Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : nVidia - Pascal GP106 (GeForce GTX 1060)


Seiten : 1 2 3 [4] 5

Ailuros
2016-07-08, 11:29:03
Das belegt einmal mehr das Nvidia nur gewartet hat bis Polaris fest gezurrt war, um Gp106 entsprechend einzustellen auf das konkurrierende Produkt

Am Rand war die 1060 anfangs fuer 110W geplant.

Raspo
2016-07-08, 11:34:38
Ja weil deiner einer wohl ausser Acht laesst welche Mengen an 1070/1080 ueber die Buehne gehen

Setz diese doppelt so teuren Karten mal ins Verhaeltniss zu Polaris Verkaeufen und dann erzaehl nochmal die selbe Geschichte

Hast die Verkaufstcharts doch neulich erst gesehen im 480X Thread, also was soll dieses Maerchen?

Du willst also ernsthaft von den Verkäufen über Mindfactory auf die Verkäufe weltweit schließen? Das halte ich für... gewagt. Außerdem wäre die Tabelle aussagekräftiger, wenn er auf die verkauften Einheiten in einem bestimmten Zeitraum zurück rechnet und nicht immer die Gesamtmengen angibt.

Cyphermaster
2016-07-08, 11:35:09
Vielleicht sieht es auch so aus:
http://i.imgur.com/eLM15pbh.jpg

Quasi Resteverwertung von GTX 660 / 760 / 960. Dann wäre die GTX 1060 FE eben nicht wie die "Sammleredition" (abseits vom PCB).Sehr plausibel, weil günstig, wahrscheinlich passend und in der Leistungsklasse angemessen. Könnte aber auch bei der nV-FE drin sein. Erwartbar wäre jedenfalls eine Performance der Kühllösung in Dimensionen wie die der 960er.

Troyan
2016-07-08, 11:38:23
Bei gleichem Lüfter und vergleichbarem Kühler ist das eine rein kosmetische Sache, außer nVidia hätte bei der Referenz in dem Punkt massiv gepatzt.

Die FE ist von nVidia gebaut. Alles andere sind Custom-Karten. Das Galaxy und Co ihre Blower-Karten so nennen, ist wohl eher eine Chinesische Tradition. ;D

Hakim
2016-07-08, 11:38:42
Diese 3 Slot Kühler der pailt und gainward bei den 1070/1080 wären für die 1060 Overkill oder? :)

Cyphermaster
2016-07-08, 11:40:16
Gigabyte hat bis jetzt nicht eine Custom 480 Karte angekündigt. Ist zwar traurig für AMD-Fans, aber wenn AMD die Kosten für die Partner nicht senken wird, wird das Angebot dann doch sehr bescheiden aussehen...Stimmt, es ist ja auch immer einer schlechten Karte geschuldet, wenn eventuelle Partner bei nahezu parallel zu erwartenden Releases von richtig neuen Karten erst einmal abwarten, bevor sie sich entscheiden, in welche Variante(n) sie investieren wollen.

Kommt bei dir eigentlich außer sowas auch irgendwann mal Gehaltvolles zu einem Grafikkarten-Thema?

scully1234
2016-07-08, 11:41:23
Du willst also ernsthaft von den Verkäufen über Mindfactory auf die Verkäufe weltweit schließen? Das halte ich für... gewagt. .

Es gab auch ausländische Großhändler mit selben Resultaten wie Mindfactory, und zudem neulich erst Statements von Best Buy und Co.. das die Karten weg gehen wie warme Semmeln

Dural
2016-07-08, 11:46:09
Vorallem von den 1070/1080 immer etwas eingetroffen ist, man konnte immer eine ergatern wenn man wollte. Und ja die Karten sind extrem gefragt. Nur als beispiel: gestern 10stk. 1070 Modell XY eingetroffen, heute alle weg.

Troyan
2016-07-08, 11:47:34
Stimmt, es ist ja auch immer einer schlechten Karte geschuldet, wenn eventuelle Partner bei nahezu parallel zu erwartenden Releases von richtig neuen Karten erst einmal abwarten, bevor sie sich entscheiden, in welche Variante(n) sie investieren wollen.

Kommt bei dir eigentlich außer sowas auch irgendwann mal Gehaltvolles zu einem Grafikkarten-Thema?

AIBs sind Wirtschaftsunternehmen und keine Wohlfahrtsvereine zur Unterstützung aussterbender IT-Unternehmen.

Wenn die Marktlage sich so deutlich ändert, dass eigene Customvarianten nicht mehr konkurrenzfähig sind, dann werden diese Unternehmen ihre Aktivitäten auf ein Minimum reduzieren.

Aber so rationale Gedankengänge sind dir wohl unlieb, gell?

Cyphermaster
2016-07-08, 11:47:36
Diese 3 Slot Kühler der pailt und gainward bei den 1070/1080 wären für die 1060 Overkill oder? :)
Kühler, die für das Doppelte der notwendigen Leistung oder mehr ausgelegt wurden, wären logischerweise Overkill. Bringt nur nennenswert was bei besonderen Ansprüchen hinsichtlich OC und/oder leisem Betrieb. Vielleicht gibt's sowas mal auf einer Super-Mega-Hyper-OC-Special-Limited-Edition von irgendwem für extrem viel Geld; dafür sollte man dann aber wohl eine sinnigere Lösung hinsichtlich P/L in der nächsthöheren Chipklasse finden können, oder ein Eigenumbau.

Dural
2016-07-08, 11:54:50
also die die hier die gleiche karte / kühler sehen sollten mal zum optiker gehen ;)
Der lüfter sitzt ja nicht mal an der gleichen stelle ;)

Ist einfach eine billige kopie der ref. von NV, das PCB scheint wie schon gesagt das gleiche zu sein, der kühler aber sicherlich nicht.

Cyphermaster
2016-07-08, 11:57:12
Wenn die Marktlage sich so deutlich ändert, dass eigene Customvarianten nicht mehr konkurrenzfähig sind, dann werden diese Unternehmen ihre Aktivitäten auf ein Minimum reduzieren.

Aber so rationale Gedankengänge sind dir wohl unlieb, gell?Die Gedankengänge wären dann rational, wenn diese Unternehmen diese Informationen gesichert schon so weit vorab haben hätten können, wie sie es für die Festlegung ihrer Strategie brauchen.

Dafür wären allerdings dann zuverlässige Hellseher- und Industriespionage-Abteilungen vonnöten gewesen, da auch die Partner wohl kaum Informationen wie die zur PEG-Spec-Verletzung der RX480 (die AMD ja nicht mal selber erkannte), die OC-Eignung der Chips (stellt sich erst in größerer Serie halbwegs kalkulierbar raus) oder die Strategien der Konkurrenz-Custom-Karten-Fertiger entsprechend früh vor dem Launchfenster hätten kennen müssen, um die Marktlage bezüglich RX480/GTX1060 zuverlässig zu antizipieren.

Grendizer
2016-07-08, 11:58:06
also die die hier die gleiche karte / kühler sehen sollten mal zum optiker gehen ;)
Der lüfter sitzt ja nicht mal an der gleichen stelle ;)

Ist einfach eine billige kopie der ref. von NV, das PCB scheint wie schon gesagt das gleiche zu sein, der kühler aber sicherlich nicht.


Ich warte mal auf die Gigabyte 1060 Windforce 2x. Bei der 960 war das Preisleistungsverhältnis und die Lautstärke in Ordnung.

Cyphermaster
2016-07-08, 12:00:35
also die die hier die gleiche karte / kühler sehen sollten mal zum optiker gehen ;)Einer von uns Beiden sollte wohl wirklich zum Optiker. ICH jedenfalls kann NICHT durch die Plastikabdeckung auf den Bildern sehen und den Kühler erkennen.

Troyan
2016-07-08, 12:06:47
Die Gedankengänge wären dann rational, wenn diese Unternehmen diese Informationen gesichert schon so weit vorab haben hätten können, wie sie es für die Festlegung ihrer Strategie brauchen.

