Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was für ein Auto fahrt Ihr? - Teil 7


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 [94] 95 96 97

vad4r
2024-06-06, 17:24:25
@vad4r
Alter, gehts den Leuten gut?
Da liegt doch ein Schlappen vor deinem Auto? :o

Nee, das ist ein Blinker oder NSW :D
Ist niemand verletzt, die Fahrerin vom Van hat aber einen ordentlich Schock bekommen und wurde vom Rettungsdienst mitgenommen.

Ich war grad auf dem Weg zu meinem Vater, wollte seinen Vorgarten bisschen frisch machen. Hatte daher ein Besen mit, den konnte ich da gleich auspacken :D

sven2.0
2024-06-12, 09:31:16
1000Eur für eine große Inspektion.. wird Zeit Autofrei zu werden

BUG
2024-06-12, 10:32:59
Seit etwas über ~3 1/2 Jahren und 60.000km bis jetzt keine Wartung notwendig, die erste HU hat auch mängelfrei geklappt und die AU war nicht notwendig. ;p

Bis auf 1x Reifenwechsel (150€ fürs machen + 300€ Reifensatz), 1x TÜV (65€) und ab-und-an mal Wischwasser nachfüllen bis jetzt keine weitere Kosten angefallen. :up:

Edit: im Prinzip nur Versicherung und etwas Strom bezahlt, KFZ Steuer ist noch bis 2030 frei (ab dann irgendwie 68€ im Jahr).

R300
2024-06-12, 10:56:46
Seit etwas über ~3 1/2 Jahren und 60.000km bis jetzt keine Wartung notwendig, die erste HU hat auch mängelfrei geklappt und die AU war nicht notwendig. ;p

Bis auf 1x Reifenwechsel (150€ fürs machen + 300€ Reifensatz), 1x TÜV (65€) und ab-und-an mal Wischwasser nachfüllen bis jetzt keine weitere Kosten angefallen. :up:

Edit: im Prinzip nur Versicherung und etwas Strom bezahlt, KFZ Steuer ist noch bis 2030 frei (ab dann irgendwie 68€ im Jahr).

Ist wohl ein Tesla..:weg::naughty:

Wobei die Reifen dafür zu günstig sind.

BUG
2024-06-12, 11:08:50
Ne passt schon! Gibt ja einige die sich von ihren neuen Reifen trennen und auf GJR wechseln. :smile:

Die T0 Reifen sind sowieso etwas schwieriger auf dem Markt zu finden, für mich passt das ganz gut so und ich bin mit der Serien Bereifung recht zu firden. :up:

19Zoll 235/40 96W

R300
2024-06-12, 12:48:46
Willst du 255er haben? Habe genau das im Herbst auch vor. ;D
Aber, ok das erklärt den Preis.

E39Driver
2024-06-12, 16:51:20
1000Eur für eine große Inspektion.. wird Zeit Autofrei zu werden
So günstig? Hab vor 8 Jahren schon 1200€ für eine Insektion einer W211 E-Klasse direkt bei Mercedes gelatzt. Und das auch nur um den Checkheft-Status zu erhalten für die Kulanzreparatur beim Thema Kettenrad-Verschleiß der V6 Motoren :freak:

Gestern musste ich bei meiner 1.5 TSI Familienkutsche zum ersten mal Öl nachfüllen. Warnlampe ging nach rund 40.000 KM an. Gar nicht so leicht dieses spezielle 0W20 LL Öl zu finden. Hab erfolglos 2 Tankstellen und einen Baumarkt angesteuert, bis ich bei ATU fündig wurde. 30€ der Liter

Rooter
2024-06-12, 20:11:40
1000Eur für eine große Inspektion.. wird Zeit Autofrei zu werdenBMW, Audi oder Mercedes?

Gestern musste ich bei meiner 1.5 TSI Familienkutsche zum ersten mal Öl nachfüllen. Warnlampe ging nach rund 40.000 KM an. Gar nicht so leicht dieses spezielle 0W20 LL Öl zu finden. Hab erfolglos 2 Tankstellen und einen Baumarkt angesteuert, bis ich bei ATU fündig wurde. 30€ der LiterVAG füllt da 0W-20 rein!? :freak:
Das kann ich in meinen 2009er Civic auch reinkippen. Aber warum sollte ich so dünne Pisse nutzen? Fahre Mobil1 0W-30 und der Ölverbrauch ist auch nach 15 Jahren minimal.

MfG
Rooter

USS-VOYAGER
2024-06-12, 20:40:26
Heute Mittag mit mein Prius aus 2006 beim TÜV gewesen und ohne Mängel bestanden.
Na gut, hinten war eine Birne von der Kennzeichenbeleuchtung kaputt.
Sonst war nix und das einzige was ich dran mache ist alle 15k km Öl wechseln.
Aber in 1-2 Jahren soll einer aus mindestens 2013 her. Wenn ich es denn mal schaffe etwas Geld beiseite zu legen....

Chrisch
2024-06-12, 21:00:11
Also werden nie Filter (Pollen/Innenraum oder auch Kraftstoff), Bremsflüssigkeit, Kühlmittel etc gewechselt? Also quasi nur eine "Hure" um möglichst billig von A nach B zu kommen, Zustand "egal".

Ich mein nen 18J altes Auto würde ich auch nicht zum Händler bringen, aber regelmäßigen Service würde es bei mir dennoch bekommen.

1k€ für ne große(!) Inspektion ist doch bei den Stundenpreisen mittlerweile normal.

USS-VOYAGER
2024-06-12, 21:14:10
Luftfilter und Innenraumfilter habe ich ein mal selber gewechselt. Ist jetzt schon wieder 2 Jahre her.
Kraftstofffilter noch nie, hatte mal gelesen muss man auch nicht, Benzin wäre in Deutschland so sauber.
Bremsflüssigkeit ein mal gemacht weil die glaub 6 oder 8 Jahre alt war. Kühlmittel nur geguckt ob noch genug Frostschutz drin ist und war bis jetzt immer.
Hab ihn auch "erst" seit 2017 davor war er wohl immer zur Inspektion.
Also mit das ich nix dran mache meine ich das ich das einzige was ich Regelmäßig mache der Ölwechsel ist und alles andere nach Lust und Laune. Aber alles eher weniger.
Also eine Richtige Inspektion nach Checkheft gar nicht.
Vor allem nachdem ich diesen Winter an einer tiefen Mauer hängen geblieben bin und mir die ganze hintere Tür und Schweller Zerkratzt und Verbeult habe, hab ich noch weniger Lust irgend was dran zu machen oder Geld reinzustecken.
Wegen der Tür und Schweller war ich mal bei einem Aufbereiter und der wollte 1000€ dafür haben aber das war es mir nicht mehr wert für so ein altes Auto und der meinte ich müsste das machen wegen dem Schweller weil das ja ein Tragendes Teil wäre und ich sonst kein TÜV kriegen würde.
Aber TÜV hat nix gesagt deswegen. Auch meine Werkstatt meinte solange da keine Spitzen Kanten raus stehen ist das dem TÜV egal.

sun-man
2024-06-13, 06:27:39
Also nen 1000'er für ne Inspektion? Welches Auto, welcher Umfang?
Bei "meinem" Octavia zwischen 300 und >700€. Kommt immer drauf an ob z.B. noch Bremsen (Full) oder z.B. Querlenke mit gemacht werden oder so.

VoooDooo
2024-06-13, 08:28:27
Hab jetzt gerade Angebote für die 2 Jahres Inspektion von meinem Fiat 500e eingeholt: 200 €
Die 1 Jahres Inspektion hat 132 € gekostet.

Palpatin
2024-06-13, 08:34:56
Also nen 1000'er für ne Inspektion? Welches Auto, welcher Umfang?
Bei "meinem" Octavia zwischen 300 und >700€. Kommt immer drauf an ob z.B. noch Bremsen (Full) oder z.B. Querlenke mit gemacht werden oder so.
Du fährst immer noch einen Handschalter oder? Beim Automatik kannst nochmal 200-300 drauf rechnen wenn DSG Öl getauscht werden muss, dann geht es Richtung 1000.

sun-man
2024-06-13, 08:46:35
Du fährst immer noch einen Handschalter oder? Beim Automatik kannst nochmal 200-300 drauf rechnen wenn DSG Öl getauscht werden muss, dann geht es Richtung 1000.
Noch immer? Ich dachte die früheren DSGs brauchten zwingend des Ölwechsel, aber seit ein paar Jahren (meine DSG 7 Gang)nicht mehr? Wie gesagt, der Umfang entscheidet ja. Mein Schwiegervater hat seinen Golf (glaub 5 oder 6) in ner freien Werkstatt machen lassen, Inspektion 1400€. Bremsen, Öl usw usw.

Sailor Moon
2024-06-13, 08:53:02
Noch immer? Ich dachte die früheren DSGs brauchten zwingend des Ölwechsel, aber seit ein paar Jahren (meine DSG 7 Gang)nicht mehr?
Das DQ500 braucht auf jeden Fall noch einen. Wurde zumindest im BiTDI Passat bis zur Abkündigung (um Ende 2019/ Anfang 2020) verbaut.

sven2.0
2024-06-13, 08:55:03
Du fährst immer noch einen Handschalter oder? Beim Automatik kannst nochmal 200-300 drauf rechnen wenn DSG Öl getauscht werden muss, dann geht es Richtung 1000.

Exakt, Ford Powershift. Dann eben die ganzen Filter. Müsste die Rechnung rausholen, reiner Ölwechsel und Pollenfilterwechsel dürfte um die 500Eur sein (das ist dann der kleine Service).

Vor Corona war das knapp unter 300 beim kleineren Cmax. :freak: Das war ein tolles günstiges Auto.

E39Driver
2024-06-13, 09:51:13
VAG füllt da 0W-20 rein!? :freak:
Das kann ich in meinen 2009er Civic auch reinkippen. Aber warum sollte ich so dünne Pisse nutzen? Fahre Mobil1 0W-30 und der Ölverbrauch ist auch nach 15 Jahren minimal.

MfG
Rooter
Ja normales 0W20 zu finden war kein Ding. Aber nicht eines was dieses spezielle VW Longlife Norm erfüllt. Allein von Liqui Moly gibt es geschätzt 5 verschiedene 0W20 Sorten die verschiedene Normen abdecken. Recht komplex geworden das Thema. Früher hat man eine Sorte gekauft und gut war

sun-man
2024-06-13, 09:58:41
Exakt, Ford Powershift. Dann eben die ganzen Filter. Müsste die Rechnung rausholen, reiner Ölwechsel und Pollenfilterwechsel dürfte um die 500Eur sein (das ist dann der kleine Service).

Vor Corona war das knapp unter 300 beim kleineren Cmax. :freak: Das war ein tolles günstiges Auto.
Ärgerlich. Hatte der auch Powershit? Zumindest die ganz neuen Fords haben, meines Wissens nach, doch einen geilen Wandler. Der braucht zwar ggfs auch mal einen Wechsel, aber das sollte Zeit haben. In bzw durch die Dinger gehen, mit Spülen, dann aber auch gerne mal >10l Öl.

Argo Zero
2024-06-13, 10:12:04
Ja normales 0W20 zu finden war kein Ding. Aber nicht eines was dieses spezielle VW Longlife Norm erfüllt. Allein von Liqui Moly gibt es geschätzt 5 verschiedene 0W20 Sorten die verschiedene Normen abdecken. Recht komplex geworden das Thema. Früher hat man eine Sorte gekauft und gut war

Wenn man seinen Motor lieb hat, würde ich auf jährlich / 10.000km Wechselintervall umstellen ohne "Long life" im Namen. Aber will hier keine Öldiskussion lostreten. Da fragt man am besten Leute, die VAG Motoren regelmäßig auseinandernehmen wegen Schmierungsproblemen ^^

R300
2024-06-13, 10:20:41
BMW, Audi oder Mercedes?

VAG füllt da 0W-20 rein!? :freak:
Das kann ich in meinen 2009er Civic auch reinkippen. Aber warum sollte ich so dünne Pisse nutzen? Fahre Mobil1 0W-30 und der Ölverbrauch ist auch nach 15 Jahren minimal.

MfG
Rooter

0w-30 ist doch kaum dicker. :ucoffee:
Aber passt für den Motor. Ich hatte mal rum-experementiert bis max 5w-40, aber das war ihm zu dick.

Mit Ravenol SSV 0w-30 habe ich die beste Erfahrung beim Honda gemacht. Nach 10tkm im Jahr war gar kein Ölverbrauch auf dem Messstab sichtbar. Also keine 100ml. :eek:

E39Driver
2024-06-13, 10:27:49
Wenn man seinen Motor lieb hat, würde ich auf jährlich / 10.000km Wechselintervall umstellen ohne "Long life" im Namen. Aber will hier keine Öldiskussion lostreten. Da fragt man am besten Leute, die VAG Motoren regelmäßig auseinandernehmen wegen Schmierungsproblemen ^^
Ja ich kenne diese Kanäle und ausufernden Diskussionen. Und vermutlich haben sie statistisch gesehen schon recht und es verlängert die Lebensdauer. Wobei 10.000km heutzutage schon arg kurz ist. Ich hab beim Öl bei meinen Autos nie eine Wissenschaft draus gemacht und mich einfach immer stur an die Hersteller-Angaben und Wartungsintervallen gerichtet. Und die haben alle viele hunderttausende Kilometer ohne Motordefekt durchgehalten bis zum Weiterverkauf. Von daher zumindest bisher gut gefahren mit dem Vorgehen.

Übrigens bei den neuen TSI ist die Standard-Intervalle zwar 2 Jahre / 30.000km. Aber das Auto rechnet auch ständig gegen abhängig von der individuellen Fahrweise und verkürzt oder verlängert die Intervalle. So bin ich bei meiner eher sportlichen Fahrweise nach Boardcomputer jetzt schon eher Richtung 25.000km Intervalle angekommen

Shink
2024-06-13, 10:37:18
Noch immer? Ich dachte die früheren DSGs brauchten zwingend des Ölwechsel, aber seit ein paar Jahren (meine DSG 7 Gang)nicht mehr?
Naja es gibt immer noch DSGs mit trockener oder nasser Kupplung, unabhängig von der Gangzahl. Beides hat seine Vorteile. Eine nasse Kupplung verträgt mehr Drehmoment, ist leiser und soll länger halten. Die trockene ist sogar effizienter wenn ich mich richtig erinnere (auf jedem Fall aber billiger und leichter). Und die trockene trägt sicher die Hauptschuld am schlechten Ruf von DSG. Dabei bezahlt bestimmt niemand freiwillig den Ölwechsel der nassen Kupplung.

sun-man
2024-06-13, 17:47:13
Das hier könnte interessant werden. Entweder die Städte lassen sich das gefallen das man einfach nichts sagt, oder sie rüsten massiv auf uns schleppen schlichtweg jedes Auto ab was so parkt.
https://efahrer.chip.de/news/gericht-faellt-knoellchen-urteil-es-betrifft-alle-autofahrer_1020444

Das Bundesverfassungsgericht gab der Verfassungsbeschwerde des Fahrzeughalters recht. Das Urteil des Amtsgerichts wird somit aufgehoben und die Sache wieder an das Amtsgericht zurückverwiesen. Die entstandenen Kosten übernimmt das Land Nordrhein-Westfalen. Das Bundesverfassungsgericht sah in dem Urteil des Amtsgerichts die Grundrechte des Fahrzeughalters verletzt und wies auf einen Verstoß gegen das sogenannte Willkürverbot hin.

Den Verfassungsrichtern zufolge hatte das Amtsgericht bei der Feststellung der Person offenbar nicht ausreichend Beweise, um den Fahrzeughalter als Täter zu identifizieren. Das Bundesverfassungsgericht wies darauf hin, dass die Tatsache, dass eine Person Halter des Fahrzeugs ist, nur "unzureichenden Beweiswert" hat. Könne der Täter nicht sicher ermittelt werden, dürfe der Fahrzeughalter fürs Falschparken nicht belangt werden.

Tragen muss der Halter jedoch die Kosten für die Ermittlung des Täters, die derzeit bei 23,50 Euro liegen. Meist führt ein solcher Fall jedoch gar nicht erst zu einem Bußgeld, da er aus Mangel an Beweisen schon vorher eingestellt wird.

Unyu
2024-06-13, 19:06:39
Du fährst immer noch einen Handschalter oder? Beim Automatik kannst nochmal 200-300 drauf rechnen wenn DSG Öl getauscht werden muss, dann geht es Richtung 1000.
Irgendwie erschliesst sich der Sinn der Automatik nicht. Stets im falschen Gang, keine Kontrolle über das Fahrzeug, kein Spass. Und am Ende noch teurer. Und herumdrücken zwischen Modi muss man Ende doch.

Zu meiner Erst-Inspektion sind das mehr als 300. Die hat vielleicht 600 Franken gekostet, im Euroland wären das 400 Euro. VW verarscht euch hart! Ich wurde ja auch beschissen, sowas kostet maximal 300 Euro.

sun-man
2024-06-13, 19:10:37
Spaß? Zumindest ich fahre einen Octavia Kombi mit 150ps. Ich schalte gerne, stört mich nicht. Den Wandler hatte ich genommen, das DSG find ich doof. Keine Ahnung wie das beim nächsten sein wird. Der Facelift gefällt mir.

Argo Zero
2024-06-13, 21:03:42
Irgendwie erschliesst sich der Sinn der Automatik nicht. Stets im falschen Gang, keine Kontrolle über das Fahrzeug, kein Spass. Und am Ende noch teurer. Und herumdrücken zwischen Modi muss man Ende doch.

Zu meiner Erst-Inspektion sind das mehr als 300. Die hat vielleicht 600 Franken gekostet, im Euroland wären das 400 Euro. VW verarscht euch hart! Ich wurde ja auch beschissen, sowas kostet maximal 300 Euro.

Unser Auris hat bisher noch keine Probleme mit dem Getriebe. 130T km auf der Uhr.
Gänge gibt es keine, deswegen ist immer der richtige drin xD

user77
2024-06-13, 21:20:59
Irgendwie erschliesst sich der Sinn der Automatik nicht. Stets im falschen Gang, keine Kontrolle über das Fahrzeug, kein Spass. Und am Ende noch teurer. Und herumdrücken zwischen Modi muss man Ende doch.

Ich frage mich eher, warum man bei "normalen" Autos noch Schalter fährt.
Die neuen Automatikgetriebe schalten schon gut und es ist einfach viel entspannter. ;)
Bei nem Lotus oder so, ja okay, aber bei einer Familienkutsche?
Und kommt jetzt nicht mit Fahrspaß bei einem 1500kg 150PS Diesel :freak:

Der Facelift gefällt mir.

Jupp, Skoda schafft es wenigstens über all die Jahre schöne Kombis zu bauen!

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/f/f5/Skoda_Octavia_Combi_2.0_TDI_First_Edition_%28IV%29_%E2%80%93_f_02042021.jpg/2560px-Skoda_Octavia_Combi_2.0_TDI_First_Edition_%28IV%29_%E2%80%93_f_02042021.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/d/d4/Skoda_Octavia_Combi_2.0_TDI_First_Edition_%28IV%29_%E2%80%93_h_02042021.jpg/2560px-Skoda_Octavia_Combi_2.0_TDI_First_Edition_%28IV%29_%E2%80%93_h_02042021.jpg

anders als VW:

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/4/41/Volkswagen_Golf_VIII_Variant_IMG_3810.jpg

Anadur
2024-06-13, 22:46:09
Jupp, Skoda schafft es wenigstens über all die Jahre schöne Kombis zu bauen!

anders als VW:



Ist doch das gleiche Auto nur mit einer anderen Farbe... :weg:

sun-man
2024-06-14, 06:42:51
Ich frage mich eher, warum man bei "normalen" Autos noch Schalter fährt.
1. weil ich keine Probleme damit habe
2. weil ich das DSG blöd finde
3. weil ich einen Wandler sofort mitbestellt hätte.

Ist doch das gleiche Auto nur mit einer anderen Farbe... :weg:
Details. Facelift halt und keine Neuauflage.

KakYo
2024-06-14, 08:17:37
Ich fahr sehr wenig Auto, aber wenn dann meist durch den Frankfurter Stadtverkehr oder A66, A3, A5 drum herum. Sprich eigentlich jede Fahrt Stop&Go.
Die Kombination aus Automatik und Abstandsradar mit autonomen Stop&Go Gefahre ist für mich die beste Erfindung der letzten 10 Jahre 😁 bin so viel entspannter seit dem. Nie mehr ohne Automatik in einer Alltagsmühle 🙃

user77
2024-06-14, 08:19:27
Ist doch das gleiche Auto nur mit einer anderen Farbe... :weg:

Tut mir leid, aber wer den Golf statt dem Octavia nimmt, sollte seine Augen prüfen lassen. :freak:

Ich fahr sehr wenig Auto, aber wenn dann meist durch den Frankfurter Stadtverkehr oder A66, A3, A5 drum herum. Sprich eigentlich jede Fahrt Stop&Go.
Die Kombination aus Automatik und Abstandsradar mit autonomen Stop&Go Gefahre ist für mich die beste Erfindung der letzten 10 Jahre �� bin so viel entspannter seit dem. Nie mehr ohne Automatik in einer Alltagsmühle ��

genau so! :cool:
Letzens wieder im Stau auf der Autobahn, 30min Stop & Go. Zum kotzen mit Schalter.

