z3ck3
2016-02-10, 13:30:18
Hey,
vor einiger Zeit hatte ich ja bereits mal ein wenig herum gefragt zum Thema, jetzt wird es aber konkret und ich bin immer noch ein wenig ratlos. :confused:
Ich brauche:
1. mindestens einen Anschluss für einen Temperatursensor, besser zwei
2. mindestens vier getrennt regelbare Kanäle, muss kein PWM sein
3. Autonome Funktion. Es sollte keine Software nebenbei laufen müssen damit die Steuerung ihren Dienst verrichtet. Zur konfiguration ist Software ok. Frontpanel ist nicht nötig, eher hinderlich
4. Regelung nach Zieltemperatur und/oder anpassbarer Temperatur Kurve
5. Ausschalten der Lüfter möglich (quasi Zero Fan Modus, je Kanal)
6. "Anschubsen" der Lüfter bei Aktivierung/Start
Ich will damit die komplette Lüftersteuerung von der Wasser- und Lufttemperatur abhängig und unabhängig vom Mainboard und Software machen.
Optimalerweise ließe sich das damit umsetzen:
Front: Push deaktivieren bei niedrigen Temperaturen, sonst gleich regeln wie die Pull Lüfter nach Wassertemperatur
Bottom: Bei niedriger Temperatur deaktiviert. Sonst Temperaturgeregelt nach Lufttemperatur
Heck: Pull deaktiviert bei niedriger Temperatur. Sonst wie Push geregelt nach Wassertemperatur. (unter Umständen könnten ggf. sogar beide deaktiviert werden)
Pumpe: Durchgehend gleiche Geschwindigkeit. Soll aber ab einer bestimmten Wassertemperatur angehoben werden.
Kanäle wären also:
1. Front Push mit Heck Pull Lüfter
2. Front Pull mit Heck Push Lüfter (evt. Heck Push eigenständiger Kanal)
3. Bottom Lüfter
4. Pumpe
Was ich bisher gefunden habe was passen könnte:
1. Aqua Computer poweradjust 3 Ultra (Ausreichend? Regelungs Umfang?) Nur ein Lüfterkanal
2. Aqua Computer aquaero 5 LT (Regelungs Umfang? Software ok?)
3. Corsair Commander Mini (Autonom? Regelungs Umfang?)
4. BitFenix Recon (eher weniger bis gar nicht) Zu "billig", nicht Umfangreich genug
5. Lamptron CM615 (Regelungs Umfang? Software ok? Preis gruselig, evt. Aquero 6 besser?) Zu teuer, Software Schrott
6. Lamptron CW611 (Regelungs Umfang? Software ok?) Same here
7. Lamptron FC Touch (Ausreichend? Regelungs Umfang?) Automatischer Modus Grütze
Vielleicht gibt es hier evt. jemand der den einen oder anderen Controller bereits getestet hat oder einsetzt und dazu sagen kann ob meine Ansprüche erfüllt werden. Ich bin auch für jede andere Alternative offen. In jedem Fall muss ich mich in den nächsten Wochen damit intensiv auseinander setzen und eine Kaufentscheidung treffen. Eine wirklich preiswerte Lösung scheint es leider nicht zu geben. jedenfalls keine die schon auf dem Produktbild auseinander zu fallen scheint oder mit miesen Bewertungen gesegnet ist ;)
Hintergrund der Aktion ist ein neues (altes) Mainboard und das ich meinen PC wohl in ein Corsair Carbide Series Clear 600C oder Corsair Carbide Series Quiet 600Q umziehe. :freak:
vor einiger Zeit hatte ich ja bereits mal ein wenig herum gefragt zum Thema, jetzt wird es aber konkret und ich bin immer noch ein wenig ratlos. :confused:
Ich brauche:
1. mindestens einen Anschluss für einen Temperatursensor, besser zwei
2. mindestens vier getrennt regelbare Kanäle, muss kein PWM sein
3. Autonome Funktion. Es sollte keine Software nebenbei laufen müssen damit die Steuerung ihren Dienst verrichtet. Zur konfiguration ist Software ok. Frontpanel ist nicht nötig, eher hinderlich
4. Regelung nach Zieltemperatur und/oder anpassbarer Temperatur Kurve
5. Ausschalten der Lüfter möglich (quasi Zero Fan Modus, je Kanal)
6. "Anschubsen" der Lüfter bei Aktivierung/Start
Ich will damit die komplette Lüftersteuerung von der Wasser- und Lufttemperatur abhängig und unabhängig vom Mainboard und Software machen.
Optimalerweise ließe sich das damit umsetzen:
Front: Push deaktivieren bei niedrigen Temperaturen, sonst gleich regeln wie die Pull Lüfter nach Wassertemperatur
Bottom: Bei niedriger Temperatur deaktiviert. Sonst Temperaturgeregelt nach Lufttemperatur
Heck: Pull deaktiviert bei niedriger Temperatur. Sonst wie Push geregelt nach Wassertemperatur. (unter Umständen könnten ggf. sogar beide deaktiviert werden)
Pumpe: Durchgehend gleiche Geschwindigkeit. Soll aber ab einer bestimmten Wassertemperatur angehoben werden.
Kanäle wären also:
1. Front Push mit Heck Pull Lüfter
2. Front Pull mit Heck Push Lüfter (evt. Heck Push eigenständiger Kanal)
3. Bottom Lüfter
4. Pumpe
Was ich bisher gefunden habe was passen könnte:
1. Aqua Computer poweradjust 3 Ultra (Ausreichend? Regelungs Umfang?) Nur ein Lüfterkanal
2. Aqua Computer aquaero 5 LT (Regelungs Umfang? Software ok?)
3. Corsair Commander Mini (Autonom? Regelungs Umfang?)
4. BitFenix Recon (eher weniger bis gar nicht) Zu "billig", nicht Umfangreich genug
5. Lamptron CM615 (Regelungs Umfang? Software ok? Preis gruselig, evt. Aquero 6 besser?) Zu teuer, Software Schrott
6. Lamptron CW611 (Regelungs Umfang? Software ok?) Same here
7. Lamptron FC Touch (Ausreichend? Regelungs Umfang?) Automatischer Modus Grütze
Vielleicht gibt es hier evt. jemand der den einen oder anderen Controller bereits getestet hat oder einsetzt und dazu sagen kann ob meine Ansprüche erfüllt werden. Ich bin auch für jede andere Alternative offen. In jedem Fall muss ich mich in den nächsten Wochen damit intensiv auseinander setzen und eine Kaufentscheidung treffen. Eine wirklich preiswerte Lösung scheint es leider nicht zu geben. jedenfalls keine die schon auf dem Produktbild auseinander zu fallen scheint oder mit miesen Bewertungen gesegnet ist ;)
Hintergrund der Aktion ist ein neues (altes) Mainboard und das ich meinen PC wohl in ein Corsair Carbide Series Clear 600C oder Corsair Carbide Series Quiet 600Q umziehe. :freak: