Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Star Trek Discovery: Neue Star-Trek-Serie 2017


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 [11] 12 13 14 15 16 17 18 19 20

x-force
2018-03-21, 13:44:14
In dem Falle stimme ich dir zu, aber die Serie hat ganz andere Probleme.. [...] Insofern geht das als Vision der Macher durch

die unterstellung ist aber auch nicht ohne: warum sollten die etwas anderes als $ vor augen haben? star trek ideale zählen ja mehr als offensichtlich nicht mehr!

ansonsten bin ich mal vollkommen bei mclaren. politische korrektheit ist lächerlich, insbesondere oktroyiert im film.

[dzp]Viper
2018-03-26, 22:11:02
BAM:

1r04XSf6UGs

Dicker Igel
2018-03-26, 22:16:08
LOL?

Screemer
2018-03-26, 22:26:00
Told u. Schon die ersten schwarzen Abzeichen in ep3 waren ein klares Indiz.

Joe
2018-03-26, 22:28:22
Nice :up:

Dicker Igel
2018-03-31, 21:47:36
Told u. Schon die ersten schwarzen Abzeichen in ep3 waren ein klares Indiz.
Joar, hatte wir hier damals ja schon drüber geschrieben. Nur ging das Thema in den restlichen Folgen eher unter und nun kommt man mit sowas? :D Hab ich an sich och nix gegen, kommt bloß drauf an, wie man den "Twist" hinbekommt.

Locutus2002
2018-03-31, 21:58:04
Joar, hatte wir hier damals ja schon drüber geschrieben. Nur ging das Thema in den restlichen Folgen eher unter und nun kommt man mit sowas? :D Hab ich an sich och nix gegen, kommt bloß drauf an, wie man den "Twist" hinbekommt.

Vergesst dabei nicht, dass diese Szene geschnitten wurde, d.h. aus Story-Sicht ist sie nie passiert! Es ist also müßig, ein nie stattgefundenes (weil geschnittenes) Ereignis als Grundlage für Spekulationen heranzuziehen.

Ohne diese Szene ist noch nicht mal sicher, dass die schwarzen Abzeichen tatsächlich mit Sektion 31 in Verbindung stehen. Das wäre auch unlogisch, arbeitet Sektion 31 doch im Verborgenen und verschleiert sogar seine eigene Existenz. Dazu wären Abzeichen nicht nur völlig unnötig als auch hochgefährlich kontraproduktiv (das Auffinden eines solchen Abzeichens würde ja sofort Fragen aufwerfen und eventuell Nachforschungen nach sich ziehen; beides will man aber vermeiden und stattdessen vollkommen mysteriös bleiben).

Gumril
2018-03-31, 22:04:00
Die Frage ist ja ist das wirklich rausgeschnitten oder soll das nur als Aufhänger/Erklärung bis zur 2 Staffel herhalten.

[dzp]Viper
2018-03-31, 22:18:48
Während der Produktion werden meist verschiedene "Endszenen" als Cliffhanger produziert. Am Ende wird wird sich dann für ein Ende entschieden und die anderen normaler Weise verworfen. In unserem Fall wurde als Cliffhanger eben die Enterprise genommen.

Da diese Szene vom offiziellen Kanal stammt wird es als "Appetithäppchen" (Marketing...) für Staffel 2 gedacht sein.
Der offizielle Kanal wird nicht irgendwelche Szenen ohne Anmerkung posten wenn diese nicht irgendeine Relevanz hätten ;)

scully1234
2018-04-08, 23:10:51
We don’t yet know if Isaacs will make any future appearances in Star Trek: Discovery, but here’s hoping we haven’t seen the last of Gabriel Lorca. (http://trekcore.com/blog/2018/03/isaacs-wins-empire-award-talks-trek-fan-community/)

let the Games begin...

Colin MacLaren
2018-04-09, 07:16:32
Bin durch mit Staffel 1. Die ersten folgen waren sehr grausig, die weiteren (so ab Folge 6) eigentlich ganz OK. Das Spiegeluniversum mit der Kelpianer-Suppe finde ich immer noch überzogen, aber insgesamt war es dann doch ganz OK. Über die Darstellung der Klingonen kann ich nur mutmaßen, da ich dazu zu wenig Hardcore-Fan bin, die kamen mir jedoch grundsätzlich ehrenhafter vor, als sie hier porträtiert wurden. Ansonsten hat man das gleiche Problem wie bei Enterprise: Da geht es die ganze Zeit um ein Riesenthema (Xindi-Kriege, Sporenantrieb), was dann in zeitlich später angesiedelten Star Treks nie thematisiert wurde. Das ist unglaubwürdig.

Imho hätte nichts dagegen gesprochen, mal eine Serie in der Post-Nemesis-Zeit zu platzieren.

Einhard
2018-06-27, 11:29:14
del

Thorwan
2018-07-21, 08:01:57
Der Season 2 Trailer ist da:

09Cd7NKKvDc

[dzp]Viper
2018-07-21, 11:48:57
Gefällt! :up:

RoNsOn Xs
2018-07-21, 11:58:59
Wann gehts los?

urpils
2018-07-21, 12:11:44
Viel interessanter: es wurde Gleichheit eine Star Trek Anthologie-Serie angekündigt, die ich viel interessanter finde :) sollte gut in das Universum passen!

Fusion_Power
2018-07-21, 14:29:40
Wollten die nicht mehr Entdeckungen und Forschung zeigen in der 2. Staffel und weniger Action? :uponder:

Wie dem auch sei, muss noch die letzten 3 Folgen der ersten Staffel schauen. Zugegeben, gefallen haben mir bisher alle Folgen, spannende Wendungen und Spiegeluniversum geht immer. Auch wenns insgesammt schon arg ernst und Depri und nicht wirklich in Roddenberrys Sinne war. Muß z.B. echt jeder Charakter ein Spion, Psychopath, Verräter, Meuterer oder sonstwas sein? Sowas braucht Star Trek nicht wirklich. TNG hat gezeigt dass es auch ganz ohne geht, dazu waren deren Ratings weit oberhalb von allen Nachfolgeserien. Muss man sich heute mal vorstellen.

Trailer war aber ganz gut, schöne Hommage an die Classic Uniformen, die zu Pikes Zeiten aber doch anders aussahen soweit ich mich erinnere. Erst mit Kirk waren die derart gelb/blau/rot etc.

Poook
2018-07-21, 14:49:54
TNG musste sich auch mit Qualitätssendungen wie Thunder in Paradise und Baywatch messen, während Discovery sich nur mit so Minderserien wie Game of Thrones, Westworld oder Altered Carbon herumschlagen muss. Auch kann man die Ratings nicht vergleichen da online Zuschauer nicht richtig mitgemessen werden. Netflix gibt überhaupt keine Einzelepisodennummern raus. Das ist so wie bei Spieleverkäufen Steam rauszurechnen und zu behaupten dass sich C&C 1 besser verkaufen hätte als alles heutige.
Auch Imdb ratings kann man für die 90er vergessen, da dort nur von den Produzenten selbst und von Hardcorefans nachträglich abgestimmt wird.
Und die Staffeltrailer waren auch bei TNG actionlastiger als die Staffel selbst.

Mr.Magic
2018-07-21, 14:51:03
@Fusion_Power
Die Farben waren bei Pike pastell, und die Uniformen hatten einen Kragen. Sind halt im DisVerse etwas anders.
Machte in der PT eh nie richtig Sinn. Von Anfang TOS bis Ende TNG gab es acht unterschiedliche Uniformen. Möglicherweise haben Designer in der utopischen Zukunft nichts besseres zu tun...

Die Crew scheint mir in den paar Trailerschnippseln mehr Charakter zu haben, als in der kompletten ersten Staffel.

Fusion_Power
2018-07-21, 15:48:14
TNG musste sich auch mit Qualitätssendungen wie Thunder in Paradise und Baywatch messen, während Discovery sich nur mit so Minderserien wie Game of Thrones, Westworld oder Altered Carbon herumschlagen muss. Auch kann man die Ratings nicht vergleichen da online Zuschauer nicht richtig mitgemessen werden. Netflix gibt überhaupt keine Einzelepisodennummern raus. Das ist so wie bei Spieleverkäufen Steam rauszurechnen und zu behaupten dass sich C&C 1 besser verkaufen hätte als alles heutige.
Auch Imdb ratings kann man für die 90er vergessen, da dort nur von den Produzenten selbst und von Hardcorefans nachträglich abgestimmt wird.
Und die Staffeltrailer waren auch bei TNG actionlastiger als die Staffel selbst.
Klar, das waren schon andere Zeiten damals. Die Ratings hab ich aus einem Buch über Star Trek Serien und die beziehen sich natürlich nur auf die offiziellen TV Ratings von damals, 10 war wohl mit das höchste. Hat auch keine ST Nachfolgeserie mehr annähernd erreicht. Die Ratings wurden bei TNG sogar von Staffel zu Staffel besser, auch ein seltenes Phänomen. Gab auch nur einen Grund warum die Serie eingestellt wurde: der erste Kinofilm. :D

@Fusion_Power
Die Farben waren bei Pike pastell, und die Uniformen hatten einen Kragen. Sind halt im DisVerse etwas anders.
Machte in der PT eh nie richtig Sinn. Von Anfang TOS bis Ende TNG gab es acht unterschiedliche Uniformen. Möglicherweise haben Designer in der utopischen Zukunft nichts besseres zu tun...

Die Crew scheint mir in den paar Treilerschnippseln mehr Charakter zu haben, als in der kompletten ersten Staffel.
Yo, die waren damals was Uniformen anging schon recht experientierfreudig. Kirk hatte in der 2. Staffel glaube so ne hässliche grüne Tunika an mit V Auschnitt oder dergleichen. Dagegen war das klassiche Gelb mit schwarzem Kragen schon beinahe elegant. ^^" Bei TNH gefielen mir die Uniformen mit Kragen auch bei weitem besser als die ohne.
Die Crew wird sich in der 2. Staffel hoffentlich weiter entwickeln. Sympatiefiguren gabs in der ersten Staffel quasi keine. Ich fand immerhin Tilly irgendwie knuffig und Saru recht interessant. Jedenfalls mehr als die anderen Charaktere.

anddill
2018-07-22, 01:00:25
Wenn man mir den Trailer ohne Kontext und Namensnennung zeigen würde würde ich denken das ist Mass Effekt - die Serie. So vom Design her.

Fusion_Power
2018-07-22, 01:12:59
Wenn man mir den Trailer ohne Kontext und Namensnennung zeigen würde würde ich denken das ist Mass Effekt - die Serie. So vom Design her.
Nach Episode 13 wüde ich ehr sagen: Warhammer 40K. :D Das Schiff des Imperators, ich meine, auch wenn ich mich nicht wirklich mit Warhammer oder Mass Effect auskenne, da gibts doch echt so einige Parallelen im Produktionsdesign. Kam mir bei den Klingonenschiffen schon verdächtig vor. Nicht das ich das mögen würde. Fast jedes Schiffsdesign, dass man nach einigen Episoden nicht ausm Kopf nachzeichnen kann find ich kagge... :freak: (ja, ich kann alle Enterprise Modelle und die meißten Klingonenschiffe der anderen Serien/Filme ausm Kopf zeichnen. ;) )
Die Discovery würd ich auch noch hinbekommen aber da eh alles so dunkel ist im neuen Star Trek ist nicht mal das nach 13 Episoden so einfach.

L233
2018-07-22, 12:21:51
Die woahooahoo Millennial Whoop Scheissmucke (https://www.youtube.com/watch?v=MN23lFKfpck) im Trailer lässt schon mal wenig Gutes erahnen. Das Design fand ich eigentlich nicht unbedingt verkehrt, nur die Protagonistin sollte dringenst ausgetauscht werden (welcher Idiot hat die eigentlich gecastet) und man sollte vielleicht anfangen, Stories zu erzählen, die sich irgendwie nach Star Trek anfühlen. Hoffentlich müssen wir uns nicht wieder minutenlang grunzende Klingonen mit Untertiteln antun. Der staffel-umspannende Story-Bogen sollte beibehalten werden, das erwartet man heutzutage.

Fusion_Power
2018-07-22, 14:10:13
Also ich erwarte sicher keinen staffelumspannenden Storybogen. Ich würde mir Im gegenteil wieder mehr Einzelfolgen wünschen die man auch mal so guggen kann ohne was zu verpassen. TNG z.B. kann man einfach irgend ne Folge schauen und verpasse sonst nix. Dieses neumodische Soap-Opera gedöns auch in normalen Serien geht mir echt auf den Zeiger. Quasi immern ur EINE Story und man muss jede Episode in der richtigen Reihenfolge schauen. Das steigert den Langzeitwert so einer Serie nicht wirklich denn später "einfach mal wieder reinschauen" ist meißt nicht.

L233
2018-07-22, 15:54:41
Also ich erwarte sicher keinen staffelumspannenden Storybogen. Ich würde mir Im gegenteil wieder mehr Einzelfolgen wünschen die man auch mal so guggen kann ohne was zu verpassen. TNG z.B. kann man einfach irgend ne Folge schauen und verpasse sonst nix. Dieses neumodische Soap-Opera gedöns auch in normalen Serien geht mir echt auf den Zeiger. Quasi immern ur EINE Story und man muss jede Episode in der richtigen Reihenfolge schauen. Das steigert den Langzeitwert so einer Serie nicht wirklich denn später "einfach mal wieder reinschauen" ist meißt nicht.

Mal so gucken ohne was zu verpassen, ist in Zeiten des On-Demand-Streaming IMO nicht so der wichtige Punkt, weil man eben auch mal so ohne was zu verpassen gucken kann in dem man einfach die entsprechend nächste Episode auswählt.

Das Problem mit der "Subraum-Anomalie der Woche" Struktur von Old Trek ist halt, dass jede Story in 40 Minuten abgehakt sein muss und damit ist man erzählerisch doch schon sehr stark eingeschränkt. Das ganze wird noch dadurch verstärkt, dass es kaum persistente Änderungen gibt. Jedes mal wird zum Ende der Folge der Reset-Button gedrückt, weil zu häufige und zu grundlegende Änderungen den Gelegenheitszuschauer verwirren könnten.

Den Trend hin zu staffelumspannenden Storybögen als "Soap Opera Gedöns" abzutun finde ich schon ein wenig daneben. Die meisten Soap Operas haben gar keine Staffeln sondern sind fortlaufend. Lang angelegte und abgeschlossene Storybögen gibt es dort eigentlich auch eher selten, sondern eher charakterbasierte Entwicklungen und Erzählbögen, die halt fortgeschrieben werden.

Die Entwicklung weg von 40-Minuten-Erzählhappen und hin zu lang angelegten Stories mit mehr Raum für Charakterentwicklung, Nuance und Komplexität ist DER Grund, warum sich Serien vom Entertainment-Fastfood hin zu einem ernst zu nehmenden Erzähl-Medium entwickelt haben. Ich möchte in dieser Hinsicht ganz gewiss nicht zurück in die 80er / frühen 90er.

Poook
2018-07-22, 16:34:04
Absolut richtig. Und auch bei TNG war es schon so, dass die meisten der besten Folgen Doppelfolgen waren oder Bezug auf schon vorherige Episoden genommen haben (Tashas Tochter als romulanischer Captain/Hugh verwirrt die Borg und Lore benutzt den Emotionschip um sie und Data zu kontrollieren, auch der Sonnenschutzschirm kam in der Episode wieder vor).

Fusion_Power
2018-07-22, 17:00:56
Natürlich hat niemand was gegen Doppelfolgen oder im Hintergrund weiterlaufende große Ereignisse über eine gesammte Staffel hinweg. Der Bezug auf vorige Ereignisse sehe ich zudem auch als wichtig und spannend an. Das schadet nie und hilft der Kontinuität ungemein. Aber im Falle von Star Trek beißt sich ein kompletter Story Arc halt meißt mit dem Konzept der Entdeckung, neue Welten, neue Zivilisationen, halt Sachen die man sehr wohl in 45 Minuten erzählen kann und vor allem: viele davon in einer Staffel. Darum hat mir The Orville auch gut gefallen, die haben das hinbekommen. Discovery ist echt gut und spannend inszeniert aber es ist halt "nur" eine zusammenhängende Story (ok, zwei wenn man Klingonenkonflikt und Paralleluniversum getrennt betrachtet). Da bleibt keine Zeit für was anderes und man weiß dass da kein anderes Thema kommen wird.
Hat mich schon bei der 3. Staffel von Enterprise gestört, komplette Staffel nur der Konflikt mit den Xindi. War nicht übel aber ne halbe Staffel hätts auch getan. Ist natürlich alles Geschmackssache. Viele Leute mögen Cliffhanger und den Drang wissen zu wollen wies weiter geht. Ich mag abgeschlossenes und nicht wirklich offene Enden, vor allem Cliffhanger am Ende einer Staffel, ist echt zur Seuche geworden sowas. Man bleibt immer mit dem Bauchgefühl sitzen dass etwas unerledigt ist, damit konnte ich mich nie anfreunden. Vor allem wenn man weiß dass es eben eine komplette Staffel braucht bis am Schluss halt das wichtigste auch beendet ist. Aber viele Leute scheinen sowas zu mögen, ich zumindest nicht.

EDIT: so, bin durch mit der ersten Staffel, schönes Ende und immerhin ein akzeptabler Cliffhanger hintendran. ;) Auch wenn die Story insgesammt sehr düster und sicher nicht im Sinne von Roddenberry war und vom wissenschaftlichen Ansatz der alten Serien zudem quasi nix über blieb, kann man sagen dass alles immerhin sehr edel verpackt war, beinahe Kinoqualität. Ich freue mich auf die 2. Staffel die angeblich wieder mehr "klassisches" Star Trek sein soll, mal abwarten.

