Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Skylake mag kein Dualchannel
Servus zusammen
hat einer von euch schonmal das Problem gehabt das der Skylake kein Dualchannel wollte?
Ich habe mich heute schon mal an Gigabyte gewendet, da ist der Fehler nicht bekannt. Sie melden es nach ASIEN und ich bekomme noch ne Rückinfo. Der deutsche Support vermutet den Fehler bei der CPU...
Evtl. habt ihr ja auch noch ne Idee die mir helfen könnte.
Gruß
Hier nochmal der Orginal Text von der Support Anfrage:
ich habe ein Problem mit meinem GA-Z170X-Gaming 7-EU Mainboard. Es startet nicht wenn ich den RAM im Dualchannel betreiben möchte...
verbaute HW:
Intel I5 6600k
GA-Z170X-Gaming 7-EU
CORSAIR 8GB 2Rx8 CMK16GX4M2B3000C15 DS 15-17-17-35 1.35 2133 ( steht in der Speicher kompatiblitäts Liste )
Seasonic X-Series X-850 850W ATX 2.3 (SS-850KM)
R9 285 VTX3D
folgende Versuche wurden jeweils mit den Bios Versionen F5 Auslieferung -> danach F6 -> F7g aktuell getestet.
1) ein Modul mit Standart 2133@ 1,2V und XMP 3000@1,35V -> läuft in allen 4 Slots
2) zwei Module mit Standart 2133@ 1,2V und XMP 3000@1,35V -> funktioniert in DDR4_4 + DDR4_2 oder DDR4_3 + DDR4_1
3) zwei Module mit Standart 2133@ 1,2V und XMP 3000@1,35V -> keine Funktion bei der im Handbuch freigegebenen Konfiguration, weder DDR4_2 + DDR4_1 noch DDR4_4 + DDR4_3 ???
wenn den Rechner einschalte folgendes Cenario:
Debug Anzeige bis 4C -> Neustart -> Anzeige bis 4C -> Neustart -> Anzeige bis 4C -> Neustart -> Debug Anzeige 55 Rechner geht nach ein Paar Sekunden aus.
Es scheint ja nicht an den Komponenten zu liegen da sie ja einzeln funktionieren...
Hab ich was vergessen im Bios einzuschalten? Komme von einem AMD System da gabs solche Probleme nie!
Was kann ich tun?
Air Force One
2016-01-20, 18:52:44
Sei mir nicht böse aber mir ist der Text zu unübersichtlich, auch wenn er klasse geschrieben ist.
Daher stelle ich nur meine Standard Frage erst mal.
Was passiert wenn du denn ram runter taktest?
Also voll bestückt aber mit z.b nur 2133MHz?
3000MHz habe ich selten bei X99 stabil gesehen, daher vermute ich das bei deinem Sockel auch.
ich würde die cpu nochmal aus und wieder einbauen... bzw alles nochmal zerlegen und wieder zusammenbauen
Sei mir nicht böse aber mir ist der Text zu unübersichtlich, auch wenn er klasse geschrieben ist.
Daher stelle ich nur meine Standard Frage erst mal.
Was passiert wenn du denn ram runter taktest?
Also voll bestückt aber mit z.b nur 2133MHz?
3000MHz habe ich selten bei X99 stabil gesehen, daher vermute ich das bei deinem Sockel auch.
naja wie oben evtl. nicht ganz ersichtlich @ 2133MHz ( Default mit 1,2 bzw. 1,35V ) geht da auch kein Dual Channel
Und sämtliche Komponenten wurden schon Mehrfach ausgebaut und kontrolliert...
Air Force One
2016-01-20, 20:02:32
Hast du mal geschaut ob alle Pins unter der CPU kontakt zum Sockel haben?
Da sind oft so kleine druckpunkte dann auf den Goldplättchen.
Sonst prüfe auch die Pins auf dem Mainboard.
Oft liegt bei solch ein Problem zwischen CPU und Sockel.
Hast du mal geschaut ob alle Pins unter der CPU kontakt zum Sockel haben?
Da sind oft so kleine druckpunkte dann auf den Goldplättchen.
Sonst prüfe auch die Pins auf dem Mainboard.
Oft liegt bei solch ein Problem zwischen CPU und Sockel.
ja hab ich. Das dumme ist ja das jeder Slot für sich funktioniert.
Du weist nicht zufällig über welche PINs der Speichercontroller am RAM angebunden ist oder?
Gruß
Schrotti
2016-01-20, 20:49:37
Ich kaufe schon deshalb kein Gigabyte mehr weil man ständig zicken wegen des RAMS hat.
Mein Arbeitskollege wollte auch nicht hören und kaufte Gigabyte mit dem Ergebnis das sein toller RAM (2x16GB auch Corsair) trotz Eintrag in der Liste nicht läuft.
Amazon macht es möglich ging das Brett zurück und nun läuft alles auf einem Asus Z170 Pro Gaming.
Ich kaufe schon deshalb kein Gigabyte mehr weil man ständig zicken wegen des RAMS hat.
Mein Arbeitskollege wollte auch nicht hören und kaufte Gigabyte mit dem Ergebnis das sein toller RAM (2x16GB auch Corsair) trotz Eintrag in der Liste nicht läuft.
Amazon macht es möglich ging das Brett zurück und nun läuft alles auf einem Asus Z170 Pro Gaming.
hab mich auch nur mal wieder von den ganzen guten Testberichten hinreisen lassen...
wird es wohl doch mal wieder nen ASUS werden wenn des Teil bis morgen Abend nicht läuft.
Lowkey
2016-01-20, 21:04:01
Ich hatte Speicherprobleme mit Asrock, Asus und Gigabyte auf AMD und Intel Platformen. Lediglich der Gigabyte Support hat reagiert und ein passendes Bios veröffentlicht.
GA-Z170X-Gaming 7 - Bios F7g ist installiert?
Ich hatte Speicherprobleme mit Asrock, Asus und Gigabyte auf AMD und Intel Platformen. Lediglich der Gigabyte Support hat reagiert und ein passendes Bios veröffentlicht.
GA-Z170X-Gaming 7 - Bios F7g ist installiert?
ja war auch drauf.
Hab alle Konfigurationen mit den Bios Versionen F5, F6 und F7g getestet.
Apogee
2016-01-20, 22:55:34
"2) zwei Module mit Standart 2133@ 1,2V und XMP 3000@1,35V -> funktioniert in DDR4_4 + DDR4_2 oder DDR4_3 + DDR4_1"
Sockel 2+4 ist aber bei Skylake die Standardbelegung für Dual-CH.
Bei den meisten Mainboard (alle die ich bis jetzt in der Hand hatte) ist 1+2 Single und funktioniert auch häufig nicht.
Und normal kann man da im BIOS nichts an/ausschalten.
Hast mal im Windows mittels CPU-Z geschaut ob er dann im Dual-Modus läuft.
Fu...
jetzt zum 4ten mal den CPU ausgebaut, und siehe da. Da ist auf einmal nen PIN abgeknickt. Das haben zuvor weder ich noch 2 Kumpels gesehn. War wohl anfangs nur leicht und is jetzt schlimmer geworden.
Morgen mal den Händler kontaktieren. Was mir aber sorgen macht der Skylake sieht jetzt von unten auch nicht mehr so dolle aus :mad:
"2) zwei Module mit Standart 2133@ 1,2V und XMP 3000@1,35V -> funktioniert in DDR4_4 + DDR4_2 oder DDR4_3 + DDR4_1"
Sockel 2+4 ist aber bei Skylake die Standardbelegung für Dual-CH.
Bei den meisten Mainboard (alle die ich bis jetzt in der Hand hatte) ist 1+2 Single und funktioniert auch häufig nicht.
Und normal kann man da im BIOS nichts an/ausschalten.
Hast mal im Windows mittels CPU-Z geschaut ob er dann im Dual-Modus läuft.
Dann macht da Gigabyte was grundlegend anders ^^
War der Pin schon die ganze Zeit defekt oder kam das erst durchs rumbauen? Sollte die CPU nicht den Dienst verweigern wenn ein Pin keinen Kontakt hat? Wäre ja ein mega-fail von Intel wenn da nicht eine rudimentärer Selbsttest vorhanden wäre der die Kontakte prüft, besonders bei über 1000 Pins.
Was passiert wenn du nun die CPU einbaust?
War der Pin schon die ganze Zeit defekt oder kam das erst durchs rumbauen? Sollte die CPU nicht den Dienst verweigern wenn ein Pin keinen Kontakt hat? Wäre ja ein mega-fail von Intel wenn da nicht eine rudimentärer Selbsttest vorhanden wäre der die Kontakte prüft, besonders bei über 1000 Pins.
Was passiert wenn du nun die CPU einbaust?
