PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sinnvolle Aufgaben für IT Praktikanten


Acid-Beatz
2016-03-08, 17:53:01
Hallo zusammen,
ich brauche mal eine kleine Unterstützung von Euch: Ich habe zugesagt einen Praktikanten für eine Woche zu übernehmen. Das Praktikum ist von der Schule und soll einen Berufseinblick geben, bei mir im Bereich IT. Wie es leider so oft ist, sind nun mehrere ungünstige Faktoren zusammengetroffen:

- Einer meiner Kollegen ist krank, wodurch ich seine Arbeit auch übernehmen muss.
- Der Praktikant ist eher von der schüchternen Sorte und relativ ziemlich jung (14).
- IT Kenntnisse sind nur sehr rudimentär vorhanden.

Würden Euch diesbezüglich sinnvolle Aufgaben einfallen, die man ihn machen lassen kann, bzw. hattet Ihr schon mal so einen Fall?


Grüße

Monger
2016-03-08, 18:03:47
Ohne Insider-Kenntnisse deines Betriebs sind Tipps, glaube ich, ziemlich sinnlos.

Das Praktikum soll nun mal in eure Arbeitswelt einführen, und ihm praktische Fertigkeiten vermitteln. Künstliche Beispiele sind da eher kontraproduktiv.

Das können so banale Jobs sein wie irgendwelche Excel Tabellen pflegen. Wenn man was netteres machen will: einmal einen Rechner auseinander und wieder zusammen schrauben. Lüfter wechseln, Festplatten verbauen o.ä. . Mal ne Windows Installation durchführen...

Kommt natürlich auch auf den Praktikanten an, aber meine Erfahrung ist, man neigt schnell dazu sie zu überfordern. Wir haben halt vergessen, wie unselbstständig wir damals in dem Alter waren.

Simon Moon
2016-03-08, 18:28:14
Eigentlich ist es egal was du machst, wichtiger ist, wie dus präsentierst. Wie Monger sagte, versuch ihn nicht zu überfordern, aber zeig auch nicht nur langweilige Sachen. Komplizierteres würde ich mit einfachen Beispielen zu erklären versuchen und jeweils versuchen, ein gewisses Interesse zu wecken, tiefer dahinter schauen zu wollen.

So grob nach der Idee, nicht die Betonung darauf zu legen, was er alles lernen muss, sondern was er nach der Ausbildung dann alles machen kann.

Auch einen PC auseinander und wieder zusammenbauen ist sicher interessant. Frag ihn doch, ob er seinen PC von zuhause mal für die Reinigung vorbei bringen willst. Dann kannst du ihm einen PC anhand seines eigenen Geräts erklären - das ist spannender, als irgend ein fremdes Ding anzuschauen, du wirkst wie ein Genie wenn du einfach mal einen wildfremden PC so deuten kannst und zuhause erzählt er seiner Familie und Freunden dann, welche Komponente in der Kiste da nun was machen kann.

Ansonsten vielleicht auch schauen ob es nicht doch die ein oder andere produktive Aufgabe gibt. Das merken die in dem Alter sehr schnell, ob sie da jetzt nur rumstehen oder tatsächlich arbeiten - und bei letzterem sind sie wesentlich stolzer (ok, gibt auch arbeitsscheue...).

Falls ihr noch einen Serverraum habt - unbedingt zeigen. Ich weiss jetzt noch, wie ich etwa in dem Alter mal im Serverraum der Migros stand... da war von Terabyte an Daten die Rede :ugly: ... ok das dürfte auch so um 2000 gewesen sein.

Acid-Beatz
2016-03-08, 19:25:51
Das können so banale Jobs sein wie irgendwelche Excel Tabellen pflegen. Wenn man was netteres machen will: einmal einen Rechner auseinander und wieder zusammen schrauben. Lüfter wechseln, Festplatten verbauen o.ä. . Mal ne Windows Installation durchführen...
Lustigerweise hat meine Kollegin das gleiche gesagt. Nicht, dass ich das jetzt verwerflich finde, aber ich an seiner Stelle damals hätte mich wohl nicht wirklich gefreut, hat man ja schon alles gemacht ... .

Wir haben halt vergessen, wie unselbstständig wir damals in dem Alter waren.
Ich bin auch ein bisschen verwundert, aber da hast Du wohl recht.

Falls ihr noch einen Serverraum habt - unbedingt zeigen. Ich weiss jetzt noch, wie ich etwa in dem Alter mal im Serverraum der Migros stand... da war von Terabyte an Daten die Rede ... ok das dürfte auch so um 2000 gewesen sein.
War das erste, was ich gemacht habe - seine Blicke gingen in die Richtung: "Hmmmmm, da stehen paar größere Computer rum ... und was nun?"
Er ist ja nicht unsympatisch oder trotzig aber irgendwie fehlt ihm scheinbar so bisschen der Bezug zur IT - spätestens bei den Computern wäre meine Begeisterung geweckt gewesen!

Lokadamus
2016-03-08, 20:11:52
Hast ihn gefragt, welche Erfahrungen er schon hat bzw. was er gerne wissen möchte.

Du arbeitest als Admin, oder?
Installation von einem OS oder Programm über Server auf einen Client zeigen, Remotetools vorführen. Hat man schnell durchgeführt, gucken, wie man ihn in einfache Aufgaben einbinden kann bzw. ihn dumm fragen, ob er eine Idee hätte, wie man dies oder jenes lösen könnte. Wie Emails funktionieren, kannst ihm vielleicht zeigen. Oder hat er keinen PC und kein Smartphone?

Haarmann
2016-03-08, 20:46:08
Acid-Beatz

Hab Heute einen in dem Alter gehabt. Der konnte mir problemlos nen Update auf W10 starten und einige Treiber finden. Fand ich jetzt nicht schlecht. Kurze Einweisung und dann gings los.

Da erlebte ich schon ganz andere Dinge...

Acid-Beatz
2016-03-08, 21:11:04
Hast ihn gefragt, welche Erfahrungen er schon hat bzw. was er gerne wissen möchte.
Quasi keine - Generation Smartphone, die keine Ahnung hat, was z.B eine IP Adresse ist oder wie man eine CMD bedient.
In dem Alter konnte ich zumindest ungefähr erklären und anwenden, wie IP funktioniert, um Spiele im LAN zum Laufen zu bringen.
CMD bzw. DOS noch paar Jahre davor, auch wegen den Spielen.
Antwort auf die Frage, ob er schon mal etwas von Linux gehört hat: NEIN . Mein erstes Linux habe ich mit etwa 13 installiert, ganz einfach, weil es mich interessiert hat.

Irgendwie von so einer Basis bin ich bei dem jungen Herren wohl auch ausgegangen - darauf könnte man aufbauen.

Du arbeitest als Admin, oder?
(y)

Hat man schnell durchgeführt, gucken, wie man ihn in einfache Aufgaben einbinden kann bzw. ihn dumm fragen, ob er eine Idee hätte, wie man dies oder jenes lösen könnte.
Versuche ich - wenn er aber etwas nicht weiß, wird er schnell nervös.

