der Keilriemen der Servopumpe falsch herum drauf saß.
In der Werkstatt sagte man mir sie hätten ihn richtig eingebaut und das der sich von selber gedreht haben muß.
Kann so was passieren? So was habe ich noch nicht gehört.
Jedenfalls war die Teile Nummer (es war ein Bosch Riemen) richtig. Mann baute mir einen Riemen ein der 1,5mm schmaler ist. Er liegt nun tiefer im Antriebsrad drin. Nunja.
Dann nach 2 weiteren Wochen heizte der Wagen nicht mehr richtig bzw sporadisch. Haube auf und was war? Richtig kein Kühlwasser mehr drin. Er wurde neu befüllt von der Werkstatt beim Riementausch und nun ist er leer.
Also wieder Werkstatt, er wurde nochmal befüllt und nach drei Tagen könnte ich neu nachfüllen.
Kurios wie es ist ist kein Wasser unter dem Wagen, kein weiser Dampf kam aus dem Auspuff und Schlieren oder Wasserbläschen hatte ich nicht am Ölstab oder am Öldeckel.
War heute zum fünften Mal da und hab mein Matrix dort gelassen (26.11.2015).
Ich brauche von euch Hilfe und möchte Wissen 1. was das Problem am Kühlmittelbehälter sein könnte und 2. ob sich Keilriemen drehen können.
Danke euch allen.
Update vom Sonntag (29.11.2015):
Hab den Wagen am Donnerstag Abend abgeholt und es wurde mir gesagt man ist gefahren, hat den Druck gemessen (1,8 statt 2,0 Bar) und nirgends ist Wasser ausgelaufen.
Der Matrix entlüftet der sich selber oder gibt es irgend wo eine Schraube zum entlüften?
Heute (am Sonntag) hab ich nochmal Kontrolliert und er ist wieder fast auf Low bei ner Fahrt von knapp 70km (Freitag und Samstag).
Halber Kühlmittelbehälter nach 2 Tagen bei 70km Strecke??? Ich verzweifel.