Argo Zero
2024-06-14, 09:19:32
Ist doch das gleiche Auto nur mit einer anderen Farbe... :weg:

VW Baukasten halt.
Anderes Bodykit und Software ^^

E39Driver
2024-06-14, 09:43:27
Bei mir ist es immer abwechselnd. Fahre ich einen Schalter, freue ich mich im nächsten Auto auf den Komfort einer (Wandler) Automatik. Fahre ich dann den Wandler, freue ich mich drauf im nächsten Auto wieder einen direkten Schalter fahren zu können :freak:

Jupp, Skoda schafft es wenigstens über all die Jahre schöne Kombis zu bauen!
Aus dem Baukasten finde ich ja den Seat/Cupra Leon am schönsten. Golf und Octavia hingegen sind optisch doch beide emotionslos im Straßenbild

/dev/NULL
2024-06-14, 09:54:25
Das hier könnte interessant werden. Entweder die Städte lassen sich das gefallen das man einfach nichts sagt, oder sie rüsten massiv auf uns schleppen schlichtweg jedes Auto ab was so parkt.
https://efahrer.chip.de/news/gericht-faellt-knoellchen-urteil-es-betrifft-alle-autofahrer_1020444

https://www.lawblog.de/archives/2024/06/13/der-knoellchen-hammer-der-keiner-ist/

-> daher bekommt man meist ein Verwarngeld angeboten, ansonsten Gefahr von Fahrtenbuch

sven2.0
2024-06-14, 09:56:39
Ärgerlich. Hatte der auch Powershit? Zumindest die ganz neuen Fords haben, meines Wissens nach, doch einen geilen Wandler. Der braucht zwar ggfs auch mal einen Wechsel, aber das sollte Zeit haben. In bzw durch die Dinger gehen, mit Spülen, dann aber auch gerne mal >10l Öl.

Ne war Schalter. Und DSG-Öl brauchts eigentlich nur alle 60K. Heisst ich werde das nicht mehr wechseln müssen solange ich das Auto noch habe.

Den 2.0 Duratorq TDCi Mondeo gibts nur mit Powershift und das ist imho die beste Kombi. Schaltet zu 99% so wie er soll und wenn nicht hast ja noch die Paddel. Damit den 1800kg Wohnwage zu ziehen ist Megaentspannt. mit Schalter war das vorher ne absolute Katastrophe, wobei da auch der Drehmoment fehlte. Auf Alpenpässen ein richtiger Spass..

Shink
2024-06-14, 09:58:00
Aus dem Baukasten finde ich ja den Seat/Cupra Leon am schönsten. Golf und Octavia hingegen sind optisch doch beide emotionslos im Straßenbild
Skoda bemüht sich um zeitloses Design. Man kann natürlich auch "emotionslos" dazu sagen.

sun-man
2024-06-14, 10:50:54
Skoda bemüht sich um zeitloses Design. Man kann natürlich auch "emotionslos" dazu sagen.
Und VW ist dann was? Also ich will Skoda nicht verteidigen, ist ja nicht mein Auto. Aber wenn das Emotionslos ist, was ist dann der Golf? Ein alter Mann im Körper eines Toten?

Unyu
2024-06-14, 11:15:11
Ich frage mich eher, warum man bei "normalen" Autos noch Schalter fährt.
Die neuen Automatikgetriebe schalten schon gut und es ist einfach viel entspannter. ;)
Bei nem Lotus oder so, ja okay, aber bei einer Familienkutsche?
Und kommt jetzt nicht mit Fahrspaß bei einem 1500kg 150PS Diesel :freak:
Auch da würde es mich nerven wenn das Ding von alleine den falschen Ganf nimmt. Fahre 1100kg Benziner. ;)

Es ist schon spaßig im Getriebe zu rühren. Ich entscheide ob ich mit 30, 40 oder 50 in den zweiten Gang gehe. Nur weil man 1 Sekunde schneller ist, muss auch nicht extra geschaltet werden. Plane die Beschleunigung. Und vor allem, hier in den Bergen: Bergab schaltet man runter. ;)

Aber komisch das man schief angesehen wird, weil man das Fahrzeug noch etwas mehr erleben will. Und gleichzeitig relativ günstig davon kommt.

Und VW ist dann was? Also ich will Skoda nicht verteidigen, ist ja nicht mein Auto. Aber wenn das Emotionslos ist, was ist dann der Golf? Ein alter Mann im Körper eines Toten?
Ein Golf ist gnadenlos überteuert. Und in der Standardform einfach potthässlich. Am besten noch in Grau, zum Davonlaufen das "Design".

Aber verbaut VW wenigstens echte Auspuffrohre? Auch so ein Witz, Audi und Mercedes sind da ganz gross drin. ;D
Wenn ihr das Rohr nicht sichtbar machen könnt, dann lasst einfach die Blende weg, wie bei Dacia.

sven2.0
2024-06-14, 11:50:09
Es ist schon spaßig im Getriebe zu rühren.

Wie ein DSG ohne Zugkraftunterbrechung anschiebt ist auch spassig, vor allem ohne das Kaugummigefühl eines Wandlers.

Lawmachine79
2024-06-14, 11:52:49
Wie ein DSG ohne Zugkraftunterbrechung anschiebt ist auch spassig, vor allem ohne das Kaugummigefühl eines Wandlers.
Dann gleich CVT.

E39Driver
2024-06-14, 11:53:20
Golf Kompaktform geht noch. Da gibt's schlimmeres am Markt. Aber der Golf Kombi ist optisch wirklich eine fahrende Inkonsistenz-Windel auf Rädern. Am besten noch in dem beim Kundenkreis beliebten "Urano-Grau" was denselben Farbton wie die Restmülltonne in Deutschland hat

sven2.0
2024-06-14, 11:58:26
Dann gleich CVT.

Dann gleich E-Antrieb. Same sentiment.

Btw. finde ich schade das Ford den neuen Mondeo nicht mehr in Europa anbietet sondern nur noch Boomer-SUVs

https://de.wikipedia.org/wiki/Ford_Mondeo#Mondeo_%E2%80%9922_(seit_2022))

Pirx
2024-06-14, 12:15:05
aktuell fahre ich einen Renault Clio II 1.4 16V mit 98 PS, ab heute abend wieder meinen Fiat Tipo Kombi, 1.6 Diesel mit 130 PS

Unyu
2024-06-14, 12:44:27
Wie ein DSG ohne Zugkraftunterbrechung anschiebt ist auch spassig, vor allem ohne das Kaugummigefühl eines Wandlers.Und die Drehzahl einer Maschine überlassen. Nein. Es macht auch Spaß einfach die Drehzahl beim Gas geben selbst zu bestimmen. Dann weiss man, wo sich der Motor wohl fühlt. Jedenfalls nicht bei 2000 wo der Schaltvorgang aufleuchtet.

Hinterm Steuer habe ich eh nichts anderes zu tun. Wer am Handy spielt ist natürlich froh über Erleichterung.

Shink
2024-06-14, 12:57:45
Aber der Golf Kombi ist optisch wirklich eine fahrende Inkonsistenz-Windel auf Rädern.
Sehe ich genauso.

VW hätte sagen können: Okay, machen wir den ID.x als "Smartphone auf Rädern" und den Golf als "altmodischen Verbrenner". Das wollte man wohl nicht und so sieht der Golf aus, als habe man sich bemüht, ein modernes Auto zu machen und bevor man damit fertig war, einfach irgendeinen Zwischenstand ausgeliefert denn wirklich wichtig war's keinem.

sven2.0
2024-06-14, 13:03:23
Und die Drehzahl einer Maschine überlassen. Nein.

Der Schaltpunkt lässt sich einfach mit dem Gaspedal steuern.

Quadral
2024-06-14, 13:05:20
Wir haben gestern den Vertrag für einen 3 1/2 Jahren alten XC90 PHEV unterschrieben. Kofferraum ist besser nutzbar als im V90, daher hat Frau auf XC90 bestanden :D. Bilder reiche ich irgendwann nach.

Lawmachine79
2024-06-14, 17:25:32
Dann gleich E-Antrieb. Same sentiment.

Btw. finde ich schade das Ford den neuen Mondeo nicht mehr in Europa anbietet sondern nur noch Boomer-SUVs

https://de.wikipedia.org/wiki/Ford_Mondeo#Mondeo_%E2%80%9922_(seit_2022))
Das ist korrekt. Für mich ist das indes alles nichts, außer einem Muscle Car würde ich alles mit Handschaltung fahren.

Unyu
2024-06-14, 23:23:09
Der Schaltpunkt lässt sich einfach mit dem Gaspedal steuern.
Noch einfacher mit dem Schalthebel. Wie willst du klar machen ob bei 2000 oder 6000 geschaltet wird?

Rooter
2024-06-14, 23:44:58
Gas minimal angetippt: früh schalten
Pedal to the metal: ausdrehen und spät schalten

MfG
Rooter

Rubber Duck
2024-06-14, 23:56:48
Noch einfacher mit dem Schalthebel. Wie willst du klar machen ob bei 2000 oder 6000 geschaltet wird?
Schaltwippen-/paddels. ;)

USS-VOYAGER
2024-06-15, 00:38:07
Warum sind die Gebrauchtwagenpreise eigentlich so scheiße hoch?
Als ich 2017 den 11 Jahre alten Prius mit 80k km gekauft habe, hatte ich 5000€ bezahlt.
Und wenn ich heute einen 11 Jahre alten Prius kaufen will kriege ich keinen unter 11000€....
Wird es da auch nie wieder normale Preise geben?

sven2.0
2024-06-15, 00:42:10
Noch einfacher mit dem Schalthebel. Wie willst du klar machen ob bei 2000 oder 6000 geschaltet wird?

Bist du schon mal eine moderne Automatik gefahren? Mit kleinsten Impulsen am gaspedal kannst du exakt bestimmen wann geschaltet wird. Und ansonsten Paddel.

Argo Zero
2024-06-15, 10:10:48
Warum sind die Gebrauchtwagenpreise eigentlich so scheiße hoch?
Als ich 2017 den 11 Jahre alten Prius mit 80k km gekauft habe, hatte ich 5000€ bezahlt.
Und wenn ich heute einen 11 Jahre alten Prius kaufen will kriege ich keinen unter 11000€....
Wird es da auch nie wieder normale Preise geben?

Die haben sich schon wieder normalisiert.
Vor einem Jahr war das noch krasser ^^

Unyu
2024-06-15, 13:41:12
Schaltwippen-/paddels. ;)Dann kostet das Auto wohl mindestens das Doppelte oder Dreifache. Ja wenn das Geld so locker sitzt, nur zu. Dafür dann die Bedienung der Kupplung gespart. ;D

Gas minimal angetippt: früh schalten
Pedal to the metal: ausdrehen und spät schalten

MfG
Rooter
Und wenn ich in dem Gang bleiben will? ;)

Es gibt natürlich Unterschiede zwischen der Automatik. Was ich so kenne ist, es schaltet unmöglich hin und her. Oder kurz vor der Kuppe noch einmal runter, wo man es laufen lassen würde. Spass macht es jedenfalls nicht. Und am Ende hat man doch Schalter zu bedienen um den Modi zu bestimmen. Brauche ich nicht. 6 manuelle Gänge vorwärts ist so ziemlich das Optimum. :)
Links, Mittig, Rechts je 2, das ist sehr gut zu bedienen. Und es macht wie gesagt Spass. Bei 30 Lärmschutz habe ich die Wahl ob 1. oder 2. Gang. Im zweiten ist man zu schnell, im 1. naja wird es etwas lauter. Die Automatik würde ständig zwischen 2 und 3 wechseln, den Motor fast abwürgen. (Bergauf)

sun-man
2024-06-15, 13:50:00
Du solltest mal einen fahren. Doppelt und dreifach? Meine Güte

sven2.0
2024-06-15, 13:56:16
Paddel kosten selten extra, warum auch, die Getriebe werden sowieso elektronisch angesteuert.

Eco
2024-06-15, 14:26:33
Bei BMW gibts auch die manuelle Gasse beim Schalthebel. Dann kannst auch mitm Joystick schalten.
Ich fahr die 8-Gang ZF im 2er und will nix anderes mehr. Ich kann die Gänge selbst bestimmen, wenn ich will, oder auch die (sehr gute) Automatik machen lassen, je nach Situation (z.B. freie Bahn vs. Stau/Stop&Go).

Unyu
2024-06-15, 15:34:43
Paddel kosten selten extra, warum auch, die Getriebe werden sowieso elektronisch angesteuert.
Vielleicht bei viel zu teuren Basis Modellen aus Deutschland. Mein Koreaner hatte die Option nicht. Aber ich fahre eben auch keine 2.5 Tonnen für 80k durch die Gegend, vielleicht liegt es daran.

Wie gesagt, faszinierend wie Automaten Fahrer die manuelle Fraktion verachten. Muss euch doch nicht stören? Mich würde es allerdings beim Mietwagen stören sowas fahren zu müssen.

sun-man
2024-06-15, 15:51:16
Vielleicht bei viel zu teuren Basis Modellen aus Deutschland. Mein Koreaner hatte die Option nicht. Aber ich fahre eben auch keine 2.5 Tonnen für 80k durch die Gegend, vielleicht liegt es daran.

Wie gesagt, faszinierend wie Automaten Fahrer die manuelle Fraktion verachten. Muss euch doch nicht stören? Mich würde es allerdings beim Mietwagen stören sowas fahren zu müssen.
Kia Proceed (Koraner) ab 33.000€. Cupra Leon ab 38.000€. Mein Gott. Wenn "Vorurteile" ein Named NPC in nem Spiel wäre würde "Unyu" drüber stehen.

boxleitnerb
2024-06-15, 16:13:10
Einen Touran von 2019.
Gibts eigentlich Antireflexfolien für das Kombiinstrument? Der Klavierlack reflektiert übel, in einer Situation hatte ich zwei direkte Sonnenreflexe am Bereich links neben dem Drehzahlmesser.

KakYo
2024-06-15, 16:37:29
Der Citroën C4 meiner Frau hat auch Schaltpaddels. 8 Gang Wandler für 22.990 Euro 🙃

Chrisch
2024-06-15, 22:26:35
Wie gesagt, faszinierend wie Automaten Fahrer die manuelle Fraktion verachten. Muss euch doch nicht stören?
Vielleicht hab ich was verpasst, aber die Leute sind doch nur auf deine Posts eingegangen?!

Ich verachte niemanden, soll jeder fahren was er will. Bin früher gern Schalter gefahren und bevorzuge mittlerweile die Automatik, weil einfach bequemer.

Argo Zero
2024-06-16, 10:37:40
Es ist faszinierend, wie ihr euch alle trollen lasst :D

sun-man
2024-06-16, 10:41:52
Sicher nicht von Unyu. Der hat zu lange ins Licht geblickt, das ist alles.

fake1955
2024-06-16, 10:44:55
Ob das reicht?

Mein V60 T8 aus 2024 hat leider keine Schalteippen mehr.
Manchmal hab ich da gern „dran gespielt“. Aber eigentlich auch völlig unnötig. Grad weil ich zu 98% elektrisch unterwegs bin.

Korfox
2024-06-16, 11:40:25
Bist du schon mal eine moderne Automatik gefahren? Mit kleinsten Impulsen am gaspedal kannst du exakt bestimmen wann geschaltet wird. Und ansonsten Paddel.

Die muss nicht modern sein. Ich kann am W201 den Schaltzeitpunkt auf ca. 200 Umdrehungen bestimmen, indem ich das Gas lupfe oder eben tiefer trete.

der_roadrunner
2024-06-16, 19:46:05
Die muss nicht modern sein. Ich kann am W201 den Schaltzeitpunkt auf ca. 200 Umdrehungen bestimmen, indem ich das Gas lupfe oder eben tiefer trete.

Das geht bei meinem V70 I auch sehr gut.

Die Automatik fährt sich auch viel entspannter in der Stadt als ein Schaltwagen.

der roadrunner

R300
2024-06-17, 09:18:57
gelöscht :p

Niall
2024-06-17, 10:42:34
Mein Audi S1 bekommt demnächst neue Füße.

Nachdem ich neue Reifen für die 18" ATS bekommen habe und dabei rauskam dass ALLE 4 Felgen innen einen mehr oder weniger deftigen Höhenschlag haben, gehe ich nun auf 17" runter. Bereits im letzten Jahr hatte ich zwei neue Felgen bekommen (ATS Streetrallye 18"), da eine einen Riss am inneren Felgenhorn hatte - habe ich auch noch nicht erlebt. Kann mich beim besten Willen nicht erinnern irgendwo drüber oder drauf gedübelt zu sein.

Aufgrund der miserablen Straßen hier hatte ich eh schon länger vor "downzusizen", nur scheute ich die Anschaffungskosten für 4 gescheite Kompletträder. (Fahrzeug wurde damals mit 18" Sommerrädern gekauft.) Einfach wieder vier neue 18"er zu kaufen um in einem Jahr potentiell wieder Eier zu haben und vor jedem schei* Schlagloch Panik zu haben - nein Danke.

Ärgerlich um die vier neuen 225/35 R18er Reifen, werde ich dann einfach bei eBay reinstellen, keine 200km gefahren. :freak:

Werde nun 215/40 R17 (Standardbereifung) auf Superturismo LM fahren und rechne mit einem Plus an Komfort, etwas besserem Handling weil der Reifen etwas besser kneten kann, etwa eineinhalb Kilo weniger Pro Rad und etwas mehr "Schlaglochpuffer". :freak:

Unter uns: Ich bewege den Wagen quasi nie am Grenzbereich, von daher spielt das oben erwähnte Handling eine eher untergeordnete Rolle.

Sonst zum Wagen:

Der EA888 Gen3 2,0l TFSI läuft nun über 100'000 km seit 2015 stabil, kaum Ölverbrauch, fahre derzeit Motul 5W-40 bei 15000er/ 1J. Intervall.

Bisher brauchte der Wagen nur folgende Zuwendungen:
- Kürzlich eine neue (Kunststoff-) Ölwanne, da die alte undicht wurde - vermutlich ein Haarriss.
- Verteilergetriebe ist ab und an etwas feucht, aber noch kein Handlungsbedarf, Ölstand passt.
- Auspuffklappe quietscht ab und an ein bisschen - Teflonspray dran, besser.
- Anfang des Jahres eine neue Batterie. (Steht bei Wind und Wetter draußen)
- Bisher 1x Scheiben und Klötze vorn.

Sardaukar.nsn
2024-06-17, 12:04:44
Das klingt aber hardcore mit euren Straßen. In dem Zuge würde ich aber auch das Fahrwerk, Spur ect. Auch überprüfen wenn schon die Felgen eckig werden.

Niall
2024-06-17, 12:14:17
Das klingt aber hardcore mit euren Straßen. In dem Zuge würde ich aber auch das Fahrwerk, Spur ect. Auch überprüfen wenn schon die Felgen eckig werden.

Bin ich bei Dir, die vier Reifen waren jedoch extrem sauber abgefahren, von daher würde ich erstmal davon ausgehen dass die Fahrwerksgeometrie soweit sauber ist. Fun fact: Die Schläge (alle nur innen) konnte man auf der Wuchte und selbst auf der Bühne beim Rad drehen deutlich sehen - hören oder fühlen? Nada, nix, Butterweich.

Hatte mich auch bereits mit ATS in Verbindung gesetzt, da mein Meister ebenfalls meinte: Alle vier krumm? Unwahrscheinlich dass das nicht auch am eingesetzten Material liegt. ATS nimmt sich dessen natürlich nichts an, man kann sie einschicken, dann würden sie geprüft. Vielleicht mache ich das einfach.

R300
2024-06-17, 12:21:55
Hat das Fahrwerk so weiche Gummibuchsen / Gelenke? Muss dann ja eigentlich recht schwammig sein.

Bei meinem Civic hatten Reifen mit weicher Karkasse gereicht, um sie nicht mehr auswuchtbar zu machen. Immer am Vibrieren bei 120-145. Andere Reifen und es war weg.
Beim Tesla spürt man ne überfahren Fliege auf der Fahrbahn. Vielleicht bin auch zu empflindlich. :freak:

Niall
2024-06-17, 12:41:42
Hat das Fahrwerk so weiche Gummibuchsen / Gelenke? Muss dann ja eigentlich recht schwammig sein.

Bei meinem Civic hatten Reifen mit weicher Karkasse gereicht, um sie nicht mehr auswuchtbar zu machen. Immer am Vibrieren bei 120-145. Andere Reifen und es war weg.
Beim Tesla spürt man ne überfahren Fliege auf der Fahrbahn. Vielleicht bin auch zu empflindlich. :freak:

Fahrwerk ist beim S1 relativ straff - uU schlucken die Flanken der Reifen und die elektromechanische Lenkung die Schläge weg, oder es hebt sich gegenseitig in Stückweit auf. :confused: In jedem Fall eine ziemlich schräge Geschichte. Bei Deinem Civic-Bericht aber auch. :D

BUG
2024-06-17, 12:43:44
Bist du nicht, das Teslafahrwek ist einfach etwas holzig auf unebenen Straßen. Der Serien-Reifendruck von um die ~3.0Bar macht es auch nicht unbedingt besser und trägt dazu bei.

Edit: Soll aber jetzt beim aktuellen Model 3 (Highland) deutlich besser sein.

user77
2024-06-18, 07:54:39
Habt ihr kein Luftfahrwerk? :freak:

Der Unterschied zwischen meinem Model S und dem Model Y das ich 2 Jahre geleast haben, ist gewaltig.

Symbolbild
https://teslawissen.ch/wp-content/uploads/2020/01/Tesla-Adaptive-Air-Suspension-Einstellungen.webp

BUG
2024-06-18, 08:42:41
Die haben andere Schwächen... ;) und nope, ist mir zu teuer (Model S/X) und auch viel zu groß für den Alltag (passt nicht in meine Garage), und anfällig(er) für teure Defekte ist das Luft-Fahrwerk in S/X auch. Bei unserem Car-Sharing Model X musste zweimal das Luft-Fahrwerk revidiert werden (Luft-Balg undicht - einmal innerhalb der Garantie, einmal außerhalb) und halt auch paar mal die vorderen Antriebswellen und die Drive-Unit. Die Probleme mit der DU sollten sich inzwischen aber gelegt haben, insbesondere bei den neueren Fahrzeugen (ab Raven).