AtTheDriveIn
2018-08-07, 20:31:14
Hört sich so an als bekämen wir bald Klingonen zu sehen, die mehr wie in TNG daherkommen.

https://trekmovie.com/2018/08/06/stlv18-designer-promises-new-klingon-look-for-star-trek-discovery-season-2-hints-at-hair/

Tatwaffe
2018-08-11, 00:11:30
Ja den Cast find ich auch ziemlich schlecht in Discovery, da macht keiner so richtig Bock ausser Harry Mud.
Das Ende vom Trailer wirkt so als würde man einen auf the Orville machen, irgndwie komplett fehlplatziert und die Musik:hammer:

Fusion_Power
2018-08-11, 01:29:50
Naja, die Klingonen haben sie verkackt, das war dann doch zuviel des Guten. Hätte man den Look nur für T’Kuvma und seine Anhänger genommen, OK, alte Rituale etc. Aber es sahen halt alle Klingonen so aus, dazu die Kostüme und die Raumschiffe wo im Grunde gar nichts mehr zum "alten" Kanon passt. Ich persönlich mochte die Klingonen ab den Kinofilmen/TNG am liebsten.
Und Harry Mudd? Der warin Discovery nur ein durchgedrehter, egomansicher Soziopath, kein charmanter Schurke wie das Original. Nicht eine Sekunde hatte ich Sympatien mit dem.

Tatwaffe
2018-08-16, 10:53:11
Geht ja nicht direkt um Sympathien sondern wie gut jemand in die Rolle passt und wie gerne man mehr von ihm/ihr sehen will, und Psychopathen waren doch fast alle in Discovery von Burnham über Lorca zu den Klingonen. Mir wars eindeutig zuviel Burnham, andere auf der Brücke kennt man noch garnicht.

Dino-Fossil
2018-08-16, 11:25:52
Mich konnte Discovery am Ende einfach nicht fesseln.
Die Story hat mir größtenteils nicht gefallen, die Charaktere fand ich eher mau und wenn man offensichtlich kein Star Trek machen möchte, warum nennt man es dann Star Trek?

Hatte fast zur selben Zeit mit The Expanse angefangen - das ist eine echt gute SciFi-Serie mit guter Story und Charakteren, die auch nicht behauptet etwas zu sein, dass sie nicht ist.

urpils
2018-08-16, 11:41:44
Mich konnte Discovery am Ende einfach nicht fesseln.
Die Story hat mir größtenteils nicht gefallen, die Charaktere fand ich eher mau und wenn man offensichtlich kein Star Trek machen möchte, warum nennt man es dann Star Trek?


weil sie Geld verdienen wollen bzw. ein Zugpferd für ihren amerikanischen Streaming-Service wollten - deshalb haben sie die Franchise ausgegraben.

ich sehe das auch wie du: hätten sie das nicht Star Trek genannt wäre es als durchschnittliche SciFi-Serie in der Irrelevanz verschwunden.. habe in der Serie auch nur sehr wenig von dem gefunden, was MICH an Star Trek interessiert.. wie oft gesagt: the Orville ist die aktuell bessere Star-Trek-Serie (wenngleich auch viel "Wiederkäuen" dabei ist) und ich hoffe, dass sie sich mit den anderen Serien fangen...

Simon Moon
2018-08-16, 12:12:06
Das Ende vom Trailer wirkt so als würde man einen auf the Orville machen, irgndwie komplett fehlplatziert und die Musik:hammer:

Imo zeigt es, was für Vollidioten bei Discovery am Werk sind.



Zuerst drängen sie eine - vielleicht gar nicht mal so üble an und für sich - Sci-Fi Serie völlig willkürlich in ein Star Trek Szenario. Wobei eigentlich ausser ein paar Namen und Logos nichts damit zu tun hat und die Produzenten bestenfalls mal ein zwei Folgen Enterprise gesehen haben. Natürlich klappt das nicht und die Produzenten fragen sich weshalb, wobei sie wohl irgendwie vernommen haben, das Orville, trotz der Verisse durch Kritiker, gefeiert wird. Doch wahrscheinlich haben sie auch das nicht geschaut und nur gelesen, dass es von Seth McFarlane eine ST Parodie sein soll. Also kommen sie au die glorreiche Idee, nun doch selber nocch Slapstick einzubauen - ohne dabei zu begreifen, dass Orville nicht wegen, sondern eher trotz dem Humor so gut ist. Irgendwie ist es faszinierend, wie sie die Serie möglichst geradlinig gegen die Wand fahren....

Dicker Igel
2018-08-16, 20:39:48
Ich denke auch, dass die 2. Staffel nix richtiges wird. Ich hab die 1. Staffel auch nie wieder auf dem Schirm gehabt, hab da null Verlangen nach einem erneuten Durchgang und selbst die Reboot-Streifen hab ich mir zT mehrmals reingezogen ...

Dino-Fossil
2018-08-16, 21:31:51
selbst die Reboot-Streifen hab ich mir zT mehrmals reingezogen ...

Erstaunlicherweise haben die noch mehr mit dem alten Star Trek gemein als Discovery. Trotz aller Schwächen und Probleme blitzt da mMn hin und wieder was auf, das bei mir zumindest ein wenig Trek-Feeling aufkommen lässt (und nicht nur wenn Leonard Nimoy auf dem Schirm ist).

desperado2000
2018-08-26, 18:20:41
Wüsste jemand ob eine Veröffentlichung auf Ultra HD geplant ist ?

Tatwaffe
2018-08-26, 20:01:24
4k hat netflix zumindest keine rechte für discovery da ist es nur 1080p mit hdr, wird denk ich aber auf blueray noch kommen.

desperado2000
2018-08-26, 20:34:50
Blu Ray kommt bereits im Herbst Winter, ich wollte aber wissen ob jemand von einer Ultra HD Veröffentlichung wüsste :-)

Tatwaffe
2018-08-27, 00:27:07
da die serie nichtmal nativ in 4k gedreht wurde kann man auch den eigenen upscaler ausm tv nehmen, der unterschied dürfte minimal sein zur 4k kaufversion, aber cbs schweigt beharrlich zur 4k und für deutschland ist ja nichtmal die blueray angekündigt bisher.

eventuell wirds ja was mit staffel 2 mit echtem 4k.

Fusion_Power
2018-08-27, 00:58:05
Erstaunlicherweise haben die noch mehr mit dem alten Star Trek gemein als Discovery. Trotz aller Schwächen und Probleme blitzt da mMn hin und wieder was auf, das bei mir zumindest ein wenig Trek-Feeling aufkommen lässt (und nicht nur wenn Leonard Nimoy auf dem Schirm ist).
Yoah, auch die neuen Filme hatten durchaus ihre treckigen Momente. :)

RlphfLO3MYA

Sowas in der Art vermisse ich (noch) in Discovery. Na, hoffen wir mal, dass die Verantworklichen nach der ersten Staffel ihre Lektion gelernt haben und sich vllt. doch mal die ein oder andere Folge der original Serien/Filme reinziehen für die 2. Staffel. Bissl lockerer und humoriger als die erste Staffel darfs schon sein, tut sicher nicht weh.

Mr.Magic
2018-08-27, 02:57:24
Die Verantwortlichen, die verantwortlich waren, nachdem der originale Verantwortliche gefeuert wurde (weil er richtiges Star Trek machen wollte), wurden gefeuert. Verantwortlich ist nun Mr. Universal Dark Universe.

Joe
2018-08-27, 11:31:28
Bei den Filmen versteh ich einfach nicht wie man so blöd sein kann....
Marvel hat doch bewiesen das Nerdy auch Kasse machen kann. Warum war wohl der erste Star Trek so erfolgreich? Weil er vollgestopft war mit Nerdzeug von Kobayashi Maru über Spocks Kindheit bis Leonard Nimoy alles dabei.

Und ich mag die neuen Filme wirklich! Fand sogar "Beyond" ist wohl neben First Contact für mich der beste Star Trek Film. Aber wenn man solche Filme halt nicht gewinnbringend produzieren kann nehme ich auch gerne was mit 99% weniger Explosionen. Der Cast ist ja definitiv gut genug um das rüber zu bringen.

Fragman
2018-08-27, 13:12:27
mmh, ist die alte diskussion. man versucht ja, das ganze moderner zu gestalten. beyond war fuer mich aber nicht gut. besser als teil2, aber immernoch deutlich schlechter als der erste. der eigentlich nur als reset taugt, aber irgendwie musste man halt neu anfangen.
ich kann aber auch nicht genau sagen, was ich als modernes trek sehe. discovery ist es nicht, das ist mir zu bloed und ne miese mischung aus moechtegern old shool elementen und optischer frischzellenkur.

marvel hat das ganze langsam aufgebaut. wenn ich zb infitiy war mir iron man vergleiche, dann passen die filme nicht mehr zusammen, meiner meinung nach. das meine ich nicht negativ, aber der weg von iron man und thor zu thor3 und infinity war sehr lang und lief ueber gurken ala iron man 3 oder age of ultron. ein iron man wuerde heute nicht mehr zuenden. und man muss auch mal abwarten, wie es mit marvel weiter geht nach infinity war 2 im naechsten jahr.

Matrix316
2018-08-27, 13:19:07
Also ehrlich gesagt fand ich Discovery garnicht so schlecht. Klar war die Serie anders als bisherige Star Trek Serien. Es waren halt nicht nur Monster der Wochen Episoden, sondern man hatte eine durchgehende Story. Und das war ein Grund, warum Babylon 5 so geil war. Weil man eben nicht nur Monster der Woche Folgen hatte, sondern eine Hintergrundgeschichte. Sowas hatte Star Trek bislang nur am Ende von DS9. Und teilweise Voyager, wobei das Heimkommen an sich halt das Ziel war - es gab aber genügend Monster der Woche Folgen.

Und da verzeihe ich den Machern auch, dass die Klingonen etwas anders aussehen.

Was mir aber bei den neuen Star Trek Filmen nicht gefällt, dass man da einfach so die Geschichte über den Haufen wirft und Vulcan zerstört und die Enterprise im Vergleich zum Original viel zu groß ist und innen nicht wie ein Raumschiff, sondern eher wie eine Fabrikanlage aussieht. ;) Außerdem hat mir Pine als Kirk nie so wirklich gefallen. ;)

Was das Design der Schiffe und so angeht ist Discovery sogar mehr am Original als Star Trek. Die Enterprise sieht zwar von außen alt aus, aber innen sehr komisch widersprüchlich. Die Discovery ist zwar von außen schnittiger, aber innen ein durchaus der Zeit angepasstes Raumschiff (klar Flatscreens und so gabs in den 60er noch nicht, aber das erwartet auch keiner denke ich).

Ich glaube das Hauptproblem von Star Trek ist, dass das eine Serie aus den 60errn ist. Nicht nur vom Design der Schiffe und Uniformen, sondern auch von den Geschichten und so.

Wenn die Menschheit Raumschiffe entwickeln würde, wäre ein Design wie bei Next Generation heute theoretisch schon realistischer als damals das was man mit der ersten Enterprise (nicht die von Archer) gezeigt hat (es gibt heute Auto Prototypen die innen moderner sind als jedes Star Trek Schiff, was wir bislang gesehen haben). Das einzige was uns heute fehlt ist Warp Antrieb. ;)

Fragman
2018-08-27, 13:34:20
die 60ziger hatten halt diese positive grundstimmung. nachdem die konservativen wieder die politische fuehrung uebernommen haben, ist vieles wieder viel restriktiver. deshalb muesste man die damalige idee heut eigentlich ersetzen und ein neues universum drumherum bauen.
die erde zb ist nicht mehr bewohnbar, da dank klimawandel zur 2. venus mutiert und die foerderation existiert so nicht, da die erde nicht mehr die fuehrung uebernehmen konnte. sowas halt, das haette einen realen bezug und man koennte auch an dem punkt wieder, irgendwie, positiv anknuepfen. haette auch den nebeneffekt, das man nicht in einem kirk universum gefangen waere.

Fusion_Power
2018-08-27, 14:36:30
Also ehrlich gesagt fand ich Discovery garnicht so schlecht. Klar war die Serie anders als bisherige Star Trek Serien. Es waren halt nicht nur Monster der Wochen Episoden, sondern man hatte eine durchgehende Story. Und das war ein Grund, warum Babylon 5 so geil war. Weil man eben nicht nur Monster der Woche Folgen hatte, sondern eine Hintergrundgeschichte. Sowas hatte Star Trek bislang nur am Ende von DS9. Und teilweise Voyager, wobei das Heimkommen an sich halt das Ziel war - es gab aber genügend Monster der Woche Folgen.

Die Mischung machts. Nur auf ne zusammenhängende Story zu setzen wie bei Babylon 5 find ich wie schon erwähnt nicht so dolle, denn so darf man keine Folge verpassen und muss sie auch noch in der richtigen Reihenfolge schauen. Serien wie TNG kann ich einfach mal so zwischendurch genießen ohne groß was zu verpassen, so mag ich das. Übergreifender Story Arc schadet natürlich nicht aber bitte nicht so extrem wie in Discovery wos nix anderes nebenbei gab.


Wenn die Menschheit Raumschiffe entwickeln würde, wäre ein Design wie bei Next Generation heute theoretisch schon realistischer als damals das was man mit der ersten Enterprise (nicht die von Archer) gezeigt hat (es gibt heute Auto Prototypen die innen moderner sind als jedes Star Trek Schiff, was wir bislang gesehen haben). Das einzige was uns heute fehlt ist Warp Antrieb. ;)
Naja, künstliche Gravitation wäre in dem Fall auch sehr von Vorteil und ohne die fiktiven "Trägheitsdämpfer" möchtest du im Raumschiff sicher auch nicht von 0 auf Lichtgeschwindigkeit beschleunigt werden. ;)

Poook
2018-08-27, 15:29:44
Ich verstehe dieses "Episoden verpassen" Argument nicht. Wie kann man heutzutage eine Episode verpassen wenn man sie nicht bewusst auslässt?

Fusion_Power
2018-08-27, 16:22:54
Ich verstehe dieses "Episoden verpassen" Argument nicht. Wie kann man heutzutage eine Episode verpassen wenn man sie nicht bewusst auslässt?
Damals zu Babylon 5 Zeiten gabs halt nur TV und eine Episode pro Woche, ich ging vom TV aus, nicht vom online binge-watching ganzer Staffeln auf einmal. ;)

Poook
2018-08-27, 16:54:36
Ja damals, das ist aber kein Argument für neue Serien.

Fusion_Power
2018-08-27, 17:10:18
Find ich schon, bei "The Orville" funktioniert das doch z.B. prächtig. :) Zudem kann man solche Serien dann auch ohne Probleme öfters schauen, bei Serien mit durchgehendem Plot hat mich bisher keine dazu bewegt, sie ein zweites mal anzusehen. Aber Geschmäcker sind bekanntlich verschieden.

Poook
2018-08-27, 19:00:19
Wieso sollen sich vergangene Limitierung auf die Gegenwart auswirken?
Und the Orville ist keine folgenlose Resetserie wie TNG. Viele der Nebenhandlungen machen keinen Sinn ohne die vorherigen Folgen.

Beispiele:
Das veränderte Verhältnis von Isaacs zu den Kindern ist von Finn
Das veränderte Verhältnis von Ed zu Kelly
Das veränderte Verhältnis von Yaphit zu Finn
Die Einschätzungen von Eds Leistungen durch seine Vorgesetzten

Und warum sollte man keine einzelnen Folgen einer fortlaufenden Geschichte nochmal sehen können? Man kennt die Vorgeschichte doch schon. Man muss nicht ein zweites Mal Disc: The Battle of the Binary Stars sehen um Chose your Pain nochmal zu sehen.

Fusion_Power
2018-08-27, 21:41:07
Und warum sollte man keine einzelnen Folgen einer fortlaufenden Geschichte nochmal sehen können? Man kennt die Vorgeschichte doch schon. Man muss nicht ein zweites Mal Disc: The Battle of the Binary Stars sehen um Chose your Pain nochmal zu sehen.
Nun, meißt fehlt einem da das Gefühl des "Fall abgeschlossen" nach einer Folge, wenn diese nur ein Teil eines großen, dicken Handlungsstranges ist. Ich persönlich bevorzuge halt sowas, drum bin ich mit Babylon 5 nie warm geworden obwohl ich fast alle Folgen gesehen hab, zumindest einmal. Nochmal reinzappen würd ich da aber mit Sicherheit nicht, ist eh doof wenn man bei ner fortlaufenden Handlung nach Jahren wieder irgend wo in der Mitte anfängt.. ;)

Aber wie gesagt, Sehgewohnheiten sind von Mensch zu Mensch verschieden.

Matrix316
2018-08-27, 21:55:04
Die Mischung machts. Nur auf ne zusammenhängende Story zu setzen wie bei Babylon 5 find ich wie schon erwähnt nicht so dolle, denn so darf man keine Folge verpassen und muss sie auch noch in der richtigen Reihenfolge schauen. Serien wie TNG kann ich einfach mal so zwischendurch genießen ohne groß was zu verpassen, so mag ich das. Übergreifender Story Arc schadet natürlich nicht aber bitte nicht so extrem wie in Discovery wos nix anderes nebenbei gab.


Naja, künstliche Gravitation wäre in dem Fall auch sehr von Vorteil und ohne die fiktiven "Trägheitsdämpfer" möchtest du im Raumschiff sicher auch nicht von 0 auf Lichtgeschwindigkeit beschleunigt werden. ;)

2. Ist ja klar. ;)

1. Die erste Star Trek Staffel hatte 29 Folgen, die erste Next Generation Folge hatte 26 Folgen. Discovery hatte nur 15. Auch z.B. bei Lost hatte man am Ende die Anzahl der Folgen reduziert um sich auf die Hauptstory zu konzentrieren, während die ersten Staffeln noch ziemlich viel Füllmaterial hatten. Und genau das mag ich an Discovery, dass man keine Füller Folgen hat (so gut wie) sondern nur Killerfolgen. Und genau so müssen Serien heute sein.

Und dank Netflix gibt es auch keine Ausreden mehr, dass man Folgen verpasst oder so.

