PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wäre ein 2P System für dich eine Option?


z3ck3
2016-02-03, 08:46:56
Hey,

einmal angenommen man könnte ein Dual CPU System mit normalen Highend Prozessoren bestücken, der Mehrpreis für ein solches System würde sich nur aus dem teureren Mainboard und der zusätzlichen CPU und dem zweiten Kühler zusammen setzen, wäre dann 2P statt 1P für dich eine Option?

Theoretische Randbedingung:

Es lassen sich nur Highend Prozessoren nutzen. Das wären aktuell bei Intel alle Sockel 2011-3 CPUs und bei AMD alle AM3+ und zukünftig die "FX" Prozessoren ohne iGPU auf AM4. In der Annahme gehen wir mal davon aus das auch der i7-6700K verfügbar wäre.
Der Preis der CPU ändert sich nicht
Der Preis eines 2P Boards würde je nach Ausstattung zwischen 350 und 600 Euro liegen
Der gleiche Speicher Typ kann verwendet werden
Es sind 4C/8T, 6C/12T und 8C/16T CPUs verfügbar
Overclocking/Undervolting möglich


Theoretische Vorteile:

Es wären maximal 16C/32T gesamt verfügbar (2x 8C/16T) statt nur 8C/16T
Höherer Takt machbar bei 2x 4C/8T im Vergleich zu 8C/16T, dadurch höhere Singlethread Leistung und höhere Gesamtleistung des Systems bei gleicher Core Anzahl
Es stehen mehr PCIe Lanes etc. zur Verfügung
Man könnte das Board erst nur mir einer CPU bestücken und nachträglich die Core Anzahl verdoppeln


Theoretische Nachteile:

Bei Luftkühlung wäre die Kühlerauswahl eingeschränkt (Platzbedingt)
Der Stromverbrauch würde natürlich im IDLE etwas ansteigen, unter Vollast sich verdoppeln (aber auch die Leistung)
Kein Mini ITX oder mATX Formfaktor möglich ;)
Das Netzteil braucht entsprechende Leistungdaten


Mich würde mal interessieren wie das Interesse an einer solchen Plattform wäre. Gerade auch unter Enthusiasten und Highend Hardware Käufern und Menschen die einfach Bedarf an massiver CPU Power haben (für Bildbearbeitung, für Videobearbeitung, Gamer die den Hals nicht voll genug bekommen *g*, Nerds, usw.)

lg z3ck3

Edit:

Randinfo
Entstanden ist die Umfrage aus der Idee das AMD aktuell nicht im Serversegment vertreten ist und sich keine Konkurenz im eigenen Haus machen würde, wenn AM4 auch 2P fähig wäre. Wenn man also 2P möglich macht, könnte man etwas zur Verfügung stellen was Intel aus "Gründen" nicht macht. Eine eigene Plattform für Highend Workstations und Server wäre auch bei AMD darüber hinaus immer noch möglich (AM4 wird nur Dual Channel DDR4 haben, Professionelle Anwender haben kein Interesse an OC und Consumer CPUs, etc.). Ein wenig diskutiert wurde hier (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=10931297#post10931297).

z3ck3
2016-02-03, 09:01:55
@Moderatoren: Wäre nett wenn ihr das Wort "eine" zum Satz "Ein 2P System wäre vielleicht Option" hinzufügen könntet. Ausserdem hatte ich das Datum zum automatischen schließen auf den 1. Dezember 2016 gelegt, irgendwie hat das so gar nicht geklappt ^^ Ich habe auch die Option "Ich kaufe kein Highend" vergessen. Vielleicht ist das ja nachträglich noch hinzufügbar.

Isen
2016-02-03, 09:54:53
Sehe den Sinn hinsichtlich Games nicht.
Für die Arbeit sofern benötigt, ja... außerhalb davon..mäh

Wuge
2016-02-03, 09:55:54
Zum rumspielen wäre sowas nett aber ernsthaften Bedarf hab ich keinen :P Vor 5-10 Jahren hätte ich sowas gekauft... heute reicht meistens der i3 ;)

z3ck3
2016-02-03, 10:18:28
@Isen: In den nächsten 3 Jahren wird es zunehmend 6 bis 8C Systeme geben. Der maximal Takt jedoch wird aber eher niedriger ausfallen im vergleich zu 4C/8T. Ein System mit 2x 4C/8T erreicht so theoretisch eher 5Ghz, während 8C/16T bei 4.3Ghz liegen würde, bei gleicher Architektur. Auch wäre 2x 4C/4T klar schneller und auch noch höher taktbar als 4C/8T. In jedem Fall würde man auch unter Spielen die CPU limitierte Szenen aufweisen davon profitieren. Das ist aber natürlich nur etwas für absolute Highend User die auch immer die aktuellste GPU kaufen oder gar auch SLI/Crossfire nutzen. Logischerweise ist so ein System aber natürlich vorrangig für Anwendungen, bzw. vor allem für universell eingesetzte Systeme interessant.

Botcruscher
2016-02-03, 10:56:52
Warum sollte ein 4C4T höher taktbar sein als ein 4C8T?! Wenn AMD den Arsch hoch bekommt haben wir eh alle 8C8T oder 8C16T auf einem Sockel.
Die OC Spanne dürfte bei vielen Kernen nur wenige hundert MHz weniger betragen. Kernzahl limitiert nicht den Takt wenn Kühlung und Stromversorgung passen.
Für Spieler lohnen sich 2 Sockel einfach nicht.

Isen
2016-02-03, 11:22:55
@z3ck3,

bis sich das lohnt, vergehen Jahre. Für den lächerlichen Gewinn an Leistung in Relation zum Preis, völlig indiskutabel ( Games bezogen ) ... die ganzen Entwickler sollen es erstmal fertig kriegen, dass für beide Hersteller vernünftig optimiert wird und nicht ständig verzögert.

Und die Rohleistung die man im PC hat auch entsprechend ausnutzt. Wenn das so weiter geht kannst du die PC Sparte echt an den Nagel hängen, dann wird es einfach nur noch abartig teuer ...

VR Kram etc den mach ich noch mit, aber wenn in den nächsten 2 Jahren sich da nichts Grundlegend ändert, wandern meine Jährlichen "Hobby-Ausgaben" von 2000€ zum Sportschützenverein und der PC wird durch eine Konsole ersetzt.

Ich sehe es nicht mehr ein, massiv mehr Rohleistung kaufen zu müssen, um irgendwelche Grabenkriege zu finanzieren die im Internen Hintergrund ablaufen und dazu führen, dass man quasi auf der Stelle tritt.

z3ck3
2016-02-03, 11:23:00
Das ist defakto so das 4C/8T die CPU mehr fordert als 4C/4T und somit auch Einfluss auf den OC Takt und den Strombedarf hat.

AMD wird das gleiche Problem wie intel haben das sich 8C CPUs wesentlich schlechter takten lassen als 4C CPUs. Gerade in Spielen ist das ein Problem. Wo dann zwar einerseits einige Spiele von den 8C profitieren, aber andererseits die niedrige Singlethread Performance wiederum bremst.

Aber wie gesagt, Spiele sind auch gar nicht der essentielle Punkt, sondern der liegt bei Universalem Einsatz und Anwendungen.

Isen
2016-02-03, 11:37:28
Der Universelle Einsatz ist gering... da müsste man die "-World-Community" befragen.... die paar Eierbären denen das zusagt, füllen zwar die ein oder andere Seite im Forum, aber die Mehrheit wird kein Interesse haben. Das wird erst dann der Fall sein, wenn die dann vorhandene Rohleistung gut genutzt wird. Jetzt und in den nächsten Jahren reicht weiterhin ein 0815 - 800-1000€ PC für 2-3 Jahre. Und zum Arbeiten ebenfalls Standard-Zeug, wie Heute.
Und solange das der Fall ist, besteht quasi ein Stillstand. Dafür lohnen sich solche Kisten nicht im geringsten.

ilPatrino
2016-02-03, 11:42:17
was heißt mal angenommen?
2 prozessoren, 4 16x pci-e, 16 ddr4-slots sind doch -jetzt- ohne große verrenkungen und zu einem vertretbaren preis machbar - macht aber (für spielsysteme) niemand, weil so gut wie kein spiel davon profitiert.

wer leistung braucht, kann sich so ein system problemlos zusammenstellen, der rest ist mit einem prozzi und einer oder zwei grakas zufrieden, weil spiele ab da eh nicht mehr so gut skalieren. und professionelle software hat oft so viel nicht mehr wartbaren code, daß sich (abseits von reinen berechnungen) mit mehr kernen nichts anfangen läßt.

MartinB
2016-02-03, 11:46:12
Seltsamer Thread. Effektiv ist die Frage: Dual CPU System mit teueren Server Komponenten und Server Aufschlag, oder Dual CPU System ohne Aufschlag. Natuerlich waehlt man das System ohne Aufschlag. Und wer jetzt kein Interesse an Dual CPU Systemen hat, hat sie danach ja auch nicht.

