PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pausenregel bei elektronischer Zeiterfassung


Der von der Zeit erfasste
2016-05-09, 09:10:52
Guten Morgen!
Bei uns im Betrieb hat man jetzt eine elektronische Zeiterfassung eingeführt. Ging vorher immer mit Excel, bzw. mehr oder weniger mit Vertrauen.

Jetzt heißt es aber zu Beginn und zum Ende der Arbeitszeit Zeiten protokollieren lassen.
So weit alles in Ordnung.

Stirnrunzeln habe ich bei der Pausenregelung.
Wer im Betrieb seine 30 Minuten Pause verbringt, muss sich nicht "ausstempeln" und es werden einfach 30 Minuten als Pause von der im Betrieb verbrachten Zeit als Pause (wenn Arbeitszeit länger als 6h) abgezogen. Verlässt man jedoch das Betriebsgelände, so hat man sich auszubuchen und am Ende der Pause wieder einzubuchen.

Diesen Punkt empfinde ich als Diskriminierung. Wenn ich außer Haus bin und 40 Minuten Pause mache, werden 40 Minuten gebucht. Das ist ja auch völlig richtig.

Verbringe ich jedoch 40 Minuten Pause im Betrieb, dann werden dafür lediglich 30 Minuten gebucht. Das finde ich dann nicht richtig.

Ist so etwas zulässig? Ist das nicht irgendwie diskriminierend, unzulässig oder sonstwas?

vad4r
2016-05-09, 10:38:16
????
Wenn du 40min Pause in der Firma machst und automatisch nur 30min abgebucht werden, bescheißt du die Firma um 10min.
Falls du also auf dem Firmengelände bleibst, aber länger als 30min Pause machen willst, musst Du dich auch ausgestempeln.

So wie die Firma das jetzt händelt, ist es korrekt.

btw: bleibst du 9h im Betrieb, werden automatisch 45min Pause abgebucht und falls man raucht, muss man vor der Zigarettenpause aus und danach wieder einstempeln - falls das in der Firma noch nicht so ist, wird es bestimmt bald kommen....

[dzp]Viper
2016-05-09, 10:51:10
Absolut korrekt.

Dass du dich ausstechen musst wenn du das Firmengelände verlässt hat auch etwas mit dem Versicherungsschutz zu tun.

Wie Vader schon schrieb, wenn du im Firmengelände bleibst und länger als 30 Minuten Pause machst, dann bescheißt du die Firma. Fällt das mehrmals auf, dann ist das ein Grund für eine Abmahnung.
Willst du länger als 30 Minuten Pause machen, dann musst du dich auch Ausstechen selbst wenn du im Firmengelände bleibst.

Der von der Zeit erfasste
2016-05-09, 10:59:41
Ich bin meist außer Haus, von daher geht es mir darum, dass ich mir verarscht vorkomme. Ich arbeite - was ja auch völlig korrekt ist - jede Minute, die ich länger Pause mache, nach. Gehört sich so, muss so sein.


Ich stoße mich jedoch daran, dass andere nicht einer derartigen Kontrolle unterliegen. Ich komme mir diskriminiert/verarscht vor. Die können länger Pause machen und arbeiten nichts nach - machen ja immer genau ihre vorgesehenen 30 Minuten Pause. Klar, jetzt man sagen: Muss dich doch nicht kümmern, arbeite einfach deinen Scheiß ab. Dennoch geht mir das auf den Keks.

Die Nummer "Versicherungsschutz" wurde hier auch angeführt. Allerdings ist es so, dass wenn man in der Firma isst und dann einmal kurz um den Block geht, dass man sich laut Ansage der Oberen Heeresleitung nicht ausstempeln muss. Dadurch wirkt das Argument "Versicherungsschutz" nicht mehr so ganz sinnvoll.


Gibts dazu irgendwas rechtliches, dass lückenlos alle sich ausstempeln müssen?
Fände ich fairer.

vad4r
2016-05-09, 12:05:34
Wenn die Zeiterfassung gerade erst eingeführt wurde, wird sie die nächste Zeit sicherlich immer stärker ausgebaut werden und auch andere Abteilungen erfassen.
Dann gibt es noch die Leute mit AT (außertariflichen) Vertrag. Die müssen nicht stempeln. Die müssen ihre Arbeit schaffen, egal wie viel Stunden sie dafür benötigen. Die arbeiten aber meist eh mehr Stunden als ein tariflicher Arbeiter....

Der von der Zeit erfasste
2016-05-09, 12:18:16
Hier gibt es keinen Tarifvertrag & >20 Leute.
Da saßen alle zusammen und damit sind alle Abteilungen abgefrühstückt.


Bis auf GF stempeln alle. Darum geht es hier aber auch gar nicht.


Hier geht es um Mittagspause außer Haus VS inhouse.

Morale
2016-05-09, 12:25:15
Bescheißen kann man die Firma um jede Menge Zeit, wenn sie es zulässt.
Warum darüber aufregen?

Vorher konnte sicher auch jeder pro Tag sich 5-10 Minuten in der Liste dazu addieren, wenn man es wolle und hat so im Jahr 3,5 Tage mehr Zeit bekommen als er gearbeitet hat.

Heute kann auch einer in der früh kommen und dann 20 Minuten seine Wurst auf dem Klo legen, der wo daheim noch sein Geschäft man ist dann gearscht...
Alternativ 3DC lesen...

Ich bin meist außer Haus
Zum Essen? Dann bring dir was mit wenn es so unerträglich ist.
Oder ganzen Tag unterwegs? Dann stempelst du doch eh nicht, bzw. kannst sagen du hast genau 30 Minuten Pause gemacht...

Probleme haben einige.

Der von der Zeit erfasste
2016-05-09, 13:10:43
Es ist sehr nett von dir Morale, dass du dir Zeit für den Thread hier nimmst.
Wenn du allerdings nichts zu den besagten Themen beitragen kannst, musst du nicht zwangsläufig antworten.


Es geht nicht darum, dass man irgendwo Zeit schinden kann. Das ist mir schon klar, dafür muss man kein Nobelpreisträger sein.
Auch privates Surfen, ausufernde Toilettengänge... es gibt etliche Möglichkeiten, sich Vorteile zu verschaffen.
Das will ich nicht und das habe ich hier auch nicht thematisiert.

Mosher
2016-05-09, 13:51:36
Hä? Ist doch völlig korrekt so.

Das Ausstempeln beim Verlassen des Geländes hat was mit der Versicherung zu tun.

Die 30 bzw. 45 Minuten, die dir nach 6 bzw. 9 Stunden Arbeitszeit automatisch abgezogen werden, haben was mit der MINDESTPAUSENZEIT zu tun. Wenn du weniger Pause machst: Selbst Schuld und eigentlich nicht zulässig.
Wenn du mehr machst, musst du selbstverständlich die tatsächliche Pausenzeit eintragen.

Ich sehe da keine Diskriminierung. Bei uns läuft das ganz genau so.
Am Ende des Tages buchst du deine Anwesenheits- und Pausenzeiten.

Wenn du im Haus bleibst, gibst nur die Ankunfts- und Verlassenszeit an und wie viel Pause du gemacht hast.

Wenn du das Haus verlässt, hast du eben Kommen - Gehen - Kommen - Gehen, woraus sich die Pause dann ableitet.

Raucherpausen trägt man auf Vertrauensbasis einfach als Pausenzeit ein, da man dazu ja das Firmengelände nicht verlässt. Wer also 5 mal am Tag 8 Minuten raucht und 30 Minuten Pause macht, müsste also 70 Minuten Pause eintragen.

Morale
2016-05-09, 13:54:29
Hä? Ist doch völlig korrekt so.

Das Ausstempeln beim Verlassen des Geländes hat was mit der Versicherung zu tun.

Die 30 bzw. 45 Minuten, die dir nach 6 bzw. 9 Stunden Arbeitszeit automatisch abgezogen werden, haben was mit der MINDESTPAUSENZEIT zu tun. Wenn du weniger Pause machst: Selbst Schuld und eigentlich nicht zulässig.
Wenn du mehr machst, musst du selbstverständlich die tatsächliche Pausenzeit eintragen.

Ich sehe da keine Diskriminierung. Bei uns läuft das ganz genau so.
Am Ende des Tages buchst du deine Anwesenheits- und Pausenzeiten.

Wenn du im Haus bleibst, gibst nur die Ankunfts- und Verlassenszeit an und wie viel Pause du gemacht hast.

Wenn du das Haus verlässt, hast du eben Kommen - Gehen - Kommen - Gehen, woraus sich die Pause dann ableitet.

Raucherpausen trägt man auf Vertrauensbasis einfach als Pausenzeit ein, da man dazu ja das Firmengelände nicht verlässt. Wer also 5 mal am Tag 8 Minuten raucht und 30 Minuten Pause macht, müsste also 70 Minuten Pause eintragen.

Sein Problem ist das andere eben nicht die pausenzeit nachtragen und statt den gemachten 35 Minuten nur 30 abgezogen bekommen...

Mosher
2016-05-09, 13:59:19
Aha, also ist das Problem, dass die anderen unbemerkter bescheißen können.

Naja, ok. Dem ist dann wohl so.

Der von der Zeit erfasste
2016-05-09, 14:18:12
Aha, also ist das Problem, dass die anderen unbemerkter bescheißen können.

Naja, ok. Dem ist dann wohl so.


Ganz genau das ist es. Ich halte mich an die Spielregeln und anderen wird geholfen, zu bescheißen. Das finde ich nicht fair.

Cyphermaster
2016-05-09, 14:38:23
Du kannst dich ja für eine Betriebsvereinbarung einsetzen, daß für die Pausen IMMER ausgestempelt werden muß. Wird aber nur dazu führen, daß die Bescheißer aus- und einstempeln - dann aber trotzdem noch einige Minuten Pause dranhängen. Kurz gesagt: Die Pausenregel zu ändern ist keine Lösung für dein Problem.

hesTeR-
2016-05-09, 14:41:59
Wenn du dich wieder einstempelst und dann noch 5min zum Arbeitsplatz gehst, evtl nochmal zum klo etc. ist das doch genau das selbe...

sry aber für mich bist du einfach ein Kollegenschwein. nichts für ungut.

GBWolf
2016-05-09, 14:49:06
Wenn du dich wieder einstempelst und dann noch 5min zum Arbeitsplatz gehst, evtl nochmal zum klo etc. ist das doch genau das selbe...

sry aber für mich bist du einfach ein Kollegenschwein. nichts für ungut.

This.

Der von der Zeit erfasste
2016-05-09, 14:53:22
Wenn du dich wieder einstempelst und dann noch 5min zum Arbeitsplatz gehst, evtl nochmal zum klo etc. ist das doch genau das selbe...

sry aber für mich bist du einfach ein Kollegenschwein. nichts für ungut.


Nur weil man außer Haus ist, geht man nicht länger von der Stechuhr zu seinem Arbeitsplatz und auch nicht öfter auf Toilette.


Was genau macht mich aus deiner Sicht zum Kollegenschwein?

Cyphermaster
2016-05-09, 14:55:19
Er meint, daß Beschiß unabhängig von Stempelpflicht relativ gleich einfach möglich ist, sowohl bei Verlassen des Werksgeländes, als auch ohne.

Morale
2016-05-09, 14:56:47
Es ist sehr nett von dir Morale, dass du dir Zeit für den Thread hier nimmst.
Wenn du allerdings nichts zu den besagten Themen beitragen kannst, musst du nicht zwangsläufig antworten.


Es geht nicht darum, dass man irgendwo Zeit schinden kann. Das ist mir schon klar, dafür muss man kein Nobelpreisträger sein.
Auch privates Surfen, ausufernde Toilettengänge... es gibt etliche Möglichkeiten, sich Vorteile zu verschaffen.
Das will ich nicht und das habe ich hier auch nicht thematisiert.

Mein Beitrag passt genau zum Thema dass es dich ärgert dass andere sich pro Tag ein paar Minuten erschleichen können. Das können Sie auf viele Wege warum jetzt gerade die paar Minuten Mittagspause dich so ärgern...
Vermutlich weil du es nicht kannst...

Der von der Zeit erfasste
2016-05-09, 15:01:12
Er meint, daß Beschiß unabhängig von Stempelpflicht relativ gleich einfach möglich ist, sowohl bei Verlassen des Werksgeländes, als auch ohne.


Natürlich kann man an etlichen Stellen den Schlendrian einbauen.
Bis auf bei den Zeiten (Arbeitszeit und Dauer) wird das aber nicht "gemessen".
Dadurch ist man als jemand der außerhalb seine Pause verbringt schlechter gestellt als jemand, der in der Firma die Pause verbringt.

Der von der Zeit erfasste
2016-05-09, 15:05:30
Mein Beitrag passt genau zum Thema dass es dich ärgert dass andere sich pro Tag ein paar Minuten erschleichen können. Das können Sie auf viele Wege warum jetzt gerade die paar Minuten Mittagspause dich so ärgern...
Vermutlich weil du es nicht kannst...


Es ist einfach nicht richtig, dass die Uhr auswärts genauer geht als intern.
Warum soll ich Zeit nacharbeiten, sofern erforderlich, und andere nicht? Ist das fair?

Es geht mir nicht darum, mich auf die faule Haut zu legen. Mache ich 40 Minuten Pause, muss ich 10 Minuten mehr Zeit investieren. Macht man intern Pause, bekommt man 10 Minuten geschenkt und kommt "pünktlich" nach Hause.

Morale
2016-05-09, 15:20:58
Du bist nicht schlechter gestellt, die anderen bescheißen halt nur. Da kann man nur verlieren. Du machst 40 Minuten Pause und bekommst genau das angerechnet. Wo ist das Problem?

RaumKraehe
2016-05-09, 15:28:04
Wenn die Zeiterfassung gerade erst eingeführt wurde, wird sie die nächste Zeit sicherlich immer stärker ausgebaut werden und auch andere Abteilungen erfassen.


Oder die GF merkt was für eine Scheiße sie dort eingeführt hat, weil sich plötzlich die Anträge auf Überstundenabbau stapelten und baut das ganze ganz schnell wieder ab. ;)

Der von der Zeit erfasste
2016-05-09, 15:28:29
Du bist nicht schlechter gestellt, die anderen bescheißen halt nur. Da kann man nur verlieren. Du machst 40 Minuten Pause und bekommst genau das angerechnet. Wo ist das Problem?


Die GL legitimiert das aus meiner Sicht dadurch, dass sich nicht ausnahmslos jeder (der überhaupt von der Zeiterfassung betroffen ist) sich ausstempeln muss.
Ich finde es nicht fair, dass ich mich an die Spielregeln halte und andere eine Einladung zum Beschiss ausgestellt wird.


Unabhängig, ob ich mit meiner "nicht fair" Einschätzung richtig oder falsch liege: Ist so was rechtlich ok oder gibt es da etwas zu beanstanden?

GBWolf
2016-05-09, 16:09:38
Nur weil man außer Haus ist, geht man nicht länger von der Stechuhr zu seinem Arbeitsplatz und auch nicht öfter auf Toilette.


Was genau macht mich aus deiner Sicht zum Kollegenschwein?

Dir geht es nur darum mit dem Finger auf andere zu zeigen als Dich um deinen Scheiss zu kümmern.

Im übrigen steht es Dir ja scheinbar auch frei wo du deine Pause verbringst.

Der von der Zeit erfasste
2016-05-09, 16:31:22
Dir geht es nur darum mit dem Finger auf andere zu zeigen als Dich um deinen Scheiss zu kümmern.



Du kannst also überhaupt nicht nachvollziehen, dass ich das unfair finde?

atlantic
2016-05-09, 17:04:38
meine Güte....

du hast 3 Möglichkeiten. Entweder, du bleibst auch im Geschäft...problem solved

oder du gehst auswärts und stemplest, wegen Versicherungsgeschichten und so, bist nach 30 min wieder angestempelt und hälst (wie die anderen wohl auch) noch nen kleinen Schnack, bevor es mit der Arbeit weiter geht...problem solved

oder deine Moral sagt dir, bescheissen ist böse. Dann machst du entweder im oder ausserhalb des Geschäfts deine 30 min Pause, mit oder ohne stempeln, und scherst dich nicht drum, wie die anderen mit ihrem schlechten Gewissen klarkommen.

Unfair ist da nichts, denn du hättest dieselben Möglichkeiten wie alle anderen auch.

Döner-Ente
2016-05-09, 18:55:04
Ich finde es nicht fair, dass ich mich an die Spielregeln halte und andere eine Einladung zum Beschiss ausgestellt wird.


Das ist keine Einladung zum Beschiss. Es gibt eine klare Pausenregelung...nur weil die intern nicht kontrolliert wird, ist damit noch keine Aufforderung des AG zu Fehlverhalten verbunden.
Wenn alles, was nicht explizit kontrolliert oder technisch unterbunden wird, eine Einladung zum Beschiss ist, wäre die ganze Welt eine.