Naja da von Anfang an Probleme mit der Ansteuerung des RAMs waren wird er wohl noch nie 100% i.O. gewesen sein.
Richtig gesehen habe ich es erst nachdem ich den CPU das 3te mal herunter genommen habe. Allerdings habe ich zuvor immer nur grob auf die PINs gesehen da ich eher Staub/Fremdkörper vermutet habe.
Nen krummen PIN / Sockel Defekt hatte ich bei meinen bisherigen 30 Mainboards noch nie. Ist sozusagen ne Premiere :cool:
Air Force One
2016-01-21, 08:47:20
Kaputte oder nicht verbundene Kontakte führen nicht immer dazu das die CPU den Dienst verweigert.
Hier ein Bild meines 4790K:
http://s11.postimg.org/a8xlwer36/20150912_193741.jpg
Heftig odrt? Und ja, die CPU funktioniert 1A, sogar mit 4.80GHz.
Der Schaden passiert bei viel zuviel Anpressdruck.
Für den 4790K gibt es Datenblätter die die PIN Belegung zeigen.
Müsste es dann auch für deinen geben denke ich.
Bei falschen Anpressdruck hat man z.B eben keine korrekte Verbindung und da führt es oft zu RAM Fehlern und USB Fehlern.
Kaputte oder nicht verbundene Kontakte führen nicht immer dazu das die CPU den Dienst verweigert.
Hier ein Bild meines 4790K:
http://s11.postimg.org/a8xlwer36/20150912_193741.jpg
Heftig odrt? Und ja, die CPU funktioniert 1A, sogar mit 4.80GHz.
Der Schaden passiert bei viel zuviel Anpressdruck.
Für den 4790K gibt es Datenblätter die die PIN Belegung zeigen.
Müsste es dann auch für deinen geben denke ich.
Bei falschen Anpressdruck hat man z.B eben keine korrekte Verbindung und da führt es oft zu RAM Fehlern und USB Fehlern.
Jo, zum Glück ist meiner von sowas verschont worden.
Und bei zu hochem Anpressdruck hat ja Intel ne Lösung bei Skylake eingefürt: das PCB gibt nach ;D
Air Force One
2016-01-21, 10:07:37
Na bei mir war das gezielt.
Habe ohne Sockelhalter, Federn u.s.w aufgebaut^^
Naja...Board ist damit quasi durch außer du biegt ihn selber gerade.
Ne da Bieg ich nix.
Da liegt ein Sachmangel vor außerdem bin ich noch in der 14Tage Frist drin
Stanger
2016-01-21, 15:25:27
Den Sachmangel wirst du bestenfalls aus Kulanz geregelt bekommen.Spreche da aus Erfahrung (verbogener Pin = destroyed by User, im Klartext: unsachgemässer Einbau der Cpu/ des Kühlers = Auschluss jeglicher Ansprüche). Bei mir hat das ein anderer Hersteller auf Kulanz geregelt. Bekam ein überprüftes Tauschboard für 10 Euro zzgl. Versandkosten. Bzgl. Anpressdruck, da sind nur die AMD/Intel boxed Kühler so gefertigt dass diese den max. Wert nicht übersteigen. Es gibt noch laut der mir vorliegenden Info nur einen Hersteller am Markt der sich an diese vorgeschriebenen Werte hält (info nur per PN) da ich keine Werbung machen möchte. Skylake CPUs sind da extrem empfindlich, wegen der dünneren "Trägerplatine".
Mfg
Stanger
Edit:Hab das Board auch und unter W7 keine Probs die auf das Board schliessen lassen unter W10 leider schon. Letzteres ist imho halt noch nicht ganz ausgereift. Siehe Gigabyte Forum.
Mmm
innerhalb der ersten 6 Monate muss der Verkäufer nachweisen das der Mangel bei Auslieferung noch nicht vorlag.
Da Mainboards aber nur in einer Anti Statik Folie eingepackt sind und auch Sonst kein Siegel dran ist wird im das schwer fallen.
Da dann noch erschwerend das Fernabsatzgesetz hier wirksam ist bin ich meiner Meinung nach auf der sicheren Seite.
Gruß
Air Force One
2016-01-22, 15:09:23
Das lustige ist ja.. mein Kumpel hatte sogar eine Schraube zwischen Mainboard und Sockelhalterung drin, sogar eine Kerbe auf dem PCB dadurch...
