Acid-Beatz
2016-04-20, 21:01:56
Guten Abend zusammen,
mir ist aufgefallen, dass die Leute hier im Unterforum sehr viel Interesse an Weltraum-Teleskopen zeigen oder man sich über den Klimawandel unterhält, es im Gegenzug aber nur sehr wenig Diskussion über aktuelle Erdbeobachtung gibt.
Die ESA hat mit dem ihrem Sentinel/Copernicus Programm (https://sentinel.esa.int/web/sentinel/home) etwas sehr interessantes in der Mache, dem man meiner Meinung nach eigentlich mehr Beachtung schenken sollte. Darauf aufbauend eventuell eine zukünftige Mission (http://www.dlr.de/hr/Portaldata/32/Resources/dokumente/broschueren/Tandem-L_web_Broschuere2014_de.pdf), die zwei mal pro Woche eine komplette Abbildung der relevanten Erdparameter erlaubt - in meinen Augen hochspannend!
Meine Frage: Findet Ihr das persönlich also weniger spannend als ich, kennt Ihr das Programm eventuell nicht oder gibt es sonstige Gründe für Euch, warum man nicht darüber spricht?
Danke schon mal für Eure Antworten und Diskussion!
mir ist aufgefallen, dass die Leute hier im Unterforum sehr viel Interesse an Weltraum-Teleskopen zeigen oder man sich über den Klimawandel unterhält, es im Gegenzug aber nur sehr wenig Diskussion über aktuelle Erdbeobachtung gibt.
Die ESA hat mit dem ihrem Sentinel/Copernicus Programm (https://sentinel.esa.int/web/sentinel/home) etwas sehr interessantes in der Mache, dem man meiner Meinung nach eigentlich mehr Beachtung schenken sollte. Darauf aufbauend eventuell eine zukünftige Mission (http://www.dlr.de/hr/Portaldata/32/Resources/dokumente/broschueren/Tandem-L_web_Broschuere2014_de.pdf), die zwei mal pro Woche eine komplette Abbildung der relevanten Erdparameter erlaubt - in meinen Augen hochspannend!
Meine Frage: Findet Ihr das persönlich also weniger spannend als ich, kennt Ihr das Programm eventuell nicht oder gibt es sonstige Gründe für Euch, warum man nicht darüber spricht?
Danke schon mal für Eure Antworten und Diskussion!