Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mozilla Firefox 44


Hobby
2015-12-18, 02:04:49
Firefox 44 Beta 1

http://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/44.0b1/

-----------------

gr0mit
2015-12-18, 11:21:49
Übers Autoupdate kam noch nichts rein.

Im Moment nutze ich noch die 32er Windows Version. Wenn ich jetzt die 64er Version herunterlade und installiere, wird die parallel zur 32er installiert oder ersetzt die die 32er Version und übernimmt deren Einstellungen und AddOns? Dass ich mich bei den PlugIns dann um 64er Versionen kümmern muss ist mir bewusst.

Scream
2015-12-18, 12:51:52
Wenn du keine Antwort bekommst einfach ein Backup machen und testen.

Ich habe die alte entfernt und die 64 Bit komplett neu installiert und auch ein neues Profil eingerichtet, daher kann ich dir leider keine Antwort geben.

gr0mit
2015-12-18, 15:38:01
Die FF 44 64er Version hat sich parallel zur FF 43 32er Version installiert. Nutzt aber das selbe Profil wie die alte Version. Im Zuge der Installation habe ich danach auch mal das JRE aktualisiert und JRE 8u66 auch als x64 installiert. Das taucht jedoch nicht unter about:plugins auf. Da hat die Installation wohl nicht ganz geklappt. Ist mir jetzt aber auch erst mal egal. Ich kann mich nicht erinnern in jüngster Vergangenheit das mal gebraucht zu haben.

aufkrawall
2015-12-18, 15:40:50
Mozilla lässt mit der 64 Bit Version bis auf Flash und Silverlight keine 3rd Party Plug Ins mehr zu, also auch Java nicht.

Darkman.X
2015-12-18, 22:22:15
Ach, dass kommt von Mozilla? Ich dachte, dass wäre ein Kompatibilitätsproblem von Java. Was soll das denn? Sollen sie doch den User entscheiden lassen, welche Plugins er nutzen möchte.

Warum in der 32 Bit-Version alle Plugins erlauben, aber in der 64 Bit-Version nicht?

Novum
2015-12-18, 23:48:28
Das Endziel ist die Binary-Plugins los zu werden.

aufkrawall
2015-12-19, 23:13:36
Mittlerweile scheint MSE & VP9 gut zu funktionieren, kann damit 4k 30fps problemlos anschauen.
Für 4k 60fps hab ich nicht genug CPU-Leistung, dafür ist der Decoder von FF zu lahm.
In about:config gibts immerhin schon einen Eintrag für Intel DXVA-Decoding (ich nehme mal an, dass es nicht QuickSync ist).

Edge bekommt übrigens auch bald VP9 & MSE, das dürfte für nicht kopiergeschützte Inhalte recht schnell ein wichtiger Standard werden.

Hobby
2015-12-22, 08:47:36
Firefox 44 Beta 2

http://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/44.0b2/

------------------------

Lurtz
2015-12-22, 10:50:15
Statusupdate zu WebExtensions:
https://blog.mozilla.org/addons/2015/12/21/webextensions-in-firefox-45-2/

Hobby
2015-12-22, 12:28:18
Mein Senf:

- erstmalig eine Beta nicht installiert bzw. wieder deinstalliert zugunsten der Final 43.0.1.

Beide Beta`s (44.1 u. 2) verweigern die Zusammenarbeit mit "Theme Font & Size Changer 43.3". Wird anstandslos installiert aber nicht angezeigt.

Nachinstallierte "Ausgefüllte Themen" werden nicht korrekt angezeigt.

Was mich schon immer ein wenig (!) nervt, - dass sich die Lesezeichen nicht ohne den "classic_theme_restorer" zentrieren lassen.

Thx - wenn jemand weiß, wie ich "Theme Font & Size Changer" mit der Beta ans Laufen bekomme. Bei einer Auflösung von "3840 x 2160" ist das Schriftbild ( Lesezeichen und Symbole ) einfach zu klein.

