Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neue CPU - PC startet nicht mehr


Manuelm85
2016-02-14, 18:04:02
Hallo,

ich wollte nach langer Zeit meine CPU mal wechseln.
Hatte folgende Konfiguration am laufen:

ASUS P6X58 D-E Mainboard (aktuellstes BIOS)
Core i7-950
ASUS Geforce GTX 980 STRIX
12 GB DDR3 RAM
Samsung SSD 840 Pro
Enermax EMG500AWT 500W modu 87+

Jetzt wollte ich einen i7 980X einbauen, aber sobald der drin ist kommt immer der Fehler WHEA_uncorrectable_error.

Liegt das vielleicht am Netzteil?

ux-3
2016-02-14, 18:16:52
Hat das Teil Onboard Graphics? Falls ja, probier es doch mal ohne die 980. Und mit nur einem RAM Riegel.

Hast Du an einen Bios Reset gedacht?

Manuelm85
2016-02-14, 18:20:40
Hat keinen Onboard-Grafikchip. Ich hab aber noch alte Grakas hier rumfliegen.
Ich hab das BIOS mal auf default gesetzt, hat aber auch nichts gebracht.
Das mit dem RAM und GPU werde ich morgen mal testen.

Gast
2016-02-15, 00:07:14
Du müsstest die Biosversion 108 drauf haben und Revision B1. https://www.asus.com/de/Motherboards/P6X58DE/HelpDesk_CPU/

Der Fehlercode muss ja noch mehr liefern (0x000...). Sonst kann das alles sein. Wo hast du die CPU denn her? Auf jeden Fall solltest du optimized default laden.

Manuelm85
2016-02-15, 20:09:13
Die CPU hab ich von ebay von einem Verkäufer mit nur guten Bewertungen(500+). Normal bin ich bei ebay ja schon skeptisch.

Versuche gestern mit einer schwächeren Grafikkarte und nur einem RAM-Riegel hat nichts gebracht. Heute mal auf Win7 gewechselt. Da bekommt man mal wenigstens einen etwas aussagekräftigeren Bluescreen(Anhang).

Manuelm85
2016-02-15, 20:20:35
Ich hab das BIOS 803 drauf.
Aber woran erkenne ich die Rev. B?

Mortalvision
2016-02-15, 20:27:08
Du kannst das Betriebssystem noch installieren? Oder ist das die Aussage vom Installer? Was auffällt: es ist ein verdammt niedriger Speicherbereich/Adresse.

Steht der Prozessor auf der CPU-Liste des Mainboards?

Manuelm85
2016-02-15, 20:36:57
Die CPU steht in der Liste.
Ich bin mit dem 980X noch nicht ins Windows gekommen.

Manuelm85
2016-02-15, 21:05:35
Der Prozessor ist Revision B1.

Gast
2016-02-16, 00:22:04
Dürfte ein Problem mit der QPI/VTT Voltage sein. Woran das auch immer liegt. Da stimmt das von dir eingestellte/gewählte Verhältnis wohl nicht:
1. http://www.hardwareluxx.de/index.php/artikel/hardware/prozessoren/14703-test-intel-core-i7-980x-extreme-edition.html?start=4

2.http://i4memory.com/showthread.php?t=23430

ein anderer Gast
2016-02-16, 03:30:18
Hast du während die neue CPU drin war schon einen CMOS-Reset vom Mainboard wie im Handbuch beschrieben gemacht?

Intel processors have reprogrammable microcode since the P6 microarchitecture. The BIOS may contain patches to the processor microcode that fix errors in the initial processor microcode; reprogramming is not persistent, thus loading of microcode updates is performed each time the system is powered up.
https://en.wikipedia.org/wiki/BIOS#Processor_microcode_updates

Es wäre denkbar, daß dein Mainboard noch den Microcode für die vorherige CPU hochlädt. Es gibt auch weitere Einstellungen, die nicht im BIOS aufgeführt werden und nur durch einen CMOS-Reset zurückgesetzt werden.

