PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Restart Problem


Morpheus2200
2016-03-29, 18:06:40
Hallo

Ich habe mit meinem Rechner ein Problem mit einem erneutem Start ohne das ich ihn Stromlos mache.
Zuerst dachte ich das es am Netzteil liegt (Pico PSU 160Watt) und ich habe mir mit einer schaltbaren Strom leiste geholfen.
Nun habe ich aber das Netzteil getauscht (Enermax 430 L8) und das Problem besteht immer noch.

Technischen Eckdaten des Systems.

Mainboard: Asus P8 H77-I (http://www.asus.com/Motherboards/P8H77I/)
CPU:Xeon 1230v2 (http://geizhals.at/intel-xeon-e3-1230-v2-bx80637e31230v2-a781378.html)
GPU:Club 3d Radeon HD 7750 Low Profil (http://geizhals.at/club-3d-radeon-hd-7750-low-profile-cgax-7752l-a838953.html)
Ram:G.Skill 2x 4GB (http://www.e-tec.at/frame1/details.php?art=142883)
SDD:Samsung 840 250Gb (http://geizhals.at/samsung-ssd-840-series-250gb-mz-7td250bw-a841502.html)
ODD:TEAC BD-C26SS-A Slim Slot-In (http://geizhals.at/de/teac-bd-c26ss-a-slim-slot-in-a638031.html)

Liegt es vielleicht an einer Einstellung im Bios?

Edit zusätzlicher Hinweis...
Wenn ich den Rechner herunterfahre laufen die Lüfter weiter obwohl der Rechner aus ist.

Danke!
mfg Richard

Stanger
2016-03-30, 20:16:42
Wenn ich den Rechner herunterfahre laufen die Lüfter weiter obwohl der Rechner aus ist.

Da kannst Du mal im BIOS gucken nach einer Option welche auf deutsch irgendwas mit entfeuchten bzw. engl. dehumyfier sowas in der Richtung heißt.
Diese deaktivieren dann sollte das Board komplett abschalten.

Zu dem ersten Problem kann ich jetzt nicht rauslesen was der PC macht bzw. nicht macht.
Die Option "Restart after Powerloss" o.ä. hast du bereits deaktiviert im BIOS ?

mfg
Stanger.

Zafi
2016-03-30, 20:39:46
Wenn ich den Rechner herunterfahre laufen die Lüfter weiter obwohl der Rechner aus ist.

Bestand das Problem schon immer? Falls ja, dann liegt es möglicherweise am Windows. Ich kenne so ein Problem von einigen Lenovo Office PCs. Wenn man Windows von CD-ROM mittels UEFI-CD-ROM installiert, dann hat man genau dieses Problem. Der Rechner fährt praktisch nie vollständig herunter und die Lüfter laufen einfach weiter, obwohl der Rechner aus ist. Einschalten lässt er sich in diesem Zustand nicht mehr. Man muss ihn erst komplett ausschalten (z.B. vom Strom trennen) damit man ihn wieder einschalten kann.

Im Fall der Lenovos gibt es leider keine BIOS-Einstellung und keine Windows-Einstellung, die das Problem behebt. Installiert man aber Windows gleich zu Anfang vom CD-ROM mittels Legacy-CD-ROM-Einstellung, dann gibt es dieses Problem nicht. Dann fährt der Rechner später immer ganz normal runter.

Falls nichts hilft und du es mal mit einer Neuinstallation ausprobieren willst, dann Starte beim Booten das Boot-Menü und wähle beim CD-ROM die Legacy-Variante statt der UEFI-Variante (er müsste beide zur Auswahl anbieten, zumindest beim Lenovo war es so).

Viel Glück!

Annator
2016-03-31, 08:39:56
Könnte ein Problem mit Fast Boot beim Asus P8 H77-I sein.

Könnte auch das hier sein:


Ab #10

http://windows-hilfe-forum.de/f19/problem-geloest-windows-7-pc-schaltet-nicht-aus-asus-p5b-e-272/

Einfach im Gerätemanager unter dem Punkt IEEE-1394 Bust Hostcontroller die Egenschaften des Unterpunktes OHCI-konformer VIA 1394-Hostcontroller aufrufen.
Dort im letzten Reiter 'Energieverwaltung' ein Häckchen bei 'Computer kann das Gerät ausschalten um Energie zu sparen' setzen.
Problem gelöst! Viel Erfolg damit!


Sonst fallen mir noch USB Hubs mit externer Spannungsversorgung ein. Ist sowas verbaut? Gibt manchmal eine Rückeinspeisung und der Rechner bleibt eingeschaltet.

Sonst auf Bios Updates prüfen und ein CMOS Reset durchführen.