Marodeur
2024-06-18, 11:44:12
Das find ich für möglichen Gebrauchtkauf bei Tesla extrem schlimm. Bis man sich da durchackert welches Modell welche Fehler hat, welche Akkus verbaut wurden, etc. Ist ja ne halbe Wissenschaft. :freak:

R300
2024-06-18, 12:12:58
Das ist allerdings bei allen Fahrzeugen so. Alle haben Stärken und Schwächen, die man nur mit langer Suche und viel Lesen herausfindet.

Model Y & 3 haben wenig defekte, aber halt auch ein paar Schwächen. ;-)

Fahrwerk ist beim S1 relativ straff - uU schlucken die Flanken der Reifen und die elektromechanische Lenkung die Schläge weg, oder es hebt sich gegenseitig in Stückweit auf. :confused: In jedem Fall eine ziemlich schräge Geschichte. Bei Deinem Civic-Bericht aber auch. :D

Ich vermute die weiche Flanke hat Schwingungen nicht geschluckt, sondern wie eine Feder eher vertärkt. Waren Hankook ventus prime 3. Der Civic hat auch ein sehr hartes uns steifes Fahrwerk und färt sich fast wie ein GoCart.

Joe
2024-06-18, 14:35:25
hab heute meinen Koffer begutachtet... Eieiei...
Bis Ende nächster Woche soll er fertig sein.

Wahrscheinlich war die komplette Instandsetzung ein strategischer Fehler.
Jetzt würde ich nur den Kotflügel tauschen lassen und mit dem Rest zum Beulendoktor gehen.
Danach direkt zum Folierer. Hätte ich wahrscheinlich ein ähnliches Ergebnis aber 6-7 Tausend Euro in der Hand.

R300
2024-06-18, 15:19:08
Bist du nicht, das Teslafahrwek ist einfach etwas holzig auf unebenen Straßen. Der Serien-Reifendruck von um die ~3.0Bar macht es auch nicht unbedingt besser und trägt dazu bei.

Edit: Soll aber jetzt beim aktuellen Model 3 (Highland) deutlich besser sein.

Welchen Reifendruck fährst du? Ich fands bei 2.7 nicht komfortabler, aber dafür gibt es dann temporäre Standplatten in den Reifen...:freak:

sun-man
2024-06-19, 08:53:38
966km mit 45l. Knapp die Tausend. Musste leider tanken, da ich noch los musste.
Skoda Connect klappt problemlos in Home Assistant. Das wusste ich gar nicht - und wie viele Infos man bekommt :) Herrlich.

Argo Zero
2024-06-19, 08:55:43
hab heute meinen Koffer begutachtet... Eieiei...
Bis Ende nächster Woche soll er fertig sein.

Wahrscheinlich war die komplette Instandsetzung ein strategischer Fehler.
Jetzt würde ich nur den Kotflügel tauschen lassen und mit dem Rest zum Beulendoktor gehen.
Danach direkt zum Folierer. Hätte ich wahrscheinlich ein ähnliches Ergebnis aber 6-7 Tausend Euro in der Hand.

Die bekommen die Farbe nicht hin? Rot ist leider die bescheidenste Farbe zum restoren. Hab daher extra weiß genommen, weil eh Folie drüber sollte.
Hab einmal den Fehler gemacht mit einer spezial Farbe. Jede kleine Macke = Komplett neu lackieren.

user77
2024-06-19, 12:57:15
966km mit 45l. Knapp die Tausend. Musste leider tanken, da ich noch los musste.
Skoda Connect klappt problemlos in Home Assistant. Das wusste ich gar nicht - und wie viele Infos man bekommt :) Herrlich.

sind 8€ auf 100km, nicht wirklich günstig :freak:
für 8€ bekomm ich, wenn ich um 13 oder 01 Uhr lade, >100kwh und fahre damit >600km ;D (Börsenpreis + 1,79 ct/kWh)

https://i.ibb.co/SxZdMTb/Screenshot-2024-06-19-130100.png

sun-man
2024-06-19, 12:58:49
Ja? Und? Und wenn Du um 20 Uhr lädst? Das sollte kein Schwanzvergleich zwischen E und V werden, dafür gibts den BEV Thread.
Das ein Elektrohobel günstiger ist/sein kann ist wohl jedem hier klar. Was kosten die 800km am Schnelllader? Wenn es so sein soll dann eben so. Ich tanke etwa 4 Minuten. Wie weit kommst Du nach 4 Minuten laden um 13 Uhr?

Ich find es sinnfrei das weiterzuführen ;). Wir haben beide Vor- und Nachteile. Ich hab halt nur nen Octavia mit 150PS der nicht mal mir gehört ;). Zum Glück kein Musk-Auto ;D

sven2.0
2024-06-19, 13:02:16
Finde diese 1000km Reichweite immer lustig, wer fährt denn soweit ohne Pause?

sun-man
2024-06-19, 13:03:18
Finde diese 1000km Reichweite immer lustig, wer fährt denn soweit ohne Pause?
Hab ich nie behauptet. Ich bin halt mit einer Tankfüllung und einer Restreichtweite von 110km 960km gefahren, keine Zeitangabe enthalten. Ich schaffe zwar 650, aber keine 1000 mehr. Letztes mal Ende Mai getankt.

sven2.0
2024-06-19, 13:10:41
War jetzt gar nicht auf die persönlich gemünzt sondern das viele das als Vorteil gegenüber BEVs sehen.

sun-man
2024-06-19, 13:11:52
Ist es ja auch. Besonders wenn man das so timen kann. Die eigene PV, sofern man eine hat, muss natürlich auch bezahlt werden.

Döner-Ente
2024-06-19, 13:12:33
Selbst realistischere 600-700 sind annährend doppelt so viel wie bei E-Kutschen.
Ob das im Einzelfall wirklich faktisch relevant ist oder man nicht ebenso gut auch mit ~350 Km Reichweite gut leben könnte, steht ja auf einem anderen Blatt.

R300
2024-06-19, 13:45:48
Ja? Und? Und wenn Du um 20 Uhr lädst? Das sollte kein Schwanzvergleich zwischen E und V werden, dafür gibts den BEV Thread.
Das ein Elektrohobel günstiger ist/sein kann ist wohl jedem hier klar. Was kosten die 800km am Schnelllader? Wenn es so sein soll dann eben so. Ich tanke etwa 4 Minuten. Wie weit kommst Du nach 4 Minuten laden um 13 Uhr?

Ich find es sinnfrei das weiterzuführen ;). Wir haben beide Vor- und Nachteile. Ich hab halt nur nen Octavia mit 150PS der nicht mal mir gehört ;). Zum Glück kein Musk-Auto ;D

Hui, kurze Zündschnur? :D
Mein Civic ist mit 48L Benzin 700km weit gekommen. Musste in letzter Zeit nur 1 Mal im Monat tanken. Hat trotzdem genervt, wenn die Lampe anging und man erst zur Tanke fahren musste. :freak:;D

sun-man
2024-06-19, 13:47:55
Eigentlich nicht. Irgendwie war mir klar das sowas kommt ;D. Geht ja heute nicht mehr ohne Vergleichen auf allen Ebenen. :redface: *bin da auch kein Engel* :D

downforze
2024-06-19, 13:49:06
Es gibt auch Pluginhybrids mit 100 km Reichweite. Damit schafft man auch 90% des Bedarfs rein elektrisch und das Auto ist nicht direkt ein Totalschaden, wenn die Batterie einen Abflug macht.

R300
2024-06-19, 13:56:23
Eigentlich nicht. Irgendwie war mir klar das sowas kommt ;D. Geht ja heute nicht mehr ohne Vergleichen auf allen Ebenen. :redface: *bin da auch kein Engel* :D
:biggrin: Aber stimmt, man muss nicht alles vergleichen. ;-)

Es gibt auch Pluginhybrids mit 100 km Reichweite. Damit schafft man auch 90% des Bedarfs rein elektrisch und das Auto ist nicht direkt ein Totalschaden, wenn die Batterie einen Abflug macht.

Die Akkus im Plug-in gehen viel schneller kaputt, weil die halt auch viel mehr Ladezyklen sehen. Leider sind die dann so implementiert, dass der Hybrid ohne Akku auch keinen Meter fährt und die Reparatur lockere 10k oder mehr kostet...

Ne, Plug-in ist eigentlich the worst of both worlds.

Shink
2024-06-19, 13:57:22
Damit schafft man auch 90% des Bedarfs rein elektrisch und das Auto ist nicht direkt ein Totalschaden, wenn die Batterie einen Abflug macht.
Oder der Verbrennungsmotor!

Nur Getriebe wär doof.

Aber ja, ich denke, PHEV macht in manchen Fällen durchaus Sinn. Mein Auto steht mehr als 300 Tage pro Jahr 18 Stunden pro Tag bei mir zu Hause vorm Küchenfenster, neben dem Garten mit Stromanschluss. Mit Photovoltaik und/oder Haushaltssteckdose könnte ich locker 90% allen Bedarfes elektrisch decken.

Shink
2024-06-19, 13:58:46
Leider sind die dann so implementiert, dass der Hybrid ohne Akku auch keinen Meter fährt und die Reparatur lockere 10k kostet...
Ich nehme mal an, der Akku wird nicht von 100% Fitness auf 0% gehen. Wenn der nur mehr 10% Kapazität hat, wär das nicht so schlimm.

R300
2024-06-19, 14:10:11
Ich nehme mal an, der Akku wird nicht von 100% Fitness auf 0% gehen. Wenn der nur mehr 10% Kapazität hat, wär das nicht so schlimm.

Meistens ist es so, dass Akkus von 100 -> 70% langsam altern, aber dann plötzlich komplett zusammenbrechen. PHEVs fahren weder mit einem defekten Akku, noch mit einem defekten Verbrennungsmotor. Wer meint, da wäre dann eine Art Ausfallsicherung gegeben, täuscht sich leider.

https://x.com/CovidNoGood/status/1801782259319525742

(Ich weiß, ist nur ein Beispiel.)

Hübie
2024-06-19, 14:10:33
Finde diese 1000km Reichweite immer lustig, wer fährt denn soweit ohne Pause?

Ich fahre immer so 300 bis 350 km am Stück, dann kPp (~10 Minuten laufen) und weiter geht's. Manchmal fahre ich auch mehr am Stück. Kommt eher darauf an, wie lange ich noch aushalten kann. :D 1000 Kilometer am Stück fährt sicher kaum jemand, aber den Luxus keine Pause machen zu MÜSSEN will ich zumindest (noch) nicht missen.

/dev/NULL
2024-06-19, 14:17:18
Skoda Connect klappt problemlos in Home Assistant. Das wusste ich gar nicht - und wie viele Infos man bekommt :) Herrlich.

Aber leider nur für das Essentials was ja bald - Juni/Juli(?) abgekündigt ist.

R300
2024-06-19, 14:17:19
Ich fahre immer so 300 bis 350 km am Stück, dann kPp (~10 Minuten laufen) und weiter geht's. Manchmal fahre ich auch mehr am Stück. Kommt eher darauf an, wie lange ich noch aushalten kann. :D 1000 Kilometer am Stück fährt sicher kaum jemand, aber den Luxus keine Pause machen zu MÜSSEN will ich zumindest (noch) nicht missen.

Wie schnell fährst du? Wäre mit einem Model 3 LR gut machbar. ;D:P

Hübie
2024-06-19, 14:47:59
Letzten Monat bin ich knappe 240 Kilometer durchgehend über 200 km/h gefahren (Edit: abends 19:30 aus Berlin raus und dann die A24 Richtung Hamburg geknistert). Leider macht der Passat ab 180 schon ziemlich schlapp, aber bis 220 geht der. Bergab mit Rückenwind sogar 240 nach Tacho. ;D

Wir sind letzte Woche den Jaguar F-Pace gefahren und ich bin völlig begeistert. Nun muss ich mir überlegen, wie ich an die Karre heran komme, da nur noch bis Ende Juli bestellt werden kann. Am liebsten wäre mir der 3 Liter Diesel, aber der hat sehr unattraktive Konditionen. :-/ Also muss es der Hybrid sein. 930 netto geht eigentlich noch für so ein Gefährt.

downforze
2024-06-19, 15:20:44
:biggrin: Aber stimmt, man muss nicht alles vergleichen. ;-)



Die Akkus im Plug-in gehen viel schneller kaputt, weil die halt auch viel mehr Ladezyklen sehen. Leider sind die dann so implementiert, dass der Hybrid ohne Akku auch keinen Meter fährt und die Reparatur lockere 10k oder mehr kostet...

Ne, Plug-in ist eigentlich the worst of both worlds.
Sicher macht der früher die Biege, aber er kostet sicher keine 10k, wenn die dicken 400 km Akkus 10-15 k kosten. Akkus verrecken nicht nur durch das Laden, sondern auch durch die normale Alterung durch das Rumstehen. Deshalb kann man nicht einfach sagen: 400 km Akku hält 4 x so lange durch wie 100 km Akku.

Joe
2024-06-19, 15:25:22
Die bekommen die Farbe nicht hin? Rot ist leider die bescheidenste Farbe zum restoren. Hab daher extra weiß genommen, weil eh Folie drüber sollte.
Hab einmal den Fehler gemacht mit einer spezial Farbe. Jede kleine Macke = Komplett neu lackieren.

Doch bekommen Sie wohl hin.
Lackierer meinte das alte Rot von Mazda war ein Albtraum aber das neue geht.
Trotzdem wäre wohl Ausbeulen, grundierten neuen Kotflügel hin schrauben und dann folieren der 200 IQ Move gewesen.

R300
2024-06-19, 15:45:14
Sicher macht der früher die Biege, aber er kostet sicher keine 10k, wenn die dicken 400 km Akkus 10-15 k kosten. Akkus verrecken nicht nur durch das Laden, sondern auch durch die normale Alterung durch das Rumstehen. Deshalb kann man nicht einfach sagen: 400 km Akku hält 4 x so lange durch wie 100 km Akku.

Ok, wenn das KFZ viel rum steht mag das stimmen. Wer viel fährt, killt einen kleinen Plug-In Akku wesentlich schneller als einen großen.

Blackpitty
2024-06-24, 22:09:53
aktuell den Fuhrpark um ein weiteres KFZ aufgestockt bevor es durch steigende Preise zu spät ist

bin dann für meinen Zweck nun ausreichend ausgestattet bezüglich verschiedenster Motoren, Emotionen und Fahrzeugen

https://i.ibb.co/jH4SnMW/20240622-131658-copy-1280x720.jpg (https://ibb.co/cxTj4FC)

https://i.ibb.co/W69HbFW/20240622-131746-copy-1024x1024.jpg (https://ibb.co/t4fH7cM)

https://i.ibb.co/cQdmgdg/20240622-131801-copy-1280x720.jpg (https://ibb.co/6F5dn5n)

https://i.ibb.co/PhpTwbS/Screenshot-20240608-183042-Kleinanzeigen-copy-600x1043.jpg (https://ibb.co/tsfZ8Nd)

Sardaukar.nsn
2024-06-24, 22:53:48
Gratulation. Tolles Stück Zeitgeschichte der frühen 2000er. Hegen und Pflegen, dann wird er auch nicht im Wert verlieren.
Aus der Ära gibt es noch ein paar Wagen die ich persönlich spannend finde.

Unyu
2024-06-25, 01:15:51
Finde diese 1000km Reichweite immer lustig, wer fährt denn soweit ohne Pause?
Bei der BEV Reichweite wird gerne ausgeblendet, das man doch eher von 10% bis 80 den Akku nutzt. Die Reichweite ist damit deutlich geringer als im Prospekt. 500km Prospekt, 300 Realität?

Dazu eben, das das Fahrzeug an sich wesentlich teurer ist oder ausschließlich in höheren Klassen verfügbar. Ob ein Verbrenner 500km oder 1000 fährt ist bedeutungslos wenn man nicht gerade in der Wildnis ist. Es ist nur ein kleiner Komfort Unterschied. Ob ich Abends noch bei Helligkeit ankomme oder nicht, weil man laden muss, das ist sehr wohl relevant.

Sardaukar.nsn
2024-06-25, 06:47:36
Das mit dem 80% laden ist doch eher was für hyper-vorsichtige die wegen der Strahlung auch keine Mikrowelle im Haus haben.

Die ganzen Stellantis BEV kann man z.B. gar nicht auf 80% begrenzen, und werden ausnahmslos auf 100% durchgeladen so wie sich das auch bei allen anderen Akku Geräten gehört.

drdope
2024-06-25, 07:11:15
aktuell den Fuhrpark um ein weiteres KFZ aufgestockt bevor es durch steigende Preise zu spät ist

Sehr schick!
:up:

Ich kenne mich mit VW so gar nicht aus, aber wie haben die das hinbekommen aus einem 3,2l VR6 "nur" 241 PS zu mobilisieren?
Zur ungefähr gleichen Zeit hat Honda mit dem F20C im S2000 die gleiche Leistung aus einem 2l Vierzylinder raus geholt.

ilPatrino
2024-06-25, 07:49:03
Sehr schick!
:up:

Ich kenne mich mit VW so gar nicht aus, aber wie haben die das hinbekommen aus einem 3,2l VR6 "nur" 241 PS zu mobilisieren?
Zur ungefähr gleichen Zeit hat Honda mit dem F20C im S2000 die gleiche Leistung aus einem 2l Vierzylinder raus geholt.
breites drehmomentband von weit unten, aber nicht so wirklich drehfreudig. das layout wurde ende der 80er entwickelt und nie so richtig modernisiert, harmoniert aber mit turbos ganz gut...

€dit: nettes teil

user77
2024-06-25, 08:19:31
aktuell den Fuhrpark um ein weiteres KFZ aufgestockt bevor es durch steigende Preise zu spät ist

bin dann für meinen Zweck nun ausreichend ausgestattet bezüglich verschiedenster Motoren, Emotionen und Fahrzeugen

https://i.ibb.co/jH4SnMW/20240622-131658-copy-1280x720.jpg (https://ibb.co/cxTj4FC)

https://i.ibb.co/W69HbFW/20240622-131746-copy-1024x1024.jpg (https://ibb.co/t4fH7cM)

https://i.ibb.co/cQdmgdg/20240622-131801-copy-1280x720.jpg (https://ibb.co/6F5dn5n)

https://i.ibb.co/PhpTwbS/Screenshot-20240608-183042-Kleinanzeigen-copy-600x1043.jpg (https://ibb.co/tsfZ8Nd)

Absolutes Sahnestück! :cool:

Handschalter oder DSG?

ilPatrino
2024-06-25, 09:00:42
Absolutes Sahnestück! :cool:


definitiv. vor allem sieht er ziemlich unverbastelt aus, was wohl ein absoluter ausnahmefall sein dürfte...

Blackpitty
2024-06-25, 09:48:08
Gratulation. Tolles Stück Zeitgeschichte der frühen 2000er. Hegen und Pflegen, dann wird er auch nicht im Wert verlieren.
Aus der Ära gibt es noch ein paar Wagen die ich persönlich spannend finde.

Danke, ja da gibt es noch ne ganze Hand voll Fahrzeuge die aber eben auch dementsprechend im Preis angezogen haben/am steigen sind, ist aber völlig logisch bei dem ganzen emotionslosen Kram der seit Jahren angeboten wird. die besten Autos wurden schon lang gebaut. Mein eigenes Fahrzeuginteresse hört ab Golf 5 auf bzw. um die Zeit 2004/5 und aufwärts. Ich bin auch wenn ich nur VW habe kein VW Fanboy, habe aber halt über die Jahre mich auch um die Autos auf VW ausgestattet weshalb es für mich ein leichtes ist so einen weiteren Wagen im Bestand zu haben. Kenne schließlich jede Schraube dran.

Hätte aber auch super Lust aus der alten Zeit noch andere Fabrikate von anderen Marken zu haben/fahren aber irgendwo muss man auch mal aufhören weil man schafft es sonst nicht mehr damit zu fahren und dann ist der Zweck sinnfrei.


Sehr schick!
:up:

Ich kenne mich mit VW so gar nicht aus, aber wie haben die das hinbekommen aus einem 3,2l VR6 "nur" 241 PS zu mobilisieren?
Zur ungefähr gleichen Zeit hat Honda mit dem F20C im S2000 die gleiche Leistung aus einem 2l Vierzylinder raus geholt.

Netter Vergleich, aber schau dir doch mal bei 6Zylinder Saugmotoren von 1990 bis jetzt zum Schluss Markenübergreifend die Leistungen an. Jeder normale Hersteller hatte da bis auf wenige 1 stellige PS Unterschiede die identischen Leistungen.

-Golf 3 VR6 2.8L-2,9L (174PS-190PS)
-Golf 4 2.8L-3,2L (204PS-241PS)
-Ford Mondeo ST 3l V6 (204PS-226PS)
-BMW E36 2,5-2,8L (170PS-193Ps)
-BMW E46 2-3L (150PS-231PS)
-Nissan Skyline ist mir jetzt zu kompliziert alles zu notieren, da siehts gleich bzw. schlechter aus von den Leistungen da die selbst als Twin Turbos unter 300Ps anliegen und bei den älteren Saugern liegt man unter 200Ps

Ich habe bewusst keine BMW M3 oder sowas spezielles genommen bevor gleich einer schreit, ist auch absolut nicht vergleichbar weil das hochgezüchtete Sportmotoren sind und somit kein Vergleich zu normalen einfach nur standard 6Zylindern. Ein R32 Golf 4 ist und war nie ein Rennwagen und sollte dies auch nicht sein.

Somit ist die Leistungszahl von 241PS aus dem Hubraum plus die im Vergleich zu anderen 6Zylindern speziellen thermisch nicht optimalen Bauform völlig up to date gewesen bzw. bis heute.

Ein R32 ist ein Genussfahrzeug, die Fahrleistungen sind völlig unrelevant



breites drehmomentband von weit unten, aber nicht so wirklich drehfreudig. das layout wurde ende der 80er entwickelt und nie so richtig modernisiert, harmoniert aber mit turbos ganz gut...