Andere Serien wie Game of Thrones oder Stranger Things oder die Marvel Serien sind ja auch ähnlich aufgebaut.

Wenn DAS der größte Kritikpunkt an Discovery sein soll, dann ist die Serie verdammt gut. :D

Fusion_Power
2018-08-28, 00:56:22
1. Die erste Star Trek Staffel hatte 29 Folgen, die erste Next Generation Folge hatte 26 Folgen. Discovery hatte nur 15. Auch z.B. bei Lost hatte man am Ende die Anzahl der Folgen reduziert um sich auf die Hauptstory zu konzentrieren, während die ersten Staffeln noch ziemlich viel Füllmaterial hatten. Und genau das mag ich an Discovery, dass man keine Füller Folgen hat (so gut wie) sondern nur Killerfolgen. Und genau so müssen Serien heute sein.

Ich mochte Discovery mit dem Story Arc, nicht dass das falsch rüber kommt. Die Staffel hatte dafür wie richtig erkannt genau die richtige Anzahl an Folgen, dann passt das auch. :) Das hab ich immer an der 3. Staffel Enterprise kritisiert, der Xindi-Arc war einfach zu lang, ne halbe Staffel hätte es auch getan. Aber bei Babylon 5 oder Lost geht der Arc mit Folge 1 los und endet mit dem Ende der Serie. ^^"
Weiß auch nicht, bei Animes bin ich da zugegeben toleranter, One Piece oder Dragonball ist ja auch nix anderes als eine zusammenhängenden Soap-Opera, teils mit wenigen Minuten Handlung ausgedehnt auf gefühlt 10 Folgen. :freak:

Ich freu mich auf die 2. Staffel Discovery und hab auch nix gegen nen Story Arc, der könnte ab und zu halt mal etwas in den Hintergrund treten, zudem muss die Serie echt lockerer werden, der Trailer macht das Hoffnung.

desperado2000
2018-08-28, 08:32:39
da die serie nichtmal nativ in 4k gedreht wurde kann man auch den eigenen upscaler ausm tv nehmen, der unterschied dürfte minimal sein zur 4k kaufversion, aber cbs schweigt beharrlich zur 4k und für deutschland ist ja nichtmal die blueray angekündigt bisher..

http://trekcore.com/blog/2018/08/global-star-trek-discovery-blu-ray-dates-steelbook-announced/

der 22.11. solls sein.

Dicker Igel
2018-09-15, 11:12:01
Das hab ich immer an der 3. Staffel Enterprise kritisiert, der Xindi-Arc war einfach zu lang, ne halbe Staffel hätte es auch getan.
Die ersten beiden ENT-Staffeln waren ja "ET der Woche Folgen", was wohl nicht richtig funktionierte und daher wurde in der 3. Staffel halt das Konzept verändert. Fand ich jetzt nicht allzu schlimm, obwohl's mir in ST besser gefällt, wenn's ab und an mal eine Doppelfolge gibt, oder wie die ENT-Vulcan-Episoden auch mal über 3 Folgen. Dazu noch einen "roten Faden" wie in TNG und alles ist nice.

Der Sandmann
2018-09-15, 11:20:51
Die ersten beiden ENT-Staffeln waren ja "ET der Woche Folgen", was wohl nicht richtig funktionierte und daher wurde in der 3. Staffel halt das Konzept verändert. Fand ich jetzt nicht allzu schlimm, obwohl's mir in ST besser gefällt, wenn's ab und an mal eine Doppelfolge gibt, oder wie die ENT-Vulcan-Episoden auch mal über 3 Folgen. Dazu noch einen "roten Faden" wie in TNG und alles ist nice.

Welcher rote Faden in TNG? Da gab's keinen.

Dicker Igel
2018-09-15, 11:29:27
Q, Borg, Data will Mensch werden, etc, hab den roten Faden auch absichtlich in Anführungszeichen gesetzt :)

Der Sandmann
2018-09-15, 11:58:22
Achso. Alles klar

Rancor
2018-09-17, 12:24:54
Er meint wohl die Konsistenz des Star Trek Universum, mit rotem Faden.
In sich war es, bis auf kleine Logikfehler, halt wirklich ein völlig logisches, persistentes und glaubwürdiges Universum und das über Seriengrenzen hinweg.

Discovery hat das kaputt gemacht und das saugt ziemlich extrem imho..

MiamiNice
2018-09-17, 12:42:33
Kaputt gemacht hat das schon der Reboot.
Man sollte alles was nach Nemesis gedreht wurde, egal ob Film oder Serie, vernichten und streichen.
Star Trek ist seit 2009 tot. Also das richtige Star Trek.

Seit dem gibt es nur noch Sci-Fi Actionfilme/Serie für das seichte Action Publikum und Star Trek schreibt man dran weil es mehr Umsatz produziert.

Dino-Fossil
2018-09-18, 01:31:47
Ob man jetzt ne Monster-der-Woche-Serie hat, oder eine durchgehende Handlung ist mMn wenig entscheidend dafür, ob die Serie "gutes" Star Trek bietet oder nicht.
Zumal es sich hier auch nicht um eine entweder/oder Sache handelt.
Das ja schon mehrmals genannte Babylon 5 z.B. lag eigentlich zwischen den beiden Polen - es gab zwar eine durchgehende Rahmenhandlung, aber auch viele Folgen, die den Schwerpunkt auf Nebenhandlungen oder in sich abgeschlossene Geschichten legten.

Star Trek ist (für mich und offenbar einige andere) aktuell inhaltlich und stilistisch zu weit von dem abgekommen, was es früher mal ausgemacht hat.
Das ist aber relativ unabhängig von der Darreichungsform.

AtTheDriveIn
2018-10-07, 14:07:34
Neuer Trailer ist da. Gefällt :Up:

https://youtu.be/7zKf7pyxa1w

Rente
2018-10-07, 15:20:51
Gefällt mir auch, Release leider erst am 17. Januar.

MiamiNice
2018-10-07, 15:37:26
Ich bin bei diesen Trailern immer total hin und her gerissen. Zum einem ist es coole Sci-Fi zum anderen kein Star Trek mehr. Die Geschichte hinter Discovery und CBS / Paramont und das Discovery nur produziert wird damit die alten Star Trek "Werte" vergessen werden machen mich sick.
Im dem Trailer könnte ich schon min. 1 Dutzend Gründe anführen warum da kein Star Trek dran stehen dürfte, aber was solls :freak:
Hoffentlich wird alles was da produziert wird von der Masse lautstark mit "Das ist kein Star Trek" kommentiert. Das wird aber nicht passieren, Popcorn Generation.

RIP Star Trek

€: Zumindest ist Michelle wieder mit dabei <3

Lowkey
2018-10-07, 15:43:27
Ab mit dir in den Orville Thread ;)

Label
2018-10-07, 16:23:06
Gefällt mir auch, Release leider erst am 17. Januar.

Zur Überbrückung gibt es für Hardcore Fans "Star Trek: Short Treks"

https://www.imdb.com/title/tt9059594/episodes?season=1&ref_=tt_eps_sn_1
:weg:

Hakim
2018-10-08, 02:39:20
Jetzt rudern die etwas zurück, D7 Kreuzer wie man es kennt und Klingonen mit Haaren. Ob die jetzt wirklich auch verstanden haben worum es in Star Trek geht und entsprechend Seele und Philosophie davon reingepackt haben? Sonst helfen Spock und Enterprise auch nicht mehr.

MiamiNice
2018-10-08, 08:37:07
Ab mit dir in den Orville Thread ;)

Das ist cool ist aber auch kein Star Trek. Zu funny, bzw. nicht ernsthaft genug.

Jetzt rudern die etwas zurück, D7 Kreuzer wie man es kennt und Klingonen mit Haaren. Ob die jetzt wirklich auch verstanden haben worum es in Star Trek geht und entsprechend Seele und Philosophie davon reingepackt haben? Sonst helfen Spock und Enterprise auch nicht mehr.

Discovery war kein Erfolg von den Zuschauerquoten auch wenn CBS das gerne so erzählt. Netflix hat die gesamte erste Staffel bezahlt, deswegen spricht CBS von einem Erfolg. CBS hat kaum Abonnenten technisch von ST:D profitiert, das war aber der Sinn hinter Discovery (wohl gemerkt der einzige Sinn hinter Discovery, nur dafür wurde die Serie geschaffen!). Sie müssen etwas ändern sonst schauen es nur die ST Nerds und beschweren sich lautstark weil ST:D nicht Canon ist. Sie können daraus aber keine "Prime" Serie machen weil die Rechte an Star Trek auch bei Paramont liegen und CBS zu geizig für eine Lizenz ist.

Rancor
2018-10-08, 09:11:34
Ich hoffe nicht das die Discovery zu den 7 Signalen fliegt, die in der Galaxie verteilt sind. Das wäre dann nochmals eins Steigerung der Absurdität und absolut nicht mit dem Cannon vereinbar.

Fragman
2018-10-08, 09:21:57
Discovery war kein Erfolg von den Zuschauerquoten auch wenn CBS das gerne so erzählt. Netflix hat die gesamte erste Staffel bezahlt,

Doch, genau deshalb spricht man von einem Erfolg. Auf Netflix lief die Serie sehr erfolgreich und CBS kann es am Ende egal sein, wie die Einnahmen zu Stande kommen. Wenn Netflix profitiert, profitiert auch CBS, da sie höhere Gebühren für die Senderechte bekommen.

MiamiNice
2018-10-08, 09:35:02
Doch, genau deshalb spricht man von einem Erfolg. Auf Netflix lief die Serie sehr erfolgreich und CBS kann es am Ende egal sein, wie die Einnahmen zu Stande kommen. Wenn Netflix profitiert, profitiert auch CBS, da sie höhere Gebühren für die Senderechte bekommen.

Leider falsch. Netflix hat einen festen Betrag für ST:D gezahlt der den Betrag der Produktionskosten von CBS überschritten hat. CBS hat noch keine Folge ausgestrahlt, da war die Serie schon bezahlt, alles andere ist Gewinn. Ergo, Serie erfolgreich.

ST:D wurde von CBS kreiert um ein Zugpferd für CBS all Access zu haben. Mit dem Start der Serie gingen die Abo Zahlen steil nach oben, diese Abos bzw. die Mehrzahl dieser Abos wurden aber nicht in kostenpflichtige Accounts gewandelt (auch dort gibt es einen freien Monat). Ergo die Nutzerzahlen von CBS sind durch ST:D nur kurzfristig angestiegen, Geld floss nicht im großen Stil. ST:D sollte sogar eingestellt werden aufgrund dessen :biggrin:

Fragman
2018-10-08, 09:42:52
Leider falsch. Netflix hat einen festen Betrag für ST:D gezahlt der den Betrag der Produktionskosten von CBS überschritten hat. CBS hat noch keine Folge ausgestrahlt, da war die Serie schon bezahlt, alles andere ist Gewinn. Ergo, Serie erfolgreich.


Das hab ich gemeint, das ist ein Erfolg, auch wenn der sich für Dich nicht als solcher darstellt. CBS hatte im Endeffekt kein Risiko. Und wir wissen nicht, wie die Zahlungen fuer S2 aussehen. Bei dem Netflixerfolg kann man aber von höheren Gebühren ausgehen.

MiamiNice
2018-10-08, 10:03:17
Deswegen schrieb ich expliziert das ST:D kein Erfolg von den Zuschauerquoten her gewesen ist und das CBS Ziel, mehr Abos, nicht erreicht wurde. Ich schrieb doch sogar selbst das Netflix die ganze Serie vorab bezahlt hat.

What is your point?

€: Netflix scheint mit ST:D richtig erfolgreich gewesen zu sein im Gegensatz zu CBS. Auf Netflix hat ST:D den 4. Platz bei den meist gesehenen Serien in Jahr 2017. Das ist nicht schlecht.
Im Amiland lag das Rating bei 1,9%, das war CBS viel zu wenig. Da liegen schon schlechtere Serien auf 2,5% und mehr. Mehr ist btw. besser, es gibt den % Wert der Zuschauer im Werberelevanten Alter aus.

Fragman
2018-10-08, 10:21:50
Du verwechselst hier offensichtlich Discovery mit All Access, oder setzt es gleich. Das die Serie als Zugpferd fuer den Dienst geplant war, das am Ende nicht zog (wie auch, wenn Netflix das im Programm hat), macht den Erfolg auf Netflix und die damit einhergehende Bestellung einer S2 nicht schlechter.

[dzp]Viper
2018-10-08, 10:43:32
Neuer Trailer ist da. Gefällt :Up:

https://youtu.be/7zKf7pyxa1w
Sehr schön. Gefällt mir viel besser als der erst Trailer zu Staffel 2 :up:

Lord Wotan
2018-11-09, 18:36:07
Hier gibt es auch was neues.
https://www.netzwelt.de/serien/star-trek-discovery-tv-serie/167612-star-trekdiscovery-trailer-ersten-short-trek-runaway.html

Opprobrium
2018-11-30, 12:01:09
Der Entwickler vom Indie Spiel Tardigrades (wurde hier schon mal thematisiert) hat sich nun doch zu einer Klage entschlossen: Quelle (https://www.scifinews.de/news/serien/star-trek-discovery-2017/exklusiv-interview-zur-plagiats-klage-gegen-cbs-star-trek-discovery-r13488/)

Dicker Igel
2018-12-01, 11:56:31
Interessant! :)

Sounds like its still very personal. Speaking about being personal: Reading through the forums there's quite some negative feedback from Trek fans. What do you want to tell Star Trek Fans who resent you for going after what they love?
Nujo, ich für meinen Teil wäre dankbar, wenn die erste Staffel im Nimmerwiedersehen versenkt wird.

Standing your ground against a multi billion company like CBS is not for the faint of heart. How do you handle this both financially and emotionally?
Leider eine berechtigte Frage, ich drück' ihm zumindest die Daumen, denn CBS hat ja nun ja auch schon genügend ST-Fans(richtige) verärgert, weil sie Fanprojekte an die "Copyrightwand" gefahren haben ... - schon von daher wäre es nur gerecht!

Lowkey
2018-12-14, 12:14:54
Der finale Trailer (https://www.gamestar.de/videos/star-trek-discovery-finaler-trailer-zu-staffel-2-mit-spock-und-der-uss-enterprise,98005.html)

Gerade auf vielen Medien noch gesperrt (In deinem Land nicht verfügbar).

[dzp]Viper
2018-12-14, 12:49:19
Der finale Trailer (https://www.gamestar.de/videos/star-trek-discovery-finaler-trailer-zu-staffel-2-mit-spock-und-der-uss-enterprise,98005.html)

Gerade auf vielen Medien noch gesperrt (In deinem Land nicht verfügbar).
Hier funktioniert er ohne Probleme:
https://www.youtube.com/watch?v=GeIANVHJtfU

Gefällt mir sehr gut. Der Spock-Schauspieler macht seine Sache gut auch wenn ich mich an den Bart gewöhnen muss ;D
Man hat am Anfang kurz gesehen, dass Glatzköpfige Klingonen gegen Klingonen mit Haaren gekämpft haben. Man wird den Wechsel hin zu den Haaren also Storytechnisch sicher irgendwie erklären.

Interessanter Weise hat Burnham im Trailer fast gar keine Screentime... wäre das doch auch nur in der Serie selber auch so ;)

Hakim
2018-12-14, 14:44:06
Wenn ich mir so alle Trailer anschaue bekomme ich das Gefühl das man zu den ganzen Punkten in der galaxy reisen wird, also samt Delta und Gamma quadrant. Nächster Kanon bruch ab Staffel 2? :)

Fragman
2018-12-14, 15:51:36
Wenn ich mir so alle Trailer anschaue bekomme ich das Gefühl das man zu den ganzen Punkten in der galaxy reisen wird, also samt Delta und Gamma quadrant. Nächster Kanon bruch ab Staffel 2? :)

Naja, dann kann man ja mal die Borg oder Jem'Hadar in Füller Episoden auf die Discovery einladen. Spock hat sicher seinen Spass mit denen...

USS-VOYAGER
2018-12-14, 15:57:44
Ein Hipster Spock :facepalm:

[dzp]Viper
2018-12-14, 16:00:14
Ein Hipster Spock :facepalm:
Nur weil er einen Bart hat? Seit wann sind alle Bartträger gleich Hipster? Man kann es auch übertreiben..

Plutos
2018-12-14, 16:06:46
Mirror-Universe-Spock hatte doch schon immer einen Bart?

https://abload.de/img/drftk.jpg (https://abload.de/image.php?img=drftk.jpg)

CoolhandX
2018-12-14, 16:19:59
Gefällt mir sehr gut der neue Trailer, bin sehr gespannt. Wird ein Fest im Januar mit Punisher Staffel 2 :D

L233
2018-12-14, 16:50:11
Viper;11876223']Nur weil er einen Bart hat?
Weil er einen Hipster-Bart hat!

Poekel
2018-12-14, 16:56:12
Weil er einen Hipster-Bart hat!
Für nen Hipster-Bart ist der aber noch ein wenig kurz, oder ich hab mal wieder nicht mitgekriegt, was aktuell hip ist (ist Opas Soldatenfrisur noch in?)? Wenns wieder kürzer wird, laufen bald alle mit Pornobalken rum. :D

MiamiNice
2018-12-14, 16:57:40
https://www.youtube.com/watch?v=GeIANVHJtfU


Könnte direkt so vor mich her erbrechen ... :uconf3:

Fusion_Power
2018-12-14, 17:55:12
Könnte direkt so vor mich her erbrechen ... :uconf3:
War doch ein guter Trailer für ne Action-Serie, nich? :D
Ich meinte mich aber dunkel dran zu erinnern, dass die macher für die 2. Staffel endlich weniger Krieg und Action zeigen wollten, dafür mehr "richtiges" Star Trek. Hoffen wir also mal, dass es eben nur ein Action Trailer war und die Staffel mehr zu bieten hat. Ansonsten haben wir ja zum Glück noch The Orville.

L233
2018-12-14, 18:05:28
Für nen Hipster-Bart ist der aber noch ein wenig kurz, oder ich hab mal wieder nicht mitgekriegt, was aktuell hip ist (ist Opas Soldatenfrisur noch in?)? Wenns wieder kürzer wird, laufen bald alle mit Pornobalken rum. :D
Es gibt diverse Hipster-Bärte. Hier gibt es eine Übersicht (bitte alle 10 Seiten gründlich durchlesen): https://hairstylecamp.com/hipster-beard/

BlacKi
2019-01-18, 19:38:58
da ist die neue staffel endlich^^

https://www.justwatch.com/de/Anbieter/netflix/Neu

BananaJoe
2019-01-18, 20:16:39
Ja, war ein nettes Warm-Up! :redface:

Aber man merkt das die Brücken-Crew stärker ins Geschehen mit einbezogen werden soll! :rolleyes:

Joe
2019-01-18, 21:00:06
Ich finde Pyke haben Sie gut getroffen.
Endlich mal ein Charakter, der bisschen Stimmung da rein bringt.
Sein F in Astrophysik wird sicher ein Running Gag, jedes mal wenn es Nerdy wird ;D

Piccolo
2019-01-18, 21:14:26
Denke aber das Pike noch in dieser Staffel "sein Käfig findet". Sein Schicksal ist eben traurig (Trekkies wissen was ich meine), besonderst wenn man so eine gute Performance hinlegt wie Anson Mount in dieser Rolle.
In Hell on Wheels hat er schon überzeugt. Kleiner Trailer für die Leute die mehr von ihn sehen wollen.

https://www.youtube.com/watch?v=KRdqJ8a_VFw

Am Ende der Staffel wird Kirk Capt. der Enterprise,jede Wette. Starker Staffelbeginn der Lust auf mehr macht!!

Der Sandmann
2019-01-18, 21:45:24
Gerade die erste Folge der 2. Staffel gesehen. In den Rebootfilmen fand ich den Cast für Pike schon toll. Aber jetzt ist er super.

anorakker
2019-01-18, 21:54:09
Ist zwar alles maximal weit weg von Star Trek, aber vom production value schon ziemlich krass für ne Netflix Serie. Wenns so weitergeht kann ich mir das gut angucken - liegt aber zum guten Teil auch an den überzeugenden Leistungen von Burnham und jetzt Pike.

EPIC_FAIL
2019-01-18, 21:58:56
Ja, wenn man mal einfach den Kanon ignoriert, und den Style der vorherigen Star Trek Serien, bekommt man eine richtig gute SciFi Action-Serie. Das ist dann auch so gut, dass es mir egal ist ob das jetzt "true" Star Trek ist oder nicht. Es macht einfach Spaß zuzuschauen.

[dzp]Viper
2019-01-18, 22:42:35
Tolle erste Folge. Deutlich besser als eigentlich alle Folgen aus Staffel 1. Respekt, hätte ich nicht erwartet.

Plutos
2019-01-19, 01:16:32
Jesus geschlechtsverkehrend Christus, was für ein hartes Bullendefäkat. :freak:

(del)
2019-01-19, 01:27:08
Ich weiß nicht genau warum aber ich fand die Episode irgendwie unspannend.
Auch die Momente die wohl spannend sein sollten haben mich irgendwie völlig kalt gelassen.
Und wir haben was neues gelernt, alle Ärzte in der Sternenflotte können ihren Dienst quittieren, man braucht nur einen Ingenieur der sich etwas ins Thema einließt.

Grundkurs
2019-01-19, 11:16:11
Erste Folge der neuen Staffel war top. The Orville ist in meinen Augen ein seichter TNG-Abklatsch, wer den Rip-Off genießen kann - schön für ihn. STD hat in visueller und erzählerischer Hinsicht definitiv seine eigene Note gefunden und ist nicht so dröge wie z.B. Enterprise (mit Captain Archer). Optisch glatt kino-reif. Da drücke ich als Grafikhure gerne ein Auge zu wenn manche Szene nicht perfekt ist (zu viel Pathos, zu viel Gewalt, zu viel cheesy Dialog etc.)

anorakker
2019-01-19, 11:29:20
Wenn ich mir eines wünschen dürfte:
Bitte schmeisst diese kack Tilly und den nervigen Pilzdoktor von der Discovery! Die nerven mich schon seit der ersten Episode und niemand würde deren Part vermissen. Der Rest der Crew harmoniert in meinen Augen ganz gut und bietet eine guten Mix aus Charakteren für ein paar gute Star Wars Trek Abenteuer :wink:

L233
2019-01-19, 12:29:35
Tilly wäre OK wenn dieser "adorkable" Shit etwas zurück gedreht würde. Michael Burnham bleibt imo die Schwachstelle. Ich kann diesem Charakter nun mal gar nix abgewinnen. Der Pilzdoktor ist halt der mittlerweile zwingend vorgeschriebene Quotenschwule. Das ist heutzutage so, das muss man 2019 aushalten können, wenn man überhaupt etwas anschauen will. Stört mich jetzt nicht so sehr wie Burnham.

Gipsel
2019-01-19, 12:30:08
Erste Folge der neuen Staffel war top. The Orville ist in meinen Augen ein seichter TNG-Abklatsch, wer den Rip-Off genießen kann - schön für ihn.Aber STD hat jetzt auch eine Szene mit einem "elevator guy" (hat dem Typen von der Enterprise ins Gesicht geniest). Da mußte ich sofort nachdenken, ob das nicht eine Anspielung auf The Orville war. :freak:

Joe
2019-01-19, 12:34:52
Der Pilzdoktor ist halt der mittlerweile zwingend vorgeschriebene Quotenschwule. Das ist heutzutage so, das muss man 2019 aushalten können, wenn man überhaupt etwas anschauen will. Stört mich jetzt nicht so sehr wie Burnham.

Das eigentlich lustige ist, dass inzwischen alles Einheitsbrei ist, weil man so viele Minderheiten berücksichtigen muss.
Es gibt den Quotenschwulen, den Quotenneger, der Quotenasiaten (irgendwas mit Mathe meistens), "die starke Frau", "die Frau in Führungsposition", "den Mann, der ne Pussy ist" usw. usw.

Monkey
2019-01-19, 12:37:36
Naja ist doch okay so die Diversität in der Zukunft zu zeigen. Ne Discovery nur mit Cowboys und heißen Weibern wäre genauso gaga wie eine mit rein indischer Crew :ugly:

L233
2019-01-19, 12:39:23
Das eigentlich lustige ist, dass inzwischen alles Einheitsbrei ist, weil man so viele Minderheiten berücksichtigen muss.
Es gibt den Quotenschwulen, den Quotenneger, der Quotenasiaten (irgendwas mit Mathe meistens), "die starke Frau", "die Frau in Führungsposition", "den Mann, der ne Pussy ist" usw. usw.

Ja, das Ensemble der Charaktere wird besonders bei US-Serien mittlerweile fast immer am Diversität-Reißbrett entworfen. Da werden Checklisten abgehakt und die Folge von der vermeintlichen Diversität ist dann ironischerweise, dass alles gleichförmig wirkt.

Poekel
2019-01-19, 12:40:07
Ich schaus mir gerade an und bin bei der Szene, wo sie in ihren glitzernden Disco-Anzügen den Hangar entlanglaufen. Ist denen das nicht peinlich???

anorakker
2019-01-19, 12:47:45
Mir ist das relativ egal welches Geschlecht, Rasse oder Nagellackfarbe ein Charakter hat - wenn er nervig ist, dann ist er nervig. Punkt. Das ist das alte Jarjar Binks Problem. Bei dem ging es sicherlich auch nicht um Diversity ;)
Man hätte dieses Diversity auch einfach mit sympathischen Charakteren besetzen können, oder sie eben ganz normal spielen lassen und nicht dermassen aufgesetzt.

Joe
2019-01-19, 12:49:55
Ja, das Ensemble der Charaktere wird besonders bei US-Serien mittlerweile fast immer am Diversität-Reißbrett entworfen. Da werden Checklisten abgehakt und die Folge von der vermeintlichen Diversität ist dann ironischerweise, dass alles gleichförmig wirkt.

Bei Discovery finde ich es aber noch nicht störend. So richtig aufdringlich war es in "The Last Jedi". Was für ein SJW Clusterfuck...

Grundkurs
2019-01-19, 13:16:20
Ja, das Ensemble der Charaktere wird besonders bei US-Serien mittlerweile fast immer am Diversität-Reißbrett entworfen. Da werden Checklisten abgehakt und die Folge von der vermeintlichen Diversität ist dann ironischerweise, dass alles gleichförmig wirkt.
Diversität war bei Star Trek doch immer ein Thema im Sinne von "es sollte kein Thema sein" (Frauen auf der Brücke, Uhura war farbig, Checkov der Russe, Sulu als Asiate etc.)
Wenn Diversität im Cast irgendwo passt, dann doch gerade bei Star Trek.
Bei Discovery finde ich es aber noch nicht störend. So richtig aufdringlich war es in "The Last Jedi". Was für ein SJW Clusterfuck... stimmt, die SJW Brechstange war kaum auszuhalten...vielleicht lag es auch nur daran, dass the last jedi generell ne ziemliche Gurke war und es die SJW-Elemente noch schlimmer machte.

Poekel
2019-01-19, 13:40:36
Bin mit der Folge durch und es wird immer noch nicht besser. Komplette Grütze.

Man weiß jetzt aber:
- Shepard hat Destroy gewählt.
- Burnham hat ne Vision von Kerrigan.

Und falls noch we ne Kostümidee für die nächste 70er-Party braucht:
https://image.prntscr.com/image/ok3Ahy-CTkGNYK4wYeZeCA.png

€: Und natürlich:
By the power of math, I have the Powaaaaaaaaah!

Piccolo
2019-01-19, 15:49:37
Hey zu Discovery wurden ja 4 Kurzfilme veröffentlicht mit jeweils 16min. Laufzeit. Zu finden bei Netflix /Star Trek Discovery und dann unter Trailer und mehr klicken.

Diese heissen : -Runaway (WTF ?? nix verstanden hää:freak:
-Calypso
-The Brightest Star
-Escape Artist

Mal den Rest schauen ob die besser sind als Runaway

Der Sandmann
2019-01-19, 16:47:34
Hey zu Discovery wurden ja 4 Kurzfilme veröffentlicht mit jeweils 16min. Laufzeit. Zu finden bei Netflix /Star Trek Discovery und dann unter Trailer und mehr klicken.

Diese heissen : -Runaway (WTF ?? nix verstanden hää:freak:
-Calypso
-The Brightest Star
-Escape Artist

Mal den Rest schauen ob die besser sind als Runaway

Cool. Danke für den Tip. Also mir hat Calypso am besten gefallen. Wobei the Brightest Star auch gut war.

Butter
2019-01-19, 20:40:41
Top erste Folge!

Gorkon
2019-01-20, 11:08:08
Denke aber das Pike noch in dieser Staffel "sein Käfig findet". Sein Schicksal ist eben traurig (Trekkies wissen was ich meine), besonderst wenn man so eine gute Performance hinlegt wie Anson Mount in dieser Rolle.
In Hell on Wheels hat er schon überzeugt. Kleiner Trailer für die Leute die mehr von ihn sehen wollen.

https://www.youtube.com/watch?v=KRdqJ8a_VFw

Am Ende der Staffel wird Kirk Capt. der Enterprise,jede Wette. Starker Staffelbeginn der Lust auf mehr macht!!


Nope, nach offiziellem Kanon gehts danach wieder auf die ENT zur 2. 5-Jahres-Mission. Bzgl. seines späteren Schicksals:
http://de.memory-alpha.wikia.com/wiki/Christopher_Pike
Im Jahr 2266 (http://de.memory-alpha.wikia.com/wiki/2266) wird Pike bei einem Unfall (http://de.memory-alpha.wikia.com/wiki/Unfall) bei einer Inspektion (http://de.memory-alpha.wikia.com/wiki/Inspektion) auf einem Ausbildungsschiff (http://de.memory-alpha.wikia.com/wiki/Schulschiff) der J-Klasse (http://de.memory-alpha.wikia.com/wiki/J-Klasse) schwer verletzt, als er sich bei der Rettung einiger Kadetten (http://de.memory-alpha.wikia.com/wiki/Kadett) hochradioaktiver (http://de.memory-alpha.wikia.com/wiki/Radioaktivit%C3%A4t) Deltastrahlung (http://de.memory-alpha.wikia.com/wiki/Deltastrahlung) aussetzt. Seit diesem Vorfall trägt er nicht nur schwere Narben (http://de.memory-alpha.wikia.com/wiki/Narbe), sondern ist zudem vollständig gelähmt und kann sich seiner Umgebung nicht mehr mitteilen. Um ihm dennoch ein Mindestmaß an Bewegung und Kommunikation zu ermöglichen, wird eine Rollstuhlkonstruktion (http://de.memory-alpha.wikia.com/wiki/Rollstuhl) angefertigt, die er mit seinen Gedanken steuern kann, indem ein Gerät seine Hirnwellen (http://de.memory-alpha.wikia.com/wiki/Christopher_Pike#) misst. Als Kommunikation dient ihm ein Licht, durch das er auf Fragen mit ja (1x Blinken) und nein (2x Blinken) antworten kann.
Ich gehe eher davon aus, dass es sich bei dem "Foreshadowing" um Lorca handelt. Der ist nämlich nicht tot sondern befindet sich im Myzel-Netzwerk ;)

Matrix316
2019-01-20, 11:30:05
Ich fand die Folge gut auch wenn Tilly wieder etwas zu sehr nervte. Den Wissenschaftler mit den Pilzen fand ich eigentlich noch nie störend. Aber ohne nervende Charakter wäre es kein Star Trek. ;)

Positiv: Keine Klingonen. Ganz ehrlich von mir aus können die länger wegbleiben. Gibt's da keine anderen Gegner? Cardassianer? Romulaner? Sonstwen?

Die Optik ist dagegen Oscarreif IMO. Also es gibt Kinofilme die sie sehen nicht so genial aus.

blackbox
2019-01-20, 12:16:03
Ich fand die erste Folge sehr gut. Nur auf die paar rein geschobenen Komikwitze hätten man verzichten können. Die passten vom Stil her überhaupt nicht.

Was wirklich nervt sind die ständigen Vergleiche mit Orville oder STNG. Insbesondere, weil die bisherige Staffel von Orville total langweilig ist. Ich behaupte mal, dass Orville nach dieser Staffel beendet wird. Auf jeden Fall wird STD Orville überleben.

Matrix316
2019-01-20, 12:26:30
Orville fand ich noch nie gut, gerade weil die Komik total übertrieben ist und so garnichts mit TNG zu tun hat. Es wirkt mehr wie eine Parodie und nicht wie eine Hommage.

Opprobrium
2019-01-20, 12:40:57
Orville geht doch eher in Richtung TOS. Ein oder zwei Folgen sind ja schon fast Remakes (oder Soft Reboots ;)) von alten Raumschiff Enterprise Folgen. Mit dem "Humor" kann ich allerdings auch nichts anfangen, da ich den zu 95% einfach nicht lustig finde.

Discovery ist für mich eine Kuriosität: Ich verstehe einfach nicht wie soetwas zustande kommt. :freak:

Sven77
2019-01-20, 12:41:55
Schaut ihr etwa die miserable Synchro?

Matrix316
2019-01-20, 12:58:03
Orville geht doch eher in Richtung TOS. Ein oder zwei Folgen sind ja schon fast Remakes (oder Soft Reboots ;)) von alten Raumschiff Enterprise Folgen. Mit dem "Humor" kann ich allerdings auch nichts anfangen, da ich den zu 95% einfach nicht lustig finde.

Discovery ist für mich eine Kuriosität: Ich verstehe einfach nicht wie soetwas zustande kommt. :freak:
Discovery ist eine Star Trek Serie die eigentlich ein Film ist. Auch in den alten TNG Kinofilmen war die Beleuchtung und so düsterer als in der normalen Serie. Wenn man sich an den Kino Look gewöhnt hat, dann macht die Serie IMO richtig spaß. :)

Gerade die Folge jetzt hier war doch Star Trek at it's Trekkiest. Da war jetzt irgendwie nix, was es nicht auch früher schon in einer Folge mal gegeben hat.

Es sieht halt alles ein wenig spektakulärer aus.

Opprobrium
2019-01-20, 13:36:20
Schaut ihr etwa die miserable Synchro?

Nö. Einfach nicht mein Humor. Ich registrieren zwar, daß das lustig sein soll, kenne auch genug Leute die es lustig finden würden.

Winter[Raven]
2019-01-22, 10:20:25
Top Folge! Macht Lust auf mehr!

John Williams
2019-01-22, 11:32:56
Wenn ich mir eines wünschen dürfte:
Bitte schmeisst diese kack Tilly und den nervigen Pilzdoktor von der Discovery! Die nerven mich schon seit der ersten Episode und niemand würde deren Part vermissen. Der Rest der Crew harmoniert in meinen Augen ganz gut und bietet eine guten Mix aus Charakteren für ein paar gute Star Wars Trek Abenteuer :wink:

Wenn Tilly eine geile Sau wäre, würdest du das nicht fordern. :biggrin:

Winter[Raven]
2019-01-22, 14:22:07
Wenn Tilly eine geile Sau wäre, würdest du das nicht fordern. :biggrin:

Was mich wundert... die war ja in Season 01 schwanger.... hat sie seit der Geburt nichts gemacht für die Figur.... :biggrin:

Fusion_Power
2019-01-22, 15:23:41
Gerade Tilly finde ich irgend wie knuffig, sie ist nicht so ein dröger, stocksteifer Star Trek Standard Charakter. Davon gibts ja nach wie vor genug.

Voodoo6000
2019-01-22, 21:15:04
Irgendwie gefällt mir Discovery überhaupt nicht. Nach der ersten Staffel im letzten Jahr habe ich mir dutzende TNG und Voyager Folgen sowie The Expanse angeschaut. Die Qualität der alten Serien erreicht Discovery nicht ansatzweise und gegen The Expanse sieht es auch schlecht aus. Heute habe ich die erste Folge fast abgebrochen, da es so viele Fremdschäm-Momente gibt. Für mich ist Discovery eine Star Trek Parodie.

ilPatrino
2019-01-22, 21:51:40
bei the orville haben viele über die (zugegebenermaßen ziemlich oft blöden) witze gemotzt - und jetzt fängt std auch mit dem scheiß an? das niesen im fahrstuhl z.b. war komplett unnötig.

die erste der zweiten gefiel mir besser als die erste staffel und es scheint zumindest besser zu werden. mal sehen...

Plutos
2019-01-25, 03:36:50
Na wenn DAS mal kein wirklich echtes Star Trek war…!? :eek: :biggrin: :ucatch: Wenn sich die "Trek-Qualitäten" in dieser Geschwindigkeit und Richtung weiterentwickeln, dann wird darauf in Zukunft noch als richtig geile Star Trek-Serie zurückgeblickt werden. :uup:

Auch wenn die Lückenfüller-Szenen rund um
Tilly im Nachthemdwieder richtig albern waren – der "Cliffhanger" lässt mich jetzt selbst bezüglich dieses Charakters gespannt in die Zukunft blicken. Very nice, IMHO die bisher beste, weil "trek-ischste" Folge der Serie! :usweet:

SamLombardo
2019-01-25, 07:41:52
War das jetzt Ironie,@Plutos? Ist irgendwie schwer zu erkennen, das Posting klingt nicht nach Ironie, aber die emojis sagen was anderes. Also ernst gemeint, dass du die Folge gut fandest?

Lowkey
2019-01-25, 08:51:55
Er meint Folge 2?

Cyphermaster
2019-01-25, 09:13:25
Irgendwie gefällt mir Discovery überhaupt nicht. Nach der ersten Staffel im letzten Jahr habe ich mir dutzende TNG und Voyager Folgen sowie The Expanse angeschaut. Die Qualität der alten Serien erreicht Discovery nicht ansatzweise und gegen The Expanse sieht es auch schlecht aus. Heute habe ich die erste Folge fast abgebrochen, da es so viele Fremdschäm-Momente gibt. Für mich ist Discovery eine Star Trek Parodie.
Geht mir ähnlich. Mag z.B. sein, daß viele Leute z.B. Tilly als "erfrischende Abwechslung" empfinden - vor dem Hintergrund, daß das Sternenflotten-Offizierskorps notwendiger Weise eine stark hierarchische, teilweise militärische Struktur hat, wirkt sie aber eher lächerlich unpassend für das ST Universum. Das gleiche gilt für die quasi alltägliche Insubordination, plötzlich auftauchende deus-ex-machina Technologie (siehe z.B. die "Pods". seit wann darf eine Besatzung mal eben ohne Rückmeldung, zusätzliche Ressourcen oder Auftrag neue Shuttle-Technologie entwickeln und ins Schiff integrieren - und wie schafft sie das, quasi "nebenher" in nur wenigen Wochen?).

Discovery ist hinsichtlich der Logik- und Strukturbrüche ein Neuaufguß des über alle Serien hinweg gesehen eher niedrigen Story-Niveaus von TOS, nur mit besseren CGI.

Ben Carter
2019-01-25, 19:46:34
Ich bin auch nach wie vor skeptisch. Gut genug, um weiterzusehen, aber ein paar Sachen sind wirklich dumm.

Auf der einen Seite die Regeln brechen (Sprung), auf der anderen Seite auf den Regeln beharren (oberste Direktive), um sie dann wieder zu brechen...
Alles in allem wirkt es noch immer wie ein Zickzack.

Mal sehen, was die weiteren Folgen bringen. Zumindest der Handlungsbogen ist spannend.

Joe
2019-01-26, 11:25:39
Zweite Folge war Top. Macht Lust auf mehr!

Radeonfreak
2019-01-26, 11:43:11
Mir hat sie auch sehr gut gefallen. :)

Lowkey
2019-01-26, 11:45:16
Jaja... kaum sagt jemand was von Engel ...

anorakker
2019-01-26, 12:54:14
Wenn Tilly eine geile Sau wäre, würdest du das nicht fordern. :biggrin:

Nein, wie auch die 2. Folge dies eindeutig bestätigt hat. Auf der Oberfläche kam richtig gutes altes Star Trek Feeling auf, mit Pike haben sie alles richtig gemacht. Dieser Doktor/Tilly Affenzirkus ist einfach nur cringe und fremdschämen pur.

Voodoo6000
2019-01-26, 16:45:08
Die zweite Folge hat mir auch sehr gut gefallen(diesmal auf Englisch geschaut die Synchro ist wirklich mies)

Aber
Dieser Doktor/Tilly Affenzirkus ist einfach nur cringe und fremdschämen pur.
Hoffentlich stirbt Tilly bald. Der Charakter ist noch viel nerviger als Wesley

Mortalvision
2019-01-26, 18:21:33
Ach, ich fand es lustig, engelsgleich. ;)

Opprobrium
2019-01-26, 18:51:00
mit Pike haben sie alles richtig gemacht.
Find ich auch. Vor allem haben sie mit Pike jemanden als Captain, bei dem 100% sicher ist, daß er nicht irgendwelche finsteren Absichten hegt.

Der ganze Plot um Spock stinkt aber ganz gewaltig, und Burnham finde ich leider als Schauspielerin und Charakter ziemlich dämlich ;D

Naja, Folge 2 war tatsächlich teilweise OK, das bißchen Star Trek Feeling kommt vermutlich durch den Regisseur der Folge zustande: Commander Riker, aka Jonathan Frakes. Er hat die wirren Kamerafahrten zwar nicht gänzlich verhindern können, aber zumindest hat er sie teilweise entschleunigt ;)

Dicker Igel
2019-01-26, 19:24:17
Da stimme ich Opprobrium zu und hey, Scotty war och 'ne Nervsau! :biggrin:

Matrix316
2019-01-26, 21:15:30
Einerseits war ich nie der riesen Fan der "wir finden eine Pre Warp Menschengesellschaft und tuen so als ob wir dazugehören um was rauszufinden" ST Folgen...

... andererseits fang ich gleich an zu heulen und bekomme eine Gänsehaut. ;) Ok, das mit dem Heulen stimmt nicht ganz aber die Gänsehaut ist durchaus da.

Das war wahrscheinlich die Star Tekkigste Star Trek Folge seit Enterprise oder Voyager.

Mehr Star Trek als "wir finden eine Pre Warp Menschengesellschaft und tuen so als ob wir dazugehören um was rauszufinden" geht einfach nicht.

Und Pike ist ein richtig guter Captain. Und Tilly bekommt man auch noch irgendwie in den Griff. ;)

Und habt ihr gesehen wer Regie geführt hat? Das Star Trekometer ist bei 100 von 100 bei dieser Folge.

Monkey
2019-01-26, 21:21:32
Das war aber viel Story in wenig Zeit, kurz alle Stationen abgeklappert und das war's. Zum Ende hin Scheiss dann der (coole) Captain auf die Direktive die er kurz vorher noch mehrmals beschworen hat ;D

Ich gucks mir gerne an weil ich Star Trek mag, aber Spannung kommt atm 0,000 auf. Egal was passiert, egal welches Problem entsteht - es wird on the fly gelöst

BlacKi
2019-01-26, 21:25:21
ich finde die folgen echt klasse richtig störend fand ich nichts. freue mich auf nächste samstag^^

Dicker Igel
2019-01-26, 21:31:14
Monkey,

naja, er hat's nur dem Typen gesteckt und der wußte's ja irgendwie sowieso schon. Außerdem wollte er die Cam, fands zum Ende hin schon spannend :)

Chris Lux
2019-01-26, 22:23:58
Über Tilly regen sich alle auf, aber "Donut/Doughnut-Manöver"?

Edit: Ich fand die Folge sehr, sehr toll! ;)

Poekel
2019-01-26, 23:10:17
Über Tilly regen sich alle auf, aber "Donut/Doughnut-Manöver"?

Bisher war es immer Burnham, die ausm Bauchgefühl raus dumme Sachen gemacht hat, um dann dank Plotarmor am Ende alles "richtig" gemacht zu haben. Die Autoren dachten wohl, man braucht mehr davon.

Apropos oberste Direktive
Wirklich durchdacht ist das Konzept in ST eigentlich selten dargestellt worden. Aber wenigstens anschneiden hätte man das Problem, dass sie durch den Beamvorgang den "natürlichen" Werdegang der Gesellschaft beeinflusst haben. Stattdessen gibts sogar noch ne Zauberenergiequelle (und sämtliche Überschreitungen werden mit den den roten "Explosionen" begründet, von denen die nichtmal wissen, ob das gefährlich ist. Untersucht haben die ja nichtmal mehr was, weil sie an beiden Locations abgelenkt wurden).

Poekel
2019-01-26, 23:20:37
Erklären hätten sie ohne Probleme vieles können. War denen in der 1. Staffel ja auch schon egal, auch nur den Hauch von Logik zu bewahren, auch wenn das gar nicht so schwer gewesen wäre.

Voodoo6000
2019-01-26, 23:42:58
Die fehlende Logik stört mich auch besonders. In den alten Star Trek Serien fühlte sich vieles "glaubhaft" an. Das verhalten der Crew(Tilly) usw. passt einfach nicht. Warum hat man z.B. 4 sehr wichtige Crewmitglieder(darunter den Captain) auf eine Selbstmordmission zu einen Asteroiden geschickt? Die Szene mit dem Asteroiden im Hanger war auch der Hammer. Wie kommt man darauf diesen viel zu großen Klumpen in den Hangar schweben zu lassen? Wobei meine eigentliche Frage ist, warum musste sich während dieses Vorgangs die halbe Crew im Hanger aufhalten?
Über Tilly regen sich alle auf, aber "Donut/Doughnut-Manöver"?

Wer hat den Donut vorgeschlagen ;) Jetzt, wieder meine Kritik. Die Szene spielt ja auf Donut mit Auto an.(Im Jahr 22xx hat doch keiner eine Ahnung was damit gemeint ist)

Grundkurs
2019-01-26, 23:53:43
Die fehlende Logik stört mich auch besonders. In den alten Star Trek Serien fühlte sich vieles "glaubhaft" an. Das verhalten der Crew(Tilly) usw. passt einfach nicht. Warum hat man z.B. 4 sehr wichtige Crewmitglieder(darunter den Captain) auf eine Selbstmordmission zu einen Asteroiden geschickt?
Dass Ryker, Picard, Data und co. andauernd auf Außenmissionen unterwegs waren ist natürlich nie negativ aufgefallen. Tragen die Protagonisten von Star Trek Discovery ihren Arsch mal aus dem Raumschiff ist es gleich "wenig glaubhaft".

Man kann bestimmt auch ganz realistisch die Rang-bedingt wichtigen Protagonisten eine Staffel lang auf der Brücke rumsitzen lassen, und in jeder neuen Folge unbekannte Soldaten-Komparsen aufs Feld schicken, das wird die Serie GANZ SICHER AUFWERTEN!!!

Voodoo6000
2019-01-27, 00:04:24
Mich stören gefährliche Außenmission ja nicht wirklich aber diese war schon etwas grundlos. Warum schickt man "ohne Grund" Menschen auf eine Selbstmordmission?(von Überlebenden war ja nichts bekannt) Warum mussten es gleich 4 Menschen/Raumschiffe gleichzeitig sein? Man wusste als Zuschauer schon beim losfliegen, dass da nicht alle heil ankommen werden.

Wirklich durchdacht ist das Konzept in ST eigentlich selten dargestellt worden. Aber wenigstens anschneiden hätte man das Problem, dass sie durch den Beamvorgang den "natürlichen" Werdegang der Gesellschaft beeinflusst haben. Stattdessen gibts sogar noch ne Zauberenergiequelle (und sämtliche Überschreitungen werden mit den den roten "Explosionen" begründet, von denen die nichtmal wissen, ob das gefährlich ist. Untersucht haben die ja nichtmal mehr was, weil sie an beiden Locations abgelenkt wurden).

Dies finde ich auch komisch. Erst tut man alles um damit man nicht entdeckt wird und versucht die Fassade selbst in einer lebensbedrohlichen Lage aufrecht zu halten. Dann 5 Minuten später "Hey wird sind von der Erde und hier hast du unsere Energiequelle damit du allen Menschen unsere Existenz beweisen kannst"

Matrix316
2019-01-27, 00:23:58
Dass Ryker, Picard, Data und co. andauernd auf Außenmissionen unterwegs waren ist natürlich nie negativ aufgefallen. Tragen die Protagonisten von Star Trek Discovery ihren Arsch mal aus dem Raumschiff ist es gleich "wenig glaubhaft".

Man kann bestimmt auch ganz realistisch die Rang-bedingt wichtigen Protagonisten eine Staffel lang auf der Brücke rumsitzen lassen, und in jeder neuen Folge unbekannte Soldaten-Komparsen aufs Feld schicken, das wird die Serie GANZ SICHER AUFWERTEN!!!
Das spielt ja quasi noch vor Kirk und der war auf Außenmissionen auch immer dabei. Dass der Captain den 2. vorschickte war ja erst bei Picard.

Fusion_Power
2019-01-27, 01:04:26
Nun gut, wenns eine durchgehende Kritik über alle Star Trek Serien gibt dann die unlogische Tatsache, dass quasi immer die Brückencrew auf Außenmission geht, obwohl die Raumschiffe meißt ne riesige Besatzung haben die vermutlich auch extra dafür Spezialisten mit an Bord hat. In der Realität wären die letzen Personen für solche Missionen garantiert die Brückenbesatzung aber das hat man ja schon seit Kirks Zeiten ignoriert, einfach weil sonst die gesammte Serie keinen Sinn ergeben hätte. :D
Ich seh da also mal großzügig drüber hinweg. Auch dass traditionell fast jeder andere der mal mit auf Außenmission kommt typischerweise ein Redshirt ist, mit der lebenserwartung einer schwindsüchtigen Eintagsfliege. ;)

Dicker Igel
2019-01-27, 12:20:19
Selbst vor Kirk ging Archer permanent auf gefährliche Außenmissionen, dazu holte er sich sogar Macos(Marines) auf das Schiff :)


Apropos oberste Direktive
Wirklich durchdacht ist das Konzept in ST eigentlich selten dargestellt worden. Aber wenigstens anschneiden hätte man das Problem, dass sie durch den Beamvorgang den "natürlichen" Werdegang der Gesellschaft beeinflusst haben. Stattdessen gibts sogar noch ne Zauberenergiequelle (und sämtliche Überschreitungen werden mit den den roten "Explosionen" begründet, von denen die nichtmal wissen, ob das gefährlich ist. Untersucht haben die ja nichtmal mehr was, weil sie an beiden Locations abgelenkt wurden).
Das mit der Energiequelle wurde ja von den Bewohnern selbst herausgefunden, denn es wurde erwähnt, dass die Energie verbraucht ist. Der eigentliche Grund entpuppte sich als vermeintlichen "Engel", dem nun nachgegangen wird. Die Einführung der obersten Direktive ist etwas schwammig, aber man kann sagen, dass diese durch Archer im Zuge der Föderationsgründung eingeführt wurde. Diese Direktive wurde durch fast jeden ST-Captain gebrochen, mal ab von Sisko, soweit ich das noch einordnen kann. Aber ob man hier überhaupt von einer Verletzung sprechen kann, ist eben auch müßig, da es sich um eine Menschenkolonie handelt. Archer hatte ähnliche Erlebnisse, nur dass er noch nicht der direkten Direktive unterlag, sondern nur von T'Pol drauf aufmerksam gemacht wurde.

Matrix316
2019-01-27, 12:24:32
Ehrlich gesagt hier in diesem Falle hätte ich gedagt: drauf geschissen. Das sind genauso normale Erdenbürger wie alle aktuell auf der Erde. Das hat jetzt nichts mit First Contact zu tun oder so.

Fusion_Power
2019-01-27, 15:13:11
Selbst vor Kirk ging Archer permanent auf gefährliche Außenmissionen, dazu holte er sich sogar Macos(Marines) auf das Schiff :)

Ich meinte die Reihenfolge der Serien, nicht die chronologische Reihenfolge der ST Zeitlinie. ;) Daher waren Kirk & Co. schon in den 60ern auf gefährlicher Außenmission, das hat man in den späteren Serien immer beibehalten. Immerhin hatten sie auf der NX-01 dafür teils auch diese Macos.

RoNsOn Xs
2019-01-27, 15:52:47
Top Folge. Sauge alles auf. Macht absolut Spaß.

CrazyIvan
2019-01-27, 18:06:10
Ehrlich gesagt hier in diesem Falle hätte ich gedagt: drauf geschissen. Das sind genauso normale Erdenbürger wie alle aktuell auf der Erde. Das hat jetzt nichts mit First Contact zu tun oder so.
Sehe ich genau so. Die waren halt aus "technischen Gründen" von der Erde abgeschnitten. Sie deswegen als eigene Zivilisation zu behandeln ist in meinen Augen Humbug.

Rente
2019-01-27, 18:29:43
Sehe ich genau so. Die waren halt aus "technischen Gründen" von der Erde abgeschnitten. Sie deswegen als eigene Zivilisation zu behandeln ist in meinen Augen Humbug.
Sie haben sich aber nicht selbst dazu entschieden, ich glaube das ist der relevante Punkt.
Wenn sie sich vor 200 Jahren selbst bewusst von der Entwicklung auf der Erde abgekoppelt hätten, würde ich euch Recht geben.