Lurtz
2015-12-24, 16:47:33
Edit.

gr0mit
2015-12-25, 04:45:53
Die Firefox 44.0b2 läuft hier bisher weder besser noch deutlich schlechter als die 43er Betas.
Allerdings habe ich wieder, zusätzlich zur 64bit Version, die 32bit Version installiert. Das Mozilla Archive Format (https://addons.mozilla.org/addon/212) AddOn nutze ich schon eine Weile in Version 4.0b4. Beim Umstieg vom 32bit Firefox zum 64bit Firefox hat vermutlich Windows 7 nicht ganz mitgespielt. Meine .mht- und .maff-Dateien waren keinem Standardprogramm mehr zugewiesen. Wenn ich im "Öffnen mit"-Dialog manuell die (64bit) firefox.exe ausgewählt habe, erschien Firefox nicht in der Liste der Programme. Habe ich Firefox gestartet und per Strg+O eine .mht- oder .maff-Datei gewählt, wurden diese problemlos in Firefox angezeigt. Als ich die 32bit Firefox-Version installiert habe, hatten sofort wieder alle .mht- und .maff-Dateien Firefox als Standardprogramm und wurden bei Doppelklick auch wieder mit Firefox (der 32bit Version) geöffnet. Dieses (Fehl-)Verhalten laste ich allerdings erstmal Windows 7 an. Mal schauen ob sich das mit kommenden Betas noch ändert.

Lurtz
2015-12-29, 09:39:04
Firefox 44 Beta 4

https://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/44.0b4/

aufkrawall
2016-01-04, 18:05:04
Für wie realistisch haltet ihr es, dass mit 45 Beta Electrolysis aktivierbar sein wird?

Lurtz
2016-01-04, 21:11:05
Für wie realistisch haltet ihr es, dass mit 45 Beta Electrolysis aktivierbar sein wird?
Im Grunde ist es doch schon in Beta 44 aktivierbar? Läuft aber noch nicht sonderlich toll mit dem 44er-Code.
Auch die Developer Edition 45 hat noch einige Bugs, Nightly 46 scheint mir da schon deutlich ausgereifter. Vor Firefox 46 wird das eh nicht final, wenn nicht sogar noch später, vermute ich.

In 45 Beta soll wieder ein Telemetrieexperiment mit diesmal 50% der Betanutzer stattfinden.

aufkrawall
2016-01-04, 21:16:00
Im Grunde ist es doch schon in Beta 44 aktivierbar? Läuft aber noch nicht sonderlich toll mit dem 44er-Code.

Ich dachte, man könnte nur per about:config einstellen, dass man einen gesondertes Fenster für den Electrolysis-Modus öffnen kann.
Was würdest du denn einstellen, um es zu aktivieren?


Auch die Developer Edition 45 hat noch einige Bugs, Nightly 46 scheint mir da schon deutlich ausgereifter.

DE fühlt sich ziemlich träge an, ja. Müsste nochmal Nightly testen.

Lurtz
2016-01-04, 21:27:18
Ich dachte, man könnte nur per about:config einstellen, dass man einen gesondertes Fenster für den Electrolysis-Modus öffnen kann.
Was würdest du denn einstellen, um es zu aktivieren?
Ich meine browser.tabs.remote.autostart auf true müsste reichen. Achtung, gefährliches Halbwissen ;)

Unicous
2016-01-04, 22:03:05
Nein, so einfach geht es in der Beta 44 nicht, denn da machen sie einen A/B-Test. Du weißt also afaik nicht ob Electrolysis aktiviert ist und kannst es mMn auch nicht erzwingen.

Stellt sich die Frage ob einfach browser.tabs.remote.autostart auf true gesetzt wird oder es noch einen separaten "Schalter" gibt. (e: Wobei das Quatsch ist. Denn browser.tabs.remote.autostart ist schon ewig in der Beta drin und nützt nichts. ;))

edit:

Ob es in der Beta 45 aktiviert ist weiterhin TBD und da es wegen e10s deutlich höhere crashes gibt, schätze ich, dass noch ein paar Versionen ins Land gehen, bis es in der Beta aktiviert wird (bzw. vllt. auch erst als Opt-In).
Den Status kann man ja hier abrufen https://wiki.mozilla.org/Electrolysis

Lurtz
2016-01-04, 22:19:45
Na immerhin erscheint ein Plugin-Container-Prozess im Taskmanager wenn man den Schalter aktiviert :ugly:

Nein, so einfach geht es in der Beta 44 nicht, denn da machen sie einen A/B-Test. Du weißt also afaik nicht ob Electrolysis aktiviert ist und kannst es mMn auch nicht erzwingen.

Stellt sich die Frage ob einfach browser.tabs.remote.autostart auf true gesetzt wird oder es noch einen separaten "Schalter" gibt. (e: Wobei das Quatsch ist. Denn browser.tabs.remote.autostart ist schon ewig in der Beta drin und nützt nichts. ;))

edit:

Ob es in der Beta 45 aktiviert ist weiterhin TBD und da es wegen e10s deutlich höhere crashes gibt, schätze ich, dass noch ein paar Versionen ins Land gehen, bis es in der Beta aktiviert wird (bzw. vllt. auch erst als Opt-In).
Den Status kann man ja hier abrufen https://wiki.mozilla.org/Electrolysis
Laut Sören Hentzschel gibts in Beta 45 einen A/B-Test mit 50% der Betanutzer. Also standardmäßig wird da auch nichts aktiv sein.
In Beta 44 gabs wohl 20% mehr Abstürze mit e10s und schlechtere Responsiveness.

aufkrawall
2016-01-04, 22:25:42
Na immerhin erscheint ein Plugin-Container-Prozess im Taskmanager wenn man den Schalter aktiviert :ugly:

Und wenn man den killt, beendet es nur die Webseiten. :)
Allerdings stellt sich eine ähnliche Trägheit wie bei 45 DE ein.

Unicous
2016-01-04, 22:27:41
@Lurtz

Wenn du bei dom.ipc.processCount einen Wert größer 1 angibst, erscheinen sogar noch mehr Plugin-Container.;)

Der A/B Test gibt/gab es schon seit Beta 44, geht heute zu Ende.

Das Telemetrie-Experiment erreicht 15 Prozent der Beta-Nutzer, wobei davon die Hälfte als Kontrollgruppe mit ebenso deaktiviertem e10s zählt, wie e10s auch für alle Nutzer deaktiviert ist, welche nicht Teil des Experiments sind. Effektiv findet also eine Aktivierung von e10s für 7,5 Prozent der Beta-Nutzer statt. Das Experiment endet am 4. Januar 2016.
https://www.soeren-hentzschel.at/firefox/mozilla-testet-multiprozessarchitektur-in-firefox-44-beta/


Also schätze ich mal, dass man auch das "Experiment" unter Experiment sehen muss, damit man überhaupt in der Testgruppe ist.


Ach das habe ich gerade zufällig gefunden.

Multiprocess is possible to enabled in latest beta Firefox version 43.

-Install Firefox 43 beta9
-Change or add settings:
browser.tabs.remote.autostart;true
browser.tabs.remote.autostart.1;false
browser.tabs.remote.autostart.2;false

Additionally add or change and you have smooth scrolling:
layers.async-pan-zoom.enabled;true
dom.w3c_pointer_events.enabled;true
dom.w3c_touch_events.enabled;1
With this settings e10s is active in beta. Why is blocked in release candidate 43? It is ridiculous...

https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1218475

Keine Ahnung ob das stimmt bzw. noch aktuell ist.

aufkrawall
2016-01-04, 22:36:18
Kann sein, dass die Nightly arschschnell läuft? :eek:
Ich weiß jetzt auf die Schnelle nicht, wie es bei einem Stresstest mit hundert geöffneten Tabs aussieht, aber bei während des typischen Browsens gerade öffnet sich alles gefühlt völlig verzögerungsfrei.

Ich erinnere mich daran, dass ich schon, als ich vor fast einem Jahr aus der Not mit einem absoluten Gurk-PC unterwegs war (Athlon 64 X2), mit der FF Nightly klar am besten surfen konnte. Dieser schnelle Code darf es ruhig mal eine eine Final schaffen.

Ich hab ja schon oben festgestellt, dass browser.tabs.remote.autostart true mit 44 Beta reicht. Smooth Scrolling mit Project Silk ist eh schon seit 42 drin.

Lurtz
2016-01-04, 22:52:51
Kann sein, dass die Nightly arschschnell läuft? :eek:
Doch, empfinde ich auch so. Jedenfalls kombiniert mit dem asynchronen Scrollen. Wobei gerade das noch sehr buggy ist, wenn der Browser mal ein paar Stunden läuft verschwinden dann gerne mal ständig Seiteninhalte...

Dieser schnelle Code darf es ruhig mal eine eine Final schaffen.
Ja, darauf warte ich auch. Ist fies wenn man weiß dass der Code im Grunde schon da ist, aber einfach nicht ausgereift ist :frown:

aufkrawall
2016-01-04, 23:12:13
Was hat es noch gleich mit dem asynchronen Scrollen auf sich?

