PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Canonical Bash auf Windows?


Avalox
2016-03-30, 12:29:42
Es gibt gerade eine Menge Meldungen die würde man einfach als Aprilscherz abtun.

Mini TOF Kameras die auf einen Kilometer noch 1mm 3D auflösen.
3D Drucker, der auf das Smartphone geschnallt wird für 99$.
Kühlkörper die unter Umgebungstemperatur kühlen.

Diese Meldung gehört definitiv dazu, aber auf das Datum gesehen, scheint es auch hierbei kein Scherz zu sein und es würde ja auch gut zur Neuausrichtung von MS passen.

Es geht um die Integration der Linux Bash Shell in MS Windows.

http://www.chip.de/news/Linux-in-Windows-10-Microsoft-plant-revolutionaeres-Feature_91645218.html#&utm_source=focus&utm_medium=focus&utm_campaign=focus_home&utm_content=FO2903_linuxinwindows

iuno
2016-03-30, 12:43:37
Morgen weiss man mehr.

Grundsaetzlich ist die bash alleine ja nichts neues, jeder der unter Windows git nutzt hat eine bash und ein minimales gnu environment. Sehe auch nicht warum sie das machen und auch noch gross ankuendigen sollten.
Da wird es eher um LXD gehen, wobei hier auch interessant zu erwaehnen ist, dass docker unter Windows gerade die Abhaengigkeit von VirtualBox losgeworden ist

Avalox
2016-03-30, 13:18:58
LXD für Azure?

Aber das wäre dann doch bestimmt auch nur ein Wrapper, ähnlich der Unterstützung von hyper-v von VMWare?

Ich hatte eher an so etwas wie Cygwin gedacht? Aber du wirst schon Recht behalten. Passt ja auch besser.

Lokadamus
2016-03-30, 13:29:17
Es geht um die Integration der Linux Bash Shell in MS Windows.

http://www.chip.de/news/Linux-in-Windows-10-Microsoft-plant-revolutionaeres-Feature_91645218.html#&utm_source=focus&utm_medium=focus&utm_campaign=focus_home&utm_content=FO2903_linuxinwindowsHast du dazu auch einen Link?
Im Artikel steht nur die Vermutung, dass Ubuntu als Subsystem im Container (https://de.wikipedia.org/wiki/Virtualisierung_%28Informatik%29#Betriebssystemvirtualisierung_mittels_OS-Container) unterstützt wird und die Bash dadurch laufen wird.

Ist zwar auch interessant, aber wie iuno schon geschrieben hat, geht es um Virtualisierung.

konkretor
2016-03-30, 15:51:03
Morgen wirds mehr Infos geben

http://www.pro-linux.de/news/1/23405/ubuntu-soll-nativ-unter-windows-10-laufen.html

Gast
2016-03-30, 16:00:41
Ob Microsoft meint damit die Abwanderungen von Windows auf Linux einzuschränken?

Ich trau den Braten ganz und gar nicht, besonders nach...

Microsoft Has Just Blackmailed Linux Twice in One Single Week and the Media Didn’t Notice or Just Ignored It Because of Microsoft’s Charm Offensives

http://techrights.org/2016/03/10/charm-offensives-distract/

lumines
2016-03-30, 17:27:14
Ob Microsoft meint damit die Abwanderungen von Windows auf Linux einzuschränken?

Am Server ist es ihnen doch schon lange vollkommen egal, ob man da Windows oder Linux benutzt. Da hatten sie mit ihrer eigenen Software noch nie eine besonders gute Position. Azure dagegen scheint ziemlich gut zu gehen, aber dort setzen sie eben sowieso massiv auf GNU/Linux. Die geplante Integration von Ubuntu in Windows wird wahrscheinlich auch genau darauf abzielen. Das wird am Desktop allerdings wenig ändern.

PHuV
2016-03-30, 18:59:08
Also wenn das wahr wäre, wäre das schon cool. Könnte man sich die Cygwin-Tools fast sparen.

konkretor
2016-03-30, 19:25:22
http://www.golem.de/news/microsoft-ubuntu-laeuft-nativ-in-windows-10-1603-120042.html

iuno
2016-03-30, 20:37:55
http://blog.dustinkirkland.com/2016/03/ubuntu-on-windows.html

Gast
2016-03-30, 20:59:59
Windows Kernel, Treiber und Desktop aber POSIX, ext3/4 Dateisystem Support etc. wäre schon was feines XD Nur Bash ist bei weitem nicht ausreichend. Alleine das im Dateisystem nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden wird macht Windows für mich abseits von Spielen uninteressant.