Die Folge hatte immer noch WTF-Momente (z.B. Tilly und der Asteroid/Donut im Weltall), aber sonst was das IMHO so nah an altem Star Trek wie bisher noch nie in DIS.
Es wirkte auf mich wie TNG/VOY mit besserem CGI/höherem Budget. Und mit dem Schauspieler für Pike haben sie für mich persönlich auch ziemlich ins Schwarze getroffen (wobei Lorca/Jason Isaacs natürlich schauspielerisch auch mehr oder minder alles raus geholt hatte).

Ach ja: Sie produzieren ja in Dolby Vision, aber es wäre wunderbar wenn sie noch auf 4K gehen würden (was sicherlich viel teurer wäre). Es ist qualitativ so hochwertig, dass es das noch stärker hervorheben würde.
Bei Expanse ab Staffel 4 würde ich mir das auch wünschen (und bei Orville bloß nicht...).

CrazyIvan
2019-01-27, 21:41:09
Ich sehe es genau umgekehrt. Gerade weil sie sich nie dazu entschieden haben, gehören sie noch zur menschlichen Zivilisation. Aber wie dem auch sei. Es ist schön, dass diese Folge im Nachgang Anlass zu dieser Art von Diskussion ist.

Matrix316
2019-01-27, 22:09:47
Was ich bei diesem Weltraumdonut nicht ganz verstanden habe: Dieser Asteroid ist ja megaschwer. Dafür reicht der Traktorstrahl. Aber nicht um die Trümmer rauszuholen?

Opprobrium
2019-01-27, 22:25:28
Was ich bei diesem Weltraumdonut nicht ganz verstanden habe: Dieser Asteroid ist ja megaschwer. Dafür reicht der Traktorstrahl. Aber nicht um die Trümmer rauszuholen?
Jupp. Und das kleine Energiefeld in der Shuttlebucht reichte auch aus um einen Asteroiden mit eigenem Gravitationsfeld, welches stark genug ist um einen Meteoritenschauer von einem Planeten wegzuziehen, zu egalisieren. Ohne das das irgendwelche spürbaren Auswirkungen auf das Schiff hätte :D

Dicker Igel
2019-01-28, 01:00:24
Tilly hat halt Erfahrung (y)

Ich meinte die Reihenfolge der Serien[...]
Jupp. Dasselbe haste ja auch in Filmen auf See, da rennt auch immer die Führung ins Verderben :D

Gen. Jack O'Neill
2019-01-28, 16:44:56
Mal ne Frage. In der ersten Folge der zweiten Staffel hat sich doch Pike und Co. am Anfang rübergebeamt auf die Discovery und als die ab ca. Minute 12:08 durch den Gang laufen sagt die eine: Jetzt sehe ich wo die Förderation ihr Geld reinsteckt.
Was genau meint die mit Geld? Im richtigen Star Trek Universum gibt es ja kein Geld mehr. Hab das nochmal nachgelesen: https://memory-alpha.fandom.com/de/wiki/Geld

Oder meinen die sowas wie Energiecredits wie in Star Trek online? Oder gibt es auf der Erde noch Zlotys, Euros, Rubel, Yen etc...? :D

Ansonsten bester Charakter bisher Captain Pike :D.

Locutus2002
2019-01-28, 16:50:46
Mal ne Frage. In der ersten Folge der zweiten Staffel hat sich doch Pike und Co. am Anfang rübergebeamt auf die Discovery und als die ab ca. Minute 12:08 durch den Gang laufen sagt die eine: Jetzt sehe ich wo die Förderation ihr Geld reinsteckt.
Was genau meint die mit Geld? Im richtigen Star Trek Universum gibt es ja kein Geld mehr. Hab das nochmal nachgelesen: https://memory-alpha.fandom.com/de/wiki/Geld

Oder meinen die sowas wie Energiecredits wie in Star Trek online? Oder gibt es auf der Erde noch Zlotys, Euros, Rubel, Yen etc...? :D

Ansonsten bester Charakter bisher Captain Pike :D.

Es wäre ja möglich, dass sich die Redensart einfach gehalten hat. Es gibt ja auch in unserem heutigen Sprachgebrauch teilweise mittelalterliche Sprichwörter, deren ursprüngliche, wörtliche Bedeutung sich längst überlebt hat, aber der Sinn noch erkennbar ist. Beispiel: "Am Pranger stehen". Pranger gibt es heute nicht mehr, aber die Bedeutung des öffentlichen und schandhaften Bloßgestelltseins versteht man trotzdem noch.

Abgesehen davon: Es gab in TOS auch mal einen Dialog zwischen Kirk und Spock, wo letzterer genau beziffert, was die Föderation seine Ausbildung durch die Sternenflotte gekostet hat. In der Tribble-Folge ist auch mal die Rede von "Föderations-Dukaten". Es scheint also noch ein Geld-artiges Konzept im 23. Jahrhundert zu geben. Dass es auf der Erde des 23. Jahrhunderts keines mehr gibt, erzählt Kirk erst im vierten Film. Gut möglich also, dass es erst zwischen TOS und dem vierten Film abgeschafft wurde.

Dazu steht wiederum im Widerspruch, dass Dr. Crusher im TNG-Piloten in der Farpoint-Station einen Händler fragt, was die Stoffe kosten. :D Alles nicht so ganz stringent bei Star Trek. ;)

Poekel
2019-01-28, 17:01:03
Es wäre ja möglich, dass sich die Redensart einfach gehalten hat. Es gibt ja auch in unserem heutigen Sprachgebrauch teilweise mittelalterliche Sprichwörter, deren ursprüngliche, wörtliche Bedeutung sich längst überlebt hat, aber der Sinn noch erkennbar ist.
Hinzukommt, dass man bei Synchro immer damit rechnen muss, dass die Übersetzung nicht so gut ist. Ich kritisiere die Serie ganz gerne, aber das war einfach schlecht übersetzt (wenn das Transkript stimmt):
I see where the Federation puts its pennies.
Im Original ist es eine Redewendung, die so tatsächlich auch in einer ST-Ökonomie überlebt haben könnte und die Übersetzung ist nicht optimal (mir fällt zwar nix direkt ein, aber bestimmt gibts da auch ne richtige Redewendung im Deutschen, die gepasst hätte).

Gen. Jack O'Neill
2019-01-28, 17:01:29
Es wäre ja möglich, dass sich die Redensart einfach gehalten hat. Es gibt ja auch in unserem heutigen Sprachgebrauch teilweise mittelalterliche Sprichwörter, deren ursprüngliche, wörtliche Bedeutung sich längst überlebt hat, aber der Sinn noch erkennbar ist. Beispiel: "Am Pranger stehen". Pranger gibt es heute nicht mehr, aber die Bedeutung des öffentlichen und schandhaften Bloßgestelltseins versteht man trotzdem noch.

Abgesehen davon: Es gab in TOS auch mal einen Dialog zwischen Kirk und Spock, wo letzterer genau beziffert, was die Föderation seine Ausbildung durch die Sternenflotte gekostet hat. In der Tribble-Folge ist auch mal die Rede von "Föderations-Dukaten". Es scheint also noch ein Geld-artiges Konzept im 23. Jahrhundert zu geben. Dass es auf der Erde des 23. Jahrhunderts keines mehr gibt, erzählt Kirk erst im vierten Film. Gut möglich also, dass es erst zwischen TOS und dem vierten Film abgeschafft wurde.

Dazu steht wiederum im Widerspruch, dass Dr. Crusher im TNG-Piloten in der Farpoint-Station einen Händler fragt, was die Stoffe kosten. :D Alles nicht so ganz stringent bei Star Trek. ;)


Ja naja oder Übersetzungsfehler wie man auch bei dem Link von Memory alpha lesen kann, kam das ja öfters mal vor :D. Zitat:

Übersetzungsfehler
Leider haben sich bei der deutschen Umsetzung dabei einige Übersetzungsfehler und -änderungen eingeschlichen:

In der TNG-Episode In den Händen der Borg erklärt Admiral J.P. Hanson, dass alle Geldmittel eingesetzt wurden, um Strategien gegen die Borg zu entwickeln. Laut der Originalfassung jedoch wurden lediglich „alle Ressourcen“ in die Entwicklung von Strategien eingesetzt.
In DS9: Das Gesicht im Sand wird wörtlich erwähnt, dass Sarah Sisko ihr Geld mit Holofotografie verdient. Dies war jedoch ein Übersetzungsfehler. Wörtlich aus dem Englischen übersetzt hieß es, sie arbeitete als Holofotografin.
Worf ist verärgert, dass er beim Poker gegen Beverly Crusher, William T. Riker und Data sein hart verdientes Geld verliert. (TNG: Déjà Vu) Im englischen Original sagt Worf an dieser Stelle jedoch gar nichts.

Opprobrium
2019-01-28, 17:06:35
Dazu steht wiederum im Widerspruch, dass Dr. Crusher im TNG-Piloten in der Farpoint-Station einen Händler fragt, was die Stoffe kosten. :D Alles nicht so ganz stringent bei Star Trek. ;)
Nur weil die Föderation intern kein Geld benutzt heißt das doch nicht, daß sie nicht irgendwelche Mittel finden mit anderen Kulturen zu handeln :smile:

Widersprüche/Retcons/Übersetzungsfehler wurden ja in den obigen Posts schon genannt, aber hier würde ich keinen sehen.

Dicker Igel
2019-01-28, 17:29:19
https://memory-alpha.fandom.com/de/wiki/Geld

alkorithmus
2019-01-28, 18:27:44
Top Folge. Sauge alles auf. Macht absolut Spaß.

Das! Fühlte mich bestens unterhalten. Freue mich auf die nächsten Folgen.

Alexander
2019-01-28, 19:52:46
Euch stört nicht dass sie Probleme 0,3 Sekunden vor einer Katastrophe lösen?

MiamiNice
2019-01-28, 22:07:06
Alte Staffel gab nur Stress mit den Fans also muss neues Konzept her. Kopieren wir doch einfach die erfolgreichste ST Serie und machen alle glücklich ... Discovery Staffel 2 incomming.


Imo damit da Feeling aufkommt -> Burnham feuern, Tilly feuern und den Doc feuern incl. seinen imaginären totem Freund. Die 4 gegen glaubwürdige STERNENFLOTTEN OFFIZIERE ersetzen und vielleicht wird es keine völlige Katastrophe und man kann über die Logik Löcher hinweg sehen.

So lange die Burnham in der Serie ist, ist es für mich kein ST. Die reisst alles an ST Stimmung in den Abgrund sobald sie zu sehen ist. Ich habe ein richtige Abneigung gegen diesen Charakter.

Der Sandmann
2019-01-28, 22:16:00
Euch stört nicht dass sie Probleme 0,3 Sekunden vor einer Katastrophe lösen?

Altbekanntes Stilmittel in Hollywood. Komme ich mit klar.

Burnham ist nicht toll. Aber die Vorteile der Serie überwiegen für mich diesen Nachteil. Also auch OK. Freue mich schon auf Freitag.

alkorithmus
2019-01-28, 22:29:50
Euch stört nicht dass sie Probleme 0,3 Sekunden vor einer Katastrophe lösen?

Ich habe kurz darüber nachgedacht. Nein. Stört mich nicht.

[dzp]Viper
2019-01-28, 22:37:19
Euch stört nicht dass sie Probleme 0,3 Sekunden vor einer Katastrophe lösen?
Ganz kurz... aber dann ist es eigentlich egal. Ob das nun 20 Sekunden oder 0,3 Sekunden vor der Katastrophe passiert ist eigentlich ziemlich egal.

P.S. Schöne zweite Folge wobei mir Tilly diesmal auch ein wenig auf die Nerven ging. Wurde aber am Ende wieder interessant mit ihrer "Freundin" :)

Unyu
2019-01-28, 22:42:26
Fast ist die Pilzologie in den Hintergrund gedruckt. "Wir dürfen sie nicht einsetzen". - 2 min später wird fröhlich drauf los gepilzt. Wenigstens ohne den Zuschauer mit dem Effekt zu quälen oder ich habs ausgeblendet.

Mal etwas Lob, Pike macht einen guten Eindruck. Warum nicht gleich so.

Heimatsuchender
2019-01-28, 22:59:33
Mir gefällt die Serie. Die Logikfehler sind mir auch egal. Ich bemerke sie zwar, lasse mich davon aber nicht stören.

Auch wenn man mich jetzt steinigt: Die Charakterauswahl finde ich auch OK. Alles vertreten. Wie im echten Leben.

Matrix316
2019-01-28, 23:02:43
Fast ist die Pilzologie in den Hintergrund gedruckt. "Wir dürfen sie nicht einsetzen". - 2 min später wird fröhlich drauf los gepilzt. Wenigstens ohne den Zuschauer mit dem Effekt zu quälen oder ich habs ausgeblendet.

Mal etwas Lob, Pike macht einen guten Eindruck. Warum nicht gleich so.

Man ist irgendwie noch in einer Übergangsphase zwischen den beiden Staffeln.

Discovery Season 1 "Oh Mann, ich will nicht, ich haben ihn dort gesehen gesehen, und ich weiß nicht und..."
Discovery Season 2 "Machen sie sich bereit! Keine Panik, das wird schon! Und los!"

;)

MiamiNice
2019-01-29, 00:04:11
Viper;11912597']Ganz kurz... aber dann ist es eigentlich egal. Ob das nun 20 Sekunden oder 0,3 Sekunden vor der Katastrophe passiert ist eigentlich ziemlich egal.

P.S. Schöne zweite Folge wobei mir Tilly diesmal auch ein wenig auf die Nerven ging. Wurde aber am Ende wieder interessant mit ihrer "Freundin" :)

Die Freundin war wohl dieses "Engel" Wesen um die es wohl die ganze Staffel lang gehen wird. Schade das das jetzt schon so durchschaubar ist, imo.
Pike finde ich btw. auch sehr cool! Er und Sato sind wohl die einzigen mit Abschluss von der Sternenflotte :)

Alexander
2019-01-29, 06:32:27
Ihr diskutiert seitenlang darüber ob die neue Serie ins Star Trek Universum passt. ...vom Stil...Zeitlinie etc. Da werden Fakten über die alter Serien genannt die 99 Prozent der Zuschauer nicht wissen. (Woher, wieso weiss man so was?) Da muss alles passen sonst ist der Aufschrei groß. Warum eigentlich? Einfach genießen.

Aber wenn in aller letzter Sekunde etwas geschafft wird und es zugleich total vorhersehbar war, dann stört es nicht. Da kann ich echt nur noch mit dem Kopf schütteln.

Matrix316
2019-01-30, 13:46:51
Naja, wenn etwas vorhersehbar ist, muss es ja nichts schlechtes sein. Dann haben die Serienmacher halt mal was richtig gemacht.

Dass dieses Mädchen der Engel ist hatte ich garnicht so auf dem Schirm, weil ich bei Discovery immer noch auf Verrat und so eingestellt bin - vielleicht hat sich sich mit neuem Namen in die Crew geschmuggelt oder so. ;) ;)

Dicker Igel
2019-01-30, 13:55:38
Die Freundin war wohl dieses "Engel" Wesen um die es wohl die ganze Staffel lang gehen wird. Schade das das jetzt schon so durchschaubar ist, imo.
Denke ich och, oder dass die zumindest was damit am Hut hat. Bei Stargate SG1 gabs ja mal 'ne ähnliche Folge, wo sich ET ins Team geschmuggelt hatte ^^

MiamiNice
2019-01-30, 14:08:44
Mir erscheint das alles ein wenig zu spirituell. Im meine am Ende wird es eine neue Alienrasse sein die halt hoch entwickelt und bisher unbekannt ist. Burnham sieht das ja auch eher wissenschaftlich wobei Pike da schon seine religiösen Ansichten hat. Man weiß das Sektion 31 eine große Rolle in der 2. Season spielen wird - da kann man sich schon einiges zusammen reimen auch mit Blick auf Spock, wie er gerade "abgeht". Kann ja nicht sooo viele Gründe haben, er ist ein Spitzohr ...

Sollten die Leute bei CBS wirklich so etwas wie "Gott" einfügen bei ST ... holla die Waldfee. Dann ist Star Trek toter als tot.

Was aber mal wieder gar nicht geht - kann sich wer daran erinnern das es jemals so etwas gab? Also bei TOS oder den Geschichten aus der Zeit? Selbst im Star Trek MMORPG, welches sich ja auch nicht immer so an den Canon hält, gibt es so etwas nicht. Geschweige einen Sporendrive ...

Was auch immer diese Alienrasse sein wird, die ganze Story aus der 2. Season, dürfte so nicht verfilmt werden. Das steht schon jetzt fest. Nicht wenn man angeblich im Prime unterwegs ist ...

Ich wünsche mir stattdessen noch immer eine Star Trek Serie die die temporale Föderations "Polizei" als Thema hat und durch alle Jahrhunderte springt. So viel Content, selbst ich könnte da dutzende Folgen zu schreiben, bzw. hätte da Ideen.
Lächerlich was für ein Potenzial Star Trek hat auch ohne den Canon zu verlassen und was letztlich gemacht wird. Hängen sollte man die Jungs bei CBS, vorher teeren und federn. Kurtz äh Kotzman bitte doppelt.

Locutus2002
2019-01-30, 14:15:04
Was aber mal wieder gar nicht geht - kann sich wer daran erinnern das es jemals so etwas gab? Also bei TOS oder den Geschichten aus der Zeit? Selbst im Star Trek MMORPG, welches sich ja auch nicht immer so an den Canon hält, gibt es so etwas nicht. Geschweige einen Sporendrive ...

Was auch immer diese Alienrasse sein wird, die ganze Story aus der 2. Season, dürfte so nicht verfilmt werden. Das steht schon jetzt fest. Nicht wenn man angeblich im Prime unterwegs ist ...

Ganz so eng würde ich es nicht sehen. In TOS begegnet man auch immer wieder hochentwickelten Wesen, Planeten mit Menschen usw. Da ist später auch nie wieder die Rede von. Warum sollte man in DIS dann nicht auch Geschichten erzählen, die später micht mehr relevant sind (von solchen Dingen wie dem Sporenantrieb mal abgesehen)?

Der Sandmann
2019-01-30, 14:23:21
Von den Xindi in Enterprise hat man in den Serien und Filmen vorher auch nie gehört.

Sven77
2019-01-30, 14:24:53
Und wir wollen doch bitte alle nicht das Storyvehikel Q vergessen

MiamiNice
2019-01-30, 14:31:11
Ganz so eng würde ich es nicht sehen. In TOS begegnet man auch immer wieder hochentwickelten Wesen, Planeten mit Menschen usw. Da ist später auch nie wieder die Rede von. Warum sollte man in DIS dann nicht auch Geschichten erzählen, die später micht mehr relevant sind (von solchen Dingen wie dem Sporenantrieb mal abgesehen)?

Die TOS Geschichten waren immer sehr local, ein Planet, ein System etc. pp.
Hier geht es um den ganzen Alpha Quadranten und die DIS ist sogar im Beta Quadranten unterwegs ... Noch vor TOS ;);D

Von den Xindi in Enterprise hat man in den Serien und Filmen vorher auch nie gehört.

Das stimmt und es wurde in den Canon mit aufgenommen weil es passt und nicht aneckt. Ganz im Gegensatz zu dem was wir in DIS sehen. Das eine bereichert Star Trek, das andere will das Rad neu erfinden. Unterschied!

BTW:

Vielleicht ein netter Exkurs für Dich bezüglich Star Trek Enterprise und der Xindi Story + temporalem Krieg + Canon:

https://scifi.stackexchange.com/questions/75531/are-the-events-of-enterprise-considered-canon

Poekel
2019-01-30, 15:11:18
Dass dieses Mädchen der Engel ist hatte ich garnicht so auf dem Schirm, weil ich bei Discovery immer noch auf Verrat und so eingestellt bin - vielleicht hat sich sich mit neuem Namen in die Crew geschmuggelt oder so. ;) ;)
Engel ist glaub ich noch was anderes (ich bleib dabei: das ist Kerrigan und die Zerg greifen das ST-Universum an ;)). Aber in der Folge war doch so ziemlich direkt sternenklar, dass das Mädel nur in ihrem Kopf existiert (bzw. niemand sonst sie sehen kann).

Mir erscheint das alles ein wenig zu spirituell. Im meine am Ende wird es eine neue Alienrasse sein die halt hoch entwickelt und bisher unbekannt ist.
Ist doch allgemein bekannt, das genau das der beliebteste Part des Galactica-Reboots war. Wer erfolgreich sein will, muss das in eine SF-Serie einbauen...
(ehrlich: haben die den Schreiber, der für den ganzen religiösen Kram in DS9 und BSG verantwortlich war, angeheuert?)

(del)
2019-01-30, 15:39:14
Selbst im Star Trek MMORPG, welches sich ja auch nicht immer so an den Canon hält, gibt es so etwas nicht. Geschweige einen Sporendrive ...
Den Pilzantrieb gibt es in Star Trek Online. Leider.
Unter anderem im Zusammenhang mit einer speziellen Konsole.
Und ich muss beschämend zugeben das ich den schon im Spiel benutzt habe.


Ich wünsche mir stattdessen noch immer eine Star Trek Serie die die temporale Föderations "Polizei" als Thema hat und durch alle Jahrhunderte springt. So viel Content, selbst ich könnte da dutzende Folgen zu schreiben, bzw. hätte da Ideen.
Das wird aber nicht passieren denn das Zielpublikum wird man dadurch nicht erreichen. Es geht um die Masse.


Lächerlich was für ein Potenzial Star Trek hat auch ohne den Canon zu verlassen und was letztlich gemacht wird. Hängen sollte man die Jungs bei CBS, vorher teeren und federn. Kurtz äh Kotzman bitte doppelt.
Star Trek wird vermutlich in den nächsten Jahren wieder in der Versenkung verschwinden. Kurtzman plant einfach zu viele Serien. Discovery, Picard Serie, Sektion 31 Serie, eine Serie für Teenager an der Starfleet Academy, Zeichentrick Serie für Kinder usw.....

Die Kuh wird jetzt gemolken wo es nur geht und danach entsorgt.
Man kann das auch nicht mit den Zeiten Vergleichen als TNG und DS9 zeitgleich liefen und VOY kurz danach anfing. Die Entwicklung damals war organisch und ist Sinnvoll aus TNG heraus entstanden.
Discovery hat sich noch nicht mal richtig etabliert und schon sind ein halbes Dutzend neue Serien in Entwicklung oder in Planung. Ich denke mal das Kurtzman anderes als Berman nicht das Franchise wichtig ist sondern der Umsatz.

Roadrunner3000
2019-01-30, 16:08:18
Mir erscheint das alles ein wenig zu spirituell....
Sollten die Leute bei CBS wirklich so etwas wie "Gott" einfügen bei ST ... holla die Waldfee. Dann ist Star Trek toter als tot...

https://vignette.wikia.nocookie.net/memoryalpha/images/7/70/Guinan_vs._Q.jpg/revision/latest?cb=20130616081458&path-prefix=de

Machtwürgegriff ftw!;D

MiamiNice
2019-01-30, 16:38:24
Den Pilzantrieb gibt es in Star Trek Online. Leider.
Unter anderem im Zusammenhang mit einer speziellen Konsole.
Und ich muss beschämend zugeben das ich den schon im Spiel benutzt habe.


Muss nach meiner Zeit gewesen sein :freak:

Rincewind
2019-01-30, 19:54:35
...

Star Trek wird vermutlich in den nächsten Jahren wieder in der Versenkung verschwinden. Kurtzman plant einfach zu viele Serien. Discovery, Picard Serie, Sektion 31 Serie, eine Serie für Teenager an der Starfleet Academy, Zeichentrick Serie für Kinder usw.....

Die Kuh wird jetzt gemolken wo es nur geht und danach entsorgt.

...



Man könnte es aber auch so umschreiben: Für die nächsten Jahre ist für Nachschub gesorgt.

Dicker Igel
2019-01-30, 20:20:14
Burnham sieht das ja auch eher wissenschaftlich wobei Pike da schon seine religiösen Ansichten hat.
Pike wird mMn eher als Agnostiker gezeichnet. Fand ich genial (y)

Lord Wotan
2019-01-30, 22:34:19
Von den Xindi in Enterprise hat man in den Serien und Filmen vorher auch nie gehört.
Nur steht Enterprise in Canon und Zeitkontext. Discovery aber eben nicht. Und mit der neuen Ja Ja Binks Schwester als Nervensägel, ist das kein Star Trek sondern Quatsch Comedy Club.

MiamiNice
2019-01-31, 00:33:10
Pike wird mMn eher als Agnostiker gezeichnet. Fand ich genial (y)

Wenn ich mir die Szene nochmal vor Augen rufe, hast Du definitiv recht. Er bezieht nicht Stellung, er ist neutral und offen. :up:

JackBauer
2019-02-01, 21:56:57
starke Folge

Lowkey
2019-02-01, 22:20:27
Nach Folge 2 war die Folge 3 eher schwach.

Unyu
2019-02-01, 22:55:37
2 Folgen ohne Echsen, nun sind die wieder da. Die weisshaarige Echse sah sehr vielversprechrechend aus. Warum nur sägt man die zugunsten der Nuschelechse ab?

Dykstra
2019-02-01, 23:04:14
Tilly war wieder nervig, aber ihre imaginäre Freundin hat ja den Vogel abgeschossen. Ich hoffe, die muss ich nie wieder sehen.
Dazu sollen jetzt alle Klingonen Mutter zur Nuschelechse sagen? Echt jetzt?

Dicker Igel
2019-02-01, 23:32:39
Auch der Shit mit dem "Wir lassen uns jetzt wieder die Haare wachsen" ... smfh

JackBauer
2019-02-01, 23:59:07
Nach Folge 2 war die Folge 3 eher schwach.

naja ich stehe eher auf Story Progression anstatt hirnloser Action ;)

Radeonfreak
2019-02-02, 00:04:58
Auch der Shit mit dem "Wir lassen uns jetzt wieder die Haare wachsen" ... smfh

Ja das fand ich auch schräg. Das soll die Erklärung für Staffel eins sein, wir lassen uns die Haare nicht wachsen? :freak:

Mal abgesehen davon das die Kopffform auch immer noch nicht hinhaut.

Sven77
2019-02-02, 00:08:23
Ja das fand ich auch schräg. Das soll die Erklärung für Staffel eins sein, wir lassen uns die Haare nicht wachsen? :freak:

Mal abgesehen davon das die Kopffform auch immer noch nicht hinhaut.

Nicht wirklich aufgepasst, oder?

Plutos
2019-02-02, 00:08:29
Tilly war wieder nervig, aber ihre imaginäre Freundin hat ja den Vogel abgeschossen. Ich hoffe, die muss ich nie wieder sehen.
Dazu sollen jetzt alle Klingonen Mutter zur Nuschelechse sagen? Echt jetzt?
Ich musste echt laut lachen, als Tilly gegen die ganzen anderen fitten Kapitänsanwärter*innen einen fucking Halbmarathon gewonnen hat. WTF!? ;D

Radeonfreak
2019-02-02, 00:14:11
Nicht wirklich aufgepasst, oder?

Scheint so. Erleuchte mich.

Sven77
2019-02-02, 00:14:38
Stichwort Baby

phoenix887
2019-02-02, 00:34:06
Ganz schlimmer Rückfall nach der guten 2. Folge und die Deutsche Synchronisation....wie mit Wattenpads im Maul nach einer Zahnarztbehandlung....mir vergehts gerade wieder....schaue ich lieber TNG oder die NX-01 auf Netflix....

MiamiNice
2019-02-02, 02:00:18
3. Folge?

:ulol5::uconf3::facepalm:

nuff said.


Ist hier noch jemand ständig versucht der Schauspielerin von Burnham Geld für den Friseur zu spenden? ��

Dicker Igel
2019-02-02, 10:47:17
Stichwort Baby
Erklärt trotzdem nichts. Oder die Klingonen haben 'ne relativ kurze Evolution hinter sich und das Baby hat nun den alles wandelnden Atem des Kahless :freak:

Ganz schlimmer Rückfall nach der guten 2. Folge und die Deutsche Synchronisation....wie mit Wattenpads im Maul nach einer Zahnarztbehandlung....mir vergehts gerade wieder....
Ging mir genauso, kommen die wieder mit diesem BS ... : /

Und die Reaktionen auf die letzte Episode zeigen imo, dass es richtiger auch für die breitere Masse funktioniert. Mein Interesse ist zumindest wieder derbe in den Keller gegangen, weil da nix ist, auf was ich mich freuen könnte. Hat mich echt geärgert. Frakes hat da das imo eindeutig bessere Händchen gezeigt.

Sven77
2019-02-02, 10:48:37
Erklärt trotzdem nichts. Oder die Klingonen haben 'ne relativ kurze Evolution hinter sich und das Baby hat nun den alles wandelnden Atem des Kahless :freak:

Naja die Klingonen von ENT hat man ohne weiteres ja auch geschluckt.
Die Serie hat ganz andere Probleme als das man sich an sowas wie Schädel von den Klingonen aufhängen sollte

und deutsche Syncro.. naja selbst schuld

Dicker Igel
2019-02-02, 11:02:16
Die klingonischen Augment wurden wenigstens erklärt und der Rest sah so aus wie gewohnt, das ist für mich gar kein Vergleich und das spielte vor DSC. "Ohne weiteres" sahen die Core-Trekkies btw damals auch anders. Ansonsten gebe ich Dir aber Recht, wobei mir die Synchronisation egal ist.

Poekel
2019-02-02, 14:29:54
Ich les ja ganz gerne die Reviews hier, einfach auch um zu schauen, ob ich die Folgen mittlerweile vielleicht nicht doch zu pedantisch schaue (aufgrund der ganzen Logikprobleme achte ich irgendwie automatisch viel stärker darauf, was mit bei Serien, wo das nicht dermaßen extrem ist, völlig egal sein kann):
https://www.zukunftia.de/7921/star-trek-discovery-2-03-lichtpunkt-kritik/

Den Vogel abgeschossen haben sie hier imho mit der Tilly-Storyline, was aber natürlich seit Episode 1 vorherzusehen war.
Den Halbmarathon kann man noch außen vor lassen. In Disco müssen die Charaktere halt mit der Brechstange zu Supermenschen gemacht werden. Aber warum müssen die fast jedes Mal die schlimmsten Genre-Standards herauskramen?
Person (in einer dazu sicherheitsrelevanten Funktion) in einem Universum, in dem entweder übernatürliche Sachen oder unterschiedlichste Lebewesen und Energien normal sind, sieht etwas was andere nicht sehen, und anstatt das anzusprechen, wirds verschwiegen (analog zu Leuten die von Zombies gebissen werden).
Hier dann: Auch wenn selbst ein Barkeeper wohl auf die Idee kommen sollte, dass man aufgrund der vorangehenden Aktionen mal Tilly genauestens untersuchen sollte, brauchts Super-Burnham und eine Träne, um überhaupt in Betracht zu ziehen, dass Tilly nicht verrückt sein muss (was ja schlecht für die Captain-Laufbahn wäre und deswegen verschwiegen wird. Supertolle Eigenschaften für angehende Captains. Erklärt vielleicht die Dämlichkeit vieler Personen. Stellen werden danach besetzt, wie dolle jemand die haben will, nicht ob Qualifkation und Charaktereigenschaften passend sind).
Und dann finden die das Viech mit ihren Scannern auch noch innerhalb von 5 Sekunden und ohne weitere Tests (Parasit, symbiotischer Organismus, Risiken für für Tilly und den Organismus) oder Sicherheitsmaßnahmen (wird ja schon nix passieren, wie bei der Sicherheitstante aus Staffel 1) wird das Ding einfach so per Staubsauger entfernt. Wohlgemerkt ein augenscheinlich intelligenter Organismus und die Situation war keine direkte Life/Death-Situation.
Dabei hätte es doch sogar eine interessante Nebenstory gegeben, hätte man Tilly in Quarantäne gesteckt, um mehr herauszufinden (aber dann könnte sie wohl keine interessanten Captain-Kurse mehr machen oder in den nächsten Folgen Burnham-esque Dummheiten begehen können).
Und Auswirkungen hat es natürlich keine. Ein guter Captain sollte halt regelmäßig die Crew in Gefahr bringen, wenn er sich was in den Kopf gesetzt hat...

Dicker Igel
2019-02-02, 15:44:12
Das Ding dabei(Tilly) ist auch, dass es keinen wirklich interessiert, was dieses Wesen will. Es bittet ja offensichtlich um Hilfe.

Poekel
2019-02-02, 16:17:11
In Zukunft gibts ne Krise, in der die Infos vom Lebewesen brauchen, und Sherlock Burnham muss den kritischen Geistesbltz haben, mal Morsezeichen auszuprobieren.
Das ärgert mich ja weiterhin so, dass viele Sachen eigentlich recht unproblematisch besser geschrieben werden könnten (anstatt "I quit" (und schon das ist doch völlig sinnfrei, selbst wenn es kein militäriisches Schiff wäre) mit dramatischen Herausstürmen und dem achso interessanten Gespräch mit Burnham, hätte Saru Tilly sofort auf Krankenstation beordern können -> hätte direkt mehr Sinn gemacht, aber es muss ja alle 5 Minuten gezeigt werden, dass Burnham so toll ist, dass sie sogar 1+1 zusammenrechnen kann).

Lowkey
2019-02-02, 16:29:07
Schluss jetzt ... mir reichts ....


DIE HAARE KOMMEN AB

Dicker Igel
2019-02-02, 17:16:18
Aber wohl mit stumpfen Klingen, sonst wären deren Köppe nicht so geschwollen -.-

Poekel,

jupp (y)

phoenix887
2019-02-02, 23:08:56
Es sind noch viel mehr Dinge die mich stören. Z.B. weibliche Darstellerinnen. Von mir aus kann auch eine Frau Captain sein, man muss sich ja heutzutage bei sowas rechtfertigen, aber so nervige weibliche Darstellerinnen und so konzentriert...ne..und Spock ist mein Bruder, sorry Aufgesetzter gehts nicht.

Sprich: es haben mich wieder soviele Sachen gestört, die hier schon aufgezählt wurden, die deutsche Synchronisation war das I-Pünktchen auf das ganze. Wenn ich um 22 Uhr von der Arbeit nach Hause komme, habe ich einfach keinen Bock mich auf amerikanischen Kauderwelsch zu konzentrieren.

blackbox
2019-02-03, 11:40:54
Die Macher der Serie tun gut daran, NICHT auf Trekkies zu hören.

Erst stören sie sich wegen der fehlenden Haare und jetzt stören sie sich wegen der vorhandenen Haare. ECHT JETZT?

Man, eröffnet endlich einen eigenen Thread: was mich an STD stört!

Mir gefällt dieser Reboot, das hatte Star Trek dringend nötig. Wer Star Trek gucken will, guckt Orville. Dieser Thread ist wegen dieser Meckerei inzwischen so mies geworden, das ist einfach nur erbärmlich.

Letztens habe ich etwas über Hate Watching gelesen..... unfassbar, wie man seine Lebenszeit so verplempern kann.

Sven77
2019-02-03, 11:42:14
Erst stören sie sich wegen der fehlenden Haare und jetzt stören sie sich wegen der vorhandenen Haare. ECHT JETZT?

Das ist tatsächlich schon schizophren

Matrix316
2019-02-03, 12:06:44
Also ehrlich gesagt brauch ich hier überhaupt keine Klingonen. Gibt's da keine anderen Gegner?

Das mit dem Pilz ist ja schon typisch Star Trek. Aber wie schon gesagt hätte man da mehr draus machen könnne. Als die Haluzination sagte das ist nicht der echte Captain dachte ich schon "OH NEIN" nicht schon wieder ;);) .