Ich persoenlich faende so ein System ansprechend, aber mein Awendungsfall ist auch sehr speziell.

z3ck3
2016-02-03, 11:56:08
2P fähige Prozessoren mit auch nur ansatzweise nutzbarem Takt (3.5Ghz, Haswell EP) kosten ja alleine schon mindestens 1100 Euro je CPU (4C/8T). Das ist ein vertretbarer Preis? Da von ab das sie Singlethreadperformance eines Dual 4C/8T Systems mit zwei E5-2637 weit hinter dem eines i7-6700k liegt. Letzterer macht dadruch den Xeon in jeder Lebenslage unter Spielen platt.

Darum "angenommen". Ohne OC ist ein 2P System uninteressant, weil nur Spezialanwendungen überhaupt profitieren können. Vor allem bei den Mondpreisen.

Ein 8C/16T Haswell EP mit 3.20GHz, Turbo 3.60GHz, kostet gar ganze 2300 Euro.

Ein 2x 4C/8T System mit einem i7-6700k käme auf min. 4.8Ghz auf allen Kernen und würde nur für die Prozessoren statt 2200 Euro nur 800 Euro kosten.

z3ck3
2016-02-03, 12:04:40
Randinfo: Entstanden ist die Umfrage aus der Idee das AMD aktuell nicht im Serversegment vertreten ist und sich keine Konkurenz im eigenen Haus machen würde, wenn AM4 auch 2P fähig wäre. Wenn man also 2P möglich macht, könnte man etwas zur Verfügung stellen was Intel aus "Gründen" nicht macht. Eine eigene Plattform für Highend Workstations und Server wäre auch bei AMD darüber hinaus immer noch möglich (AM4 wird nur Dual Channel DDR4 haben, Professionelle Anwender haben kein interesse an OC und Consumer CPUs, etc.). Ein wenig diskutiert wurde hier (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=10931297#post10931297).

ilPatrino
2016-02-03, 12:05:55
wenn, dann wird auf beiden systemen eh übertaktet, das relativiert die cpu-kosten etwas (und ja, es gibt c612 dual mainboards, die gelockte xeons übertakten können)

die paar euros für die prozzis fallen aber eh kaum ins gewicht, wenn du das 2kw-netzteil, ein paar 980ti und die ganzen rammodule mit reinrechnest, damit das ganze setup sinn ergibt

z3ck3
2016-02-03, 12:22:54
Sehe ich nicht so. Ich arbeite sowohl mit großen PSD Dateien und nutze Aftereffects und Premiere etc. und nutze mehere VMs. Andererseits spiele ich Spiele. Alles auf einer Maschine. Eine 1000 Euro CPU kommt für mich aber nicht in Frage. 400 Euro wäre mein Persönliches Maximum pro CPU. Außerdem bin ich jemand der gerne aufrüstet. Ich würde mir jetzt 2x 4C/8T kaufen und dann in 3 Jahren nochmal 2x 8C/16T einer neueren Generation für den gleichen Sockel. Meine Aktuelle CPU ist nur so alt weil Intel kein Interesse daran hatte mir ein CPU Upgrade zu verkaufen. Hätte ich damals gewusst das ich vom i5 nur auf einen i7 der gleichen Generation upgraden kann, dann hätte ich mir das vielleicht noch mal überlegt. Schon die Möglichkeit für ein Upgrade von 1P auf 2P wäre für mich ein Kaufargument. Eine 2P Plattform muss ich nicht von anfang an mit zwei CPUs bestücken.

Topha
2016-02-03, 12:47:18
Zu den Zeiten als CPUs noch einen Kern hatten gab es ja teilweise solche Angebote. Also Mainboards die man mit zwei günstigen CPUs bestücken konnte und die nicht viel teurer waren als ein normales Mainboard. Leider gab es damals sehr schlechte Mehrkernunterstützung auf Anwendungs und Betriebssystemseite (zumindest was Windows angeht).
Und jetzt haben die CPUs meist mehr Leistung als "man" braucht. Trotzdem wäre so ein Teil sicher für eine kleine Zielgruppe interessant, auch wenn natürlich immer mehr Kosten auftauchen als nur zweite CPU & Kühler (RAM, evtl andere Anforderungen an das Netzteil, Gehäuse etc...).

Habe trotzdem mal vielleicht interessant gewählt ;D

z3ck3
2016-02-03, 13:06:17
Ja das war mal möglich. Soweit ich mich erinnere mit zwei Celerons auf S370 und Slot 1, und mit modifizierten Athlon XP (als Athlon MP per Bleistift). Damals hatte aber gerade mal ein Spiel überhaupt die Möglichkeit 2 CPUs zu nutzen, was IMO Quake 2 war. John Carmack hat ja öfters mal etwas Experimentierfreude an den Tag gelegt :D

Leider wurde der Konsument in den letzten Jahren mehr und mehr eingeschränkt. Vor allem bei Intel durch den Zwang zu jeder neuen CPU auch ein neues Board kaufen zu müssen und die Splittung von Performance und Highend CPUs auf zwei verschiedene Sockel. 99% der Beschränkungen sind künstlich und dienen dazu massiv überteuerte Produkte zu verkaufen oder Upgrades zu verhindern.

Annator
2016-02-03, 13:07:49
Toll wäre es wenn es sowas gäbe und man könnte das Board auch nur mit einer CPU betrieben. Braucht man dann irgendwann mehr Leistung wird die 2. CPU per Ebay gekauft. Hätte ich jetzt gerne mit meinem 2500K gemacht. 8x5 Ghz. :)

sakul
2016-02-03, 14:06:18
Ja das war mal möglich. Soweit ich mich erinnere mit zwei Celerons auf S370 und Slot 1, und mit modifizierten Athlon XP (als Athlon MP per Bleistift). Damals hatte aber gerade mal ein Spiel überhaupt die Möglichkeit 2 CPUs zu nutzen, was IMO Quake 2 war. John Carmack hat ja öfters mal etwas Experimentierfreude an den Tag gelegt :D

Leider wurde der Konsument in den letzten Jahren mehr und mehr eingeschränkt. Vor allem bei Intel durch den Zwang zu jeder neuen CPU auch ein neues Board kaufen zu müssen und die Splittung von Performance und Highend CPUs auf zwei verschiedene Sockel. 99% der Beschränkungen sind künstlich und dienen dazu massiv überteuerte Produkte zu verkaufen oder Upgrades zu verhindern.

Ich hab mir damals nen Tyan mit 2x1400ern PIIIs bestückt das war noch in der Guten alten Zeit als das Netz noch frei war und es allerlei nette Sachen auf Bittorrent Trackern wie z.B. SuprNova gab haha.. wer kennt den noch :D

Damals war noch Format Wirrwar. VCD, SVCD, DVD, MP4, MP3 usw. es gab immer was zu Encoden oder Umzuwandeln, dafür war die Kiste echt erste Sahne. Heutzutage kann ich mir aber keinen Consumer Bereich vorstellen wo sowas noch Sinn machen sollte, die ein Chip Lösungen sind doch heutzutage schnell genug in allen Bereichen.

PatkIllA
2016-02-03, 14:16:27
Ich hatte damals einen Dual P3 500 MHz.
Da konnte man dann schon ordentlich Multitasking machen und einige wenige Programme (Videocodierung z.B.) haben sogar davon profitiert. Dafür gab es Probleme mit den Treibern mancher Geräte sofern überhaupt für Win2k verfügbar.
Den Quadcore kriege ich derzeit höchstens mal für ein paar Minuten ans Limit. Von daher nein.

z3ck3
2016-02-03, 14:21:47
90% aller Anwender und PC Besitzer brauchen auch keinen Quadcore fur das was sie mit dem PC machen, bzw. für die GPU die sie verbaut haben. ;)

Aber stimmt, hatte den PIII vergessen. Aus Spaß an der Sache hätte ich mir schon zu C2D Zeiten fast mal ein 2P 1.4 Ghz PIII Gespann auf Ebay besorgt. :D

PatkIllA
2016-02-03, 14:24:47
Aber stimmt, hatte den PIII vergessen. Aus Spaß an der Sache hätte ich mir schon zu C2D Zeiten fast mal ein 2P 1.4 Ghz PIII Gespann auf Ebay besorgt. :DIch hatte danach auch noch einen Dual Celeron auf BP6.
Der war im Vergleich zum P3 deutlich langsamer als es die MHz Zahl erwarten lies.

z3ck3
2016-02-03, 14:38:10
Vermutlich wegen des stark abgespeckten L2 Caches. Und vermutlich auch aufgrund des niedriger getakteten FSB, der vermutlich (ich weiß es nicht) zur Verbindung der CPUs genutzt wurde.

Gipsel
2016-02-03, 18:54:57
Vermutlich wegen des stark abgespeckten L2 Caches. Und vermutlich auch aufgrund des niedriger getakteten FSB, der vermutlich (ich weiß es nicht) zur Verbindung der CPUs genutzt wurde.
Und da wären wir auch schon beim Minuspunkt, der Kohärenz. Ohne größere L3-Caches mit Snoop-Filter (im Vergleich zu Standard Single-CPUs ohne das) killt Dir das 2P-System die Speicherlatenz und kostet Dir damit z.B. in Spielen wertvolle Performance.

Wildfoot
2016-02-03, 20:37:09
Ich wäre ja schon glücklich, wenn es zu den heute vorhandenen Hardware-Möglichkeiten auch ein gescheites OS (Win) gibt.
Ich habe bereits so ein 2P System (Profil) und muss es, für den vollen HW-Support (RAM, DX12), mit Win 10 betreiben. Gerade aber das Win 10 ist derart ein Scheiss, das glaubt man garnicht wenn man noch mit Win 7 gearbeitet hat. Echt, Win 10 ist für mich das mit Abstand schlimmste Windows seit Jahren wieder. Wenn ich nicht so auf die Game-Kompatibilität mit DX12 angewiesen wäre, hätte ich schon längst auf Linux (Mint oder SUSE) gewechselt, da läuft nämlich weitestgehen alles sehr fein. Leider aber eben halt ohne DX12.

Man muss sich das mal überlegen, selbst ein 32Bit Knoppix kann meine Maschine problemlos ausfahren, was MS nichtmal mit den meisten 64Bit Systemen kann. Was für eine Meisterleistung von MS! Applaus!

Gruss Wildfoot

z3ck3
2016-02-03, 20:45:11
@Gipsel: Von Highend erwarte ich generell das es angemessenen L3 Cache gibt. 1P Haswell-E hat genau so viel wie 2P Hasswell-EP (erst die MP CPUs haben mehr pro Core). Auch werden aktuell ggf. wichtige Funktionen für 2P CPUs nicht aus einer 1P CPU entfernt, sondern maximal künstlich durch Deaktivierung beschnitten.

PatkIllA
2016-02-03, 20:50:20
@Wildfoot
was geht denn nicht oder nur eingeschränkt? Und was sind denn die Unterschiede zwischen Win7 und 10 in Sachen 2 CPUs?

Godmode
2016-02-03, 20:56:20
Wenn es in Spielen was bringen würde, würde ich mir sowas sofort zulegen. Ich wäre auch bereit wieder 4 Stück Titan X Klasse GPUs einzusetzen, wenn es den richtig funktionieren würde. Momentan fehlt leider der Gegenwert für derartige Investitionen.

Wildfoot
2016-02-03, 21:26:09
@Wildfoot
was geht denn nicht oder nur eingeschränkt? Und was sind denn die Unterschiede zwischen Win7 und 10 in Sachen 2 CPUs?

Naja, das ist mittlerweilen eine sehr lange Geschichte.
Die Dual-CPU's gehen schon, die gingen auch unter Win 7 schon einwandfrei. Das ist also nicht das Problem. Aber das Problem ist halt der RAM, wenn du 256GB RAM hast, kannst du davon unter Win 7 nur 192GB nutzen. Also brauchst du dafür mind. ein Win 8.1. Aber Win 8.1 wird ja noch vor dem Win 7 offiziell verschrottet, da macht es keinen Sinn mehr, noch auf Win 8.1 hoch zu rüsten. Ausserdem hast du beim Win 8.1 auch kein DX12. ;)
Technisch mag Win 10 die Hardware wohl schon korrekt verwenden, was aber auch an diesem Punkt nervt, Win 10 installiert sehr bevorzugt Microsoft-Treiber. Beispiel hier, mein Realtek Sound System. Ich hatte ziemlich Mühe, bis Win 10 endlich die Realtek Treiber nimmt und nicht die MS-Treiber. Hat aber nichts geholfen, nach dem Update auf die Version 1511 waren es doch wieder nur die MS-Treiber. Einzig die GraKa fasste er bisher nicht an. Die läuft effektiv mit den AMD-Treibern.
Das Schlimme an Win 10 aber ist die selbstherrlichkeit von MS. Ich habe hier mal mein Frust-Mail, welches ich meinem Kollegen nach dem Update auf die Version 1511 geschrieben habe, angehängt.


Win 10 und dessen Update ist einfach die maximale Frechheit!
Microsoft benimmt sich regelrecht, als ob der PC ihnen gehören würde. Zuerst geht das Update auf die Version 1511 schonmal gut 1.5 Stunden. Dann darf
man feststellen, das MS einfach so, ohne Warnung, Ankündigung oder gar Grund oder Erlaubnis, SpyBot Search and Destroy gelöscht hat. Ich musste also SpyBot neu installieren. Damit nicht genug, der Win Defender lässt sich nun nichtmehr disablen, auch als Administrator nicht! Hallo! Nochmals, wem gehört der PC?!!
Natürlich sind alle Settings wieder nach MS Lust eingestellt, muss man sich also wieder überall durchkämpfen. Und als Geschenk kriegt man obendrauf eine Menge Müll-Apps, welche man dann wieder alle manuell einzeln deinstallieren darf.
Dann sieht man in der Datenträgerverwaltung, dass die Haupt-Platte (bei mir die SSD) plötzlich knapp 500MB unallocated Space hat. Das ist doch ebenfalls die Höhe, was erlaubt sich MS an meinen Partitionen herum zu würgen. Musste das dann gleich wieder mit Gparted flicken.
Jetzt bin ich in etwa wieder da, wo ich vor dem Update war. Leider immernoch mit der langen Boot-Zeit. Dieses Problem habe ich noch nicht gelöst.
Echt, wenn ich W10 nicht wegen der Hardware bräuchte, wäre das schon längst wieder runter geflogen. Aber ein W8.1 tue ich mir jetzt nichtmehr zu, ausserdem fehlt da auch das DX12. Aber so einen Kack aus dem Hause MS habe ich schon sehr sehr lange nichtmehr gesehen. Selbst die viel verschriehenen Win9X Reihen waren nicht so beschissen wie jetzt das Win10. Ich hoffe doch sehr, dass MS diesen Schrott baldmöglichst einstampft und was besseres bringt. Oder dass Linux Game-kompatibel wird.


Naja, das gehört aber eigentlich nicht hierher, daher sorry fürs OT. ;)

Gruss Wildfoot

(del676)
2016-02-03, 22:03:34
Ich wuerd 2x Dualcore mit HTT und 5GHz Basistakt nehmen und massiv overclocken. :freak:

Emperator
2016-02-03, 22:19:10
Naja, das ist mittlerweilen eine sehr lange Geschichte.
Die Dual-CPU's gehen schon, die gingen auch unter Win 7 schon einwandfrei. Das ist also nicht das Problem. Aber das Problem ist halt der RAM, wenn du 256GB RAM hast, kannst du davon unter Win 7 nur 192GB nutzen.
Wenn dich Win 10 so nervt, es gibt noch Microsoft Windows Server 2008 R2, das ist nichts anderes als Win 7 mit ein paar extra Funktionen und dem Support von bis zu 2TB Ram und max. 256 Kernen.

Wildfoot
2016-02-03, 23:26:58
Daran habe ich auch schon gedacht. ;)
Aber...

Wennschon müsste es Windows 2012 Server Release 2 sein. Aber hat dieses Windows auch DX12? Und wie sieht das finanziell aus? Ich habe mal eine Server 2012 Lizenz für 4500.- gesehen!! Ich weiss jetzt aber nichtmehr genau, ob das "nur" 2012 oder 2012 R2 war und ob Datacentre oder nicht. Jedenfalls wäre das definitiv viel zu teuer. ;)
Ich geb auch zu, dass ich diese Win-Versionen noch nicht so studiert habe. Ich weiss also noch nicht genau, was es da alles gibt und was das richtige für mich wäre.

Gruss Wildfoot

Gipsel
2016-02-04, 02:49:31
@Gipsel: Von Highend erwarte ich generell das es angemessenen L3 Cache gibt. 1P Haswell-E hat genau so viel wie 2P Hasswell-EP (erst die MP CPUs haben mehr pro Core). Auch werden aktuell ggf. wichtige Funktionen für 2P CPUs nicht aus einer 1P CPU entfernt, sondern maximal künstlich durch Deaktivierung beschnitten.Dann mußt Du trotzdem mit den potentiellen Performanceeinbußen leben. Den physisch getrennten Cache in den zwei Sockeln und den an diese jeweils angebundenen Speicher kohärent zu halten, geht nicht zum Nulltarif. Wenn etwas nicht extrem viel Durchsatz erfordert (also Last auf mehr als 16 Threads), dann fährst Du mit der 1P-Variante günstiger und gleichzeitig performanter. Da wird Deine potentielle Zielgruppe sehr schnell sehr klein.

z3ck3
2016-02-04, 06:35:58
Ich bin mir dessen bewusst. Also das 2P auch Performancenachteile haben kann. Wie sehr sich diese in RealWorld Szenarien bemerkbar machen weiß ich jedoch nicht. Ich denke an der Stelle ist es auch eine Frage des Interconnects. Bei Zen habe ich ja bereits mal davon fantasiert das dieser auf PCIe 4.0 x16 (16,0 GT/s je Lane, 30GB/s) basieren könnte. Ob das möglich ist, ob das ausreichend ist, k.a. Ich fantasiere nur gerne vor mich hin, das hat statt Hand und Fuß oft eher ein Tentakel ;)

ezzemm
2016-02-04, 06:51:59
Ich wuerd 2x Dualcore mit HTT und 5GHz Basistakt nehmen und massiv overclocken. :freak:

Genau das! ;)

kruemelmonster
2016-02-04, 06:58:25
Nach zwei 2P Systemen (Dual Celeron auf Abit BP6 und Dual Opteron auf MSI K8T Master2) brauch ich das durch die von Gipsel angesprochenen Nachteile nicht mehr: aktuelle CPUs haben Hunderte GB/s Durchsatz in den Caches, dementsprechend bricht die Performance ein wenn für eine Anwendung über mehrere Sockel hinweg Daten kohärent gehalten werden sollen.

