Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Cpu- Auslastung immer auf 100%


JanKa
2003-02-27, 13:03:58
Bei mir ist die Cpu- Auslastung immer auf 100%. Egal was ich mache auch wenn ich gerade neu gestartet hab oder nur aufm Desktop bin. Es laufen auch keine Programme im Hintergrund. Oder ist das nur nen Fehler von xp?? System siehe unten

..,-
2003-02-27, 13:15:53
Dann schau doch zuerst mal im Taskmanager nach, welcher Prozess sich da die ganze Rechenzeit klaut.

JanKa
2003-02-27, 13:32:25
das ist coolsrv.exe aber was das is, kann ich nicht sagen. aber ich konnte den so beenden ohne irgennteine Fehlermeldung

..,-
2003-02-27, 13:35:49
Ach so.

Du hast irgendeinen Software CPU-Cooler ala CPUIdle oder CPUCool oder Rain installiert. Oder ein Programm, das so eine Funktion enthält.

Das ist ganz normal, dass dann der Taskmanager fälschlicherweise 100% CPU-Auslastung anzeigt, weil der Windows-eigene Idle-Thread keine CPU-Zyklen mehr abbekommt.

Harmlos. Außer, du wolltest so ein Programm gar nicht installieren und wunderst die jetzt, woher es kommt...

JanKa
2003-02-27, 13:39:15
doch cpu cool ist installiert nur das hab ich seit 2-3 Wochen nicht mehr gestartet und ich habs auch ausm autostart über msconfig rausgeschmissen. Danke

RaumKraehe
2003-02-27, 18:38:34
selbst nach einer deinstallation ist der coolsrv noch aktiv

FireFrog
2003-02-27, 20:59:26
Originally posted by ..,-
Ach so.

Du hast irgendeinen Software CPU-Cooler ala CPUIdle oder CPUCool oder Rain installiert. Oder ein Programm, das so eine Funktion enthält.

Das ist ganz normal, dass dann der Taskmanager fälschlicherweise 100% CPU-Auslastung anzeigt, weil der Windows-eigene Idle-Thread keine CPU-Zyklen mehr abbekommt.

Harmlos. Außer, du wolltest so ein Programm gar nicht installieren und wunderst die jetzt, woher es kommt...

Hi, was sind das denn für Programme???

x-dragon
2003-02-27, 21:23:47
Originally posted by ||FireFrog||


Hi, was sind das denn für Programme??? Die Programme takten den Prozessor dynamisch runter um ihn kühl zu halten(deshalb die Namen :)) und da dabei immer soviel Leistung zu bieten wie gerade nötig. Beim normalen Arbeiten(schreiben) können die Tools schon einige Grad rausholen.

ethrandil
2003-02-27, 22:10:37
Originally posted by X-Dragon
Die Programme takten den Prozessor dynamisch runter
Echt? iach dachte die senden nur das HALT-Signal ... wie kann man denn bitte 'dynamisch runtertakten' das geht doch garnicht :?

x-dragon
2003-02-28, 08:22:20
Originally posted by ethrandil

Echt? iach dachte die senden nur das HALT-Signal ... wie kann man denn bitte 'dynamisch runtertakten' das geht doch garnicht :? Naja ok exakt weiß ich auch nicht wie es funktionert, aber im Prinzip verhält er sich so :).

Andre
2003-02-28, 09:41:15
Originally posted by X-Dragon
Die Programme takten den Prozessor dynamisch runter um ihn kühl zu halten(deshalb die Namen :)) und da dabei immer soviel Leistung zu bieten wie gerade nötig. Beim normalen Arbeiten(schreiben) können die Tools schon einige Grad rausholen.

Neenee, da wird nix runtergetaktet.
Das Programm versetzt den Prozessor nur in den Idle-Modus, der normalerweise bei den Athlons nicht automatisch gesetzt wird.
Das ist der von ethandril genannte HALT-Befehl.
Dynamisch wird lediglich der Idle-Modus aktiviert - sobald was passiert aufm Rechner geht der Proz. in den Normalmodus und später wieder in den Idle-Modus.
Aber getaktet wird da nix.

x-dragon
2003-02-28, 11:20:28
Originally posted by Andre


Neenee, da wird nix runtergetaktet.
Das Programm versetzt den Prozessor nur in den Idle-Modus, der normalerweise bei den Athlons nicht automatisch gesetzt wird.
Das ist der von ethandril genannte HALT-Befehl.
Dynamisch wird lediglich der Idle-Modus aktiviert - sobald was passiert aufm Rechner geht der Proz. in den Normalmodus und später wieder in den Idle-Modus.
Aber getaktet wird da nix. Aber dann müsste ja wenn der Prozessor was zu tun hat immer mit 100% laufen? Oder kann Windows dies nur nicht richtig auslesen/anzeigen?

Andre
2003-02-28, 13:15:18
Originally posted by X-Dragon
Aber dann müsste ja wenn der Prozessor was zu tun hat immer mit 100% laufen? Oder kann Windows dies nur nicht richtig auslesen/anzeigen?

Letzteres.
Windows hat ein Problem damit, wenn der Prozessor im HALT-Modus ist - nach meiner Erfahrung wird dann immer ein CPU-Load von 100 % angezeigt.

dslfreak
2003-02-28, 14:55:08
Wenn die CPU Auslastung bei 100% ist, beim coolprogramm, dann hast du was falsch eingestellt. Nur wenn es 0% ist dann kühlt er runter. Ist wirklich so ich hab Cpuidle isntalliert wenn man es falsch einstellt dann macht das 100% Prozessorauslastung und die Temp geht hoch wenn man es richtig einstellt 0% und temp geht 10° unter normaler idle temperatur.

GloomY
2003-02-28, 15:27:00
Originally posted by X-Dragon
Aber dann müsste ja wenn der Prozessor was zu tun hat immer mit 100% laufen? Oder kann Windows dies nur nicht richtig auslesen/anzeigen? Originally posted by Andre
Letzteres.
Windows hat ein Problem damit, wenn der Prozessor im HALT-Modus ist - nach meiner Erfahrung wird dann immer ein CPU-Load von 100 % angezeigt. Windows misst die Prozessorauslastung, in dem es die Zeit (oder die Takte) misst, in denen der Prozessor NOP Befehle (No Operation) ausführt.
Aber die Kühlungsprogramme führen ja statt den NOPs immer ihre Halt-Befehle aus, daher kommt es nie zu obigem Verhalten. Daher ist für Windows die CPU Auslastung mit Kühlungssoftware immer 100%.

Xmas
2003-02-28, 16:08:07
Originally posted by RaumKraehe
selbst nach einer deinstallation ist der coolsrv noch aktiv
Das ist dann wohl als Service implementiert, und eine Datei die ausgeführt wird kann nicht gelöscht werden.
Mit Rechtsklick auf Arbeitsplatz, Verwalten, Dienste bekommst du eine Übersicht der installierten Services. Dort kannst du den entsprechenden Dienst beenden und Autostart deaktivieren.

x-dragon
2003-02-28, 16:39:29
Originally posted by dslfreak
Wenn die CPU Auslastung bei 100% ist, beim coolprogramm, dann hast du was falsch eingestellt. Nur wenn es 0% ist dann kühlt er runter. Ist wirklich so ich hab Cpuidle isntalliert wenn man es falsch einstellt dann macht das 100% Prozessorauslastung und die Temp geht hoch wenn man es richtig einstellt 0% und temp geht 10° unter normaler idle temperatur. Ähm du restest jetzt aber dann von der Anzeige des "Kühl"-Programms und nicht von der Windows-Anzeige der CPU-Auslastung.

dslfreak
2003-02-28, 19:18:11
Originally posted by X-Dragon
Ähm du restest jetzt aber dann von der Anzeige des "Kühl"-Programms und nicht von der Windows-Anzeige der CPU-Auslastung.
Doch ich rede von der CPU-Auslastungsanzeige unter winxp. Und ich meine es so wie ich es geschrieben habe. Wenn ich die falsche kühlungsmethode aktivier, dann geht die cpulast auf 100% und die temps steigen an, wenn ich dann die richtige aktiviere, dann geht sie wieder auf 0% und die temps gehen weit unter die normale temperatur.

x-dragon
2003-03-01, 01:58:47
Originally posted by dslfreak

Doch ich rede von der CPU-Auslastungsanzeige unter winxp. Und ich meine es so wie ich es geschrieben habe. Wenn ich die falsche kühlungsmethode aktivier, dann geht die cpulast auf 100% und die temps steigen an, wenn ich dann die richtige aktiviere, dann geht sie wieder auf 0% und die temps gehen weit unter die normale temperatur. Hm, bei mir war es definitiv anders. Nach Aktivierung des "Kühl"-Programms war die Auslastung bei 100% und die Temperatur sank auch.

..,-
2003-03-01, 19:46:10
Originally posted by dslfreak

Doch ich rede von der CPU-Auslastungsanzeige unter winxp. Und ich meine es so wie ich es geschrieben habe. Wenn ich die falsche kühlungsmethode aktivier, dann geht die cpulast auf 100% und die temps steigen an, wenn ich dann die richtige aktiviere, dann geht sie wieder auf 0% und die temps gehen weit unter die normale temperatur.
Kann ich absolut nicht nachvollziehen.

Gloomy (und ich) und die Anleitung zu CPUIdle erzählen das was anderes. Da lag wohl bei dir eher ein anderes Problem vor.