Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was für ein Auto fahrt Ihr? - Teil 7


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 [63] 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97

Badesalz
2019-10-31, 10:03:00
Hat wer von den Petrols hier in seinem Rundkurs-Umfeld vielleicht andere Gestalten ;) und kann aus seinem, was zu Diffölen erzählen? Was wird so präferiert? Auch bei Leuten die kein LS brauchen.

Argo Zero
2019-10-31, 12:24:25
Hat wer von den Petrols hier in seinem Rundkurs-Umfeld vielleicht andere Gestalten ;) und kann aus seinem, was zu Diffölen erzählen? Was wird so präferiert? Auch bei Leuten die kein LS brauchen.

Das da: https://www.motul.com/at/de/products/gear-competition-75w140

Ich nehme auch Motul Motoröl und wechsele 1x im Jahr bzw. alle 15.000km.
Differential alle 30.000km, fahre damit keine Rennstrecke.
Mit Rennstrecke wahrscheinlich alle 7.500km (auch Motoröl).

Badesalz
2019-10-31, 15:01:06
Ja... Braucht jeder unbedingt einen 140er?

Motul hat grad bisschen schweren Stand in der Szene. Erstmal haben sie mit den GL-4+ Gear300 die Leute jahrelang besch…, weil sie die Rezeptur komplett geändert haben (nicht grad verbessert :mad:), aber die Datenblätter nie geändert. Bis Leute in DE Analysen gemacht haben und die alten Angaben vorne und hinten nicht mehr gestimmt haben.

Dann haben sie das Daqtenblatt auf Druck (!) doch geändert. Das deutschsprachige. Nur. Jetzt ist das Öl aus dem Programm in DE. Laut der CH Seite bekommt man es da. Das Datenblatt ist da EN. Das alte, mit den völlig falschen Werten.

Andererseits - wobei eigentlich die gleiche Kerbe - haben sie nach der Auffrischung der Klärung ;) 2018, was denn in DE Vollsynthetisch genannt werden darf und was nicht, so einige einige Produkte wieder umlabeln müssen. Technosynthese und so ;)

Ein normaler Redline Öl hat 3x soviel Ester als ein 300V. Ein Motul 5W-50 "Sport Ester", hat soviel Ester drin, daß man diese Menge wohl nur im CERN ermitteln könnte. Persönlich schätze ich es auf 50 Atome pro 100ml...

Ich werde diesen Subjekten kein Vertrauen mehr schenken. Sorry.

Marodeur
2019-10-31, 15:24:36
Im Jeep fahr ich Ravenol 75W-140 GL 5 LS. Läuft wie es soll. Zumindest hinten ist 140er bei Anhängerbetrieb vorgeschrieben und ich hab das Ding nunmal auch zum arbeiten und nicht nur zum Spaß. ;)

Benutzername
2019-10-31, 16:11:15
Welcher normale 08/15 Golf sah denn jemals "aufregend" aus? Was erwartet Ihr? Ich bin ja nun weiß Gott kein VW Fan.....

Der Golf I. Besonders im Vergleich zu den Nachfolgern... Ist aber auch eine italienische Auftragsarbeit gewesen. die Italiener haben sich vermutlich bemüht den Charme von Wolfsburg einzufangen. ;D


Ist natürlich kein Lancia Delta um bei Kompakten so grob aus der Zeit zu bleiben.



edit: Öl fahre Ich meistens LiquiMoly 5W-40 4100 oder eben das Castrol aus der Volvo Vertragswerkstatt. Hey der örtliche Händler gibt 20% auf alles (muss mal nach Tiernahrung fragen). Da kann Ich mir auch die freie sparen zumal Ich einfach zu Fuß hingehen kann. Also nix suoper spezielles. Im diff ist halt drin was damals in Schweden eingefüllt wurde? Äh wurde das schon mal gewechselt?

Benutzername
2019-10-31, 16:24:33
Erstens das. Und zweitens wollen die Leute das tatsächlich. Danke Tesla.


Wo steht das? Wer sagt das? Die paar netzwuseligen Fanboys?


Freund von Mir hat jahrelang in der Entwicklung für VW gearbeitet und viel Testfahrten gemacht. Sowohl er selbst als auch mit random Kunden. Die wollen wirklich den ganzen Spielkram. Und Touch. Und ipod/iphone Anschluß (nicht bloß bluetooth koppeln) und was zum spielen und Schokolade. Also ja, die Markt- und Kundenforschung hat herausgefunden, daß es genug Leute gibt, die das wollen. Naja meinen zu wollen. Ich kenne genug Leute mit brandneuen Autos, die über die verwirrende Bedienung später fluchen... Und die tausend Features benutzt doch sowieso kaum jemand. Aber alle Hersteller machen das und alle Hersteller beobachten sich gegenseitig. Kann man ja vermeintlich nicht zurückstehen mit den Features. Oder eben ach so modern wirken mit dem Tatschskrieen.


Ich will ja einfach nur ein Auto, daß gut fährt. Gute Ergonomie hat und ohne Bätschelor of Endschiniering benutzbar ist. Ich bin da wohl die Minderheit.

Badesalz
2019-10-31, 16:37:44
[QUOTE=Benutzername;12131468]Also ja, die Markt- und Kundenforschung hat herausgefunden, daß es genug Leute gibt, die das wollen. Naja meinen zu wollen.QUOTE]Dann war sie shice. Man kann das nämlich schon während der "Forschung" auf ein bestimmtes Ergebnis hin, steuern.

Davon ab, daß die wenigsten Leute direkt und ehrlich mit Fremden reden können. Auch gemeinsame Fahrten mit einem Entwicklungsheini sind dafür völlig ungeeignet.

x-force
2019-10-31, 17:30:35
was?
das marketing und angebot erzeugen die nachfrage?!
welch erfrischende erkenntnis :D

Badesalz
2019-10-31, 20:23:39
Im diff ist halt drin was damals in Schweden eingefüllt wurde? Äh wurde das schon mal gewechselt?"Lifetime" für Getriebe- und Achsöle bedeutet irgendwas zwischen 70 und 80Tkm. Danach ist das Zeug alle.

@x-foce
Mein ich ja. "Der Kunde will das so" ist Müll.

WTC
2019-10-31, 20:33:29
Ach kommt, wieso gibt es denn keine oldschool Handys mehr sondern nur noch Smartphones wenn Touch so kacke ist. Wenn man sich im Auto daran gewöhnt hat ist es genial. Kann bei meinem Auto schon sehr viel über das große Touch einstellen, und Frage mich, wer noch irgendwelche Drehknöpfe oder ähnliches braucht. Es ist super komfortabel. Audio einstellen? Auf den Audio Button und mir werden gleich alle Optionen angezeigt... Klima Anlage? Klima Button, und mir werden alle Temperaturen inkl. Luftströme angezeigt und ich kann sie direkt ändern... Und nicht überlegen an welchem Drehknopf denn jetzt dieses oder jenes eingestellt wird.

AngelDust 32
2019-10-31, 21:01:45
Diffölen erzählen? Was wird so präferiert? Auch bei Leuten die kein LS brauchen.

75W140 bei einem 3.46 Diff. von einem C200 5G Automat(1,1 Liter) statt 3.91 C180 Schalter (0,7 Liter/ Gekreische und 8 Kilometer Spiel bei 260tkm)
hauptsächlich damit das Öl nicht abhaut
bei einem über 20 Jahre alten Diff. für 120 Euro bei eb..y.

der_roadrunner
2019-10-31, 21:30:30
Ach kommt, wieso gibt es denn keine oldschool Handys mehr sondern nur noch Smartphones wenn Touch so kacke ist. Wenn man sich im Auto daran gewöhnt hat ist es genial. Kann bei meinem Auto schon sehr viel über das große Touch einstellen, und Frage mich, wer noch irgendwelche Drehknöpfe oder ähnliches braucht. Es ist super komfortabel. Audio einstellen? Auf den Audio Button und mir werden gleich alle Optionen angezeigt... Klima Anlage? Klima Button, und mir werden alle Temperaturen inkl. Luftströme angezeigt und ich kann sie direkt ändern... Und nicht überlegen an welchem Drehknopf denn jetzt dieses oder jenes eingestellt wird.

Also ganz ehrlich? Ich arbeite jeden Tag mit dem Kram und muss dir leider widersprechen: Touchscreens im Auto sind der letzte Müll! Sie lenken stark vom Fahren ab, sind ständig beschmiert und dank schlechter Menüführung auch noch sehr unübersichtlich. Da sind mir Knöpfe und Schalter tausendmal lieber.

der roadrunner

WTC
2019-10-31, 21:42:10
Also wie man sieht: Gewöhnungssache bzw. Geschmackssache ;)

Aber in einem Technikforum sich ständig gegen neue Technik zu stemmen ist mir auch etwas suspekt, gleiches Thema mit den Scheinwerfern... Aber zurück zum Thema :)

Badesalz
2019-10-31, 21:46:04
@WTC
Held des Tages, dann schreib mal eine Kurznachricht auf deinem Smartphone, während du nicht draufguckst...

Klima Anlage? Klima Button, und mir werden alle Temperaturen inkl. Luftströme angezeigt und ich kann sie direkt ändern...Willst du mich verarschen?
Und nicht überlegen an welchem Drehknopf denn jetzt dieses oder jenes eingestellt wird.
Du musstest immer mal überlegen, in DEINEM Auto, welcher Knopf das nochmal war um die Temps zu regeln? Was hast du für eine Auffassungsgabe? Sind wenigstens die Türgriffe beleuchtet, von außen, beim Aufschließen, damit du sie abends findest und kein ADAC mit der Taschenlampe kommen muss?

Aber in einem Technikforum sich ständig gegen neue Technik zu stemmen ist mir auch etwas suspektJa stell dir vor, die "Techniker" in einem Technikforum sind für Besseres. Nicht einfach nur für Neues.

@AngelDust 32
75W140 bei einem 3.46 Diff. von einem C200 5G Automat(1,1 Liter) statt 3.91 C180 Schalter
Du hast in einem 3er E46, statt den Diff von einem C180 Handschalter eins vom C200 5G Automatik genommen? Eine sehr gute Wahl :uup:

WTC
2019-10-31, 22:00:40
Ohh, mit dem falschen Fuß heute aufgestanden oder was soll der aggressive Ton?

Genau das selbe hab ich mir auch gedacht bei euren Ausführungen: ist man nicht in der Lage auf dem Touchscreen einen Knopf zu drücken ohne den Verkehr aus der acht zu lassen? Das läuft nach kurzer Zeit genauso blind wie das schauen auf die Knöpfe.. und ja, wenn ich gerade das Gebläse anderst eingestellt hatte von morgens weil die Scheibe beschlagen war, muss ich genauso einmal runter schauen auf welcher Stufe bzw. In welche Richtung das gerade eingestellt ist. Wie soll ich das blind wissen... Vor allem wenn man nicht einziger Nutzer des Autos ist und etwas vom vorherigen anders eingestellt wurde. Da macht es keinen Unterschied ob Knopf oder Touch

AngelDust 32
2019-10-31, 22:08:06
@AngelDust 32

Du hast in einem 3er E46, statt den Diff von einem C180 Handschalter eins vom C200 5G Automatik genommen? Eine sehr gute Wahl :uup:

Kein E46

W202
Damit die Drehzahl etwas nach unten geht (ca. 2800 statt 3200 bei 120 km/h)

Edit: Geht natürlich nur wenn kein Drehzahl oder ABS Sensor am Diff. oder am Schaltgetriebe ist.

Eco
2019-10-31, 22:13:37
@WTC: Das Problem ist nicht das hinschauen selbst, sondern die erhöhte Konzentration, die man bei einem Touchscreen im Auto während der Fahrt aufwenden muss, besonders bei fehlendem haptischen Feedback. Einen mechanischen Schalter oder noch besser Drehregler kann man i.d.R. blind greifen und betätigen, und weiß sofort ohne hinzuschauen, dass man etwas bewirkt hat. Wenn die Straße dann noch etwas schlechter ist, wird das Treffen oder gar zielgenaue Wischen auf dem Screen je nach Icon-Größe zum Glücksspiel.

Davon abgesehen ist der Hauptgrund für die Komplett-Einführung der Touch- bzw. LCD-Seuche die Kostenersparnis beim Hersteller. IMHO sieht man das auch, wirkt irgendwie billig. Besonders bei Mercedes finde ich, dieses durchgehende aufgeklatschte 1-Meter-Kombi-Display geht gar nicht.

Argo Zero
2019-10-31, 23:13:17
Also ganz ehrlich? Ich arbeite jeden Tag mit dem Kram und muss dir leider widersprechen: Touchscreens im Auto sind der letzte Müll! Sie lenken stark vom Fahren ab, sind ständig beschmiert und dank schlechter Menüführung auch noch sehr unübersichtlich. Da sind mir Knöpfe und Schalter tausendmal lieber.

der roadrunner

Full ack. Hinzu kommt, wenn die Straßen schlecht sind, was sie meistens sind, dann verdrückt man sich auch noch dauernd.

drdope
2019-10-31, 23:48:19
Ja stell dir vor, die "Techniker" in einem Technikforum sind für Besseres. Nicht einfach nur für Neues.

Fairerweise muß man dazu erwähnen -> die Autoindustrie hat es heute schwer.

Auto fahren (im Sinne von frei bewegen), geben die heutigen Verkehrsverhältnisse nicht mehr her, idR rollt/bewegt man sich heute gemächlich von A nach B unterbrochen von Baustellen und darum entstehenden Staus.

Mit Fahrspaß werben ist da nicht mehr... das fahren macht im Alltag kein Spaß.

Wenn es schon keinen Spaß macht, will man zumindest etwas Komfort.
Da das Auto jedoch auch für viele immer noch Statussymbol ist (Generation älter 35-40), brauchst es auch noch Fülle sinnloser Gadgets, um sich von den anderen zu differenzieren.

Wenn man lediglich den Bedarf der Kunden bedient, verdient man nichts, deshalb versucht man ständig neue Bedürfnisse zu schaffen...
Das klappt selbst mit Dreck wie Touchscreens...
#marketingopfer

Argo Zero
2019-11-01, 00:52:16
@drdope

Du wohnst im Pott. Schau mal auf die Landkarte. Gibt Flecken, da brauchst erstmal 30 Min auf die Autobahn. Da kannste auch noch Spaß haben mit dem Auto =)

Bojo
2019-11-01, 02:44:38
Mal eine leicht offtopic-Frage an die Leute hier, die ihr Auto an der Straße parken. Bei uns ist aus irgendeinem Grund der Luftzug an der Strasse so, dass das Auto schon bei minimalen Minustemperaturen oft massiv überfriert und sihc ein richtiger Eispanzer bildet. Kann man das irgendwie verhindern, ohne die ganze Karre mit diesen silbernen Matten abzudecken?

Backbone
2019-11-01, 06:20:48
Standheizung einbauen.

sun-man
2019-11-01, 06:57:21
Das erinnert mich an den Porsche Taycan, oder wieder heißt. Hab da ein Video gesehen wo gezeigt wurde das man die Luftdüsen nicht mehr manuel verstellen kann. Menüpunkt 1 bis 3 und dann kann man mit so nem Punkt rumwischen wo genau die hinpusten soll.

Was ein Schwachsinn. Da wird man wohl Gebrauchtwagen mit 100.000km finden die bisher 0 Minuten verstellte Luftdüsen hatten weil es keiner bedienen kann.


PS: Carmaniac war das. Der zeigt auch sehr schön wie die Karre den Fahrer gar nicht mehr abfordert und quasi alles kontrolliert. heck bricht aus, Auto fängt es wieder ein. Fahren brauchst Du für nen Porsche nicht mehr können.

Ben Carter
2019-11-01, 09:59:52
Ach kommt, wieso gibt es denn keine oldschool Handys mehr sondern nur noch Smartphones wenn Touch so kacke ist.
Touchscreen am Handy ist sinnvoll, wenn man z.B. im Internet surft bzw. man einfach allgemein flexibler ist. So kann jede App auf die Bedürfnisse der App zugeschnitten sein. Das geht mit Rädern und Joysticks nur bedingt.

Im Auto hingegen habe ich größtenteils eine definierte Funktionsmenge und ein UI, dass genau auf die Eingaben, wie z.B. den Dreh-, Drück- und Kippschalter, angepasst ist. Und das ist für mich 10x praktischer als ein Touchscreen. Vielleicht nicht ganz so intuitiv, wenn man fremd im Auto ist, aber nach ein paar Versuchen hat man die Steuerung in der Regel raus.

Wenn die Straße dann noch etwas schlechter ist, wird das Treffen oder gar zielgenaue Wischen auf dem Screen je nach Icon-Größe zum Glücksspiel.
Das ist auch ein großes Problem, wobei ich zugegebenermaßen noch nicht mit einem Auto gefahren bin, wo der Touchscreen etwas tiefer angeordnet war, sodass man den Arm weiterhin auf der Ablage liegen lassen kann. Das dürfte zumindest das schon massiv verbessern. Hingegen muss ich dann noch weiter von der Straße wegsehen.

Besonders bei Mercedes finde ich, dieses durchgehende aufgeklatschte 1-Meter-Kombi-Display geht gar nicht.
Gefiel mir auf Bilder auch gar nicht. Als ich dann mal mit einer aktuellen E-Klasse probegefahren bin, war das schon ziemlich schick. Und mit den zwei kleinen Touchflächen am Lenkrad gut bedienbar.

Eco
2019-11-01, 10:21:17
Ich kenns nur aus der A-Klasse. Abgesehen vom billigen Eindruck fehlt mir auch die Tiefe / Dreidimensionalität. Das ist z.B. bei Audi mit dem virtuellen Cockpit deutlich besser gelöst. Wobei ich da wieder die neue Klimasteuerung mit dem separaten Display grässlich finde.

Eisenoxid
2019-11-01, 11:08:03
Ich denke, das mit touchscreen ist Großteils Gewöhnungs- & Geschmackssache. Wobei man natürlich mit dedizierten physischen Tasten für einzelene Funktionen schneller bei der Bedienung ist.
Der Vorteil beim Screen besteht eben aus dem "cleaneren" Look und der bei vielen Funktionen etwas intuitiveren Bedienung. Ich bin aber froh, für häufig genutzte Funktionen noch physische Knöpfe/Regler zu haben.

Imo ist die beste Kombi: Physische Taster/Regler für häufige Funktionen (Klimatisierung, Licht & Radiolautstärke bspw.), Touchscreen bspw. für Nav-Eingabe und einen Dreh-Drücksteller als Alternativ-Bedienungsmethode des Systems.
Und genauso machen das ja auch viele Hersteller.

Argo Zero
2019-11-01, 11:12:37
Imo ist die beste Kombi: Physische Taster/Regler für häufige Funktionen (Klimatisierung, Licht & Radiolautstärke bspw.), Touchscreen bspw. für Nav-Eingabe und einen Dreh-Drücksteller als Alternativ-Bedienungsmethode des Systems.
Und genauso machen das ja auch viele Hersteller.