Dafür wären allerdings dann zuverlässige Hellseher- und Industriespionage-Abteilungen vonnöten gewesen, da auch die Partner wohl kaum Informationen wie die zur PEG-Spec-Verletzung der RX480 (die AMD ja nicht mal selber erkannte), die OC-Eignung der Chips (stellt sich erst in größerer Serie halbwegs kalkulierbar raus) oder die Strategien der Konkurrenz-Custom-Karten-Fertiger entsprechend früh vor dem Launchfenster hätten kennen müssen, um die Marktlage bezüglich RX480/GTX1060 zuverlässig zu antizipieren.

Natürlich haben die AIBs die Informationen, die ihnen für die Entscheidung helfen. Anderenfalls würden Custom-480 Karten noch Ewigkeiten brauchen auf den Markt zu kommen.

Natürlich kann es sein, dass AMDs Partner sehr lange im Dunkeln gehalten wurden. Aber das ist dann ein AMD Problem und ein weiterer Beweis für den Betalaunch von Polaris10.

Dural
2016-07-08, 12:57:43
Der lüfter ist nicht am selben platz, es ist somit unmöglich das es der selbe kühler ist.... zudem sind die lüfterblätter nicht mal gleich.... wie gesagt zum optiker ;)

iuno
2016-07-08, 13:02:36
Vielleicht hat NV das Referenzdesign noch zusaetzlich entworfen oder noch bevor sie auf die Idee mit der FE kamen. Vielleicht haben sie auch gesehen dass die FEs bei GP104 besser liefen als gedacht und recht spaet entschieden, dass es fuer die 60er auch eine geben soll.
http://cdn.videocardz.com/1/2016/07/GIGABYTE-GTX-1060-reference.jpg

Bei der 960 gab es so ein Referenzdesign auch, ich kenne aber keine Karte die wirklich so aussah

https://www.techpowerup.com/gpudb/images/2637.jpg

edit: nvm, gab wohl doch einige dieser Karten, z.B. von MSI (https://geizhals.de/msi-geforce-gtx-960-2gd5-v320-001r-a1220573.html?hloc=at&hloc=de), PNY (https://geizhals.de/pny-geforce-gtx-960-gf960gtx2gepb-a1220582.html?hloc=at&hloc=de) und KFA² (https://geizhals.de/kfa-geforce-gtx-960-oc-96nqh8dhd7bo-a1345595.html?hloc=at&hloc=de)
Auch damals uebrigens schon mit deutlich ueberragendem Kuehler:
https://gzhls.at/p/5595/1345595/1345595-1.jpg

prinz_valium
2016-07-08, 13:07:50
Ja weil deiner einer wohl ausser Acht laesst welche Mengen an 1070/1080 ueber die Buehne gehen

Setz diese doppelt so teuren Karten mal ins Verhaeltniss zu Polaris Verkaeufen und dann erzaehl nochmal die selbe Geschichte

Hast die Verkaufstcharts doch neulich erst gesehen im 480X Thread, also was soll dieses Maerchen?

woher kommen die zahlen?
also ich glaube das durchaus. aber die quelle und wie solche Sachen zustanden kommen, will ich dann doch wissen, bevor ich es als legit abstempel

aber manche erwarten hier eh Sachen, die unmöglich sind.
ein marketshare von 70:30, oder sogar mehr, zugunsten von Nvidia wird nicht mal eben über Nacht umgekrempelt. und schon gar nicht mit einer schlechten karte wie der rx480. auch iphones waren teilweise schwer zu krigen, obwohl davon 2 Millionen an einem Wochenende über die ladentheke gingen

Cyphermaster
2016-07-08, 13:19:38
Natürlich haben die AIBs die Informationen, die ihnen für die Entscheidung helfen.Gut, dann kannst du mir auch sicher sagen, woher sie die PEG-Probleme der RX480 wissen konnten, bevor es AMD wußte, um das in die Entscheidung einzurechnen, auf welches Pferd man wie viel setzt. Selbiges für das durchschnittliche OC-Potential (weil für die Customkarten relevant im Verkauf wie für den Einkaufspreis der Chips), die Notwendigkeit/Nicht-Notwendigkeit von eigenen PCBs um das zu erreichen, und so weiter. Ich bin gespannt.
Anderenfalls würden Custom-480 Karten noch Ewigkeiten brauchen auf den Markt zu kommen.
Ich seh schon, der Begriff "unternehmerische Entscheidung" ist dir keiner. Kurzfassung: Im realen Leben wartet kein Unternehmer mit seiner Entscheidung auf finale Informationen, sondern entscheidet auf Basis dessen, was man weiß, und beim Rest ersetzt man die fehlenden Informationen durch Risikoabschätzung mal Arschgefühl.

Sprich: Entweder war zum Zeitpunkt der Strategiefestlegung von Gigabyte die Entscheidungsriege nicht aufgrund von Wissen, sondern auf bloßen Verdacht der Meinung, die 1060 würde wirtschaftlich lohnender, oder Gigabyte hat eine Zeitreisemaschine. Genau deshalb bin ich der Meinung, daß du mit diesem Nick genau wie unter dem Vorigen größtenteils wilden Spekulatius als Fakten verkaufen willst.

Cyphermaster
2016-07-08, 13:23:04
Der lüfter ist nicht am selben platz, es ist somit unmöglich das es der selbe kühler ist.... zudem sind die lüfterblätter nicht mal gleich.... wie gesagt zum optiker ;)OK, mach ich. Vielleicht solltest du dann mal parallel zum Deutschkurs und unterscheiden lernen, was ein Kühler/Kühlkörper, und was ein Lüfter ist. ;)

Screemer
2016-07-08, 13:33:02
woher kommen die zahlen?
also ich glaube das durchaus. aber die quelle und wie solche Sachen zustanden kommen, will ich dann doch wissen, bevor ich es als legit abstempel

Es gibt wohl Leute, die alle Nase lang mal die Zahlen von mf aufsummieren und in ne Exceltabelle packen. Die sind jan auf der Seite ersichtlich. Ließe sich simpel auch per Script automatisieren.

Cyphermaster
2016-07-08, 13:38:46
Lohnt bei solchen Hörensagen-vom-Hörensagen-Angaben imho nicht. Es ist ja nicht abschätzbar, wie exakt/zuverlässig MF seine Lagerbestände (und damit höchst Konkurrenz/Geschäfts-relevante Daten wie die eigenen Einkaufsmengen...) nach außen offen sichtbar mappt. Oder verifizierbar, daß das überhaupt reale Daten und nicht irgendwelche Tarn-Angaben sind.

Undertaker
2016-07-08, 13:49:57
Es ist doch sehr verschwörungstheoretisch, an den MF-Zahlen zu zweifeln. Gäbe es ernsthafte Bedenken, solche Angaben bekanntzugeben, könnten sie es auch einfach lassen.
Eine bewusste Verfälschung würde den ganzen Laden rechtlich in höchste Schwierigkeiten bringen, und da willst du ernsthaft Betrug dahinter vermuten? :confused:

Edit: Und das ein Händler seine Absätze nicht genau überblickt und die Zahlen deshalb falsch wären, halte ich für noch abstruser.

Cyphermaster
2016-07-08, 14:10:56
Es ist doch sehr verschwörungstheoretisch, an den MF-Zahlen zu zweifeln. Gäbe es ernsthafte Bedenken, solche Angaben bekanntzugeben, könnten sie es auch einfach lassen.
Eine bewusste Verfälschung würde den ganzen Laden rechtlich in höchste Schwierigkeiten bringen, und da willst du ernsthaft Betrug dahinter vermuten? :confused:

Edit: Und das ein Händler seine Absätze nicht genau überblickt und die Zahlen deshalb falsch wären, halte ich für noch abstruser.Es muß weder Unfähigkeit, noch aktiver Betrug dahinter sein, genausowenig wie eine Verschwörungstheorie.