Oder hat er keinen PC und kein Smartphone
Letzteres aber es läuft ja alles schon: da muss man sich um keine IP-Adresse kümmern und eine App aus dem Store zu holen, na ja :)


Aber die Idee mit der Laptop Installation ist nicht schlecht: Würdet Ihr meinen es ist ausgehend von oben zumutbar, wenn ich ihm eine Linux-Boot-CD in die Hand drücke und ihm sage, dass er versuchen soll, es zu installieren?
Ich dachte jetzt wirklich an "kaltes Wasser", dass ich ihm garnichts sage und ihm natürlich das Internet als Hilfsmittel überlasse, den Rest muss er selbst finden - erste Hürde ist dann das Medium zu booten :)

Lokadamus
2016-03-08, 21:25:22
Versuche ich - wenn er aber etwas nicht weiß, wird er schnell nervös.Sag ihm, dass es nicht schlimm ist, wenn er es nicht weiß.
Vor allem, mach ihm auch klar, dass du alles auch irgendwann erst lernen musstest und auch so doof/ dumm davor stands. Damit er weiß, dass er keinen Ärger für dumme Antworten bekommt. ;)Aber die Idee mit der Laptop Installation ist nicht schlecht: Würdet Ihr meinen es ist ausgehend von oben zumutbar, wenn ich ihm eine Linux-Boot-CD in die Hand drücke und ihm sage, dass er versuchen soll, es zu installieren?
Ich dachte jetzt wirklich an "kaltes Wasser", dass ich ihm garnichts sage und ihm natürlich das Internet als Hilfsmittel überlasse, den Rest muss er selbst finden - erste Hürde ist dann das Medium zu booten :)Ich würde da eher mit Windows anfangen, da das doch eher eingesetzt wird. Danach das Office- Paket und ihm Word und Excel zeigen. Nebenbei noch erklären, wie das Netzwerk mit Servern und Netzwerkfreigaben funktioniert. Da er keine Erfahrung hat, würde ich ihm den ersten Durchgang begleiten und sagen, was er machen soll. Sprich, Laptop ist definitiv ohne OS und dann den Bootscreen erklären, wo steht "Drücken Sie Taste xy, um ins Bios zu kommen". Drücken muss er dann.
Kannst ihm danach noch einmal Linux mit LibreOffice als Alternative zeigen.

Gehst du auch zu den Anwendern? Wenn ja, auch damit einmal mitnehmen.

littlejam
2016-03-08, 21:42:52
Hast ihn gefragt, welche Erfahrungen er schon hat bzw. was er gerne wissen möchte.
Sehr wichtig.
Immer an was anknüpfen; wenn er Hardware mag, zeig ihm einen Computer. Wenn er Programmieren mag, lass ihn was programmieren.

Grüße

derpinguin
2016-03-08, 21:45:39
Das klingt nach einem, den man am besten an die Hand nimmt und einfach alles erklärt. Damit hab ich bei denen, die schüchtern und unwissend sind die besten Erfahrungen gemacht.

CokeMan
2016-03-08, 22:01:30
Hmmm,

kenne ich diese Probleme mit den Praktikanten, guckt einem ständig über die Schulter.
Ich habe da ja eine einfach Lösung für...

- Setz ihn vor einen Rechner mit Internet und sag ihm er darf Surfen..... ;D

Acid-Beatz
2016-03-08, 22:38:26
Sag ihm, dass es nicht schlimm ist, wenn er es nicht weiß.
Vor allem, mach ihm auch klar, dass du alles auch irgendwann erst lernen musstest und auch so doof/ dumm davor stands. Damit er weiß, dass er keinen Ärger für dumme Antworten bekommt.
Habe ich schon gemacht aber da siegt die Schüchternheit.

Ich denke, dass ich wirklich zur Laptop "Lösung" greifen werde. Er soll am Vormittag OHNE meine Hilfe rumprobieren und am Nachmittag besprechen wir das noch mal.

Das klingt nach einem, den man am besten an die Hand nimmt und einfach alles erklärt.
Würde ich gerne - ich habe nur noch keine Vorstellung auf welche Art und Weise, es hapert an allen Ecken und Enden.
Wie gesagt, zu der ganzen Thematik mit dem Praktikanten sind mir leider auch noch zusätzliche Aufgaben hereingeflogen, die morgen erledigt werden müssen.

Man könnte jetzt schließen, dass naiv bezüglich solch junger Menschen bin und schlecht geplant habe, aber zumindest letzteres konnte ich nicht wissen.
Egal ist er mir aber auch nicht, ansonsten würde ich nicht zu relativ später Stunde noch solche Fragen im 3DC stellen - ich steh gerade echt zwischen den Stühlen.

Mortalvision
2016-03-08, 22:52:22
Einfacher Ausweg: lass ihn eine sehr einfache Website programmieren, mit [] und [/] befehlen. Z.b. für Nachrichten, für Bilder, und dann macht er in Schritt zwei Hyperlinks auf seinem übungssystem.

Auch beliebt: Virenscanner laufen lassen. Dazu lässt du ihn im Internet nach den häufigsten pc-bedrohungen suchen, und er soll den log des scanners damit abgleichen (der hoffentlich seeeehr leer ist)...

Oder noch etwas: Sicherungen erstellen, ggf. mittels runtime command. Oder was anderes Einfaches: Lass ihn absolut billige (möglichst alte) Hardwareteile fotografieren. Dann soll er im Netz schauen, worum es sich handelt und er soll das Produkt über codes bzw. S/N finden. Dann hat er schön lang zu tun.

Alles RL Aufgaben, mow:)

derpinguin
2016-03-08, 22:57:12
Hier ist nicht die Lounge

NiCoSt
2016-03-08, 23:17:57
Nein, er soll sie mit entsprechenden tags versehen um per dlna komfortabel von überall drauf zugreifen zu können

E: Argh zu spät :P

lumines
2016-03-08, 23:42:41
Wenn er eine Linux-Distribution installiert hat, könnte er sich vielleicht auch ein paar Punkte aus diesem Guide rauspicken und versuchen (grob) umzusetzen: http://blog.mailgun.com/security-guide-basic-infrastructure-security/

Virenscanner und Co. finde ich relativ langweilig. Sicherheit ist ein sehr viel breiteres Feld. Wenn er sich daraus selbst zuerst etwas aussucht, dürfte die Chance auch geringer sein, dass er sich überfordert fühlt.

DonVitoCorleone
2016-03-09, 00:20:15
Finds eh stark, dass du dich so ins Zeug wirfst für den Praktikanten! Leider meistens nicht annähernd der Fall...

Die "neue" Soft- und Hardware ist leider wirklich ungeeignet um jungen Leuten die IT verständlich zu machen. Kannst ihn ja mal Win98 auf dem einen und Win2000 auf dem anderen Rechner installieren lassen, und diese dann in ein gemeinsames Netzwerk bringen :-)

Spaß beiseite: Ich würde ein bisschen in die Richtung Netzwerk und scripting gehen. Zum Beispiel über 'ssh' auf einen Rechner zugreifen und über 'scp' Dateien kopieren. Das ganze dann scripten, so dass nur Dateien mit einem bestimmten Muster kopiert werden.
Am Ende könnte vielleicht ein Backup-Script draus werden das über scp oder rsync gewisse lokale Dateien auf nen Server speichert.

Falls ihr sowas rumfliegen habt, oder öfters Praktikanten bekommt: Für sowas eignet sich auch hervorragend ein RaspberryPI! Dann muss der Bursche nicht an den Live-Systemen rumpfuschen :-D

Lokadamus
2016-03-09, 05:15:50
Das Problem ist, dass der Junge so gut wie keine Ahnung hat.
Da bringt es nicht viel, ihm per Selfhtml eine Webseite basteln zu lassen oder etwas scripten zu lassen.

So gesehen lieber dem Jungen sagen, dass er das Handbuch für das Laptop im Internet suchen und eine Windows- Installation durchführen soll. Damit wird der Junge schon für min. 1 oder 2 Stunden beschäftigt sein und lernt das Grundlegende. In guten Handbuch steht drinne, wie man ins Bios kommt. Bei den anderen Schritten muss Acid- Beatz halt gucken.

Rancor
2016-03-09, 08:22:12
Habt ihr ne virtuelle Server-Infrastruktur? Wenn ja, dann kannst du vllt. so sein Interesse wecken. Das wäre auch etwas, was er vllt nicht aus seinem Alltag kennt.

Ash-Zayr
2016-03-09, 08:43:59
Eure Beschreibungen lesen sich eher wie für einen Anfang 20 Jährigen IT Studenten, der neben den Semestern Praktika macht.
Hey, es ist ein Schulpraktikum. Das ist eine Pflichtveranstaltung, und die Kids können sich das teils nicht aussuchen, sondern müssen schlimmstenfalls nehmen, was übrig bleibt.

Es ist davon auszugehen, dass

- sie Null Bezug oder Vorwissen zum Thema haben, bei dem sie dann laden
- sie Null Bock überhaupt auf irgendwas außer-schulisches haben je nach Typus, sozialer Schicht/Hintergrund, usw
- am liebsten nur weg wollen und froh sind, wenn die Woche um ist

Ergo: mit einem Blick auf das Äußere/die Erscheinung, 5 Minuten Gespräch und 3-4 gezielten Fragen wüsste ich zumindest, mit welchem Reifegrad, Vernunft, Bildung, Interesse am Thema, sozialem Mileau ich es zu tun hätte und würde daraus ableiten, ob ich selbst mit Spaß und Eifer dem Kind etwas bieten möchte, oder ob ich dann wie er einfach nur die Woche rumbringen will und ihn an einen Rechner setze und machen lasse, was er will....

lumines
2016-03-09, 09:13:53
Eure Beschreibungen lesen sich eher wie für einen Anfang 20 Jährigen IT Studenten, der neben den Semestern Praktika macht.
Hey, es ist ein Schulpraktikum. Das ist eine Pflichtveranstaltung, und die Kids können sich das teils nicht aussuchen, sondern müssen schlimmstenfalls nehmen, was übrig bleibt.

Also mir hat man damals bei meinem Schulpraktikum ein Buch über Perl auf den Platz gelegt und gesagt, ich soll mal ein paar DNA-Sequenzen statistisch auswerten (es war ein Institut für Züchtungsforschung).

Mein Vorwissen war da auch quasi nicht existent, aber man hatte eben zwei Wochen Zeit und einen Internetzugang. Da bekommt man schon einiges hin.

Es muss ja nicht perfekt oder vollständig sein, was man da so bastelt, aber man sollte danach etwas zu erzählen haben, was man selbst und die anderen Leute da so machen und man sollte an irgendetwas gearbeitet haben, das einen entfernten Praxisbezug hat. Jedenfalls stelle ich mir so ein Schülerpraktikum vor.

derpinguin
2016-03-09, 09:17:35
Das geht in die Hose, wenn der Junge nicht interessiert ist.

DonVitoCorleone
2016-03-09, 14:51:52
Es ist davon auszugehen, dass

- sie Null Bezug oder Vorwissen zum Thema haben, bei dem sie dann laden
- sie Null Bock überhaupt auf irgendwas außer-schulisches haben je nach Typus, sozialer Schicht/Hintergrund, usw
- am liebsten nur weg wollen und froh sind, wenn die Woche um ist
....

Acid hat aber nach sinnvollen Aufgaben gefragt. Er wollte nicht den 'Ratschlag' eines lebensgefrusteten Miesepeters mit Akademikerphobie. Um das Kind mit youtube-Videos abzuspeisen hätte er sicher keinen Thread eröffnen müssen...

Tyrann
2016-03-09, 15:30:50
von was für einer Schule kommt denn der Bengel?

drdope
2016-03-09, 17:58:45
Disketten lochen ist out, oder?
(das mußte ein Bekannter in seinem Realschulpraktikum ernsthaft mal machen; ist aber schon gute 25 Jahre her).

Acid-Beatz
2016-03-09, 21:43:17
Vielen Dank Euch!
Ich habe ihn heute alleine ein Windows und anschließend ein Linux installieren und Testbenutzer einrichten lassen.
Mein Einruck war, er hatte schon Spaß dabei, wusste letztlich aber nicht so ganz, wie er es einordnen soll: "Wann und wo sollte ich schon mal wieder ein Win oder Linux installieren"

Wenn er eine Linux-Distribution installiert hat, könnte er sich vielleicht auch ein paar Punkte aus diesem Guide rauspicken und versuchen (grob) umzusetzen
Zu schwer, wenn ein bisschen das Interesse fehlt und er lässt sich halt auch nicht entlocken, was er "sehen" will oder gerne machen würde.

Finds eh stark, dass du dich so ins Zeug wirfst für den Praktikanten! Leider meistens nicht annähernd der Fall...
Danke für das Lob!
Ich wollte einfach auch mal Leuten eine Chance geben, so wie ich eine bekommen habe.

Habt ihr ne virtuelle Server-Infrastruktur? Wenn ja, dann kannst du vllt. so sein Interesse wecken. Das wäre auch etwas, was er vllt nicht aus seinem Alltag kennt.
Wir haben ALLES, was das IT Herz begehrt - alleine meine Abteilung dürfte bei pessimistisch geschätzten 2000 Kernen, 20TB-Ram und Petabyte-Storage liegen aber so wirklich ist der Funke nicht übergesprungen :( .

Das ist eine Pflichtveranstaltung, und die Kids können sich das teils nicht aussuchen, sondern müssen schlimmstenfalls nehmen, was übrig bleibt

Definitionssache aber als Mitglied der HGF sehe ich das Praktikum doch eher als begehrenswert, denn als "übrigbleiben" ...


Gibt es denn noch irgendwelche Ideen-Vorschläge?



THX!

nalye
2016-03-09, 22:02:39
Geh mit ihm mal ein simples Problemchen an, das sich alleine durch Logik loesen laesst - eventuell findet er Gefallen an der Sache und das hat dann auch einen sichtbaren Erfolg. Zumal er sich dann auch ruehmen kann, "dem ITler mal geholfen zu haben" :)

EPIC_FAIL
2016-03-09, 22:14:55
Du kannst mal versuchen ihm beizubringen, wie man ne LAN-Party schmeisst. Also zum einen physikalischer Aufbau, dann Netzwerkkonfiguration (manuell! aber als eigenständige Aufgabe herausfinden wie man einen DHCP einrichtet), wie man Freigaben einrichtet wo man Pornos Patches und Images ablegt, und wie man das Rechtemanagement dort macht.

lumines
2016-03-09, 22:16:34
Mein Einruck war, er hatte schon Spaß dabei, wusste letztlich aber nicht so ganz, wie er es einordnen soll: "Wann und wo sollte ich schon mal wieder ein Win oder Linux installieren"

Schon faszinierend, dass die ersten Generationen sich schon nicht mehr vorstellen können, dass man ein Betriebssystem selbst installieren kann oder unter Umständen sogar muss.

[dzp]Viper
2016-03-09, 22:22:35
Du kannst mal versuchen ihm beizubringen, wie man ne LAN-Party schmeisst. Also zum einen physikalischer Aufbau, dann Netzwerkkonfiguration (manuell! aber als eigenständige Aufgabe herausfinden wie man einen DHCP einrichtet), wie man Freigaben einrichtet wo man Pornos Patches und Images ablegt, und wie man das Rechtemanagement dort macht.
Das finde ich richtig gut. Das sind Grundlagen die man auch später noch gut gebrauchen kann!

Acid-Beatz
2016-03-09, 22:51:59
Geh mit ihm mal ein simples Problemchen an, das sich alleine durch Logik loesen laesst - eventuell findet er Gefallen an der Sache und das hat dann auch einen sichtbaren Erfolg. Zumal er sich dann auch ruehmen kann, "dem ITler mal geholfen zu haben"
So dummm es sich anhört: mir mangelt es an simplen Problemen, es fällt mir einfach nichts (sinnvolles) ein :rolleyes:
Ich habe ihn am ersten Tag alles unter Anleitung machen lassen: ihm gezeigt, wie man eine virtuelle Maschine aufsetzt, wie die AD-Anbindung funktioniert, was AD überhaupt ist, was sudo macht, wo man IP Adressen konfiguriert, was IP Adressen sind [...] - den Charme einer Shell teilen aber scheinbar nicht alle ... .


Schon faszinierend, dass die ersten Generationen sich schon nicht mehr vorstellen können, dass man ein Betriebssystem selbst installieren kann oder unter Umständen sogar muss.
Diesen Gedanken hatte ich auch - absolut unvorstellbar!
Ich habe mich auch mit Kollegen darüber unterhalten: Selbst wenn man in meinem/unserem Alter keinen IT-Beruf ergriffen hat, so wussten trotzdem die meisten, wie man ein Netzwerk konfiguriert und was die paar Zahlen im Groben bedeuten, sonst wars halt nichts mit der LAN-Party am Hub :freak:

Ash-Zayr
2016-03-10, 08:39:08
Acid hat aber nach sinnvollen Aufgaben gefragt. Er wollte nicht den 'Ratschlag' eines lebensgefrusteten Miesepeters mit Akademikerphobie. Um das Kind mit youtube-Videos abzuspeisen hätte er sicher keinen Thread eröffnen müssen...

Schön aus dem Zusammenhang zitiert...mein gesamtes Posting gab zu bendenken, und das war aus den ersten Postings im Thread durchaus zu befürchten, dass man da womöglich ein Null Bock Kid sitzen hat. Ich schrieb aber auch, und zwar aus meiner Sicht, dass wenn ich in der Situation des TS wäre, ich versuchen würde herauszufinden, mit wem ich es zu tun habe und welcher Einsatz meinerseits dann auch auf fruchtvollen Boden fallen würde, und dass ich im positiven Falle "mit Spaß und Eifer" die Betreung gestalten würde!
Klingt doch also eher nach einem sachlichen Abwägen und logisch nachvollziehbaren Konsequenzen bzw. daraus abgeleiteten weiteren Handlungsweisen. Hat nichts mit miesepetrig und lebensgefrustet zu tun..

Ash

PatkIllA
2016-03-10, 10:09:39
Diesen Gedanken hatte ich auch - absolut unvorstellbar!
Ich habe mich auch mit Kollegen darüber unterhalten: Selbst wenn man in meinem/unserem Alter keinen IT-Beruf ergriffen hat, so wussten trotzdem die meisten, wie man ein Netzwerk konfiguriert und was die paar Zahlen im Groben bedeuten, sonst wars halt nichts mit der LAN-Party am Hub :freak:
Vielleicht die meisten die mal auf einer LAN-Party waren. Wir betreiben hier im Haus ein kleines Netzwerk (40 Leute, 160 Geräte) und würden noch jemand suchen, der mal Diagnose machen kann. IP-Adresse haben viele schon mal gehört. Bei MAC-Adresse wird es schon eng und spätestens bei Konsole auf dem Linuxserver sind dann selbst Informatikstudenten meist raus. Wobei letzteres schon spezieller ist.

Ich hab das Praktikum in der Schule bei einem Elektriker gemacht. Ich fand es jetzt nicht so spannend aber so im Nachhinein wüsste ich jetzt auch gar nicht, was ich denn erwartet hätte.

Lokadamus
2016-03-10, 11:34:58
den Charme einer Shell teilen aber scheinbar nicht alle ... .

Diesen Gedanken hatte ich auch - absolut unvorstellbar!
Ich habe mich auch mit Kollegen darüber unterhalten: Selbst wenn man in meinem/unserem Alter keinen IT-Beruf ergriffen hat,...Er hat doch ein Smartphone. Kannst ihn mal drauf hinweisen, was https://de.wikipedia.org/wiki/CyanogenMod ist. Da soll er mal gucken, warum man ein OS überhaupt installiert.
Das mit der Shell ist doch auch hier im Forum immer wieder ein beliebtes Thema. ;)

Du hast ihn doch schon nach seinen Hobbies gefragt, oder? Daran kann man doch ungefähr sehen, was er sonst macht.

[dzp]Viper
2016-03-10, 11:46:41
Was unsere beiden Schulpraktikaten das letzte mal gemacht haben:

- Recherche "was ist das AD" und danach:
- Active Directory nach "Leichen" abgesucht
- Active Directory Informationen ergänzt
- PC auseinander und zusammengebaut (incl. Coaching von meinem Kollegen)
- SAP Accounts von ausgeschiedenen Mitarbeitern deaktiviert (und ggf. Informationen gelöscht)
- Uns bei den Gängen zu den Mitarbeitern begleitet
- ein Büro, nach Renovierung, mit uns zusammen neu verkabelt und die PCs aufgebaut
- Drucker auf dem Druckserver nach Anleitung erstellt und konfiguriert
- neue PCs im Baramundi (Softwarezuweisungstool für große Firmen) angelegt (Seriennummer/Inventarnummern/MAC/IP/OS installieren/Software zuweisen/ ...)

Sonst halt noch so kleinere Dinge wie Botengänge wenn ein Mitarbeiter in einem anderen Gebäude mal ein neues Netzwerkkabel oder eine neue Tastatur/Maus gebraucht hat.

Florida Man
2016-03-10, 11:54:28
So dummm es sich anhört: mir mangelt es an simplen Problemen, es fällt mir einfach nichts (sinnvolles) ein :rolleyes:
Ich habe ihn am ersten Tag alles unter Anleitung machen lassen: ihm gezeigt, wie man eine virtuelle Maschine aufsetzt, wie die AD-Anbindung funktioniert, was AD überhaupt ist, was sudo macht, wo man IP Adressen konfiguriert, was IP Adressen sind [...] - den Charme einer Shell teilen aber scheinbar nicht alle ... Er wird es Dir nicht sagen - aber Du wirst ihn sehr wahrscheinlich überfordert haben. Das hängt mit Deiner Dir nicht bewussten Kompetenz zusammen. Allein das Thema IP-Adressen, Subnetzmasken, Subnetting, Supernetting, MAC-Switching, IP-Tables etc. füllt mehr als einen Tag. Ganz zu schweigen von Active Directory ... So bist Du dem Schülerprakti absolut keine Hilfe.

Mr.Fency Pants
2016-03-10, 15:32:09
So dummm es sich anhört: mir mangelt es an simplen Problemen, es fällt mir einfach nichts (sinnvolles) ein :rolleyes:
Ich habe ihn am ersten Tag alles unter Anleitung machen lassen: ihm gezeigt, wie man eine virtuelle Maschine aufsetzt, wie die AD-Anbindung funktioniert, was AD überhaupt ist, was sudo macht, wo man IP Adressen konfiguriert, was IP Adressen sind [...] - den Charme einer Shell teilen aber scheinbar nicht alle ... .

Diesen Gedanken hatte ich auch - absolut unvorstellbar!
Ich habe mich auch mit Kollegen darüber unterhalten: Selbst wenn man in meinem/unserem Alter keinen IT-Beruf ergriffen hat, so wussten trotzdem die meisten, wie man ein Netzwerk konfiguriert und was die paar Zahlen im Groben bedeuten, sonst wars halt nichts mit der LAN-Party am Hub :freak:

Ich seh das so wie FOGBANK, das ist für einen Heranwachsenden wahrscheinlich zu viel gewesen. Ist auch logisch, dass er nichts oder nicht viel über IP Adressen, Subnetting, etc. weiß, heutzutage ist dsa auch nicht mehr unbedingt erforderlich. Wir mussten damals am LAN schrauben und config.sys und autoexec.bat anpassen, weil es nunmal notwendig war. Heutzutage eben nicht mehr, da kann der Junge nix dafür. Ich glaube, etwas Nachsicht wäre ganz gut ihm gegenüber.

Nakai
2016-03-10, 15:39:29
Hier mal ein paar Sachen:
- cmd-Zeug (Skripte wie batch o.ä)
- IP-Zeug (Sockets, eigene Software dazuschreiben, oder einfach mal erklären)
- ActiveDirectory (wurde schon erwähnt)
- evtl Protokolle angucken (https, ftp, etc.)

Wenn ihr mehrere Rechner habt, die ihr nicht braucht, soll er die mal zusammenstöbseln, per RJ45. Dann IP einrichten, etc. Und evtl sogar noch eine kleine Software schreiben mit TCP-Kommunikation zwischen Beiden. Ausgabe per CMD. Das wäre für einen Praktikanten ganz cool, und es gibt einen AHA-Effekt, wenn beide Rechner miteinander kommunizieren können. Das würde ziemlich viel abdecken.

Winnie
2016-03-10, 15:44:00
Vielleicht noch eine kleine Aufgabe in der Art von "Zeichne das Firmenlogo" oder ähnliches mit Smallbasic? http://smallbasic.com/

Fand ich damals als Nichtswissender in der Schule einen guten Einsteig ins Programmieren - auch wenns damals Logo auf dem DOS-PC war :-)

Florida Man
2016-03-10, 15:47:50
Leute, ein Schülerprakti soll eine Liste von Komponenten erstellen, die man für einen PC braucht. Dann gebt Ihr ihm die Komponenten und er soll daraus einen PC bauen. Wenn die Kiste fertig ist, dann soll er Windows und alle Treiber installieren. Danach darf er Minecraft installieren :rolleyes: Dann erstellt Ihr ihm auf irgendeiner virtuellen Kiste einen Minecraft-Server und er soll das netzwerktechnisch zusammen bringen. Wenn er das gepackt hat, dann darf er auf dem Server Teamspeak installieren und auf seinem PC den Client. Beides verheiraten


... und das ist das Praktikum vorbei! Wir reden von Schülern, die ein Pflichtpraktikum machen. Schraubt mal die Erwartungen runter.

Der Sandmann
2016-03-10, 16:30:11
Mein erstes Schülerpraktikum in der Realschule lief 3 Wochen direkt nach den Osterferien. Haben die das inzwischen geändert?

Acid-Beatz
2016-03-10, 20:33:22
Mein erstes Schülerpraktikum in der Realschule lief 3 Wochen direkt nach den Osterferien. Haben die das inzwischen geändert?
Mittelschule 8 Klasse - 4 Praktika à eine Woche oder 2 à 2 Wochen

Ich seh das so wie FOGBANK, das ist für einen Heranwachsenden wahrscheinlich zu viel gewesen. Ist auch logisch, dass er nichts oder nicht viel über IP Adressen, Subnetting, etc. weiß, heutzutage ist dsa auch nicht mehr unbedingt erforderlich. Wir mussten damals am LAN schrauben und config.sys und autoexec.bat anpassen, weil es nunmal notwendig war. Heutzutage eben nicht mehr, da kann der Junge nix dafür. Ich glaube, etwas Nachsicht wäre ganz gut ihm gegenüber.
Natürlich war es viel auf einen Schlag aber wenn ich mich selbst zurück erinnere, dann habe ich genau bei solchen Sachen am meisten gelernt. Je weniger ich verstand, desto mehr habe ich mir das Wissen selbst angeeignet - ganz einfach, damit ich nicht dumm dastehe, egal vor wem.

... und das ist das Praktikum vorbei! Wir reden von Schülern, die ein Pflichtpraktikum machen. Schraubt mal die Erwartungen runter.
Das stimmt - morgen ist die Woche zum Glück rum. Ich bin ihm ja nicht mal böse oder so, ich war nur in gewisser Art und Weise überfordert jemanden vor mir zu haben, der eben nichts auf diesem Gebiet kann.


Ich werde ihn morgen auf alle Fälle auch noch mal nach Input für mich fragen - die andere Seite zu hören ist auch nie verkehrt!


Noch mal vielen Dank für den Input!

Morale
2016-03-10, 20:39:17
In meinem Schülerpraktikum habe ich alte PCs auseinander genommen, daraus neue zusammengebaut und Quake 2 gespielt :D

Acid-Beatz
2016-03-10, 21:12:53
In meinem Schülerpraktikum habe ich alte PCs auseinander genommen, daraus neue zusammengebaut und Quake 2 gespielt :D
Für letzteres steht man in dem alter heute schon halb im Gefängnis :wink:

Morale
2016-03-10, 21:28:29
Hat damals keinen gejuckt :D

Mortalvision
2016-03-10, 22:10:25
Jaja, die good old times, ich sage nur Kastell Wölfleinfels ;D

Aber im Ernst: Ich hatte mir mit 13 die gesamte Hilfsanleitung von MS Works reingezogen, und wusste nachher was eine Datenbank, ein Serienbrief und eine Mustervorlage ist. Und das war Anfang der 90er, ich hätte Geld mit machen sollen :eek: Also schubs dem Trainee etwas Machbares zu, verweise auf ein Programm mit guter Anleitung/Einweisung, und lass ihn nach kurzer Anleitung selber arbeiten. Mal sehen, was bei rauskommt.

Acid-Beatz
2016-03-10, 22:51:07
In der Schule lernt man heutzutage Word, Excel und PowerPoint - da kennt er sich auch zu 100% besser aus, als ich es vermutlich jemals tun werde... .

Bei bisschen Smalltalk beim Mittagessen habe ich noch herausgefunden, dass der junge Herr nicht mal einen PC besitzt - nur Konsole und Smartphone :freak:
Wie gesagt, ich bin gespannt, was die Antwort morgen sein wird, wenn ich ihn über die Woche Resümée ziehen lasse ...

Anadur
2016-03-10, 22:54:15
Das stimmt - morgen ist die Woche zum Glück rum. Ich bin ihm ja nicht mal böse oder so, ich war nur in gewisser Art und Weise überfordert jemanden vor mir zu haben, der eben nichts auf diesem Gebiet kann.



Das ist in der heutigen Jugend übrigens leider wieder normal geworden. Die Kinder haben zwar deutlich mehr Technik um sich herum, wie diese aber funktioniert wissen sie nicht mehr. Heute wird nur noch gewischt. Selbst eine Windowsinstallation, die heutzutage wirklich fast zu 100% automatisch abläuft, überfordert da alle. Gibt es Probleme --> Papa oder Kumpel von Papa/Mama. Für die Kinder/Jugendlichen aber auch viele Erwachsene von heute ist das Internet = Facebook. Selbst google ist da für viele schon zu Hardcore und man fragt lieber auf Facebook nach Dingen, die einem google auf der ersten Seite beantwortet.

The Nemesis
2016-03-11, 12:07:15
In der Schule lernt man heutzutage Word, Excel und PowerPoint - da kennt er sich auch zu 100% besser aus, als ich es vermutlich jemals tun werde... .

Verdammt, das geht mir echt genauso. :D

Also wir lassen Praktikanten auch unter Anleitung arbeiten, freie Arbeit ist eigentlich eher ein Thema für die Azubis.

Den Praktikanten muss man halt echt mit ihrer Lebenswelt kommen.
Ein Smartphone ist einem PC gar nicht unähnlich, was passiert eigentlich alles im Hintergrund, wenn man surft, warum ist Facebook kacke etc.
Die Minecraft-Server Idee klau ich mir, sehr nice.

Rush
2016-03-11, 13:05:54
Gerade bei der Generation "Smartphone" kommt eigentlich immer gut an, wenn man ihnen erklärt wie das Internet/die "Cloud" funktioniert. Das ganze kann man dann auch gut auf ein lokales Netzwerk runterbrechen.

Gefühlte 95% der Menschen können dir bis heute nicht erklären was eine Cloud ist.

nalye
2016-03-11, 13:23:19
Gefühlte 95% der Menschen können dir bis heute nicht erklären was eine Cloud ist.
Computer, die nicht Dir gehoeren - so erklaere ich das zumindest immer

nn23
2016-03-11, 13:53:27
[...]


Ich hab dauerhaft Azubis bei mir sitzen.
Was ich gerne mache: Azubi an meinen Platz, die "Gäste-Maus" geben und durch meine Aufgaben leiten: "Wir müssen das und das machen, also klick da, tippe da das ein, öffne das Programm, lege da den User an, etc.".

Funktioniert eigentlich immer gut.
Man bekommt natürlich nicht so viel geschafft als wenn man alleine wäre, aber wenn ich die Aufgabe bekomme nen Azubi/Praktikanten "einzuarbeiten" ist das in dem Moment halt meine Aufgabe.

nalye
2016-03-11, 13:56:08
Azubi != Praktikant. Ein Azubi hat sich da schon auf IT festgelegt und bringt - im besten Fall - ein wenig Fachwissen mit. Ein Praktikant schaut generell, ob das ueberhaupt was fuer ihn sein koennte

Acid-Beatz
2016-03-14, 18:23:39
Guten Abend,
Danke noch mal für Eure Hilfe - Windows + Linux mal selbst installieren hat ihm (zu meiner Verwunderung :rolleyes: ) durchaus zugesagt, dann einfach mal ein bisschen damit beschäftigen.
Fragen dazu gabs auch, ansonsten meine Arbeit unter Anleitung.

Am letzten Tag hab ich dann noch "Roboter Karol" gefunden - hat ihm sehr Spaß gemacht, hat dann sogar freiwillig! noch seine Eltern angerufen, weil er noch länger bleiben wollte :)

Thx!

Nedo
2016-03-15, 10:17:41
Guten Abend,
Danke noch mal für Eure Hilfe - Windows + Linux mal selbst installieren hat ihm (zu meiner Verwunderung :rolleyes: ) durchaus zugesagt, dann einfach mal ein bisschen damit beschäftigen.
Fragen dazu gabs auch, ansonsten meine Arbeit unter Anleitung.

Am letzten Tag hab ich dann noch "Roboter Karol" gefunden - hat ihm sehr Spaß gemacht, hat dann sogar freiwillig! noch seine Eltern angerufen, weil er noch länger bleiben wollte :)

Thx!
Den Roboter werd ich unseren Praktikanten nachher mal anschauen lassen, uns geht langsam auch das Material aus :D
Danke!

kunibätt
2016-03-15, 22:42:53
Moderator im 3DCenter.

Grivel
2016-03-15, 23:40:25
Er wird es Dir nicht sagen - aber Du wirst ihn sehr wahrscheinlich überfordert haben. Das hängt mit Deiner Dir nicht bewussten Kompetenz zusammen. Allein das Thema IP-Adressen, Subnetzmasken, Subnetting, Supernetting, MAC-Switching, IP-Tables etc. füllt mehr als einen Tag. Ganz zu schweigen von Active Directory ... So bist Du dem Schülerprakti absolut keine Hilfe.
:freak:
Ich hab 1 Jahr und damit 10 ECTS auf alleine der Thematik und kapiere immernoch nicht alles was mit den Begriffen zusammenhängt. Kurz: Das Thema ist doch viel zu komplex. Das kann man gar nicht gut beibringen. der Kerl weisst nicht mal was binär heisst und wieso alles zur Basis 2 ist usw...


Meine Ansicht für junge Leute (<18, je nach "Niveau" ), die das Praktikum machen (müssen):


IP alleine hätte mal gereicht samt Gateway und nen Netzwerk aufsetzen lassen, dann gegen ihn in nem Game antreten und schauen das es läuft. 100% wäre der motiviert gewesen. Leider ist auf dem PC eine scheiss Grafikkarte drin. Es ruckelt! Och nööö!
Dann sagste ihm:
Schau, wir bauen die jetzt aus und bauen da ne neue ein! Aber wir müssen natürlich überlegen was wir da machen! Man kann ja nicht einfach ein Bauteil auswechseln und ein völlig anderes einbauen. Ob er ne Idee hat was man berücksichtigen muss? Strom? Hitze? Softwareseitig? Treiber?
ob er weiss was nen Treiber ist oder wie er sich das Zusammenspiel zwischen Hardware und Windows vorstellt. Treiber ist sowas wie ein Übersetzer.
Also hopp Treiber installieren, selber suchen und installieren, davor natürlich den alten deinstallieren. Vielleicht mit Anleitung! Dann zur dir kommen und sagen getan, wieder zocken und schauen obs besser läuft!

Glaub mir, dass macht Spass! Der Kerl kommt zurück und hat plötzlich nen PC von innen gesehen, das typische Problem das man sich nicht findet im LAN kennengelernt und nebenbei noch gelernt wie man seinen PC aufrüstet bei einen typischen Problem, dass andauernd auftaucht in der heutigen Welt.