Wenn es das nicht war, dann solltest du auch nochmal den Sockel genau anschauen. Vielleicht sind an den Ecken Pins schon leicht eingedrückt. Diese müßtest du dann eventuell nochmal aufrichten.

Gast
2016-02-16, 03:49:57
Krumme Pins im Sockel?

ux-3
2016-02-16, 07:13:13
Der alte Prozessor macht das Problem nicht?

drdope
2016-02-16, 07:23:03
Der alte Prozessor macht das Problem nicht?

Ich würde auch erst mal mit der alten CPU weiter testen...

CPU zurück wechseln, den LGA-Sockel dabei auf verbogene Pins checken...

Wenn das Board mit der alten CPU läuft und mit der neuen nicht (und das Bios die neue CPU supported),
ist imho mit der neuen CPU was faul...
:(

Kannst auch mal probieren, mit der neuen CPU eine Linux-Live-CD zu booten, um dein Windows als potentielle Fehlerquelle auszuschließen.

Manuelm85
2016-02-16, 19:00:54
Die alte CPU läuft ohne Probleme.
Hab schon 5 mal hin und her gewechselt.
Wärmeleitpaste geht bald aus.^^

ux-3
2016-02-16, 19:05:49
Wärmeleitpaste geht bald aus.^^

Da packt man doch nicht ständig neue drauf, um mal zu testen?


Hast Du die Spannungen mal etwas angehoben? Evtl. liegt es am NT, oder die CPU war im Dauer-OC und ist etwas "ausgeleiert". In beiden Fällen sollte das Abhilfe schaffen.

z3ck3
2016-02-16, 20:16:21
Mal die harte Methode probieren: Ausschalten und vom Netz trennen. Bios Batterie raus. Power on drücken, mal nen Kaffee trinken gehen. Batterie wieder rein, Netzteil wieder ans Netz. 2 Sec warten, anschalten.

ux-3
2016-02-16, 20:44:23
Und das soll Fehler im Betrieb vermeiden? No POST, OK, aber Bluescreens?

Manuelm85
2016-02-16, 20:59:47
So, jetzt bin ich etwas weiter.
Mit 0,2 V Offset CPU Voltage komme ich ins Windows.
Jetzt hab ich aber kein Gefühl dafür wie kritisch das ist.
Kann ein stärkeres Netzteil dazu führen, dass man kein Offset braucht?

ux-3
2016-02-16, 22:49:56
Einen Grund hab ich Dir genannt!

Mit Paypal gezahlt?

Manuelm85
2016-02-18, 21:31:59
Habe jetzt weiter getestet, er läuft bis jetzt auch mit +50mV stabil.
Jetzt warte ich noch auf ein stärkeres Netzteil.

Habe natürlich mit paypal gezahlt, aber plane zur Zeit nicht ihn zurück zu geben. Er läuft ja stabil, ich weiß nur nicht ob 50mV mehr auf Dauer schädlich sind.

ux-3
2016-02-18, 23:06:28
Berichte mal, ob es am NT lag, oder ob das Teil ausgelutscht ist.

Manuelm85
2016-02-25, 21:42:39
Neues Netzteil ist da.
Ändert aber nichts daran, dass man 60mV Offset braucht bis jetzt um stabil zu bleiben.

Mortalvision
2016-02-26, 06:02:13
60mV in Relation zu welcher grundspannung?

Manuelm85
2016-02-26, 18:54:10
Im Idle ist er momentan bei 1,04 V. Also müsste er Standard irgendwo bei 0,98 liegen.

Gast
2016-03-05, 21:31:50
Da wurde die CPU vielleicht vom Vorbesitzer zu lange und/oder zu sehr übertaktet und leidet daher schon ein wenig an Elektromigration : https://www.google.de/search?num=20&newwindow=1&q=Elektromigration+cpu&oq=Elektromigration+cpu
Braucht daher selbst ohne OC dann irgendwann etwas mehr Saft (was die Elektromigration nur noch beschleunigt, Teufelskreis) OC würd ich das Teil daher mal lieber nicht mehr.

Ich sage immer : Niemals gebrauchte CPUs kaufen, kein Mensch weiß was der Vorbesitzer damit angestellt hat.