Viel Spass mit den Beziehungen zu Kollegen und Vorgesetzten, wenn du wegen so einer Mücke den AG aufforderst, doch bitte auch intern stempeln zu lassen...Unverständnis und Kopfschütteln dürfte da noch das kleinste Übel sein.

Filp
2016-05-09, 19:00:51
Eben, wer bescheißen will, kann das immer irgendwie.
Ich hatte Kollegen, die sind täglich nur auf Arbeit kacken gegangen und waren nicht nach 5 Minuten wieder da. Oder Kollegen, die einmal in der Stunde ca 10 Minuten eine Rauchen waren, weil sie ja gemütlich durch 2 Hallen gehen mussten, um zum einzigen Raucherbereich zu kommen. Ausstempeln mussten die später zwar dafür, aber das eben erst an der Tür und den Weg kann man ja strecken. Egal wo und wie es läuft, überall kann man becheißen.

Philipus II
2016-05-09, 19:03:32
Pause ohne Stempelnk zu überziehen ist natürlich nicht erlaubt. Werden die Schummler erwischt sind disziplinarische Mittel möglich, also Ermahnung und Abmahnung.

Joe
2016-05-09, 19:14:38
Ich hab schon so einige Lösungen für Zeiterfassung implementiert, aber das es zwei Regelungen für ein System gibt hatte ich noch nie :crazy:

Entweder Alle melden Pausen an das System oder Niemand.
Wer soll den Mist denn auswerten :confused:

Gast
2016-05-09, 20:02:26
Eben, wer bescheißen will, kann das immer irgendwie.
Ich hatte Kollegen, die sind täglich nur auf Arbeit kacken gegangen und waren nicht nach 5 Minuten wieder da.Kacken geht nunmal nicht in fünf Minuten und Toilettengänge haben auch nichts mit "Bescheißen" zu tun.

KakYo
2016-05-09, 22:55:21
Vorher wurde doch auch beschissen oder meinst du jeder hat brav die tatsächliche Pausen Zeit in das tolle Excel Sheet eingetragen? Von daher ändert sich doch rein garnix zur vorherigen Situation?
Wir haben auch Vertrauens Arbeitszeit, das macht jeder so pi mal Daumen. wir rauchen sogar, trinken Kaffee und scheissen auch mal länger als 5 Minuten wenn es ne Haxe mit Kraut gab...

Morale
2016-05-09, 23:05:26
Ich hab schon so einige Lösungen für Zeiterfassung implementiert, aber das es zwei Regelungen für ein System gibt hatte ich noch nie :crazy:

Entweder Alle melden Pausen an das System oder Niemand.
Wer soll den Mist denn auswerten :confused:

Das machen alle mir bekannten Firmen so. Oder werden woanders die Mitarbeiter eingesperrt. Und auswerten? Das macht das System doch von alleine.

derpinguin
2016-05-09, 23:08:04
Ich muss für meine Pause nicht ausstechen. Wozu auch? Das System rechnet jeden Tag die 30 Minuten ein.
Soll ich jetzt noch ein bisschen meckern, weil ich mich in der Zeit auch noch zwei mal umziehen muss?

Morale
2016-05-09, 23:13:13
Ich muss für meine Pause nicht ausstechen. Wozu auch? Das System rechnet jeden Tag die 30 Minuten ein.
Soll ich jetzt noch ein bisschen meckern, weil ich mich in der Zeit auch noch zwei mal umziehen muss?

Iss doch im OP, gibt es da keinen lieferdienst? Wenn die schon die ISS beliefern :)

Mosher
2016-05-10, 03:11:03
Man könnte natürlich noch damit argumentieren, dass das Verbringen der Pause mit Kollegen in der Regel förderlich für das Betriebsklima ist und ein Austausch jeglicher Art (nicht zwingend rein fachlicher Natur) in vielen Berufen anregend und die Kreativität fördernd sein kann.

Es ist schon was dran an der Sache, dass einem die besten Ideen oft nicht grübelnd vor'm Bildschirm kommen, sondern zB auf dem Scheißhaus oder beim Kaffeeplausch mit Kollegen.

Jedenfalls wird bei uns in der Firma das Zusammenleben aktiv gefördert. (Kostenloser Kaffee, Obst und Snacks in der Küche, überall kleine Laberecken).

Da beschwert sich auch keiner von den "Einzelgängern", die dieses Angebot nicht nutzen.

Natürlich profitiert nicht jeder davon, es gibt immer Leute, die tatsächlich alleine vor sich hingrübelnd besser arbeiten können.

Der von der Zeit erfasste
2016-05-10, 08:43:46
Also wie man aus mir gleich einen Einzelgänger konstruieren kann, ist mir schleierhaft. :D
Nahezu immer bin ich nicht alleine außer Haus. Klar, kommt vor - ist aber die Ausnahme.




Der Versicherungskram ist aus meiner Sicht nicht ganz glaubwürdig. Wenn ich in der Firma esse und dann "kurz" spazieren gehe, muss ich mich nicht ausstempeln. Das ist doch nicht schlüssig.

atlantic
2016-05-10, 09:12:45
...


Der Versicherungskram ist aus meiner Sicht nicht ganz glaubwürdig. Wenn ich in der Firma esse und dann "kurz" spazieren gehe, muss ich mich nicht ausstempeln. Das ist doch nicht schlüssig.

das liegt dann wohl eher an der Peilungslosigkeit der GF, wenn sie das so weitergibt. Der Berufsgenossenschaft ist das nämlich herzlich egal, ob du nur für eine Minute das Firmengelände verläßt, oder für eine halbe Stunde.

Vielleicht sollte sich dein AG mal darüber informieren, denn im Versicherungsfall hat ER den Ärger an der Backe.

Mosher
2016-05-10, 13:12:40
Also wie man aus mir gleich einen Einzelgänger konstruieren kann, ist mir schleierhaft. :D
Nahezu immer bin ich nicht alleine außer Haus. Klar, kommt vor - ist aber die Ausnahme.




Der Versicherungskram ist aus meiner Sicht nicht ganz glaubwürdig. Wenn ich in der Firma esse und dann "kurz" spazieren gehe, muss ich mich nicht ausstempeln. Das ist doch nicht schlüssig.

Ich meinte das mit dem Einzelgänger zunächst mal nicht negativ und weiterhin meinte ich auch nicht explizit dich damit.

Ich wollte nur ein weiteres Beispiel dafür geben, wie "vertüdelte Zeit" unterschiedlich wahrgenommen und ausgelegt werden kann.

Das mit dem Ausstempeln ist - wie Atlantic ja schon gesagt hat - vorgeschrieben und sollte konsequent durchgezogen werden.

In der Praxis sieht das dann natürlich oftmals anders aus, aber das hat immer noch nichts mit einem Freibrief zum Bescheißen zu tun.

skanti
2016-05-10, 13:41:03
überall das Gleiche.
Als die damals bei uns Stechkarten einführten, hatten plötzlich einige an Leuten viel, viel weniger Plusstunden :freak:

Wie schon gesagt wurde, treiben Leute mit dem System Unfug sind disziplinarische Mittel möglich.

Finch
2016-05-10, 14:07:54
Mein Chef hat unsere Arbeitszeit von Gleitzeit zu festen Arbeitszeiten mit Excel Tabelle geändert. Jetzt ist eine elektronisches Zeiterfassungssystem geplant und wir verschwinden reihenweise aus dem Büro oder haben vor zu gehen.

Wir wurden mit Gleitzeit angeworben und sehen nicht ein uns so einzuschränken. Der Sprung von Gleitzeit zu festen Arbeitszeiten hat dazu geführt das wir unterm Strich weniger arbeiten. Nun gut, er wollte es so.

Mosher
2016-05-10, 14:53:51
Vielleicht könnt ihr das ja mit dem Argument "Betriebliche Übung" anfechten :D

Der von der Zeit erfasste
2016-05-10, 15:05:50
überall das Gleiche.
Als die damals bei uns Stechkarten einführten, hatten plötzlich einige an Leuten viel, viel weniger Plusstunden :freak:

Wie schon gesagt wurde, treiben Leute mit dem System Unfug sind disziplinarische Mittel möglich.


So dürfte das hier bei manchen auch aussehen. Da sind welche spät gekommen und mit als erste gegangen. Rein von der Anwesenheit her werden da manche lediglich 7/8 des Anwesenheitssolls erfüllt haben.
Disziplinarische Maßnahmen gab es nicht, mir völlig unverständlich. Mal gucken, wie lange sich die GF hinter der Autorität der Stechuhr verstecken können.

Andere haben jetzt aber transparent dokumentiert, dass sie eher gehen können, weil sie längst im Plus sind.




Alles interessant, hilft mir jedoch leider nicht bei meiner ursprünglichen Fragestellung weiter.
Ich komme mir so diskriminiert vor, weil ich meine Pausenzeiten offenbaren muss (finde ich auch richtig) und andere weiterhin verarschen können.

Wenn man so etwas misst, sollte man aus meiner Sicht nicht Schätzungen (immer 30 Minuten inhouse) beimengen. Das mag statistisch alles in Ordnung aussehen, nimmt mir aber nicht den Eindruck des verarscht Werdens.

Das geht mir nicht darum, dass ich dann vielleicht mal in der Woche in Summe gerade mal 30 Minuten länger machen muss. Das finde ich berechtigt. Es geht da einfach ums Prinzip.

Korfox
2016-05-10, 15:41:31
Naja... wie steht es denn im Vertrag/Tarifvertrag/Rahmenvertrag?
Meines Erachtens: Steht's irgendwo da drin, dann is nicht.

Morale
2016-05-10, 16:55:20
Mein Chef hat unsere Arbeitszeit von Gleitzeit zu festen Arbeitszeiten mit Excel Tabelle geändert. Jetzt ist eine elektronisches Zeiterfassungssystem geplant und wir verschwinden reihenweise aus dem Büro oder haben vor zu gehen.

Wir wurden mit Gleitzeit angeworben und sehen nicht ein uns so einzuschränken. Der Sprung von Gleitzeit zu festen Arbeitszeiten hat dazu geführt das wir unterm Strich weniger arbeiten. Nun gut, er wollte es so.

Bei festen Arbeitszeiten ist eine Zeiterfassung doch quatsch. Wenn jeder von 8 bis 1630 da sein muss wozu dann stempeln.
Ich stempel auch kann aber zwischen 6 und 22 Uhr arbeiten wie ich mag

RaumKraehe
2016-05-10, 16:59:17
Bei festen Arbeitszeiten ist eine Zeiterfassung doch quatsch. Wenn jeder von 8 bis 1630 da sein muss wozu dann stempeln.
Ich stempel auch kann aber zwischen 6 und 22 Uhr arbeiten wie ich mag

Eine Zeiterfassung in diesen Bereichen wird in der Regel auch nur eingebaut wenn das Vertrauen zwischen Chef und Belegschaft schon recht kaputt ist.

Da geht es dann nur noch um Kontrolle ohne jeglichen Mehrwert.

Ich habe auch die Erfahrung gemacht das mit der Einführung der Zeiterfassung die erbrachte Arbeitszeit der Arbeitnehmer sinkt.

Korfox
2016-05-10, 17:32:25
Ich habe auch die Erfahrung gemacht das mit der Einführung der Zeiterfassung die erbrachte Arbeitszeit der Arbeitnehmer sinkt.
Eigentlich logisch.
Vertrauensarbeitszeit zeigt dem AN, dass der AG ihm vertraut. Der AN kann nunmal lediglich in Zeit zurückzahlen, was ihm gutes widerfährt. Also tut es nicht sehr weh, heute mal 10 und morgen mal 20 Minuten länger zu arbeiten... In der Zeit läppert sich das. (Ich kenne das so weit, dass sogar die 10h/Tag im Mittel überschritten wurden, aber nur 40 standen offiziell da)

Wird jetzt die Zeit in Excel erfasst, dann ist es immernoch das Zwischending. Ich habe eigentlich Feierabend, aber ich will das noch fertig kriegen. Drum schreibe ich die 10 Minuten halt nicht auf.

Wird gestochen kommt man um die Gesetze nicht mehr so einfach drumrum. Es wird halt automatisch protokolliert, ob man seine Arbeitszeit überschreitet. Man hat - insofern man nicht extra stempeln und wieder an den Platz gehen will - keine Möglichkeit, die Zeitnahme zu umgehen/bescheißen. Also malocht man im Schnitt seine 40 (oder wieviel auch immer im Vertrag stehen) Stunden und fertig ist der Lack.

Langlay
2016-05-10, 19:22:18
Eine Zeiterfassung in diesen Bereichen wird in der Regel auch nur eingebaut wenn das Vertrauen zwischen Chef und Belegschaft schon recht kaputt ist.


Nicht zwingend. Durch das Mindestlohngesetz hat der Arbeitgeber eine Dokumentationspflicht über die Arbeitzeit von den Mitarbeitern die 2958€ oder weniger Bruttolohn haben.