Mit Workloads welche sich gut auf einzelne CPUs legen lassen (VM Server bspw) fällt dieser Hemmschuh dann weniger ins Gewicht.

kdvd
2016-02-04, 10:26:58
Wenn man sagt, man hätte die Möglichkeit auf Basis von zwei günstigen 4C/8T oder 8C/16T CPUs + preiswertem Mobo (max. 300€),
ein System fürs Rendern zubauen, wäre das für entsprechende Mittelständler sicher ein guter Zug von AMD mit Zen.

Aber für mich als Privatmensch seh da keinen Vorteil.

Y59Rg-_1RLo

S940
2016-02-04, 19:52:54
Dann mußt Du trotzdem mit den potentiellen Performanceeinbußen leben. Den physisch getrennten Cache in den zwei Sockeln und den an diese jeweils angebundenen Speicher kohärent zu halten, geht nicht zum Nulltarif. Wenn etwas nicht extrem viel Durchsatz erfordert (also Last auf mehr als 16 Threads), dann fährst Du mit der 1P-Variante günstiger und gleichzeitig performanter. Da wird Deine potentielle Zielgruppe sehr schnell sehr klein.

Alles richtig, aber nachdem AMD ziemlich sicher wieder MCMs einsetzen wird, also auch auf scheinbar 1P-Serversystemen so ein Kohärenzabgleich passieren muss, haben sie da hoffentlich einen guten Mechanismus entwickelt.

Pirx
2016-02-04, 20:14:33
"In Zeiten von" x-Core - 4+ GHz-CPUs halte ich das für Privatanwender für völlig überflüssig/sinnlos.

z3ck3
2016-02-09, 11:51:09
Aktueller Zwischenstand: ca. 50% der Umfrageteilnehmer sind an einer preiswerten 2P Plattform interessiert. Der absolute Größteil besitzt aktuell ein 1P System. Beim vorgesehenen Einsatzzweck dominieren Anwendungen und Gemischtbetrieb.

Ganon
2016-02-09, 12:21:49
Ich persönlich hätte sehr gerne so ein System. Aber um eine 2 Sockel-CPU mit einer vernünftigen Taktrate zu kriegen legt man bei Intel gerne mal 1800 EUR und mehr hin (nur für die CPU!). Was bringen mir 2x4 Kerne auf je 2.4Ghz... da ist 1x4 Kerne auf 4Ghz garantiert schneller, auch im typischen Anwender-Multithreading. Der normale Anwender fährt ja selten eine Thread-Überlast. (schon 1x6@3.4Ghz hat schon seine Probleme gegenüber 1x4@4Ghz)

Und wenn ich alleine 3600 EUR für die CPUs hinlegen soll und dann noch mal 500 EUR für das Mainboard, da bin ich ja bei fast 6000 EUR für das gesamte System. Da kann ich mir auch 3-4 vollausgebaute i7-6700K Computer hinstellen und habe je nach Anwendungsfall deutlich mehr Leistung.

x-force
2016-02-09, 18:04:28
es macht schon nur mäßig sinn einen i7 zum spielen zu kaufen, da werd ich intel sicherlich nicht 7-800 euro für 2 schenken.

zwei i5 wäre was anderes.

z3ck3
2016-02-10, 02:33:51
Das bezieht sich weder auf Intel alleine noch auf HT. In der jetzigen Situation mögen mehr als 4C nicht viel bringen, jedoch gibt es schon jetzt Fälle wo 8C gegen 4C/8T gewinnt. 8C CPUs sind jedoch nicht so Taktfreudig wie 4C CPUs, was wiederum Nachteile bei den Spielen und Anwendungen mitbringt die eine höhere Singlethreadperformance benötigen. Also statt 8C könnten 2x 4C in Zukunft die bessere Performance abliefern. Das hatte ich aber auch Eingangs beschrieben.

Von Intel wirst du das eh nie sehen solange sie nicht massiv unter Druck gesetzt würden. Also geht es letztendlich eher um AMD Zen.

ndrs
2016-02-10, 09:58:01
8C CPUs sind jedoch nicht so Taktfreudig wie 4C CPUs, was wiederum Nachteile bei den Spielen und Anwendungen mitbringt die eine höhere Singlethreadperformance benötigen.
Da wär ich mir nicht so sicher. Wenn ich mal in das aktuelle Xeon-Portfolio schaue:

Intel Xeon E5-2697 v3, 14x 2.60GHz, Sockel 2011-3, tray (CM8064401807100)
14-Core: "Haswell-EP" • Taktfrequenz: 2.60GHz, Turbo: 3.60GHz • TDP: 145W

Intel Xeon E5-1680 v3, 8x 3.20GHz, Sockel 2011-3, tray (CM8064401547809)
Octa-Core: "Haswell-EP" • Taktfrequenz: 3.20GHz, Turbo: 3.80GHz • TDP: 140W


Intel Xeon E5-1630 v3, 4x 3.70GHz, Sockel 2011-3, tray (CM8064401614501)
Quad-Core: "Haswell-EP" • Taktfrequenz: 3.70GHz, Turbo: 3.80GHz • TDP: 140W

Das sind bei gleicher TDP grad mal 200MHz Turbotakt, was jetzt nicht so schlimm sein sollte (und vielleicht auch einfach eine Entscheidung der Produktplatzierung ist). Das Argument pro 2P würde ich eher in Richtung höhere maximale TDP pro Plattform platzieren, nicht aber zur Single-Thread-Performance.

Ganon
2016-02-10, 10:51:30
Ist halt die Frage ob ein 14-Kerner mit 2,6Ghz Grundtakt bei einer Spielelast von 2-4 Kernen auch den Turbo von 3.6Ghz halten kann bzw. will. Ich vermute eher, dass die CPU dann sich eher so auf 3 Ghz einpendelt und dann einer CPU mit 3.7Ghz Grundtakt unterlegen ist.

Ändert aber leider trotzdem nichts an dem Problem, dass die CPU-Preise jenseits von gut und böse sind.

The_Invisible
2016-02-10, 12:10:18
Sehe für mich auch keinen Sinn mehr als 4C/8T einzusetzen, dann lieber hoher Takt. Selbst in der Entwicklung und mehreren Test VMs bin ich noch in kein Limit gelaufen solange der RAM reicht. So ein Intel 6C/12T wäre noch leistbar, müsste man aber übertakten inklusive allen Spielereien. So macht auch ein 2P System keinen Sinn für mich.

Wenn 4C/8T mal durchgehend ausgelastet werden siehts vielleicht anders aus, bis dahin dürfte aber noch einige Zeit vergehen.

Knuddelbearli
2016-02-10, 12:47:55
Also ich würde die mit nem Handkuss nehmen. gerade Grand Strategiespiele und Sims fressen CPU Leistung zum Frühstück und sind sehr einfach hochparalelisierbar.

zB Cities Skylines. 200.000 Einwohner I7 4,5GHZ alle 8 Threads über 90% und Spiel wird verlangsamt damit FPS nicht unter 30 fallen

z3ck3
2016-02-11, 03:54:56
Gerade die KI heutiger Spiele ist ja eher in den Kinderschuhen und auf dem Niveau von noch vor 20 Jahren. Bei vielen Spielen habe ich grundsätzlich das Gefühl das die KI in 2kb Code steckt die von irgend einem Praktikanten entwickelt wurde. if human = visible, run, scream and shoot everything but him, do headshot after 3 seconds. Und dieses ganze gescriptete Verhalten. Grafik hui, KI pfui.

Aber wenn man auch die ganzen i3 User etc. bedienen muss, dann ist es natürlich auch schwer nur für die KI eines Shooters ganze zwei oder gar vier Kerne zu belegen. :D Denn KI "Details" mal eben so weg zu schalten wird schwer ohne dann das gesamte Gameplay zu zerstören. Texturen und Effektdetails lassen sich einfach skalieren.

Mr.Magic
2016-02-11, 04:56:44
Die miese KI ist m.E. den Konsolen geschuldet. Mit einem Controller braucht man einfach Gegner die gaaanz laaaangsaaaaam reagieren.

drdope
2016-02-11, 07:41:37
Meine letzten Dual-CPU-Systeme waren Pentium3-Rechner.
Seit es Dualcores gibt, sehe ich für mich keinen Bedarf mehr dafür, außer ggf. mehr RAM nutzen zu können, weil ich viel mit VMs hantiere.

