PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : nForce2+Chieftec 420 Watt macht Probleme!!


pck_worker
2003-02-26, 21:24:30
Hi,

mein Rechner(siehe unten) will oft nicht booten! Erst beim zweiten oder dritten mal startet er sich erst. Kennt jemand ne Lösung?? Habe schon mit Epox telefoniert und die meinten, dass es sehr wahrscheinlich an meinem teuren Chieftec Netzteil liegen soll! Brauche dringend Hilfe!!

mfG,

pck_worker

mapel110
2003-02-26, 21:33:07
Originally posted by pck_worker
Hi,

mein Rechner(siehe unten) will oft nicht booten! Erst beim zweiten oder dritten mal startet er sich erst. Kennt jemand ne Lösung?? Habe schon mit Epox telefoniert und die meinten, dass es sehr wahrscheinlich an meinem teuren Chieftec Netzteil liegen soll! Brauche dringend Hilfe!!

mfG,

pck_worker

tja, viel spass mit deinem epox. ich hatte das vergnügen auch ;)
selbst mit meinem neuen 425 WATT Hec netzteil wollte es bei mir nicht.

eine lösung gibt es nicht. das einzige, dass du versuchen kannst, ist, es an epox zu schicken und um eine neue revision des mobos zu beten.
eventuell kannst du auch ne sockelnase abbrechen. es gibt leute, die haben berichtet, dass das mobo auch dann anstandslos umgetauscht wurde.
aber ist halt alles dein risiko.

ich habs so gelöst, dass ich das mobo bei ebay vertickt habe und mir das asus a7n8x deluxe geholt habe. eingebaut und löppt wie sonstwas. alle spannungen im grünen bereich.

pck_worker
2003-02-28, 01:48:08
Gibt es sonst keine andere Möglichkeit?? Ich habe bis jetzt nur gute Test darüber gelesen und die hatten scheinbar keine Probs mit "Kaltstarts". Naja, werde mich noch etwas umhören und notfalls deinen Vorschlag beherzigen und das Ding verticken!

pck_worker
2003-02-28, 12:49:59
Ich habe jetzt gehört, dass Epox Probleme mit Markennetzteilen hat! Ist da was dran??

robbitop
2003-02-28, 12:54:58
Vor allem mit NTs die eine schwache 5V Leitung vorweisen.
Denn EPOX Boards ziehen ihren Strom hauptsächlöich aus der 5V LEitung.
Das NT regelt aber nach 3,3V und wenn die nich belastet wird, geht es eben nich auf Maximum Load.

Dort sind die Antec Netzteile zu empfehlen, da sie nach jeder Leitung einzeln regeln.

pck_worker
2003-02-28, 13:13:37
hhmm, ich kenne mich mit Netzteilen nicht so gut aus :), daher wäre eine etwas detaillierte Erklärung besser. Aber trotzdem schon vielen Dank für deine Antwort!

robbitop
2003-02-28, 13:28:01
jedes Netzteil verfügt über 3 wichtige Leitungen.
Die 3,3V Leitung, die 5V Leitung und die 12V Leitung.
Normalerweise wird das System durch die 3,3V und die 5V Leitung gespeisst.
Doch Epox (welcher ein sonst exzellenter Boardhersteller ist) hat hier an den Spannungswandlern gespart und speisst das System fast ausschliesslich aus der 5V Leitung. Das Netzteil ist aber nicht ständig im Maximum bvereich.
Um abzukühlen/Stromzusparen, ist es geregelt.
Es mist den Spannungsabfall an der 3,3V Leitung und erhöt seine Leitung bist dieser kompennsiert ist. Aber wenn nix an der 3,3V Leitung hängt wird dies recht schnell kompensiert und die 5V Leitung hängt immer noch da wie ein "Schluck Wasser".

Bei Antec in der TruePower Serie ist das anders, diese NTs regeln nach jeder leitung. Das heisst die Leistung wird solang gesteigert, bis jede leitung stabil ist.

Und allein schon die kleinste Version 380W hat dadurch mehr "Power" als man "verbrauchen" kann und ist somit soziemlich jedem anderen NT überlegen.

pck_worker
2003-02-28, 20:02:45
Vielen Dank für deine Erklärung!!

Woher kriege ich Antec Netzteile??

robbitop
2003-02-28, 20:07:17
www.com-tra.de

spacechild
2003-03-08, 14:32:36
sogar bei K&M, da hab ich mir neulich notgedrungen kurzfristig im Laden ein Antec 480 Watt für mein 8rda+ geholt, nachdem nach einer Woche Betrieb am 8rda+ mein altes Enermax den Geist aufgegeben hatte.

Die 5 Volt schiene zeigt beim Antec zwar blöderweise nur 4,88 V, aber sinkt nicht ein bisschen, wenn Last drauf kommt (prime 95) und das Netzteil ist noch leiser als mein selbst gemoddetes altes Enermax (2x noiseblocker 19 DB @ 7V).

Aber die 140 EUR dafür kotzen mich jetzt noch ziemlich an.

robbitop
2003-03-08, 14:45:24
380W reichen für JEDES system, mehr zu nehmen wäre schwachsinn.
und die Leitungen kann man mit Potis justieren. Mein PC Zieht insgesamt 221W..ahbich nachgemessen und da is ordendlich was drin. Der unterschied is bei Antec, dass du deine xxxW auch wirklich so bekommst.und das gibt es zT schon für 90EUR

StefanV
2003-03-08, 14:49:14
Originally posted by robbitop
Das Netzteil ist aber nicht ständig im Maximum bvereich.
Um abzukühlen/Stromzusparen, ist es geregelt.

Nicht ganz, FET Regelungen haben einen recht hohen Inneren WIderstand, die SPannung fällt bei Last also recht stark ab -> Spannungsregelung muß 'nachregeln'.

spacechild
2003-03-08, 15:02:33
@ robbitop:

hat das antec also auch potis wie die chieftec netzteile zumnachregeln ?? weil dann könnt ich mir ja die 5V spannung noch sauber justieren.

bei k&m ham se nur des 480er true blue und ich brauchte schnell ein netzteil, sonst hätt ich mir gerne 50 € gespart...

try2fixit
2003-03-16, 20:42:15
Hi,

ich würde mir jetzt an Deiner Stelle KEIN Antec Netzteil kaufen, um das Problem zu beheben. Und zwar aus folgendem Grund: Die Startprobleme liegen nicht daran, daß das Netzteil zu schwach ist auf der 5V Leitung oder ähnlichem, sondern daran, daß das Power-Good-Signal nicht schnell genug auf der 5V Leitung geliefert wird und so daß Board von einem Netzteildefekt ausgeht. Das betrifft laut einigen Threads (z.B. bei www.planet3dnow.de) auch die Antec Netzteile!
Weiterhin sehr problematisch waren die TSP-Netzteile der ersten Generation (Triplefan). Soll jetzt allerdings lt. PC-Cooling behoben sein mit den neuen TSP-Serien.

Ich würde auch das Board gegen das ASUS tauschen.

MfG

Mario
:)