Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Epox 8RDA+ Temperaturdiode?
Unregistered
2003-02-26, 15:18:08
hallo...liest das Epox 8RDA+ die interne Diode des XP aus oder sitzt da wieder so nen fühler unter der CPU?
[EF]peppa
2003-02-26, 15:24:43
Soweit ich weis die interne Diode. Die Temps wirken aber arg niedrig was ich gelesen hab. Also stimmen die wohl nicht ganz.
Madkiller
2003-02-26, 18:06:31
Ja, es ließt nur den Tempfühler im Sockel aus...
Reject
2003-02-26, 18:21:15
uups... ...dan is mein übertakteter 2400er(@2800) doch wärmer als 46°C... :(
ga.rp
2003-02-26, 20:06:42
es liest die interne diode aus und die werte der internen diode werden auch für die schutzschaltung benutzt.
aber die im bios und windows angezeigten werte kommen von der sockel-diode - läßt sich alles bei epox nachlesen, hab ich auch schon hundert mal geschrieben ;)
Rossi
2003-02-27, 00:33:29
Das ist ja mal wieder Schwachsinn
für die Schutzschaltung wird die interne Diode verwendet & für die wichtige Temp.-Anzeige nehmen die, die sch... Sockel Diode
nene:(
B Magic
2003-02-27, 00:50:31
Jo, des machen die aber wegen der Sicherheit, was mich persönlich voll abnervt. Da soll nämlich nicht irgendein anderes Programm dazwischenfunken, denn wenn ich die Diode auslese, mit nem Prog, unter windows, kann der Wert auch manipuliert werden, und die abschaltfunktion beeinträchtigen.
Is jetzt meine Meinung, kann sein das das mal wieder völliger unfug is, was ich da sage, wie ja meistens, aber für mich logisch und wenn das so is, dan is das so *verwirrtichbin*
Alex
mapel110
2003-02-27, 01:50:37
naja, 46 grad liest sich immernoch besser als 92 grad. das hab ich neulich beim asus a7n8x deluxe gehabt.
normal sind so um die 70 grad mittlerweile. die temp schwankt ziemlich stark. is ja auch verständlich.
trotzdem bekommt man schon ein leicht mulmiges gefühl, wenn man so hohe werte im bios liest.
ich bestell mir jedenfalls morgen nen neuen cpu kühler =)
btw slk800 natürlich
Madkiller
2003-02-27, 05:33:06
Originally posted by B Magic
Jo, des machen die aber wegen der Sicherheit, was mich persönlich voll abnervt. Da soll nämlich nicht irgendein anderes Programm dazwischenfunken, denn wenn ich die Diode auslese, mit nem Prog, unter windows, kann der Wert auch manipuliert werden, und die abschaltfunktion beeinträchtigen.
Is jetzt meine Meinung, kann sein das das mal wieder völliger unfug is, was ich da sage, wie ja meistens, aber für mich logisch und wenn das so is, dan is das so *verwirrtichbin*
Alex
Ich habe das gehört:
Am Anfang hat EPoX ganz brav die Interne Diode ausgelesen, nur dann haben anscheinend mehrere DAU´s die Boards eingeschickt, mit Begründungen wie:
"Das Board muß kaputt sein, denn die CPU-Temp ist so hoch, und schwankt auch noch so startk!" :bonk:
Um das zu umgehen, lesen die wieder den Tempfühler aus.
Unregistered
2003-02-27, 07:09:52
find ich voll mist...wie soll mann da erkennen ob die kühlung ausreicht die mann hat...ihr werdet jetzt lachen aber auch das wäre noch ein Grund für mich gewesen das board zu wechseln ,daß ich endlich mal seh wie warm mein Prozessor wirklich ist....aber wenn da auch nur wieder der sockel gemessen wird...klasse:-(
Ernie
2003-02-27, 11:35:28
Hab ein Epox 8k3a (Rev.1) und neuerdings einen Xp 1700@2200. Die Temperaturen, die mir in Windows angezeigt werden, schwanken sehr stark, sodass ich davon ausgehe, dass die Temperaturdiode ausgelesen wird. SANDRA zeigt auch ein kleines "td" hinter der CPU-Temp an. Dachte aber eigentlich, dass mein Board, dass nicht kann, da von meinem alten Duron (Morgan-Kern) definitiv nicht die Diode ausgelesen wurde. Oder hat der Duron mit Morgankern idR keine?