Selbst meinen iMac mit i7/32GB/500GB SSD bekomme ich CPU-technisch mit dem was ich im Alltag damit mache nicht ins Limit getrieben, sondern nur max. ans RAM-Limit (Wenn ich z.B. eine VM-Umgebung aufsetzte, die nachher beim Kunden auf einen ESXi ausgerollt wird).

Bei parallelisierbaren Problemen, wie Video-Transcoding und Rendering, würde ich eher dazu tendieren mir ggf. mehrere günstige 0815-Rechner (http://www.instructables.com/id/Ikea-Helmer-Renderfarm/)in den Keller zu packen, als eine teure, laue Kiste mit mehreren CPUs im Arbeitszimmer aufzubauen.

Wenn eine der 0815-Kisten ausfällt, kann man damit immer noch weiter arbeiten.
Eine "fette" (Multiprocessorsystem) Kiste bedeutet -> bei defekt selbiger geht nichts mehr.

Falls letzteres nicht stört (=man hat dadurch keine finanziellen Ausfälle), dann braucht man sowas imho per überhaupt nicht und das ganze läuft unter der Rubrik "Hobby".
Da Hobby Sinn freies Geld verbrennen aus Spaß an der Freude ist, kann man sich auch heute schon solche Multi-CPU (und GPU)-Systeme kaufen, wenn man bereit ist den Preis dafür zu zahlen.

Die Fragestellung ist deshalb eigentlich: "Wäre es dir recht, wenn dein Hobby günstiger wäre", was wohl jeder (egal welches Hobby er hat) mit nein beantworten kann.
;)

z3ck3
2016-02-11, 10:12:55
Nein. Es ist heute nicht möglich da ein Xeon oder ein Opteron eine Multiplikator Sperre hat. Und aus Spaß an der Sache gebe ich keine 4000€ für etwas aus das dann noch nicht mal dem entspricht was ich gerne hätte. ;) 500 Euro wären da durchaus im Rahmen. Und es gäbe auch sicher viele Adobe CC User unter Windows, die dann statt einem Intel Highend Prozessor ein AMD 2P System mit 2x8C/16T kaufen würden wenn AM4 Zen diese Freiheit bieten würde. Bei mir ist das eher so das die Leistung meines Systems ein Hobby darstellt, aber sie ist dann auch hier und da nützlich, da ich auch beruflich mit der Maschine arbeite. ;)

Rabiata
2016-02-11, 15:44:05
Habe "keine Option" gewählt da ich für meine Bedürfnisse den Nutzen nicht sehe.

Spiele dürften in absehbarer Zeit nicht mehr als eine CPU mit 8 Kernen nutzen, und da steckt schon die Annahme drin, daß die aktuelle Konsolengeneration die "AAA-Studios" zum verstärkten Multithreading treibt. In der Praxis sind Indie-Titel oft noch Single-Thread-zentriert entwickelt (aktuell fallen mir Space Engineers und World Of Tanks ein).

Was ich an anderen Anwendungen habe, wäre auch mit einem Dual Core noch zufrieden:
-Browsing im Internet
-ein bißchen Office usw.

Von daher sehe ich nicht, daß mir mehr als eine High-End-CPU im rechner einen merklichen Vorteil bringen würde.

Raspo
2016-02-11, 16:22:14
@ Z3ck3
Mit nem Supermicro und angepasstem Bios kannst Du die Opterons übertakten.
Such mal nach User Tear in amerikanischen Foren (HardOCP?).
Aber das ist schon Bastelei und mit Unsicherheit behaftet.

Loeschzwerg
2016-02-11, 17:19:01
Man kann auch Xeons übertakten... z.B. wenn man sich irgendwelche ES mit freiem Multi organisiert ^^

An Skulltrail hat man doch gesehen wie unsinnig Dual-Sockel Systeme im Consumer Segment sind und die Dinger konnte man sogar ohne große Bastelei übertakten.

Knuddelbearli
2016-02-11, 17:22:27
Skulltrail war zur falschen zeit das richtige Produkt.

Damals gab es kaum Spiele die mit 2 Threads ordentlich skaliert geschweige den die 8 die Skulltrail geben konnte. dazu war das ganz eine andere Preisregion

aufkrawall
2016-02-11, 17:28:46
2P erscheint mir abseits von Servern völlig sinnbefreit.
Auch Nicht-Spiele lagern häufig immer mehr auf die GPU aus und dann reicht meist sogar ein i3. Und selbst für jemanden mit vielen VMs tuts häufig ein 4C i7.

Loeschzwerg
2016-02-11, 17:37:36
Skulltrail war zur falschen zeit das richtige Produkt.

Damals gab es kaum Spiele die mit 2 Threads ordentlich skaliert geschweige den die 8 die Skulltrail geben konnte. dazu war das ganz eine andere Preisregion

Das hat sich doch mit dem Anstieg der Kernzahl nicht wirklich geändert, da haben wir heute die exakt gleiche Situation. Sockel 2011-3 und AMDs neuer "FX" Sockel werden hier alles notwendige abdecken.

Sofern nicht der Schwenk zu irgendwelchen Voxel o.ä. Engines kommt oder die KI demnächst massiv viel Rechenpower braucht, sehe ich absolut keinen Bedarf.

Memo an mich: Outcast 1.1 auf einem Quad-Sockel System in der Arbeit ausprobieren :freak:

Raspo
2016-02-11, 18:52:06
@Löschzwerg

Ich gehöre zur kleinen Gemeinde der Boinccruncher. Da wäre das schon nett.
Aber klar, nur hobbymäßig und nicht massenkombatibel.

Loeschzwerg
2016-02-11, 18:56:59
Jup, da kannst dir ja aber einen Server zusammenschustern.

Edit: Und mittlerweile sollte es auch möglich sein BOINC auf einem Cluster laufen zu lassen, oder wie ist da der Stand?

z3ck3
2016-02-11, 20:00:49
Massenkompatibel muss es gar nicht sein. Es soll ja nicht Highend ablösen. Die Idee ist mehr im Highend noch etwas zu bieten das man sonst eben nur für viel Geld einkaufen kann. Ebend as AMD hier etwas bietet das Intel gar nicht bieten will. Eine Niesche die gar nicht soooo klein ist und mit vergleichsweise wenig Resourcen abgedeckt werden kann. APUs mit eienr Leistung einer Low End GPU, die für Spiele zu schwach und für Office zu fett ist, braucht auch keiner. Dort wird aber massiv Geld und Die Size verpulvert.

Man könnte auch das gesamte PC Konzept in Frage stellen. Warum eine fette CPU die 90% der Zeit idlt und eine fette GPU die auf dem Desktop nur Strom verpulvert. Warum nicht eine absolute low Power 2C APU, eine dGPU und eine 8C dCPU. Wird die Leistung benötigt, dann wird das entsprechende Gerät aktiviert und genutzt. Sonst wird sie komplett "runtergefahren". Zero-Power. Die dGPU gibt das Signal nicht an den Monitor direkt weiter, sondern die Bilddaten werden über die APU an den Bildschirm gesendet. So ein ähnliches Konzept gibt es ja auch bei Smartphones. 5W idle Workstation FTW ;)

So ein System ließe sich dann auch mit 2 dGPUs und 2 dCPUs, oder mit 4dGPUs, oder mit 4 dCPUs ausstatten. Je nachdem wie die Ansprüche der Software und der Einsatzbereich wäre. Quasi HPC light.

Loeschzwerg
2016-02-11, 20:26:04
Ein "billigeres" Consumer Dual-Sockel System würde quasi im eigenen Server Segment wildern... Kein Unternehmen der Welt will das ;) Warum gibt es wohl Geforce vs Quadro, Radeon vs Fire Pro, i7 vs Xeon E5...

Zur deiner anderen Idee:
1) Welches Bussystem der Welt soll diese Vorstellung kostengünstig umsetzen?
2) Schon durch aktuelle Stromsparmechanismen erreichst du eigentlich was du willst. Ein "altes" Ivy-Bridge EN System mit zwei 6 Kernern, 2 2.5" 10k SAS Platten, 1 10Gbit und 1 16Gbit FC Ctrl. braucht im Idle schon nur ~80 Watt. Das ist nicht wirklich viel.

Die Entwicklungskosten für diesen kleinen Einsatzzweck lohnt einfach nicht, wie man es dreht und wendet.

Knuddelbearli
2016-02-11, 20:31:56
Das hat sich doch mit dem Anstieg der Kernzahl nicht wirklich geändert, da haben wir heute die exakt gleiche Situation. Sockel 2011-3 und AMDs neuer "FX" Sockel werden hier alles notwendige abdecken.

Sofern nicht der Schwenk zu irgendwelchen Voxel o.ä. Engines kommt oder die KI demnächst massiv viel Rechenpower braucht, sehe ich absolut keinen Bedarf.

Memo an mich: Outcast 1.1 auf einem Quad-Sockel System in der Arbeit ausprobieren :freak:


Also ich kenne über 10 Titel die auch über 8 Thrads noch hervorragend skalieren. Wenn ich dagegen An Skulltrail zurückdenke wüsste ich keinen einzigen der damals mit über 4 Threads skalierte. Nichtmal Flight Simulator oder Städteplaner sims

Loeschzwerg
2016-02-11, 20:41:00
Und für diese paar Games brauchst du jetzt ein Dual-Sockel System? Da reicht dir kein Sockel 2011-3?