1. Die veröffentlichten Lagerbestände sind KEINE sog. "zugesicherte Eigenschaft", und damit Falschangaben nur dann von rechtlichem Belang, wenn man sie zur Vorspiegelung von wettbewerbsverzerrenden, falschen Tatsachen (z.B. garantierte Lieferbarkeit, wo keine ist) nutzen würde. Unverbindliche Informationen wie Lagerbestände oder "Anzahl der Verkäufe" sind also erst einmal nichts, was MF oder Andere in rechtliche Probleme bringen könnte. Ungenauigkeiten sind also unkritisch, und Fehlinformationen können ja durchaus mal "versehentlich" passieren.
2. Irgendwelche Zahlen offenzulegen, die der Konkurrenz dazu dienen können, einen detaillierten Einblick in die eigene Geschäftstätigkeit zu erlangen, wird jeder vernünftige Geschäftsmann aus guten Gründen so weit als irgend möglich zu vermeiden versuchen. Exakte, zuverlässige und umfassende Angaben laufen also dem Interesse des Händlers notwendig zuwider.
3. Wie viel (respektive wenig) Verlaß real auf Lieferbarkeitsangaben in Online-Shops ist, sollte bekannt sein, wenn man öfter mal online bestellt.

Ich nehme solche Angaben deshalb eher als grobe Information und in gewissem Umfang auch als ein mögliches Werbungs/Steuerungsinstrument (Nicht umsonst haben viele Shops die Sortiermöglichkeit "beliebteste Artikel"). Als absolut stichhaltig würde ich sowas wegen den oben genannten Punkten nicht nehmen wollen, sondern maximal als "semiquantitativen Indikator".

prinz_valium
2016-07-08, 14:17:28
deswegen frage ich, woher das kommt
wenn es point to point sales daten sind, dann sind die schon korrekt
so ermitteln NPD und gfk ja auch immer die spiele charts

jedes unternehmen macht das für sich selbst schon mal sowieso
und dann gibt es natürlich noch die tracking unternehmen, die viele komplette märkte tracken

Es gibt wohl Leute, die alle Nase lang mal die Zahlen von mf aufsummieren und in ne Exceltabelle packen. Die sind jan auf der Seite ersichtlich. Ließe sich simpel auch per Script automatisieren.
also nicht interne, sondern externe zahlen?
also als gobe Orientierung geeignet, als 100% korrekte verkaufszahlen aber nicht.

Undertaker
2016-07-08, 14:24:54
Es muß weder Unfähigkeit, noch aktiver Betrug dahinter sein, genausowenig wie eine Verschwörungstheorie.

1. Die veröffentlichten Lagerbestände sind KEINE sog. "zugesicherte Eigenschaft", und damit Falschangaben nur dann von rechtlichem Belang, wenn man sie zur Vorspiegelung von wettbewerbsverzerrenden, falschen Tatsachen (z.B. garantierte Lieferbarkeit, wo keine ist) nutzen würde. Unverbindliche Informationen wie Lagerbestände oder "Anzahl der Verkäufe" sind also erst einmal nichts, was MF oder Andere in rechtliche Probleme bringen könnte. Ungenauigkeiten sind also unkritisch, und Fehlinformationen können ja durchaus mal "versehentlich" passieren.
2. Irgendwelche Zahlen offenzulegen, die der Konkurrenz dazu dienen können, einen detaillierten Einblick in die eigene Geschäftstätigkeit zu erlangen, wird jeder vernünftige Geschäftsmann aus guten Gründen so weit als irgend möglich zu vermeiden versuchen. Exakte, zuverlässige und umfassende Angaben laufen also dem Interesse des Händlers notwendig zuwider.
3. Wie viel (respektive wenig) Verlaß real auf Lieferbarkeitsangaben in Online-Shops ist, sollte bekannt sein, wenn man öfter mal online bestellt.

Ich nehme solche Angaben deshalb eher als grobe Information und in gewissem Umfang auch als ein mögliches Werbungs/Steuerungsinstrument (Nicht umsonst haben viele Shops die Sortiermöglichkeit "beliebteste Artikel"). Als absolut stichhaltig würde ich sowas wegen den oben genannten Punkten nicht nehmen wollen, sondern maximal als "semiquantitativen Indikator".

Das klingt schon wieder etwas anders als weiter oben. ;) Die Theorie bleibt aber dennoch widersprüchlich: MF wird die exakten Verkaufszahlen (das hat mit Lagerbeständen nichts zu tun!) ziemlich exakt kennen. Wenn sie diese jetzt veröffentlichen, dann sind die Angaben auch verlässlich – ob da vielleicht ein gewisser Zeitversatz zwischen Bestellvorgang und Aktualisierung des Zählers liegt, sei mal geschenkt (gilt dann eh für alle Produkte gleichermaßen). Wenn du jetzt der Meinung bist, dass diese Angaben zu betriebsrelevant sind, um veröffentlich zu werden, impliziert das direkt eine bewusste(!) Verfälschung der gelisteten Zahlen. Und ja, das ist rechtlich sehr wohl relevant: MF erlaubt unter anderem eine Listung nach Verkaufszahlen, wodurch häufig verkaufte Artikel prominenter platziert werden. Würde MF die Zahlen verfälschen, würde dies wiederum einzelne Artikel bewusst bevorzugen oder benachteiligen und damit den Wettbewerb verzerren. Das kann richtig teuer werden.

Summa summarum: Eine gewisse Unsicherheit in den Werten durch zeitlich verzögerte Aktualisierung – gut möglich, auf den letzten Prozentpunkt brauchen wir nicht zählen. Aber größere Abweichungen oder gar bewusste Verfälschung? Nein, rechtlich viel zu heikel. Und noch einmal der Punkt, auf den du gar nicht eingegangen bist: Wären die Zahlen ein Betriebsgeheimnis, müsste MF sie erst gar nicht listen.

Ergo ist das derzeit wohl der mit Abstand beste Verkaufsindikator für den hiesigen Retail-Markt, den wir so haben. Ob man da nun +-3 oder 5% Toleranz ansetzen sollte, ist für qualitative Aussagen auch vollkommen egal.

Schaffe89
2016-07-08, 14:33:47
Überhastet waren bislang die Launches von 1070 & 1080. Beide nVidia-Karten haben wochenlang zu einer anständigen Lieferbarkeit gebraucht, was die RX480 am zweiten Tag hatte.

Weswegen die rx480 jetzt kaum noch lieferbar sind?:rolleyes:

Lohnt bei solchen Hörensagen-vom-Hörensagen-Angaben imho nicht. Es ist ja nicht abschätzbar, wie exakt/zuverlässig MF seine Lagerbestände (und damit höchst Konkurrenz/Geschäfts-relevante Daten wie die eigenen Einkaufsmengen...) nach außen offen sichtbar mappt.

Verschwörungstheorien stehen hoch im Kurs wenn es darum geht AMD zu verteidigen.
Die Zahlen von Mindfactory sind einwandfrei, waren sie immer schon, ob nun für pro AMD oder contra AMD.
Nvidia hat blos gewartet bis AMD die rx480 released und hat in Folge dessen die finalen Taktraten und die finale TDP der GTX 1060 eingestellt.
Dass die schlecht verfügbar sein soll, glaub ich bei so einem kleinen Chip erst, wenn ich es sehe.
Bei den hohen Verkäufen der GTX1070/GTX1080 sollte man genug GTX 1060 auf Lager haben.
Wenn die Cusomdesigns eher kommen wie die der rx480 sagt das imho schon alles.

fondness
2016-07-08, 14:34:42
Das Hauptproblem an den Zahlen von MF ist, dass immer wieder Karten aus dem Sortiment fallen, dadurch verschwinden natürlich auch die Verkaufszahlen dieser Karten. Häufig ändert hier nur der Hersteller die Artikelnummer wegen irgend einer Minimaländerung. So sind zB keine RX480 4GB mehr bei MF gelistet und damit fehlen auch die Verkaufszahlen dieser Karten für einen Vergleich, auch weiß ich von mindestens einer 8GB Version, die nicht mehr geführt wird und deren Verkaufszahlen dann fehlen.

Was noch dazu kommt beim Vergleich der Verkaufszahlen unterschiedlicher Preissegmente: Karten mit niedrigeren Preisen werden in weit höheren Umfang an OEMs verkauft wie an Retailkunden, wie bei hochpreisigen Karten. Man braucht sich ja nur mal den Vergleich GTX950 (oder GTX960) vs. GTX970 anschauen: Geht es nach den MF-Zahlen, hätte sich die GTX970 um mehrere Faktoren besser verkauft, was natürlich Blödsinn ist.

Schaffe89
2016-07-08, 14:44:55
Das Hauptproblem an den Zahlen von MF ist, dass immer wieder Karten aus dem Sortiment fallen, dadurch verschwinden natürlich auch die Verkaufszahlen dieser Karten.

Bei AMD sind zum Beispiel die 4GB rx480 verschwunden, waren denk ich ca 200 Stück die da rausgingen. Macht den Kohl auch nicht fett.
Die rx480 verkauft sich kaum mehr noch und weniger als die 1070/1080, obwohl die so teuer sind.
Klar, viele warten auf Customdesigns, trotzdem sind die Verkäufe nicht gerade prickelnd und auch die Verfügbarkeit stockt.


Geht es nach den MF-Zahlen, hätte sich die GTX970 um mehrere Faktoren besser verkauft, was natürlich Blödsinn ist.

Für Retailkäufer hat sich die Karte auch besser verkauft, war ja ein P/L Kracher. Die R9 390 hat sich aber auch ziemlich gut verkauft.

Ergo ist das derzeit wohl der mit Abstand beste Verkaufsindikator für den hiesigen Retail-Markt, den wir so haben. Ob man da nun +-3 oder 5% Toleranz ansetzen sollte, ist für qualitative Aussagen auch vollkommen egal.

Ich hab mich ja mit den Zahlen aus Interesse schon länger mal ab und zu beschäftigt und diese bilden recht gut die Marktanteile von AMD und Nvidia ab. Es gibt keinen Grund, warum die Zahlen nicht glaubwürdig sein sollten.

iuno
2016-07-08, 14:49:13
Gab ja auch zuletzt viel Stoerfeuer mit der 1060 (sind ja auch in deren Thread).

Letztendlich wird es aber auch interessant, wie die Karten bei OEMs laufen. AMD ist billiger, aber trifft das auch fuer OEMs zu? Vielleicht hat NV da unglaublich gute Konditionen. Zumal sich ein Produkt mit GeForce wohl besser verkauft als mit Radeon. Da bin ich mal gespannt wie in ein paar Monaten die Zahlen aussehen. Auch was Notebooks betrifft, wo gerade diese Chips ja auch eine grosse Rolle spielen.

Undertaker
2016-07-08, 14:49:37
Was noch dazu kommt beim Vergleich der Verkaufszahlen unterschiedlicher Preissegmente: Karten mit niedrigeren Preisen werden in weit höheren Umfang an OEMs verkauft wie an Retailkunden, wie bei hochpreisigen Karten. Man braucht sich ja nur mal den Vergleich GTX950 (oder GTX960) vs. GTX970 anschauen: Geht es nach den MF-Zahlen, hätte sich die GTX970 um mehrere Faktoren besser verkauft, was natürlich Blödsinn ist.

Es geht natürlich rein um die Retailverkäufe, klar. Wobei die GTX 970 auch bei Steam fast die Hälfte vor der GTX 960 steht. Bei MF ist es etwa Faktor zwei, was dann wohl über die größere Zahl an Mainstream-OEM-Rechnern kommt. Dazu natürlich noch regionale Unterschiede etc. Aber: Für eine grobe Tendenz (und mehr soll ja aus den Zahlen gar nicht gelesen werden) liegt MF auch in diesem Beispiel gar nicht so schlecht.

UnderTheRock
2016-07-08, 14:51:49
Sicherlich werden die MF-Zahlen nicht 100%ig genau sein, gerade wenn man weltweit wissen will, aber eine gewisse Tendenz werden sie schon zeigen.

Viel anders als große Händler anzurufen, geht doch JPR auch nicht vor, wenn ich mich nicht täusche.

Schaffe89
2016-07-08, 15:18:44
Auch was Notebooks betrifft, wo gerade diese Chips ja auch eine grosse Rolle spielen.

In Notebooks wird AMD mit der Effizienz wohl keine große Rolle spielen und Nvidia das Feld weitgehend überlassen müssen.
Ich hab allerdings noch Hoffnung für Polaris 11.

RaumKraehe
2016-07-08, 15:28:49
Ich freu mich schon auf die Karte. Bin eh immer Käufer im Mid-Preis Segment und warte nun schon recht lange auf einen Ersatz für meine GTX760. Die 9XX Karten haben mich vom Leistungsanstieg nicht wirklich überzeugt und so sehe ich die 1060 als würdigen Nachfolger meiner Karte.

fondness
2016-07-08, 15:43:58
Es geht natürlich rein um die Retailverkäufe, klar. Wobei die GTX 970 auch bei Steam fast die Hälfte vor der GTX 960 steht. Bei MF ist es etwa Faktor zwei, was dann wohl über die größere Zahl an Mainstream-OEM-Rechnern kommt. Dazu natürlich noch regionale Unterschiede etc. Aber: Für eine grobe Tendenz (und mehr soll ja aus den Zahlen gar nicht gelesen werden) liegt MF auch in diesem Beispiel gar nicht so schlecht.

Steam ist auch nur ein Vergleich unter Spielern, kein genereller Verkaufszahlen-Vergleich. Karten wie die GTX960 und kleiner landen auch häufiger in Bürorechner, eine GTX970 und teurer wohl kaum. GTX960/GTX950 haben sich mit Sicherheit deutlich besser verkauft als eine GTX970. Deshalb ist auch der Vergleich RX480 vs. GTX1070 anhand der MF-Zahlen probelmatisch.

Flusher
2016-07-08, 15:47:18
Offenbar haben schon Redaktionen erste Samples bekommen

Golem.de schreibt in einer News zum neuen ROTTR Patch

Neu unter Direct3D-12 ist Explicit-Linked-Multi-Adapter: Diese Funktion ermöglicht es, AMD- oder Nvidia-Grafikkarten gemeinsam als Multi-GPU-Gespann per Crossfire oder SLI die zur Darstellung von Rise of the Tomb Raider notwendigen Berechnungen durchführen zu lassen. Es handelt sich offenbar nicht um die Unlinked-Variante von Multi-Adapter, bei der auch AMD- und Nvidia-Modelle kombiniert werden können. Der Kurztest mit einer Geforce GTX 1060 und einer Radeon RX 480 zeigte keinen Leistungsgewinn.

http://www.golem.de/news/rise-of-the-tomb-raider-patch-laesst-mehrere-grafikkarten-gemeinsam-rendern-1607-122003.html

Troyan
2016-07-08, 15:48:34
Klar - Bürorechner. :lol:

Niemand verbaut eine 170W Karte, die die PCIe Spezifikation bricht und damit ein Sicherheitsrisiko für das System darstellt, in einem simplen, einfachen und billigen Bürorechner.

Natürlich kann man eine GTX1070 und RX 480 vergleichen. Keine dieser Karten richtet sich direkt an OEMs.

Linmoum
2016-07-08, 15:50:57
Offenbar haben schon Redaktionen erste Samples bekommen

Golem.de schreibt in einer News zum neuen ROTTR Patch



http://www.golem.de/news/rise-of-the-tomb-raider-patch-laesst-mehrere-grafikkarten-gemeinsam-rendern-1607-122003.html
Die Redaktionen haben ihre Testsamples schon, es fehlt wohl nur noch der entsprechende Treiber.

y33H@
2016-07-08, 15:54:04
Wir haben alle (?) schon die Samples und seit gestern den Treiber =)

Flusher
2016-07-08, 16:00:58
Wir haben alle (?) schon die Samples und seit gestern den Treiber =)

Ich bin wirklich überrascht, dass NVIDIA so schnell bereits die 1060 aus dem Ärmel schüttelt. Noch vor einigen Wochen war doch die Rede von (ich glaube) September.

deLuxX`
2016-07-08, 16:01:03
Wir haben alle (?) schon die Samples und seit gestern den Treiber =)
Keep the leaks coming ;D

BlacKi
2016-07-08, 16:01:59
Ich bin wirklich überrascht, dass NVIDIA so schnell bereits die 1060 aus dem Ärmel schüttelt. Noch vor einigen Wochen war doch die Rede von (ich glaube) September.
wegen dieses unstands, glaube ich auch nicht das gp102 noch weit entfernt ist.

iuno
2016-07-08, 16:03:41
War doch klar, dass Redaktionen schon Samples haben :confused:
Gab ja genug Aeusserungen dahingehend und sogar offizielle Bilder.

Undertaker
2016-07-08, 16:05:19
Steam ist auch nur ein Vergleich unter Spielern, kein genereller Verkaufszahlen-Vergleich. Karten wie die GTX960 und kleiner landen auch häufiger in Bürorechner, eine GTX970 und teurer wohl kaum. GTX960/GTX950 haben sich mit Sicherheit deutlich besser verkauft als eine GTX970. Deshalb ist auch der Vergleich RX480 vs. GTX1070 anhand der MF-Zahlen probelmatisch.

Ein 200 - 250 Euro GTX 960 steckt in keinem Bürorechner, die haben heute zu 99% nur noch IGP. Wenn's hoch kommt noch eine absolute Low-End-GPU für zusätzliche Displayausgänge. Dazu ist Steam durch die immense Bandbreite an Titeln mittlerweile vom Ausnahme-Casual-Gamer bis hin zum Hardcore-Zocker weit verbreitet und damit äußerst repräsentativ, weil bis auf absolute Büro-Kisten (die wie gesagt praktisch nur noch IGPs haben) so ziemlich jeder PC und (Gelegenheits-)Spieler erfasst wird. Woher resultiert denn die "Sicherheit", dass z.B. die GTX 960 mehr Verkäufe als die GTX 970 erzielt haben muss? Und damit die Implikation, die RX 480 wäre u.U. unterepräsentiert?

deLuxX`
2016-07-08, 16:13:41
War doch klar, dass Redaktionen schon Samples haben :confused:
Gab ja genug Aeusserungen dahingehend und sogar offizielle Bilder.
Samples ja, nur den Treiber hatten sie noch nicht.

edit:
Die einzigen Rechner bei mir in der Firma, die dedizierte Grafikkarten haben, sind Workstations für Konstrukteure...
Warum sollte man in einem schnöden 08/15 Rechner so etwas wie eine GTX 950 verbauen?

Grendizer
2016-07-08, 16:14:57
Jetzt geht die 970 für 230 Euro in den Abverkauf... also mal schauen wann dann die 1060 bei den Händlern aufschlagen.

Digidi
2016-07-08, 16:16:31
Klar - Bürorechner. :lol:

Niemand verbaut eine 170W Karte, die die PCIe Spezifikation bricht und damit ein Sicherheitsrisiko für das System darstellt, in einem simplen, einfachen und billigen Bürorechner.

Natürlich kann man eine GTX1070 und RX 480 vergleichen. Keine dieser Karten richtet sich direkt an OEMs.

Niemand braucht eine Karte die antiquierte Techniken wie Dx11 fördert. Ich bin auch mal gespannt ob einige Tester das Problem der Vive mit dem DisplayPort von Nvidia aufgreifen! Immerhin ist die Gtx 1060 die VR entry Karte und sollte die Marktführer Vrbrille unterstützen.

Die Gtx1060 ist jetzt schon tot dank mangelnder Dx12 Unterstützung!

Das war Troyanisch ;)

BlacKi
2016-07-08, 16:20:16
Niemand braucht eine Karte die antiquierte Techniken wie Dx11 fördert. Ich bin auch mal gespannt ob einige Tester das Problem der Vive mit dem DisplayPort von Nvidia aufgreifen! Immerhin ist die Gtx 1060 die VR entry Karte und sollte die Marktführer Vrbrille unterstützen.

Die Gtx1060 ist jetzt schon tot dank mangelnder Dx12 Unterstützung!
wieviele dx12 spiele hast du schon auf dem pc? ich null, bis ende des jahres vl 2-3.

pascal unter dx12 tot, haha^^

Digidi
2016-07-08, 16:21:30
3 tombraider Warhammer und Ashes sind gute Spiele und machen Spaß!

Ja tot wiel Async Compute immer nur noch halbherzig unterstützt wird!

Grendizer
2016-07-08, 16:22:08
Niemand braucht eine Karte die antiquierte Techniken wie Dx11 fördert. Ich bin auch mal gespannt ob einige Tester das Problem der Vive mit dem DisplayPort von Nvidia aufgreifen! Immerhin ist die Gtx 1060 die VR entry Karte und sollte die Marktführer Vrbrille unterstützen.

Die Gtx1060 ist jetzt schon tot dank mangelnder Dx12 Unterstützung!

Hmmmm..... ääähhhh...... Adapter Displayport-->HDMI ? Kostet 7,99 Euro und was soll das mit der DX12 Unterstützung. AsyncCompute funktioniert jetzt auch besser als früher, auch auf der 1060.

Grendizer
2016-07-08, 16:25:02
3 tombraider Warhammer und Ashes sind gute Spiele und machen Spaß!

Ja tot wiel Async Compute immer nur noch halbherzig unterstützt wird!


Ja... aber bei Warhammer DX12 ist eine 980 mit 4 Gb genausoschnell wie eine 480 mit 8 Gb. Und die 980 hat noch wirkliche AsyncCompute Probleme.

Digidi
2016-07-08, 16:27:23
Aber Async Compute ist bei Nvidia immer noch nicht so umfangreich wie bei Amd!

Hinzu fehlt Nvidia die Shaderpower um bei dx12 mitzuhalten! Deshalb bringt dx12 auch gar nichts bei Nvidia weil die Shader schon am Limit laufen!

BlacKi
2016-07-08, 16:31:08
3 tombraider Warhammer und Ashes sind gute Spiele und machen Spaß!

Ja tot wiel Async Compute immer nur noch halbherzig unterstützt wird!
du checkst es einfach ned.

amd karten bieten deshalb vorteile weil sie vorher nicht richtig ausgelastet werden, das war bei nvidia schon die ganze zeit der fall, deswegen gibts da kaum noch was zu holen.

das es keine großen sprünge bei nvidia gibt, ok. das nv async compute nicht unterstützt ist einfach nicht richtig. du verdrehst eben ursache mit auswirkung.

edit: die nv karten sind einfach überteuert für die gebotene hardware! und das schon jahrelang, und das nur weil amd seine karten nie auslasten konnte.

Hübie
2016-07-08, 16:31:27
Also wenn es stimmt was man über die 1060 liest, hat AMD wieder nix besonderes am Start. Schade. Jetzt hat man halt schon den bitteren Geschmack der RX 480 im Mund und da wird dem geneigten Käufer der Mund von Jensen wässrig gemacht.

Krasse Lücken: $ 249 -> $ 379 -> $ 599 -> $999 also 130 -> 220 -> 400 Dollar pro "Klasse" die man dann mehr berappen muss.

illidan
2016-07-08, 16:40:32
Aber Async Compute ist bei Nvidia immer noch nicht so umfangreich wie bei Amd!

Hinzu fehlt Nvidia die Shaderpower um bei dx12 mitzuhalten! Deshalb bringt dx12 auch gar nichts bei Nvidia weil die Shader schon am Limit laufen!
Du drischst doch nur unreflektierte Phrasen...

mironicus
2016-07-08, 16:51:51
Das die GTX 1060 kein SLI hat ist wohl schlüssig, weil zwei Karten wohl schneller als eine GTX 1080 wären und auch günstiger.

AnarchX
2016-07-08, 16:56:42
Oder man ist so massiv padlimitiert bei 192(256)-Bit @ 200mm², dass es nicht für 2 SLI-Kanäle gereicht hat und PCIe-SLI wird wohl nicht so gut supported.