Das finde ich auch in Ordnung. Navi-Adresse über einen Drehregler eingeben ist meh aber Lautstärke mit Touch ist auch meh. Da ist die Straße mal holprig und dann drückst du dauernd daneben :D

Badesalz
2019-11-01, 13:02:36
@sun-man
:up: :up:

und ja, wenn ich gerade das Gebläse anderst eingestellt hatte von morgens weil die Scheibe beschlagen war, muss ich genauso einmal runter schauen auf welcher Stufe bzw. In welche Richtung das gerade eingestellt ist. Wie soll ich das blind wissen...Du brauchst WÄHREND der Umstellung oft aber nicht mehr hinschauen, weil du von dem Regler haptischen Feddback bekommst. Die Drehknöpfe drehen sich meist nicht "lose", sondern in diesen kleinen Stufen. Das macht touch nicht.

Wenn es bei der Lüftung beim Drehregler nach links 2x klackt oder man 2x die "-" angetippt hat, hat du es um 1°C runtergestellt.

Hier ging es aber nicht nur um Touchdisplays, sondern Touchelemente an sich (!) Ich schrieb doch schon über die Zentralleuchte beim A3 8V, gegenüber 8P. Beim 8V ist das eine gerade Fläche. Die Taster sind nicht abgesetzt.
Und nicht beleuchtet, wenn du Innenbeleuchtung bei Tür auf, aus hast. Wenn dein Beifahrer jetzt seine Seite mal kurz anmachen will... Letzter Müll. Im 8P kannst du sie sofort erfüllen.

Wenn du überall solche "Touch-Knöpfe" hast, dann müsstest du sie abends alle beleuchten, damit man sie eben auch findet. Es geht nicht um einen Riesenschrim in der Mitte wie bei Tesla. Und dann sitzt du in einer Weihnachtsmarktbude.

@Arg Zero
Das Schreiben auf dem großen Drehregler bei Audi (samt folgenden Vorschlägen) ist schon recht ok.

Eco
2019-11-01, 13:35:23
Ich denke, das mit touchscreen ist Großteils Gewöhnungs- & Geschmackssache. Wobei man natürlich mit dedizierten physischen Tasten für einzelene Funktionen schneller bei der Bedienung ist.
Der Vorteil beim Screen besteht eben aus dem "cleaneren" Look und der bei vielen Funktionen etwas intuitiveren Bedienung. Ich bin aber froh, für häufig genutzte Funktionen noch physische Knöpfe/Regler zu haben.

Imo ist die beste Kombi: Physische Taster/Regler für häufige Funktionen (Klimatisierung, Licht & Radiolautstärke bspw.), Touchscreen bspw. für Nav-Eingabe und einen Dreh-Drücksteller als Alternativ-Bedienungsmethode des Systems.
Und genauso machen das ja auch viele Hersteller.
Leider sind die deutschen Premiumhersteller gerade auf einem anderen Weg: Touch-Only und Sprachbedienung.

medi
2019-11-01, 15:12:46
Leider sind die deutschen Premiumhersteller gerade auf einem anderen Weg: Touch-Only und Sprachbedienung.

Letzteres würde ich mir ja noch gefallen lassen und ist eigentlich erstrebenswert da es die geringste Ablenkung hat. Schon Navi-Steuerung finde ich per touch/dreh kacke. Man muss trotzdem hinschauen. Sowas müsste komplett per Sprachsteuerung laufen. Das muss halt nur richtig funktionieren.
Touch ist definitiv der falsche Weg. Egal für was im Auto!

sun-man
2019-11-01, 15:14:04
"Auto! Blas mir ins Gesicht" so in etwa? :freak: ;D

Mr.Ice
2019-11-01, 16:10:02
Letzteres würde ich mir ja noch gefallen lassen und ist eigentlich erstrebenswert da es die geringste Ablenkung hat. Schon Navi-Steuerung finde ich per touch/dreh kacke. Man muss trotzdem hinschauen. Sowas müsste komplett per Sprachsteuerung laufen. Das muss halt nur richtig funktionieren.
Touch ist definitiv der falsche Weg. Egal für was im Auto!

Also die Sprachsteurung beim MBUX-System geht schon sehr gut. Gib dem System noch 4-5 Jahre und man kann eine Konversation führen:D
Zu mal man bei Mercedes und BMW 3 Optionen Hand wie man sein Auto bedient entweder sprache oder Pad/drehdrücksteller oder per Touch.

IM VAG konzern gibt es halt nur Touch weil es einfach die billigste Lösung ist.
Leider haben die da net so schlau nach gedacht.

Mazda geht zum beispiel komplett weg von Touch und macht alles nur mit Drehdrücksteller.

Hab mich gestern für den Skyaktiv X für probefahrt angemeldet beim Händler. Ich will aber nur den mit AWD und Automatik testen das wird noch ein bischen dauern:redface:

Eco
2019-11-01, 16:49:30
Letzteres würde ich mir ja noch gefallen lassen und ist eigentlich erstrebenswert da es die geringste Ablenkung hat. Schon Navi-Steuerung finde ich per touch/dreh kacke. Man muss trotzdem hinschauen. Sowas müsste komplett per Sprachsteuerung laufen. Das muss halt nur richtig funktionieren.
Touch ist definitiv der falsche Weg. Egal für was im Auto!
Für Navigation bin ich da bei Dir. Funktioniert auch eigentlich schon seit Jahren ziemlich gut. Weiß auch nicht, was an diskreten Kommandos so problematisch ist (Beispiel BMW):
- Knopf am Lenkrad drücken -> "Zieleingabe" -> "Bitte nennen Sie Ort und Straße..."
- "Musterweg 2, Musterstadt" -> "Musterweg 2....", "Zielführung starten?"
- "Ja" -> Los gehts. Total easy.

Aber die Heizung mit einem (ggf. mehrfachen) "Hallo Volkswagen, mir ist kalt!" hochzudrehen find ich irgendwie albern und umständlich, da dreh ich lieber am Rad. ;)

Edit:

Imo ist die beste Kombi: Physische Taster/Regler für häufige Funktionen (Klimatisierung, Licht & Radiolautstärke bspw.), Touchscreen bspw. für Nav-Eingabe und einen Dreh-Drücksteller als Alternativ-Bedienungsmethode des Systems.
Und genauso machen das ja auch viele Hersteller.
Ich hab im Prinzip alle Eingabemöglichkeiten im Fahrzeug und zusätzlich noch ein Touchpad fürs Buchstabenzeichnen. Nutzen tue ich nur den DDS und die Sprachsteuerung. Touchscreen ist im Auto IMHO ziemlich unnötig und eigentlich nur im Stand vernünftig und sicher zu gebrauchen.

Korfox
2019-11-01, 17:49:20
Mal ehrlich. Ich bin knapp 20 Jahre Mercedes gefahren und finde im Mazda jetzt nach zwei Jahre noch nicht alle Knöpfe. Den Mercedes bediene ihch immernoch blind. Ist halt so, dass man sich das eingewöhnt.

Eco
2019-11-01, 18:25:42
Touchscreen kann man kaum blind bedienen, wird schwierig mit der Eingewöhnung. ;)

der_roadrunner
2019-11-01, 19:25:03
Also wie man sieht: Gewöhnungssache bzw. Geschmackssache ;)

Aber in einem Technikforum sich ständig gegen neue Technik zu stemmen ist mir auch etwas suspekt, gleiches Thema mit den Scheinwerfern... Aber zurück zum Thema :)

Solange die Technik auch eine sinnvolle Verbesserung darstellt, habe ich nichts dagegen. Nur erschließt sich mir bei Touchscreens im Auto der Sinn nicht so recht, außer eben das es vielleicht nett ausschaut.

der roadrunner

Marodeur
2019-11-01, 20:00:06
Geht mir auch so.

Wobei ich aber auch sagen muss das ich mich schon wie ein kleines Kind auf den ersten richtigen Schnee auf den Straßen freu jetzt wo ich wieder vernünftigen Allrad ohne ESP Drossel hab. Andererseits ist ESP ja schon irgendwo sinnvoll. Da bin ich etwas in der Zwickmühle. :D

medi
2019-11-02, 14:06:00
Aber die Heizung mit einem (ggf. mehrfachen) "Hallo Volkswagen, mir ist kalt!" hochzudrehen find ich irgendwie albern und umständlich, da dreh ich lieber am Rad. ;)

Wo ist das Problem zu sagen: "Dreckskarre (ist ja ein VW :P ) neue Temperatur 22 Grad". Damit sollte jede Software klar kommen dank dedizierter Angaben. ;)

Unyu
2019-11-02, 15:18:19
Im Grunde sind alle Neuwagen Schrott. Ablenkende grell Leuchte Riesendisplays, drölf Millionen Knöpfe. Blödes Gepiepe und und und.

Nichts davon braucht man zum Fahren. Kost unnütz, nervt, geht kaputt. Vor allem eben nervt es. Die neueste Technikk die ich habe ich die Anzeige wie viele Kilometer es wohl noch sind bis man liegen bleibt. Nett, stört nicht, aber braucht man auch nicht.

Navigation macht das Handy. Zieleingabe, Lautsprecher an und irgendwo ablegen. Reicht aus! Sichtkontakt wäre manchmal schön, dafür gibt es Lösungen. Ansonsten reicht es.

Heizung per Drehregler. Sitzheizung, wozu? Letztens per Zufall im Mietwagen angeschaltet. Hola das brennt den Arsch weg, ist das für die Arktis gedacht?

Die riesen Displays sind gefährlich. Bei Dunkelheit und Nässe insbesondere. Unerklärlich wie das erlaubt ist.

Bei Dichtauffahrhilfen kann ich nicht Mitreden. Sicher gut für das Oberarschloch. Ich fahre mit Abstand. Das Ziel ist immer sicher ans Ziel zu kommen. Ich habe keinen einschläfernd Tempomat. Ja auch auf der Autobahn fahre ich mit Abstand. So mancher SUV Fahrer kapiert das nicht, denkt ich müsse meinen Überholvorgang abbrechen, damit er exakt einen Platz weiter vorne in der kilometerlangen Kolonne ist.

MiamiNice
2019-11-02, 15:28:19
Wohnungen brauchen wir eigentlich auch nicht. Ein Zelt draußen reicht. Strom? WTF? Leben kann man auch ohne. Wünsche ich Dir viel Spaß dabei, derweil erfreue ich mich an meiner Sitzheizung :wink: Mit die wichtigste Errungenschaft im Autobau -> Sitzheizung :)

RoNsOn Xs
2019-11-02, 15:45:52
Sitzheizung ist ein nices Gimmick, aber nichts atemberaubendes. Was Wirklich helfen würde, wäre im Winter eine Standheizung, oder Etwas, dass die Scheiben auch so schnell befreit und eine Klimaanlage sind die elementarsten Sachen für mich.

sun-man
2019-11-02, 15:51:27
Tjoar, wenn man im Minirock Auto fahren muss. Ich hab ne Jeans an :D

BeetleatWar1977
2019-11-02, 15:54:37
Sitzheizung ist ein nices Gimmick, aber nichts atemberaubendes. Was Wirklich helfen würde, wäre im Winter eine Standheizung, oder Etwas, dass die Scheiben auch so schnell befreit und eine Klimaanlage sind die elementarsten Sachen für mich.

Beheizte Frontscheiben gab's zB schon im Ford Escort. Vermisse ich die letzten Jahre etwas bei Neuwagen.

RoNsOn Xs
2019-11-02, 15:57:52
Beheizte Frontscheiben gab's zB schon im Ford Escort. Vermisse ich die letzten Jahre etwas bei Neuwagen.
Ja ich hörte davon. Escort ist "vielschichtig". Welchges Bj? :biggrin:

Marodeur
2019-11-02, 16:03:07
Ajo, fand ich in unseren Fords immer recht angenehm. Ist in unserem Focus das einzige Extra das er hat.

Beim Jeep wurde vom Vorbesitzer eine Standheizung nachgerüstet aber der steht eh in der Garage. Wird also selten benötigt.

der_roadrunner
2019-11-02, 16:17:34
Also eine Sitzheizung ist schon was feines. Gerade auch, wenn man's mit dem Rücken hat. :)

der roadrunner

Eco
2019-11-02, 16:46:15
Wo ist das Problem zu sagen: "Dreckskarre (ist ja ein VW :P ) neue Temperatur 22 Grad". Damit sollte jede Software klar kommen dank dedizierter Angaben. ;)
Wie gesagt, ich finds umständlich für solche simplen aber essentiellen Funktionen. Im Idealfall wartet man diverse Gedenksekunden, bis das System die Anfrage verstanden und verarbeitet hat, da hab ich den Drehregler zwanzig mal betätigt. Wenns blöd läuft, muss man die Ansage wiederholen.
Keine Ahnung, ob die neuen Systeme wie Alexa/Siri/etc. an einen Server zur Spracherkennung schicken. Wenn ja, blöd, wenn man im Funkloch oder Tunnel steckt, kann man eben die Heizung nicht bedienen. ;)

x-force
2019-11-02, 16:49:35
Mit die wichtigste Errungenschaft im Autobau -> Sitzheizung :)

scheiß auf spermien -> brat die hoden

deLuxX`
2019-11-02, 17:28:19
Beheizte Frontscheiben gab's zB schon im Ford Escort. Vermisse ich die letzten Jahre etwas bei Neuwagen.
Ford Focus ab 2010 zumindest haben das. Oder meintest du andere Marken?

sun-man
2019-11-02, 17:32:44
Das hatte mein Mondeo BJ2001 schon. Ich hab es geliebt. Wurde zwar nicht oft gebraucht, war aber dann eine echte Hilfe. Die Heizdrähte nervten allerdinsg etwas

Eco
2019-11-02, 17:45:16
Ford hält glaub ich irgendein Patent darauf, zumindest die Lösung mit den Drähten in der WSS.

Darkman]I[
2019-11-02, 18:07:03
Sitzheizung ist ein nices Gimmick, aber nichts atemberaubendes. Was Wirklich helfen würde, wäre im Winter eine Standheizung, oder Etwas, dass die Scheiben auch so schnell befreit und eine Klimaanlage sind die elementarsten Sachen für mich.

Wenn ich für ein Auto nur zwei Ausstattungsmerkmale wählen dürfte, wäre das die Klimaanlage und eine Sitzheizung! (y)

Hat auch überhaupt nichts mit alt zu tun. Gibt nichts geileres, wie sich im Winter in ein eiskaltes Auto zu setzen und die Sitzheizung einzuschalten. :)

BeetleatWar1977
2019-11-02, 18:15:50
Ja ich hörte davon. Escort ist "vielschichtig". Welchges Bj? :biggrin:
Müsste ein 86er Modell gewesen sein, fuhr mein Seniorchef während meiner Lehrzeit:biggrin:


Edit: Ich fuhr mal nen Mk2 Sierra der das auch hatte - war aber nicht original sondern nachgerüstet.

Ach ja der Sierra.... 2L Vergaser mit Scharfer Nocke und Weber.......

Marodeur
2019-11-02, 18:18:29
Ford hält glaub ich irgendein Patent darauf, zumindest die Lösung mit den Drähten in der WSS.

Vielleicht kamen daher einige auf die Idee mit Lenkradheizung zu kontern was vor allem auch die Frauen anspricht. :D

Sitzheizung vermisse ich eigentlich nur bei Leder minimal. Habs eh nur kurz zum anwärmen eingeschaltet. Leider hat mein "neuer" alter Jeep die günstigste Sitzvariante verbaut. Dachte im 3.7er wären allgemein die besseren Sitze, hab ich mich getäuscht.

Tyrann
2019-11-02, 18:37:41
Ford hält glaub ich irgendein Patent darauf, zumindest die Lösung mit den Drähten in der WSS.

Das Patent ist seit einigen Jahren abgelaufen, seitdem haben auch etliche andere Hersteller die FSH im Angebot.

Megamember
2019-11-02, 18:48:24
Hab mir vor einer Woche einen Seat Leon 2.0 TDI ST FR gekauft, BJ. 2015 mit DSG. 184PS Version.
Für 11000 war das ein ziemlicher Schnapper. Inspektion, TÜV und neue Reifen waren jedoch fällig.

Eco
2019-11-02, 18:55:32
Das Patent ist seit einigen Jahren abgelaufen, seitdem haben auch etliche andere Hersteller die FSH im Angebot.
Hast Du eine Quelle dazu? Es gibt meines Wissens andere Fabrikate mit beheizbarer WSS, aber das ist dann eine andere Technik.

Chrisch
2019-11-02, 19:16:17
Mit Drähte gibt's auch bei VAG, hab schon unzählige scheiben damit in der Hand gehabt.

Eco
2019-11-02, 19:20:29
Bei Gemeinschaftsproduktionen, z.B. VW Sharan. Bei eigenen Modellen AFAIK nicht.

Edit: Ok, scheint es tatsächlich z.B. auch im Octavia zu geben, war mir neu.

sun-man
2019-11-02, 19:34:32
Die beheizbare Scheibe ist schon wirklich geil. Fettester Frost, kurz warten und sie fängt an frei zu werden. Kein blöde Gekratze oder Chemie gesprühe.

Mit Standheizung oder elekrischen Zuheizern die keinen Motor brauchen ist das natürlich Schnee von gestern :cool:

Schdeffan
2019-11-02, 20:10:30
Gibts auch bei Opel.

Unyu
2019-11-02, 20:16:46
Wohnungen brauchen wir eigentlich auch nicht. Ein Zelt draußen reicht. Strom? WTF? Leben kann man auch ohne. Wünsche ich Dir viel Spaß dabei, derweil erfreue ich mich an meiner Sitzheizung :wink: Mit die wichtigste Errungenschaft im Autobau -> Sitzheizung :)
Der wichtigste Luxus ist die Klimaanlage. Ein gutes Auto wird um die Klimaanlage herum gebaut.

Sitzheizung? Im Winter habe ich warme Sachen an, das Polster ist ein Polster und keine blanke Metallfläche. Sobald nach wenigen Minuten warme Luft aus den Luftungsschlitzen kommt ist es warm im Auto. Ich habe noch nie das Bedürfnis gehabt das es mehr Wärme braucht. Eher wird es mit voll aufgedrehter Heizung schnell so warm das es selbst kurzärmlig zu heiss und damit einschläfernd wird.

Aber sollte das Auto eine nur optional laufende Sitzheizung haben ist mir das auch egal. Gibt wie gesagt noch wesentlich Schlimmeres.

Mosjoe
2019-11-02, 21:06:34
Bei Gemeinschaftsproduktionen, z.B. VW Sharan. Bei eigenen Modellen AFAIK nicht.

Edit: Ok, scheint es tatsächlich z.B. auch im Octavia zu geben, war mir neu.

Scheint nicht nur so, ist so. Mein Octavia RS (FL 2017) hat die beheizbare Frontscheibe. Beim Kauf wurden Erinnerungen wach. Der Ford Sierra XR4I meines Vaters hatte das schon. Das war Anfang der 90er.

drdope
2019-11-02, 21:14:00
Der wichtigste Luxus ist die Klimaanlage. Ein gutes Auto wird um die Klimaanlage herum gebaut.

Das wichtigste ist eine gute Heizung, die nach max. 5km fahrt 40-50°C heiße Luft rausbläßt, damit man auch bei Minusgeraden ohne Verdeck fahren kann.
Und Heckantrieb sowie das fehlen aller Fahrhilfen...

Luxus im Kontext KfZ heißt für mich -> ich muß im Alltag kein Auto fahren (kotzt mich an, wg Verkehrssituation; von A nach B zu müssen macht idR keinen Spaß), sondern ich mache das als Freizeitspaß, wenn ich es nicht muß.
:freak:

Cherry79
2019-11-03, 18:03:58
Der wichtigste Luxus ist die Klimaanlage. Ein gutes Auto wird um die Klimaanlage herum gebaut.

Sitzheizung? Im Winter habe ich warme Sachen an, das Polster ist ein Polster und keine blanke Metallfläche. Sobald nach wenigen Minuten warme Luft aus den Luftungsschlitzen kommt ist es warm im Auto. Ich habe noch nie das Bedürfnis gehabt das es mehr Wärme braucht. Eher wird es mit voll aufgedrehter Heizung schnell so warm das es selbst kurzärmlig zu heiss und damit einschläfernd wird.
Voll aufgedrehte Heizung? Klimaautomatik regelt, da muß ich nicht "voll aufdrehen", sondern hab genau die Temperatur, die gewünscht ist. Sitz- und Lenkradheizung sind unabhängig davon aber trotzdem geil, u.a. weil ich aus Prinzip (Bewegungsfreiheit und Reaktionsfähigkeit) nie mit Jacke im Auto sitzen würde. Ja, früher hab ich dann paar Minuten gefroren, bis es langsam warm wurde, heute gibts direkt an Rücken und Fingern angenehme Temperaturen.
wenn du das nicht brauchst, schön für dich, mußt es ja nicht kaufen/nutzen. Ich kenne viele Leute, für die eine Sitzheizung eines der höherpriorisierten Extras ist.
Genauso wie Klima: bin lange genug olle Gurken (Polo, Fiesta, Kadett, Escort...) gefahren ohne Klimaanlage "braucht man ja im Mitteleuropa nicht", mit dem Kadett und Escort sogar bis nach Bulgarien. Seitdem ich mein erstes Auto mit A/C hatte weiß ich nicht mehr, wie ich es bis dahin ohne ausgehalten habe.

sun-man
2019-11-03, 18:32:57
Ohne Klima? Gi8bt es das überhaupt noch in halbwegs neuen Autos? Könnte ich mir auch nicht vorstellen. Lenkradheizung ist eher so ein Etepetetemüll. Die Zeiten von Voll-Metalllenkrädern an denen man kleben bleibt sind doch seit 80 Jahren vorbei, oder so.

Erbsenkönig
2019-11-03, 18:37:13
Ohne Klima? Gi8bt es das überhaupt noch in halbwegs neuen Autos? Könnte ich mir auch nicht vorstellen. Lenkradheizung ist eher so ein Etepetetemüll. Die Zeiten von Voll-Metalllenkrädern an denen man kleben bleibt sind doch seit 80 Jahren vorbei, oder so.

Also wenn ich mich recht erinnere ist beim Skoda Octavia III bei der billigsten Ausstattung keine Klimaanlage dabei. Zumindest war das 2016 so, als ich mich vor dem Kauf schlau gemacht hatte.

Lethargica
2019-11-03, 18:38:17
Ein kaltes Lenkrad war für mich jetzt noch nie ein Problem, dann doch eher wenn das schwarze Lederlenkrad im Sommer den ganzen Tag in der Sonne stand... :uup:

Rooter
2019-11-03, 18:38:35
Hab mir früher schon ne Lenkradheizung gewünscht, wenn es mal an die -10°C war über Nacht. :frown: Aber ich inzwischen besitze ich Handschuhe.

MfG
Rooter

Lethargica
2019-11-03, 18:41:10
Das Problem hab ich dank Garage im Haus nicht wirklich. Da sind immer min. 10 Grad

Marodeur
2019-11-03, 19:21:09
Ohne Klima? Gi8bt es das überhaupt noch in halbwegs neuen Autos? Könnte ich mir auch nicht vorstellen. Lenkradheizung ist eher so ein Etepetetemüll. Die Zeiten von Voll-Metalllenkrädern an denen man kleben bleibt sind doch seit 80 Jahren vorbei, oder so.

Kauf dir den günstigsten Dacia da gibt es die teilweise nicht einmal optional. Aber die sind ja soooo toll und billig.... ;)

der_roadrunner
2019-11-03, 20:49:54
Also wenn ich mich recht erinnere ist beim Skoda Octavia III bei der billigsten Ausstattung keine Klimaanlage dabei. Zumindest war das 2016 so, als ich mich vor dem Kauf schlau gemacht hatte.

Jupp, kann ich bestätigen. Hatte erst neulich einen solchen zur Inspektion. Mit 1l Luftpumpe aber immerhin schon elektrischen Fensterhebern vorne. :freak:

der roadrunner

Badesalz
2019-11-03, 20:53:50
Das Problem hab ich dank Garage im Haus nicht wirklich. Da sind immer min. 10 GradWenns fröstelt, ist das Auto nach dem Feierabend immernoch warm genug?

Shink
2019-11-03, 20:57:55
Ohne Klima? Gi8bt es das überhaupt noch in halbwegs neuen Autos? Könnte ich mir auch nicht vorstellen.
Gibt es in Schland spannenderweise im VAG-Konzern. In Österreich bekommt man nicht einmal nen Einstiegs-Polo ohne Klimaanlage.
Bei Dacia und Lada bekommt man das natürlich, wenn man Wert darauf legt.

MiamiNice
2019-11-03, 21:03:21
Da habe ich ja wieder was los getreten ;D

Das wichtigste ist eine gute Heizung, die nach max. 5km fahrt 40-50°C heiße Luft rausbläßt, damit man auch bei Minusgeraden ohne Verdeck fahren kann.
Und Heckantrieb sowie das fehlen aller Fahrhilfen...

Luxus im Kontext KfZ heißt für mich -> ich muß im Alltag kein Auto fahren (kotzt mich an, wg Verkehrssituation; von A nach B zu müssen macht idR keinen Spaß), sondern ich mache das als Freizeitspaß, wenn ich es nicht muß.
:freak:

Ich bin sowas von bei Dir :)

Der wichtigste Luxus ist die Klimaanlage. Ein gutes Auto wird um die Klimaanlage herum gebaut.


Klima finde ich im Sommer recht wichtig, wobei ich bei hohen Temps ungern Auto fahre. Da tut es dann auch ein Fahrrad oder ähnliches. Ich mag aber ungern frieren, deswegen ist mir heizen weit wichtiger. Eine Sitzheizung ist kaum wegzudenken für mich.

Marodeur
2019-11-03, 23:03:56
Für Sommer hab i Motorrad. Da wird mit Auto Kinder gefahren oder Einkauf gemacht und gut. ;)

Mit Klima muss ich immer vorsichtig sein, werde davon leicht krank. Hab ich beim Auto die Wahl zwischen Klima und Schiebedach wähle ich das Schiebedach

Argo Zero
2019-11-04, 09:24:08
Sitzheizung: Kommt auf den Sitz an.
Wenn ich in ein Auto einstiege mit Leder (meins hat kein Leder) dann ist das schweine kalt im Winter. Im Sommer verbrennt man sich dagegen den Arsch.
Deswegen gibt es in der Aufpreisliste Sitzheizung und Sitzbelüftung ;)
Oder einfach kein Leder bestellen und nichts von dem brauchen.

Rancor
2019-11-04, 09:39:32
Ich habe Sitz und Lenkrad Heizung. Vor allem letzteres möchte ich im Winter nicht mehr missen.

Döner-Ente
2019-11-04, 09:50:43
Passend dazu... (https://www.autobild.de/artikel/tesla-sitzheizung-2019-patent-innovation-model-3-model-s-15744597.html)

...Tesla will die Sitzheizung/-kühlung revolutionieren: Gel-Packs anstatt Heizdrähte oder Ventilatoren.

Hatte die letzten 3 Autos Sitzheizung...genutzt habe ich die nur bei dem einen mit Ledersitzen, bei den zwei anderen mit Stoffsitzen habe ich die nicht einmal genutzt.
Lenkradheizung hatte ich mal an einem Mietwagen im Winter, dass ist in der Tat ziemlich angenehm.

Argo Zero
2019-11-04, 10:13:42
Ich hab zum Autofahren meistens Handschuhe an. Finde es bäh schwitzige Hände am Lederlenkrad zu haben. Die lege ich immer auf die Heizung damit sie schön warm sind im Winter =)

Badesalz
2019-11-04, 10:25:37
Kann ich nicht so mitreden. Ich hab nie verschwitzte Hände, hab Schiebedach, werde nie von der Klima krank und kann im Sommer auch Stundenlang mit halboffenem Seitenfenster fahren ohne einen steifen Nacken zu kriegen (oder was an den Ohren).

Das mit den Hypoidölen dagegen interessiert mich weiterhin ;) Bin ich hier mit ArgZero der einzige mit Diff oder "Kegelrad", dessen Kiste >70Tkm hat?

derpinguin
2019-11-04, 10:38:41
Ich hab zum Autofahren meistens Handschuhe an. Finde es bäh schwitzige Hände am Lederlenkrad zu haben. Die lege ich immer auf die Heizung damit sie schön warm sind im Winter =)
Was für Handschuhe hast du da? Normale 08/15 Teile oder solche Fahrerhandschuhe von Sparco und Konsorten?

Der ein oder andere hat’s ja im was habt ihr gekauft gesehen, ich hab mir einen GT86 zugelegt. Irgendwelche Tipps von denjenigen die auch einen haben bzw. ähnliche Fahrzeuge?
Vor allem würde mich interessieren, was man sich bei dem 0W20 Öl gedacht hat in einem Fahrzeug, das tendenziell sportlich bewegt wird und auch keinen Ölkühler drin hat.

Badesalz
2019-11-04, 11:51:34
@derpinguin
"Wasseröle" werden seit anbeginn nicht nur heiß gefahren, sondern genauso diskutiert.
Auf Bitog, einem mittlerweile völlig kaputten Forum welches nur noch wegen den (dürftigen) Blackstone Analysen interessant ist, hat jemand diesjahr einen Huyndai 1.6er mit mein ich einem 50er (!) Öl gefahren und die Metalle (Verschleißwerte) sahen super aus :ulol:

Ich hab einen frischen TypeR (Neuwagen) Fahrer im Umfeld, mit dem ich bisher auch zu keinem anderen Thema komme, als über Motoröle zu quatschen. Der kriegt schon Migräneanfälle wegen der Viskosität.
Gut, beim TypeR ist es die ersten 10Tkm einfach. Honda sagt, vor 10Tkm auf keinen Fall wechseln, weil im Werk kein Öl vom Aftermarket eingefüllt wird. Es ist ein Einfahröl den es nur am Montageband gibt. Fahrt das 10Tkm, dann schaut in die Anleitung. Und in der Anleitung steht, kannst auch ein A3/B3 5W-30 fahren. Also, auch ein Benz/BMW/VW 5W-30 :rolleyes:

Was sagt dein "Manual" so? Auf hondapower.de war und ist das mit dem Motoröl in den Civic TypeR direkt ein Megathread geworden ;)
Genauso wie in anderen Foren mit der bekloppten 508 von VAG. Die aber drauf bestehen, daß dann nur 508 gefahren wird :hammer:

Die Pseudofachleute seiern dann immer was von modernen Motoren und Lagerspielen. Die so klein geworden sind, daß man dünne Öle braucht damit die Öle da überhaupt hinkommen. Die Asiaten schreiben in den Anleitungen aber immer nur was von "0W-20 ist für Kraftstoffeinsparung konzipiert". Da steht wenn überhaupt etwas, nie was von Motortechnik bzw. Schäden, wenn du kein 0W-20 fährst und was von ausschliesslich 0W-20 steht mein ich auch nirgendwo bei.

Und dann fährt ein Russe (!) einen 50er in einem Hyundai und der Verschleiß ist top :ulol: Ford will in den Mustangs auch die Dexos Plörre sehen. Meint aber, wenn du öfters auf Rundkursen bist, fahr mal lieber unser Motorcraft 5W-50 :rolleyes:

So wirklich schlau wird man auch heute nicht aus dem Gaga, wenns nur rein um die technische Notwendigkeit geht. Ich empfehle Wasseröle zu ignorieren.
Ausser bei BMW erstmal, mit ihren LL FE Plörren. Da wird man wohl doch schlauer draus. Seit LL FE häufen sich laut meinen beiden freien Werkstätten mit Schwerpunkt BMW, statistisch relevant Lagerschäden bei deren 4Zyl. Motoren. Der aktuelle hatte kaum 40Tkm drauf.
Das ist selbst für BMW schon eine Hausnummer.

Meine Meinung zum GT86 wie auch Civic TypeR:
A3/B3 (A3/B4) 0W-30 mit NICHT abgesenktem HTHS und die Migräne ist weg. Wechseln nach 10Tkm und vor 13Tkm und fertig.

Argo Zero
2019-11-04, 12:08:01
Was für Handschuhe hast du da? Normale 08/15 Teile oder solche Fahrerhandschuhe von Sparco und Konsorten?

Der ein oder andere hat’s ja im was habt ihr gekauft gesehen, ich hab mir einen GT86 zugelegt. Irgendwelche Tipps von denjenigen die auch einen haben bzw. ähnliche Fahrzeuge?
Vor allem würde mich interessieren, was man sich bei dem 0W20 Öl gedacht hat in einem Fahrzeug, das tendenziell sportlich bewegt wird und auch keinen Ölkühler drin hat.

Sparco. Ist mir auch egal wie das ausschaut. Ich habe schwitzige Hände und mir ist deswegen mal der Gang durchgeflutscht bei 7.000 rpm. Da gabs n schönen Gruß vom Getriebe. Außerdem gibts irgendwann Flecken am Leder und es klebt -> Bäh ^^

Das 0w20. Raus damit! Sofort :D Das ist der einzig wichtige Tipp, den ich dir geben kann. Mach ein 5w30 rein mit Toyota-Freigabe (Garantie!). Dann gibts auch keinen Pleullagerschaden durch sinkenden Öldruck. Subaru macht das btw immer rein bei der Inspektion. Der Toyota Werksatt muss man es leider sagen.

Ansonsten optional: Für vorne gibt es Exzenter-Schrauben zur Sturz-Verstellung. Damit bekommst du ca. -0.5° Sturz auf die Vorderachse. Dadurch geht das Auto flinker durch die Kurven. Im Serienzustand hast du gar keinen Sturz, was nicht wirklich zum Auto passt.

Erbsenkönig
2019-11-04, 12:20:48
kann im Sommer auch Stundenlang mit halboffenem Seitenfenster fahren ohne einen steifen Nacken zu kriegen (oder was an den Ohren).

Das ist ja nichts - ich hab die letzten zwei Sommer über meinen Octavia zum Cabrio werden lassen und bin mit komplett offenen Fenstern gefahren, außer draußen ging es Richtung 35-40°C oder wenn ich auf der Autobahn war. So ist man gleich viel näher am schönen Wetter.:biggrin:

Badesalz
2019-11-04, 12:21:11
Mach ein 5w30 rein mit Toyota-Freigabe (Garantie!)Ja. Wenn noch Garantie, dann natürlich das. Wobei Toyota "Genuine" A1/B1-A5/B5 ist, also ähnliche Rotze...

9.95 mm²/s bei 100°C, aber ein HTHS wenigstens von 2.93. Dafür aber wieder NOACK von 12% :ulol:

derpinguin
2019-11-04, 14:22:51
Das Toyota manual sagt 0w20 wegen spritsparen (bei der Karre :rolleyes: )
5w30 darf laut Handbuch ersatzweise gefahren werden soll aber schnellstmöglich wieder gegen 0w20 getauscht werden. Soweit ich weiß sind die Angaben beim BRZ anders, obwohl es das gleiche Auto ist.
Ich bin am überlegen dem Wagen noch einen kleinen Ölkühler zu spendieren. Schaden wird’s wohl nicht.
Danke für den Tipp mit dem Sturz an der VA.

Was für Sparco Handschuhe fährst du? Bin auch am überlegen mir Handschuhe zu besorgen, zumindest für die Fahrten auf der Renne.

Badesalz
2019-11-04, 14:28:22
Ölkühler brauchst du, wenn du über 120°C kommst. Und das länger als nur ein Peak von 15s... Wenn das nicht der Fall ist, ist es eher kontraproduktiv, wenn das Zeug dann kaum noch über 90°C kommt

Und immer lästig beim Ölwechsel, weil das alte Öl bleibt ja im Kühler und kontaminiert dann das frische. Je nach Kapazität des Ölkühlers sollte man das für den Intervall beachten.

edit:
Ich nehme einfach m al an, daß man bei so einem Auto sich irgendwo die Temps vom Öl anzeigen lassen kann (??)

drdope
2019-11-04, 14:35:08
Ich bin am überlegen dem Wagen noch einen kleinen Ölkühler zu spendieren. Schaden wird’s wohl nicht.

...

Bin auch am überlegen mir Handschuhe zu besorgen, zumindest für die Fahrten auf der Renne.

Hat der GT86 eine Öltemperaturanzeige?

Bei der Elli gab es das Phänomen, daß die Ölkühler, die auf dem Track gut funktionierten, im Alltag, bei niedrigen Außentemperaturen, zu viel des Guten waren.
Sprich das Öl erreicht die Betriebstemperatur nicht (Lösung: 1/2 bis 2/3 der Kühlerfläche mit irgendwas wärmeresistenten abkleben)

Badesalz
2019-11-04, 14:44:29
Oh. Sorry. Ein Doppelpost von mir. 1x als drdope ;)

derpinguin
2019-11-04, 14:45:07
Ich hab den Wagen noch nicht hier, ich meine aber, im Multifunktionsdisplay könnte man beim aktuellen GT86 auch die Öltemperatur anzeigen lassen.
Warum soll das Öl nicht warm werden mit Kühler? Thermostat regelt doch entsprechend ein. Da brauche ich doch nichts abkleben im Straßenbetrieb.
Warum bleibt Öl beim Wechsel im Kühler? Sollte das nicht genau so ablaufen, wie auch das Kühlwasser abläuft, wenn man wechselt?

Argo Zero
2019-11-04, 14:51:24
Ich hab den Wagen noch nicht hier, ich meine aber, im Multifunktionsdisplay könnte man beim aktuellen GT86 auch die Öltemperatur anzeigen lassen.
Warum soll das Öl nicht warm werden mit Kühler? Thermostat regelt doch entsprechend ein. Da brauche ich doch nichts abkleben im Straßenbetrieb.
Warum bleibt Öl beim Wechsel im Kühler? Sollte das nicht genau so ablaufen, wie auch das Kühlwasser abläuft, wenn man wechselt?

Da ist ein Thermostat zwischen, weswegen das Öl nicht wirklich mit rauskommt beim Ölwechsel. Aber diese Menge (1l?) kannst du vernachlässigen. Beim Lotus ist es sogar noch "schlimmer". Ohne Ölkühler fasst das Auto 4.8l Öl. Mit Ölkühler 7l. Das heißte s bleibt jedes mal 2,x l altes Öl im Kreislauf. Da sowieso jedes Jahr gewechselt wird ist das zu verschmerzen aber toll ist es trotzdem nicht. Alternative wäre den Ölkühler jedesmal zu spülen. Aber selbst Lotus sagt "nö, lass mal, reicht so".
Zwecks Temperatur: Das Thermostat regelt die Temperatur. Beim 86 bleibt die Temperatur dann auf stabilen 90°C im Alltag.

Das Toyota manual sagt 0w20 wegen spritsparen (bei der Karre :rolleyes: )
5w30 darf laut Handbuch ersatzweise gefahren werden soll aber schnellstmöglich wieder gegen 0w20 getauscht werden. Soweit ich weiß sind die Angaben beim BRZ anders, obwohl es das gleiche Auto ist.
Ich bin am überlegen dem Wagen noch einen kleinen Ölkühler zu spendieren. Schaden wird’s wohl nicht.
Danke für den Tipp mit dem Sturz an der VA.

Was für Sparco Handschuhe fährst du? Bin auch am überlegen mir Handschuhe zu besorgen, zumindest für die Fahrten auf der Renne.

Ich kenne die Passage. Hätte dir kein 5w30 empfohlen, wenn ich es nicht vorher mit dem Toyota Händler besprochen hätte. Da war meine Anweisung, 5w30 nur dann, wenn die Garantie erhalten bleibt.
Handschuhe: Sparco Land RG-3.1 afair.

drdope
2019-11-04, 15:03:11
Warum soll das Öl nicht warm werden mit Kühler? Thermostat regelt doch entsprechend ein. Da brauche ich doch nichts abkleben im Straßenbetrieb.

Ich hab noch im Hinterkopf, daß bei Lotus irgendwas mit dem org. Thermostat + Nachrüstkühler thermisch nicht zusammen passte, sprich es mußte auch ein anderes Thermostat rein.
Ich schau mal, ob ich den passenden Thread noch finde...

edit:
--> Öltemperatur zu niedrig? ('https://www.lotus-forum.de/WBB/index.php?thread/18819-%C3%B6ltemperatur-zu-niedrig/&postID=219465#post219465')

Argo Zero
2019-11-04, 15:04:38
Ich hab noch im Hinterkopf, daß bei Lotus irgendwas mit dem org. Thermostat + Nachrüstkühler thermisch nicht zusammen passte.
Ich schau mal, ob ich den passenden Thread noch finde...

Musst denke ich unterscheiden zwischen Nachrüstkühler und serienmäßigem Kühler beim Lotus.

Beim 86 ist das aber kein Problem. Kumpel hat einen Ölkühler verbaut inkl. Kompressor Kit. Das Öl wird normal warm wie immer und bleibt bei 90°C stabil stehen.

Eisenoxid
2019-11-04, 15:12:42
0W-20 scheint inzwischen recht üblich zu sein.
Mein MX-5 kam auch mit 0W-20 daher und ich werde bei der ersten Inspektion auf jeden Fall auf ein freigegebenes 5W-30 wechseln...mehr geht (mit Freigabe) leider auch hier nicht.
Dass Toyota nichtmal mehr 5W-30 dauerhaft freigibt, Subaru aber schon, ist seltsam...

drdope
2019-11-04, 15:15:31
Dass Toyota nichtmal mehr 5W-30 dauerhaft freigibt, Subaru aber schon, ist seltsam...

Kommt der Motor nicht sogar von Subaru?

Argo Zero
2019-11-04, 15:17:14
Das ganze Auto (86/BRZ) wird im selben Subaru Werk gebaut. Von Toyota kommt nur die Direkteinspritzung.

0W-20 scheint inzwischen recht üblich zu sein.
Mein MX-5 kam auch mit 0W-20 daher und ich werde bei der ersten Inspektion auf jeden Fall auf ein freigegebenes 5W-30 wechseln...mehr geht (mit Freigabe) leider auch hier nicht.
Dass Toyota nichtmal mehr 5W-30 dauerhaft freigibt, Subaru aber schon, ist seltsam...

Ich weiß ehrlich gesagt nicht wie der genaue Wortlaut im Subaru Handbuch ist. Gut möglich, dass es dort genau so drinnen steht. Ich weiß nur von den Subaru Jungx, dass die Subaru Werkstätten ohne Aufforderung 5w30 reinkippen.
Und welch Zufall: Pleuellagerschaden sind fast immer nur 86, nie BRZs ^^

Badesalz
2019-11-04, 15:33:57
Da ist ein Thermostat zwischen, weswegen das Öl nicht wirklich mit rauskommt beim Ölwechsel. Aber diese Menge (1l?) kannst du vernachlässigen.Wie käme man auf die Idee? Beim GT86 wären das beim 1L Kühler, knappe 20% Altöl, was dann nochmal ein weiteres Mal im Kreislauf bleiben.
Beim 0.25L oder 0.5L Kühler und 10Tkn Intervall wäre ich noch bei dir.

Beim 86 ist das aber kein Problem. Kumpel hat einen Ölkühler verbaut inkl. Kompressor Kit. Das Öl wird normal warm wie immer und bleibt bei 90°C stabil stehen.Und das ist vergleichbar, wenn man dem Öl mal mit und mal ohne Kompressor einheizt? Oder ist er den Kühler paar Monate gefahren, bevor der Kompressor dazu kam?

Sollte das nicht genau so ablaufen, wie auch das Kühlwasser abläuft, wenn man wechselt?:cool: Gutes Beispiel. Wo machst du bei sowas auf, um das Wasser aus dem Block selbst abzulassen?
Und beim Wasserkühler? Ja, schlauch unten auf. Muss man dann eben wenn denn, am Ölkühler genauso machen. Jedes Mal. Wenn man nur die Ölablasschraube aufdreht, kommt halt nicht alles raus bzw. es läuft nicht alles in die Ölwanne.

Monkey
2019-11-04, 15:39:20
Beim Impreza sind es bei einem 19Reihen Ölkühler bei 33cm breite um die 250ml. Intervall würde ich sowieso auf ~12tkm setzen. Nen Ölkühler braucht man nicht wirklich, ausser man gibt ne Zeit lang Vollgas. Meinen Ölkühler habe ich schon 3 Jahre in der Garage liegen und nie das Bedürfniss gespürt den zu verbauen. Als Öl würde ich 5w50 nehmen, das fahre ich in meinem Impreza auch. Edit: Ob das 5w50 auch von FA20 Fahrern empfohlen wird kann ich aber leider nicht sagen.

Badesalz
2019-11-04, 15:45:45
Monkey, andere Baustelle da ganz anderer Motor. 5W-50 wäre hier ganz kleinwenig oversized :freak:

Argo Zero
2019-11-04, 15:46:54
5w50 empfiehlt man beim Boxer vom 86/BRZ auch wenn es ein reines Sommerauto ist.
Fürn Winter bzw ganzes Jahr 5w40 aber das geht halt leider nicht wegen der Garantie. Da muss leider 5w30 rein -_-

FeuerHoden
2019-11-04, 16:28:53
Habe jetzt einen Skoda Fabia III Kombi, 90PS TSI, ~60.000km runter.

Ist jetzt mal ein relativ neues Auto für mich, muss ich bei dem Motor irgendwas beachten? Start/Stop wird erst aktiv wenn der Motor warm wird, ist denke ich so ok. Bei dem Motor soll es 2012 zu Steuerketten-Problemen gekommen sein, dürfte aber mittlerweile aus der Welt sein?

Habe noch den alten 5l Dieselkanister mit ein paar Tropfen Diesel drin. Würde beim nächsten Tankstop dem Wagen einmal 98 Oktan gönnen und den Kanister ebenfalls damit ausspülen, auffüllen und dass dann in den Tank dazu kippen.

Oder lieber alles mit 100 Oktan?

Nightmare09
2019-11-04, 16:37:03
Haben die VAG TSI-Motoren bis zu einem bestimmten Baujahr nicht alle eine Fehlkonstruktion im Bereich der Kolbenringe. Da waren Bohrungen zu klein und setzten sich mit Ölkohle zu, sodass das Öl mit verbrannt wurde:confused:

derpinguin
2019-11-04, 16:51:20
Warum willst du in die Brot und Butter Kiste Super Plus schütten?

Franconian
2019-11-04, 16:52:12
Was willst du bei dem Karren mit 98/100? E10 rein und gut ist.

Badesalz
2019-11-04, 16:59:17
@FeuerHoden
Das mit dem Dieselkanister hab ich nicht verstanden. TSI sollte ein Benziner sein (?) ;)

Tank einmalig Ultimate voll und gut. Oder OMV 100, wenn Össi :)
Kauf dir auch eine Dose Keropur und hau das rein, beim nächsten Tank ("dein" Standardbenzin). Das mit Keropur 1x im Jahr machen. Fertig.

Öl nimmste immer solange es das gibt, Total Quartz 5w-40 9000 Energy. Ölwechsel alle ~12Tkm und auch gut.

Mehr kannst du nicht machen. Hast du noch irgendeine Art Garantie?

Franconian
2019-11-04, 17:04:16
Und dazu noch ein paar Rennstreifen für Dach und Haube, das bringt zusätzliche 10 PS.

Badesalz
2019-11-04, 19:49:40
Was war jetzt daran so kompliziert, daß du nicht eine Silbe verstanden hast?

Franconian
2019-11-04, 20:08:16
Ich hab schon verstanden was du geschrieben hast...aber hier geht nicht um einen Sportwagen oder ein Fahrzeug mit Kennfeldoptimierung, es ist eine 1,2l 90 PS 08/15 Hutze. Die braucht weder 102er, 100er, noch 98er oder gar irgendwelche Placebo-Additive, da kommt der E10/E95 rein, auf den der Motor ausgelegt ist und fertig ist der Lack.

Jedoch richtig, eine Umcodierung von Longlife auf QI4 1 Jahr bzw. 15 tkm und damit 5W40 kann je nach Fahrprofil sinnvoll sein.

Freestaler
2019-11-04, 20:44:20
Ja, leere bzw. Mische den Dieselrest, wenn wirklich nur ein paar tropfen sind im Kanister mit Benzin und gut ist. 5% was im Sprit ist, darf sowieso sein was es will.

derpinguin
2019-11-04, 21:26:52
Kauf dir auch eine Dose Keropur und hau das rein, beim nächsten Tank ("dein" Standardbenzin). Das mit Keropur 1x im Jahr machen. Fertig.


Was soll das tun?

Badesalz
2019-11-04, 21:42:11
Ich hab schon verstanden was du geschrieben hast...aber hier geht nicht um einen Sportwagen oder ein Fahrzeug mit KennfeldoptimierungVielleicht hab ich das falsch verstanden, aber für mich klang das so, als wenn er sich um die innere Sauberkeit sorgen würde. Spritweg wie Ölweg.
Deswegen schrieb ich auch was ich schrieb. Ich hab gesagt 1x mal Ultimate tanken und beim nächsten Tanken dann wie sonst davor tanken, nur die Dose Keropur noch dazu. Auch 1x, im Jahr. Nicht jedes Mal.
Und dazu halt auch kein Ravenol RCS empfohlen ;) Eben weil das eine Kiste ist wie du sie beschrieben hast.

@derpinguin
Es tut genau das was Google darüber zu erzählen hat...

Benutzername
2019-11-04, 21:51:10
Sitzheizung: Kommt auf den Sitz an.
Wenn ich in ein Auto einstiege mit Leder (meins hat kein Leder) dann ist das schweine kalt im Winter. Im Sommer verbrennt man sich dagegen den Arsch.
Deswegen gibt es in der Aufpreisliste Sitzheizung und Sitzbelüftung ;)
Oder einfach kein Leder bestellen und nichts von dem brauchen.

Ich träume immer noch von einem Auto mit Wollvelour Ausstattung. Vielleicht an den Kanten Leder oder Alcantara oder sowas. *träum* Leder sit mir zu kalt im winter und zu schwitzig im Sommer und muss gepflegt werden. Ich habe gerade meine Büffelledersofas und den Sessel geölt. Und kann erstmal eine Woche oder so nicht darauf sitzen. Kann Ich im Auto nicht gebrauchen.

Leder ist für mich ein nein danke kriterium. Ich habe bisher sowieso nur gebrauchte gekauft und man weiss nie wie das Leder gepflegt wurde oder es ist sowieso kaputt. Nein, danke, Ich verzichte.

derpinguin
2019-11-04, 21:55:02
@derpinguin
Es tut genau das was Google darüber zu erzählen hat...
Warum packt man das nicht direkt in der Raffinerie in den Sprit, wenn man das braucht, und verkauft die Brühe noch teurer? Die Mineralölkonzerne sind wohl nicht geschäftstüchtig genug.

drdope
2019-11-04, 21:57:54
Was soll das tun?

@derpinguin
Es tut genau das was Google darüber zu erzählen hat...

Erster Treffer:
Wenn das eigene Fahrzeug der ganze Stolz ist, dann ist das Leidenschaft. Mit der Verwendung von minderwertigem Kraftstoff können sich jedoch über die Zeit Ablagerungen im Inneren des Motors bilden. Nach und nach verhindern diese zunehmend, dass der Motor weiter sein volles Potential ausschöpfen und die optimale Leistung abgeben kann. Die Motorkur? KEROPUR®!
--> https://www.basf.com/global/en/products/segments/industrial_solutions/performance_chemicals/business/fuel-and-lubricant-solutions/keropur_fuel-performance-solutions/Keropur_G_Gasoline_Additive/Keropur_G_Benzinadditiv.html

Klingt für mich erstmal wie Homöpathie fürs Auto.

Warum packt man das nicht direkt in der Raffinerie in den Sprit, wenn man das braucht, und verkauft die Brühe noch teurer? Die Mineralölkonzerne sind wohl nicht geschäftstüchtig genug.

Die Mineralölkonzerne stecken mit den Autobauern doch unter einer Decke!
Weiss doch jeder, daß Autos idR verschrottet werden, weil als erstes der hoch empfindliche Motor kaputt geht!
;)

Badesalz
2019-11-05, 01:35:15
Klingt für mich erstmal wie Homöpathie fürs Auto.Jungen, Techron ist eine uralte Brühe. Das ist fast das gleiche Zeug in Grün
https://en.wikipedia.org/wiki/Techron

Ich weiß nicht woraus Arals Piranhas gemacht sind, aber man munkelt immer wieder mal, es wäre Keropur. Vielleicht ist es nur so ähnlich wie die obenerwähnten.

Zum allgemeinen Problem (nicht nur deinem). Nein, man kann nicht Kenne vortäuschen, nur weil man gut den sarkastisch aufgeklärten Skeptiker abgibt.
Das taucht als Stilmittel immer wieder auf. Das funktioniert aber fast nie. Nie funktioniert es da, wo wenigstens bisschen Ahnung vorhanden ist. Kommt damit endlich klar Leute. Dieser Pausenclown-Müll funktioniert nicht ;)

edit:
Der erste im Thread und sonst die beiden folgenden Beiträge von Alex (da gehts um Diesel, Keropur D also)
https://www.motor-talk.de/forum/erfahrung-keropur-d-additiv-t6605018.html?page=1

edit2:
Moment. Verstehe ich das jetzt richtig, daß - egal was man davon hält - ihr noch nie was von Keropur gehört habt? Ich bin hier wahrlich unter Petrolheads ;)

x-force
2019-11-05, 02:16:13
das ist wirklich ein alter hut, warum sonst sollte man für premiumkraftstoffe auch nur einen cent mehr ausgeben, wenn man keine zusätzlichen additive bekommen würde?!

ich denke an den punkt der esoterik kommen wir, wenn man immer shell und aral kraftstoffe verbrennt und trotzdem fleißig ventilreiniger zugibt.

stav0815
2019-11-05, 08:34:31
https://abload.de/thumb/4000-3000-maxknktp.jpg (https://abload.de/image.php?img=4000-3000-maxknktp.jpg)

Seit Mittwoch - nach 7 Monate LZ :freak:

Kundschafter
2019-11-05, 08:35:41
Glückwunsch ! Ausnahme: die Farbe. :tongue:
ST oder nicht...das ist hier die Frage. :D

derpinguin
2019-11-05, 08:36:55
Was hast du gegen rot?

Kundschafter
2019-11-05, 08:38:08
Keine Ahnung. Ich hasse halt rot. So wie andere....blau. Oder schwarz. Oder gelb.

Oder irgendwas nach eigener Wahl einsetzen.

Ach ja...und viel Spaß mit dem GT...alter Mann.

Oid
2019-11-05, 08:39:13
Was hast du gegen rot?
Für und gegen die Farbe eines Kfz gibt es bestimmt viele objektive und sachliche Gründe, über die es sich mit Sicherheit zu diskutieren lohnt ;)

Rancor
2019-11-05, 08:42:58
https://abload.de/thumb/4000-3000-maxknktp.jpg (https://abload.de/image.php?img=4000-3000-maxknktp.jpg)

Seit Mittwoch - nach 7 Monate LZ :freak:

Gz. Habe den gleichen. Sogar gleiche Farbe :D

stav0815
2019-11-05, 08:49:40
Ist natürlich kein ST, sondern "nur" der ST-Line.
Hatte jetzt schon mehrfach rote Autos, finde das immer wieder toll etwas Farbe im Straßenbild (und die einzige Farbe die nix gekostet hat :freak:)

Laut Verkäufer sein erster ausgelieferter roter Focus des aktuellen Modells. Scheinbar hatte er den Leuten immer abgeraten, weil er dachte es kommt nicht gut raus. Mir gefällt es aber sehr :cool:

@Rancor: Zufrieden? :)

Kundschafter
2019-11-05, 08:58:22
Ist ja auch ok. Muss dir gefallen, nicht mir.
Extrem gutes Fahrwerk, extrem gute Bremsen. Meine Olle hat ja einen aus 2012, immer noch tip top. Mit fetten 20k auf dem Tacho. :D

stav0815
2019-11-05, 09:02:00
Klar muss es nicht jedem gefallen. Ansonsten hätten wohl alle Autos dieselbe Farbe ;)
Kommt natürlich auch immer aufs Auto an, der Octi meiner Frau würde in rot vermutlich auch eher "Bäääääh" aussehen :D

Argo Zero
2019-11-05, 09:09:29
Rot passt zu dem KFZ.
Hätte ich auch so ausgesucht.

Rancor
2019-11-05, 09:15:23
Ja ich bin sehr zufrieden mit dem Wagen. :up: Ford hat meiner Meinung nach einfach ein extrem gutes P/L Verhältnis.

Ben Carter
2019-11-05, 09:41:42
Ich habe am Samstag ein Fahrsicherheitstraining gemacht. War richtig gut, vor allem, weil wir nur zwei Leute plus Instruktor waren und somit keinerlei Wartezeiten hatten. Ich hatte 2004 schon mal eines gemacht, damals mit einem Mercedes 190 Diesel ohne allem, außer Servolenkung.
Interessant finde ich, vor allem im Vergleich zu meinem vorherigen Auto (Mercedes C 220D Sportcoupé Bj. 2003), dass sich der Grenzbereich eigentlich kaum ankündigt. Ist natürlich auf dem Rutschbelag etwas drastischer als auf normaler Fahrbahn, aber mit dem aktuellen Auto hat man bis zu dem Moment, bei dem man abfliegt nur sehr, sehr kleine Hinweise, dass das ganze System darum kämpft, dich auf der Straße zu halten. Wobei ich sagen muss, dass ich grundsätzlich doch noch deutlich schneller fahren konnte, als mein Gefühl mir zuerst sagte bzw. als es mit dem vorherigen Auto möglich gewesen wäre. Und statt Übersteuern gibt’s jetzt meistens Untersteuern. War auf jeden Fall lehrreich und auch sehr spaßig, den Grenzbereich auszuloten oder einfach mal sehen, was passiert, wenn deutlich zu schnell ist oder anderen Mist baut.

Am Freitag geht’s dann zum Service. Bin schon gespannt, was es kosten würde. Dieses ist aber noch beim Kauf mit rausgehandelt. Der Händler wird sicherlich auch schauen, dass ich in knapp über zwei Monaten mehr als 10.000 km gefahren bin. Nach wie vor bin ich mit dem Auto hochzufrieden. Vor allem Bergstraßen machen richtig Spaß. Jetzt freue ich mich mal auf den ersten Schnee. Winterpatschen sind ja schon drauf.

Badesalz
2019-11-05, 09:52:53
das ist wirklich ein alter hut, warum sonst sollte man für premiumkraftstoffe auch nur einen cent mehr ausgeben, wenn man keine zusätzlichen additive bekommen würde?!

ich denke an den punkt der esoterik kommen wir, wenn man immer shell und aral kraftstoffe verbrennt und trotzdem fleißig ventilreiniger zugibt.Seitdem der Kunde die Auswirkungen von DI verstanden hat ;) und seitdem Diesel wegen immer irrsinnigeren Abgasnormen in immer kuriosere Betriebszustände geregelt werden, sollte man eigentlich meinen, solche Diskussionen sind einfacher zu führen. Es ist trotzdem irgendwie wohl noch lange nicht die Regel...

Bis zu aktuellem Dynaflex und bis zu Piranhas :rolleyes: verkokten Injectoren auch bzw. selbst mit deren Sprit. Und das war schon nicht schlecht auch davor, obwohl man P und L natürlich immer sachlich hinterfragen sollte.
Injectoren verkoken auch weiterhin, nur nun viel langsamer. WENN man diesen Sprit bezahlen möchte. Wenn man einen Gebrauchten mit 60Tkm bekommt, weiß man aber rein garnichts über das Auto. Es sei denn man kauft von Familie/Bekannte.

Anderer Punkt ist, daß in diesen wenigen Sprits, die Menge an solchen Mitteln nur knapp über der Wirksamkeitsgrenze liegen. Nicht alles in der Physik und Chemie lässt sich völlig frei kombinieren. Die Verbesserung einer Eigenschaft kann eine andere Verschlechtern.
Das sollte grad dem Petrolhead wie auch jemandem der Beruflich mit irgendeiner Mechanik zu tun hat, bekannt sein. Alles was schmiert, trägt (selbst wenn nur bisschen) zu Verunreinigung, alles was reinigt (zugegeben), senkt die Schmierfähigkeit ab.

Wenn man dauernd mit Konzentrationen fahren würde die schonb ei Erstanwendungen klare Ergebnisse zeigen, könnte das auf der anderen Seite irgendwann für anders ausgeartete Ausfälle sorgen. Wenn das dann wer nur 1x nachweist, wäre man ganz schlecht dran bei jährlich millionenfacher Kundschaft :freak:

Wenn man die zehnfache Menge nur alle paar Jahre mal in einem Tank mitverbrennt, wäre das trotzdem weniger heikel als obiges Worstcase und am Ende ist das auch wesentlich presiwerter, als 1 Jahr lang nur Ultimate/Vpower zu tanken. 1 Dose Keropur kostet aktuell in paar Aktionen (ohne Versand) ~6€.

@Ben Carter
Was für ein Auto nochmal?
Sowas liegt oft (ja, nicht ausschliesslich) an der Wahl der Bereifung und des zum Reifen und Auto passenden Reifendrucks.

sun-man
2019-11-05, 10:17:51
Ach, so ein Immolaroter E39 :smile:

Der Focus ist, mit dem ST Paket, ein hübsches Ding geworden. Zudem hat Ford endlich die beknackte Powershits raus genommen und setzt wieder auf Wandler.

Die Verkokungen sind tatsächlich bei allen ein massives Problem. Ich hab jetzt zum ersten mal von so ner "Catch Can" gehört. Das dürfte ein paar Tausend Kiolometer deutlich helfen.

Ben Carter
2019-11-05, 10:29:51
@Ben Carter
Was für ein Auto nochmal?
Sowas liegt oft (ja, nicht ausschliesslich) an der Wahl der Bereifung und des zum Reifen und Auto passenden Reifendrucks.
Mercedes AMG C43 Coupé

Reifen sind drei Jahre alt und so okay, kein kompletter Schrott, auch nicht wirklich gut. Die fliegen auch nächste Woche noch runter, weil das Profil dann bei 4mm ist. Reifendruck passt bzw. laut Vorgabe, da spiel ich nicht rum.

T'hul-Nok Razna
2019-11-05, 12:41:29
[/URL][URL]https://abload.de/thumb/4000-3000-maxknktp.jpg (https://abload.de/image.php?img=4000-3000-maxknktp.jpg)

Seit Mittwoch - nach 7 Monate LZ :freak:

Glückwunsch und Willkommen im Club der MK4 Fahrer! :up:

Argo Zero
2019-11-05, 13:16:12
@derpinguin

Eine Sache fällt mir auch noch ein beim 86. Wie findest du das Kupplungsgefühl? Ich konnte mit dem Auto nie gefühlvoll anfahren, weil einfach kein Feedback durch die Kupplung kam. Dagegen gibt es auch Abhilfe, indem man die Hilfsfeder rausschmeißt ^^

Monkey
2019-11-05, 13:19:46
Ich hab jetzt zum ersten mal von so ner "Catch Can" gehört. Das dürfte ein paar Tausend Kiolometer deutlich helfen.

Meinst du fürs Öl/Blowbygase? Hab ich auch schon mal überlegt, ist aber in Deutschland illegal...

FeuerHoden
2019-11-05, 13:54:43
Warum willst du in die Brot und Butter Kiste Super Plus schütten?
Weil ich ihn mit verunreinigtem Sprit (Dieselreste) betanken werde und und fragen wollte was das Forum zu meiner herangehensweise sagt.

Sinnerfassend lesen anyone? Für diejenigen die mehr Hubraum als Hirn haben:

Es gibt einen Kanister, da war mal Diesel drin, klingt komisch ist aber so. Nachdem den keine Putz-Elfe ausgeleckt hat, werden da wohl noch Dieselreste drin sein. Der TSI ist ein Benziner den ich mit Benzin betanke weil er ein Benzinger ist und ich ihn deswegen mit Benzin betanke.

Ich möchte den Kanister gerne weiterverwenden, allerdings mit Benzin (ganz wichtig) und möchte den negativen Effekt der Dieselreste minimieren, heißt so gut wie möglich verdünnen + höherwertigen Sprit verwenden (Super Plus, Ultimate, Einhornpisse, etc.)
Mit Benzin Ausspülen und wegschütten ist so teuer wie ein neuer Kanister. Dann hätte ich immer noch einen alten Dieselkanister den ich irgendwie entsorgen müsste. Also fällt das flach.

Die Frage war (und aufpassen bitte), ob das die bestmögliche herangehensweise ist, oder jemand einen besseren, vernünftigeren Vorschlag hat und diesen in einer Art formulieren kann dass zumindest ein Anschein von Volljährigkeit beim Verfasser der Antwort zu erkennen wäre?

Zuviel verlangt? Dann frag ich woanders.

MiamiNice
2019-11-05, 13:55:12
Mal ne Frage an die Autoboys hier:

Ich bin an ein paar tausend Fensterhebermotoren für diverse Oldtimer gekommen z.b. Fiat 124 DS, 130Coupé, Ferrari 208 (alle Versionen) , 308 (alle Versionen), De Tomaso Panterra und ähnliches. Ich bin auf der Suche nach einer Liste von freien Ferrari Werkstätten die sich mit der Restauration von Oldtimern beschäftigen. Speziell hätte ich gerne die Mail Adressen um denen ein Angebot zukommen zu lassen.

Kennt man eine solche Liste?

Grüße

Ice-Kraem
2019-11-05, 15:19:08
https://abload.de/thumb/4000-3000-maxknktp.jpg (https://abload.de/image.php?img=4000-3000-maxknktp.jpg)

Seit Mittwoch - nach 7 Monate LZ :freak:

Glückwunsch.... Ich habe mit meinem schon 17.000 km runter gerissen...

derpinguin
2019-11-05, 15:55:29
Für und gegen die Farbe eines Kfz gibt es bestimmt viele objektive und sachliche Gründe, über die es sich mit Sicherheit zu diskutieren lohnt ;)
Hätte ja sein können, dass er irgend einen Grund hat abseits von "Rot ist scheiße". Ich hab per se Abneigungen gegen Farben nie verstanden. Kommt ja immer auf das Fahrzeug an.

@derpinguin

Eine Sache fällt mir auch noch ein beim 86. Wie findest du das Kupplungsgefühl? Ich konnte mit dem Auto nie gefühlvoll anfahren, weil einfach kein Feedback durch die Kupplung kam. Dagegen gibt es auch Abhilfe, indem man die Hilfsfeder rausschmeißt ^^
Hab ja bisher nur 150km Probefahrt damit absolviert, da hatte ich ohnehin noch keine Gewöhnung an die Kupplung. Allerdings kam sie mir nicht so schlecht vor und gefühlvoll anfahren war durchaus möglich. Ich werde mal gezielter drauf achten, wenn ich den Wagen abhole und ggf. dann die Feder raus nehmen.

Weil ich ihn mit verunreinigtem Sprit (Dieselreste) betanken werde und und fragen wollte was das Forum zu meiner herangehensweise sagt.

Sinnerfassend lesen anyone? Für diejenigen die mehr Hubraum als Hirn haben:

Es gibt einen Kanister, da war mal Diesel drin, klingt komisch ist aber so. Nachdem den keine Putz-Elfe ausgeleckt hat, werden da wohl noch Dieselreste drin sein. Der TSI ist ein Benziner den ich mit Benzin betanke weil er ein Benzinger ist und ich ihn deswegen mit Benzin betanke.

Ich möchte den Kanister gerne weiterverwenden, allerdings mit Benzin (ganz wichtig) und möchte den negativen Effekt der Dieselreste minimieren, heißt so gut wie möglich verdünnen + höherwertigen Sprit verwenden (Super Plus, Ultimate, Einhornpisse, etc.)
Mit Benzin Ausspülen und wegschütten ist so teuer wie ein neuer Kanister. Dann hätte ich immer noch einen alten Dieselkanister den ich irgendwie entsorgen müsste. Also fällt das flach.

Die Frage war (und aufpassen bitte), ob das die bestmögliche herangehensweise ist, oder jemand einen besseren, vernünftigeren Vorschlag hat und diesen in einer Art formulieren kann dass zumindest ein Anschein von Volljährigkeit beim Verfasser der Antwort zu erkennen wäre?

Zuviel verlangt? Dann frag ich woanders.
Die paar Tropfen Diesel machen dem Wagen auf die Tankfüllung gerechnet nichts aus. Solange da nicht relevant große Mengen getankt werden braucht man sich keine Gedanken zu machen. Da macht es auch keinerlei Unterschied ob du ROZ 95, 98 oder 100 dazu tankst.
Vielleicht löschen wir mal deine Hoden, dann bist du vielleicht etwas entspannter beim schreiben.

derpinguin
2019-11-05, 15:56:23
Ist ja auch ok. Muss dir gefallen, nicht mir.
Extrem gutes Fahrwerk, extrem gute Bremsen. Meine Olle hat ja einen aus 2012, immer noch tip top. Mit fetten 20k auf dem Tacho. :D
Also ein Stehzeug und kein Fahrzeug bei nicht mal 3000km pro Jahr? :freak:

Argo Zero
2019-11-05, 15:59:27
Hab ja bisher nur 150km Probefahrt damit absolviert, da hatte ich ohnehin noch keine Gewöhnung an die Kupplung. Allerdings kam sie mir nicht so schlecht vor und gefühlvoll anfahren war durchaus möglich. Ich werde mal gezielter drauf achten, wenn ich den Wagen abhole und ggf. dann die Feder raus nehmen.


Jou, kannst sie ja wieder rein tun, sollte es dir nicht gefallen.
Sie geht danach auf jeden Fall etwas schwerer. Ist man aber ein eher analoges Auto gewohnt, dann ist das eher ein "aha" Moment. Davor bin ich jedenfalls angefahren wie ein Fahranfänger ^^

derpinguin
2019-11-05, 16:23:42
Vielleicht war ich deswegen nicht so überrascht von der Kupplung, der 123er hat auch ein eher leichtgängiges Pedal mit wenig Rückmeldung und keine Volle-Power-Sportwagen-Schwergängigkeit.
Kommt auf jeden Fall auf meinen Merkzettel, sollte es mir nicht gefallen, werde ich mal ohne die Feder testen.

Jemand Ahnung von den aktuellen Autoradios? Die Serienanlage ist ja eher mau, die ab Werk verfügbare JBL Ausstattung erschien mir vom P/L-Verhältnis mies (deutlich über 1000€...:ucrazy2:), dafür kann ich ja auch gleich ordentliche Komponenten im Car Hifi Zubehör besorgen.
Was stopft man am besten in den Wagen rein? Bluetooth Freisprech muss drin sein, Apple Carplay auch. Ggf ein Anschluss für eine Rückfahrkamera wäre nett, aber kein must have.

drdope
2019-11-05, 16:29:29
Wenn du ein aktuelles, CarPlay Wireless fähiges Gerät suchst, hast du eh kaum Auswahl.
--> https://geizhals.de/?cat=carhdvdrec&xf=12220_Apple+CarPlay+Wireless%7E3634_Bluetooth%7E3637_2019

derpinguin
2019-11-05, 16:41:30
Kann von mir auch kabelgebunden sein. Hauptsache Carplay ist drin.

drdope
2019-11-05, 17:00:15
Bin da auch nicht super tief im Thema, was du auf jeden Fall beachten solltest, sind Update/Supportzeiträume der Geräte.

Von festeingebauten Systemen weiss ich, daß es regelmäßig nach größeren iOS-Updates kleinere&/größere Probleme gibt, weil Apple die Schnittstelle immer wieder um Funktionen erweitert.
Sprich es ist dann auch vor einem iOS-Update immer sinnvoll zu schauen -> hat sich an der Carplay-Schnittstelle was geändert, gibt es ein Update für den Carplay-Receiver.

Pioneer ist lt. Wikipedia am längsten auf dem Markt der Carplay-fähigen Receiver vertreten.
Da könnte man mal schauen, wie es um Updates bestellt ist.
Kennwood bietet Modelle mit befristeten Updatezeiträumen von 2-3 Jahren an -> da kannst du dann im Worst Case zusammen mit dem iPhone auch den Carplay-Receiver wechseln.

Schöne neue Welt.
:(

Argo Zero
2019-11-05, 17:07:45
Zufällig bin ich auch aktuell auf der Suche ^^
Zwei Probleme: Der Schacht ist nicht 100%ig DIN 2. Es passt zwar DIN2 rein aber man hat dann evtl. einen Rand, weswegen viele dann Blenden mit verbauen. Sieht nicht so toll aus.
Nächstes Problem ist der CAN-Bus. Die Lenkradknöpfe gehen übern CAN-Bus und es braucht ein entsprechenden Gerät, das dass ans Radio übersetzt.

Momentan überlege ich mir ein Android Radio von Joying zu kaufen mit entsprechendem Apple Adapter damit CarPlay funktioniert.
Es ist ein 1 DIN Radio mit großem Display. Habe das bei einem 86 eingebaut gesehen und es sah sehr sauber aus.

https://www.joyingauto.eu/9-inch-hd-screen-car-radio-android-8-1-0-dsp-head-unit.html

Ich muss die allerdings mal anschreiben, denn ich weiß nicht, ob die aktuellste iOS Version schon funktioniert mit dem Adapter von der Firma und auch wegen dem CAN-Bus Problem.

derpinguin
2019-11-05, 21:28:39
Diese China Radios finde ich auch nicht unbedingt überzeugend. Kaum günstiger als die bekannten Marken, gleiche Features. Ob ich jetzt rund 400€ für jianlingdingdong ausgebe oder für Pioneer/Kenwood/etc., da macht letzteres ein besseres Gefühl zum gleichen Preis.

Argo Zero
2019-11-05, 22:43:16
Ich habe noch nichts vergleichbares (in der Preisklasse) mit der Display-Größe gefunden als DIN 1 Radio. Schaue aber auch erst seit einem halben Jahr danach.
Die Marke Joying habe ich durch Zufall entdeckt, als ich gerade bei GP Performance war zwecks Kompressoreinbau beim 86 vom Freund.
Ansonsten gibts noch das Alpine ILX-F903D für knapp 700 EUR. Also quasi doppelt so teuer.

derpinguin
2019-11-05, 23:30:38
https://lh3.googleusercontent.com/gP1X-x31wir-BC4OoKbaZFMS3jt5HqsAgkozKxECVWpNX10lcG_S0mgvCM2EsnwQRVdt-XvA4wmIcsf2DyyvpNQCyS4pfeFzsu4eIyYoph1MVR10ERyU378WWxQBjUe-Jx1Ife8mfSPlmTsHSDjNQ4E1AsaLauu0Txwd-KN58Jk4Vk0olMr4BSlJgQOzOqHDEqsX7btxN8Jj-gthXWGnQLKt-rZRaYi3Cg1V5MY6TMSz0KYJNMZR5Eq4gV7xkDTZLqI3uEXCT_qlt-boSnW8P5GUwJRDroyP5598uhJyUlwLOMkXKmfO-hlmxRNhmt7GCIyoW1VQKmT-R_coQBOeOA9ySkr6fBuS_N_tynPs3sM_zPKt_EDX4G-dfwuXejIHC6aBPRPARrdH2D72N59caBMhru6ry6MHB6leQ_fe07ts445pizgUMgNScVS5yvusIPnTup9 YpSwQ66bZSuqJj6nh1HjxNQDw76h96Ga9a5smMPIk7Jnwh0eELJLySN923wMbq0kTboP-SUGLD0kj_wz1Dpx2sRcVkRni1tPocV_cQeXTcpjUQGYisqAUpVc_VbYDzZhvmj_-TlLtWxRTi7ZWFaJ5JqVWAK54ahyPAytgHzVyJrP05ztrhSRTpoB0S2hHvNx8gkSL3CuvWg0gcCPurkRX qNO8qKr6PR_CJik=w1103-h829-no
Braucht auch eine Blende

Argo Zero
2019-11-05, 23:37:18
Das ist auch das 2 DIN Radio. Ich hab oben doch das 1 DIN Radio verlinkt oder hab ich mich verklickt?
Wegen der Größe muss man nur mal ausmessen. 10 Zoll sind bestimmt zu groß. Wahrscheinlich ist 8 Zoll optimal.

https://i.ytimg.com/vi/xMPwH-OCnc0/maxresdefault.jpg

Das was ich gesehen habe war schön bündig im Auto. Ich suche mal das Bild auf meinem Telefon.

derpinguin
2019-11-06, 00:21:49
Das Display von der 1DIN Variante scheint vor dem Armaturenbrett zu „schweben“, oder? Finde ich optisch auch nix. Dann lieber mit einer Blende ein passendes rein.

Cherry79
2019-11-06, 07:28:35
https://abload.de/thumb/4000-3000-maxknktp.jpg (https://abload.de/image.php?img=4000-3000-maxknktp.jpg)

Seit Mittwoch - nach 7 Monate LZ :freak:
Das dürfte jetzt mindestens der dritte rote ST-Line-MK4 im Forum sein �� spannend, wie sich hier die Farbwahl von der in normalen Verteilung unterscheidet.
Und weils so schön ist auch nochmal meiner, allerdings wegen dreckig und Kackwetter kein aktuelles Foto.

Ich durfte für das rot noch Aufpreis bezahlen, damals war weiß die "kost-nix"-Farbe. Find ich aber gut, daß sie später entschieden haben, bißchen mehr Farbe auf die Straße zu bringen, indem sie rot zumindest bei der ST-Line zur Basis machen.
Hat gestern die 38k geknackt :-)

Argo Zero
2019-11-06, 07:31:50
Das Display von der 1DIN Variante scheint vor dem Armaturenbrett zu „schweben“, oder? Finde ich optisch auch nix. Dann lieber mit einer Blende ein passendes rein.

Jup genau. Man kann aber nicht durch gucken bzw ich sah keinen Spalt.
Mir ist das halt lieber als das mit der Blende. Außerdem sind mir die Displays zu klein bei der 2 DIN Variante. Wenn das Navi (TomTom) im Querformat laufen muss sieht man nicht mehr viel.
Aber so wie es ausschaut läuft iOS13 noch nicht mit deren Adapter also heißt es für mich weiter warten oder das 700€ Alpine kaufen.

Marodeur
2019-11-06, 08:05:49
Find Navis zum hingucken in der Höhe eh genauso doof wie mal eben Whatsapp lesen. Muss man den Blick an sich zu lange von der Straße nehmen als wenn es gleich in Blickhöhe ist. Aber sieht vermutlich jeder anders.

Argo Zero
2019-11-06, 08:16:09
Find Navis zum hingucken in der Höhe eh genauso doof wie mal eben Whatsapp lesen. Muss man den Blick an sich zu lange von der Straße nehmen als wenn es gleich in Blickhöhe ist. Aber sieht vermutlich jeder anders.

Noch höher und es ragt ins Sichtfeld, was mich wohl mehr stören würde ^^
Im Grunde kannst das Display sehen ohne groß den Kopf bewegen zu müssen, was ich eigentlich nur tue, wenn eine Gefahrenzone gemeldet wird.

sun-man
2019-11-06, 09:03:45
Mal sehen was mein Chef sich jetzt wieder einfallen lässt. Hab mal nen GTE bzw Corolla PlugIn als FW angefragt. Mir war das gar nicht bewusst das man nur die Hälfte an Geldwertem und Kilometergeld bezahlt. Das ist zwar der Kleinste Anteil an der Rechnung meinem AG, aber seis drum. Der E39 könnte dann noch viel besser bleiben und auch mal in Ruhe repariert werden. Gerade heute eine Motorhaube in meiner Farbe direkt im Ort gefunden, mal sehen was der dafür haben möchte. PlugIn ist OK, Vollelektrisch ist bei uns nix.

drdope
2019-11-06, 09:30:13
Aber so wie es ausschaut läuft iOS13 noch nicht mit deren Adapter also heißt es für mich weiter warten oder das 700€ Alpine kaufen.

Noch höher und es ragt ins Sichtfeld, was mich wohl mehr stören würde ^^
Im Grunde kannst das Display sehen ohne groß den Kopf bewegen zu müssen, was ich eigentlich nur tue, wenn eine Gefahrenzone gemeldet wird.


Was ist den mit der angekündigten AR-Brille von Apple für 2020:
Über eine Drahtlosanbindung soll die Brille Informationen wie Kartendarstellungen, E-Mails oder Kurznachrichten direkt vor das Gesichtsfeld des Trägers projizieren. Außenwelt und digitale Welt werden so kombiniert.

--> https://www.heise.de/mac-and-i/meldung/2020-AR-Brille-von-Apple-im-Anflug-und-erstmals-Macs-mit-ARM-4563368.html

Imho ist eine vom Auto losgelöste Lösung eigentlich sinnvoller, wenn man mehrere Fahrzeuge hat...
:confused:

f10
2019-11-06, 10:01:52
Mal sehen was mein Chef sich jetzt wieder einfallen lässt. Hab mal nen GTE bzw Corolla PlugIn als FW angefragt.
Bei Toyota gibt es als PlugIn leider nur den Prius. Btw. der einzig sinnvoll konstruierte PlugIn in meinen Augen.

sun-man
2019-11-06, 10:13:18
????
Zumindest Toyota versucht genau das, denn mit dem Yaris hat die japanische Marke aktuell den einzigen Kleinwagen mit Hybridantrieb im Angebot.

Der Fünftürer mit knapp vier Meter Länge wird mit zwei Benzinern, einem Dieselmotor und eben Hybridantrieb angeboten.


PS: Ach so, Moment. Das Ding muss ne Steckdosen haben die man nutzen könnte. Verstehe
Die Neuregelung ist anzuwenden für Elektro- und Hybridelektrofahrzeuge, die extern aufladbar sind ......

MSABK
2019-11-06, 10:18:22
Der neue Ford Focus gefällt mir extrem gut. Allerdings finde ich den neuen Mazda 3 auch gut, der hat so etwas edles an sich.

f10
2019-11-06, 10:19:04
????
Der Rest sind Voll-Hybride. Die sind sicher umweltfreundlicher als viele PlugIns aber fallen trotz ihrer Sparsamkeit natürlich nicht in das Förderraster. Logisch... ist ja keine deutsche AutoFirma mit genügend Lobbyisten.

Marodeur
2019-11-06, 10:19:51
Imho ist eine vom Auto losgelöste Lösung eigentlich sinnvoller, wenn man mehrere Fahrzeuge hat...
:confused:

Das eh. Ich bevorzuge inzwischen Handy. Zu Fuß, auf dem Motorrad oder im Auto. Funzt und ich brauch nicht mehrere Geräte.

Badesalz
2019-11-06, 10:33:25
Reifen sind drei Jahre alt und so okay, kein kompletter Schrott, auch nicht wirklich gut. Die fliegen auch nächste Woche noch runter, weil das Profil dann bei 4mm ist. Reifendruck passt bzw. laut Vorgabe, da spiel ich nicht rum.Laut AMG? Laut dem Reifenhersteller für den Reifen? Laut dem Reifenhersteller für den Reifen, an diesem Auto?

;)

derpinguin
2019-11-06, 11:02:36
Navi ist für mich kein Kriterium im Autoradio. CarPlay will ich für die einfache Integration von Musik bzw Telefonie, nicht für Maps. Ich weiß wo ich hin fahre. Darum ist mir auch egal wie groß das Display ist und wo es hängt

Ben Carter
2019-11-06, 11:04:01
Laut AMG. Der Reifenhersteller schreibt nur, dass man die Druckangaben des Fahrzeugs beachten soll bzw. als Tipp, dass Winterreifen +0,2bar haben sollen. Letzteres ist bei mir hinfällig, da ich sowieso dedizierte Angaben für Winterreifen habe.

Badesalz
2019-11-06, 11:28:26
Ja. Ok. Wollt ich nur mal erwähnt haben.

Ich hab vor Jahren mal auf Dunlop wo sie so eine Reifendruck Seite hatten. Da konnte man Auto und deren Reifen wählen, und sie haben die Drücke vorgeschlagen. Das hatte halt recht wenig damit zu tun was der Autohersteller meinte :tongue:

Auch hatte ich bei dem Koffer mitten im Sommer an der Va kalt, zB. 2.75bar, dann Öl auf 90°C gefahren und dann nach 10min. Bahn (normal) mit paar Auf und Abfahrten (flink), waren es 3bar... Man muß so ein Auto also schon brauchbar kennenlernen für den Reifendruck.

Topeak Smart Gauge D2, Oxford Air Gauge oder SKS Air Checker würde ich sagen ;)

Argo Zero
2019-11-06, 11:28:50
Navi ist für mich kein Kriterium im Autoradio. CarPlay will ich für die einfache Integration von Musik bzw Telefonie, nicht für Maps. Ich weiß wo ich hin fahre. Darum ist mir auch egal wie groß das Display ist und wo es hängt

Dann würde ich mir ne 300€ 2 DIN Lösung zulegen.
Blenden kann ich dir mit dem 3D Drucker drucken ;)

derpinguin
2019-11-06, 11:36:30
Eventuell löse ich das über eine CFK Laminat Blende um das Radio. Ich schau mal. Bei Pioneer gibts für unter 400 ein ganz nettes Teil inkl Blende für GT86. Werd ich mir mal anschauen.

Ben Carter
2019-11-06, 12:28:30
Auch hatte ich bei dem Koffer mitten im Sommer an der Va kalt, zB. 2.75bar, dann Öl auf 90°C gefahren und dann nach 10min. Bahn (normal) mit paar Auf und Abfahrten (flink), waren es 3bar... Man muß so ein Auto also schon brauchbar kennenlernen für den Reifendruck.
Die Angaben sind auch immer für den kalten Reifen angegeben. Das heißt, es ist vollkommen normal und richtig, dass der erwärmte Reifen einen höheren Druck hat.

Topeak Smart Gauge D2, Oxford Air Gauge oder SKS Air Checker würde ich sagen ;)
Ich hab einen ordentlich Druckmesser am Kompressor.

Hacki_P3D
2019-11-06, 12:41:26
Unser Octavia III Kombi (Bj 06/13) - gekauft vor 2 Jahren - hat anscheinend einen Getriebeschaden, geile Sache - nicht.

Was meint ihr ist kostengünstiger, ein instandgesetztes Getriebe kaufen und einbauen lassen - oder in eine KFZ Werkstatt gehen, welche auch Getriebeinstandsetzungen durchführt?

Das Getriebe verhält sich aktuell normal, es gibt aber ein wummeriges Geräusch wo der KFZ Heini meinte, dass es vom Getriebe kommt.
Das Geräusch habe ich vor einem Jahr schon registriert, aber es war damals leiser, deswegen habe ich es nicht beachtet bzw keine Sorgen gemacht. Jetzt isses bisschen lauter geworden :/

Argo Zero
2019-11-06, 12:49:11
Schaltgetriebe oder das anfällige Automatikgetriebe von VW?

derpinguin
2019-11-06, 12:51:48
Gibt Getriebespezialisten, die dein defektes nehmen und dir ein revidiertes gegen Zuzahlung aus dem Regal holen. Das wäre wohl meine Lösung wenn ich das Problem hätte

Hacki_P3D
2019-11-06, 12:59:48
Ist ein 6 Gang Schaltgetriebe (MYF).

Ja, das alte Getriebe wird meistens dann an den Verkäufer geschickt, die reparieren und verkaufen es wieder.

Ich weiß halt nicht wie so die typische Vorgehensweise bei einer Instandsetzung ist.
Manch einer tauscht ja das komplette Innenleben aus, was ja nicht immer sein muss :confused:

Ein instandgesetztes Getriebe kostet zwischen 700 und 1000€, und der Einbau ca 400€. Die Kupplung kann man in dem Schritt auch gleich erneuern, +300€.

Wenn sich der Verdacht erhärtet muss da Getriebe ja eh runter und angeschaut werden. Falls der Schaden nicht all zu groß ist könnte es unterm Strich günstiger werden es bei dem Instandsetzer machen zu lassen?

Korfox
2019-11-06, 13:23:54
Die Kupplung kann sollte man in dem Schritt auch gleich erneuern, +300€.

Man könnte das Getriebe auch einfach drin lassen, bis es endgültig platzt und dann austauschen...
Was sagt dein Spezi denn, wie lange es noch hält?

MiamiNice
2019-11-06, 13:35:43
Ist ein 6 Gang Schaltgetriebe (MYF).

Ja, das alte Getriebe wird meistens dann an den Verkäufer geschickt, die reparieren und verkaufen es wieder.

Ich weiß halt nicht wie so die typische Vorgehensweise bei einer Instandsetzung ist.
Manch einer tauscht ja das komplette Innenleben aus, was ja nicht immer sein muss :confused:

Ein instandgesetztes Getriebe kostet zwischen 700 und 1000€, und der Einbau ca 400€. Die Kupplung kann man in dem Schritt auch gleich erneuern, +300€.

Wenn sich der Verdacht erhärtet muss da Getriebe ja eh runter und angeschaut werden. Falls der Schaden nicht all zu groß ist könnte es unterm Strich günstiger werden es bei dem Instandsetzer machen zu lassen?

Bei älteren Fahrzeugen ist es ganz normal das man das Getriebe nach Jahren instand setzt. Es verschleißen Simmeringe, Papierdichtungen und auch die Zahnräder. Wir lassen das über ein Spezialisten machen und geben das Altteil + neue Innenteile ab. Kostet trotzdem noch 1000€ und wir sprechen von Getrieben von Fahrzeugen aus den 60iger Jahren und von Alfa Romeo, sprich ganz simple Technik.

Hacki_P3D
2019-11-06, 13:37:27
Die Kupplung sollte man mitwechseln, richtig, habe mich ein wenig unpräzise ausgedrückt.
Dazu hat er nichts gesagt.
Eine Einschätzung ist mMn auch sehr schwierig.

Das Auto steht aktuell, da die Schwiegereltern noch im Urlaub sind und wir deren Auto fahren. Allerdings kommen sie am WE wieder zurück.

Der KFZ Betrieb, welcher auch die Instandsetzung anbietet, konnte mir keine Zahlen nennen, da er ja nicht weiß was genau kaputt ist. Man müsste es sich erst anschauen, verständlich.

Hacki_P3D
2019-11-06, 13:40:28
Bei älteren Fahrzeugen ist es ganz normal das man das Getriebe nach Jahren instand setzt. Es verschleißen Simmeringe, Papierdichtungen und auch die Zahnräder. Wir lassen das über ein Spezialisten machen und geben das Altteil + neue Innenteile ab. Kostet trotzdem noch 1000€ und wir sprechen von Getrieben von Fahrzeugen aus den 60iger Jahren und von Alfa Romeo, sprich ganz simple Technik.

Hm, schon heftig. Die lassen sich das gut bezahlen...ist aber sicherlich auch aufwendig, wenn man das komplette Innenleben sarniert...

Ich weiß halt auch nicht, wie gut diese instandgesetzten Getriebe von Ebay & Co. sind (auch wenn "Wir haben 20 Jahre Berufserfahrung" geschrieben wird. Ok, die Bewertungen sind allesamt gut).

Verzwickte Sache!

MiamiNice
2019-11-06, 13:47:23
Zu der Qualität von Ebay kann ich leider auch nichts sagen. Wollte Dich an der Preisstruktur teilhaben lassen :wink: Wenn Du Alfa Romeo fahren würdest könnte ich Dir diverse Dinge und Fachkräfte vermitteln, auch ein Getriebe wäre ein Klacks. Aber wer fährt schon Alfa ;D

x-force
2019-11-06, 14:28:53
Topeak Smart Gauge D2, Oxford Air Gauge oder SKS Air Checker würde ich sagen ;)

das schwalbe reifenei ist auch top und ist nach den tests, die ich gefunden habe, am nächsten an einem geeichten gerät.

eXodia
2019-11-06, 14:57:55
Gerade bestellt :D, jetzt heißt es bis ~Juni 2020 warten ;(

https://abload.de/img/550xdt_1tdjhu.jpg (https://abload.de/image.php?img=550xdt_1tdjhu.jpg)

https://abload.de/img/550xdt_2egji7.jpg (https://abload.de/image.php?img=550xdt_2egji7.jpg)

https://abload.de/img/550xdt_3ctk3w.jpg (https://abload.de/image.php?img=550xdt_3ctk3w.jpg)

Exterieur

Azuritschwarz II metallic
20" BMW Individual LMR V-Speiche 759 I

Interieur

Stoff 'Rhombicle'/Alcantara Anthrazit (SW)
Interieurleisten Aluminium Rhombicle

Pakete & Editionen

Innovationspaket

Sonderausstattungen

Fernlichtassistent
Driving Assistant
BMW Head-Up Display
Komfortzugang
Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
Notlaufeigenschaften
BMW Laserlicht
Lordosenstütze für Fahrer und Beifahrer
M Sicherheitsgurte
BMW Individual Dachreling Hochglanz Shadow Line
Erweitertes Außenspiegelpaket
Sonnenschutzverglasung
Parking Assistant
Connected Package Professional
BMW Live Cockpit Professional
Klimaautomatik mit 4-Zonenregelung
Integral-Aktivlenkung
Fußmatten in Velours
Ambientes Licht
M Lederlenkrad
BMW Individual Hochglanz Shadow Line
BMW Individual Dachhimmel anthrazit
Sitzverstellung, elektrisch mit Memory für Fahrersitz
Sportsitze für Fahrer und Beifahrer
Harman Kardon Surround Sound System
Telefonie mit Wireless Charging
WLAN Hotspot
Radschraubensicherung
Intelligenter Notruf
Teleservices
ConnectedDrive Services
Reifendruckanzeige
Alarmanlage
Warndreieck und Verbandkasten
M Sportbremse
M Sportfahrwerk


Regards

Ice-Kraem
2019-11-06, 15:44:33
Gerade bestellt :D, jetzt heißt es bis ~Juni 2020 warten ;(

Ich würde durch drehen. Bis dahin hatte ich schon 1000 andere Ideen was ich gern hätte... Aber dennoch schönes Auto!

derpinguin
2019-11-06, 15:47:42
Das ist aber eine ordentliche Lieferzeit. Bauen die nur drei Autos am Tag?

eXodia
2019-11-06, 15:57:33
Das ist aber eine ordentliche Lieferzeit. Bauen die nur drei Autos am Tag?

Nein, gebaut wird er noch bis Ende des Jahres. Allerdings geht er danach erstmal zu meinem Händler und wird als Vorführwagen genutzt, was das Ganze preislich wesentlich attraktiver macht, aber natürlich die Wartezeit ein 'klein wenig' erhöht.

Regards

Badesalz
2019-11-06, 16:10:14
Die Angaben sind auch immer für den kalten Reifen angegeben. Das heißt, es ist vollkommen normal und richtig, dass der erwärmte Reifen einen höheren Druck hat.Mit 3 oder gar 3.1bar fuhr die Kiste aber ziemlich mies. Daher bin ich auf 2.55 kalt gewechselt. Dann war alles ok ;)

Getriebe. Wie bei den Motoren. Bullshit 75W der wässrigsten Sorte oder gar schon 70W in Handschaltern. Weil alles muß jetzt FE sein, verstehen schon... Letzter Müll. Du mußt erstmal alles umölen damit die Rotze hält. Mit alle 70Tkm Rowe 75W-80S wäre das nicht passiert.
Mit 2% Wagner MicroCeramic auch nicht...

MSABK
2019-11-06, 16:37:13
Nein, gebaut wird er noch bis Ende des Jahres. Allerdings geht er danach erstmal zu meinem Händler und wird als Vorführwagen genutzt, was das Ganze preislich wesentlich attraktiver macht, aber natürlich die Wartezeit ein 'klein wenig' erhöht.

Regards

Warum wird das so gemacht? Ich meine den Rabatt könnten sie doch auch so geben oder? Verstehe das irgendwie nicht.

derpinguin
2019-11-06, 16:52:25
Der Rabatt ist wohl höher, wenn erst noch 190 andere Leute drauf rumhuren und den Motor zersemmeln bei Probefahrten.
Don‘t be gentle, it‘s a rental.

Argo Zero
2019-11-06, 16:59:21
Mein 86 war auch ein Vorführer.
Ölverbrauch = 0.1l auf 15.000km. Muss also nix nachkippen.

Badesalz
2019-11-06, 17:31:49
Der Rabatt ist wohl höher, wenn erst noch 190 andere Leute drauf rumhuren und den Motor zersemmeln bei Probefahrten.
Don‘t be gentle, it‘s a rental.Kann sogar Vorteile haben :freak: Googel mal nach der Bildung des s.g. dritten Körpers :wink:

derpinguin
2019-11-06, 17:34:30
Kommt halt drauf an ob das Autohaus die Kunden allein fahren lässt oder jemand mit drin sitzt etc. Tendenziell ist die Gefahr halt gegeben, dass mit den Fahrzeugen bei frischem Motor schlecht umgegangen wird, weil jeder mal sehen will wie der so geht. Also kalter Motor kürzester weg zur Autobahn und gib ihm. In meinem Handbuch steht dass die ersten x Kilometer Drehzahlen über 4000 vermieden werden sollen. Da hält sich sicher keiner dran bei einer Probefahrt.

eXodia
2019-11-06, 17:48:11
Warum wird das so gemacht? Ich meine den Rabatt könnten sie doch auch so geben oder? Verstehe das irgendwie nicht.

Gute Frage, vllt macht das als Großkunde/bei einer Flottenbestellung keinen Unterschied, aber bei meinem Händler macht es für mich als Privatperson durchaus noch mal einen signifikanten Unterschied (~100€/Monat in der Rate).

Der Rabatt ist wohl höher, wenn erst noch 190 andere Leute drauf rumhuren und den Motor zersemmeln bei Probefahrten.
Don‘t be gentle, it‘s a rental.

Was ein sinnloser und maßlos übertriebener Kommentar. Der Verkäufer ist ein alter Arbeitskollege von mir und ich kann dir garantieren, dass das nicht der Fall ist und das Fahrzeug auch nicht zur Probefahrt (von natürlich mindestens 190, aber wahrscheinlich eher 5000, Leuten :facepalm:) verwendet werden wird.
Keine Ahnung was du so fährst, aber bei komplett aus dem Kontext gerissenen und unangebrachten Ausdrücken wie 'rumhuren' oder 'zersemmeln' gehe ich nicht davon aus, dass du ernst genommen werden möchtest.
Du hättest natürlich auch fragen können 'Hast du da keine Angst, dass mit dem Auto nicht richtig umgegangen wird, oder es bei vielen Probefahrten zum Einsatz kommt? Hat sonst jemand vielleicht damit Erfahrung?' Aber nein, es muss natürlich gehurt und zersemmelt werden.

Regards

derpinguin
2019-11-06, 17:58:13
Wir können natürlich erraten, dass der Verkäufer ein Freund von dir ist.

Wenn es nicht so ist, gut für dich. Ich sehe hier öfter die Vorführer des örtlichen Mercedes Autohauses und der ein oder andere behandelt die Autos nicht zimperlich.

x-force
2019-11-06, 19:23:30
Mit 2% Wagner MicroCeramic auch nicht...

warum würdest du das cera tec von lm vorziehen?

der_roadrunner
2019-11-06, 19:27:48
Unser Octavia III Kombi (Bj 06/13) - gekauft vor 2 Jahren - hat anscheinend einen Getriebeschaden, geile Sache - nicht.

Was meint ihr ist kostengünstiger, ein instandgesetztes Getriebe kaufen und einbauen lassen - oder in eine KFZ Werkstatt gehen, welche auch Getriebeinstandsetzungen durchführt?

Das Getriebe verhält sich aktuell normal, es gibt aber ein wummeriges Geräusch wo der KFZ Heini meinte, dass es vom Getriebe kommt.
Das Geräusch habe ich vor einem Jahr schon registriert, aber es war damals leiser, deswegen habe ich es nicht beachtet bzw keine Sorgen gemacht. Jetzt isses bisschen lauter geworden :/

Sicher, dass es das Getriebe ist? Kann auch Radlager oder Gelenkwelle sein.

der roadrunner

Badesalz
2019-11-06, 19:37:17
@x-force
Ceratec ist HBN + Moly. Wagner ist HBN + Phosphor. Phosphor ist ein EP Additiv (teils auch AW) und Buntmetalle-Inhibitor. Macht sich grad im Getriebe bestens.
Moly ist nur AW. Kann man machen, aber wenn das Öl eh nicht die billigste Brühe ist, ist Wagner eigentlich geeigneter.

Man kann es aber auch so machen wie einige andere: 2% dazu, bestehend aus 1% Ceratec und 1% Wagner :tongue:

BUG
2019-11-06, 21:19:57
Gerade bestellt :D, jetzt heißt es bis ~Juni 2020 warten ;(

RegardsHmm mein Beileid zur Geldvernichtungsmaschine. Ein Blick in meine Glaskugel, wenn du den Diesel artgerecht mit ~40tkm im Jahr fährst ist der in paar Jahren nix mehr Wert und wenn der mehr ein Stehzeug ist bekommst du den in ein paar Jahren auch nur schwer (oder mit hohem Preisabschlag) los. 4 Turbos + zweifelhaft- und aufwendige Abgasreinigung... Nach WLTP knapp ~200g CO2, allein von der KFZ Steuer kann man einen modernen Mittelklasse PKW 3/4 Jahr Tanken (~13tkm).

Aber vielleicht hast du auch Glück und du findest noch so einen Verrückten. :)

Gruß
BUG

Badesalz
2019-11-06, 21:40:09
Derartige Autos kauft man nicht mit dem Gedanken an Wiederverkaufswert nach 3 Jahren.

Dachte sowas wäre allgemein eher klar :confused:

Argo Zero
2019-11-06, 23:34:54
Kommt halt drauf an ob das Autohaus die Kunden allein fahren lässt oder jemand mit drin sitzt etc. Tendenziell ist die Gefahr halt gegeben, dass mit den Fahrzeugen bei frischem Motor schlecht umgegangen wird, weil jeder mal sehen will wie der so geht. Also kalter Motor kürzester weg zur Autobahn und gib ihm. In meinem Handbuch steht dass die ersten x Kilometer Drehzahlen über 4000 vermieden werden sollen. Da hält sich sicher keiner dran bei einer Probefahrt.

Bei 500 EUR SB fahren die Leute schon erstmal vorsichtig mit einer Heckschleuder ^^
Das war jedenfalls der Betrag, den ich damals bei der 86 Probefahrt unterschreiben musste.

derpinguin
2019-11-06, 23:43:04
Bei 500 EUR SB fahren die Leute schon erstmal vorsichtig mit einer Heckschleuder ^^
Das war jedenfalls der Betrag, den ich damals bei der 86 Probefahrt unterschreiben musste.
Bei meinem Händler sind zumindest zwei Vorführer verunfallt, trotz 1000€ SB bei der Probefahrt. Hatte mich genau über das Thema 86er Vorführerunfall noch mit dem Verkäufer unterhalten:ulol:

x-force
2019-11-06, 23:47:47
vielleicht solltet ihr mal an eurem auftritt arbeiten. ;D
das örtliche porsche zentrum hat vor ~6 jahren ohne sb einen gebrauchten im wert von 65k rausgeben.

Ben Carter
2019-11-07, 00:32:38
Ich habe bei drei Mercedes Händler (1x im Jahr 2008, 2x dieses Jahr im Sommer) auch nie einen SB gehabt. Waren zwei Gebrauchtwagen und zwei Neuwagen, die ich probegefahren bin.

EDIT: beim C43 bei der Probefahrt hat mich der Händler allerdings (freundlich) gebeten, warm & kalt fahren.

Kundschafter
2019-11-07, 06:11:52
Ölverbrauch = 0.1l 0.5 auf 150 00km. Muss also nix KAUM :biggrin: was nachkippen.

Habe es mal für mein vorletztes Auto (Probe V6) ausgebessert. Hatte im Urlaub mehr Öl im Kofferraum als Koffer. Kam danach allerdings auch weg.

eXodia
2019-11-07, 08:07:11
Hmm mein Beileid zur Geldvernichtungsmaschine. Ein Blick in meine Glaskugel, wenn du den Diesel artgerecht mit ~40tkm im Jahr fährst ist der in paar Jahren nix mehr Wert und wenn der mehr ein Stehzeug ist bekommst du den in ein paar Jahren auch nur schwer (oder mit hohem Preisabschlag) los. 4 Turbos + zweifelhaft- und aufwendige Abgasreinigung... Nach WLTP knapp ~200g CO2, allein von der KFZ Steuer kann man einen modernen Mittelklasse PKW 3/4 Jahr Tanken (~13tkm).

Aber vielleicht hast du auch Glück und du findest noch so einen Verrückten. :)

Gruß
BUG

Hmm, und mein Beileid zum Reiskocher. Selbstverständlich wird ein solches Auto nicht gekauft, sondern geleast, so dass die Restwertdiskussion nicht relevant ist.
Die KFZ Steuer ist in Deutschland doch sowieso mehr oder weniger geschenkt. Die paar € machen den Braten auch nicht fett und wenn ich mir überlegen muss, ob ich mir ein Auto aufgrund der KFZ Steuer leisten kann ist das Auto an sich vllt schon nicht die richtige Wahl.

Wir können natürlich erraten, dass der Verkäufer ein Freund von dir ist.

Korrekt, aber selbst wenn dem nicht so ist gibt es keinen Grund direkt und ohne Sinn und Verstand mit 'rumhuren' und 'zersemmeln' einzusteigen.

Derartige Autos kauft man nicht mit dem Gedanken an Wiederverkaufswert nach 3 Jahren.

Dachte sowas wäre allgemein eher klar :confused:

Korrekt, sollte man meinen :)

Regards

Zergra
2019-11-07, 08:14:28
Gerade bestellt :D, jetzt heißt es bis ~Juni 2020 warten ;(

Nette Karre, könnte ich mir nach meinem jetzigen Vorstellen A4 8K 3.0 ... aber da muss ich wohl noch bis nach dem Studium warten :rolleyes:

Argo Zero
2019-11-07, 08:33:30
Habe es mal für mein vorletztes Auto (Probe V6) ausgebessert. Hatte im Urlaub mehr Öl im Kofferraum als Koffer. Kam danach allerdings auch weg.

Das klingt nach: Kolbenringe sind fällig.

sun-man
2019-11-07, 08:47:50
Ist ein 6 Gang Schaltgetriebe (MYF).

Ja, das alte Getriebe wird meistens dann an den Verkäufer geschickt, die reparieren und verkaufen es wieder.

Ich weiß halt nicht wie so die typische Vorgehensweise bei einer Instandsetzung ist.
Manch einer tauscht ja das komplette Innenleben aus, was ja nicht immer sein muss :confused:

Ein instandgesetztes Getriebe kostet zwischen 700 und 1000€, und der Einbau ca 400€. Die Kupplung kann man in dem Schritt auch gleich erneuern, +300€.

Wenn sich der Verdacht erhärtet muss da Getriebe ja eh runter und angeschaut werden. Falls der Schaden nicht all zu groß ist könnte es unterm Strich günstiger werden es bei dem Instandsetzer machen zu lassen?

Kollege hat gleich sein Auto verkauft. Einige trauen dem Auto dann nichts mehr zu. Ich würde zusehen das ich nen guten Betrieb finde und die dann machen lassen. Garantie bzw Gewährleistung wären natürlich Pflicht. Dann kostet es halt nen Tausender, so what. Getriebeschaden ist, gerade beim Handschalter, kein Teufelszeug oder gar Todesurteil.

Sowas ist ja nun auch ordentlich Arbeit. Getriebe raus ist ja nicht nur was mit 2 Schrauben. Dann die Diagnose was defekt ist und was es nach sich zieht usw...

bei mir war mal der Klimaverdampfer defekt. Der Austausch ist fies. Da sieht das Auto aus wie Berlin 43. BMW 1400€ ohne Leihwagen, Klimabude in Darmstadt? "Machen wir nicht. Ist uns zu viel Aufwand"

Hacki_P3D
2019-11-07, 09:23:42
Sicher, dass es das Getriebe ist? Kann auch Radlager oder Gelenkwelle sein.

der roadrunner


Tja, eine sehr gute Frage....lt. Mechaniker ist es das Getriebe. Es wurde abgehört, es macht Geräusche und paar Metallspäne wurden auch im Öl gefunden.


Kollege hat gleich sein Auto verkauft. Einige trauen dem Auto dann nichts mehr zu. Ich würde zusehen das ich nen guten Betrieb finde und die dann machen lassen. Garantie bzw Gewährleistung wären natürlich Pflicht. Dann kostet es halt nen Tausender, so what. Getriebeschaden ist, gerade beim Handschalter, kein Teufelszeug oder gar Todesurteil.

Sowas ist ja nun auch ordentlich Arbeit. Getriebe raus ist ja nicht nur was mit 2 Schrauben. Dann die Diagnose was defekt ist und was es nach sich zieht usw...

bei mir war mal der Klimaverdampfer defekt. Der Austausch ist fies. Da sieht das Auto aus wie Berlin 43. BMW 1400€ ohne Leihwagen, Klimabude in Darmstadt? "Machen wir nicht. Ist uns zu viel Aufwand"

Sooo schlimm finde ich es jetzt auch nicht, wenn es denn auch die richtige Diagnose ist. Es wurde bisher ja nichts demontiert.

Die Werkstatt, welche auch Getriebeinstandsetzungen durchführt, hat erst in einer Woche wieder einen Termin frei..muss jetzt mal schauen, ob es auch anders geht, also schneller.
Die Kosten für einen Mietwagen würden auch noch on top kommen, etc.
Blödes Timing, unnötig Stress, wie immer halt :D

Monkey
2019-11-07, 09:27:27
Hast du denn Mal Preise eingeholt? Könnte mir vorstellen das die Reparatur mit einem gebrauchten Getriebe günstiger und schneller geht. Wenn die Getriebe nicht dafür bekannt sind gerne Mal kaputt zu gehen wäre ein Austausch meine erste Option.

sun-man
2019-11-07, 09:28:45
Blödes Timing, unnötig Stress, wie immer halt
Kenn ich.
Kühlung Teil 1: 2 Tage vorm Urlaub (Entlüfterstutzen gerissen)
Kühlung Teil 2: Auf dem Weg in den Urlaub (Zum Glück nur ein Haarriss oben am Kühler)
Kühlung Teil 3: Thermostat (ist aber unkritisch, da es nur nicht selber heizt)
WaPu: Samstag Nachmittag, Mittwoch sollte es nach Heidelberg gehen
Verteilt auf 3 Jahre :freak:


Hast du denn Mal Preise eingeholt? Könnte mir vorstellen das die Reparatur mit einem gebrauchten Getriebe günstiger und schneller geht. Wenn die Getriebe nicht dafür bekannt sind gerne Mal kaputt zu gehen wäre ein Austausch meine erste Option.
Ein gebrauchtes unbekannter Herkunft?

Korfox
2019-11-07, 09:58:07
und paar Metallspäne wurden auch im Öl gefunden.
Ja gut äh, damit erübrigt sich die Frage, wie lange die Kiste noch hält. Irgendwas ist sich am abhobeln. Damit wirst du keine 10tkm mehr kommen.
Dann lohnt es in meinen Augen nicht, es zu riskieren, liegen zu bleiben (sprich: zu fahren, bis das Getriebe platzt) und dann erst tätig zu werden.
Zumal ein Getriebeschaden zu blockierenden Antriebsachsen führen kann, was natürlich obendrein eine unangenehme Variante des Liegenbleibens ist.

Hacki_P3D
2019-11-07, 11:12:24
@Monkey
Preise kenne ich, also von instandgesetzten Getrieben. Die Polen bieten sowas recht günstig an.

@sun-man
Oh man, das nenne ich echt mal Pech :eek:

@Korfox

Kein Sorge, mit dem Auto fahren wir gerade eh nicht. Bis Samstag haben wir das Auto der Schwiegereltern.

Montag Abend stelle ich es meinem Mechaniker hin, und er schraubt dann am Dienstag rum.
Mit dem Getriebefuzzi muss ich jetzt noch die Terminlieferung abstimmen, so dass das "neue" Getriebe (falls das Alte kaputt ist, wird sich ja zeigen) am Mittwoch Mittag da ist.

Vanilla
2019-11-07, 12:10:54
Das klingt nach: Kolbenringe sind fällig. Klingt nach viel Arbeit, macht eine "normale" Werkstatt sowas überhaupt oder muss man dann zu einer speziellen Werkstatt die Motoren überholt?

Argo Zero
2019-11-07, 12:19:04
Klingt nach viel Arbeit, macht eine "normale" Werkstatt sowas überhaupt oder muss man dann zu einer speziellen Werkstatt die Motoren überholt?

Eine Werkstatt sollte sowas normalerweise können.
Vorher anfragen was es kostet.
Das Teuerste sind die Mann Stunden bei sowas.

downforze
2019-11-07, 13:07:30
Ich habe bei drei Mercedes Händler (1x im Jahr 2008, 2x dieses Jahr im Sommer) auch nie einen SB gehabt. Waren zwei Gebrauchtwagen und zwei Neuwagen, die ich probegefahren bin.