Edit: Bedenke, es muss sich auch für AMD lohnen so ein Zeug zu entwickeln. Da brauchst du mit einer Nische von den wenigen Spielen nicht kommen, zumal AMD mit Zen vermutlich eh was passendes in Single-Sockel anbieten wird.

z3ck3
2016-02-11, 23:30:15
Das Wildert nur sehr bedingt im Serversegment. Die das für Server kaufen würden, die hätten vorher keine X Tausen Euro für Opteron/Xeon ausgegeben. Die einzigen die sich das als Server hinstellen würden, wären kleine Unternehmen, Startups, Nerds und Billighoster. Und alleine bei letzterem würde AMD sich kein Bein abhacken. Denn für die sind Opterons und Xeon auch noch zu teuer. Die stellen sich da normale i7 hin. Außerdem würde ja für professionelle Anwendungen die Features fehlen wie Quadchannel, 4P, iKVM, IPMI und natürlich auch entsprechende Serviceleistungen.

AMD ist im Servermarkt gar nicht vertreten. Mit teurer Ware in Konkurenz zu Intel treten halte ich da für Sinnlos. Aber man kann Intel das Leben schon schwer machen, nämlich da wo Intel eine riesen Lücke lässt. Qualitatives Highend zu Consumer Highendpreisen aber so skalierbar wie Highend Server/Workstations. Das einzige was AMD da leisten muss ist eine 2P plattform mit AM4 zu spezifizieren und im Chip eine entsprechende Logik dafür implementieren. Diese wird den Chip nicht auffressen und nicht teurer machen. Die muss bei Opterons eh vorhanden sein.

Und welchen Bus man nimmt. k.a. bin kein Techniker der sich damit auskennt. Darauf kann ich antworten wie jemand der mich fragt welche Reifen ich am Auto haben will: "nimm die runden". ^^ Ich könnte mir als Interconnect PCIe 4.0 in abgewandelter Form vorstellen. Da eine AMD CPU mit einer AMD CPU kommunizieren muss sollte das nicht schwer fallen. naiv? Mag sein, will ja auch runde Reifen. :freak:

woodsdog
2016-02-12, 05:25:06
Also ich kenne über 10 Titel die auch über 8 Thrads noch hervorragend skalieren. Wenn ich dagegen An Skulltrail zurückdenke wüsste ich keinen einzigen der damals mit über 4 Threads skalierte. Nichtmal Flight Simulator oder Städteplaner sims


welche >10 sind das?

The_Invisible
2016-02-12, 07:04:12
Das Wildert nur sehr bedingt im Serversegment. Die das für Server kaufen würden, die hätten vorher keine X Tausen Euro für Opteron/Xeon ausgegeben. Die einzigen die sich das als Server hinstellen würden, wären kleine Unternehmen, Startups, Nerds und Billighoster. Und alleine bei letzterem würde AMD sich kein Bein abhacken. Denn für die sind Opterons und Xeon auch noch zu teuer. Die stellen sich da normale i7 hin. Außerdem würde ja für professionelle Anwendungen die Features fehlen wie Quadchannel, 4P, iKVM, IPMI und natürlich auch entsprechende Serviceleistungen.


Also mit Supermicro Mainboards hat man schon erweiterte Features wie netKVM, ipmi usw. und kann einen i3 draufstecken. Wenn man einen gescheiten Ceph Cluster baut braucht man auch nicht unbedingt mehr Features.

Kommt halt immer auf das Einsatzgebiet an, so ausgewachsene Server haben halt den Vorteil hardwaremäßig alles redundant zu haben und das alles zusammenspielt. Das könnte zB schon bei der Kühlung von 2/4P Systemen anfangen. Aber welcher Privater braucht schon redundante Netzteile oder Lüfter. :freak:

Loeschzwerg
2016-02-12, 07:50:37
@z3ck3: Das Konzept wird leider nie und nimmer aufgehen. Der angepeilte Markt ist viel zu klein um diese Vorstellung alleinig finanziell tragen zu können.

Der einzige Weg kann also nur sein wieder im Server Bereich Fuß zu fassen. Und das schafft AMD auch wenn Qualität und Leistung stimmen. Den krassen Intel Xeon Aufschlag wird sich AMD so oder so nicht leisten und damit stellt man dann auch eine Option für die genannte Nische dar.

Da AM4 vermutlich nicht Multiprozessor tauglich ist (Pinout lässt grüßen), benötigt AMD einen weiteren Sockel und den wird man nicht mit Hauptaugenmerk auf "Low-Cost Server" auflegen.

Einen weiteren Sockel neben FP4, AM4 und "Server" kann sich AMD nicht leisten und wäre eh unrentabel.

bnoob
2016-02-12, 10:24:27
Da hier Leute sind die sowas schonmal gemacht haben:

Ich habe bei meinen Eltern in einer Ecke noch eine Workstation mit Dual Prozessor P4-Xeon-Board (da war immer nur ein Sockel mit Xeon MP 2.5 GHz belegt, aber ich habe irgendwo auch noch einen zweiten Prozessor liegen)

Lässt sich das mit zwei Prozessoren ohne Weiteres mit XP Pro 32 betreiben oder muss ich irgendwas beachten?

Ist das für irgendwelche zeitgenössischen Spiele sinnvoll? (gerade steckt eine HD 3650 drin, die aber wohl vom AGP 4x gebremst wird, ich hab hier außerdem noch die originale FireGL 8800 liegen)

z3ck3
2016-02-12, 10:31:49
@Loeschzwerg: Ich hatte ja bereits die Überlegung geschrieben das der AM4 Sockel, und damit auch die AM4 Prozessoren, aufgrund seines breiten Einsatzgebietes (low Power bis Highend) ja eh je nach Plattform eine andere Pinbelegung haben müssen. Nehmen wir mal an das Highend 40 PCIe 3.0 Lanes zur Verfügung hat. So wäre es ja denkbar das die Pins die für 8 bis 16 dieser Lanes verantwortlich sind bei einem 2P Board keine PCIe Lanes zur Verfügung stellen, sondern die beiden CPUs verbinden. Darum auch die Idee eines abgewandelten PCIe 4.0 Interfaces, was dann nicht nur "einfach" die anderweitige Nutzung der Pins bedeuten würde, sondern sogar die Nutzung des Buses als Interconnect. Außerdem bedeutet für mich "Highend CPU" definitiv nicht APU. Das würde Platz für L3 schaffen und vor allem die Pins die die iGPU benötigen würde für andere Dinge nutzbar machen.

Meine Überlegung zum AM4 Sockel gingen ja im entsprechenden Thread auch so weit das ich beschrieben habe das es möglich wäre die Plattform anhand des Chipsatzes zu beschreiben und die Pinbelegung ist dann entsprechend anders. Nutzbar wären alle Prozessoren auf allen Boards, teilweise jedoch eben mit Einschränkungen.

http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=10931297&postcount=2545

Und ich glaube auch nicht das der Markt so klein ist. Immerhin gibt es auch noch Regionen wo auch Technologiefirmen ansässig sind die nicht unbedingt über die Mittel verfügen jede Workstation mit 2000 Euro Xeon CPUs auszustatten.


@bnoob: IMO muss die CPU nur das gleiche Modell sein, dann sollte das schon mal laufen. XP Pro war afaik 2P fähig, bzw. hat dieses unterstützt. Viel mehr Leistung würde ich da aber nicht erwarten bei der alten Möre. Die wird von nem 1.5Ghz Dualcore Celeron auf Broadwell Basis schon zersägt, vielleicht sogar schon von einem Dualcore Atom. Wenn der PC nur einmal im Monat genutzt wird ausreichend, sollte sie da aber jeden Tag drann sitzen sollte man mal, nicht nur aufgrund des total veralteten XP, über einen neuen PC nachdenken. ^^

Loeschzwerg
2016-02-12, 11:40:15
Ja gut, das könnte funktionieren wenn sich AMD Systeme mit mehr als 2 Sockel sparen möchte.

Aber selbst dann gehe ich davon aus dass man für den Dual Betrieb trotzdem auf Opteron wird setzen müssen und nicht einfach einen FX verwenden kann. Man würde sich das Opteron Geschäft vermiesen und sich weiterhin "Wir sind eine Bastelbude!" auf die Fahnen schreiben.