Jetzt zu den Temps:
Unter Vollast bewegt sich die Temperatur gerne so um die 80 Grad rum, geidled so um die 65 Grad. Welche Temp ist noch ok? Und stimmt es das, dass 8K3A ein Prob mit der Temperaturauslesung von T-Breds hat (hab ich mal irgendwo gehört) und man somit nochmal mind. 10 Grad abziehen muss? Meine CPU startet nämlich kalt schon mit 50 Grad!!!
Benutzte BIOS 28.15
Unregistered
2003-02-27, 12:00:43
Hi
also ich weiß zu 100% daß dein Board die Diode ausliest weil ich damals bei epox gefargt hab..dein duron hatte keine interne diode!
80 Grad sind zuviel....da mußt du nen neuen Lüfter holen ...weil im sommer wirds kritisch!
B Magic
2003-02-27, 12:23:03
Bei meinen anderen Boards, hatte ich bisher keine Probleme, weder beim Epox 8kta3+, noch beim Enmic 8TTX2+
Halt, is auch nicht ganz richtig, auf dem Enmic hatte ich, nachdem ich von 1800 T-Bred a, auf 1700T-Bred b, gewechselt hab, auch schwierigkeiten gehabt. Hab mit Motherboardmonitor nicht geschaft, die Temperatur der CPU, auszulesen. Nur VCool, hat des hinbekommen, über diesen ISA-Winbond.
Kann es denn nun sein, das bei dem T-Bred mit B-Kern, irgendwas anderst is?
Irgendwie kommt mir das so vor, das AMD, da irgendwas geändert hat. Kommt dann noch ein NForce dazu, is alles fürn Arsch ;)
Alex
Unregistered
2003-02-27, 12:25:00
alles scheiße!!!!!!!!! die hersteller haben uns in der hand!
Ernie
2003-02-27, 13:42:05
Denke ja auch, dass 80 Grad ein bißchen viel ist. Glaube aber, dass mein BIOS die Temp nicht korrekt ausliest, sondern mindestens 10 Grad draufschlägt - trotz Diode. Wie kann denn sonst die CPU bereits mit 50 Grad starten?? Belehrt mich bitte eines besseren, wenn es nicht so ist. Will ja nicht,dass meine CPU abraucht...
Smascher25
2003-02-27, 13:54:23
Hi
Also die Temps des Epox 8RDA sind der letzte müll!!
Egal was ich mache,ich habe "laut Bios" eine CPU temp vom +30°C das wäre ansich nichts ungewöhliches........................................................ wenn ich nicht....................................................... mit Prometeia kühlen würde:-)
also ich denke da besteht seitens Epox wohl ein wenig klärungsbedarf
Mfg smascher
Mein Sys:
AXP 2400+@2600Mhz bei 1,90Vcore(noch am testen da geht noch was)
Epox 8RDA (Abit Rev1.2 ist bestellt)
2x256MB PC 400 cosair
2xMaxtor 40 gig im Raid 0
SB Live player 1024
Radeon 9700 PRO (noch nicht ocèd)
460W enermax NT
ga.rp
2003-02-27, 14:13:51
ne, das is normal, weil die ntcs in den sockel-dioden eigentlich alle so ausgelegt sind, daß sie werte unter dreißig grad nich anzeigen können...
die temperatur wird ja da gemessen, indem der widerstand, den die diode hat, gemessen wird. und da die hohen temperaturen wohl wichtiger sind als die unter 30°, werden eben solche ntcs verbaut, die in diesem bereich funktionieren ;)
Unregistered
2003-02-27, 14:14:57
ich denke das 8RDA+ iss von vorne bis hinten scheiße langsam....überall schneidet es super ab aber wenn mann die posts hier liest könnt mann gard kotzen...ich denke das epox die tester schmiert!
Madkiller
2003-02-27, 15:02:38
Originally posted by Unregistered
ich denke das 8RDA+ iss von vorne bis hinten scheiße langsam....überall schneidet es super ab aber wenn mann die posts hier liest könnt mann gard kotzen...ich denke das epox die tester schmiert!
Wieso?
Mein Boad läuft tadellos, und es ist wirklich schnell!
M@trix
2003-02-27, 15:25:59
Originally posted by Madkiller
Wieso?
Mein Boad läuft tadellos, und es ist wirklich schnell!
*Unterschreib*
Meins rennt jetzt auch Tadelos bei 200Mhz stabiel *freu*
MFG
Unregistered
2003-02-27, 17:21:14
habt ihr net zzufällig das enermax 353 watt??
M@trix
2003-02-27, 19:51:49
Originally posted by Unregistered
habt ihr net zzufällig das enermax 353 watt??
Ne ich hab so ein billiges: Q-Tec 550Watt kostenpunkt 60Euro! Aber läuft damit recht gut!
MFG
betasilie
2003-02-27, 20:06:34
Ich würde inefach ein Tempsensor zwischen den Kühler und dem die kleben. Da hat man dann Gewissheit. ;D
Madkiller
2003-02-27, 20:08:19
Originally posted by betareverse
Ich würde inefach ein Tempsensor zwischen den Kühler und dem die kleben. Da hat man dann Gewissheit. ;D
Mit sowas würde ich vorsichtig sein!
Nicht daß sowas noch jemand probiert :rofl:
CPU + Tempsensor geschmolzen...
ich sehe schon den Thread... :D
M@trix
2003-02-27, 20:53:46
Originally posted by Madkiller
Mit sowas würde ich vorsichtig sein!
Nicht daß sowas noch jemand probiert :rofl:
CPU + Tempsensor geschmolzen...
ich sehe schon den Thread... :D
Bei mir Funzt das!
Habe von meinem Levicom SYSGuard den Sensor zwischen CPU und Kühler am DIE mit WLP montiert! So habe ich wenigstens einigermassen TEMP-Anzeige!
Muß dazu sagen, das der Fühler kleiner als der DIE selber hoch ist und die Kabel die Raus kommen sind Miniatur-Flachbandkabel!
Klemmt nischts, habe bevor ich den Pc einschalte getestet ob der Fühler locker ist, und ich konnte ihn rausziehen! Danach wieder alles ordentlich montiert!
MFG
Edit: Los Spammt mich voll! läuft schon seid gut 5Tagen!
Mehrpack
2003-02-27, 23:24:47
hi,
mal ne frage wie ist das eigentlich beim A7N8X?
wird da für den hardwaremonitor auch nicht die interne diode genommen??
Mehrpack
betasilie
2003-02-28, 00:03:58
Originally posted by M@trix
Bei mir Funzt das!
Habe von meinem Levicom SYSGuard den Sensor zwischen CPU und Kühler am DIE mit WLP montiert! So habe ich wenigstens einigermassen TEMP-Anzeige!
Muß dazu sagen, das der Fühler kleiner als der DIE selber hoch ist und die Kabel die Raus kommen sind Miniatur-Flachbandkabel!
Klemmt nischts, habe bevor ich den Pc einschalte getestet ob der Fühler locker ist, und ich konnte ihn rausziehen! Danach wieder alles ordentlich montiert!
MFG
Edit: Los Spammt mich voll! läuft schon seid gut 5Tagen!
So lange die Temp stimmt ... Du solltest aber nicht vergessen, dass WLP schrumpft und irgendwann in ein paar Wochen kann dein System von einem Moment zum anderen abfackeln.
Madkiller
2003-02-28, 05:25:32
Originally posted by M@trix
Muß dazu sagen, das der Fühler kleiner als der DIE selber hoch ist und die Kabel die Raus kommen sind Miniatur-Flachbandkabel!
Denn ist der Fühler doch neben der Die (Core), oder?
Dann ist es ja in Ordnung...
M@trix
2003-02-28, 06:37:33
Originally posted by betareverse
So lange die Temp stimmt ... Du solltest aber nicht vergessen, dass WLP schrumpft und irgendwann in ein paar Wochen kann dein System von einem Moment zum anderen abfackeln.
Waru, abfackeln???
Der Fühler ist neben der DIe nicht auf der DIE! Und das ist ja wohl kein Problem :D
MFG
betasilie
2003-02-28, 13:42:25
Achso! :bonk: ... habe schon gedacht, dass das Ding ... :D
M@trix
2003-02-28, 14:37:09
Um Gottes willen ......
Nein so besoffen bin ich nicht :D
Dann würde auch meine Temp ja voll in die Höhe schiessen, weil da den min 1mm Wärmeleitpaste zwischen DIE und Kühler sein würden, und das schafft die beste WLP auch nicht!
MFG
M@trix
2003-02-28, 14:38:18
Man man, irgendwie vergesse ich immer das man sich hier direkt einloggen muß ......
MFG
Madkiller
2003-02-28, 14:41:22
Originally posted by M@trix
Bei mir Funzt das!
[klugscheiß]
Dann funzt das bei dir aber eben nicht, da wir davon geredet hatten, was passiert wenn der Fühler auf dem DIE ist...
[/klugscheiß] ;D
M@trix
2003-02-28, 14:47:02
:bawling: :bawling:
Schnieff, na gut, aber so ähnlich:P
kalle1111
2003-03-01, 14:38:38
hallo,
hatte auch nicht schlecht gestaunt als ich meinen t-bred b eingebaut und die temps gesehen habe. daraufhin mit epox telefoniert und eine aussage bekommen wie "wenn der rechner nicht abstürzt ist schon alles o.k."
danach in den foren bei epox gelesen und diese interessante aussage eines support-mitarbeiters gelesen:
The reason there is no diode reading is that 8k5a2 uses a seperate overtemperature
system that connects straight to the diode, this is very effective but means you cannot
read the diode in bios or windows.
It also has the very helpfull effect of reducing support cases such as "my temperature is 50*c
your motherboard is faulty" as we had with 8k3a.
das einzige board welches die interne diode ausliest und anzeigt ist das 8K3A !!! alle nachfolger zeigen nur die sockel-temp an. das ist einfach billiger, da die support-anfragen und deren bearbeitung einfach kohle kosten !!!
gruß
kalle
Unregistered
2003-03-01, 16:44:21
Originally posted by kalle1111
hallo,
hatte auch nicht schlecht gestaunt als ich meinen t-bred b eingebaut und die temps gesehen habe. daraufhin mit epox telefoniert und eine aussage bekommen wie "wenn der rechner nicht abstürzt ist schon alles o.k."
danach in den foren bei epox gelesen und diese interessante aussage eines support-mitarbeiters gelesen:
The reason there is no diode reading is that 8k5a2 uses a seperate overtemperature
system that connects straight to the diode, this is very effective but means you cannot
read the diode in bios or windows.
It also has the very helpfull effect of reducing support cases such as "my temperature is 50*c
your motherboard is faulty" as we had with 8k3a.
das einzige board welches die interne diode ausliest und anzeigt ist das 8K3A !!! alle nachfolger zeigen nur die sockel-temp an. das ist einfach billiger, da die support-anfragen und deren bearbeitung einfach kohle kosten !!!
gruß
kalle
Das ist schon bekannt, das das Epox nForce die Sockeldiode ausliest!
MFG
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.