Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 2100+ auf K7S5A??


Unregistered
2003-02-26, 17:51:33
Hi!!

Sagt mal passt der 2100+ auch auf das Board ohne BIosupdate??
Das Board ist recht neu, erst vor 5 Tagen gekauft, da brauch ich doch kein update oder??

Oder irre ich???

BlackArchon
2003-02-26, 20:13:35
Dann sollte er gehen, wenn das Board ganz frisch gekauft ist.

..,-
2003-02-26, 22:39:14
Kann natürlich nicht schaden, gleich mal nachzugucken, ob denn auch wirklich das neueste drauf ist.

Offiziell soll alles bis zum 2600+ FSB266 funktionieren. Ich hab allerdings nur einen 1800+ T-bred A drin, der spielt auf jeden Fall.

Ächtüng! Angeblich aktiviert das aktuelle offizielle BIOS nicht die SSE-Erweiterungen des Athlon XP. Ob das OS darauf angewiesen ist, oder eine eigene Erkennung benutzt, darüber wird noch heftig gestritten. Das neueste CheepoBIOS (Download (http://k7jo.de/start.htm#chb) z.B. von K7Jo.de (http://www.k7jo.de)) soll dieses Problem nicht mehr haben. Und ist meiner Meinung nach auch sonst bedenkenlos zu empfehlen.

Denniss
2003-02-26, 23:39:51
Darüber wird nicht gestritten sondern es ist fakt das alle Windoofs-OS wohl auf das Bios angewiesen sind bei der SSE-Erkennung
Denn mit den offiziellen Biosversionen ist SSE bei Win9x und W2K/XP aus
Bei Win9x kann SSE mit WCPUID zwangsaktiviert werden allerdings klappt das bei W2K/XP nicht denn bei 3D hängen die sich auf
Das 021129/chb1129 aktiviert SSE bei allen T-Bred's
Kein SSE-Problem wenn der 2100+ ein Palomino ist

..,-
2003-02-27, 10:00:11
Na, denn nehmen wir das mal hin.

Ich habe übrigens letzte Woche eine Win98SE-Installation von Athlon C 1000 mit KT133A Board auf Athlon T-bred A 1800+ mit K7S5A umziehen lassen (alles in einem Rutsch). Zuerst war noch das letzte offizielle BIOS drauf, weil ich das Board zuerst evtl. verkaufen wollte. In dem Zustand habe ich aber leider gar keine Tests gemacht. Nachträglich habe ich dann wieder das Cheepo 1.12 geflasht. Mit WCPUID habe ich zwar zwischendurch mal geguckt, aber nichts verändert.

Und was soll ich sagen:

SSE-Unterstützung auch ohne OS-Neuinstallation überhaupt kein Problem. SSE wird von WCPUID erkannt und die 3DMark 2000-Werte mit Pentium III-Optimierung sind besser als die mit Athlon- oder 3Dnow!-Optimierung.

Daraus schlussfolgere ich jetzt:

Windows 98 verlässt sich dann scheinbar ausschließlich auf die Aktivierung durch das BIOS und ist durchaus ohne Neuinstallation in der Lage, die SSE-Unterstützung bei jedem Booten zu checken.

daflow
2003-02-27, 14:21:02
Originally posted by Unregistered
Hi!!
Sagt mal passt der 2100+ auch auf das Board ohne BIosupdate??
Das Board ist recht neu, erst vor 5 Tagen gekauft, da brauch ich doch kein update oder??
Oder irre ich???

Nur weil dus vor 5 tagen gekauft hast, muss aber nicht unbedingt ein aktuelles Bios drauf sein ;)
-> schau einfach beim booten welche version das Bios hat und vergleiche mit der Tabelle auf
www.elitegroup.de

Mischler
2003-02-27, 14:22:56
Ich hatte vor kurzem mal einen T-Bred B 2100+ für ein paar Tage auf meinem K7S5A. Hab nicht das aktuelle Bios und deshalb wurde die CPU als Duron 17xx erkannt. WCPUID hat mir unter XP angezeigt, dass kein SSE aktiviert ist. Ansonsten lief die CPU aber ohne Probleme.

Christian

Modulor
2003-02-27, 23:57:41
Hier rödelt gerade ein XP2400+ auf meinem umgebauten Zweitsystem mit K7S5A rum - weil mich mein Enmic 8TCX2+ bei FSB 175 gestern Abend für immer verlassen hat :...( - aber ein neues KT4V-L ist schon unterwegs zu mir :) ...