Ich verstehe aber nicht wo euer Problem liegt, denn ein AMD Opteron 6328 hat zum Launch auch nur knapp 530€ gekostet und damit war man schon weit unter den Preisen der Xeons. Das hätten sich auch die kleinen Technologieklitschen längst leisten können.

bnoob
2016-02-12, 11:43:32
@bnoob: IMO muss die CPU nur das gleiche Modell sein, dann sollte das schon mal laufen. XP Pro war afaik 2P fähig, bzw. hat dieses unterstützt. Viel mehr Leistung würde ich da aber nicht erwarten bei der alten Möre. Die wird von nem 1.5Ghz Dualcore Celeron auf Broadwell Basis schon zersägt, vielleicht sogar schon von einem Dualcore Atom. Wenn der PC nur einmal im Monat genutzt wird ausreichend, sollte sie da aber jeden Tag drann sitzen sollte man mal, nicht nur aufgrund des total veralteten XP, über einen neuen PC nachdenken. ^^
Näää, ich hab den Rechner das letzte Mal Anfang 2012 benutzt, damals lief Windows 7 32 immerhin annehmbar. Ist mehr so eine "weil ich es kann"-Sache, und der Preis von RDRAM (verbaut sind 4x256MB) ist auch nicht mehr prohibitiv (anders als damals, da gab es wohl noch produktiv eingesetzte Kisten aus der Generation und der RAM war sackteuer).

Die andere CPU hat sogar die selbe SKU-Nummer, also probiere ich das einfach mal aus, danke :) Passen auf sowas C2D-775-Boxed-Kühler?

Privat habe ich mittlerweile einen FX-8350 :D

z3ck3
2016-02-12, 13:45:44
Ja gut, das könnte funktionieren wenn sich AMD Systeme mit mehr als 2 Sockel sparen möchte.

Aber selbst dann gehe ich davon aus dass man für den Dual Betrieb trotzdem auf Opteron wird setzen müssen und nicht einfach einen FX verwenden kann. Man würde sich das Opteron Geschäft vermiesen und sich weiterhin "Wir sind eine Bastelbude!" auf die Fahnen schreiben.

Ich verstehe aber nicht wo euer Problem liegt, denn ein AMD Opteron 6328 hat zum Launch auch nur knapp 530€ gekostet und damit war man schon weit unter den Preisen der Xeons. Das hätten sich auch die kleinen Technologieklitschen längst leisten können.

Kein OC = Singlethreadleistung Unterirdisch. Sollte Amd aber einen 8C/16T 2P Opteron für 500 Euro mit freiem Multi verkaufen würde ich den auch nehmen :freak: Genau wie einen 4C/8T 2P Opteron mit freiem Multi für 350 Euro.

Aber das wird es nicht geben. Also gerne das ganze eben nicht Opteron nennen, ich brauch auch kein Quadchannel DDR4, ich brauch auch keine 4P Unterstützung, ich würde aber gerne ein 2P System haben. Auch wenn ich erst nur eine CPU nutze. Ich kaufe meine Hardware für den Einsatz über mehere Jahre. Ich brauch jetzt nur 4C/8P. Aber ich würde das gerne in 2 bis 3 Jahren um eine weitere CPU erweitern und damit dann auch den Ram verdoppeln können. Vielleicht das ganze dann sogar noch gegen zwei Zen gen2 CPUs austauschen. Intel hat mir das verwehrt, darum werkelt bei mir immer noch ein i7 erster Generation und habe mich mit bebrauchtware als Sidegrade bis jetzt durchgewurschtelt und warte auf Zen. In der Hoffnung das mir AMD das ermöglicht was Intel mir verwehrt. Machen sie das nicht, und ich bin mit 1P Zen nicht zufrieden, dann kauf ich mir halt highend Intel und lass deren Produkte wieder 7 bis 8 Jahre ihren Dienst verrichten. Nur alleine die Möglichkeit für 2P AM4 `würde meine persönliche Kaufentscheidung zu 99% zu AMD tendieren lassen.

Loeschzwerg
2016-02-12, 19:03:12
Fehlendes OC bei aktuellen Dual Sockel Lösungen und fehlende Erweiterbarkeit bei Single-Sockel Lösungen sind die einzigen Argumente?

Viel Spaß das im entsprechenden Management durchzubringen ^^

Ganz ehrlich, ich persönlich hätte OC im Dual Sockel Segment ebenfalls gerne, aber wenn ich das aus der Sicht eines Konzerns betrachte... Vergiss es. AMD ist mit Quadfather auf die Schnauze gefallen und Intel mit Skulltrail.

Bevor AMD an solche Spielereien denkt, müssen zunächst mal wieder Gewinne eingefahren und das Unternehmen stabilisiert werden.

Michalito
2016-05-09, 19:38:22
Ich sehe für mich als Privatanwender keinen Bedarf an soviel Power. Und es dürfte besser sein sich die Kohle vom zweiten Prozzesor und Boardaufpreis für ein kommendes Sys aufzuheben. 8 Threads a 3.5 GHz sind doch heute gut genug für alles was man so macht, Multitasking funktioniert so gut wie nie. Downloads, RARen und PARen und Zocken zugleich sind für mich heute Alltag.

Wildfoot
2016-05-09, 23:47:38
Ist überall das gleiche Problem, je mehr man hat, desto mehr will man.

Ich habe mit "nur" einem E5-2687W v2 angefangen zu experimentieren. Dann hat man festgestellt, wow, da könnte man ja noch einen zweiten dazu schalten. Also das mal ausprobiert, natürlich dann über den ASUS Speicher-Bug gestolpert. Somit kaufte man sich also reg. ECC RAM, aber wenn schon, dann gleich mal 128GB.
Etwas später dann kamen genau die Module, welche ich noch für den Vollausbau brauchte (32GB Kingstons DDR3 LVRAMs). Und so habe ich nun das System aus dem Profil.
Bereits aber wünschte ich mir, ich hätte ein solches aktuelles System mit den E5-2687W v4. Würde gerne AVX 2.0 haben. ;)

Gruss Wildfoot

woodsdog
2016-05-10, 06:57:46
Dein Anwendungszweck...?

Michalito
2016-05-10, 10:52:12
Ich wüßste nich was ich mit soviel Power sollte, ausser Besitzen.. und dem Wissen, wenn ich wollte, könnte ich ja richtig.. aber sowas von.. Bin aber Heimanwender, und finde im RL es auch mal nett Geld planlos auf den Kopf zu hauen. Lecker Essen gehen z.B. Im April war ich noch bei Heiko Nieder, in Zürich. Teuer, aber leider geil...

Wildfoot
2016-05-10, 17:51:39
Dein Anwendungszweck...?
Die Anwendungen, welche bei mir am meisten RAM fressen sind:

- VM's
- Games
- Video-Programme
- Photo-Programme
- Musik-Editor

Und zwar genau so in dieser Reihenfolge. Aber keine Anwendung hat es bisher geschaft, wirklich das System auszulasten. Ist ja auch gut so, dann hält das System noch eine Weile, war ja genug teuer. ;)

Schade ist's nur ums AVX 2.0 :rolleyes:

Gruss Wildfoot

BlackArchon
2016-05-10, 18:55:09
Zu dem Thema passt vielleicht ganz gut, dass es Achtkern-Xeons aus der Sandy Bridge-Generation jetzt bei Ebay für ~70 Euro gibt, weil die großen Rechenzentren von Facebook und Co. gerade ihre "alte" Hardware rausschmeißen. Techspot hat sich mal den Spaß gemacht und zwei dieser Schätzchen gegen aktuelle CPUs getestet: http://www.techspot.com/review/1155-affordable-dual-xeon-pc/

Irgendwie kribbelt es mir da schon etwas in den Fingern...

G3cko
2016-05-10, 19:28:19
Ohne OC für mich uninteressant.

Dennoch kaufe ich nur noch Server-CPUs oder baugleiche i7. Die Möglichkeiten einen alten Xeon und alten Serverram zu verbauen ist eine super Möglichkeit Geld zu sparen. Je mehr sich der Desktop-Markt vom Server-Markt preislich entfernt, desto mehr lohnt sich das später. IPC Sprünge werden auch immer kleiner, dann gibts eben nur noch Kerne.

Siehe eben jetzt die günstigen 8 Cores v1 über ebay.

Wildfoot
2016-05-10, 20:28:41
Sehr schön ersichtlich, das Dual-CPU gespann bringt in Games (noch) keinen Vorteil. Würde den Grund dafür aber wohl bei den Games selber suchen gehen. Ich freu mich dennoch schon auf DOOM4 :D

Gruss Wildfoot

kruemelmonster
2016-05-10, 21:17:23
PCGH hatte auch mal einen Sandy 8C Dual Xeon vor Ort, und Anno 2070 hat die beste Skalierung im Testfeld gezeigt: http://www.pcgameshardware.de/Sandy-Bridge-Codename-237810/Tests/Xeon-E5-2687W-und-Asus-Z9PE-D8-WS-im-Test-886689/

Ashes of the Singularity dürfte bei entsprechender Grafikkarte wohl auch einen schönen fps Sprung mit zwei CPUs machen.

OC_Burner
2016-05-10, 21:37:36
Sehr schön ersichtlich, das Dual-CPU gespann bringt in Games (noch) keinen Vorteil. Würde den Grund dafür aber wohl bei den Games selber suchen gehen.

