PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ubuntu Mate auf Raspberry Pi2


Thorwan
2015-12-01, 19:22:45
Mahlzeit!

Ich teste derzeit Mate 15.10 auf meinem Raspberry Pi 2 und bin ziemlich begeistert wie gut es auf der kleinen Kiste läuft. Allerdings habe ich als Linuxnoob ein paar Fragen:

Ich habe den Midnight Commander installiert, weil ich damit sehr gute Erfahrungen bei meiner RetroPie installation gemacht habe. Öffne ich auf dem Mate Desktop ein Terminal und starte ihn dort, funktioniert er auch reibungslos. Die Verknüpfung unter "Anwendungen" hingegen meckert über ein fehlendes "Xterm". Gibt es eine Möglichkeit die Verknüpfung mit dem Mate-Terminal zu öffnen?

Zum zweiten Problem: Videos sind im Netz allgegenwärtig, jedoch scheinen weder Firefox noch Chromium die GPU des Pi zu nutzen. Das gleiche gilt auch für VLC - Die meisten Videos stocken oder laufen gar nicht erst :mad:
Verwende ich den ebenfalls installierten OMXplayer, laufen selbst HD Videos - Allerdings ohne Ton. Stundenlanges googeln hat mich bisher nur zur Erkenntnis gebracht, dass OMXplayer kein ALSA (und damit keinen USB DAC wie ich ihn verwende) unterstützt und es auch noch niemand befriedigend implementieren konnte. Andere Programme die ALSA nutzen geben problemlos Ton darüber aus.
Kennt vielleicht jemand eine Alternative, also entweder einen Browser mit GPU Unterstützung oder zumindest einen Videoplayer der die GPU des Pi und ALSA unterstützt?

Danke im Voraus!

Fujavascript
2015-12-02, 21:41:06
Evtl. http://www.raspberrypi.com/license-keys/

Was soll das Javascript-Gedöns hier im Forum? Früher ging das auch ohne. Midori stürzt ab, Schmalbreite reicht kaum zum Antworten, geschweige denn für die Werbung, au weia...

Thorwan
2015-12-02, 23:04:31
Danke, darüber bin ich auch bereits gestolpert. Ich werde es bei Gelegenheit mal testen, auch wenn die meisten meiner Videos in H.264 vorliegen.

Wirklich schade das die Unterstützung des Pi softwareseitig noch so bescheiden ist - Am OMXplayer sieht man ja, dass die Hardware potent genug wäre. Ich fürchte mir bleibt da nur aussitzen und hoffen, dass VLC 3.0 Abhilfe schafft.

Hat niemand eine Antwort auf meine erste Frage? Ich habe eigentlich erwartet das dies kein allzu komplexes Problem ist. :redface:

Ganon
2015-12-03, 10:22:57
Der Raspberry Pi ist nunmal nicht als Desktop Replacement gedacht und darum nutzt ihn auch kaum einer in der Form. Ansonsten hat der Raspberry Pi im Vergleich zu den anderen Boards verdammt gute Unterstützung. ;)

Damit ein Videoplayer auf dem Raspberry Pi Hardwareunterstützung nutzen kann muss er OpenMAX unterstützen. Das reicht aber oft nicht, sondern es muss auch noch eine Variante implementiert sein, damit die Darstellung des Videos auch schnell genug läuft. omxplayer ist halt direkt für den Pi entwickelt worden und läuft entsprechend gut.

Das Problem ist hier, dass man dazu auf dem Rasperry Pi leider direkt für den Raspberry Pi entwickeln/compilieren muss, damit das klappt, da es leider noch keinen freien Mesa-Treiber für den Raspberry Pi gibt. Von daher können viele Anwendungen z.B. OpenGL ES nicht nutzen. Ein freier Treiber ist in Entwicklung, aber mit Kernel 4.4 kommt wohl erst mal nur 2D-Unterstützung. Keine Ahnung ob das für Videos reicht.

Was du probieren könntest wäre mal den mpv Player auf dem Raspberry Pi selbst zu bauen.

Thorwan
2015-12-03, 12:23:21
Danke für die ausführliche Antwort! Ich bin mir bewusst dass der Pi nicht als Desktop Ersatz gedacht ist, aber er schlägt sich dabei wirklich gut. ;)
Ich denke für die "Ich brauche nur Office, Mail und Browser"-Zielgruppe wäre der Pi mit Mate eine echte Alternative.

Ich schau mal ob ich den mpv player gebaut bekomme, danke für den Tip!

Mein Problem mit der falschen Terminalverknüpfung wird möglicherweise auch künftig gefixt werden, jemand hat einen entsprechenden Patch gebastelt:
https://github.com/mate-desktop/mate-panel/issues/57

Allerdings wird es wohl ein Patch bleiben, ein dauerhafter fix sieht nach diesem Austausch eher unwahrscheinlich aus…
https://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=773915