PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Memtest86 MT entlarvt Instabilität mit >1 RAM-Modulen auf AsRock P67 Pro3


aufkrawall
2016-01-23, 01:58:40
In Anbetracht von spontanten und seltenen Crashes in Heroes of the Storm, insbesondere mit dem neusten Nvidia-Treiber, habe ich meinen RAM mit memtest86 (Edit: memtest86+) 5.01 getestet.

Single threaded scheint problemlos durchzulaufen, bei multi threaded bleibt es aber bei test #7 immer hängen oder er spuckt Fehlermeldungen aus.
Verbauter Speicher ist Team Group Team--Elite-1333 und Crucial BLS4G3D1609DS1S00.
Das Merkwürdige ist: Der MT Test schlägt erst fehl, wenn mehr als ein Riegel verbaut ist. Dabei ist es offenbar auch egal, ob Dual oder Single Channel.
Ich hab schon alle möglichen Slot- und Riegel-Kombinationen durch, immer gibt es mit > 1 Riegel das beschriebene Problem. Ich hab auch RAM-Spannung erhöht, Takt gesenkt, die Grundtimings erhöht und den CPU-Baseclock abgesenkt -> bringt rein gar nichts.

CPU-OC hab ich natürlich auch für die Tests abgeschaltet, die CPU läuft mit Standardtakt auch offenbar problemlos mit LinX oder Prime95. Ich hab die nicht Stunden laufen lassen, aber die CPU selbst ist wohl einwandfrei belastbar.

Für das P67 Pro3 habe ich auch schon zwei verschiedene Bios-Versionen getestet: 3.30 Final und 2.25C Beta (ist neuer), macht keinen Unterschied.

Diese zwei möglichen Ursachen scheinen mir am wahrscheinlichsten:
-Das scheiß Board kommt wirklich nicht mit mehr als > 1 Riegel sauber klar.
-Irgendwelche Timings wählt das Bios arg unglücklich.

Hat wer Tipps zu den Timings oder sonst noch einen Hinweis?
Bei meinem Bruder mit Haswell läuft memtest86 MT problemfrei durch.

Air Force One
2016-01-23, 09:36:44
Sonst mal testweise die CPU von unten reinigen und neu einsetzen und bei der Gelegenheit auch mal ganz genau die Sockel beinchen angucken ob dort alles einwandfrei ist.

Wobei ich eher erst Wie gesagt BIOS update und/oder ein BIOS Reset machen würde.
Beim Reset evtl mal mit der Problem Kombination machen.
Ich hatte hier oft Board die nicht booteten wenn eine Soundkarte oder GPU eingebaut wurde, da musste man mit diesen erst ein BIOS Reset per Jumper machen.
Wenn man es vorher gemacht hat, half es nicht.

Wie gesagt...alles nur Ideen.

ux-3
2016-01-23, 11:24:33
Das >1 Problem taucht öfter mal auf.

kruemelmonster
2016-01-23, 12:48:28
Solange Memtest im ST-Modus fehlerfrei durchläuft und nur der MT-Modus Probleme macht, liegen die Probleme am MT-Modus (weshalb dieser auch nicht default und noch als experimentell gekennzeichnet ist) und nicht an der Hardware.
Du könntest spaßeshalber mal probieren ob der alternative MT-Modus (F3 beim Start) eine Verbesserung bringt.

aufkrawall
2016-01-23, 20:03:03
Das mit dem experimentellen Status ist ein wichtiger Hinweis, in der eigentlichen Konsole ist das nicht ersichtlich.
Ja, ST läuft völlig fehlerfrei durch.

Ich hab für eine einstündige LinX-Session mein OC wegen der Temperaturen leicht auf 4,6Ghz gezähmt und auch etwas die Speichertimings. Auch das lief mit vier Pässen offenbar fehlerfrei durch.
Falls jetzt (mit den LinX-stabilen Werten) immer noch etwas crashen sollte, nehm ich mal GPU-OC weg und falls immer noch, installier ich Windows neu.
Ich denke, die CPU, MB, RAM-Plattform läuft völlig stabil.

MartinRiggs
2016-01-25, 09:25:39
Ich hab ja das gleiche Board und sporadisch Abstürze gehabt, bei mir verträgt der DDR3-1866 scheinbar seine Frequenz nicht, mit DDR3-1800 läuft der Hobel problemlos durch Memtest und auch durch Games.