Tru
2016-07-08, 16:58:45
Die Fool Edition der GTX 1060 kostet hier 320 Euro. ;D

http://www.pcgameshardware.de/Nvidia-Pascal-Hardware-261713/Specials/Geforce-GTX-1060-Release-Preis-1200915/

Grendizer
2016-07-08, 17:01:43
Customs ab 279 ... ist ok...

Cyphermaster
2016-07-08, 17:02:39
Wenn du jetzt der Meinung bist, dass diese Angaben zu betriebsrelevant sind, um veröffentlich zu werden, impliziert das direkt eine bewusste(!) Verfälschung der gelisteten Zahlen. Und ja, das ist rechtlich sehr wohl relevant: MF erlaubt unter anderem eine Listung nach Verkaufszahlen, wodurch häufig verkaufte Artikel prominenter platziert werden. Würde MF die Zahlen verfälschen, würde dies wiederum einzelne Artikel bewusst bevorzugen oder benachteiligen und damit den Wettbewerb verzerren. Das kann richtig teuer werden.An sich richtig, allerdings tritt keine Verzerrung diesbezüglich auf, wenn man z.B. die Verkaufszahlen INSGESAMT mit einem einheitlichen Verzerrungsfaktor belegt. Der kann sogar tagtäglich wechseln, ohne daß es die Reihenfolge ändert - aber kein Konkurrent kann daraus verläßliche Mengen mehr ablesen. Und wie betriebsrelevant das Wissen um exakte Einkaufs- und Verkaufszahlen pro einzelnem Produkt (insbesondere für reine Handelsfirmen) im Wettbewerb untereinander sind, dürfte wohl so ziemlich jedem klar sein, der in der freien Wirtschaft arbeitet.

Provokant formuliert: Wenn du der Meinung bist, daß solche Zahlen uneingeschränkt stimmen würden, glaubst du wahrscheinlich auch an die Anzahl unter "noch verfügbar" und "verkauft" beim Teleshopping. Und daß die Angebote "nur noch heute!!!" da sein werden.
Und noch einmal der Punkt, auf den du gar nicht eingegangen bist: Wären die Zahlen ein Betriebsgeheimnis, müsste MF sie erst gar nicht listen.Diese Zahlen werden ja auch nicht im Webshop angezeigt, weil es wegen irgendeiner gesetzlichen Regelung verpflichtend wäre, sondern weil der Kunde so einen Indikator über die Beliebtheit (nicht die exakten Zahlen) haben will ("Lemming-Faktor"). Wenn man sich die AGBs von Webshops ansieht, findet man aber deshalb auch immer schön die Aussage, daß solche Angaben keinerlei bindende Qualität haben, und daher quasi beliebig sein dürfen. Die bräuchte es ja auch nicht, wenn die Zahlen 1:1 aus der internen Datenhaltung veröffentlicht würden, und sie dürfte es gar nicht erst geben, wenn keine Verfälschung zum realen Bild vorkommen könnte.
Ergo ist das derzeit wohl der mit Abstand beste Verkaufsindikator für den hiesigen Retail-Markt, den wir so haben. Ob man da nun +-3 oder 5% Toleranz ansetzen sollte, ist für qualitative Aussagen auch vollkommen egal.Qualitativ, richtig. Allerdings wurden die Zahlen hier im Forum auch schon zigfach so verwendet, als wären sie 100,00% exakt und ebenfalls quantitativ richtig, und da habe ich -aus den genannten Gründen- gewisse Zweifel.
Verschwörungstheorien stehen hoch im Kurs wenn es darum geht AMD zu verteidigen.Was hat das bitte mit einem einzigen Hersteller zu tun? Die Theorie, daß eine Verfälschung speziell zugunsten von AMD vorgenommen wurde, steht hier nirgends.Viel anders als große Händler anzurufen, geht doch JPR auch nicht vor, wenn ich mich nicht täusche.Im Prinzip nicht, nur mag die Antwort unterschiedlich ausfallen. Es macht einen Unterschied, ob man relevante Daten unverfälscht und klar zuordenbar veröffentlicht, oder unter Geheimhaltungsvereinbarung und unter der Vorbedingung der Anonymisierung für Statistiken liefert.
In Notebooks wird AMD mit der Effizienz wohl keine große Rolle spielen und Nvidia das Feld weitgehend überlassen müssen.
Ich hab allerdings noch Hoffnung für Polaris 11.Für Notebooks oder dergleichen dürfte P10 auch kaum eingeplant worden sein. Die ungewöhnliche Bauweise bei P11 ist allerdings interessant, grade wenn nVidia in dem Segment eher konventionell/"dick" baut, wird das ein spannender Vergleich.
Ich bin wirklich überrascht, dass NVIDIA so schnell bereits die 1060 aus dem Ärmel schüttelt. Noch vor einigen Wochen war doch die Rede von (ich glaube) September.Mein ganz persönlicher Spekulatius: Man wußte ja, daß die RX480 das neue Brot-und-Butter-Produkt bei AMD werden soll, und als Flaggschiff für die ganze neue Generation eine gewisse Signalwirkung entfalten wird. Daher hat man von Anfang an alles dran gesetzt, die 1060 in aller Stille, zeitlich als punktgenauer Konter und so hinzukriegen, daß man möglichst in jeglicher technischen Disziplin auf gleich oder besser rauskommt, um da dazwischen zu grätschen, und die Marktanteile nicht abzugeben - notfalls auch über einen für nV eher unüblich niedrig angesetzten Preis. Man kann's sich schließlich leisten; aber wohl kaum AMD, darauf nochmals schlagkräftig zu antworten.

Troyan
2016-07-08, 17:03:17
Ist doch noch Human.
Die GTX1070FE kostet 12% mehr, die GTX1080FE 13%. Da sind 7% doch okay.

Nimmt man den aktuellen Umrechnungskurs wären es 323€...

Grendizer
2016-07-08, 17:06:19
Wobei man natürlich der Nachfolger der 960 dann gute 60 Euro teurer ist als die 960 damals.

iuno
2016-07-08, 17:08:17
Die Fool Edition der GTX 1060 kostet hier 320 Euro. ;D

http://www.pcgameshardware.de/Nvidia-Pascal-Hardware-261713/Specials/Geforce-GTX-1060-Release-Preis-1200915/

Die Tabelle ist gut, ergaenzt um aktuelle Preise:

|GTX 1060|GTX 1070|GTX 1080
Herstellerangaben
Custom Designs|ab 279 Euro|ab 419 Euro|ab 665 Euro
Founders Edition|319 Euro|499 Euro|789 Euro
Realitaet (lieferbar)
Customs|?|ab 460 € (https://geizhals.de/?cat=gra16_512&xf=1439_GTX+1070&asuch=&bpmax=&v=l&hloc=at&hloc=de&plz=&dist=&mail=&sort=p&bl1_id=30)|ab 700 € (https://geizhals.de/?cat=gra16_512&xf=1439_GTX+1080&asuch=&bpmax=&v=l&hloc=at&hloc=de&plz=&dist=&mail=&sort=p&bl1_id=30)|
FE|?|ab 470 €|ab 740 €

Ich bin gespannt, wo die 1060 landet. Die FEs haben offenbar aber nicht so harte Preislimits wie die Titanen vorher.
Sieht aber ja momentan bei AMD nicht viel anders aus. Die 480 wird ueber UVP verkauft und Customs gibt es noch nicht einmal.

Digidi
2016-07-08, 17:09:39
Du drischst doch nur unreflektierte Phrasen...

Einfach mal lesen was Amd kann:
http://www.tomshardware.de/amd-radeon-rx-480-polaris-10-gpu,testberichte-242140.html

Und Nvidia kann:
http://www.tomshardware.de/nvidia-geforce-gtx-1080-pascal,testberichte-242111-3.html

Linmoum
2016-07-08, 17:18:33
Einfach mal lesen was Amd kann:
http://www.tomshardware.de/amd-radeon-rx-480-polaris-10-gpu,testberichte-242140.html

Und Nvidia kann:
http://www.tomshardware.de/nvidia-geforce-gtx-1080-pascal,testberichte-242111-3.html
Nervt allerdings auch irgendwann, wenn du von nichts anderem als DX12 in quasi jedem Beitrag schreibst. ;)

@Preise
Schätze, dass die Customs in den ersten Wochen bei 310€-320€ liegen werden und die Preise Ende August/Anfang September dann der UVP recht Nahe kommen.

Grendizer
2016-07-08, 17:20:31
..
@Preise
Schätze, dass die Customs in den ersten Wochen bei 310€-320€ liegen werden und die Preise Ende August/Anfang September dann der UVP recht Nahe kommen.

Dürfte realistisch sein....

Raspo
2016-07-08, 17:33:09
Es gab auch ausländische Großhändler mit selben Resultaten wie Mindfactory, und zudem neulich erst Statements von Best Buy und Co.. das die Karten weg gehen wie warme Semmeln

Freue mich auf Links.

Schaffe89
2016-07-08, 17:39:39
Ich bin gespannt, wo die 1060 landet. Die FEs haben offenbar aber nicht so harte Preislimits wie die Titanen vorher.


Die GTX 1080 gibts schon für 659 Euro, unterhalb der unverbindlichen Preisempfehlung.
Wird nicht mehr lange dauern, dann gibts die GTX 1070 auch für ~400 Euro und damit hat sie dann ein recht gutes P/L wie ich finde.

Für Notebooks oder dergleichen dürfte P10 auch kaum eingeplant worden sein.

Der Brot und Butter Chip wird nicht eingeplant? Das hate ich doch für sehr sehr unwahrscheinlich. Pitcairn war damals der Notebookchip mit 212mm².
Wenn dann scheitert es an der Effizienz, aber eingeplant war der mit Sicherheit.

Was hat das bitte mit einem einzigen Hersteller zu tun?

Ihr habt doch das auf AMD bezogen um zu erklären, dass die Verkaufszahlen der GTX1070/GTX1080 gar nicht so hoch sind, wie dort angezeigt wird, deswegen habt ihr die Angaben von Mindfactory in Frage gestellt.
Aus welchem Grund würde man sie sonst in Frage stellen.

Frank1974
2016-07-08, 17:47:26
Vergleich GTX960 vs 1060.
http://666kb.com/i/dahekr4ly7rzkeu4g.png

Quelle Nvidia
http://www.nvidia.de/graphics-cards/geforce/pascal/gtx-1060/#cid=Campaign-Pascal-GTX-1060-Q2-NVIDIA-homepage-DE-CORPWMFG-Owned-Web-Banner&utm_source=NVIDIA-homepage-DE&utm_medium=Owned-Web-Banner&utm_content=CORPWMFG&utm_campaign=Campaign-Pascal-GTX-1060-Q2-Owned-Web-Banner

/edit
Sind aber Angaben von Nvidia, also mit Vorsicht zu betrachten.

mfg
Frank

Hakim
2016-07-08, 17:50:43
Ich hoffe die Preise purzeln diesmal etwas schneller nach unten wegen der RX480. Bis 300€ würde ich für eine gute OC Karte maximal zahlen, alles darüber Motiviert mich eher zu 1070.

Troyan
2016-07-08, 17:53:55
Der Brot und Butter Chip wird nicht eingeplant? Das hate ich doch für sehr sehr unwahrscheinlich. Pitcairn war damals der Notebookchip mit 212mm².
Wenn dann scheitert es an der Effizienz, aber eingeplant war der mit Sicherheit.


AMD verkauft Polaris11 im Notebook als RX 480M*. Die planen nicht mit Polaris10.

*Mal sehen wieviele Kunden sich verarscht vorkommen, wenn sie bemerken, dass AMD ihnen den Low-End Chip als "Mainstream"-Karte anbieten wird.

Hakim
2016-07-08, 17:55:33
Ist sowas nicht bei Books gang und gäbe?

maximus_hertus
2016-07-08, 17:57:03
Die GTX 1080 gibts schon für 659 Euro, unterhalb der unverbindlichen Preisempfehlung.

Lagernd? Link? Ich sehe sie nirgends(!) für unter 699 Euro (lagernd).



Wird nicht mehr lange dauern, dann gibts die GTX 1070 auch für ~400 Euro und damit hat sie dann ein recht gutes P/L wie ich finde.

Was heißt nicht lange? Ein Monat? Zwei Monate? 2017?

Hakim
2016-07-08, 17:58:31
Lagernd? Link? Ich sehe sie nirgends(!) für unter 699 Euro (lagernd).

https://geizhals.de/?cat=gra16_512&xf=1439_GTX+1070&asuch=&bpmax=&v=l&hloc=at&hloc=de&plz=&dist=&mail=&sort=p&bl1_id=30

€: Sry, dachte geht um die 1070

AnarchX
2016-07-08, 17:59:22
Ist sowas nicht bei Books gang und gäbe?
Bei Nvidia wird es wohl langsam zum Standard das Mobile mit Desktop vergleichbar wird.

Frank1974
2016-07-08, 17:59:25
Was heißt nicht lange? Ein Monat? Zwei Monate? 2017?

Es ist keine Konkurrenz da, also hält Nvidia das solange oben bis AMD auch da liefert.

mfg
Frank

iuno
2016-07-08, 18:00:20
Ist sowas nicht bei Books gang und gäbe?
Nvidia verwendet immerhin seit Maxwell fuer die 980M denselben Chip wie fuer die 980 (GM204). Gilt natuerlich ebenfalls fuer die 970(M).
Das trifft allerdings nicht ueberall zu. 960M ist etwa nicht wie man denken wuerde GM206 (GTX 960), sondern GM107 (GTX 750)

Troyan
2016-07-08, 18:02:40
Ist sowas nicht bei Books gang und gäbe?

Früher ja. Und bei den günstigen Lösungen wird mit dem Namen immer noch mehr suggeriert.

Aber 5,8TFLOPs zu knapp 2TFLOPs ist dann doch schon ein heftiger Unterschied.

Raspo
2016-07-08, 18:02:57
AMD verkauft Polaris11 im Notebook als RX 480M*. Die planen nicht mit Polaris10.

*Mal sehen wieviele Kunden sich verarscht vorkommen, wenn sie bemerken, dass AMD ihnen den Low-End Chip als "Mainstream"-Karte anbieten wird.

Du hast genauere Daten zu P10 ofer ein Sample? Dann her damit.

Edit:
+1 ultra für Beitrag #810 von Cyphermaster.

maximus_hertus
2016-07-08, 18:04:05
Es ist keine Konkurrenz da, also hält Nvidia das solange oben bis AMD auch da liefert.

mfg
Frank

Das ist auch in Ordnung. Es ist nur schade, dass man auf den ganzen Seiten von 279 Euro bei der GTX 1060 bzw. ca. 400 Euro für die GTX 1070 schreibt, dieses aber nicht kritisch(er) hinterfragt. Gerade mit den jetzt bekannten Europreisen der 1060 finde ich es unglücklich von 279 Euro für Customkarten zu sprechen.

IMHO richtiger wären 320 Euro Startpreis, Customkarten könnten günstiger werden, nVidia empfiehlt 279 Euro, aber die Hersteller sind nicht daran gebunden bzw. aufgrund der Straßenpreise der GTX 1070/1080 ist nicht davon auszugehen, dass die 279 Euro zeitnah erreicht werden.

Troyan
2016-07-08, 18:09:28
Du hast genauere Daten zu P10 ofer ein Sample? Dann her damit.


http://www.hardware.fr/news/14685/radeon-polaris-rx-470-rx-460-apres-rx-480.html

Ich denke, du wirst die richtigen Slides schon finden.