Das kann man auf viele Themen ausweiten. Teamviewer mitarbeiten "necken" (Natürlich angekündigt), Verkabeln von PCs, Raussuchen von neuen Smartphones (Recherche und paar tests lesen), Roboter nutzen und grafisch programmieren für junge Kinder - erste Logikschritte versteht er dadurch spielend (bspw IF ELSE). Den darf er auch heimnehmen (die 35€ machste auf Spesen oder aus eigener Tasche...)
Dann mal Drucker Toner wechseln (egal ob voll oder nicht, einfach mal so tun als wenns nötig wäre). Schon wieder everyday life gelernt!
Dann die obligatorische Windows-Installation. Plus Office.
Mitnehmen zum Kunden, oder Ihn sogar mit nem Aktenordner zum Amt um die Ecke schicken um ne Unterschrift abzuholen (Von mir aus kannste die auch faken und abgesprochen haben) - der wird sich richtig wichtig fühlen.


Es muss doch gar nicht im Detail um DEINEN Job gehen, sondern die Region.
Glaubt mir ich hätte nie Elektrotechnik mit Vertiefung Embedded Systems und sicheren Software Engineering gemacht, wenn ich irgendso nen kack in dem Alter an den Kopf gehauen bekommen hätte.
Ich habe alles spielerisch gelernt oder wenn es nötig war, die Interesse für das "dahinter" kam dann, als ich mir dann irgendwann mit 16-17 das Mainboard wegen nem geplatzen Kodensor instabil wurde, die Grafikkartentreiber die Anzeige zurückgesetzt hatten um Überhitzung zu verhindern (Gehäuse auf, schauen -> Sehen!). Mit dem Basiswissen von früher kann man sich eingies zusammenreimen, den rest googlet man dann.

Und lasst das verdammte Linux, Shell und co raus. Das ist verdammtes Freakzeug in dem Alter!

lumines
2016-03-16, 00:08:10
:freak:
Ich hab 1 Jahr und damit 10 ECTS auf alleine der Thematik und kapiere immernoch nicht alles was mit den Begriffen zusammenhängt. Kurz: Das Thema ist doch viel zu komplex.

https://s-media-cache-ak0.pinimg.com/736x/1a/c3/9f/1ac39fb9ba6a3b7371a82f9dc6ba1116.jpg

Schnapp dir mal den entsprechenden Tanenbaum und irgendeinen alten x86-PC mit zwei Netzwerkkarten sowie ein BSD oder Linux und benutz es als Router. Manche Sachen versteht man dann viel besser.

Und lasst das verdammte Linux, Shell und co raus. Das ist verdammtes Freakzeug in dem Alter!

Oh, du würdest dich wundern. Über SSH mit wall Nachrichten auf andere Rechner werfen und sie fernzusteuern kann schon eine gewisse Faszination ausüben. Generell kann man mit SSH viele langweilige Sachen für Normalsterbliche etwas aufpeppen.

Rechner aus der Ferne neu starten? Komplette Programme mit X-Forwarding über das Netzwerk streamen? Einfach nur mit starker Verschlüsselung Dateien von A nach B schubsen? Alles kein Problem mit SSH. Da wird aus der langweiligen Shell auf einmal ein extrem mächtiges und vergleichsweise einfaches Werkzeug. Man eignet sich darüber auch rudimentäres Wissen über IP-Adressierung an.

Allerdings hatte Acid-Beatzs Praktikant nicht einmal einen eigenen PC zu Hause. Ist natürlich die Frage, ob ihn da überhaupt irgendetwas aus der Reserve lockt. Selbst Spiele im LAN verlieren dann an Faszination, weil das heute auf Smartphones ja alles über gehostete Dienste abläuft. So etwas wie Dedicated Server kennen viele Leute gar nicht mehr. Da ist der Nutzen von Spielen im eigenen LAN nicht so direkt ersichtlich.

Grivel
2016-03-16, 00:30:10
https://s-media-cache-ak0.pinimg.com/736x/1a/c3/9f/1ac39fb9ba6a3b7371a82f9dc6ba1116.jpg
Schnapp dir mal den entsprechenden Tanenbaum und irgendeinen alten x86-PC mit zwei Netzwerkkarten sowie ein BSD oder Linux und benutz es als Router. Manche Sachen versteht man dann viel besser.


ah 3DCenter at its best. Kein Plan was du mir damit sagen willst. Ich glaube ich rede von einem anderen "verstehen". Ihr werft hier mit Begriffen um euch und ich bezweifel ganz stark, dass jemand von euch alle OSI Layer ins Detail versteht und aus dem FF anwenden kann und insbesondere auf low level Ebene im Bereich Hardware, Assembler, Register und co. noch wirklich weiss was geht.
Vielleicht ist es aber auch deine Spezialisierung.
Ich für meinen Teil gebe offen zu: Ich verstehe diese Materie nicht vollständig, wie ehrlich gesagt mein ganzes Studium und auch meine Arbeitswelt. Ich verstehe bestimmte Teile einwandfrei, das sind diejenigen mit denen ich mich durchgehend intensivst beschäftige und mir keine Fehler leisten kann. Die anderen Gebiete sind abrufbar bis zu einem Gewissen grad an dem ich leider wieder hinter die Bücher muss.




Bin beeindruckt, dass du das alles so einfach kannst. Vielleicht bin ich auch einfach low. Aber dann ists meine aktuelle Uni und die FH davor ja auch... können ja nicht alle an der EPFL mit 6,0er Abschluss den MSc in 3 verschiedenen Studiengängen gemacht haben.




Oh, du würdest dich wundern. Über SSH mit wall Nachrichten auf andere Rechner werfen und sie fernzusteuern kann schon eine gewisse Faszination ausüben. Generell kann man mit SSH viele langweilige Sachen für Normalsterbliche etwas aufpeppen.


Nochmal für dich: Nen junger Kerl oder nen Mädel will was fürs Auge sehen, dein Fernsteuern kannste ihm auch via Teamviewer oder ähnlichen Zeigen. Kein Plan wieso du nem 16 jährigen Jungen nen SSH Clienten wie Kitty oder Putty ins Gesicht hauen willst. Echt nicht.



Rechner aus der Ferne neu starten? Komplette Programme mit X-Forwarding über das Netzwerk streamen? Einfach nur mit starker Verschlüsselung Dateien von A nach B schubsen? Alles kein Problem mit SSH. Da wird aus der langweiligen Shell auf einmal ein extrem mächtiges Werkzeug.


Und wieviele Jahre hast du gebraucht um das zu würdigen und zu lieben und das WIssen zu haben? Was kannste eigentlich sonst noch so? Merkste was? Der Praktikant ist NICHT spezialisiert....



Allerdings hatte Acid-Beatzs Praktikant nicht einmal einen eigenen PC zu Hause. Ist natürlich die Frage, ob ihn da überhaupt irgendetwas aus der Reserve lockt. Selbst Spiele im LAN verlieren dann an Faszination, weil das heute auf Smartphones ja alles über gehostete Dienste abläuft. So etwas wie Dedicated Server kennen viele Leute gar nicht mehr. Da ist der Nutzen von Spielen im eigenen LAN nicht so direkt ersichtlich.