Lurtz
2016-01-04, 23:33:30
Was hat es noch gleich mit dem asynchronen Scrollen auf sich?
Context
APZ makes scrolling responsive by pre-rendering more content than what is visible in the viewport [1]. This lets us present it asynchronously without blocking on the content thread.

To use APZ you just need E10S, and to scroll with a mouse wheel or a trackpad/touchpad. (Arrow or page dn/up keys do not trigger APZ.)

Enabling the feature
Async Scrolling in e10s is available starting with Firefox 40 and it can be enabled by setting the following pref to true:

layers.async-pan-zoom.enabled
https://wiki.mozilla.org/QA/Async_Scrolling_in_e10s

aufkrawall
2016-01-04, 23:41:48
Ich frage so doof, weil ich zwischen Final/Beta und Nightly mit e10s keinen nennenswerten Unterschied beim Scrollen spüre, wenn überhaupt. Liegt vielleicht am 4,8Ghz Sandy?
Edit: Erhängt während des automatischen Bildlaufs jedenfalls genau so extrem, wenn Bilder geladen werden.
Edit 2: Ok, der Input Lag ist niedriger. Naja, im Browser nicht so wichtig.

crystalfunky
2016-01-05, 00:21:58
einfach mal cyberfox benutzen. eh viel besser und schneller (64 bit & Firefox basiert).

lumines
2016-01-05, 00:36:56
Dafür auch null eigene Entwicklung. Die paar Flags für den Compiler kann man auch selbst setzen. Mehr ist das nämlich nicht.

Lurtz
2016-01-05, 01:28:36
einfach mal cyberfox benutzen. eh viel besser und schneller (64 bit & Firefox basiert).
Naja. Da bleibe ich lieber bei Mozilla.

Hobby
2016-01-05, 08:03:56
Firefox 44 Beta 6

http://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/44.0b6/

----------------------

aufkrawall
2016-01-06, 17:24:19
e10s läuft doch mit der aktuellen Beta hier schnell. Das Problem ist die Extension von Internet Download Manager, die verlangsamt damit alles (auch mit der Nightly).

Was würdet ihr empfehlen, damit FF mit mehreren Verbindungen pro Download lädt? Ich hab 150Mbit und damit sind 32 Verbindungen pro Download häufig nicht sinnfrei. Auch wenn Unity Media nicht die volle Leistung liefert, kann das was bringen.

Scream
2016-01-06, 17:48:18
Reichen dir nicht auch 5-8? Zumindest ich konnte bei mehr als 8 nirgendwo einen weiteren Vorteil entdecken.

aufkrawall
2016-01-06, 17:51:34
Kommt auf den Server an. Wenn der nur 1MB/s pro Verbindung schafft, sind das dann höchstens 8MB/s. Mit 150Mbit gehen aber ca. 20MB/s.

Scream
2016-01-06, 19:06:59
Dann habe ich wohl immer Glück gehabt bei meinen Servern ;-)

aufkrawall
2016-01-06, 19:13:02
Wie gesagt, hilft das auch etwas, wenn Unity Media mal wieder kurz vorm Abkacken ist, was leider hier mittlerweile zu bestimmten Tagen und Uhrzeiten normal ist.
Die IDM-Integration ist mir wichtiger, der fungiert auch als allgemeiner Video-Downloader. Ich verzichte erstmal auf e10s, bis das besser läuft.

Lurtz
2016-01-07, 13:51:37
Wie gesagt, hilft das auch etwas, wenn Unity Media mal wieder kurz vorm Abkacken ist, was leider hier mittlerweile zu bestimmten Tagen und Uhrzeiten normal ist.
Die IDM-Integration ist mir wichtiger, der fungiert auch als allgemeiner Video-Downloader. Ich verzichte erstmal auf e10s, bis das besser läuft.
Soweit ich weiß läuft e10s mit Addons, die die compatibility layer brauchen, deutlich langsamer.

Unicous
2016-01-07, 14:03:18
Ich bin mir auch nicht sicher, dass e10s wirklich 100% aktiv ist, wenn man lediglich browser.tabs.remote.autostart auf true setzt.

Ich habe es schon seit einer Weile aktiviert und außer dem Plugin-Container der mir sagt, dass "etwas" aktiviert wurde, habe ich hier auf dem HTPC, den ich fast ausschließlich zum Browsen (und dafür dann FF) nutze keinen speedup bemerkt.

Auch das pro Tab kein Prozess/Container gestartet wird, finde ich befremdlich. Bei Chrome kann ich sogar über den eigenen Task-Manager einzelne Tabs killen und habe die aktiven Plugins übersichtlich in einer Tabelle und kann die gegebenenfalls auch killen. Sollte man mal übernehmen.:rolleyes:

Lurtz
2016-01-07, 15:06:01
Auch das pro Tab kein Prozess/Container gestartet wird, finde ich befremdlich. Bei Chrome kann ich sogar über den eigenen Task-Manager einzelne Tabs killen und habe die aktiven Plugins übersichtlich in einer Tabelle und kann die gegebenenfalls auch killen. Sollte man mal übernehmen.:rolleyes:
Das ist für die Zukunft geplant, ist nur leider noch nicht umgesetzt.

aufkrawall
2016-01-07, 20:24:15
Soweit ich weiß läuft e10s mit Addons, die die compatibility layer brauchen, deutlich langsamer.
Interessant. Da es auch eine gute IDM-Extension für Chrome gibt, bin ich recht optimistisch, dass das noch was wird.

Btw: Wen die hohe CPU-Last mit Flash in FF auf Twitch ankotzt, kann ich Windows 10 Apps aus dem Store dafür empfehlen, etwa Unstream. Verdammt effizient.

Lurtz
2016-01-08, 09:09:09
Firefox 64 Beta 7

https://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/44.0b7/

Hobby
2016-01-08, 23:30:46
Thx - wenn jemand weiß, wie ich "Theme Font & Size Changer" mit der Beta ans Laufen bekomme. Bei einer Auflösung von "3840 x 2160" ist das Schriftbild ( Lesezeichen und Symbole ) einfach zu klein.

"Theme Font & Size Changer 43.7" unterstützt jetzt Firefox 44 Beta.

Unicous
2016-01-09, 00:56:49
Die Beta 7 interferiert mit Ghostery. Es dauert auf einmal ewig, Seiten zu laden.:frown:

Lurtz
2016-01-09, 20:00:33
Weiß jemand was man tun kann wenn Whatsapp Web beim grauen initialen Ladekreis hängen bleibt? Habe bereits Cookies und Offline-Inhalt gelöscht und mich vom Handy aus abgemeldet, will trotzdem nicht mehr.

aufkrawall
2016-01-09, 21:31:05
Hab ich bisher nur einmal testweise verwendet.

WebRT soll übrigens rausfliegen:
http://www.ghacks.net/2016/01/09/mozilla-to-remove-webrt-from-firefox/
Gute Sache, das nimmt dem Bloatware-Argument Wind aus den Segeln.

Lurtz
2016-01-09, 21:46:53
Egal, hab mal ein neues Profil gemacht, hab in der letzten Zeit wohl zu viele Builds getestet.

Das einzige was mir momentan zum Glücklichsein fehlt ist Unterstützung für Amazon Instant Video (wobei das ja an Amazon liegt). Schaue im Moment viele Serien und habe deshalb immer noch Chrome offen. Nachfrage wurde mit Vermerk auf "interne Vorgänge" abgeschmettert. Kundenfreundlichstes Unternehmen der Welt und so...

aufkrawall
2016-01-09, 21:54:34
Was ist denn der technische Grund, dass es nicht geht?

Lurtz
2016-01-09, 22:05:29
Was ist denn der technische Grund, dass es nicht geht?
Es scheint nur Widevine für DRM zu unterstützen, nicht das Adobe Primetime CDM von Firefox. Ansonsten wüsste ich keinen Grund warum Firefox nicht mit dem HTML5-Player klarkommen sollte.

Edit: Wenn man per User agent Firefox als Chrome ausgibt, lädt der HTML5-Player, die Wiedergabe scheitert aber am DRM.

Lurtz
2016-01-10, 09:26:02
Ok, Amazon Video läuft wieder über Silverlight in der x64:
https://twitter.com/cpeterso/status/685548370685890560

Problem ist nur, dass Silverlight weder was die Rechner- noch Netzwerk-Performance mit dem HTML5-Player mithalten kann. Mit letzterem bekomme ich zweitweise sogar 1080p hin, mit Silverlight nicht mal 720p.
Da ist es noch besser einen kompatiblen Browser nebenbei laufen zu lassen...

aufkrawall
2016-01-10, 15:09:35
Der Video-Rechner ist dann wohl hoffentlich nicht der schnellste?

Lurtz
2016-01-11, 09:51:55
Ja und nein, mein i5 lief "aus Versehen" nur mit 16er-Multiplikator :ugly:

Hobby
2016-01-12, 11:05:30
Firefox 44 Beta 8

http://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/44.0b8/

-----------------

Lurtz
2016-01-15, 08:16:25
Firefox 44 Beta 9

https://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/44.0b9/

Lurtz
2016-01-18, 21:04:35
Ja und nein, mein i5 lief "aus Versehen" nur mit 16er-Multiplikator :ugly:
Ne ich bleibe dabei, Silverlight ist großer Mist gegenüber dem HTML5-Player. Allein der Start dauert zwei bis drei Mal so lange, außerdem scheint der Inhalt beim Umschalten auf einen anderen Tab ständig durch. Nervig.

Lurtz
2016-01-21, 19:26:08
Firefox 44 Candidate 2

https://ftp.mozilla.org/pub/firefox/candidates/44.0-candidates/build2/

Lurtz
2016-01-24, 07:25:27
Firefox 44 Candidate 3

https://ftp.mozilla.org/pub/firefox/candidates/44.0-candidates/build3/

Hobby
2016-01-26, 04:47:13
Firefox 44 Final

http://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/44.0/

----------------

Lurtz
2016-01-26, 09:09:33
Wie wäre es eigentlich wenn wir mal einen Firefox-Sammelthread machen und nicht alle sechs Wochen für die nächste Version einen neuen aufmachen? :uponder:
Wenn man mal was nachlesen will ist das sehr anstrengend.

Hobby
2016-01-26, 11:29:18
Von mir aus ...

Wenn sich ein "Mod" bereit erklärt, den hier bestehenden Titel von "Firefox 44" in "Firefox Sammelthread" zu benennen?

Wenn nicht, - könnten wir auch mit Erscheinen des nächsten "Firefox Beta 45" als "Firefox Sammelthread" beginnen.

exzentrik
2016-01-26, 18:00:51
Wie wäre es eigentlich wenn wir mal einen Firefox-Sammelthread machen und nicht alle sechs Wochen für die nächste Version einen neuen aufmachen? :uponder:
Wenn man mal was nachlesen will ist das sehr anstrengend.

Jo, hatte ich vor einiger Zeit auch schon mal vorgeschlagen. Stieß damals nicht auf Zustimmung. :wink:

Lurtz
2016-01-26, 18:29:47
Jo, hatte ich vor einiger Zeit auch schon mal vorgeschlagen. Stieß damals nicht auf Zustimmung. :wink:
Warum muss hier immer alles so kompliziert sein?

Am meisten postet doch sowieso Hobby, wenn der damit einverstanden ist, was er offensichtlich ist, könnte man das doch so machen...

versus01091976
2016-01-26, 19:14:15
Warum wird unter Windows 10 die Farbe der Leistevoben nicht angepasst

aufkrawall
2016-01-26, 19:26:05
Fragwürdige Design-Angleichung fürs Windows 10 RTM-Build.
Workaround:
http://www.deskmodder.de/blog/2015/08/13/firefox-40-ignoriert-die-farben-von-windows-10/

Unicous
2016-01-26, 19:39:19
Wurde doch schon längst beim neuen W10 build gefixed?

Wenn ich bei Systemsteuerung->Personalisierung-> Farben

eine Farbe auswähle und unten Farbe auf... anzeigen einschalte passt es sich an. Schalte ich es aus, geht es auf das Grau zurück.

Oder meint ihr etwas anderes?

aufkrawall
2016-01-26, 19:43:23
Die Titelleiste von Firefox ist immer grau.

Unicous
2016-01-26, 19:49:25
Ah. Ok. Ich habe immer noch die "alte" Titelleiste. Die sie mal standardmäßig ausgeschaltet haben. Kann man bei Anpassen immer noch unten rechts einstellen, wenn man denn möchte. ;)

Sorry. Die "neue" Leiste bleibt natürlich grau. Aber ich glaube das ist in Planung. Habe mal einen Bug Report dazu gesehen.


https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1196266

Hobby
2016-01-27, 11:53:44
https://www.mozilla.org/en-US/firefox/44.0/releasenotes/