Wäre aber mal nett wenn M$ den Desktop portiert. Wäre mit auch 30€ Wert. Allerdings müsste M$ dann noch etwas an den virtuellen Desktops feilen.

Avalox
2016-03-31, 08:51:34
Hier auch der MS Blog Eintrag

https://blogs.windows.com/buildingapps/2016/03/30/run-bash-on-ubuntu-on-windows/

https://channel9.msdn.com/Events/Build/2016/P488

Gast
2016-03-31, 09:12:30
Wow, damit wird Windows für mich endlich benutzerfreundlich.
Keine Spywareverseuchten "Free"ware tools installieren, sondern einfach nen bash Einzeiler schreiben. ;)

Lokadamus
2016-03-31, 10:44:55
Wow, damit wird Windows für mich endlich benutzerfreundlich.
Keine Spywareverseuchten "Free"ware tools installieren, sondern einfach nen bash Einzeiler schreiben. ;)Welche Einzeiler wären das den? Würde mich nicht wundern, wenn einige der Sachen über die Powershell gelöst werden könnten, wenn nicht sogar über eine Batch.

lumines
2016-03-31, 12:59:30
Welche Einzeiler wären das den? Würde mich nicht wundern, wenn einige der Sachen über die Powershell gelöst werden könnten, wenn nicht sogar über eine Batch.

Könnte man schon, aber gefühlt ist die Community rund um die GNU-Tools größer. Man findet einfach schneller mehr nützliches Zeug.

iuno
2016-03-31, 13:24:10
http://www.golem.de/news/microsoft-visual-studio-ermoeglicht-programmierung-fuer-linux-1603-120062.html
:lol:

(del676)
2016-03-31, 14:05:09
Welche Einzeiler wären das den? Würde mich nicht wundern, wenn einige der Sachen über die Powershell gelöst werden könnten, wenn nicht sogar über eine Batch.

z.b.
parallel ffmpeg -i {} -qscale:a 0 {.}.mp3 ::: *.flac

gibts sowas wie parallel nativ fuer Windows?
Oder wie sonst kann man 100e flacs in mp3 umwandelt, und das multithreaded und ueber CLI.

Und wielange brauche ich um das ganze zum laufen zu kriegen?
apt-get install ffmpeg parallel
10 Sekunden, fertig.

Gast
2016-03-31, 14:13:24
Ist die Windows Powershell nicht sogar mächtiger als die Bash?

Hat man jetzt alle Bugs und Probleme von allen Systemen in einem Windows? :ugly:

Lokadamus
2016-03-31, 14:15:29
z.b.
parallel ffmpeg -i {} -qscale:a 0 {.}.mp3 ::: *.flac

gibts sowas wie parallel nativ fuer Windows?
Oder wie sonst kann man 100e flacs in mp3 umwandelt, und das multithreaded und ueber CLI.

Und wielange brauche ich um das ganze zum laufen zu kriegen?
apt-get install ffmpeg parallel
10 Sekunden, fertig.
Dann nehmen wir zuerst das, um die Dateien zu listen.
http://windowsitpro.com/windows-server/how-can-i-perform-batch-action-list-files-command-line
Und danach den beliebten Start, um das in dem "do" Teil zu verwenden. Damit haben wir das parallel drinne, wobei dies nur auf dem lokalen PC geht und er eben zig Processe auf einmal starten würde. Nicht unbedingt perfekt, aber es würde gehen.
http://stackoverflow.com/questions/1449188/running-windows-batch-file-commands-asynchronously

Ob es so klappt, kann ich gerade nicht testen. Hab in der Vergangenheit mit den Sachen schon ein bischen was gemacht und bin mir sicher, dass man sie kombinieren kann und es läuft. Problem könnte der do- Teil sein. Dann müsste man eine Batch basteln und es würde gehen.

#44
2016-03-31, 14:19:21
Natürlich kann man das auch irgendwie anders lösen. Aber unter Linux existiert die Toollandschaft für die Kommandozeile schon ewig und ist entsprechend bekannt/ausgereift.
Wenn jemand gerne mit der Kommandozeile arbeitet, sind die Chancen, dass er sich mit bash auskennt doch sehr gut.
Die Powershell hat letztlich nie im erhofften Maß abgehoben - was ich auch sehr schade fand.

Ich freu' mich schon drauf, das auf der Arbeit nutzen zu können.

(del676)
2016-03-31, 14:28:39
Alleine deine Suche der Tools hat schon laenger gedauert als das Installieren derselben auf Linux. ;)
Zumal das dann Closed Source 3rd Party Tools waeren die auch Schadcode enthalten koennen.

Edit: achso, einen Encoder hast ja noch garnicht. :P
Kann natuerlich bei Google nach ffmpeg suchen, auf der offiziellen Seite dann keine Windows Builds finden, auf ne 4th(?) Party Seite mit Windows Builds weitergeleitet werden, dort downloaden. Hoffen das alles OK ist. ......

Du merkst, es ist umstaendlich?

Avalox
2016-03-31, 15:39:08
http://www.golem.de/news/microsoft-visual-studio-ermoeglicht-programmierung-fuer-linux-1603-120062.html
:lol:

Na mal sehen, was Windows so alles an Bibliotheken für Linux mitliefert.

Jedenfalls ein Schritt zur MS propagierten Crossplattform. Soll mal Microsoft etwas mutig in die Zukunft gehen, der Markt wird das sicherlich belohnen. Nadella tut Microsoft offensichtlich gut, die bisherigen Partner (Krümelfische) sollten sich mal wärmer anziehen. Die Gezeiten ändern langsam ihre Richtung.

][immy
2016-03-31, 16:10:46
Na mal sehen, was Windows so alles an Bibliotheken für Linux mitliefert.

Jedenfalls ein Schritt zur MS propagierten Crossplattform. Soll mal Microsoft etwas mutig in die Zukunft gehen, der Markt wird das sicherlich belohnen. Nadella tut Microsoft offensichtlich gut, die bisherigen Partner (Krümelfische) sollten sich mal wärmer anziehen. Die Gezeiten ändern langsam ihre Richtung.
ich kann diesem Konsolen-Wahnsinn der letzten Jahre nichts abgewinnen. Z.B. Powershell. Ist ja ganz nett, aber es inzwischen Produkte (auch von MS) gibt, die man nur noch über Powershell ansteuern/konfigurieren kann (keine Oberflächen mehr) ist einfach nicht mehr schön.
Sowas macht inzwischen mehr Arbeit als die eigentlichen aufgaben die man so hat.

Das Problem ist auch hier wieder, das die Linux gemeinde allgemein zu zerstritten ist. so das es von einigen positiv von vielen aber wieder negativ aufgenommen wird. aus meiner sicht ist es leider wieder eine weitere komponente in windows mit der später Sachen möglich sind aber auch wieder nicht alles abdeckt, so das es am ende wieder nur zusätzliche arbeit bedeutet und nicht weniger (was man von neuen tools eigentlich erwarten würde).

#44
2016-03-31, 16:18:20
Da dich keiner zwingen kann diese neuen Tools zu nutzen, kann es doch auch nicht mehr Aufwand sein als vorher :confused:

][immy
2016-03-31, 16:29:11
Da dich keiner zwingen kann diese neuen Tools zu nutzen, kann es doch auch nicht mehr Aufwand sein als vorher :confused:
Du glaubst gar nicht auf was für Ideen manche kunden oder Hersteller mit ihren Produkten kommen :)

Lokadamus
2016-03-31, 17:13:45
Alleine deine Suche der Tools hat schon laenger gedauert als das Installieren derselben auf Linux. ;)
Zumal das dann Closed Source 3rd Party Tools waeren die auch Schadcode enthalten koennen.

Du merkst, es ist umstaendlich?Welche Tools? Das sind Sachen, die sind seit XP von Haus aus dabei (die for Schleife ist seit MS-DOS dabei, beim Start- Befehl bin ich mir unsicher). Da ist nichts mit "ich muss noch etwas installieren".

ffmpeg wäre das einzige, aber das Szenario hast du dir selber ausgesucht.

(del676)
2016-03-31, 18:41:18
Und?
Willst ein anderes Szenario damit dein Standpunkt besser dasteht?

Mein Beispiel war etwas, was ich bei 3 Sekunde Google Suche, 1. link klicken und 2 Einzeiler pasten zusammengebracht habe.
Dabei wurde alles aus vertrauenswuerdiger Quelle installiert. Und nach nichtmal 20 Sekunden hats schon konvertiert.

Bei Windows siehts offensichtlich komplett anders aus. Da bekommst 30 verschiedene (eventuell verseuchte) Free/Shareware/Payware Tools, 4367467368432 Youtube Anleitungen zu je 10 Minuten und was weiss ich noch alles.
Und warum ich eine for Schleife brauche????? Wofuer? Ich will was konvertieren, nicht programmieren. Ich bin faul! ;)

Edit:
send wol packet linux cli -> 1. link ->
aptitude install etherwake
ether-wake MAC-Address-Here
fertig.

linux cli download file with multiple connections -> 1. link ->
apt-get install axel
axel http://download.com/file.tar.gz
fertig

Nur weils anders und komplizierter auf Windows eh schon geht, heisst es nicht, dass neue (eigentlich uralte) und einfachere Alternativen unterdrueckt/verteufelt oder sonstwas gehoeren!

Lokadamus
2016-03-31, 19:16:29
Bei Windows siehts offensichtlich komplett anders aus. Da bekommst 30 verschiedene (eventuell verseuchte) Free/Shareware/Payware Tools, 4367467368432 Youtube Anleitungen zu je 10 Minuten und was weiss ich noch alles.
Und warum ich eine for Schleife brauche????? Wofuer? Ich will was konvertieren, nicht programmieren. Ich bin faul! ;)

Nur weils anders und komplizierter auf Windows eh schon geht, heisst es nicht, dass neue (eigentlich uralte) und einfachere Alternativen unterdrueckt/verteufelt oder sonstwas gehoeren!Die For- Schleife brauchst du, um die einzelnen Dateien als Liste zu erstellen und weiterzugeben. Ohne das parallele Starten hätte man ffmpeg wahrscheinlich auch direkt mit "ffmpeg -i Paramter *.mp3" aufrufen können und gut ist.

Komplizierter? Naja, wenn solche Sachen schon kompliziert sind, dann gute Nacht.
Deine anderen Beispiel sind auch wieder so "Ich will das Linux besser ist als Windows".
Deine anderen Beispiele sind auch wieder ... ich weiß nicht, was das soll. Meine Zeit klauen?

(del676)
2016-03-31, 19:19:07
Leute wie dich werd ich nie verstehen.
Normale Menschen sind froh, wenn es viele Alternativen gibt, waehrend du rumschmollst. Aber bitte. Es muss auch von Natur aus missmutige Leute geben!

Ich freu mich jedenfalls ueber die Entwicklung, und Leute wie du, muessen es ja nicht nutzen. Also auf wiedersehen. :P

Lokadamus
2016-03-31, 19:26:01
Vielleicht, weil es manchmal einfacher ist, als man denkt?
Vielleicht, weil ich mich in beiden Welten bewege und es einige Alternativen unter Windows gibt, die schnell und einfach zu benutzen sind.

Meine Frage war, warum braucht man unbedingt die Bash- Shell unter Windows?
In den meisten Fällen braucht man sie nicht. Windows hat für viele Sachen Alternativen.


WOL mac bei Google und ich lande bei Tools, die sowohl per Gui als auch CLI gehen.

Downloaden von Files aus dem Internet geht z. B. per Powershell. Ob dabei multiple Connections aufgebaut werden können, wäre die Frage. Bits müsste es können, meine ich.
https://blog.jourdant.me/3-ways-to-download-files-with-powershell/

(del676)
2016-03-31, 19:28:57
Oh Danke. Ich bin selbst mehrfach M$ zertifiziert und arbeite in u.a. in einer groszen Unix Umgebung. Trotzdem ist der Workflow in Windows von vorn bis hinten Scheisse, mit kleinen Ausnahmen.

Edit: und es geht verflucht nochmal nicht um eine BASH. Es geht drum, dass man elf64 binaries ausfuehren kann.
Eben ein komplettes Environment mit Package Management und 10.000 kleiner Tools!
Welches, noch dazu, seit Jahren gut funktioniert, dokumentiert, supported und aktiv entwickelt wird.

Wenn du sowas echt mit:
suchs dir doch im google
lad dubiose tools von irgendwelchen russenseiten
vergleichen willst ... bitte.

Alleine wenn ich dran denke, bei Chip.de was downloaden zu muessen, bekomm ich schon die Kraetze!

Lokadamus
2016-03-31, 19:57:56
Wenn du sowas echt mit:
suchs dir doch im google
lad dubiose tools von irgendwelchen russenseiten
vergleichen willst ... bitte.

Alleine wenn ich dran denke, bei Chip.de was downloaden zu muessen, bekomm ich schon die Kraetze!Meine beliebteste Russenseite ist heise.de
Gut, muss jeder selber wissen und für jemanden, der so zertifiziert ist, der sollte eher wissen, was Windows von sich heraus kann bevor man überhaupt irgendwas runterlädt.

Bezüglich WOL, da lad ich mir lieber eine kleine Exe runter, die ich einfach auf einem USB- Stick mitnehmen kann.
http://www.heise.de/download/wol.exe.html

Lokadamus
2016-04-07, 11:39:58
Heise hat die Bash- Shell getestet.
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Hands-on-Das-neue-Linux-Subsystem-in-Windows-10-3163994.html
Erste Gehversuche, den bereits installierten SSH-Server oder ein nachinstalliertes Apache 2.4 zu starten, waren nicht von Erfolg gekrönt. Die Ubuntu-Umgebung vermisste /dev/null als zeichenbasiertes Gerät oder konnte Lock-Dateien nicht anlegen.... Für die nächste Zeit bleibt es ein nettes Spielzeug und man muss weiterhin Windows Alternativen suchen.
Vielleicht sieht es in 6 Monaten besser aus.

Ganon
2016-04-07, 12:07:30
Aber scheinbar kann man X Anwendungen starten, wenn man sich separat einen X-Server in Windows installiert. Das behaupten zumindest einige Kommentare im Netz.

Shink
2016-04-07, 12:14:31
Aber scheinbar kann man X Anwendungen starten, wenn man sich separat einen X-Server in Windows installiert. Das behaupten zumindest einige Kommentare im Netz.
Mir fiele auch nicht ein, wie man das bei MS verhindern können soll.

Ganon
2016-04-07, 12:17:59
Es geht jetzt weniger um das Verhindern, sonder mehr darum, dass es mit dem aktuellen Implementierungsgrad funktioniert. Microsoft hat ja nur gesagt, dass sie selbst keinen Support dafür bieten.

Shink
2016-04-07, 12:49:14
Es geht jetzt weniger um das Verhindern, sonder mehr darum, dass es mit dem aktuellen Implementierungsgrad funktioniert.
Ja eben: Dazu muss ja nicht einmal viel funktionieren. Die Anwendung muss prinzipiell laufen und sie muss per Sockets mit dem X-Server kommunizieren können.
Wenn einfache Linux-Binaries laufen ist der Schritt also nicht mehr weit, da es ja bereits fertige X-Server für Windows gibt.

Lokadamus
2016-04-07, 13:51:43
Ist eben die Frage, was genau getestet wurde.
Wenn es der reine Xorg- Server war, ist es halbwegsinteressant. Wie Shink schon geschrieben hat, braucht dieser nicht so viel und macht auch nicht viel.
Was ist mit KDE bzw. Gnome? Wurden die auch getestet?

Für Windows selber finde ich 2 Implementierungen:
https://sourceforge.net/projects/xming/
http://x.cygwin.com/

Avalox
2016-04-25, 21:29:13
MS erzählt ein bisschen was zu den Interner.

http://www.golem.de/news/subsystem-fuer-linux-microsoft-entschlackt-den-kernel-fuer-ubuntu-on-windows-1604-120535.html

littlejam
2016-05-02, 22:30:20
Edit: und es geht verflucht nochmal nicht um eine BASH. Es geht drum, dass man elf64 binaries ausfuehren kann.
Eben ein komplettes Environment mit Package Management und 10.000 kleiner Tools!
Habs nicht getestet, aber ists nur die BASH oder eben die ganzen Tools dazu?
Ich mein ohne grep, sed, awk etc. ist die bash auch nicht so prall.

Gruß

Avalox
2016-05-03, 07:43:53
Habs nicht getestet, aber ists nur die BASH oder eben die ganzen Tools dazu?
Ich mein ohne grep, sed, awk etc. ist die bash auch nicht so prall.

Gruß

Es ist Linux Userland, inkl.

Aber insgesamt hat es wohl noch seine Herausforderungen..

PHuV
2016-05-03, 17:03:30
Habs nicht getestet, aber ists nur die BASH oder eben die ganzen Tools dazu?
Ich mein ohne grep, sed, awk etc. ist die bash auch nicht so prall.
Zur Not kann man dafür immer noch cygwin installieren. ;)

littlejam
2016-05-03, 19:18:32
Zur Not kann man dafür immer noch cygwin installieren. ;)
Nun... dann kann ich auch die bash davon nehmen.

Gruß

PHuV
2016-05-03, 22:35:43
Korrekt.