EDIT: beim C43 bei der Probefahrt hat mich der Händler allerdings (freundlich) gebeten, warm & kalt fahren.
Mich hat der Pole sogar ohne Nummernschilder rumfahren lassen. Er hat zwar ein bisschen grumpy geschaut, aber die Bremsen müssen nun mal ordentlich getestet werden.

Tja, eine sehr gute Frage....lt. Mechaniker ist es das Getriebe. Es wurde abgehört, es macht Geräusche und paar Metallspäne wurden auch im Öl gefunden.


Mein Beileid, das ist unglaublich teuer. Vielleicht bei Myhammer probieren, ob es der Osteuropäer um die Ecke macht. Die haben ja genug geklaute Teile rumliegen.

Actionhank
2019-11-08, 14:11:19
Zufällig bin ich auch aktuell auf der Suche ^^
Zwei Probleme: Der Schacht ist nicht 100%ig DIN 2. Es passt zwar DIN2 rein aber man hat dann evtl. einen Rand, weswegen viele dann Blenden mit verbauen. Sieht nicht so toll aus.
Nächstes Problem ist der CAN-Bus. Die Lenkradknöpfe gehen übern CAN-Bus und es braucht ein entsprechenden Gerät, das dass ans Radio übersetzt.

Momentan überlege ich mir ein Android Radio von Joying zu kaufen mit entsprechendem Apple Adapter damit CarPlay funktioniert.
Es ist ein 1 DIN Radio mit großem Display. Habe das bei einem 86 eingebaut gesehen und es sah sehr sauber aus.

https://www.joyingauto.eu/9-inch-hd-screen-car-radio-android-8-1-0-dsp-head-unit.html

Ich muss die allerdings mal anschreiben, denn ich weiß nicht, ob die aktuellste iOS Version schon funktioniert mit dem Adapter von der Firma und auch wegen dem CAN-Bus Problem.
Hast du bzgl. CAN-Bus was rausfinden können? Stehe vor dem gleichen Problem, habe aber einen Toyota Avensis.

Argo Zero
2019-11-08, 14:41:55
Hast du bzgl. CAN-Bus was rausfinden können? Stehe vor dem gleichen Problem, habe aber einen Toyota Avensis.

Leider nein. Ich habe auch noch keinen gefunden, der das bisher verbaut hat, sonst könnte man erfragen, wo er das hat machen lassen um sich den kompletten Aufwand zu sparen, also CAN Bus sniffer und dann neu Programmierung des Adapters.
Ich habe mich damit aber auch noch nicht sehr intensiv auseinandergesetzt. Wollte erstmal ein Radio finden, das keine 700 EUR kostet, was aber wohl aussichtslos ist mit CarPlay.

MiamiNice
2019-11-08, 15:41:31
Da kann ich vielleicht helfen. Die Can Bus Adapter gibt es nur für die bekannten Marken sprich Sony Kennwood, Clarion, etc. pp. Die Hersteller der Android Geräte sind unbekannt und daher gibt es auch keine Adapter dafür. Will man jetzt so was verbauen muss man dafür achten das das neue Radio eine "anlern" Funktion hat. Man koppelt also irgendeinen Can Bus Adapter und ruft am neuem Radio die anlern Funktion auf. Fängt dann an mit "Bitte pressen Sie die lauter Taste auf ihrem Lenkrad", usw. usf.

Wer mehr wissen möchte:

ACR-Hamm · Rhynerberg 75 · 59069 Hamm · Tel. (02381) 28 388 · Mo – Fr 10 – 18.00 Uhr, Sa 10 – 15 Uhr

Der hilft auch am Telefon.

1337
2019-11-09, 15:12:04
Ich kann vielleicht auch helfen. Ich hatte damals ein joying an meinem Octavia 2 Facelift mit MFL etc.
Alle Tasten funktionierten einwandfrei. Das Radio hatte eine CAN Box mit dabei. Im Radio wurde das richtige Modell ausgewählt, danach lief alles. Sogar obd2 Basics waren abrufbar.

MSABK
2019-11-09, 15:45:10
Ich habe mal eine kurze Frage zur Mercedes C Klasse. Das aktuellste Modell hat ja im 4 Zylinder ein 48-Volt Netz. Entfällt da nur der Anlasser und die Lichtmaschine versorgt die kleine Batterie? Wird der Motor durch den E-Motor an der Kurbelwelle angelassen?

Ben Carter
2019-11-09, 17:17:40
Soweit ich weiß, übernimmt der E-Motor an der Kurbelwelle dann alles. Also Anlassen, Boost und Generator.

EDIT: Hier steht's auch so:
Beim Fahren merkt man von der Mildhybridisierung prinzipiell reichlich wenig. Okay, Start-Stopp geht zügiger, da der E-Motor ein riemengetriebener Startergenerator ist – er hilft also nicht nur beim Beschleunigen, sondern ist auch Anlasser und Lichtmaschine zugleich.
Eine 12-V-Batterie für die Fahrzeugelektronik ist weiterhin vorhanden; gespeist wird sie über einen DC/DC-Wandler durch den 48-V-Startergenerator.
https://www.auto-motor-und-sport.de/test/mercedes-c200-avantgarde-facelift-mildhybrid/

sun-man
2019-11-09, 18:24:56
Selbst zum Ölwechsel scheint ATU zu dumm zu sein.....so viele große Ketten gibts ja nicht mit Amateuren. Mal eben hingefahren, kann man ja nix falsch machen :freak:

10:50

wRXsTQa5T6E

Acid-Beatz
2019-11-09, 18:48:33
Guten Abend zusammen,

ich habe einen E46 320D und mir ist aufgefallen, dass er ab dem dritten Gang (aufwärts) bei grob 3100 1/min keine Leistung mehr bringt. In den Gängen darunter mag es vielleicht nicht so auffallen aber wenn ich zum Beispiel im 5. Gang fahre, fühlt es sich bei dieser Drehzahl an, wie wenn er in einen Begrenzer läuft. Wenn ich den 6. Gang "ausfahre", bin ich bei besagter Drehzahl bei knapp 170km/h und jedes weitere km/h dauert wirklich Sekunden!

Dem Auto hat nie was gefehlt, es fehlen keine Flüssigkeiten und es leuchtet nichts - hat irgendwer eine vage Idee, was das sein könnte?

Da kein DPF verbaut ist, hat er beim Beschleunigen immer schon bisschen geraucht, aktuell würde ich sagen, es ist "bisschen" mehr, was man halt so im Rückspiegel sieht.

Nach "Queerlesen" würde das auf einen defekten Luftmasse-Messer schließen lassen - kann sich das mit meinen Symptomen oben decken? Alternative Vorschläge?


Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe!

Florida Man
2019-11-09, 19:10:17
Da ich dringend eine Ahängerkupplung brauche und weil das Angebot sehr gut war, habe ich einen Ford Kuga (Modelljahr 2020) Titanium X ST Line als PlugIn-Hybrid bestellt.

https://www.netcarshow.com/Ford-Kuga-2020-ig.jpg

Ben Carter
2019-11-09, 19:12:21
@Acid-Beatz: Klingt recht wahrscheinlich, ja.
----

Ich war ja gestern mit dem C43 beim Service (Service A3, 63.000 km). Gewechselt wurden alle Betriebsflüssigkeiten (ausgenommen Sprit :freak:), alle Filter und Zündkerzen. Bremsen wurden vor Kauf (52.000 km) komplett gemacht.

Das Ganze hätte ca. € 1500,- gekostet, war aber noch beim Kauf inkludiert, darum habe ich nichts zahlen müssen.

der_roadrunner
2019-11-09, 19:24:44
Selbst zum Ölwechsel scheint ATU zu dumm zu sein.....so viele große Ketten gibts ja nicht mit Amateuren. Mal eben hingefahren, kann man ja nix falsch machen :freak:

Bekomm' ich auch öfter zu sehen. Schaut man dann auf den Ölzettel ist alles klar. :freak:

der roadrunner

Acid-Beatz
2019-11-09, 19:27:25
@Acid-Beatz: Klingt recht wahrscheinlich, ja.
Erst mal vielen Dank für Deine Antwort :up:

Würde man sowas denn irgendwie im Fehlerspeicher auslesen können oder gibt es anders herum einen "Test", wo ich es zu 100% festmachen kann? Ansonsten würde ich dieses Bauteil sogar mal selber zu tauschen versuchen, weil das Auto an sich leider kaum noch Wert hat und ich ihn gezwungenermaßen verkaufen muss, weil ich umgezogen bin und kaum noch fahre (deswegen ist es mir auch erst jetzt aufgefallen, keine Ahnung wie lange das schon besteht).

Bestes Auto ever :love2:

fake1955
2019-11-09, 19:28:42
Da ich dringend eine Ahängerkupplung brauche und weil das Angebot sehr gut war, habe ich einen Ford Kuga (Modelljahr 2020) Titanium X ST Line als PlugIn-Hybrid bestellt.

https://www.netcarshow.com/Ford-Kuga-2020-ig.jpg

Definiere mal sehr gut. Hatte gestern den Puma als Plug in konfiguriert.
Nur warum zum teufel muss der als Hybrid die ST line haben? Das versteh ich nicht...

Florida Man
2019-11-09, 19:37:31
Leasing, 36 Monate, 40.000 km jährlich, 295 Euro.

Cherry79
2019-11-09, 19:40:26
Leasing, 36 Monate, 40.000 km jährlich, 295 Euro.
Das ist für den Preis aber kein Full-Service, oder?

Florida Man
2019-11-09, 19:43:46
Nope.

fake1955
2019-11-09, 19:53:54
Bei welchem Listenpreis?

Florida Man
2019-11-09, 19:56:33
ca. 46.000

Monkey
2019-11-09, 20:06:56
Fährst du den dann mit 0,5%?

Florida Man
2019-11-09, 20:08:25
Klar und ich parke in HH endlich kostenlos :)

Badesalz
2019-11-09, 21:01:03
@Acid-Beatz: Klingt recht wahrscheinlich, ja.
----

Ich war ja gestern mit dem C43 beim Service (Service A3, 63.000 km). Gewechselt wurden alle Betriebsflüssigkeiten (ausgenommen Sprit :freak:)Sie wechseln bei 63Tkm das Kühlwasser?

Ben Carter
2019-11-09, 23:53:03
Erst mal vielen Dank für Deine Antwort :up:

Würde man sowas denn irgendwie im Fehlerspeicher auslesen können oder gibt es anders herum einen "Test", wo ich es zu 100% festmachen kann?
Ich kenne mich bei BMW zu wenig aus, aber ich würde mal vermuten, dass es entweder im Fehlerspeicher steht oder es zumindest an den Live-Daten über das Auslesegerät zu erkennen ist.

Sie wechseln bei 63Tkm das Kühlwasser?
Wurde mit gewechselt, ja.

MSABK
2019-11-10, 00:36:22
Soweit ich weiß, übernimmt der E-Motor an der Kurbelwelle dann alles. Also Anlassen, Boost und Generator.

EDIT: Hier steht's auch so:


https://www.auto-motor-und-sport.de/test/mercedes-c200-avantgarde-facelift-mildhybrid/

Ok danke für den Link. Da steht alles genau drinnen.:) Der Riemengenerator ist quasi eine stärkere Lichtmaschine, wenn ich es richtig verstehe.

Das beantwortet meine Frage:

Der riemengetriebene Startergenerator ist anstelle der klassischen Lichtmaschine am Motor montiert, wobei die Kraftübertragung zur Kurbelwelle über einen Keilrippenriemen erfolgt. Der RSG rekuperiert maximal 12,5 kW und unterstützt den Verbrenner mit bis zu 14 PS – eingesetzt wird er im Mercedes C 200, E 350 sowie CLS 350.

Ben Carter
2019-11-10, 00:46:43
Um welches Modell geht es denn genau? Von 200er hört man leider nicht nur Gutes - hängt natürlich immer stark davon ab, welche Ansprüche man hat.

MSABK
2019-11-10, 00:55:54
Um welches Modell geht es denn genau? Von 200er hört man leider nicht nur Gutes - hängt natürlich immer stark davon ab, welche Ansprüche man hat.

Ein Freund hat den neuen C200 und er hatte sich gewundert, dass der viel weicher startet als der Vorgänger. Deswegen hat mich persönlich das mit dem Mildhybrid interessiert. Er least jedes Jahr ein neues Auto von der Firma, deswegen werde ich da sicherlich wenig Feedback bzgl. Zuverlässigkeit bekommen.

Ben Carter
2019-11-10, 01:04:39
Ah! Zuverlässigkeit ist sicherlich okay, ging eher darum, dass einige sich mehr Fahrspaß von dem Aggregat wünschen. Ich bin ihn selbst nie gefahren, darum kann ich das nicht beurteilen.

Ich weiß nicht, wie das bei diesem Motor ist, aber bei den größeren EQ (AMG 53er) ist es so, dass der Motor bei Start/Stopp so abgestellt wird, dass er mit weniger als einer Kurbelwellendrehung wieder anspringt. Ob das für Zündung-Abstellen stimmt und auch bei den Kleineren so gemacht wird, weiß ich leider auch nicht.

Korfox
2019-11-10, 07:50:34
Um welches Modell geht es denn genau? Von 200er hört man leider nicht nur Gutes - hängt natürlich immer stark davon ab, welche Ansprüche man hat.
Komische Frage. Es gibt doch nur den M 264 E15 DE AL (Otto) in der BR205. Die BR204 wurde bis 2014/15 gebaut und hat keinen Hybrid, die BR206 ist noch nicht auf dem Markt (BR205 hatte ja erst vor einem Jahr MoPf).
Von daher ist ein 200er Hybrid zwingend ein "C 200", Bj. > 04/2018 mit M 264 E15 DE AL und 1500 cm³ Hub. 199PS Systemleistung.

Korrigiere mich, wenn ich falsch liege.

sun-man
2019-11-10, 10:47:52
Klar und ich parke in HH endlich kostenlos :)
Überall? Das waren doch nur max 2h. Das reicht ja kaum für ein Meeting oder mal Bummeln gehen.

Meine Anfrage zum GTE läuft noch. Aus Umweltechnischer Sicht sind die Dinger aber Bullshit, kaum 4KW. Steuerrechtlich bis 2022 ne feine Sache.

Ben Carter
2019-11-10, 11:30:41
Komische Frage. Es gibt doch nur den M 264 E15 DE AL (Otto) in der BR205. Die BR204 wurde bis 2014/15 gebaut und hat keinen Hybrid, die BR206 ist noch nicht auf dem Markt (BR205 hatte ja erst vor einem Jahr MoPf).
Von daher ist ein 200er Hybrid zwingend ein "C 200", Bj. > 04/2018 mit M 264 E15 DE AL und 1500 cm³ Hub. 199PS Systemleistung.

Korrigiere mich, wenn ich falsch liege.
Es gibt auch den C300 mit dem 2L Motor. Also somit war meine Frage C200 oder C300.

Monkey
2019-11-10, 11:42:51
Klar und ich parke in HH endlich kostenlos :)

Die 0,5% Regelung ist echt so interessant das ich überlege meine Pathfinder gegen nen hybrid zu tauschen. Macht das ganze wirklich attraktiv

Ph03n!X
2019-11-10, 14:30:33
Aktuell einen A3 Sportsback den ich aber abgeben muss.

Nun steht die Wahl zwischen X2, Q3 Sportsback und Mazda CX-30 an und tue mich extrem schwer damit.

Würde am liebsten Elektro oder Hybrid fahren aber nur Mietswohnung und keinen Wallcharger in der Tiefgarage.

Sind u.a. auch Toyota und Lexus gefahren aber diese Selbstzünder mit Planetengetriebe waren irgendwie nicht so meins.

MSABK
2019-11-10, 15:09:23
Komische Frage. Es gibt doch nur den M 264 E15 DE AL (Otto) in der BR205. Die BR204 wurde bis 2014/15 gebaut und hat keinen Hybrid, die BR206 ist noch nicht auf dem Markt (BR205 hatte ja erst vor einem Jahr MoPf).
Von daher ist ein 200er Hybrid zwingend ein "C 200", Bj. > 04/2018 mit M 264 E15 DE AL und 1500 cm³ Hub. 199PS Systemleistung.

Korrigiere mich, wenn ich falsch liege.

Ich habe jetzt auch ein Bild vom riemengetriebenen Startergenerator gefunden. Sieht aus wie eine Lichtmaschine.

https://abload.de/img/20161028_104307trkqn.jpg (https://abload.de/image.php?img=20161028_104307trkqn.jpg)
Quelle: http://matteodilallo.tech/mercedes-m-264/

Korfox
2019-11-10, 19:26:56
Naja, 'Lichtmaschinen' sind ja schon lange Generatoren. Die hat jetzt hat 14PS.

derpinguin
2019-11-10, 21:19:34
Ich habe jetzt auch ein Bild vom riemengetriebenen Startergenerator gefunden. Sieht aus wie eine Lichtmaschine.

https://abload.de/img/20161028_104307trkqn.jpg (https://abload.de/image.php?img=20161028_104307trkqn.jpg)
Quelle: http://matteodilallo.tech/mercedes-m-264/
No shit? Eine Lichtmaschine sieht aus wie ein Generator? :upicard:

MSABK
2019-11-10, 23:06:04
Naja, ich dachte dieses 48V Teil ist viel größer, so etwas wie ein E-Motor aus einem Tesla und co. Am Ende ist es nur so groß wie ne Lichtmaschine.

BUG
2019-11-10, 23:18:16
Den RSG kannst eher mit einem eBike (Speedelec) Motor vergleichen. :)

Gruß
BUG

Tigershark
2019-11-11, 09:44:51
Erst mal vielen Dank für Deine Antwort :up:

Würde man sowas denn irgendwie im Fehlerspeicher auslesen können oder gibt es anders herum einen "Test", wo ich es zu 100% festmachen kann? Ansonsten würde ich dieses Bauteil sogar mal selber zu tauschen versuchen, weil das Auto an sich leider kaum noch Wert hat und ich ihn gezwungenermaßen verkaufen muss, weil ich umgezogen bin und kaum noch fahre (deswegen ist es mir auch erst jetzt aufgefallen, keine Ahnung wie lange das schon besteht).

Bestes Auto ever :love2:

Ja, es gibt einen Test. Zieh den Stecker vom LMM ab und lasse das Auto an und fahre eine Runde (keine Angst, hinterlegt ist im Steuergerät ein Notlaufmodus, wenn es unplausible oder gar keine Daten vom LMM bekommt). Wenn er genauso läuft wie vorher, ist der LMM defekt. Wenn nicht, dann sollte sich die Fahrt noch deutlich anders anfühlen als momentan.

Dann musst Du weitersuchen. Wenn Du ihn kaum fährst, könnte für das Rauchen auch Wasser im Öl verantwortlich sein.... wann hast Du das letzte mal einen Wechsel gemacht bzw. machen lassen? Dem Turbo geht's gut?