Wenn Games damit nicht umgehen können verkehren sich zwei CPUs mit zuvielen Kernen sogar ins ungewünschte Gegenteil. Es ist sogar so das GTA V mit 32C/64T einen heftigen Percormancedrop nach unten erleidet. Die FPS werden im CPU Limit faktisch halbiert. Unterhalb von 32C/64T z.B. 31C/62T tritt der Bug nicht auf.;D

Wildfoot
2016-05-10, 22:17:57
Hehe

Dann bin ich ja glatt froh, dass ich "nur" 16C/32T habe. :D
Mal abgesehen davon, dass ich GTA 5 nicht habe.

Kann man eigentlich im Win nicht definieren, welche Applikation wieviele maximale Cores bekommen soll? Mind. in 7-Zip und AVS Video Converter kann man das angeben. Hab da aber immer das umgekehrte Problem, würde 7-Zip und AVS Video Converter gerne mehr Kerne zuordnen, als was die als Maximum fressen. ;)

Gruss Wildfoot

woodsdog
2016-05-11, 06:29:31
natürlich kann man cores zuordnen/festpinnen. mit Zusatztools auch automatisch und nicht immer wieder auf's neue per Hand...

Aber irgendwie ist das alles für Games auch etwas albern... Dank den Konsolen wird wohl kaum ein Spiel auf absehbare zeit mehr als 8 Threads sinnvoll nutzen können/brauchen.... Welches Spiel profitiert von >16GB RAM?

Fürs Arbeiten ist das System sicher prima... aber zum spielen halt irgendwie "dran vorbei gebaut" und irre teuer für die letztliche Leistung die dabei rum kommt.

ich trenne Arbeit und games auch in Hardware ;)

alles IMO ofc.

The_Invisible
2016-05-11, 13:18:46
PCGH hatte auch mal einen Sandy 8C Dual Xeon vor Ort, und Anno 2070 hat die beste Skalierung im Testfeld gezeigt: http://www.pcgameshardware.de/Sandy-Bridge-Codename-237810/Tests/Xeon-E5-2687W-und-Asus-Z9PE-D8-WS-im-Test-886689/

Ashes of the Singularity dürfte bei entsprechender Grafikkarte wohl auch einen schönen fps Sprung mit zwei CPUs machen.

Wegen den paar fps lohnt sich der Aufwand nicht. Zudem kostet NUMA ja auch was bei >2P Sockeln wenn eine Anwendung den gesamten CPU/Speicher auslastet. Daher lieber eine CPU mit vielen und schnellen Kernen :D

Haben hier auch ausgemusterte ~5 Jahr alte Dual Xeons herumliegen. Zum testen ist nicht schlecht, wüsste aber nicht wofür ich die privat einsetzen sollte, da reicht mein 6700k + 32GB auch.

Zudem saufen die Dinger Strom ohne Ende, in der Firma egal, privat lieber nicht.

bnoob
2016-05-11, 17:54:22
OT:

Ich hab die E5-2670 mal auf eBay gesucht, billige Angebote gibt es bei ebay.de eigentlich nur aus China. Hat jemand Erfahrungen mit Gebrauchtprozessoren aus China? Und warum China?^^

Bin versucht mit so einem meinen FX-8350 zu ersetzen (zu dem ich sonst keine preiswerte Alternative habe, unter 8 Kerne gehen gibt es bei mir beim Desktop nicht mehr). Oder gleich 2 mit einem gebrauchten 2P-Serverboard, brauche ohnehin kein Audio, nicht viel USB und kein USB3.

Emperator
2016-05-11, 19:31:53
Gibt auch genug billige Händler aus den USA.
http://www.ebay.de/itm/LOT-OF-2-INTEL-XEON-E5-2670-2-6GHZ-20M-8GT-S-CPU-SR0H8-FOR-HP-SL270S-G8-/172194048774?hash=item281790ab06:g:Kr8AAOSwRH5XKnKL
http://www.ebay.de/itm/Lot-of-2-pcs-SR0KX-Intel-Xeon-E5-2670-2-6GHz-8-Core-Socket-2011-CPU-/331818841195?hash=item4d41f1b46b:g:pNMAAOSwv-NWZxoZ

Wildfoot
2016-05-11, 19:34:02
OT:

Ich hab die E5-2670 mal auf eBay gesucht, billige Angebote gibt es bei ebay.de eigentlich nur aus China. Hat jemand Erfahrungen mit Gebrauchtprozessoren aus China? Und warum China?^^

Bin versucht mit so einem meinen FX-8350 zu ersetzen (zu dem ich sonst keine preiswerte Alternative habe, unter 8 Kerne gehen gibt es bei mir beim Desktop nicht mehr). Oder gleich 2 mit einem gebrauchten 2P-Serverboard, brauche ohnehin kein Audio, nicht viel USB und kein USB3.

Hängt vom Händler ab. Bei gewissen bekommst fast "neue" CPU's und bei anderen gibt es mehr Gebrauchspuren (Kratzer auf dem PCB und dem Heatspreader, Dellen am Heatspreader). Habe aber noch nie den Fall gehabt, dass eine CPU von eBay nicht funktioniert hätte.

Gruss Wildfoot

P.S. Meine neueste 2nd. Hand China eBay CPU ist erst zwei Monate bei mir und ist ein PD 960.

bnoob
2016-05-11, 19:36:14
Danke :)

Das ist aber auf ebay.com dann wirklich billiger, vor allem nicht teurer als die aus China http://www.ebay.com/itm/INTEL-XEON-SR0H8-E5-2670-2-6GHZ-20MB-CACHE-CPU-FOR-HP-DL360P-DL380P-G8-/172174520898?hash=item281666b242:g:IngAAOSwlfxXF8Ac

Mal schauen, nächsten Monat vielelicht :D

Edit: Und danke Wildfoot, wird dann wohl nicht viel anders sein als aus den USA

Noch ein Edit: Scheint als Einzelprozessorsystem nicht wirklich schneller zu sein als mein FX, wenn dann echt 2P

first_blood
2016-05-13, 14:18:16
Hab' ich, aber recht alt ^^ Läuft aber zu 95% alles zufriedenstellend für meinen Zweck.

2 x Xeon E5462

bnoob
2016-05-14, 13:12:15
Was machst du denn damit?

first_blood
2016-05-15, 09:31:42
Alles mögliche, Adobe CC und ein bisserl zocken. Nur ein einziges Game welches ich habe macht ein bisschen Probleme ^^

Botcruscher
2016-05-15, 20:42:09
Warum gibt es eigentlich keine günstigen 2011 Boards? Die CPUs sind ja im Vergleich zu einem 2XXXK ein totales Schnäpschen.

Skysnake
2016-05-16, 10:06:26
Weil du ein Quad-Channel Speicherinterface + massic PCI-E Lanes routen musst. Der Chipsatz erledigt dann den Rest.

Botcruscher
2016-05-16, 10:42:29
Das spielt doch auf dem Gebrauchtmarkt keine Rolle. Sandy und Evy sind samt dem Sockel 2011 EOL. Was passiert also mit den Boards?

The_Invisible
2016-05-27, 07:22:05
Schätze mal Ersatzteillager, machen wir auch so. CPUs und RAM laufen eh ewig, nur ein Board/Backplane kann nach einem guten Jahrzehnt schon mal über den Jordan gehen. Dann gibts Ersatzteile nur mehr über zwielichtige Händler weil kein Herstellersupport mehr. Darauf laufen tut dann irgendeine wichtige Produktionssteuerung die man nicht so einfach migrieren kann.

Und ja, das gibts auch bei Firmen die zB. Millionen kg Äpfel pro Jahr verkaufen. Haben hier selbst einen Stapel CPUs und RAM, leider keine Boards dazu :D

Knuddelbearli
2016-05-27, 10:55:06
Ne Frage. Es wurde öfters mal behauptet das man mit gemoddeten BIOS auch Xenons / Opterons OCen kann. Natürlich dürfte das dann aber nicht breitgetreten werden damit Intel 7 AMD nicht dagegen vorgeht. Stimmt das den?

So ein Upgrade auf 2x6*4,5GHZ Sandy Bridge E wäre schon lustig von 4*5GHZ ausgehend. Und richtig schick würds mit wakü in meinem TJ07 auch aussehen.

Loeschzwerg
2016-05-27, 12:01:27
Es muss nicht unbedingt ein Bios Mod sein, du kannst das auch mit Tools wie z.B. RW Everything machen.
Wenn der BCLK allerdings nicht viel Luft lässt, dann hast da halt einfach verschissen und frühe Intel Samples mir freiem Multi willst du dir nicht antun.

bnoob
2016-05-27, 19:23:41
Rechnen die buggy, oder warum?

Loeschzwerg
2016-05-27, 19:48:15
Kann man so sagen ^^

Da kann es sein dass es bei den Befehlssätzen noch hapert oder der Verbund aus zwei Prozessoren sich unter Last überschlägt usw. Man darf sich einfach nicht wundern wenn das System hier und da mal hängen bleibt.
Also zumindest die Samples von Intel können da sehr sehr zickig sein.

Noch dazu wird die Bios Unterstützung dieser frühen Steppings zum Release hin eliminiert, da müsste man auch erst noch Hand anlegen. Viel Arbeit, viel Ärger :(

Von den AMD Opteron habe ich aber recht positive Berichte gelesen, nur da habe ich selber keinerlei Erfahrungen.