Dicker Igel
2019-02-03, 12:13:45
Mir gefällt dieser Reboot, das hatte Star Trek dringend nötig. Wer Star Trek gucken will, guckt Orville. Dieser Thread ist wegen dieser Meckerei inzwischen so mies geworden, das ist einfach nur erbärmlich.
Wenn's Dir gefällt, bitteschön, aber dann lass' auch andere Meinungen zu, denn Du stehst hier nicht im Zenit! Davon ab hat hier noch niemand die Leute beleidigt, denen es gefällt - also mach' mal halblang :rolleyes:

MiamiNice
2019-02-03, 12:18:16
mDHvmfqT25c

Also ehrlich gesagt brauch ich hier überhaupt keine Klingonen. Gibt's da keine anderen Gegner?

Das mit dem Pilz ist ja schon typisch Star Trek. Aber wie schon gesagt hätte man da mehr draus machen könnne. Als die Haluzination sagte das ist nicht der echte Captain dachte ich schon "OH NEIN" nicht schon wieder ;);) .

Dito zum Spoiler Inhalt

----
Star Trek - Patrick Stewart verrät weitere Details zur kommenden ...
Für Ende des Jahres ist eine neue Star-Trek-Serie mit Patrick Stewart als Jean-Luc Picard geplant. Nun meldet sich der ehemalige Captain der USS Enterprise zu Wort.

https://www.gamestar.de/artikel/star-trek-patrick-stewart-verraet-weitere-details-zur-kommenden-picard-serie,3340061.html

Lowkey
2019-02-03, 13:04:57
Die Erwartungshaltungen diverser Fangruppen kann keine neue Serie erfüllen. Denn es gibt die Star Trek Classic Fans, die TNG Fans, die Big Bang Theory Fans, die Game of Throne Fans,....

Was macht eine gute Serie bzw. einen guten Film aus? Bei Star Trek war es auch der Score. Hat Discovery einen Ohrwurm? Was war der Kern von TNG? Die geschlossene Handlung pro Folge? Die relativ harmlose Gewalt? Discovery geht hier den modernen Weg der durchgängigen Handlung ohne Fillerfolgen mit dem aktuellen Potential an Gewaltdarstellung und aktuelleren CGI. Die Kernfrage ist doch, was die Fans und Zuschauer wollen? Warum waren bestimmte Filme wie Film 8 so erfolgreich? DS9 wurde ebenfalls mit dem Dominion sehenswerter. Wollen die Zuschauer einen Krieg oder Konflikt? Ich denke der Zuschauer will etwas Neues sehen. Der Zuschauer will nicht den x-ten Dialog im Gang eines Schiffes sehen, wenn selbst der Replikator 100x interessanter ist. Die leben in der Zukunft und reden nur oder laufen im Schiff rum.

Der Zuschauer nimmt auch Tilly nicht ganz ernst. Tilly könnte im Aldi an der Kasse sitzen und wirkt nicht wie ein Anwärter auf den Posten eines Captains.

Unyu
2019-02-03, 13:05:56
Mir gefällt dieser Reboot, das hatte Star Trek dringend nötig. Wer Star Trek gucken will, guckt Orville.
Orville ist mehr Star Trek als Pilz Trek Star Trek ist, obwohl Orville lediglich ein Parodie sein wollte. :rolleyes:

Du schlägst als Disco Fan in die gleiche Richtung. Nun die Frage, warum nennt man STD nicht Orville und Orville nicht STD? Dann hättest du dein Pilz Trek und Star Trek Fans würden sich an einer neuen Serie erfreuen, die zumindest in weiten Teilen dem Star Trek Universum entspricht.

MiamiNice
2019-02-03, 13:38:53
Was war der Kern von TNG

Für mich waren es die Werte, das menschliche Selbstbild.
Das zieht sie auch durch alle anderen Serien bis auf STD was nur noch Popcorn TV ist.
Naja und Kirk war halt ein Cowboy in Space :)

Lowkey
2019-02-03, 13:40:27
Das menschliche Selbstbild ist doch Tilly beim Laufen + Schwitzen zuzuschauen :)

blackbox
2019-02-03, 13:40:27
Wenn's Dir gefällt, bitteschön, aber dann lass' auch andere Meinungen zu, denn Du stehst hier nicht im Zenit! Davon ab hat hier noch niemand die Leute beleidigt, denen es gefällt - also mach' mal halblang :rolleyes:

Ich fühle mich doch gar nicht beleidigt.

Es ist einfach nur nervtötend in einem Thread über eine bestimmte Serie bei jeden zweiten Beitrag lesen zu müssen: STD ist kein richtiges Star Trek!!!
Dann frage ich mich: warum schaut ihr euch das weiter an? STD wird niemals zu EUREM Star Trek werden. :rolleyes:

Damit zerstört ihr diesen Thread, der an sich lesenswert ist, aber durch diese ständigen Nörglereien kaputt gemacht wird.

Wir sind jetzt inzwischen bei der zweiten Staffel und die Nörgler schauen sich das weiter hin an? WARUM? Warum tut ihr euch das an? Und warum schreibt ihr den selbem Mist hier immer und immer wieder?

Dieser Thread hier ist dafür da, damit man ÜBER die neue Serie diskutieren kann. Und nicht dafür da, um zu erzählen, wie früher alles so toll war.

Lowkey
2019-02-03, 13:51:40
Es gehört nunmal dazu, dass Star Trek im Gegensatz zu Ozark eine Vorgeschichte hat und es gehört auch zum Zeitgeist, dass man stundenlang per Internet Leuten klarmachen muss, dass sie falsch liegen.

Unyu
2019-02-03, 13:57:50
Dann frage ich mich: warum schaut ihr euch das weiter an?
Weil es recht wenig Auswahl an sehbarer Sci-Fi gibt. Pliz Trek erfüllt zumindest diesen Anspruch. Wenn man auf ein Genre steht fährt man die Erwartungen herunter.

Nuschelnde Echsen z.B. wären auch ohne Star Trek ärgerlich. Aber man könnte damit leben, so ist eben der Wille der Produzenten.

Sei doch ehrlich, ohne Star Trek Logo hätte die Serie einen wesentlich schwereren Stand. Womöglich hätte sie nur die erste Staffel erlebt.

Dykstra
2019-02-03, 13:58:11
Weil die Deppen von CBS diese SciFi-Serie Star Trek genannt haben und als Gipfel der Dummheit auch noch in die Zeit vor Kirk & Co. gelegt haben. Damit ist der Canon nun mal massgebend. Selber schuld.

Deswegen finde ich Discovery in der aktuelle Form auch scheisse. Tilly soll echt irgendwann einmal auf einer Stufe mit Kirk stehen? Nichts gegen Gleichberechtigung und jeder kann alles erreichen, wenn er sich anstrengt, aber man kann aus einem Nilpferd auch keine Prima-Ballerina machen.

Aber: Auf die Sektion 31-Serie freue ich mich aufgrund der kurzen Ausschnitte der letzten Folge...

Gumril
2019-02-03, 16:35:20
Ich frage mich bei der Serie echt ob dieses ich bin immer irgendwo der beste, eine Anspielung auf unsere heutige Gesellschaft sein soll in der sich ja auch am besten jeder selbst optimieren soll usw.
Saru hat natürlich schnell mal fast alle Föderationssprachen gelernt, Tilly macht mal schnell Pause holt aber natürlich trotzdem noch ihren neuen Marathon Rekord, Spock hat natürlich schon als Fötus die roten Engel gesehen usw ;)

RoNsOn Xs
2019-02-03, 16:51:08
Top Folge. Weiter so! :)

denjudge
2019-02-03, 18:32:26
Die Macher der Serie tun gut daran, NICHT auf Trekkies zu hören.

Erst stören sie sich wegen der fehlenden Haare und jetzt stören sie sich wegen der vorhandenen Haare. ECHT JETZT?

Man, eröffnet endlich einen eigenen Thread: was mich an STD stört!

Mir gefällt dieser Reboot, das hatte Star Trek dringend nötig. Wer Star Trek gucken will, guckt Orville. Dieser Thread ist wegen dieser Meckerei inzwischen so mies geworden, das ist einfach nur erbärmlich.

Letztens habe ich etwas über Hate Watching gelesen..... unfassbar, wie man seine Lebenszeit so verplempern kann.

Hast vollkommen Recht.

(del)
2019-02-03, 20:10:14
Hast vollkommen Recht.
Das sehe ich ganz anders.
CBS versucht einfach zu krampfhaft die Massen anzusprechen und scheitert mit diesem Konzept an der Fanbase.
Man sieht es doch an den Diskussionen hier. Wenn die ihren Job gut gemacht hätten wäre die Fanbase nicht so gespalten. Daher Mission gescheitert.

CBS hätte einfach eine Serie machen sollen mit einem deutlich geringeren Budget ,die das Zielpublikum nämlich Star Trek Fans anspricht.
Man sieht es doch an Orville das so was auch mit einem deutlichen kleineren Budget geht.

CBS/Kurtzman etc sind doch selber daran Schuld das sie herbe Kritik einstecken müssen. Denen sind die Fans scheiß egal die wollen einfach nur maximalen Umsatz und wenn die Fanbase daran zerbricht.

Man kann nicht einfach ein Franchise mit so viel Geschichte Massen tauglich machen ohne dabei das Erbe von Star Trek zu opfern.

Spock ist da ein gutes Beispiel. Das was man bisher von ihm gehört hat ist total wiedersprüchlich und albern. Einerseits sagt man ihm nach Empathie los zu sein nur um ihn in einer anderen Szene als super emotionales Mimöschen hinzustellen. Was soll denn das?

Ich hoffe ja noch darauf das dieser dämliche rote Engel Plot sich dahin gehend auflöst das dieser Q ist der am Ende der Serie die Zeitlinie wiederherstellt und alles was man in Discovery gesehen hat ungeschehen macht.

[dzp]Viper
2019-02-03, 20:21:24
CBS versucht einfach zu krampfhaft die Massen anzusprechen und scheitert mit diesem Konzept an der Hardcore-Fanbase.
Ich habe es mal korrigiert.

Es gibt schon sehr viele Fans die auch Discovery gut finden. Die sollte man nicht unter den Teppisch kehren.

Poekel
2019-02-03, 20:24:55
Das sehe ich ganz anders.
CBS versucht einfach zu krampfhaft die Massen anzusprechen und scheitert mit diesem Konzept an der Fanbase.
Man sieht es doch an den Diskussionen hier. Wenn die ihren Job gut gemacht hätten wäre die Fanbase nicht so gespalten. Daher Mission gescheitert.
Ich sehe much jetzt nicht als ST-Fan, eher Genre-Fan und das Problem ist, dass die auch ohne ST völliger Rotz wäre. Eine Staffel soll 150 Mio gekostet haben, da kann man doch wenigsten hoffen ne Qualität wie bei GoT, Westworld oder The Expanse zu kriegen. Stattdessen wird daran gearbeitet Sachen wie Killjoys zu unterbieten, die sich aber bewusst sind, ein wenig trashig zu sein und damit auch spielen.

Wegen meiner hätten sie den Kanon kreuzweise ... können, wenn was Gutes bei rausgekommen wäre, anstatt ne Serie für ADHSler zu machen, die zufrieden sind solange es gut aussieht und viel Rumms macht.

(del)
2019-02-03, 20:46:36
Viper;11917336']Ich habe es mal korrigiert.

Es gibt schon sehr viele Fans die auch Discovery gut finden. Die sollte man nicht unter den Teppisch kehren.
Es gibt aber genau so viele Fans die die Serie halt nicht mögen.
Ich sage ja Mission gescheitert.
Eine Serie mit geringerem Budget direkt für die passende Zielgruppe wäre die bessere Option gewesen.
Star Trek Fans waren noch nie so gespalten, nicht mal als TNG raus kam.
Denn die Kritiker die damals über TNG geschimpft haben, haben schnell bemerkt das die Serie die selben Grundwerte besitzt.
Discovery trampelt auf allem herum und ist so extrem inkonsistent. Man versucht damit abzulenken mit wirren Plots und Effekten.
Scheint bei einem gewissen teil der Zuschauer zu funktionieren, was für diese eigentlich keine gute Nachricht ist.

anddill
2019-02-03, 21:06:01
Ich finde alles was "neues Trek" ist auch viel zu hektisch. Gerade bei TNG gab es Folgen, in denen zu Anfang ein Notruf oder Auftrag reinkam, und die ganze Folge drehte sich darum, dort möglichst schnell und gut vorbereitet anzukommen. Nach teilweise tagelanger Flugzeit.
Das All ist verdammt groß, und das hat man in diesen Serien gemerkt. Und heute?
Warp an, 5s Flug, mitten rein ins Chaos. Oder noch schlimmer in DIS, mal schnell ein paar Pilze einwerfen und Zapp...
Das All fühlt sich eng an. Signale sind ohne Subraumbojen instantan da, Lichtgeschwindigkeit findet nicht statt, auch optisch ist das All eng. Ständig fliegt irgendwelcher Kram direkt vor dem Fenster rum.
Und die Hektik. Statt das Viech in Tilly erst mal eine halbe Folge lang zu analysieren, versuchen Kontakt aufzunehmen, es einzuordnen und dann evtl eine wohldurchdachte und mit 10min Technobabble begründetet Extraktionsstrategie zu entwickeln wird einfach mal innerhalb von 10s direkt der Korkenzieher auf die Brust gesetzt.
WTF?

Matrix316
2019-02-03, 21:14:28
Ich finde alles was "neues Trek" ist auch viel zu hektisch. Gerade bei TNG gab es Folgen, in denen zu Anfang ein Notruf oder Auftrag reinkam, und die ganze Folge drehte sich darum, dort möglichst schnell und gut vorbereitet anzukommen. Nach teilweise tagelanger Flugzeit.
Das All ist verdammt groß, und das hat man in diesen Serien gemerkt. Und heute?
Warp an, 5s Flug, mitten rein ins Chaos. Oder noch schlimmer in DIS, mal schnell ein paar Pilze einwerfen und Zapp...
Das All fühlt sich eng an. Signale sind ohne Subraumbojen instantan da, Lichtgeschwindigkeit findet nicht statt, auch optisch ist das All eng. Ständig fliegt irgendwelcher Kram direkt vor dem Fenster rum.
Und die Hektik. Statt das Viech in Tilly erst mal eine halbe Folge lang zu analysieren, versuchen Kontakt aufzunehmen, es einzuordnen und dann evtl eine wohldurchdachte und mit 10min Technobabble begründetet Extraktionsstrategie zu entwickeln wird einfach mal innerhalb von 10s direkt der Korkenzieher auf die Brust gesetzt.
WTF?
Ja gut, man hat halt nicht 24 Episoden oder so pro Staffel, sondern die Hälfte.

Die Sache mit Tilly wäre früher eine Episode für sich gewesen. Hier läuft es halt neben zwei anderen Stories.

Aber wenn wir mal ehrlich sind: was waren die besten Star Trek Folgen seit TNG? Das waren doch die mit den Borgs und wo es Krieg gab und Weltraumschlachten und die zusammenhängenden Folgen am Ende von DS9 und so.

Wer langweilige Star Trek Folgen sehen will, kann ja Orville einschalten. ;)

anddill
2019-02-03, 21:24:46
Auch in diesen Folgen gab es den Weg zur Schlacht.

Hakim
2019-02-03, 21:27:23
Es ist doch so, klar waren die Folgen mit den Borg oder Klingonen mit die Besten. Da wurde was geboten und teil viel Action. Bekommt man aber Action nonstop vorgeführt, wird es schnell öde. Man muss es Dosiert einsetzen um auch die Wichtigkeit und Dramatik Darzustellen. Gutes Beispiel wie es nicht sein sollte war die Vorletzte TWD Staffel, gefühlt nonstop Dauerfeuer Episoden wo man nun noch darüber gähnen konnte.

Matrix316
2019-02-03, 22:04:29
Wie gesagt, man muss halt 24 Folgen in die Hälfte quetschen und da nimmt man halt am besten die Füller mit raus wo nix passiert. Oder packt halt mehrere Geschichten in eine Folge.

Unyu
2019-02-04, 09:57:50
Wer langweilige Star Trek Folgen sehen will, kann ja Orville einschalten. ;)
STD ist bei all der Action nicht spannender, das ist es doch. Nur unlogischer.

Nur eines hast du noch nicht verraten, warum muss STD Star Trek heissen?

Matrix316
2019-02-04, 13:16:32
STD ist bei all der Action nicht spannender, das ist es doch. Nur unlogischer.

Nur eines hast du noch nicht verraten, warum muss STD Star Trek heissen?
Meinst du jetzt warum das Star Trek heißt oder warum es im Star Trek Universum spielt?

Ich meine, das Universum bietet halt schon eine ziemlich gute Grundlage für eine SciFi Serie.

Ansonsten hätte man sich alles neu zusammenbauen müssen. Angefangen von den Aliens, den Raumschiffen, den Namen etc..

Roadrunner3000
2019-02-04, 13:30:43
STD ist bei all der Action nicht spannender, das ist es doch. Nur unlogischer.

:hammer:
Und ich habe hier ein Pflaster, das auch im Dunkeln klebt...

STD ist doch spannend genug, so dass man wissen will, wie es nächste Woche weiter geht. Oder wieso sollten die üblichen Stilmittel, um bissl Spannung aufzubauen, dieses Mal denn nicht funktionieren?
Wird ja eigentlich auch nicht schwer, sich da vom bisherigen Murks der alten Serien positiv abzusetzen. Obwohl man denen natürlich lassen muss, dass da der Storyfaden eh selten so komprimiert im Vordergrund stand.

Matrix316
2019-02-04, 13:53:50
:hammer:
Und ich habe hier ein Pflaster, das auch im Dunkeln klebt...

STD ist doch spannend genug, so dass man wissen will, wie es nächste Woche weiter geht. [...]
Das ist der springende Punkt.

Früher stand so gut wie jede Star Trek Folge für sich und nur bei den Doppelfolgen war es spannend "wie es nächste Woche weiter geht".

Bei Discovery will man das so gut wie jede Woche wissen, wie es nächste Woche weiter geht.