€dit: nettes teil

Also ich denk ich kann mir da ein Urteil erlauben, zum nicht wirklich drehfreudig kann ich nicht zustimmen. Bitte den Motor nicht mit Hochdrehzahl Sportmotoren vergleichen, das ist wie Äpfel und Birnen und völlig sinnfrei.

Durch die Saugrohrverstellung von Lang auf Kurz sowie den Mehrventilkopf hat der Motor einfach richtig Bock, von 1000UPM bis zum Begrenzer merkt man ihm einfach an das er richtig Lust hat und wie am Gummiband gleichmäßig sauber durch zieht.

Mit Turbos klar, der am einfachsten und am billigsten umzubauende Motor und das extrem standfest. Bei mir bleibt es aber ein Sauger, ich habe keinen Einsatzzweck für einen R32 Turbo bzw. passt das nicht zu meinem Fahrprofil/Einsatzort, da habe ich ein leichteres Fahrzeug was schneller ist als ein R32 Turbo mit 450Ps/600NM



Absolutes Sahnestück! :cool:

Handschalter oder DSG?

Es ist ein DSG

Ich wollte aus Prinzip keinen DSG haben, hatte dann aber das Fahrzeug gesehen was bis auf DSG meine Wunschkonfiguration hatte. Habe mich dann intensiv mit DSG beschäftigt weil auch der ganze Klang des Wagens völlig anders ist als beim Handschalter. Habe mich dann zur Probefahrt entschlossen und entschieden das der Motor mit dem Getriebe perfekt harmoniert(extrem wichtig) und es passt auch extrem gut zu dem Wagenkonzept weil es kein Racer sondern ein absoluter Cruiser ist.

Zudem sind meine anderen Spaßmobile alle handschalter und es ist in der Tat eine super Abwechslung dazu wenn man nun am Lenkrad schalten kann. allerdings ist der S Modus so perfekt abgestimmt das er super knackig und genau passend die Gänge ausdreht und schaltet das auch dies richtig Laune macht.


Noch Paar Infos zum Wagen da sich ja nicht jeder so auskennt.

-Baujahr ist Ende 2003(Modell 04) und somit einer der letzten(DSG waren alle die letzten Fahrzeuge)
-3Türer, DSG gab es nicht als 5 Türer
-Super seltene Farbe Indigoblau Perl, den R gab es in 8 Farben wovon die meisten Schwarz, silber und das helle Werbeprospekt Blau(Deepblue) haben
-DSG Getriebe, damit gab es nur 500Fahrzeuge
-super seltene Teillederausstattung in der schmalen Bauform mit Lordosenstütze. Ab mitte 2003 wurden die Sitze überarbeitet, die ersten Waren sehr breit auf den Sitz und Rückenflächen wodurch man am rumrutschen war. Lordosenstütze gab es auch nicht. Es gab 3 Ausstattungsversionen. 1. schwarz Echtleder, 2. Teilleder grau(Seitenwangen Echtleder, Flächen Alcantara), 3. Teilleder schwarz(Seitenwangen Kunstleder, Flächen grober Stoff schwarz)
Nach den ganzen Jahren sind die einzigen Sitze die schwarzen Teilleder die immer aussehen wie neu, mein Kaufkriterium Nr.1

-Zudem ist der R32 auch ein geschichtsträchtiges Fahrzeug. VW ist nicht der Erfinder vom DSG(das wurde ja zig Jahre zuvor erfunden) jedoch baute VW das erste DSG Getriebe für die Serie in diesen Golf 4R32 ein und war somit der Erste Hersteller auf dem Markt. Nur dadurch zogen dann alle anderen Hersteller mit Doppelkupplungsgetrieben nach und das ja bis heute! Man ging auch gleich auf 6Gang DSG(es gab später ja auch "nur" 5Gang DSG Getriebe) mit Echtaluminiumschaltwippen am Lenkrad
-Auch die Golf 4 Plattform war die erste Großserie mit Klarglasscheinwerfern auf dem Markt(betrifft Bora und Golf 4) ab da machten dies auch die anderen Hersteller nach.
-Es ist der größte VW 6Zylinder in einem Golf(gab ja dann nur noch den 3.6L im Passat)




Bei mir verbaut ist schon eine größere Bremse vorn vom Audi R8 mit 8 Kolben Sätteln und 2teiligen 365x34mm Scheiben. Selbe Bremse wie an meinem Bora nur das ich dort 6Kolben Porsche Sättel nutze. Die originale R32 Bremse ist unwirtschaftlich. Schlechte Bremsleistung, super schwere 2 Kolben Stahlgusssättel und weil die Anlage nur in 3 Fahrzeugen verbaut war(R32, TT3.2, Passat W8) super teure Ersatzteile(Scheiben sind zudem nur einteilig...)

Abgasanlage ist die lauteste und teuerste aktuelle Anlage verbaut von der firma E Exhaust, Fahrwerk ist ein Bilstein B14 Gewinde

definitiv. vor allem sieht er ziemlich unverbastelt aus, was wohl ein absoluter ausnahmefall sein dürfte...
verbastelt ist er nicht, aber nicht mehr ganz original wobei ich diese Änderungen wenn er original wäre auch selbst hätte genau so gemacht. (Abgasanlage, Fahrwerk, Bremse und Felgen schwarz)

Sardaukar.nsn
2024-06-25, 11:11:34
Klingt alles richtig gut. Wir hatten auch einige Golf 4 und Fahrzeuge auf der Plattform in der Familie. Eigentlich nur gute Erinnerungen. Wenn ich mir was aussuchen dürfte wäre es wohl auch mit 3.2 und DSG aber als Roadster... https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=387521213&c=Cabrio&cn=DE&isSearchRequest=true&ms=1900%3B23%3B%3B3.2&od=down&ref=srp&refId=9af746c3-a660-437a-4373-171faa32cbfc&s=Car&sb=doc&searchId=9af746c3-a660-437a-4373-171faa32cbfc&vc=Car

Der erste TT kam mit seinem Design außen und innen so aus dem Nichts. Herrlich. Die Nachfolge Modelle fand ich alle zu angepasst.

Argo Zero
2024-06-25, 11:25:56
Die Golf 4 era war auch die letzte von der VAG, die noch für Qualität stand.
Es wäre vom Fahren her zwar nichts für mich aber die Qualität war damals noch top.

sven2.0
2024-06-25, 11:30:03
Die Golf 4 era war auch die letzte von der VAG, die noch für Qualität stand.
Es wäre vom Fahren her zwar nichts für mich aber die Qualität war damals noch top.

https://media1.tenor.com/m/bFY_W7mb024AAAAd/oh-wait-youre-serious.gif

user77
2024-06-25, 11:35:11
-Auch die Golf 4 Plattform war die erste Großserie mit Klarglasscheinwerfern auf dem Markt(betrifft Bora und Golf 4) ab da machten dies auch die anderen Hersteller nach.


der Honda Accord BJ. 1990 meines Nachbarn hat definitiv originale Klarglas Hauptscheinwerfer. ;D
Hat einen 2.2l vtec von einem anderen geschrotteten Honda drin. Irgendwas um die 180PS, totaler Sleeper.

sowas:
https://bringatrailer.com/wp-content/uploads/2018/12/1990_honda_accord_1546147934ff9f98764daexterior_front_left1.jpg?fit=940%2C705

user77
2024-06-25, 11:44:34
Die Golf 4 era war auch die letzte von der VAG, die noch für Qualität stand.
Es wäre vom Fahren her zwar nichts für mich aber die Qualität war damals noch top.

Darum rosten auch fast alle :freak:

Argo Zero
2024-06-25, 12:03:59
Darum rosten auch fast alle :freak:

Rost kann man vorsorgen. Wenn man sein Autos nicht pflegt, rostet es halt.

sun-man
2024-06-25, 12:26:18
Da kommt ja Markos Video gerade richtig ^^

MPPBtTkgAVQ

Blackpitty
2024-06-25, 13:00:22
@user77

ok, sie sind klar aber mit Streifen drin, lasse ich halb gelten

@Sardaukar.nsn

TT gefällt mir leider gar nicht. Ist die identische Technik wie im 4rer aber mir sagt das rund gelutschte nicht zu

@Argo Zero

so ist es auch wenn es viele nicht glauben wollen.

Schaut doch mal in die Zulassungsstatistiken. Da geht es nicht nach Golf4 BMW 3er oder sowas sondern explizit nach Modell und Motorisierung.

Ich hab dieses Jahr nicht geschaut, kann ich mir aber sparen weil auch im letzten Jahr ist in Deutschland weiterhin auf Platz 1 der Zulassungsstatistik der Golf 4 1.4l 16V 75PS mit einem riesen Abstand zu Platz 2.

Nun ist das nur ein Motor und nur der Golf4. Es gibt den 1.6l in 8 und 16V und diverse 1.8ter 5Zylinder und V6 sowie über ne Hand voll Dieselmotoren

Die ganze Golf4 Plattform beinhaltet ja zig identisch aufgebaute Fahrzeuge(Golf4/Variant, Bora/Variant, Beetle, Audi A3, Audi TT, Seat Leon, Skoda Octavia usw.

Und alle Fahrzeuge aus der Zeit zusammen kommen auf einen aktuellen Fahrzeugbestand von über einer Millionen Fahrzeuge und das nach mehr als 20Jahren da inzwischen alle den Youngtimerstatus erreicht haben.

Zeigt mir andere Fabrikate die heute noch von damals umher fahren, 80% der anderen Fahrzeuge sind weg vom Markt und nicht mehr unter den Leuten außer im Hobbybereich.

Achtet mal wenn ihr umher fahrt wie oft ihr am Tag/Strecke einen Golf4 seht, es ist Wahnsinn.

Und obendrein sieht er vom Design her völlig zeitlos und auch heute nicht alt aus. Da gibt es massenweise Autos die viel viel neuer sind und heute schon um einiges älter rüber kommen

Keine Frage gibt es auch in der Golf4 Plattform trotz Vollverzinkt Probleme wie überall, Kantenrost(Kanten sind nicht verzinkt weil nur das Urblech verzinkt ist und nach ausschneiden/stanzen diese roh bleiben) Rost durch Reibung unterschiedlicher Materialien(Heckklappengriff, Kotflügel) oder Schwellerrost durch eine leider Fehlkonstruktion der vorderen Radhausschalen.

Aber immer beachten, es handelt sich um mehr als 20Jahre alte Autos. Die ersten sind inzwischen 26Jahre alt

x-force
2024-06-25, 13:14:33
-Golf 3 VR6 2.8L-2,9L (174PS-190PS)
-Golf 4 2.8L-3,2L (204PS-241PS)
-Ford Mondeo ST 3l V6 (204PS-226PS)
-BMW E36 2,5-2,8L (170PS-193Ps)
-BMW E46 2-3L (150PS-231PS)
-Nissan Skyline ist mir jetzt zu kompliziert alles zu notieren, da siehts gleich bzw. schlechter aus von den Leistungen da die selbst als Twin Turbos unter 300Ps anliegen und bei den älteren Saugern liegt man unter 200Ps


aus der zeit geht imo nichts über 2,1l auf 5 zylinder

hat den mal jemand in einen golf gepflanzt?

user77
2024-06-25, 13:30:57
Und obendrein sieht er vom Design her völlig zeitlos und auch heute nicht alt aus. Da gibt es massenweise Autos die viel viel neuer sind und heute schon um einiges älter rüber kommen

Jup, Golf 4 ist einfach Zeitlos. Mit dem 4er verbinde ich kraftvolle, sparsame TDIs, Rost und Softlack :freak:

Blackpitty
2024-06-25, 13:35:54
aus der zeit geht imo nichts über 2,1l auf 5 zylinder

hat den mal jemand in einen golf gepflanzt?

naja, das Problem dieses Motors ist ja die Bauform. Da bei VW die Motoren Quer sitzen passt der normale alte 5Zylinder nicht/schlecht rein. vom neueren 2,5L TFSI jedoch der ja bei Audi auch quer verbaut ist durch übelste mm Quetscherei und Veränderungen am Aufbau gibt es zig Umbauten mit den Motoren in allen Fahrzeugen von Golf 1-heute

Aber hat sicher schon wer gemacht, da so gut wie jeder Motor schonmal bei irgendwem in einem Golf gelandet ist

Jup, Golf 4 ist einfach Zeitlos. Mit dem 4er verbinde ich kraftvolle, sparsame TDIs, Rost und Softlack :freak:

ja die guten alten 1.9er TDIs, bombenmäßige Motoren.

Softlack war damals leider der Renner und Herstellerübergreifend fast überall auch nicht nur im Autosektor in den 2000dern zu finden.

Bei diversen Innenraumteilen hat VW dann aber in den nachfolgenden Jahren nachgebessert und somit gibt und gab es dann auch Softlackteile die original aussahen aber keinen Softlack mehr drauf hatten, hab davon mehrere bei mir verbaut. Vorallem dank des Brasilen Boras, welcher dort mit geänderter Front und Heck noch Jahrelang wo hier schon Golf 5 und 6 rumfuhren angeboten wurde gab es alle Innenraumteile in Softlackoptik ohne Softlack

beats
2024-06-25, 13:53:51
966km mit 45l. Knapp die Tausend. Musste leider tanken, da ich noch los musste.
Skoda Connect klappt problemlos in Home Assistant. Das wusste ich gar nicht - und wie viele Infos man bekommt :) Herrlich.

130kmh oder darunter?

derpinguin
2024-06-25, 14:25:45
-Nissan Skyline ist mir jetzt zu kompliziert alles zu notieren, da siehts gleich bzw. schlechter aus von den Leistungen da die selbst als Twin Turbos unter 300Ps anliegen und bei den älteren Saugern liegt man unter 200Ps


Da muss man aber das Gentleman agreement der Japaner bedenken, die in der Zeit alle Autos maximal mit 280PS angegeben haben, obwohl sie teilweise mehr Leistung haben als die werksangabe. Der RB26DETT ist eher bei 330PS ab Werk.

Blackpitty
2024-06-25, 14:40:27
Da muss man aber das Gentleman agreement der Japaner bedenken, die in der Zeit alle Autos maximal mit 280PS angegeben haben, obwohl sie teilweise mehr Leistung haben als die werksangabe. Der RB26DETT ist eher bei 330PS ab Werk.

ja das stimmt, das kenne ich auch den Punkt. Trotzdem hab ich ja aufgezeigt das 240Ps aus 3.2L Hubraum für einen nicht extra sportlich optimierten Motor damals standard war.

Generell war es zu der Zeit so das quasie jeder Hersteller jede Motorisirung der anderen Hersteller mit wenig Abstand auch angeboten hat.

Genau so braucht man auch gar nicht auf den angesprochenen S2000 schielen, mal abgesehen das er einen Saugmotor hat gab es wenn man mal zum auch schon genannten Audi TT 3.2l guckt auch den 1.8L Turbo mit 225Ps und als 240Ps clubsport wurde dieser auch angeboten.

Natürlich sind die Fahrleistungen des 3.2L allein wegen dem Mehrgewicht zum 4 Zylinder schlechter. Und trotzdem erfreut sich jeder an dem 6Zylinder Klang obwohl die Leistung und der Verbrauch(verglichen zum 4Zylinder Turbo) dafür sprechen keinen 6Zylinder zu kaufen.


Aber es ist nun mal so, das sind Emotionsfahrzeuge, ich decke für mich ja auch eine schöne Abwechslung ab wo jedes Fahrzeug/Motorisierung seinen ganz anderen Reiz für sich hat.

-Im Golf 2 mit 2l 16V und knapp 165Ps/195NM auf etwas über 900kg
-im Bora mit 1.8L Turbo mit knapp 400Ps und 550NM
-im R32 DSG mit 240PS und 320NM
-Im T3 Bus 2l 8V 116PS


von neuerem Käse nehme ich Abstand, interessiert mich alles nicht. Saugrohreinspritzer taugt mir nur, allein schon der Klangunterschied bei den 4Zylindern. Mit dem ganzen Einlassverkoken der direkteinspritzer selbstzerstörermotoren will ich nichts zu tun haben.

Alles nach 2005 ist für mich unbrauchbar

Blackpitty
2024-06-25, 14:53:12
Da kommt ja Markos Video gerade richtig ^^

https://youtu.be/MPPBtTkgAVQ

der hat ja aber wieder "nicht böse gemeint" ne Abfallkarre gekauft für 18k€

Da ist an jeder Ecke was und man steckt nacher einen Haufen Kohle rein. Da ist besser man sucht ne ordentlichere Basis. Aber sonst hätte er ja keinen Kontent für die Videos.

Bei mir sind vom 1. Besitzer bis heute alle Werkstattberichte, Rechnungen, eintragungen, HU und AU Zettel dabei, ganzer Ordner voll, der Wagen war bis vor 3 Jahren nur bei VW, es wurden in der Vergangenheit schon alle Achsteile neu lackiert dementsprechend sieht auch der Wagen von unten aus wie neu und dies alles habe ich bei meinem Bora auch schon vor Jahren gemacht, die Achsträger wieder schick gemacht usw.

Radhausschalen vorn, muss man sich 1x drum kümmern im Golf 4 Leben und dann ist für immer Ruhe. Leider wurden die Schalen so gebaut das sie völlig plan am Blech unten anliegen und somit im Neuzustand noch Wasser unten raus laufen kann, sobald aber 5g Dreck dabei sind setzt sich das zu und das Übel nimmt seinen Lauf.
Jegliches Wasser der Frontscheibe was durch den Wasserkasten geht läuft links und rechts hinter die Radhausschalen nach unten. Das geht dann ab Neuzustand gute 6-10 Jahre gut und wenn man es bis dahin nicht geschafft hat mal die Schalen zu lösen und den Dreck zu beseitigen und ggf. ne kleine Modifikation an den Schalen macht das diese nicht mehr ganz anliegen führt dann eben zum Rost an den Kotis unten und am Schweller vorn trotz Verzinkung und ordentlich Unterbodenschutz in dem Bereich. Jahrelang nie abtrocknender Sand und Dreck bringen alles zum rosten.

Beim 3 türer gab es leider die Probleme mit Rost am Dach wie im Video zu sehen. Das Dach ist nicht geschweißt sondern gelötet und da gab es warum auch immer nur bei den 3 Türern Kontaktkorrisionsprobleme im Nahtbereich wo damals schon nach 10 Jahren die Probleme(noch unter der Dichtung im nicht sichtbereich) bei VW auf Kulanz behoben wurden.

Am Wagen im Video wurde nie Pflege oder Liebe investiert, der wurde halt bis heute mies behandelt + schlecht reparierter Unfallschaden....

Ist aber auch wieder nur Pfusch was da im Video gemacht wird am Dach, Spachtel drauf und daneben ist noch Rost, aber naja, jeder wie er mag.

boxleitnerb
2024-06-25, 15:23:56
Hallo zusammen, haben ein Touran, Baujahr 2019 und die beiden USB – A Anschlüsse an der Mittelkonsole vorne scheinen defekt zu sein, Unsere Handys laden nicht mehr daran.
Wie teuer und umständlich ist es das selbst zu reparieren? Idealer Weise so, dass auch Apple CarPlay funktioniert. Beim Drücken der App Taste am ABT kommt nämlich eine Meldung, dass man ein Aktivierung Schlüssel braucht. Ein Eingabefeld oder Ähnliches fehlt allerdings.

P.S.
Ich schreibe vom iPhone aus. Bin ich zu doof oder kann man hier nichts formatieren, hochladen? Etc.

fake1955
2024-06-25, 16:09:12
R32.. schönes Auto.

Ich muss immer an das Wafenwerks R32 Tail of the Dragon Video denken. Traumhaft.

Rubber Duck
2024-06-25, 17:35:11
Danke, ja da gibt es noch ne ganze Hand voll Fahrzeuge die aber eben auch dementsprechend im Preis angezogen haben/am steigen sind, ist aber völlig logisch bei dem ganzen emotionslosen Kram der seit Jahren angeboten wird. die besten Autos wurden schon lang gebaut. Mein eigenes Fahrzeuginteresse hört ab Golf 5 auf bzw. um die Zeit 2004/5 und aufwärts. Ich bin auch wenn ich nur VW habe kein VW Fanboy, habe aber halt über die Jahre mich auch um die Autos auf VW ausgestattet weshalb es für mich ein leichtes ist so einen weiteren Wagen im Bestand zu haben. Kenne schließlich jede Schraube dran.

Hätte aber auch super Lust aus der alten Zeit noch andere Fabrikate von anderen Marken zu haben/fahren aber irgendwo muss man auch mal aufhören weil man schafft es sonst nicht mehr damit zu fahren und dann ist der Zweck sinnfrei.




Netter Vergleich, aber schau dir doch mal bei 6Zylinder Saugmotoren von 1990 bis jetzt zum Schluss Markenübergreifend die Leistungen an. Jeder normale Hersteller hatte da bis auf wenige 1 stellige PS Unterschiede die identischen Leistungen.

-Golf 3 VR6 2.8L-2,9L (174PS-190PS)
-Golf 4 2.8L-3,2L (204PS-241PS)
-Ford Mondeo ST 3l V6 (204PS-226PS)
-BMW E36 2,5-2,8L (170PS-193Ps)
-BMW E46 2-3L (150PS-231PS)
-Nissan Skyline ist mir jetzt zu kompliziert alles zu notieren, da siehts gleich bzw. schlechter aus von den Leistungen da die selbst als Twin Turbos unter 300Ps anliegen und bei den älteren Saugern liegt man unter 200Ps

Ich habe bewusst keine BMW M3 oder sowas spezielles genommen bevor gleich einer schreit, ist auch absolut nicht vergleichbar weil das hochgezüchtete Sportmotoren sind und somit kein Vergleich zu normalen einfach nur standard 6Zylindern. Ein R32 Golf 4 ist und war nie ein Rennwagen und sollte dies auch nicht sein.

Somit ist die Leistungszahl von 241PS aus dem Hubraum plus die im Vergleich zu anderen 6Zylindern speziellen thermisch nicht optimalen Bauform völlig up to date gewesen bzw. bis heute.

Ein R32 ist ein Genussfahrzeug, die Fahrleistungen sind völlig unrelevant





Also ich denk ich kann mir da ein Urteil erlauben, zum nicht wirklich drehfreudig kann ich nicht zustimmen. Bitte den Motor nicht mit Hochdrehzahl Sportmotoren vergleichen, das ist wie Äpfel und Birnen und völlig sinnfrei.



Du kannst aber trotzdem den S50B30/US (https://de.wikipedia.org/wiki/BMW_M50#S50B30/US) und den Nachfolger S52B32/US (https://de.wikipedia.org/wiki/BMW_M52#Sportmotor_BMW_S52) dazu nehmen. Da die nicht wirklich auf den Hochgezüchteten Sportmotoren basieren sonder eher auf den M50 und M52. ;)

Und es gab auch einen Mondeo ST200 mit 2,5L 204PS (https://de.wikipedia.org/wiki/Ford_Mondeo#Technische_Daten_2)

user77
2024-06-25, 20:20:21
Du hast den schönsten vergessen:

Alfa Romeo 3.0/3.2 24V V6 bis 250PS

https://i.pinimg.com/564x/96/55/49/965549f77a842561c691f999690d5879.jpg
https://i.ebayimg.com/images/g/BmQAAOSwbF1aNjZ7/s-l1200.jpg
https://i.pinimg.com/550x/10/53/25/1053252e5bbf67fb9e518e0829bc82d4.jpg

Sardaukar.nsn
2024-06-25, 21:53:05
Ohne jeden Zweifel, das ist wirklich der Schönste!

@Blackpitty: Mit dem R32 hast du aber auch was ausgelöst. Jetzt bin ich auch schon wieder auf mobile.de am schauen nach Traumautos aus der 2000er Zeit. Ich sag mal Budget bis 20.000€ und Potential im Wert gleich zu bleiben oder zu steigen. Macht mal ein paar Vorschläge ;)

Master3
2024-06-26, 08:37:34
Der 4er R32 ist wirklich toll :up:
Eine Nachbarin bei uns hat einen heftig getunten mit pinken Details.
Lauteste Abgasanlage ever gefühlt, Recaro Schalensitze, richtig tief etc.
Fährt nur ganz selten damit rum. Alltagsauto ist ein 6er Golf R und zeitlang war auch noch ein 5er R32 da.

Aber eines fehlt in der Liste. Der BMW N52B30. Letzter Saugrohreinspritzer von BMW der wirklich toll war. Einige Jahre hatte ich den im Z4 3.0Si, aber der musste dann halt mal weg wegen Familie und nur rumstehen und so.
Über reines Software Tuning wäre er sogar auf 280-290PS gegangen( Serie 265PS). Dabei wurde die Maximaldrehzahl angehoben.
Habe ich aber nie gemacht, da die max. Leistung eh nur bei sehr hohen Drehzahlen anliegt. Und dann muss man sich fragen, wie oft dreht man den aus?

vad4r
2024-06-26, 10:21:07
@blackpitty
Glückwunsch!

Mal ne andere Frage:
Ich bin ja unverschuldet in einen Unfall verwickelt worden: https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=13555052&postcount=23246

Ich hatte bei mir ja einen ordentlichen Einschlag gespürt, ohne das ich einen Schaden sehen konnte, mittlerweise weiß ich, was es wahr. Das rausgerissene Rad des getroffenen KFZ ist wohl beim herumschleudern von innen gegen mein Vorderrad geschlagen. Auf dem Bild sieht man gut die Schleifspuren an der Stoßstange und der Motorabdeckung, den kaputten Innenkotflügel und die Einschlagmarkierung am Reifen.

Mein Problem ist nun, das sich die gegnerische Versicherung überhaupt nicht bewegt. Deren Problem ist wohl, das nicht deren Versicherungsnehmer mein Auto getroffen hat, sondern das Auto, welchem er die Vorfahrt genommen hat.
Habe zwar ein Ersatzwagen bekommen, mein Auto steht aber seitdem unangetastet auf dem Hof.

Nun heißt es immer: geh zu deinem Anwalt. Ich hab aber keinen der sich mit so etwas auskennt.
Eine Rechtschutzversicherung ist zwar vorhanden, die belaste ich aber schon sehr gut wegen einer anderen Sache.
Wie also vorgehen? Einfach einen Verkehrsfachanwalt aufsuchen, weil die gegnerische Versicherung sowieso bezahlen muss? Ich selbst stand ja mit meinem Fahrzeug an einer Stoplinie als der Crash passierte....

Und wenn zum Anwalt, den gleichen den das andere Unfallopfer hat oder lieber einen "eigenen"?

Ultron
2024-06-26, 20:18:07
Ohne jeden Zweifel, das ist wirklich der Schönste!

@Blackpitty: Mit dem R32 hast du aber auch was ausgelöst. Jetzt bin ich auch schon wieder auf mobile.de am schauen nach Traumautos aus der 2000er Zeit. Ich sag mal Budget bis 20.000€ und Potential im Wert gleich zu bleiben oder zu steigen. Macht mal ein paar Vorschläge ;)

Gibt viele interessante Autos (ein paar davon habe ich mir selbst schon gesichert)

Subaru Impreza GC8/GF8 Turbo gen1 (am besten als WRX STi Japanimport)
Lotus Elise
Mazda MX-5
Toyota MR2 W3
Mazda RX-7
Fiat Panda 141 4x4
Murtaya
Yes Roadster
Boxster 986

user77
2024-06-26, 20:34:15
1/2 Renault Spider :freak:

ilPatrino
2024-06-26, 21:09:03
1/2 Renault Spider :freak:
wundert mich, daß die seit ewigkeiten relativ stabil im preis bleiben. vielleicht die ersatzteilsituation...bei renault aber auch die r5 turbos, clio v6 und die alpine mit im blick behalten. die r5 turbo 1/2 sind bereits im sammlerstatus angekommen...

Blackpitty
2024-06-26, 21:50:45
Der 4er R32 ist wirklich toll :up:
Eine Nachbarin bei uns hat einen heftig getunten mit pinken Details.
Lauteste Abgasanlage ever gefühlt, Recaro Schalensitze, richtig tief etc.
Fährt nur ganz selten damit rum. Alltagsauto ist ein 6er Golf R und zeitlang war auch noch ein 5er R32 da.

Aber eines fehlt in der Liste. Der BMW N52B30. Letzter Saugrohreinspritzer von BMW der wirklich toll war. Einige Jahre hatte ich den im Z4 3.0Si, aber der musste dann halt mal weg wegen Familie und nur rumstehen und so.
Über reines Software Tuning wäre er sogar auf 280-290PS gegangen( Serie 265PS). Dabei wurde die Maximaldrehzahl angehoben.
Habe ich aber nie gemacht, da die max. Leistung eh nur bei sehr hohen Drehzahlen anliegt. Und dann muss man sich fragen, wie oft dreht man den aus?

danke, ja ich konnte ja nicht alles aufzählen, da gibt es ja noch viel mehr Fahrzeuge mit 6Zylinder aus der Zeit

Ohne jeden Zweifel, das ist wirklich der Schönste!

@Blackpitty: Mit dem R32 hast du aber auch was ausgelöst. Jetzt bin ich auch schon wieder auf mobile.de am schauen nach Traumautos aus der 2000er Zeit. Ich sag mal Budget bis 20.000€ und Potential im Wert gleich zu bleiben oder zu steigen. Macht mal ein paar Vorschläge ;)

wurden inzwischen ja schon einige genannt, ansonsten wenn es einem gefällt sollte man sich mal noch den Audi TT 8N angucken, sowohl als 1.8T mit 225Ps oder ganz selten als 240Ps Modell oder eben als 3.2L V6(gab es Modelle mit Handschaltung und DSG und DSG mit Tiptronic(Lenkradschaltung))

Ansonsten aktuell noch erschwinglich sind wenn man die Optik mag Golf 5 R32 zwar nicht limitierte Fahrzeuge wie der 4rer, aber es gab danach nie wieder einen Golf 6Zylinder weshalb auch der 5er R32 im Preis unweigerlich steigen wird.

Genau so der Passat 3C 3.6L oder 3BG W8



@blackpitty
Glückwunsch!



danke

Sardaukar.nsn
2024-06-26, 22:02:04
Danke. Ich liebäugle aktuell mit was offenem also Cabrio/Roadster auch weil die international so aus dem Trend gekommen sind.

Yes Roadster, da kann ich mich vage erinnern. Bei uns in der Region wurde auch mal ein Artega GT gebaut. Spannend mit DSG und VW R36 Motor. Leider viel zu selten und daher auch im Preis zu hoch: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=394122057&isSearchRequest=true&ms=121%3B2%3B%3B&od=down&ref=srp&refId=8a7c4775-0dd4-97e1-9960-9abc12acd0ba&s=Car&sb=doc&searchId=8a7c4775-0dd4-97e1-9960-9abc12acd0ba&vc=Car

Letzte Saab oder Volvo Cabrios, CLK, SLK. So in Richtung.

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=378694392&scopeId=C&action=parkItem&vc=Car&s=Car

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=361730164&scopeId=C&action=parkItem&vc=Car&s=Car

user77
2024-06-26, 22:04:22
Ansonsten aktuell noch erschwinglich sind wenn man die Optik mag Golf 5 R32 zwar nicht limitierte Fahrzeuge wie der 4rer, aber es gab danach nie wieder einen Golf 6Zylinder weshalb auch der 5er R32 im Preis unweigerlich steigen wird.


aber der Golf V ist hässlich im Gegensatz zum 4er :freak:

Sardaukar.nsn
2024-06-26, 22:22:50
aber der Golf V ist hässlich im Gegensatz zum 4er :freak:

Leider auch im Innenraum. Die Plastikwüste die nicht mehr dem Fahrer zugeneigt ist, puh schlecht gealtert. https://parkers-images.bauersecure.com/wp-images/2365/main-interior/1200x800/vw_695.jpg?mode=max&quality=90&scale=down

Blackpitty
2024-06-26, 22:36:22
ja, mein Ding auch nicht, ich finde der 5er Golf ist der hässlichste von allen und der Beginn der "keine Kotflügelausstellung" mehr.

Wer jedoch nen 3.2L VW fahren will bekommt da die aktuell günstigste Chance.

mit dem 4rer braucht man den 5er nicht vergleichen, von Optik über den ganz anderen Klang, die nicht Limitierung der Stückzahl, des billig wirkenden Innenraums usw.

Wenn man sich nen Wagen anschaffen will sollte man noch überlegen wenn man kein selbst schrauber sein sollte, wie hoch die Unterhaltskosten bezüglich Reparaturen sind. Sonst kann die Freude am Wagen schnell nach hinten los gehen. Werkstattkosten sind extrem teuer(und teuer geworden), wenn ich da immer mitbekomme was der Bekantenkreis an Geld lässt für 0815 Autos, dann könnt ich mir grade mal ein Hobbyauto leisten und keine 5

vad4r
2024-06-27, 02:22:52
Jedenfalls ein Lichtblick heute.
Mein Edition Blue aus der Garage mit roter Nummer zur Werkstatt gefahren. Ist seit 20 Jahren abgemeldet. Motor muss revidiert werden, danach soll er wieder auf die Straße.....

Ice-Kraem
2024-06-27, 09:08:41
Schickes Teil

thomasius
2024-06-27, 10:28:48
Ohne jeden Zweifel, das ist wirklich der Schönste!

@Blackpitty: Mit dem R32 hast du aber auch was ausgelöst. Jetzt bin ich auch schon wieder auf mobile.de am schauen nach Traumautos aus der 2000er Zeit. Ich sag mal Budget bis 20.000€ und Potential im Wert gleich zu bleiben oder zu steigen. Macht mal ein paar Vorschläge ;)
was mir noch extrem gefällt ein altes
BMW Z3 coupe mit Dach, also nicht das Cabrio
aber Preis wird wahrscheinlich über 20k sein :/

KakYo
2024-06-27, 18:41:02
Hab heute einen 5 türigen Suzuki Jimny auf nem LKW gesehen. Weiß da jemand was drüber dass die nach Europa kommen sollen?
Fand den ja schon immer ganz cool hab mir aber auch schon immer etwas mehr Platz gewünscht

Rubber Duck
2024-06-27, 19:11:05
Hab heute einen 5 türigen Suzuki Jimny auf nem LKW gesehen. Weiß da jemand was drüber dass die nach Europa kommen sollen?
Fand den ja schon immer ganz cool hab mir aber auch schon immer etwas mehr Platz gewünscht
Im Januar 2023 präsentierte Maruti Suzuki auf der Auto Expo eine fünftürige Version. Der Radstand beträgt hier 2.590 mm, die Gesamtlänge 3.985 mm. Diese Version bleibt vorerst den Märkten in Indien, Afrika, Australien und Lateinamerika vorbehalten.[7]

Mitte 2024 soll der Verkauf des Jimny in Deutschland komplett eingestellt werden.

https://de.wikipedia.org/wiki/Suzuki_Jimny

Ultron
2024-06-27, 19:17:33
was mir noch extrem gefällt ein altes
BMW Z3 coupe mit Dach, also nicht das Cabrio
aber Preis wird wahrscheinlich über 20k sein :/

Cooles Auto aber fährt nicht gut, sehr geringe Steifigkeit, jeder MX-5 ist wesentlich besser. Wenn dann würde ich den E85 Z4 nehmen, also erste Generation. Die sind wesentlich steifer und fahren sich auch viel besser.

Oder einen Honda S2000, wobei die auch stark gestiegen sind, und eigentlich auch nicht so gut wie ein MX-5 fahren, vor allem weil man in der elektrischen Lenkung sowenig spürt (Beim Z4 dasselbe, nur der Z4M hatte eine hydraulische Servo)

Palpatin
2024-06-28, 01:17:03
@Blackpitty: Mit dem R32 hast du aber auch was ausgelöst. Jetzt bin ich auch schon wieder auf mobile.de am schauen nach Traumautos aus der 2000er Zeit. Ich sag mal Budget bis 20.000€ und Potential im Wert gleich zu bleiben oder zu steigen. Macht mal ein paar Vorschläge ;)
Würde mir für das Geld einen RX8 holen. Vor kurzem mal wieder einen fahren gesehen. Mittlerweile super selten und dank Wankel absolut einmalig. Optisch eh über jeden Zweifel erhaben.

ChaosTM
2024-06-28, 01:26:33
Momentan fahr ich eine Polo, aber ich hatte damals eine RX7..

Wankelmütig wie ich damals war .. :D

sun-man
2024-06-28, 06:02:45
Ich hab damals immer von nem Honda Prelude geträumt. Ein Kollege an Bord fuhr einen.
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=396162698

Der Honda NSX ist auch so ne Karre die ich mag.
Mein erstes mal im Westen und der Mann meiner Mum fuhr wie ein blöder mit seiner Arbeitskarre, einem Fiat Uno Turbo am Rhein Richtung Koblenz. Das war ein Koffer ^^

R300
2024-06-28, 15:11:34
Hört auf, sonst will ich mir auch einen älteren Honda kaufen, als ich schon hatte... Aber die werden immer teurer. :freak:

x-force
2024-06-28, 15:40:37
Hört auf, sonst will ich mir auch einen älteren Honda kaufen, als ich schon hatte... Aber die werden immer teurer. :freak:

mich holen die alten kisten ja primär aufgrund des niedrigen gewichts ab

bei honda würde ich also mehr richtung crx schielen :biggrin:

Joe
2024-06-28, 19:53:36
Miata heute angeschaut. Ist lackiert auf den ersten Blick sahs gut aus muss aber noch genauer anschauen.
Auto ist aber immer noch teilweise zerlegt und die Werkstatt bekommt den Arsch offensichtlich nicht hoch.

Eine Reparatur die ein bis zwei Wochen dauern Sollte, dauert jetzt schon 4 und mindestens eine Woche wirds noch werden.

Bin ziemlich enttäuscht von der Werkstatt. Das was Sie sagen passt überhaupt nicht mit dem zusammen was Sie liefern.
Letztens Mittwoch hat mir der Chef hoch und heilig versprochen "Mittwoch oder Donnerstag" diese Woche sollte das Auto fertig werden. Eigentlich ja schon die Woche davor aber Lackierer hatte Urlaub.

Jetzt heißt es "Schau mal ist SCHON lackiert!" und ich so "Bruder, SCHON wäre vor drei Wochen gewesen, er ist ENDLICH lackiert..."

Hacki_P3D
2024-06-29, 10:59:23
Schöner Prelude oben, das Bodykit hätt ich auch gerne :)

Fahre seit fast 20 Jahren selber einen '99er Prelude, Schalter, 200PS - ein tolles Cruiser Auto.

Er war mal tiefergelegt, siehe Foto, aber inzwischen habe ich die original Federn wieder einbauen lassen.
Die 40er Tieferlegung war einfach too much..vorallem weil nur Federn, kein Fahrwerk.

Ultron
2024-06-30, 12:52:23
Würde mir für das Geld einen RX8 holen. Vor kurzem mal wieder einen fahren gesehen. Mittlerweile super selten und dank Wankel absolut einmalig. Optisch eh über jeden Zweifel erhaben.

+1

Die deutschen Autos die hier vorgeschlagen wurden, würden mir nie einfallen zu sammeln. Die waren doch neu schon langweilig. Wozu sammelt man sowas? Das ist doch ein (Youngtimer/Oldtimer) Hobby wo es um Fahrspass und Emotionen geht. Fahrt mal so ein R32 (Das ist einfach nur ein Golf mit nem größeren Motor) und dann fahrt mal einen RX-7, NSX, Elise, Miata usw. Das sind echte Sportwagen die wirklich Spass machen. Oder fahrt mal einen Mitsubishi Lancer Evo, und direkt danach einen Audi RS4, oder irgend einen AMG aus der Zeit. Wenn ich echt nur cruisen will und mir Sportlichkeit egal ist, hole ich mir einen Aston Martin, einen alten schönen Italiener, oder einen E24. Aber auf jeden Fall kein FWD-Baukasten Auto mit nem rangebastelten Hilfsallrad. Das macht doch auch viel mehr Spass wenn man die Garage öffnet und da so was schickes steht.

Ich bin mal ein paar Jahre einen Audi S4 B5 gefahren, als Alltagsschlurre wars OK, aber mehr auch nicht. Für billiges Geld vollkommen verständlich, aber so ein Golf 4 R32 (den find ich von allen neumodischen VWs auch am coolsten) wird inzwischen echt schon relativ hoch gehandelt, warum? Dafür gibts doch viel interessantere Autos. Weil es danach mit den VAG Kisten noch schlimmer wurde optisch wie technisch? ^^

anorakker
2024-06-30, 14:49:49
Ihr mit euren Preludes! :biggrin: Ich erinnere mich an nen verrückten Kumpel der so um 95/96 mit so einem herumgefahren ist, war schon ne geile Schleuder :cool:

KakYo
2024-06-30, 15:03:33
Ich find ja den Golf 4 mit dem 2.3 V5 auch ganz interessant. Sieht man immer mal wieder ganz gut ausgestattete Highline mit Leder für relativ kleines Geld.
Ist halt nicht schnell, klingt aber ganz cool und deutlich bezahlbarer wie die 6 Zylinder

vad4r
2024-06-30, 15:59:35
Schöner Prelude oben, das Bodykit hätt ich auch gerne :)

Fahre seit fast 20 Jahren selber einen '99er Prelude, Schalter, 200PS - ein tolles Cruiser Auto.

Er war mal tiefergelegt, siehe Foto, aber inzwischen habe ich die original Federn wieder einbauen lassen.
Die 40er Tieferlegung war einfach too much..vorallem weil nur Federn, kein Fahrwerk.

Alter Sack :D
Sind wir schon so weit, das wir die Autos wieder höher legen?

Ich hab mir für mein Golf 2 einen Schlachter gekauft, u.a. weil dort ein besseres, neuwertiges Gewindefahrwerk drin ist. Hab den gekauft und später erst Probe gefahren - war ein großer Fehler, das Fahrwerk kommt auf keinen Fall in meinen Golf rein :D

Hacki_P3D
2024-06-30, 20:28:34
Alter Sack :D
Sind wir schon so weit, das wir die Autos wieder höher legen?



haha, nope :D
Nervt halt wenn man kaum Bodenfreiheit hat und quasi überall "hängen" bleibt :freak:

Außerdem war das mit den Federn only nix, hatte quasi keine Federvorspannung, kannst dir ja vorstellen wie gut so ein Fahrwerk ist..

Sardaukar.nsn
2024-06-30, 22:42:30
Ich find ja den Golf 4 mit dem 2.3 V5 auch ganz interessant. Sieht man immer mal wieder ganz gut ausgestattete Highline mit Leder für relativ kleines Geld.

Hat ein Bekannter jahrelang als 4motion Winterauto gefahren. Zwei, drei Mal mitgefahren, fand ich immer gut. Im Sommer Audi Cabrio.

vad4r
2024-07-03, 14:28:31
@blackpitty
Glückwunsch!

Mal ne andere Frage:
Ich bin ja unverschuldet in einen Unfall verwickelt worden: https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=13555052&postcount=23246

Ich hatte bei mir ja einen ordentlichen Einschlag gespürt, ohne das ich einen Schaden sehen konnte, mittlerweise weiß ich, was es wahr. Das rausgerissene Rad des getroffenen KFZ ist wohl beim herumschleudern von innen gegen mein Vorderrad geschlagen. Auf dem Bild sieht man gut die Schleifspuren an der Stoßstange und der Motorabdeckung, den kaputten Innenkotflügel und die Einschlagmarkierung am Reifen.

Mein Problem ist nun, das sich die gegnerische Versicherung überhaupt nicht bewegt. Deren Problem ist wohl, das nicht deren Versicherungsnehmer mein Auto getroffen hat, sondern das Auto, welchem er die Vorfahrt genommen hat.
Habe zwar ein Ersatzwagen bekommen, mein Auto steht aber seitdem unangetastet auf dem Hof.

Nun heißt es immer: geh zu deinem Anwalt. Ich hab aber keinen der sich mit so etwas auskennt.
Eine Rechtschutzversicherung ist zwar vorhanden, die belaste ich aber schon sehr gut wegen einer anderen Sache.
Wie also vorgehen? Einfach einen Verkehrsfachanwalt aufsuchen, weil die gegnerische Versicherung sowieso bezahlen muss? Ich selbst stand ja mit meinem Fahrzeug an einer Stoplinie als der Crash passierte....

Und wenn zum Anwalt, den gleichen den das andere Unfallopfer hat oder lieber einen "eigenen"?

Heute, nach einem Monat, endlich beim Gutachter gewesen. Das war der mir erzählt hat, gefällt mir aber überhaupt nicht. Der hat sich das angeschaut und will aufschreiben: Motorabdeckung, Innenkotflügel, Felge wuchten und Spur einstellen.

Ob hinter der hochgedrückten Motorabdeckung was verbogen oder gebrochen ist - keine Ahnung. Ob die Achsaufnahme was abbekommen hat, keine Ahnung (ist ein 4matic). Das die Stoßstange zerkratzt ist, wird nicht berücksichtigt, da gleich daneben schon Kratzer sind, weil ich damit mal aufgesetzt habe.

So hab ich mir das ehrlich gesagt nicht vorgestellt. Hört sich an wie: mach das nötigste, Folgefehler egal.

Welche Optionen habe ich nun? Was passiert, wenn ich es bei Mercedes reparieren lasse und da wesentlich mehr ersetzt werden muss?

sun-man
2024-07-04, 12:31:16
Das die Stoßstange zerkratzt ist, wird nicht berücksichtigt, da gleich daneben schon Kratzer sind, weil ich damit mal aufgesetzt habe.

Normal. Vorhandene Schäden kannst Du nicht regulieren lassen. Sonst geht jeder mit seiner alten 15 Jahre Gammelkarre zum Hersteller und lässt die einmal neu lackieren. Was Du da ggfs selbst erwartest hat nichts zu sagen da hier auch ein paar Dinge greifen die eben rechtlich safe sind. Meine BMW Haube hätte ich afaik nie ersetzt bekommen da ich eine fette Beule hatte, deren Dasein ich akzeptiert hatte.

Beim Rest: Meine Erfahrung sagt: Alles danach ist Sache Werkstatt <-> Versicherung. Gerade Folgeschäden. Wenn da etwas an der Haubenaufhängung defekt ist, muss das reguliert werden. Soweit mir bekannt, darfst Du, als Unfallbeteiligter, den Gutachter selber aussuchen. Da kann Dir aber sicher eine Gutachterstelle in NMS helfen und beraten. Hast Du keine Rechtschutz per Autoversicherung? Dort ist die Erstberatung in der Regel kostenfrei.

Quadral
2024-07-05, 09:35:05
Da isser... XC90 T8 Recharge. Sehr schönes Kfz muss ich sagen. Einzig der zwei Liter Luftpumpen-Motor ist nicht so ganz meins (also geht schon gut vorwärts für das Gewicht, aber klingt halt kacke :D ). Ansonsten sehr zufrieden soweit.

Joe
2024-07-05, 09:54:49
Auto immer noch in der Werkstatt.
Dienstag ist der angeblich neue Termin... :|

Sardaukar.nsn
2024-07-05, 09:59:39
Schick für so ein großes Fahrzeug. Allzeit gute Fahrt!

Mark3Dfx
2024-07-05, 11:07:16
Ich such immer öfter nach meinem ersten Auto...
Honda Civic 1.6i (ED7) (https://de.wikipedia.org/wiki/Honda_Civic_4._Generation)

Aber da gibts ja nix unverbasteltes mehr oder die sind weggerostet :freak:

drdope
2024-07-05, 11:50:02
Hatte den letzten Monat einen Hyundai Kona (BJ 2022; 64 kWh; ca. 200PS) als Leihfahrzeug zum testen, ob mir ein eAuto im Alltag taugt.

Die WLTP-Reichweite von ca. 420km erreichte ich nicht; komme eher auf max. 350km, wenn ich fahre wie Miss Daysies Chauffeur (https://de.wikipedia.org/wiki/Miss_Daisy_und_ihr_Chauffeur) und bei "normaler" Fahrweise eher auf ca. 320km.

Das Laden an öffentlichen 11kw-Ladesäulen (kann nicht @home Laden; Mietwohnung) passt überhaupt nicht in meinen Alltag.
Das liegt aber auch vermutlich daran, das hier (47475) keine öffentlichen Ladesäulen > 11kw vorhanden sind (max. 4h Standzeit).
Schnellader >11kw stehen hier nur bei Discountern/Baumärkten (ca. 1-2km entfernt).
Ich hab die Kiste quasi an meinen freien Tagen geladen und bin deshalb auch zum Einkaufen gefahren, obwohl ich das sonst per Pedes erledigt hätte.

Ich komme dooferweise entweder um ca. 21.30 oder um 6:30 von der Arbeit (Schichtdienst Pflege ohne Frühdienst); dort kann ich aber nur von 8:00-20:00 laden (Öffnungszeiten).
An den öffentliche Ladesäulen kann ich deshalb wg den max. 4h Standzeit weder nach Spätdienst/Nachtdienst laden.

Grundsätzlich fand ich die Kiste fahrdynamisch so richtig mies, aber sehr komfortabel.
Untersteuert wie sau und sobald man die theoretische Leistung abruft regeln ESP & Traktionskontrolle rein.
Liegt vermutlich aber auch an montierten, eher reudigen Ganzjahresreifen.

Mein hochgradig subjektives Fazit:
Ich fahr weiter meinen 31 Jahre alten MX-5; den ganzen Schnickschnack wie Klima, eFH, ZV, Abstandstandtempomat, eSpiegel, Fernlichtassistent, HuD, Müdigkeitswarner, Regensensor, Spurhalteassistent, Totwinkel-Assistent, Verkehrszeichenerkennung brauche ich nicht.
Das verbaute Werksradio inkl. Lautsprechern/Freisprechen fand ich deutlich schlechter als das nachgerüstete Pioneer DoppelDIN-Carplay-Radio im MX-5 mit Eton PSX PSX16 Koax-LS.

Was mir bei meinem MX-5 fehlt gegenüber dem Kona wirklich fehlt:
Das LED-Licht ist gegen über den ollen Halogenscheinwerfern im Alltag schon richtig geil.

Wenn ich mir ein neues Alltagsauto wünschen könnte:
- Neuauflage MX-5 NA mit dem 135PS Motor des ND inkl. Sperrdiff auf HA (wie NA 1,8l bis '97); Gewicht bitte bei max. 900kg halten; brauche keine Airbags oder Assistenzsysteme und auch kein ABS/ESP.
- DoppelDin-Schacht für Radio/Navi-Upgrades; Standardanschlüsse für Lautsprecher/Mikrophon + USB-C fürs Handy/Navi
- ordentliche werkseitige Hohlraumversiegelung (Mike-Sanders Fett) und werksseitiger Unterbodenschutz, der beides regelmäßig in den Inspektionen erneuert wird.
- gerne ab Werk schmaler und kürzer und tiefer (L3970 mm/B1675 mm/H1235 mm)
- max. 185/60R14 Reifen; für preiswerte UHP um ca. 100€/St

sun-man
2024-07-05, 12:02:28
*Jeder kann laden. Man muss es nur wollen*. Wohnort wechseln, Arbeitgeber wechseln, wer will der kann. In Ossenberg sind 50KW Lader, in Kamp Lintfort sogar 150. Die paar Kilometer muss man doch hinbekommen.
*(Würde ich um die Ohren gehauen bekommen)* Nicht ernst nehmen.

Aber ob ich einen Kona mit einem MX vergleichen würde? Die aktuellen EU Regeln, so blöd man sie findet, schreiben eben div. Dinge vor. Da kannst Du nur zu einem Gebrauchtwagen vielleicht vor 2020 greifen. Der hat noch nicht so viel, aber "Doppeldin"? Mein letzter Octavia hatte eine Cantonanlage die mir völlig ausreichte um Sunshine Live abzuspielen und ordentlich zu hören.

redpanther
2024-07-05, 13:10:05
brauche keine Airbags ... und auch kein ABS/ESP.


:confused: Ich kann ja vieles nachvollziehen, aber sowas nicht.

Aber der "Aktuelle" MX5 ist doch von deinen "Anforderungen" mal Garnicht so weit weg? Viel kleiner und Leichter kann man ein Auto heute, ohne das es exorbitant teuer wird, nicht bauen würde ich sagen.

Argo Zero
2024-07-05, 13:23:41
Für mich ist der ND aktuell einfach nur perfekt.
Ist natürlich nicht so aufregend wie eine Elise. Mit der konnte ich einen Tunnel zum Einsturz bringen so hat das hinten raus gefeuert aber wenn man mal nach Punkten geht:

Handling
Elise 9
ND 8
Der Unterschied ist hier deswegen nicht größer, weil die Elise für einen "Mittelmotor" ein schlechtes Gewichtsverhältnis hat und beide haben halt Doppelquerlenker vorne und hinten. Die Elise kommt vom "Band" und ist gut beim ND musste nochmal paar Tausender reinstecken. Aber ich vergleiche sowieso nie Serie mit Serie, wenn Potential im Auto steckt.

Gefühl Lenkung
Elise 10
ND 7
Die Elise ist Benchmark. Der 86 hatte ein besseres Gefühl in der Lenkung aber ist noch OK mit dem ND. Ein Audi hätte da wohl 2 Punkte stehen ^^

Emotion
Elise 9
ND 7
Der Unterschied ist wirklich nicht größer. Mit gescheiter Abgasanlage macht das mit dem ND sogar länger Spaß, weil man nicht taub wird und auch leise durchs Ort fahren will. Mag nicht immer der asoziale Auto-Depp sein xD

Alltagstauglichkeit / Langstrecke
Elise 2
ND 7
Hier ist der ND einfach der Star schlechthin ^^


Ich glaube bei drdope ist die Prio für Alltag = 0, weil er sowieso auf die Arbeit laufen kann. Von daher kann ich verstehen, wenn er dann als Spaß-Auto, was extremes möchte aber es gibt halt keine Eierlegende Wollmilchsau. Dafür, dass der ND für mich kaum Abstriche hat im Vergleich zur Elise, die Elise dafür aber im Alltag so scheiße ist, war für mich die Entscheidung einfach. Ich vermisse das Teil aktuell auch überhaupt nicht. Die Elise wurde nur benutzt um doof von A nach A zu fahren. Nie bin ich damit A->B gefahren. Liegt vielleicht an mir aber mit der Elise hätte ich mich nicht getraut irgendwo zu parken, wo ich das Auto nicht sehe. Einen Miata juckt keine Sau.

Joe
2024-07-05, 13:26:00
Gefühl Lenkung
Elise 10
ND 7
Die Elise ist Benchmark. Der 86 hatte ein besseres Gefühl in der Lenkung aber ist noch OK mit dem ND. Ein Audi hätte da wohl 2 Punkte stehen ^^


Beim ND3 ist Lenkung jetzt ne 9 ;)
Nicht ganz so geil wie ein Lotus oder eine A110 aber viel fehlt nicht.

drdope
2024-07-06, 08:25:28
:confused: Ich kann ja vieles nachvollziehen, aber sowas nicht.

Sicherheit durch Assistenzsysteme ist imho eine absolute Illusion.
Wenn man ein KfZ bewegt sollten imho jederzeit 100% der Aufmerksamkeit beim Fahren sein.

Ich hab über die letzten 20 Jahre als Beifahrer beobachtet, das je mehr Assistenzsysteme verbaut sind, desto weniger sich der Fahrer aktiv darum kümmert seine Aufmerksamkeit auf den Verkehr 360° um sich herum zu fokussieren.

Da wird im Auto telefoniert... übelste Ablenkung imho.
Man macht kein Schulterblick, weil man ja einen Totwinkelassistent hat.
Es wird gegessen/getrunken und man nimmt beide Hände vom Lenkrad, weil man eine Spurhalteassistenten hat.
Man blendet andere, weil man sich auf den Fernlichtassistent verlässt.

Ich hab' den subjektiven Eindruck, daß durch die ganzen Assistenten und aktiven/passiven Sicherheitssysteme die Leute viel unachtsamer unterwegs sind, als vor 30 Jahren, als ich meinen Führerschein gemacht hab.
Die ganzen fetten Mutti-Stadtpanzer/Vati-Penisprothesen (SUVs) haben das noch verstärkt.
--> https://www.wa.de/nordrhein-westfalen/a44-unfall-bueren-suv-lkw-fahrerin-beifahrer-sperrung-polizei-91583058.html

Ein Auto ist kein Panzer; sondern eine Blechdose und mit dem entsprechenden Respekt sollte man sich damit auch auf öffentlichen Straßen bewegen.

Für mich ist der ND aktuell einfach nur perfekt.
Ist natürlich nicht so aufregend wie eine Elise.

...

Ich glaube bei drdope ist die Prio für Alltag = 0, weil er sowieso auf die Arbeit laufen kann. Von daher kann ich verstehen, wenn er dann als Spaß-Auto, was extremes möchte aber es gibt halt keine Eierlegende Wollmilchsau. Dafür, dass der ND für mich kaum Abstriche hat im Vergleich zur Elise, die Elise dafür aber im Alltag so scheiße ist, war für mich die Entscheidung einfach. Ich vermisse das Teil aktuell auch überhaupt nicht. Die Elise wurde nur benutzt um doof von A nach A zu fahren. Nie bin ich damit A->B gefahren. Liegt vielleicht an mir aber mit der Elise hätte ich mich nicht getraut irgendwo zu parken, wo ich das Auto nicht sehe. Einen Miata juckt keine Sau.

Fandest du die Elli auf der Straße aufregend, wenn du dich innerhalb der StVO bewegt hast?
Ich fand sie vollkommen unterfordert.

Die Honda-Elli muß weg -> die steht nur rum (hab die Lust an Trackdays verloren -> VR-Simracing + 2x/m Kart fahren ist imho der viel bessere Deal).

Ich "brauche" aktuell irgendwas alltagstaugliches zum Pendeln, da ich seit November '23 wieder im Krankenhaus/Palliativ (ca.25km/d; 2x7d/m in 75% Teilzeit) arbeite.
Der Ausflug in die außerklinische Intensivpflege war Anfangs interessant & entspannt, hat mich aber nach knapp zwei Jahren so gelangweilt, daß ich da weg mußte (goodbye 300m Arbeitsweg) .

"Brauche" weil mir mein NA dafür zu schade ist (Winter/Salz).
Ich hätte aber trotzdem gern was, was fahrdynamisch an den NA anknüpft und ein Verdeck hat, daß man bei Regen schließen kann.
Da bleibt quasi nur ein aktueller MX-5.

Beim ND3 ist Lenkung jetzt ne 9 ;)
Nicht ganz so geil wie ein Lotus oder eine A110 aber viel fehlt nicht.

Die Elli hat halt ne simple Lenkstange, die direkt (ohne Servo) ins mechanische Lenkgetriebe geht.
Mehr direktes Feedback geht nicht.
Der Vergleich zur A110 fehlt mir, aber die Kiste passt auch nicht in mein Budget.

Am liebsten hätte ich sowas (90PS@450kg):
--> https://www.pistonheads.com/buy/listing/15903033
aber mit Verdeckkontruktion/Heizung eines NA + LED Scheinwerfer
:freak:

sun-man
2024-07-06, 09:27:32
Wenn man ein KfZ bewegt sollten imho jederzeit 100% der Aufmerksamkeit beim Fahren sein.
Ich wette das bekommt niemand hin. Wie auch? Du musst nicht telefonieren um abgelenkt zu sein. Da reicht ein simpler Anruf der zumindest dafür sorgt aufs Display zu schauen wer denn anruft. Stell Dir vor Dein Kind ist das erste mal alleine in Ferienlager, Deinen Eltern gehts nicht gut und es könnte "was passieren".
Natürlich esse ich im Auto mal ne Bifi, nen Apfel oder dergleichen. Und natürlich trinke ich da auch was, je nach Tour. Tempomat rein und rechts eingefädelt, den Rest macht die Kiste. Sollte man in ner 30'er vielleicht lassen.

Ich hab' den subjektiven Eindruck, daß durch die ganzen Assistenten und aktiven/passiven Sicherheitssysteme die Leute viel unachtsamer unterwegs sind, als vor 30 Jahren, als ich meinen Führerschein gemacht hab.
Sicher ist das so. Auf der anderen Seite wird es immer belebter und die Städte/Dörfer werden voller und jede Familie hat mind 2 Autos. Ich würde auch wetten das ein Notbremsassi mehr Leben gerettet als gekostet hat. Zwischen den Autos vorlaufende Menschen sind keine neumodische Erfindung. Da gibts sicher auch was vom "7. Sinn".

Aber die Welt ändert sich. Handys, Connectivität und was für einen selbst Normal sein mag ist für andere eben nicht mehr so. Warum Menschen keine Freisprecheinrichtung nutzen wenn sie Auto fahren ist mir auch unklar. Da wird im SUV Panzer eben so telefoniert. Einige der Hilfssysteme sind ja auch nicht nur für Dich, sondern dafür anderen Unaufmerksame zu retten.

M3NSCH
2024-07-06, 09:43:09
Moin. Vielleicht kann mir jemand helfen, ich habe von Autos keine Ahnung und meine Schrauberambitionen gehen bis bremsen, Öl und Auspuff .
Habe einen 2008 Ford Mondeo MK4 Benziner stufenheck.die Dreckskiste macht eigentlich nur Probleme welches aber auch dazu beiträgt dass der Wagen gerade mal 110 000 km gerollt ist. Nun das Problem , der 5. Und nur der 5. Gang hüpft ständig raus . Ist das Getriebe hinüber oder kann man dem irgendwie Abhilfe schaffen ? Unter der Abdeckung vom Schalthebel sieht alles OK aus .

redpanther
2024-07-06, 10:24:41
Sicherheit durch Assistenzsysteme ist imho eine absolute Illusion.
Wenn man ein KfZ bewegt sollten imho jederzeit 100% der Aufmerksamkeit beim Fahren sein.


Du hast nicht aumerksam gelesen (wie passend :smile:) Ich hatte in meinem Zitat die Assistenzsysteme gestrichen. Darüber kann man ja streiten. Meistens ist da nur die Implementierung Scheisse und das man sie aufgezwungen bekommt. Aber egal.

Mir ging es darum, das du keine Airbags und ABS haben willst. Das sind Sicherheits systeme und keine Assistenz Systeme.
Fährts du auch ohne Gurt? Weil der dich assistiert nicht aus dem Sitz zu fallen?

Und bei all dem jammern über die Aktuelleren Autos, ich mochte lieber in einem halbwegs aktuellen Auto einen Unfall haben, als in einem 80/90er Jahre Wagen. So sehr ich viele ältere Autos mag, das ist aber mal ganz sicher, das man heute bessere Überlebenschance hat.

Ist sicherlich auch ein Grund für die SUV Beliebtheit. In einem Panzer fühlt man sich einfach sicherer als in einer Konservendose.

Korfox
2024-07-06, 11:27:13
Die Anzahl der Verkehrstoten hat sich seit 2000 von 7500 pro Jahr auf 2800 in 2022 reduziert. Davon entfallen ca. 3000 auf die Fahrzeuginsassen und die restlichen 1700 auf sonstige Verkehrsteilnehmer. Der Fahrzeugbestand ist nahezu gleich geblieben (54 vs 60 Mio.). Die Anzahl Verkehrstoter pro 100000 Fahrzeuge fiel also von 14 auf 5.

Mich würde ja echt interessieren, woran das liegt, wenn nicht an den Assistenzsystemen (Airbags und Gurte waren 2000 wohl durchaus in den meisten Kfz schon vorhanden, oder irre ich da?).

sun-man
2024-07-06, 12:17:23
Moin. Vielleicht kann mir jemand helfen, ich habe von Autos keine Ahnung und meine Schrauberambitionen gehen bis bremsen, Öl und Auspuff .
Habe einen 2008 Ford Mondeo MK4 Benziner stufenheck.die Dreckskiste macht eigentlich nur Probleme welches aber auch dazu beiträgt dass der Wagen gerade mal 110 000 km gerollt ist. Nun das Problem , der 5. Und nur der 5. Gang hüpft ständig raus . Ist das Getriebe hinüber oder kann man dem irgendwie Abhilfe schaffen ? Unter der Abdeckung vom Schalthebel sieht alles OK aus .
Ich denke da ist selbst nichts mehr zu machen. Ein Getriebeservice, solange es ein Handschalter ist, ist aber an sich auch bezahlbar. Schau Dich in der Gegend um ob es (Maps) gute Bewertungen gibt oder so. Das kann wirklich alles möglich sein. Vom Schaltgestänge/-seil bis zu internen Dingen für das man das Getriebe ausbauen muss. Für den Mondeo gibts vermutlich auf jedem zweiten Schrottplatz auch Austauschgetriebe. Ein Bekannter hat sich vor Jahren für 20k nen neuen Astra geholt weil sein alter Astra ein Getriebeproblem hatte und die Überholung damals 900€ kosten sollte :D. "Wenn man das Getriebe rausnimmt ist die Kiste doch nix mehr wert".

Ob es Dir das wert ist, weißt allerdings nur Du.

Fliwatut
2024-07-06, 12:29:06
Oder einfach nur mal das Getriebeöl wechseln?

sun-man
2024-07-06, 12:35:40
Oder einfach nur mal das Getriebeöl wechseln?
Würde mich persönlich wundern - oder es ist noch nie gewechselt worden. An sich ist das, IMHO, nur für die Schmierung zuständig und nicht für die Schaltvorgänge. Kupplung, Synchronringe oder auch mal Motorlager. Aber das kann man schlecht per Internet lösen. Schaltgabel (sofern vorhanden) oder irgendwas am Schalthebel? Auch möglich, aber dann sollte der Gang IMHO eher schon so kaum reingehen. Bin aber kein Spezi !!!
Im Mondeo MK3 gab es noch eine Art Hydrauliköl oder so für das Getriebe. Hatte aber auch nicht geholfen da der ??Ausrücker?? defekt war.

Joe
2024-07-06, 12:55:06
Moin. Vielleicht kann mir jemand helfen, ich habe von Autos keine Ahnung und meine Schrauberambitionen gehen bis bremsen, Öl und Auspuff .
Habe einen 2008 Ford Mondeo MK4 Benziner stufenheck.die Dreckskiste macht eigentlich nur Probleme welches aber auch dazu beiträgt dass der Wagen gerade mal 110 000 km gerollt ist. Nun das Problem , der 5. Und nur der 5. Gang hüpft ständig raus . Ist das Getriebe hinüber oder kann man dem irgendwie Abhilfe schaffen ? Unter der Abdeckung vom Schalthebel sieht alles OK aus .

Wirst wahrscheinlich nicht drum rum kommen, dass das mal einer aufmacht und rein schaut.

sun-man
2024-07-06, 13:58:18
Mich würde ja echt interessieren, woran das liegt, wenn nicht an den Assistenzsystemen (Airbags und Gurte waren 2000 wohl durchaus in den meisten Kfz schon vorhanden, oder irre ich da?).
Eine Kombination aus Assistenzsystemen, Geschwindigkeitsbeschränkungen, (ungeliebtes) Autodesign mit Knautschzonen und Insassenschutz.

Wer meint das dies alles Quatsch ist sollte vielleicht mal zur MPU.

Argo Zero
2024-07-06, 15:13:09
Fandest du die Elli auf der Straße aufregend, wenn du dich innerhalb der StVO bewegt hast?
Ich fand sie vollkommen unterfordert.

Pass-Straßen durch Berge waren für die Reifen Mord.
Hatte AD07 drauf. Die haben dann schon irgendwann bissel geschmiert.
Aber die Elise hat es immer überlebt :)
Der Miata braucht noch bessere Reifen und die Endless Beläge muss ich noch einbauen.
Du wohnst halt nicht kurvig genug nehme ich an. Hier gibt es Kurven da haut es dich bei 60 km/h raus, weil steil und huckelig. Da musste genau wissen wann du bremst und wie du raus beschleunigst, sonst lässt du Speed liegen.

Fliwatut
2024-07-06, 16:18:26
Hier gibt es Kurven da haut es dich bei 60 km/h raus, weil steil und huckelig.
Die gibt es hier auch, nur leider auch viele holl. und belg. Touristen, die solche Kurven mit 30 fahren :freak:

drdope
2024-07-07, 08:17:45
Ich wette das bekommt niemand hin. Wie auch? Du musst nicht telefonieren um abgelenkt zu sein. Da reicht ein simpler Anruf der zumindest dafür sorgt aufs Display zu schauen wer denn anruft. Stell Dir vor Dein Kind ist das erste mal alleine in Ferienlager, Deinen Eltern gehts nicht gut und es könnte "was passieren".
Natürlich esse ich im Auto mal ne Bifi, nen Apfel oder dergleichen. Und natürlich trinke ich da auch was, je nach Tour. Tempomat rein und rechts eingefädelt, den Rest macht die Kiste. Sollte man in ner 30'er vielleicht lassen.


Das hängt vermutlich sehr stark von der eigenen, sehr subjektiven Lebensrealität ab.

Ich hab weder Frau noch Kinder; meine Mutter ist '89 verstorben, mein Vater lebt in Thailand; meine beiden Großeltern hab' ich bis zu deren Tod zu Hause gepflegt; meine Schwester lebt 400km entfernt.

Bei mir ruft niemand spontan wegen was wichtigen an für das ich jederzeit erreichbar seien müßte oder wo 15min eher ran gehen einen Unterschied machen würden.

Ich bin dieses Jahr auch noch keine Strecke > 70km gefahren.
Ich arbeite im Nachdienst -> ich fahre so gegen 20:00 zur Arbeit; und um ca. 6:30 nach Hause (ca. 12km/Strecke).

Zu 99% lasse ich mein Handy im Rucksack und stöpsele es noch nicht mal an mein Carplay-Radio mit Freisprecheinrichtung an.

Mein MX-5 (BJ '93) hat aktuell ca. 182TKm auf den Tacho; gekauft '99 mit 58TKm, sprich ich bin damit 124TKm in 25 Jahren gefahren; ca. 5TKm/Jahr.
:freak:

Mir ging es darum, das du keine Airbags und ABS haben willst. Das sind Sicherheits systeme und keine Assistenz Systeme.
Fährts du auch ohne Gurt? Weil der dich assistiert nicht aus dem Sitz zu fallen?

Und bei all dem jammern über die Aktuelleren Autos, ich mochte lieber in einem halbwegs aktuellen Auto einen Unfall haben, als in einem 80/90er Jahre Wagen. So sehr ich viele ältere Autos mag, das ist aber mal ganz sicher, das man heute bessere Überlebenschance hat.

Ich arbeite seit ca. 15 Jahren (mit 3 Jahren Unterbrechung für Angehörigenpflege) tagtäglich mit austherapierten/todkranken/sterbenden Menschen in einem palliativen Setting und seit ca. 30 Jahren als Krankenpfleger.
Ich hab' keine Angst zu sterben
Ich hab eher Angst davor ein Pflegefall zu werden, weil ich Krankenhäuser/IWGs von innen kenne.

Wenn man mal einen jungen Patienten mit schweren Polytrauma und hypoxischen Hirnschaden gesehen hat, der Mangels Patientenverfügung seit 15 Jahren in einer Intensiv-/BeatmungsWG liegt, ist überleben nicht mehr das erste Ziel.

Der Airbag im MX-5 ist noch original (= 31 Jahre alt); ABS/ESP hab' ich auch noch nie vermisst.
Wenn ein Rad beim bremsen blockiert, macht man die Bremse kurz auf und wenn die HA übersteuert lenkt man gegen.
Das klappt für mich seit 25 Jahren sehr gut.


Du wohnst halt nicht kurvig genug nehme ich an. Hier gibt es Kurven da haut es dich bei 60 km/h raus, weil steil und huckelig. Da musste genau wissen wann du bremst und wie du raus beschleunigst, sonst lässt du Speed liegen.

Das ist mein Arbeitsweg (Anhang)...
Mit dem Bus bräuchte ich ca. 35min/Strecke (der fährt aber nicht Wochenenden/Feiertagen) und der Radweg (30min/Strecke) ist so reudig, daß ich ich mir das auch nicht gebe.

:(

Die Anzahl Verkehrstoter pro 100000 Fahrzeuge fiel also von 14 auf 5.

...

Mich würde ja echt interessieren, woran das liegt?.

So schnell stirbt es sich mit moderner Medizin/Pflege ohne vorhandene und durchgesetzte Patientenverfügung nicht.

Auch austherapierte Vollpflegefälle kann man über Jahrzehnte am Leben erhalten.
--> https://www.pflegemarkt.com/fachartikel/anzahl-und-statistik-ausserklinische-intensivpflege-deutschland/
--> https://www.gip-intensivpflege.de/news/detail/pflegereport-2022-ausserklinische-intensivpflege-in-zahlen/#

Das ist, sehr zynisch formuliert, ein stark wachsender Markt.
Jeder Pat. dort kostet ca. 25-30k€/Monat.

sun-man
2024-07-07, 10:23:13
Ich hab' keine Angst zu sterben
gerade mit dem Hintergrund verwerflich. DU hast keine Angst zu sterben, aber wenn Du bei nem Unfall jemanden mitnimmst, der den Rest seines Lebens behindert ist? Ist halt die übliche Einstellung in der heutigen Zeit, was jucken mich andere. Schade eigentlich. Kein Grund weiterzulesen, sorry.

Argo Zero
2024-07-08, 10:26:12
@drdope

Habe mir mal die Straßen in deiner Ecke angeschaut. Das ist ja gar nichts dabei zum Kurvenräubern.
Alles irgendwie gerade. Erinnert fast an die Straßen in Amerika.

Unyu
2024-07-08, 22:54:29
Da wird im Auto telefoniert... übelste Ablenkung imho.
Man macht kein Schulterblick, weil man ja einen Totwinkelassistent hat.
Es wird gegessen/getrunken und man nimmt beide Hände vom Lenkrad, weil man eine Spurhalteassistenten hat.
Man blendet andere, weil man sich auf den Fernlichtassistent verlässt.

Ich hab' den subjektiven Eindruck, daß durch die ganzen Assistenten und aktiven/passiven Sicherheitssysteme die Leute viel unachtsamer unterwegs sind, als vor 30 Jahren, als ich meinen Führerschein gemacht hab.
Die Scheiben sind kleiner geworden, Rundumsicht ist nur noch mit Kameras möglich. Funktionen werden im taghell strahlenden Riesen Display versteckt. Die Dichtauffahrhilfe hilft beim Drängeln. Und dank Autopilot kann man die Gedanken schweifen lassen.

So funktioniert heutiges Autofahren. Daher verkaufen sich 3 Tonnen Fahrzeuge auch mit Öko Siegel so gut. 1000 PS, bewegt mit einem kleinen Finger Schnippen.

R300
2024-07-09, 09:59:51
Vor 30 Jahren hat man keine WhatsApp Nachrichten während der Fahrt geschrieben (auch vor ca. 18 Jahren noch nicht). Das ist der große Unterschied.

Habe schon oft genug alte Autos ohne Assistenten langsam Schlangenlinien fahren gesehen. War jedes Mal das Handy schuld.
Dann lieber Autopilot. ;D

vad4r
2024-07-09, 16:38:41
Beim reinigen der Kolbenringnuten ein Stück Kolbensteg abgefallen.
Lieber beim reinigen in der Hand als im eingebauten Zustand bei laufendem Motor :D

Unyu
2024-07-09, 18:08:01
Vor 30 Jahren hat man keine WhatsApp Nachrichten während der Fahrt geschrieben (auch vor ca. 18 Jahren noch nicht). Das ist der große Unterschied.

Wer sowas macht sollte nicht ans Steuer. Dafür hält man an.

Wenn der Autopilot so gut ist das zu kompensieren, dann sollte es auch erlaubt sein Whisky als Fahrer zu trinken.

R300
2024-07-10, 09:23:55
Tja, sollte. Ist aber die Realität und sicherlich auch ein Grund, warum Assitsenzsysteme erzwungen werden.

Wenn der Autopilot so gut ist das zu kompensieren, dann sollte es auch erlaubt sein Whisky als Fahrer zu trinken.
Bei Tesla in Europa leider noch nicht. Der hält gut die Spur, Tempo und Abstand, aber ist auch für Überraschungen gut. :D Wenn man sich die FSD supervised Videos anguckt, scheint man aber nicht mehr lange davon weg zu sein.

Beim reinigen der Kolbenringnuten ein Stück Kolbensteg abgefallen.
Lieber beim reinigen in der Hand als im eingebauten Zustand bei laufendem Motor :D

In was für einem Gerät sind solche Kolben drin? ;)

vad4r
2024-07-10, 09:54:29
....
In was für einem Gerät sind solche Kolben drin? ;)

In meinem Golf II GTI Edition Blue
Warte gerade auf die ganzen Teile für die Motorrevision, dann kommt der wieder zusammen. Denn noch Bremsen machen (Scheiben und Beläge, Schläuche und auch neue Leitungen nach hinten biegen, Bremsflüssigkeit erneuern), dann geht´s zum TÜV. Zuletzt angemeldet 2004.

Danach wird er aufgearbeitet. Mal sehen wie das Fahrwerk noch ist, ggf. muss das auch neu. Echte 3teilige BBS hab ich schon besorgt (8x15) und ein Edelstahlauspuff in Originaloptik liegt auch schon bereit. Dann soll er wieder auf die Straße.

Innen wurde mal Holzdekor mit Sekundenkleber angebracht, damit der Kunststoff vom Armaturenbrett versaut. Schlagt mich, ich find´s nicht schlecht. Hab ein passendes Radio ausgesucht (hab da einige von) und ein Holzlenkrad besorgt. Irgendwann bau ich aber wieder auf normal um.

vad4r
2024-07-10, 10:03:43
Der Motor ist über die Jahre kaputt gestanden und hat extrem geblöckert. Eigentlich wollte ich ihn komplett gegen einen 1.8L 20V Turbo ersetzen, musste aber eingestehen, das ein originaler Edition Blue zu schade dafür ist. Letztes GTI Sondermodell, gab ja nur ~1750 Stück davon.

Blöd: hatte mir schon ein abgebrochenes Projekt gekauft, wo der Motor bei war und das eigentlich geschlachtet werden sollte, da von unten total vergammelt. Aber ich kann halt nix wegschmeißen, der Wagen wird nach dem Edition wieder auf die Straße gebracht.....

Argo Zero
2024-07-10, 10:06:56
Geil, die Felgen.
Mir würds schwer fallen die Kiste unverbastelt zu lassen :D Tuning Katalog von damals würd ich da sowas von rein packen ^^

vad4r
2024-07-10, 10:15:13
Ja, deswegen hab ich ja einen zweiten Golf.
Allerdings hat meine 17 Jahre alte Tochter schon Besitzansprüche gestellt - dann aber nur mit dem originalen 70PS Motor....

E39Driver
2024-07-10, 10:19:42
Ein Freund der Wurzelholz-Optik im Cockpit. Du gehörst damit zu einer seltenen und aussterbenden Spezies. Mit gefällt es, auch wenn sich Kumpels immer über mein Wurzelholz-Fetisch im E39 lustig machen

sven2.0
2024-07-10, 11:52:49
Kennt sich jemand mit Autobatterien aus?

Hab im Wohnwagen eine Autobatterie für autark Strom und den Mover. Letztes Jahr eine neue AGM Batterie gekauft und für den Winter bei meiner Mutter im Keller an einem modernen Batterieladegerät mit Erhaltungsladung hängen gehabt.
Gestern gecheckt: Ladegerät wohl abgeraucht, Batterie hat 3,4V :mad: Neu Laden schlägt fehl. Ist laut Kumpel wohl hinüber wenn sie so tief entladen sind.

Ein neue Batterie kost jetzt nicht die Welt, aber eigentlich wollten wir den Wohnwagen nach diesem Jahr Urlaub verkaufen, da tun nochmal 150Eur schon weh..
Kann man die nochmal zum Leben erwecken? Wie gesagt, neu..

Nachtrag hier, konnte die Batterie mit einem besseren Ladegerät (Noco Genious) tatsächlich wiederbeleben. Mal schauen wie sehr die Kapazität gelitten hat.

drdope
2024-07-10, 22:35:37
gerade mit dem Hintergrund verwerflich. DU hast keine Angst zu sterben, aber wenn Du bei nem Unfall jemanden mitnimmst, der den Rest seines Lebens behindert ist? Ist halt die übliche Einstellung in der heutigen Zeit, was jucken mich andere. Schade eigentlich. Kein Grund weiterzulesen, sorry.

Sehe ich diametral anders, sorry.
Ich hab' sehr erfolgreich seit 30 Jahren, ohne irgendein Assistenzsytem; keinen Personenschaden verursacht.

Vorgestern hab' ich eine depperten Radfahrerin (bei Rot über die Ampel) durch einer Vollbremsung den Arsch gerettet.
Die hat sich durch meine quietschenden Reifen so erschrocken, daß sie mir den Mittelfinger gezeigt hat.

Ich würde mich im Alltag als eher sehr rücksichtvollen, vorrausschauenden Fahrer einordnen.
Ich hatte bisher drei Unfälle (ohne Personenschaden):
1) mir hat jemand als Fahranfänger '97 die Vorfahrt genommen (rechts vor links mißachtet); mein Vectra A war Schrott; Schaden hat meinen MX5 finanziert.
2) anno '12 mit der Elise auf ner Ausfahrt hinten in einen Evora gekracht (wollte die Kolonne nicht abreißen lassen; war doof; zu wenig Abstand; und durch so einen ca. 1,3t Panzer mit 129cm Bauhöhe kann man nicht durchschauen) -> da hab richtig draus gelernt; Sicherheitsabstand ist so fucking essentiell wichtig!
Das wird im Alltag so häufig mißachtet, weil das zu 99% gut geht, aber -> Sicherheitsabstand = ich kann auf das, was vor mir passiert reagieren!
Immer so viel Abstand halten, daß man bei einer spontanen Vollbremsung des Vorausfahrenden noch Notbremsen kann, ohne dem ins Heck zu krachen.

Ich hab da wg zu wenig Abstand ne Teilschuld bekommen; dem Evora vor mir wurde die Vorfahrt genommen; wir hatten beide keine Dashcam... waren ca. 35k€ Schanden.

3) Schraube des ToeLinks ist mir in Spa/Blanchimont (Trackday) abgerissen, als ich mit mit ca. 140km/h in die Doppellinks eingelenkt hab; Hersteller hat die falsche Schraube geliefert (falscher Härtegrad).

@drdope
Habe mir mal die Straßen in deiner Ecke angeschaut. Das ist ja gar nichts dabei zum Kurvenräubern.
Alles irgendwie gerade. Erinnert fast an die Straßen in Amerika.

Das ist der linke Niederrhein; unkurvig, flach und Agrargebiet -> ab Mai sind die Felder an den Straßen > 120cm hoch.
Da hilft nix, außer sehr Vorausschauend fahren; führ Idioten mitdenken oder sich ein einen Stadtkampfpanzer/SUV zu kaufen (dazu bin ich noch zu jung/ BJ'75).
:(

Argo Zero
2024-07-10, 23:27:08
Wärst mal beim Einbecker Miata Treffen dabei gewesen.
Da wurde eine Fun Rallye gefahren mit Rätsel und Aufgaben.
Total schöne Szenerie und sehr kurvig :>
Glaube es waren beim Abschiedsfoto ca. 500 MX-5 auf einem Platz :D

Joe
2024-07-11, 12:36:48
Miata vorhin abgeholt.
Insgesamt ein 8/10 Job von der Werkstatt.
Lack geb ich ne 9/10. Bin mir sicher ein Lackiermeister sieht einen Unterschied, ich bin so halb vom Fach und sehe keinen.
Die Panel Einpassung ist ne 8/10. Bin mit der Spaltmaßkarte rum gegangen. Sagen wir mal so... besser als ein Deutsches Auto ab Werk aber nicht so gut wie ein Japaner ;D
Außerdem eine ganz kleine Beule an der Falzkante vom Kotflügel am Dreieck zwischen Haube und Scheibe.

Argo Zero
2024-07-11, 12:47:52
Bei dir waren die Spaltmaße 100% überall? Bei mir nicht ^^
Die Scheinwerfer haben geknarzt sobald man vorne das Auto geputzt hat. Hab die dann nochmal neu reingesetzt vorne und hinten. Jetzt knarzt auch nix mehr.
Die Spaltmaße der Motorhaube sind auch nicht perfekt. Bekommste auch nur schwer hin. Habs paar mal versucht und bissel verbessert.
Spaltmaße Kofferraum sind auch nicht perfekt überall. Manche Teile sind quasi direkt aneinander usw.

Ist halt ein leichtes Auto mit viel Plastik.
Aber die Beule ist komisch. Gingen bei dir eigentlich die Sprengstoffe hoch der Motorhaube? Das kann dir gefühlt es halbe Auto verziehen. Laut Anleitung funktioniert das System eh nicht mehr richtig mit anderem Fahrwerk... Rest überlasse ich der Fantasie ^^

Joe
2024-07-11, 13:26:23
Gingen bei dir eigentlich die Sprengstoffe hoch der Motorhaube? Das kann dir gefühlt es halbe Auto verziehen.

Ne. Nix auch kein Airbag, kein Warnblinker. Das Auto hat das quasi gar nicht registriert.

Bei dir waren die Spaltmaße 100% überall? Bei mir nicht ^^

Jap. Gab wohl ein signifikantes Upgrade der Produktionsstraße für den ND3.
Also 100% natürlich nicht. Das gibts ja quasi nicht, außer bei einem BMW i3 oder so. Da war es wirklich 1000% Perfekt.
Aber sagen wir mal so, die Audis die ich in der Vergangenheit hatte waren nicht so gut zusammengebaut wie der MX-5...

/edit

Termin fürs Fahrwerk hab ich auch. Am 12.08. Umbau und Setup und dann meinte er so zwei Wochen später noch mal kommen wenn sich alles gesetzt hat, dann stellt er das Fahrwerk noch mal final ein.

Argo Zero
2024-07-11, 14:24:16
Machst du Stabi vorne gleich mit?

Joe
2024-07-11, 15:03:26
Ja beide Stabis und neue Domstrebe.
Ich glaub ich sag ihm, er kann den vorderen einfach rausflexen wenn Ihm das Zeit spart. Ist ja ne ziemliche Bitch das Ding.

x-force
2024-07-11, 16:12:58
ist der vorbau beim mx-5 untenrum steif?
ne x-strebe für unten bringt zumindest bei den mcphearson fwds meiner erfahrung nach bald noch mehr als die domstrebe oben.

Joe
2024-07-11, 16:15:01
ist der vorbau beim mx-5 untenrum steif?

Ja extrem steif. Gilt aber nur für den ND.

Argo Zero
2024-07-11, 19:01:51
Ja beide Stabis und neue Domstrebe.
Ich glaub ich sag ihm, er kann den vorderen einfach rausflexen wenn Ihm das Zeit spart. Ist ja ne ziemliche Bitch das Ding.

Bei mir kommt im August vorne einer rein mit in der Länge verstellbaren Koppelstangen.
Hinten spare ich mir das, weil ich sowieso auf super soft einstellen würde. Da kannst auch OEM drin lassen. Hab extra gefragt ob auch nur vorne geht, weil die das nur als Set verkaufen.
Denke mal, dass ich dann das Fahrwerk vorne wieder 1-2 clicks weicher machen kann.