Kann man ihm trotzdem beibringen, dann eben einen Laptop nehmen zum HDD wechseln oder RAM nachrüsten. Laptop wird er nämlich irgendwann einmal haben.
Und dann richtet man eben ein WLAN sauber ein, Telnet aus, Hand anlegen. Das hat er nämlich daheim. Es gibt soviele Beispiel die einem Praktikanten im echten Leben helfen...


Nachtrag:
Beispiel gefällig: Kann aus dem Kopf nicht viele Details von IPv6 , weder den Aufbau Packages noch die Umwandlung auf Ipv4 - mir fällt gerade mal ein, dass IPv6 das Multicast standard ist. IPSec und so schwirrt noch im Kopf rum, aber ist ja doch auch IPv4.
Aber ich kann dir ohne Probleme den scheiss auf nen CAN Bus packen oder einen sauberen Socket bauen. Aber wenn du mich jetzt im Detail wiederum fragst, wie STP funktioniert und in welchem Layer RSVP liegt muss ich wieder passen.

ums klar auszudrücken: ich rede von VERSTEHEN der Materie. Nicht von Wissen wiedergeben oder Wissen auf typische Fälle anwenden können. Ich vermute du redest nur über Layer 7 (manchmal kommt hier ja noch MAC vor oder TCP womit dann die anderen Layer auch mal Pseudoweise randürfen) , was nen verdammter Furz auf die gesamte Materie ist.

lumines
2016-03-16, 00:44:48
ah 3DCenter at its best. Kein Plan was du mir damit sagen willst. Ich glaube ich rede von einem anderen "verstehen". Ihr werft hier mit Begriffen um euch und ich bezweifel ganz stark, dass jemand von euch alle OSI Layer ins Detail versteht und aus dem FF anwenden kann

Na ja, was heißt aus dem FF. Ist eben ein Modell.

und insbesondere auf low level Ebene im Bereich Hardware, Assembler, Register und co. noch wirklich weiss was geht.

Ein bisschen x86-Assembler kann ich, aber ich wüsste jetzt nicht, inwiefern das besonders relevant für Netzwerke sein soll. Das bedient ja (wenn überhaupt) die Layer sehr weit unten.

Nochmal für dich: Nen junger Kerl oder nen Mädel will was fürs Auge sehen, dein Fernsteuern kannste ihm auch via Teamviewer oder ähnlichen Zeigen.

Nicht das gleiche Feeling. Glaub mir. Mit SSH sieht es direkt aus wie in Hackers (https://www.youtube.com/watch?v=vCobCU9FfzI) und weckt damit alle Assoziationen.

Und wieviele Jahre hast du gebraucht um das zu würdigen und zu lieben und das WIssen zu haben? Was kannste eigentlich sonst noch so? Merkste was? Der Praktikant ist NICHT spezialisiert....

Also das ist schon gewissermaßen praxiserprobt. Habe ich mal gezeigt, als mich eine fachfremde Person (ja, weiblich) gefragt hat, was man denn mit diesem „Linux“ so machen kann. War total begeistert, weil man damit sonst ja nirgendwo in Berührung kommt. Die Grundlagen der meisten Shells hat man in wenigen Minuten drauf.

Grivel
2016-03-16, 00:58:30
Na ja, was heißt aus dem FF. Ist eben ein Modell.

Wenn du mal nen komplettes Netzwerk selber programmiert hast, wirst du merken, dass das Model bissle mehr als "Modell" ist. Und ich war dabei raw unterwegs - wäre sonst noch mehr geworden.


Ein bisschen x86-Assembler kann ich, aber ich wüsste jetzt nicht, inwiefern das besonders relevant für Netzwerke sein soll. Das bedient ja (wenn überhaupt) die Layer sehr weit unten.

Layer 1 und 2 werden aber ZWINGEND benötigt und sollten auch dem Informatiker der mit Begriffen wie MAC Adresse oder Subnetting um sich wirft ein Begriff sein.
Das du ein bisschen Assembler kannst freut mich. Damit kannste alles machen. Nur aufwendig ists:freak:

Nicht das gleiche Feeling. Glaub mir. Mit SSH sieht es direkt aus wie in Hackers (https://www.youtube.com/watch?v=vCobCU9FfzI) und weckt damit alle Assoziationen.


Einverstanden. Trotzdem würde ich da eher mal spielerisch rangehen. Bspw. Teamviewever und dann sagste: Jetzt gehen wir mal weiter und machen das wie die Profis ausm Fernsehen! Dann hat er ne Vorstellung was passiert und kann von "Noob" bis zum "Profi" alles.



Also das ist schon gewissermaßen praxiserprobt. Habe ich mal gezeigt, als mich eine fachfremde Person (ja, weiblich) gefragt hat, was man denn mit diesem „Linux“ so machen kann. War total begeistert, weil man damit sonst ja nirgendwo in Berührung kommt. Die Grundlagen der meisten Shells hat man in wenigen Minuten drauf.
Heute kann man doch unglaublich viele Distributionen für Linux nutzen - da empfehle ich immer erstmal ne grafische Oberfläche.
Mach ich ja selber so (Irgendwann ist nämlich nen Mausklick oder ne gefilterte Info doch angenehmer) wenn ich natürlich nur proxy (bspw. die nervigen Squids) oder so einrichten muss reichts mir auch in der einfachsten Variante.

lumines
2016-03-16, 01:05:37
Layer 1 und 2 werden aber ZWINGEND benötigt und sollten auch dem Informatiker der mit Begriffen wie MAC Adresse oder Subnetting um sich wirft ein Begriff sein.
Das du ein bisschen Assembler kannst freut mich. Damit kannste alles machen. Nur aufwendig ists:freak:

Schon klar, aber niemand wird verlangen, dass er sich seinen eigenen Netzwerk-Stack bastelt oder sich seine Ethernet-Frames selbst baut und auf die Leitung legt. Das wäre vermutlich schon ein bisschen zu viel des Guten für einen Praktikanten.

Das ist ja das schöne an solchen Modellen. Man muss nicht zwingend die unteren Schichten verstehen, wenn man sich nur in den oberen aufhält. Ansonsten müsste ja jeder, der sich nur in der Anwendungsschicht aufhält, auch alle unteren Schichten kennen, aber das ist ja zum Glück nicht der Fall.

Wenn man von weit oben kommt, dann ist die direkte Schicht darunter meistens für fachfremde Leute schon ganz interessant. Was dann eben meistens erst einmal Transport- und Internetschicht bedeutet und ich denke mal, darauf liefen die meisten Vorschläge hier auch unbewusst in irgendeiner Form hinaus, die mit Netzwerken zu tun hatten.

Grivel
2016-03-16, 01:08:00
Schon klar, aber niemand wird verlangen, dass er sich seinen eigenen Netzwerk-Stack baut. Das ist ja das schöne an solchen Modellen. Man muss nicht zwingend die unteren Schichten verstehen, wenn man sich nur in den oberen aufhält. Ansonsten müsste ja jeder, der sich nur in der Anwendungsschicht aufhält, auch alle unteren Layer kennen, aber das ist ja zum Glück nicht der Fall.

Immerhin weisst du jetzt, was ich mit meinem "Verstehen" gemeint habe :wink:

und zurück zum Thema: Ich bleib dabei, spielerisch ranführen, dass es bockt und auch Aufgaben die Verantwortung suggerieren zuteilen, helfen ungemein. Lumies erlaube ich sogar die Jungs aufs Thema SSH loszulassen :biggrin: