Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : i5 2500K übertakten
Könnt ihr mir gute Guides zum Übertakten von einem i5 2500K verlinken? Danke.
Gefunden habe ich http://www.hardwareluxx.de/community/f11/suche-den-besten-i5-2500k-overclock-guide-1000482.html
Virtuo
2016-04-12, 15:13:59
Diese Guides sind zwar nicht auf den 2500K bezogen, aber die Grundlagen werden gut erklärt und haben mir mit meinem 2500K gut weitergeholfen.
https://www.overclockers.at/articles/ivy-bridge-the-overclocking-guide
http://www.hardwareluxx.de/community/f12/asus-p8p67-le-pro-evo-deluxe-p67-2-a-792926.html#art;8.%20kompatible%20CPU-K%C3%BChler
Annator
2016-04-15, 08:12:42
Turbo Boost auf 45 funktioniert bei 95% aller 2500K ohne sonstige Einstellungen.
Der Guide ist ziemlich gut:
http://www.overclock.net/t/910467/the-ultimate-sandy-bridge-oc-guide-p67a-ud7-performance-review
Eisenoxid
2016-04-16, 22:57:27
Turbo Boost auf 45 funktioniert bei 95% aller 2500K ohne sonstige Einstellungen.
Wobei man aufpassen muss, dass das Board hier die Spannung nicht zu hoch anlegt, wenn diese auf "auto" eingestellt ist. Manche Boards knallen dann gleich >1,4V Vcore rein.
Ich bin für "energieoptimierten" Betrieb so vorgegangen:
Vcore auf eine relativ hohe Spannung, welche aber viel Stabilität verpricht (~1,3-1,35V) und Multi auf "Wunschwert" (41-46).
Wenn stabil --> top, ggf. kann man die Spannung dann noch schrittweise senken um die CPU kühler zu halten/Stromverbrauch zu senken.
Wenn nicht stabil --> Multi reduzieren bis stabil (die Spannung würde ich nicht dauerhaft über ~1,35V lassen).
Annator
2016-04-18, 08:19:43
Wobei man aufpassen muss, dass das Board hier die Spannung nicht zu hoch anlegt, wenn diese auf "auto" eingestellt ist. Manche Boards knallen dann gleich >1,4V Vcore rein.
Ich bin für "energieoptimierten" Betrieb so vorgegangen:
Vcore auf eine relativ hohe Spannung, welche aber viel Stabilität verpricht (~1,3-1,35V) und Multi auf "Wunschwert" (41-46).
Wenn stabil --> top, ggf. kann man die Spannung dann noch schrittweise senken um die CPU kühler zu halten/Stromverbrauch zu senken.
Wenn nicht stabil --> Multi reduzieren bis stabil (die Spannung würde ich nicht dauerhaft über ~1,35V lassen).
Läuft bei mir seit 2011 auf 1,45V.
Zergra
2016-04-18, 10:06:15
Läuft bei mir seit 2011 auf 1,45V.
Meiner läuft seit einem Jahr jetzt auch auf 1.4V und vorher auf 1.38V. Ist noch einer von den ersten aus dem Januar 2011 :rolleyes:. Solange das Mainboard noch ein paar Jahre läuft bin ich zufrieden.
Eisenoxid
2016-04-18, 14:39:49
Ok, ~1,4V scheint wohl doch nur ganz gut dauerhaft zu gehen. Hatte damals teilweise gelesen dass man über 1,4V vorsichtig sein muss.
Mir sind dafür bei nichtmal 1,2V die Spawas meines P8P67 abgeraucht :usad:
johla
2016-04-22, 09:03:04
Kann es auch sein, dass der PC/das UEFI nicht mehr bootet, wenn man zu sehr übertaktet?
Zergra
2016-04-22, 23:19:58
Joar klar.. ^^
johla
2016-04-23, 08:18:13
Und was macht man in so einem Fall? Batterie raus?
Zergra
2016-04-23, 11:46:14
Bios Reset Taster müsste doch vorhanden sein ? Hinten am Board oder auf dem Board ? Sonst Jumper setzen oder Batterie raus. Je nach BOard
Reicht ein 550W-Netzteil für 4,5 GHz?
Und wie viel GHz kann ich ohne over-volting erreichen?
Eisenoxid
2016-05-17, 21:46:26
Wenn das NT auch wirklich 550W liefern kann (also kein "Chinaböller" ist), reicht das dicke.
Wieviel Ghz du erreichst, ist etwas Glückssache und hängt von deiner CPU ab. Die meisten 2500Ks packen aber 4,5 Ghz relativ locker.
Meiner ist undervoltet und läuft dennoch immerhin mit 4,2Ghz.
Zergra
2016-05-18, 16:26:26
Und wie viel GHz kann ich ohne over-volting erreichen?
Ohne ? Da wird nicht ewig viel gehen. Okay ich konnte damals bei mir die Spannung auf Auto lassen. Da gingen dann 4.5GHz.
Turbo Boost auf 45 funktioniert bei 95% aller 2500K ohne sonstige Einstellungen.
Was meinst du mit "ohne sonstige Einstellungen"? Dass man keine höhere Volt-Zahl einstellen muss (Manual oder Auto?)?
Und gibt es auch ein Overclocking-Guide für ein ASRock-Mainboard?
Und gibt es auch ein Overclocking-Guide für ein ASRock-Mainboard?
Gefunden habe ich: https://www.youtube.com/watch?v=WoLR2YZrevQ und http://www.overclock.net/t/1198504/complete-overclocking-guide-sandy-bridge-ivy-bridge-asrock-edition#
Annator
2016-05-19, 08:41:47
Was meinst du mit "ohne sonstige Einstellungen"? Dass man keine höhere Volt-Zahl einstellen muss (Manual oder Auto?)?
Wenn du den Turbo Boost auf 45 stellst wird die Spannung von selber geregelt. Sollte natürlich alles auf "Auto" stehen.
Aber ich habe gelesen, man solle die Spannung nicht auf Auto stellen.
Annator
2016-05-19, 12:29:53
Aber ich habe gelesen, man solle die Spannung nicht auf Auto stellen.
Bis 45 geht das 99%. Danach gehts zu 99% nicht mehr. Sind meine Erfahrungen mit mehreren Sandys. Warum man das nicht machen sollte erschließt sich mir nicht. Entweder funktioniert es oder nicht.
Laut https://www.overclockers.at/articles/ivy-bridge-the-overclocking-guide wird bei VCore auf "Auto" zu viel Temperatur und Stromverbrauch erzeugt.
Annator
2016-05-20, 07:30:17
Laut https://www.overclockers.at/articles/ivy-bridge-the-overclocking-guide wird bei VCore auf "Auto" zu viel Temperatur und Stromverbrauch erzeugt.
Kann ich für Sandy so nicht sagen. Das funktioniert eigentlich immer recht gut.
Natürlich weiß die Auto Funktion nicht die geringst mögliche Spannung und ist etwas höher. Trotzdem werden da keine exorbitant hohen Spannungen gefahren.
Mir gehts auch einfach nur darum, dass es extrem einfach ist einen Sandy nur mit dem Turbo Boost zu übertakten. Wer alles selber heraustüfteln will kann das natürlich tun und wer höher als 45 will muss das auch. :)
Ivy ist eh schlechter zu übertakten als Sandy. Alleine schon, weil die nicht verlötet sind.
Also soll ich einfach mal im UEFI TurboBoost auf 45 setzen, sonst nichts machen, und testen, ob er läuft?
Eisenoxid
2016-05-20, 13:06:31
Ist halt die "quick an dirty" - Methode, funktioniert aber meistens.
Wenn er bootet, schau dir mal die Temps und Spannungen in Windows unter Last an.
Je nachdem, welche Spannung das Board da einstellt, kann er evtl. recht warm werden.
ggf. kannst du dann per -offset die Spannung in kleinen Schritten runterfahren; wenn er instabil wird, wieder etwas mehr geben. Dann solltest du recht nah am "sweetspot" sein.
Mr.Magic
2016-05-20, 21:27:30
Also soll ich einfach mal im UEFI TurboBoost auf 45 setzen, sonst nichts machen, und testen, ob er läuft?
Ich habe beim letzten Sandy OC den Auto/Boost blah auf 44 eingestellt, PLL Auto Overvoltage aktiviert, vCore Offset eingestellt bis im Intel Burn Test 1.375V anliegen*, dann nur noch den Multiplier schrittweise erhöht. Die Kiste läuft stabil mit 4.6Ghz.
*Das ist mein persönliches Maximum für SB.
ps: Gerade mal schnell die "optimale" Einstellung vom Board für 4.6Ghz geladen. Damit sind es dann 1.4V vCore.
kruemelmonster
2016-05-21, 01:00:52
Ich habe beim letzten Sandy OC den Auto/Boost blah auf 44 eingestellt, PLL Auto Overvoltage aktiviert, vCore Offset eingestellt bis im Intel Burn Test 1.375V anliegen*, dann nur noch den Multiplier schrittweise erhöht. Die Kiste läuft stabil mit 4.6Ghz.
*Das ist mein persönliches Maximum für SB.
Gute Rangehensweise und Spannungsgrenzwert, nur ein kleiner Zusatz: PLL Auto Overvoltage braucht man nur ab 4,6 bis 4,8 GHz wenn der Rechner trotz ausreichend vCore beim Booten abschmiert. Liegt man letztlich drunter und/oder die Kiste bootet auch ohne PLL AO durch sollte die Einstellung wieder raus.
Mr.Magic
2016-05-21, 06:24:20
OK. Das mit der PLL Overvoltage wurde scheinbar überdacht, nachdem ich mich in die Materie eingelesen hatte. Danke für den Hinweis.
Gerade nochmal in den OC Guide von 2012 geguckt. Da wurde das irgendwann geändert. In den ersten Kommentaren wird statt Disable noch Enable empfohlen.
Dann setze ich den Boost doch einfach mal auf 44, lasse den Rest unverändert, und mache einen Härtetest (welchen?).
kruemelmonster
2016-05-21, 12:31:55
Diesen hier (http://www.numberworld.org/y-cruncher/). Wenn du 30 bis 60 min im Stabilitätstest schaffst ist die Kiste stabil. Der AIDA64 Stabilitätstest ist auch ganz brauchbar, benötigt aber mehr Zeit als der y-cruncher um Instabilitäten aufzudecken.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.