Aktuell suche ich aber nach gescheiten Gummis. Yokohama AD09 wäre meine erste Wahl aber die bieten die kleinen Größen als noch nicht an :(
Wahrscheinlich weil noch so viel vom AD08RS auf Lager ist. Der ist aber scheiße, weil der nur für die shice EU gemacht wurde.
Nankang NS-2R ist ziemlich laut ab 120 km/h und so ein Goodyear Asymmetric 6 ist zwar gut aber ich mag es bissel extremer im Alltag.

Joe
2024-07-11, 19:51:38
Bei mir kommt im August vorne einer rein mit in der Länge verstellbaren Koppelstangen.
Hinten spare ich mir das, weil ich sowieso auf super soft einstellen würde. Da kannst auch OEM drin lassen. Hab extra gefragt ob auch nur vorne geht, weil die das nur als Set verkaufen.
Denke mal, dass ich dann das Fahrwerk vorne wieder 1-2 clicks weicher machen kann.

Aktuell suche ich aber nach gescheiten Gummis. Yokohama AD09 wäre meine erste Wahl aber die bieten die kleinen Größen als noch nicht an :(
Wahrscheinlich weil noch so viel vom AD08RS auf Lager ist. Der ist aber scheiße, weil der nur für die shice EU gemacht wurde.
Nankang NS-2R ist ziemlich laut ab 120 km/h und so ein Goodyear Asymmetric 6 ist zwar gut aber ich mag es bissel extremer im Alltag.

Ich hab den hinteren nur weil die Hardrace Stabis wohl die einzigen mit Teilegutachten sind und die kommen halt als Set.

Reifen nehm ich wohl die Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6. Super leichter Reifen und noch ordentlich steif.

Argo Zero
2024-07-11, 21:13:51
Gibts auch einzeln, hab extra angerufen und gefragt. Also bei SPS.

Chrisch
2024-07-13, 12:06:44
Bei mir gibts nach ~6J auch mal nen Update, E91 325D Touring verkauft und wieder zurück zum Benziner =)

https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=88835&stc=1&d=1720864681

https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=88834&stc=1&d=1720864166

Nichts besonderes, kein M-Paket oder sonstiger Schnick Schnack. Einfach nur "freude am Fahren", also 340i (B58) + RWD

Da kommt dann irgendwann in laufe der Zeit noch nen Radsatz (19"), ne FMS oder HJS Downpipe (ECE) und wohl nen Remus ESD.

Liarnd
2024-07-13, 22:37:58
Erste Familienkutsche für den Nachwuchs besorgt.
Länger überlegt, aber dann doch die kleine Version ohne Schnickschnack geholt.

Tiguan Allspace 2018 65.000 km. ACC, Spurehalteassistent, Headup Display, Lenkrad/Sitzhitzung, Standheizung, Ambient light, das wars schon an Ausstattung. Zusätzlich kleinen Stick für wireless android Auto geholt, induktionsladen hat der schon gehabt.
Nur 150 PS, hatte anfangs Angst, dass die Karre damit nicht von der Stelle kommt, aber zieht gefühlt besser als unser Mini Cooper 2010 mit 120 PS - uns reicht das völlig.
Das einzige was ich mir wünschen würde, wären Memory Sitze, dafür gabs Ihn inkl 8 Fach Bereifung für 20.900. Wir sind sehr zufrieden mit dem Auto.

Joe
2024-07-18, 20:53:39
Wär heute fast mitm Miata auf der B2 in nen Blitzer geballert mit 140. Waren zum Glück noch am aufbauen :D

Rubber Duck
2024-07-18, 21:50:23
Bei mir gibts nach ~6J auch mal nen Update, E91 325D Touring verkauft und wieder zurück zum Benziner =)

https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=88835&stc=1&d=1720864681

https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=88834&stc=1&d=1720864166

Nichts besonderes, kein M-Paket oder sonstiger Schnick Schnack. Einfach nur "freude am Fahren", also 340i (B58) + RWD

Da kommt dann irgendwann in laufe der Zeit noch nen Radsatz (19"), ne FMS oder HJS Downpipe (ECE) und wohl nen Remus ESD.
Also Handschaltung?!:wink:

[dzp]Viper
2024-07-18, 22:15:55
Erste Familienkutsche für den Nachwuchs besorgt.
Länger überlegt, aber dann doch die kleine Version ohne Schnickschnack geholt.

Tiguan Allspace 2018 65.000 km. ACC, Spurehalteassistent, Headup Display, Lenkrad/Sitzhitzung, Standheizung, Ambient light, das wars schon an Ausstattung. Zusätzlich kleinen Stick für wireless android Auto geholt, induktionsladen hat der schon gehabt.
Nur 150 PS, hatte anfangs Angst, dass die Karre damit nicht von der Stelle kommt, aber zieht gefühlt besser als unser Mini Cooper 2010 mit 120 PS - uns reicht das völlig.
Das einzige was ich mir wünschen würde, wären Memory Sitze, dafür gabs Ihn inkl 8 Fach Bereifung für 20.900. Wir sind sehr zufrieden mit dem Auto.
Interessantes Fahrzeug. Danke für den Tipp.. kannte ich noch gar nicht, ist eher selten als Langversion.

Aber der Preis.. 20 000 mit so wenig Laufleistung? Das ist ein echt guter Preis. Die, die ich so gerade finde haben alle 100 000-130 000km weg und kosten so 21000-23000€.
War das ein Privatkauf oder vom Händler?

Chrisch
2024-07-19, 00:13:41
Also Handschaltung?!:wink:
Handschaltung bedeutet für mich nicht Freude am Fahren, vor allem wo die komplett überholt ist ;)

Argo Zero
2024-07-19, 09:27:25
Bei einigen Autos ist die Handschaltung auch nicht schön.
Wenn die nicht knackig ist, können die das auch gleich bleiben lassen.
Die Hersteller mit guter Handschaltung ab Werk kannst mit einer Hand abzählen. ^^

Quadral
2024-07-19, 09:42:09
Haben jetzt das erste Mal tanken müssen mit der neuen Familienkutsche (XC90). Auf 1161km Benzin und Strom zusammen 12,75€/100km. Bei angenommen 1,75€ für Super sind das umgerechnet 7,3l im Schnitt. Finde ich echt gut für 2,3t und knapp 400PS.

E39Driver
2024-07-19, 09:51:30
Erste Familienkutsche für den Nachwuchs besorgt.
Länger überlegt, aber dann doch die kleine Version ohne Schnickschnack geholt.

Tiguan Allspace 2018 65.000 km. ACC, Spurehalteassistent, Headup Display, Lenkrad/Sitzhitzung, Standheizung, Ambient light, das wars schon an Ausstattung. Zusätzlich kleinen Stick für wireless android Auto geholt, induktionsladen hat der schon gehabt.
Nur 150 PS, hatte anfangs Angst, dass die Karre damit nicht von der Stelle kommt, aber zieht gefühlt besser als unser Mini Cooper 2010 mit 120 PS - uns reicht das völlig.
Das einzige was ich mir wünschen würde, wären Memory Sitze, dafür gabs Ihn inkl 8 Fach Bereifung für 20.900. Wir sind sehr zufrieden mit dem Auto.
Gute Wahl als Familienkutsche. Ausstattung passt auch. PaNo-Dach fehlt noch aber sonst ok. Ich fahre quasi den baugleichen nur mit SEAT-Logo vorne drauf. Am meisten sieht man ihn aber wohl als Skoda-Kodiak.

Hab mich auch immer früher gesträubt jemals so ne Familienkutsche zu fahren aber jetzt macht es irgendwie schon Bock. Die Karre ist so verdammt praktisch. 7 Sitzplätze, klappt man Sitzreihe 3 und 2 um passt ne Matratze oder 2000 Liter Laderaum rein und wenn man noch den Beifahrersitz umlegt kann man 3,5 Meter lange Möbelstücke einladen. So voll gepackt mit Dachbox und 36m² Luftzelt auf dem Heckträger ging es letztens zu viert in den Campingurlaub :freak:

Als Tipp: Guck dir mal die Codierungsboxen an. Vieles für diese Generation lässt sich mittlerweile sehr einfach nachträglich rein codieren an Ausstattung

https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=88898&d=1721375303

Joe
2024-07-21, 22:05:30
570km, 9000hm mit einem Tank.
Life is good :)

https://i.imgur.com/5gTFjup.jpeg

Sardaukar.nsn
2024-07-22, 00:12:52
Heute Rückfahrt mit der Familie aus Dänemark mit dem großen Sporttourer ;) Trotz 34°C um Hamburg und viel Verkehr bei Hannover mal wieder eine sehr komfortable Fahrt.

https://i.imgur.com/yBIyeoh.jpeg

Joe
2024-07-22, 12:01:21
https://i.imgur.com/hzKpmSY.jpeg

Liarnd
2024-07-22, 14:08:42
Viper;13580814']Interessantes Fahrzeug. Danke für den Tipp.. kannte ich noch gar nicht, ist eher selten als Langversion.

Aber der Preis.. 20 000 mit so wenig Laufleistung? Das ist ein echt guter Preis. Die, die ich so gerade finde haben alle 100 000-130 000km weg und kosten so 21000-23000€.
War das ein Privatkauf oder vom Händler?
Ich habs privat gekauft. Ich glaube der Preis war ganz gut, sonst würde man so 2-4k mehr zahlen.

In der Größe/preissegment gibt's den seat tarraco, skoda kodiaq und den VW tiguan allspace. Einfach einige Filter einstellen mit zb mit max 80k km, mindest PS etc und dann nach günstigens Preis sortieren aber von der Ausstattung eher nicht alles einfügen weil manches nicht eingetragen wurde im VerkaufsAngebot und sonst sieht man die nicht.


Ad hoc gibt's da viel um den Preis je nach Ausstattung. Sind jetzt keine speziell guten Angebote aber in der niedrigsten Ausstattung gibt's da auch was ab 18k immer wieder.

https://www.autoscout24.de/angebote/volkswagen-tiguan-allspace-1-5-tsi-schaltgetriebe-iq-drive-benzin-schwarz-ab826a8b-3474-444c-94b2-1b5054dab89e?utm_source=android-share

Kilometerstand: 73.662 km
Erstzulassung: 07/2019
Preis: € 21.990,-


https://www.autoscout24.de/angebote/skoda-kodiaq-kodiaq-1-4-tsi-act-4x4-scout-navi-pano-led-19-benzin-weiss-6bd9470e-c054-47ee-a52a-5628165cbfee?utm_source=android-share

Kilometerstand: 57.000 km
Erstzulassung: 07/2018
Preis: € 22.850,-


Ich selbst wollte eigentlich einen skoda kodiaq sportline, 4 Rad antrieb 190 PS und Leder etc die kosten dann um die 30k,aber da ist mir dann mein Angebot dazwischen gekommen und 9k weniger ist halt dann doch ein unterschied.
Traum/Wunschauto wäre sonst ein VW touareg gewesen

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/skoda-kodiaq-2-0-tsi-dsg-4x4-sportline-sportline/2813849866-216-8606?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android



Gute Wahl als Familienkutsche. Ausstattung passt auch. PaNo-Dach fehlt noch aber sonst ok. Ich fahre quasi den baugleichen nur mit SEAT-Logo vorne drauf. Am meisten sieht man ihn aber wohl als Skoda-Kodiak.

Hab mich auch immer früher gesträubt jemals so ne Familienkutsche zu fahren aber jetzt macht es irgendwie schon Bock. Die Karre ist so verdammt praktisch. 7 Sitzplätze, klappt man Sitzreihe 3 und 2 um passt ne Matratze oder 2000 Liter Laderaum rein und wenn man noch den Beifahrersitz umlegt kann man 3,5 Meter lange Möbelstücke einladen. So voll gepackt mit Dachbox und 36m² Luftzelt auf dem Heckträger ging es letztens zu viert in den Campingurlaub :freak:

Als Tipp: Guck dir mal die Codierungsboxen an. Vieles für diese Generation lässt sich mittlerweile sehr einfach nachträglich rein codieren an Ausstattung

https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=88898&d=1721375303
Schönes Auto :-)
Ich wollte eigentlich auch 7 sitze, klingt echt super praktisch auch wenn wir das wahrscheinlich nur sehr selten brauchen würden.
Das mit den codierungsboxen sagt hat mir bisher noch nichts gesagt. Da kann ich mir bestimmte Ausstattung Software mäßig freischalten lassen? Hab dazu nicht wirklich was gefunden, hast du dazu noch ne info?

Argo Zero
2024-07-22, 14:20:53
570km, 9000hm mit einem Tank.
Life is good :)

https://i.imgur.com/5gTFjup.jpeg

Biste nächstes Jahr auf Miata Treffen unterwegs?

E39Driver
2024-07-22, 15:26:36
Schönes Auto :-)
Ich wollte eigentlich auch 7 sitze, klingt echt super praktisch auch wenn wir das wahrscheinlich nur sehr selten brauchen würden.
Das mit den codierungsboxen sagt hat mir bisher noch nichts gesagt. Da kann ich mir bestimmte Ausstattung Software mäßig freischalten lassen? Hab dazu nicht wirklich was gefunden, hast du dazu noch ne info?

Gibt verschiedene Boxen am Markt, sowas hier z.B. https://obdeleven.com/de

Eine Übersicht der mögliche Codes gibt es hier oder im zugehörigen Motortalk-Thread:
https://www.cargrade.at/codierungsliste-vw-tiguan-ii/
https://www.motor-talk.de/forum/codierungsliste-tarraco-t7027599.html

Beim Tiguan Allspace 2018 müsstest du dich vorab mal einlesen ob es damit auch schon möglich ist. Der wird noch das VW MIB 2.0 Infotaiment haben. Tarraco basiert ja auf dem Facelift vom Tiguan-Allspace und hat das MIB 3.0 System verbaut

Rooter
2024-07-22, 21:43:13
War heute potentielle neue Autos anschauen:

Honda HR-V
Kia Ceed
Kia XCeed


Der Honda ist gut, mir als SUV aber doch etwas zu wuchtig. Mag eher Kompaktklasse.
Der Ceed gefällt mir gut, hat z.B. eine schön niedrige Ladekante.
Im XCeed sitzt man imho am besten von den drei, dafür hat der eine sehr hohe Ladekante, obwohl die Hüfthöhe (Sitzhöhe) nur 4cm höher ist als beim Ceed.

Es wird also einer der Kia werden, ich tendiere leicht zum Ceed. Jetzt gilt es nur einen mit dem 204 PS Motor zu finden, der auch Handschaltung hat. Diese Kombination wurde bei beiden nur für etwas über ein Jahr gebaut, dann gab des den Motor nur noch mit DSG. Und trotz der Schaltwippen, will ich das eigentlich nicht. :uponder:

Aber ich kaufe eh erst im Herbst.

MfG
Rooter

vad4r
2024-07-23, 00:14:31
Gibt ja auch noch den Pro Ceed und den Ceed GT, alternativ alle Hyundai i30 Varianten, auf denen die Ceeds basieren.

Ich mag die, allerdings gibt´s die aktuelle Serie seit 2018. Das finde ich schon recht lang für einen Koreaner. Ggf. darauf achten wann der Nachfolger kommt.

Rooter
2024-07-23, 19:32:30
ProCeed ist entweder Kombi oder 3-Türer, brauch ich beides nicht.
Und GT ist ja einfach nur die höchste Ausstattungsvariante.

Aber ich habe vorhin mal kurz bei mobile.de geschaut: Marke Kia, kein Modell ausgewählt, Benziner ab 200 PS, Handschalter:
Nur 29 Treffer deutschlandweit, die Hälfte davon ProCeed. :ugly2:

MfG
Rooter

Cthulhu
2024-07-24, 13:44:12
570km, 9000hm mit einem Tank.
Life is good :)

https://i.imgur.com/5gTFjup.jpeg

Die Strecke sieht ja richtig interessant aus, wo ist das denn?

Joe
2024-07-24, 14:03:23
Das müsste Timmelsjoch gewesen sein. Ötztal-Sraße.

redpanther
2024-07-24, 15:17:06
Gabs noch viel Schnee? Ich war vor 5 Wochen ein Paar Tage im Kühtai Tal.
Da war das Timmelsjoch noch wegen Lawinen Gefahr gesperrt, sonst wäre ich auch mal wieder Hoch gefahren.
Da war das Wetter allerdings nicht ganz so toll.

Joe
2024-07-24, 16:23:34
Jain.

War überall Schnee und auch so Gletscherähnliche Dicke Bretter mit 2-3m Dicke aber das Meiste war schon gut grün.

Ultron
2024-07-27, 10:21:08
Biste nächstes Jahr auf Miata Treffen unterwegs?


Wann und wo ist das? :)

Joe
2024-07-27, 10:58:51
:uponder:

https://i.imgur.com/DldAPH6.jpeg

Muss ich wohl doch mim Dremel rann...

Karümel
2024-07-27, 11:06:34
:uponder:

https://i.imgur.com/DldAPH6.jpeg

Muss ich wohl doch mim Dremel rann...

Mit Elektro wäre das nicht passiert ;)

Joe
2024-07-27, 11:21:27
Jo, da brauch ich den "Dremel" für die Bremsscheiben ;D

BUG
2024-07-27, 11:59:10
Geht doch bestimmt auf Garantie wenn da die Abstände vielleicht nicht passen und es zu Folgeschäden führt. :|

Joe
2024-07-27, 12:01:58
Das ist nicht der Auspuff der mit dem Auto geliefert wurde ;)

vad4r
2024-07-27, 12:04:43
:facepalm:

Unyu
2024-07-27, 12:09:59
Ordentliche Rohre enden nicht so knapp unter der Karosserie. Aber immerhin echte Rohre. Die neue Mode sind ja Dicke Verblendungen, teilweise mit Mini Rohr drinnen oder oft ist das Rohr ganz woanders und endet unterm Fahrzeug.

Und das bei sogenannten Premium Marken! Bei Dacia endet das Rohr auch unterm Auto, aber man braucht auch keine Blenden. Wenn schon billig, dann bitte ehrlich.

Marodeur
2024-07-27, 14:17:08
Jo, da brauch ich den "Dremel" für die Bremsscheiben ;D

Dann fährst zu langsam :tongue:

Ordentliche Rohre enden nicht so knapp unter der Karosserie. Aber immerhin echte Rohre. Die neue Mode sind ja Dicke Verblendungen, teilweise mit Mini Rohr drinnen oder oft ist das Rohr ganz woanders und endet unterm Fahrzeug.

Und das bei sogenannten Premium Marken! Bei Dacia endet das Rohr auch unterm Auto, aber man braucht auch keine Blenden. Wenn schon billig, dann bitte ehrlich.

Find ich auch immer so zum lachen wenn ich hinter irgendwelchen dicken Eimern mit 4 Rohren fahre und mich blitzen dann 2 davon silbern an. ;D

Bei meinem Grand Cherokee ging das einzelne Auspuffrohr ganz dezent nach unten wie bei nem Diesel aber der Sound war besser als bei 99% der Prollkarren... ;D

Argo Zero
2024-07-27, 14:40:00
Wann und wo ist das? :)

Nächstes Jahr bin ich auf:
SPS Season Opening in Altendiez
EIN MX-5 Treffen in Einbeck
TiNo Treffen im Norden (Heist)
MAS in Holland

Wann steht teilweise noch fest. Schau am besten mal wann die dieses Jahr waren. MAS ist ja noch aber hab kein Ticket. :(
Aufm Einbecker war ich dieses Jahr. Glaub das waren am Ende 400 Miata aufm Foto :D


@Joe
Wasn das fürn Auspuff?

Joe
2024-07-27, 15:43:29
Dann fährst zu langsam :tongue:



Fun fakt: Die Rekuperation vom i3 ist die aggressivste von allen EVs. Sogar deutlich aggressiver als bei den Teslas.
Bremsen musst Du da überhaupt niemals.

Ich fahr so 1x die Woche mit 160 von der AB ab und Stempel mit ABS runter auf 30 wenn sonst keiner auf der Rampe ist.

@Argo

https://zymexx.de/mazda/mx5/nd/auspuffanlagen-nd/mazda-mx-5-nd-rf-endschalldaempfer-mit-sonderendrohr-2x70-typ-25-versetzt/

Argo Zero
2024-07-27, 19:11:17
Falsch montieren kann man den ja nicht oder?
Wie klingt der eigentlich so? Dröhnt er?

Rooter
2024-07-27, 19:21:14
:uponder:

https://i.imgur.com/DldAPH6.jpeg

Muss ich wohl doch mim Dremel rann...WTF!? X-D
Was für ein Auto ist das?

MfG
Rooter

user77
2024-07-27, 19:44:52
WTF!? X-D
Was für ein Auto ist das?

MfG
Rooter

MX-5

https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=13582675&postcount=23474

CokeMan
2024-07-27, 20:03:34
So, ich melde mich mal.
Irgendwer Interesse MX 5 Treffen in Augsburg 2025?

https://mazda-classic-frey.de/2024/02/06/mazda-mx5-treffen-2024/

https://lh3.googleusercontent.com/pw/AP1GczOEQYhr2rdVSndeW4xBpAO_247hi6Aq9cZ2ND_Bb0SnDgcMJcI2UwjuJ4jsboEBmXfGlmUFzDyg n0eaWyQcMPx0XXIhcoxJQpL0JH7Hv7HGvegMSjZaglgFaloop2t9Rng8rIVtkJyMq-KcSc1LTCcP=w1280-h916-s-no?authuser=0

Argo Zero
2024-07-27, 21:53:34
Uh Augsburg. Hatte ich gar nicht auf dem Schirm.
Denke das wird auch in Angriff genommen nächstes Jahr :D
Wäre das Treffen Nr 5 ^^
Ich wollte nächstes Jahr allerdings auch nach Tokyo, das aber wahrscheinlich im März/April. Das sollte sich nicht mit Miata Terminen beißen.