Das Ding war wirklich neu, war beim Paketaufmachen dabei.
War ein MSI X99 Board.. zum kotzen so etwas.
Hätte ich ihm nicht geklaubt wenn ich nicht dabei gewesen wäre...
Matrix316
2016-01-22, 23:48:45
Sagen wir mal so, wenn eine CPU im Sockel sitzt, und der PC bootet, und die Temps sind OK und der Speicher funktioniert mal und mal nicht, dann liegts IMO nicht an der CPU, denn wenn die nicht richtig drinnen sitzt, sollte der PC erst garnicht booten. Da gibt's ja Kerben und alles und so wenn die Richtung stimmt, sitzt die CPU auch richtig. Und gerade die intel Sockel sind scheiß empfindlich was das CPU wechseln angeht. Da wird ja immer Druck auf die fragilen Pins ausgeübt. Deswegen würde ich CPUs nur im dringendsten Notfall aus dem Sockel nehmen - es sei denn man kriegt Geld fürs Reviewen von CPUs. ;)
Mmm
innerhalb der ersten 6 Monate muss der Verkäufer nachweisen das der Mangel bei Auslieferung noch nicht vorlag.
Da Mainboards aber nur in einer Anti Statik Folie eingepackt sind und auch Sonst kein Siegel dran ist wird im das schwer fallen.
Da dann noch erschwerend das Fernabsatzgesetz hier wirksam ist bin ich meiner Meinung nach auf der sicheren Seite.
Gruß
Hmmm, du hast nicht zufällig ein Kingston M.2 Drive installiert?
https://www.youtube.com/watch?v=vAEhHfsNj58
http://www.overclock3d.net/reviews/cpu_mainboard/gigabyte_z170x_gaming_7_review/14
Stanger
2016-01-23, 21:12:27
Kann Speicherprobleme bei verbogenem CPU-Pins am Board auf jedenfall bestätigen. Hatte wie gesagt exakt gleiches Problem wie der TE.Bei mir ging halt nur RAM Bank 3 alle anderen waren tod.
Stanger
Bisher hab ich mir aufgrund des Preises noch kein M.2 Laufwerk geholt. ATM tuts die 850evo noch ;)
Kann Speicherprobleme bei verbogenem CPU-Pins am Board auf jedenfall bestätigen. Hatte wie gesagt exakt gleiches Problem wie der TE.Bei mir ging halt nur RAM Bank 3 alle anderen waren tod.
Stanger
wie war es denn bei dir? Waren die PINs bei Auslieferung schon schadhaft?
In meinem Fall kann ich mir kaum ein Eigenverschulden vorstellen. Der krumme Pin sitzt in Reihe 3, alle äußeren sind noch gerade und der Skylake wird eigtl. durch 2 Kerben exat in den Sockel geführt. Da ist ein verschieben fast nicht möglich. Auch der Kühler kann kaum schuld sein da ja vorher die Verriegelung des CPUs eingerastet wird.
nja im Moment ist das Mainboard beim Händler, mal sehn was da als Rückmeldung kommt.
Gruß
Stanger
2016-01-26, 12:05:47
wie war es denn bei dir? Waren die PINs bei Auslieferung schon schadhaft?
Nö waren OK. Ganz ehrlich damit kommst du nicht durch, die Händler sind auch net blöd.Vor allem baut doch keiner ein System mit verbogenen CPU-Pins zusammen und wundert sich dann wenns nicht geht. Du wiedersprichst dir da selber imho.
In meinem Fall kann ich mir kaum ein Eigenverschulden vorstellen. Der krumme Pin sitzt in Reihe 3, alle äußeren sind noch gerade und der Skylake wird eigtl. durch 2 Kerben exat in den Sockel geführt. Da ist ein verschieben fast nicht möglich. Auch der Kühler kann kaum schuld sein da ja vorher die Verriegelung des CPUs eingerastet wird.
Naja, das kann jeder behaupten. :wink:
Ich habe bestimmt schon weit über 20 Rechner zusammengebaut - irgendwann ist halt immer das erste mal das was schief läuft.
Nicht bös gemeint aber allzuviel Hoffnung, glaub ich, brauchst dir da nicht machen. Bestenfalls Kulanz mit paar Euros Selbstbeteiligung wie o.g.
mfg
Stanger
Was spricht dagegen den pin einfach wieder gerade zu biegen?
Stefan 008
2016-02-16, 17:54:01
und Alfa gibts schon was neues ?
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.