PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : E-Zigarette für Einsteiger?


bjoern
2016-02-05, 15:29:40
Ich möchte mir eine E-Zigarette zulegen. Im Freundes und Bekanntenkreis sind schon viele darauf umgestiegen und die meisten davon haben seitdem keine normale Zigarette mehr angepackt. Aber welche Geräte sind für Einsteiger empfehlenswert, worauf sollte man achten.

Ein Arbeitskollege hat mir die Ego One VT empfohlen, bzw. soll ich auf jeden Fall ein Gerät nehmen was eine Temperatur Kontrolle hat. Er hat mir eine Menge über E-Zigaretten erzählt, z.B. was es mit den unterschiedlichen Coils auf sich hat, was Sub Ohm Geräte sind usw. Alles etwas viel für mich, denn ich will da keine Wissenschaft raus machen. Ich möchte einfach nur Wissen worauf man achten Muss und gut ist.

Der Kollege der mir die One VT empfohlen hat ist der Meinung das die auch für Einsteiger gut geeignet ist, ich soll dann erstmal mit dem Ti Head auf Stufe Low beginnen, wenn ich dann ein wenig reingekommen bin hätte ich ein Gerät mit dem ich Rumexperimentieren kann, ohne ein neues kaufen zu müssen.

Ein Frage habe ich noch: Ist das Dampfen dieser Liquids wirklich so viel gesünder? Ich habe mal gehört, wenn man die Temperatur zu hoch einstellt entsteht Formaldehyd und wenn die Watte im Coil verbrennt ist das auch nicht gut. Deshalb meinte mein Kollege auch ich soll ein Gerät nehmen was DryBurn sicher ist.

Was Meint ihr?

Flusher
2016-02-05, 16:16:22
Gesund ist es sicher nicht, aber du pfeifst dir halt den ganzen Mist nicht in die Lunge der bei normaler Verbrennung von Tabak entsteht - allen voran Teer und Kohlenmonoxid und ein Haufen anderer toxischer Verbrennungsrückstände.

Du tauscht allerdings gegen einen synthetischen Dampf einer Flüssigkeit in der nicht klar ist was überhaupt drin ist neben Nikotin. Bei der Menge an Herstellern (zu grossen Teilen aus Fernost) ist nicht gesichert, dass dort letztlich Stoffe drin sind, die sogar noch giftiger sind als der normale Zigarettenrauch.

Solange es da keine Normen und Reglementierungen gibt würde ich ehrlich gesagt die Finger davon lassen.

Zu den Geräten selbst kann ich nix sagen, da hab ich keine Erfahrung.

DonnieDarko83
2016-02-05, 16:25:49
Hallo,

lass dich nicht verunsichern was die Liquids angeht. Ich kaufe z. B. von ZaZo und die werden in Deutschland produziert.

Ich dampfe nun seit 2 Jahren. Davor 15 Jahre Raucher. Und ich kann dir versprechen das es dir gesundheitlich viel besser mit dem Dampfen geht als mit dem Rauchen.

Als Anfänger empfehle ich dir den Justfog 2043. Kostet ca. 35€ und ist ein wirklich gutes Teil. Diese Starterkits kannst du vergessen, überspring die einfach. Ist nur rausgeschmissenes Geld.

In meinem Freundeskreis haben ein paar den Absprung von der Zigarette damit geschafft, ein paar leider nicht. Aber die wo es geschafft haben, berichten alle von einer besseren Gesundheit. Klar, es ist keine Alpenluft die du da inhalierst, aber mit Sicherheit 90% gesünder als dieser Glimmstängel.

Mfg

Geneon
2016-02-06, 04:35:22
Das Dampfen ist inzwischen recht komplex geworden, Hauptsächlich wegen Sub-Ohm und Temperaturkontrolle. Hättest du vor 2 Jahren gefragt, hätte ich dir als Umsteiger die EVOD (oder EVOD2) von Kangertech mit großem Abstand zu anderen Geräten empfohlen. Ein sehr gutes und preiswertes Gerät bzw. Geräte, denn es kommt im Doppelpack. Habe ich selber bis vor kurzem noch benutzt, ca. 2-3 Jahre lang. Hab leider aus eigener Schuld die Akkus geschrottet, sonst würde ich es immer noch nutzen. Das Set kann man eigentlich auch heute noch empfehlen, ist halt aber nur etwas in die Jahre gekommen. Dafür aber recht kompakt, ideal für unterwegs.
Ich habe es mir nicht nochmal gekauft, weil mir die Akkukapazität doch etwas zu klein war. Muss aber sagen, das ich echt sehr viel dampfe, ein Akku hielt bei mir ca. 3 Stunden. Da man 2 davon hatte, kam man schon über die Runden, aber das ständige laden nervte mich doch.

Bevor ich zu der Temperaturkontrolle komme, will ich eins vorher doch erwähnen: Es gibt zwei Inhaliermethoden: Das "Backendampfen" bzw. traditionelles Dampfen und direkt auf Lunge. Du als Raucher benutzt beim Rauchen höhst wahrscheinlich die Backendampf(rauch)methode, heißt du ziehst den Rauch zuerst in den Mund bzw. in die Mundhöhle und erst danach inhalierst du es in die Lunge. Da du es ja nur so kennst, wirst du sehr wahrscheinlich die gleiche Methode beim Dampfen benutzen.
Bei der direkt auf Lunge Methode kann man sich ja denken, ziehst du den Rauch/Dampf direkt in die Lunge ohne den Zwischenstopp im Mund. (Für mich ist diese Methode sehr unangenehm.)
Die "direkt auf Lunge" Dampfer benutzen Sub Ohm Verdampfer (die Coils/Heads bzw. die Wicklung hat weniger als 1,0 Ohm Widerstand, daher auch Sub-Ohm) weil man damit sehr viel Leistung abrufen kann bzw. muss, da man bei dieser Methode sehr viel "Volumen" inhaliert. Und da muss die Wicklung viel leisten, damit dieses Volumen aus viel Dampf besteht. Bei wenig Leistung würde es ja sonst fast nur Luft sein.
Bei der Backendampf Methode braucht man aber nicht viel Leistung, das man vergleichsweise nur sehr wenig Volumen inhaliert.

Und aus meiner Erfahrung (als Backendampfer) ist das ein Problem, denn der Dampf der Sub-Ohm Verdampfer wird recht heiß, selbst bei wenig Leistung. Daher ist Sub-Ohm für Umsteiger(=Backendampfer) meiner Meinung nach nicht gut geeignet.

Und nun zur Temperaturkontrolle, dabei werden nur Sub-Ohm Wicklungen mit einem Widerstand von 0,2(Ni-Kopf) oder 0,4 Ohm(Ti-Kopf) bei der Ego One VT verwendet. Ich habe ein eVic VT zu Hause, mit dem "Ego One Mega" Verdampfer (der gleiche wie bei Ego One VT) und ich kam sowohl mit den Ti-Köpfen als auch mit den Ni-Köpfen nicht klar. Der Dampf war mir immer zu heiß, und sobald der Verdampfer Warm gedampft war kam nur noch wenig Dampf. Dann musste man die Temperatur erhöhen, und so ein hin und her. Bei Versuchen mit direkt auf Lunge zu dampfen hat es aber ganz gut funktioniert, aber so dampfe ich nicht.

Also aus meiner persönlichen Erfahrung kann ich Temperaturdampfen mit den aktuell verfügbaren Köpfen für Backendampfer nicht empfehlen.

Nichtsdestotrotz kann man die Ego One VT nehmen, da man damit auch normal dampfen kann (also im Wattmodus) und das Temperaturdampfen ausprobieren (vllt. kommst du damit besser zurecht).
Falls du dir den holen solltest, kauf auf jeden Fall auch normale Köpfe mit 1,0Ohm dazu, am besten die CLR Köpfe. Die kosten genauso teuer wie die Standard Wegwerfköpfe, halten aber deutlich länger (aus meiner Erfahrung). Und man kann die auch selber wickeln, falls du da mal Interesse dran finden solltest. Achte nur drauf, dass du diese Köpfe nur im Wattmodus dampfen kannst, da Temperaturregelung nur mit bestimmten Köpfen funktioniert, aktuell halt nur die Ti und Ni Köpfe.
Ich benutze für unterwegs nun die "Ur" Ego One also ohne VT mit den 1,0 Ohm CLR Köpfen und bin damit eigentlich sehr zufrieden. Sobald die Wicklung schlecht schmeckt (was noch dauern kann, die Dinger halten echt lange), werde ich sie demnächst selber auf 1,5Ohm wickeln.

Zu deiner Sorge bezüglich Formaldehyd: Ja, wenn die Watte im Coil verbrennt bzw. angekokelt wird entsteht Formaldehyd. Aber da kann ich echt Entwarnung geben. Erstens: Es entsteht nur eine sehr geringe Menge von Formaldehyd und zweitens: Solange Liquid im Tank ist wird das nicht passieren oder nur wenn du mit sehr hohen Wattzahlen dampfst.
Das kokeln passiert eigentlich nur wenn das Liquid verbraucht ist und du trotzdem weiterdampfst (also trocken dampfst), dann kokelt die Watte an und es entsteht Formaldehyd. Aber davon machst du nur einen Zug, denn verkokelte Watte schmeckt so widerlich, da machst du freiwillig keinen weiteren Zug. Und ich bin mir sicher, so ein Kokelzug ist immer noch 100mal gesünder als ein Zug einer Tabakzigarette (bei der auch und zwar immer Formaldehyd entsteht, und in einer deutlich höheren Konzentration).

Bezüglich Liquids: Ja, dampfen ist g̶̶e̶̶s̶̶ü̶̶n̶̶d̶̶e̶̶r weniger Schädlich als Rauchen. Das gern verwendete Argument, man wisse doch nicht was da alles in den Liquids drin ist, ist falsch. Im Gegenteil, man weiß sogar ganz genau was da drin ist. Zu 90-95% besteht es aus Propylenglycol (PG) und Glycerin (VG) (in den unterschiedlichsten Mischverhältnissen, meist aber so 50/50), der Rest ist Wasser(alternativ aber selten wird stattdessen auch Alkohol genommen) und natürlich Aromastoffe für den Geschmack. Optional kommt dann halt noch der "böse" Stoff dazu: Nikotin. Und das war es auch schon, mehr ist da nicht drin. Außer dem Nikotin sind das alles zugelassene Lebensmittelzusatzstoffe.

Gegenfrage: Weiß man eigentlich was so alles in einer Tabakzigarette drin ist?

Liquids aus Fernost? Ich dampfe seit 2012 (seit dem Rauchfrei) und ich hatte noch nie Liquids die nicht in Deutschland produziert wurden. Weder in Kiosken noch im Internet. Aber nicht weil ich es gemieden habe, sondern weil ich noch nie auf sie gestoßen bin. Wenn man Liquids aus Fernost will, muss man schon gezielt danach suchen.
Als Shop für Liquids kann ich die "Liquid-Schmiede" empfehlen. Eine große und bekannte Firma. Sie haben eine sehr strenge Qualitätskontrolle. Aber auch die anderen Liquid Hersteller aus Deutschland werden da kaum schlechter sein.

Ich kann dir den YouTube Kanal von Liquidhimmel (ehemals Dampferhimmel, Name wurde aus Urheberrechtsgründen geändert) empfehlen, er hat viele Basiswissen Videos und ist vor allem an Einsteiger/Umsteiger gerichtet.

Hier zwei aktuelle Gerätetests von ihm, welche er für Einsteiger als gelungen sieht:
https://www.youtube.com/watch?v=7TbcZ6Z0UBU
https://www.youtube.com/watch?v=KgkoylTy2tc

Und der Test von ihm zu meinem langen benutzten EVOD von Kangertech:
https://www.youtube.com/watch?v=92XC7HUmU7k

Er hat auch ein Video bezüglich Formaldehyd, das konnte ich aber spontan nicht finden.

phoenix887
2016-02-06, 04:50:22
Hallo,

lass dich nicht verunsichern was die Liquids angeht. Ich kaufe z. B. von ZaZo und die werden in Deutschland produziert.

Ich dampfe nun seit 2 Jahren. Davor 15 Jahre Raucher. Und ich kann dir versprechen das es dir gesundheitlich viel besser mit dem Dampfen geht als mit dem Rauchen.

Als Anfänger empfehle ich dir den Justfog 2043. Kostet ca. 35€ und ist ein wirklich gutes Teil. Diese Starterkits kannst du vergessen, überspring die einfach. Ist nur rausgeschmissenes Geld.

In meinem Freundeskreis haben ein paar den Absprung von der Zigarette damit geschafft, ein paar leider nicht. Aber die wo es geschafft haben, berichten alle von einer besseren Gesundheit. Klar, es ist keine Alpenluft die du da inhalierst, aber mit Sicherheit 90% gesünder als dieser Glimmstängel.

Mfg

Richtig. Bestelle auch bei Zazo, deutscher Hersteller und wird alles angegeben, was im Liquid drin ist. Was Flusher sagt, sind Klischees, die so manchmal in den Medien vorkommen. Er dampft ja selber nicht, was impliziert das er sich damit nicht beschäftigt.
Kann es dir, das Dampfen, nur empfehlen. Hat mein Leben verändert und neulich sind Kolleginnen von mir auch umgestiegen und höchst zufrieden.

Wenn du Fragen hast, schreibe mir private Nachrichten, habe keine Lust wieder auf ne Diskussion, wie vor kurzem bei der Petition bzw. den Bullshit mancher User hier wieder zu lesen;)

PS: der Beitrag vom Kollegen vor mir ist sehr gut geschrieben, das kannst du dir auch zu Herzen nehmen :)

Oggi
2016-02-06, 11:36:11
Ich habe im Dezember 14 mit der Ego-C meinen Absprung geschafft.
Hatte mir ein großes Starterkit geholt wo direkt 2 Ego-C mit bei waren sowie eine handvoll an Verdampferköpfen, Mundstücken etc.

Ob die Heute noch zu empfehlen ist bzw. aktuell ist kann ich dir nicht sagen, aber zum "Start" empfand ich das Preis-/Leistungsverhältnis als optimal. Keine Ahnung was die Leute immer gegen Starterkits haben, man muss ja jetzt nicht den billigsten Ramsch holen aber auch nicht direkt den Turbo unter den E-Zigis.

Den von Geneon empfohlenen Youtube Channel "Liquidhimmel" kann ich dir auch sehr ans Herz legen, schau bitte eher dort rein bevor du dir zig verschiedene Meinungen der Dampfer anhörst/durchliest. Die Videos sind echt genial und erklären sehr viel, der nette Mann hatte mich damals praktisch mit seinen Videos "beruhigt" als ich nicht weiter wusste (da zu viel vorab in diversen Foren geschmöckert...).

bjoern
2016-02-06, 11:40:31
Wow!

Danke für die ausführlichen Erklärungen Geneon. Im e-rauch Forum wurde mir von einem Subohmgerät als Anfänger abgeraten. Auch da wurde mir erklärt dass es als jahrelanger Kippen Raucher besser ist mit einem soliden Backendampf-Gerät anzufangen, macht den einstig leichter. Wenn man später Erfahrung gesammelt hat kann man ein Subohmgerät mal probieren, aber für den Anfang ist das zu viel des Guten.

Durch die Bank weg wurde mir der Innokin Endura T18 oder T22 empfohlen. Ich denke dass ich mir das Gerät bestellen werde, wenn keine anderen Vorschläge mehr kommen.

Geneon
2016-02-07, 00:56:11
Ich denke du hast mit der Innokin Endura eine gute Wahl getroffen.
Das schwierige wird jetzt sein, ein Liquid zu finden das dir gut schmeckt. Umsteiger wollen immer mit Tabakliquids anfangen, das ist Standard bei Umsteigern. Kaufe dir ruhig 2-3 verschiedene Tabakliquids, aber vernachlässige die Fruchtliquids nicht. Kauf dir auch am besten noch 2-3 Fruchtliquids dazu. Naja, und dann heißt es testen testen testen :)
Alle Dampfer die ich persönlich kenne und auch ich haben mit Tabakliquids angefangen. Inzwischen dampfen fast alle Fruchtliquids, einer dampft Stracciatella Liquid und noch irgend so ein Keks Liquid^^.
Also ich will nur sagen, probiere alles mögliche aus.

bjoern
2016-02-07, 13:36:03
Ähm, ich habe gerade von TPD2 Wind bekommen. Was hat es damit auf sich? Macht es da überhaupt noch Sinn umzusteigen?

Edit:
Scheiß auf TPD2! Innokin Endura T22 + 5 Ersatz Coil + 8 verschiedene Liquids bestellt.