/edit:


Across the top gaming titles, GTX 1060 is on average 15 percent faster and over 75 percent more power efficient than the closest competitive product at stock speeds.(1) - See more at: http://nvidianews.nvidia.com/news/a-quantum-leap-for-every-gamer:-nvidia-unveils-the-geforce-gtx-1060#sthash.UGuoWTuM.dpuf


(1) Game list includes BioShock Infinite, Crysis 3, Grand Theft Auto V, Rise of the Tomb Raider, Star Wars Battlefront, Witcher 3, Ashes of the Singularity, The Division, and more. All games tested at 1080p resolution. GTX 1060 was tested with driver version 368.64 with a TGP measured at 120 watts. As of July 5, 2016, AMD RX480 competitive product was tested with driver version 16.6.2 across the same games and resolution with a measured TGP of 185 watts. - See more at: http://nvidianews.nvidia.com/news/a-quantum-leap-for-every-gamer:-nvidia-unveils-the-geforce-gtx-1060#sthash.UGuoWTuM.dpuf

Cyphermaster
2016-07-08, 18:21:02
Der Brot und Butter Chip wird nicht eingeplant? Das hate ich doch für sehr sehr unwahrscheinlich. Pitcairn war damals der Notebookchip mit 212mm².
Wenn dann scheitert es an der Effizienz, aber eingeplant war der mit Sicherheit.Ein Apfel (Desktop) ist keine Birne (Notebook), und es steht auch nirgendwo geschrieben, daß man eine bestehende Chipaufteilung innerhalb einer Generation nicht ändern kann. P11 ist schlicht zielgenauer auf Notebook-Bedarfe hin getrimmt, P10 nicht.
Ihr habt doch das auf AMD bezogen um zu erklären, dass die Verkaufszahlen der GTX1070/GTX1080 gar nicht so hoch sind, wie dort angezeigt wird, deswegen habt ihr die Angaben von Mindfactory in Frage gestellt.
Aus welhem Grund würde man sie sonst in Frage stellen.Weil sie schlicht nicht zuverlässige Informationen liefern? Aber klar, wenn man mal eine Brille auf hat...
Früher ja. Und bei den günstigen Lösungen wird mit dem Namen immer noch mehr suggeriert.Heißt in Summe: Nur in (wenigen) bestimmten Fällen gleich. Ergo: Es ist immer noch gang und gebe.
Aber 5,8TFLOPs zu knapp 2TFLOPs ist dann doch schon ein heftiger Unterschied.Natürlich, aber so große Unterschiede zwischen Desktop- und Notebook-Namenspendants sind auch nix Neues. Da wird grün wie rot verbaut, was paßt und sich lohnt, und danach für das Marketing abgestimmt hinbenamst auf Teufel komm raus. Daß Namen bei Grafikkarten Schall und Rauch sind, war schon immer (und auch im Desktop-Segment) eine nur zu wahre Binsenweisheit.

Frank1974
2016-07-08, 18:22:21
Das ist auch in Ordnung. Es ist nur schade, dass man auf den ganzen Seiten von 279 Euro bei der GTX 1060 bzw. ca. 400 Euro für die GTX 1070 schreibt, dieses aber nicht kritisch(er) hinterfragt. Gerade mit den jetzt bekannten Europreisen der 1060 finde ich es unglücklich von 279 Euro für Customkarten zu sprechen.

IMHO richtiger wären 320 Euro Startpreis, Customkarten könnten günstiger werden, nVidia empfiehlt 279 Euro, aber die Hersteller sind nicht daran gebunden bzw. aufgrund der Straßenpreise der GTX 1070/1080 ist nicht davon auszugehen, dass die 279 Euro zeitnah erreicht werden.

Mit der GTX1060 ist es vielleicht etwas anders, da gibt es ja die 480er, aber ich denke auch das es etwas mehr als 279€ werden am Anfang, aber man muss erst mal schauen wo sie von der Leistung steht, mit 2 GB weniger ist sie etwas schlechter ausgestattet, das muss sie mit besserer Performance ausgleichen.

mfg
Frank

Schaffe89
2016-07-08, 18:38:11
Ein Apfel (Desktop) ist keine Birne (Notebook)

Also AMD will im Notebookbereich P10 gar nicht einsetzen, ok, dann verliert AMD halt auch noch den ganzen Notebookbereich außer Einsteigerlösungen mit P11.
Wenn ich sowas schon wieder höre, dass P10 nicht für Notebooks designed wäre, dann riecht das schon wieder nach Fanboyism.
Genauso war Bulldozer wohl auch nur für Server konzipiert und genau da hat er mehr versagt als im Desktopgeschäft.

Weil sie schlicht nicht zuverlässige Informationen liefern?

Sind zuverlässig, das ist ja das Problem.

AMD verkauft Polaris11 im Notebook als RX 480M*. Die planen nicht mit Polaris10.

Sie planen nicht damit, weil Polaris so ineffizient ist. Die Ankündigungen beim Jahreswechsel klangen da noch ganz anders.
Damals plante man sicher mit POlaris 10 in Notebooks, weil ansonsten das ganze Notebookgeschäft wegfällt und langsam denke ich auch, wenn sie Polaris 10 für Notebooks nicht einsetzen können, dass der marketshare dann mal massivst nach unten dropt.
Nvidia verbaut Maxwell GM204 und Pascal GP104 in Notebooks mit einem wesentlich größeren Chip, ich frag mich was AMD dagegen stellen will, vermutlich dann die nächsten 2 Jahre gar nix?!
P11 können sie auch nicht gegen GP106 stellen bei den niedrigen FLOPS.

iuno
2016-07-08, 18:46:54
Also AMD will im Notebookbereich P10 gar nicht einsetzen, ok, dann verliert AMD halt auch noch den ganzen Notebookbereich außer Einsteigerlösungen mit P11.
Wenn ich sowas schon wieder höre, dass P10 nicht für Notebooks designed wäre, dann riecht das schon wieder nach Fanboyism.
Da gibt es nichts zu verlieren, AMD hat da seit Jahren nichts mehr zu melden, extrem ist es seit Maxwell. Was soll gegen 980M/970M angetreten sein? P10 koennte das jetzt machen, aber lohnt sich das noch? Nvidia hat bei diesen OEMs einen festen stand und kommt jetzt auch mobil mit GP106 und 104.

Das hat mit Fanboyism nichts zu tun, bislang ist kein mobiler Ableger mit P10 bekannt.

Sie planen nicht damit, weil Polaris so ineffizient ist. Die Ankündigungen beim Jahreswechsel klangen da noch ganz anders.
Damals plante man sicher mit POlaris 10 in Notebooks, weil ansonsten das ganze Notebookgeschäft wegfällt und langsam denke ich auch, wenn sie Polaris 10 für Notebooks nicht einsetzen können, dass der marketshare dann mal massivst nach unten dropt.
Damals dachte man auch noch, dass Nvidia GP106 nicht gebacken bekommt und dann erstmal alle fuer Autos braucht (oder so).
Das mit der Effizienz muesste man erstmal untersuchen. P10 liefe am sweetspot sicher mindestens auf der Effizienz von 980M/970M, nur ist das die letzte Generation und da kommt bald was nach. Afaik hat noch keiner P10 mit <1,0V und niedrigeren Taktraten getestet

Schaffe89
2016-07-08, 18:59:55
https://www.computerbase.de/2016-06/radeon-rx-480-test/5/#diagramm-star-wars-battlefront-1920-1080_2

http://www.notebookcheck.com/AMD-Polaris-Effiziente-GPU-Architektur-kommt-Mitte-2016-Video.158154.0.html

Man hat damals auf Polaris 10 Star Wars Battlefront mit 60 FPS laufen lassen und sagte man man sei deutlich effizienter als Nvidias GTX950, bei 60 FPS in FUll HD bei maximalen Details.

Man schafft das etwa mit einer r9 380, die 60 FPS.
Polaris 11 kommt mit 1024 Shadern daher... ergo war es P10 mit der man diese angebliche Effizienz gezeigt hat.
Heute weiß man dass das niemals den Tatsachen hat entsprechen können.

Würde man diese effizienz mit P10 erreichen, dann wäre das der Notebookchip schlechthin für Gamer, aber nö.

iuno
2016-07-08, 19:01:49
Unsinn, das war P11 und eben nicht maximale Details, sondern mittlere Settings. Das haette dir auch auffallen koennen, wenn du schon extra das Vergleichsdiagramm bei CB suchst und die 380 heranziehst. Die 960 schafft da ja gerade so 50 FPS, da macht die 950er natuerlich dann 60 stabil mit V-Sync... nicht.

Die weiteren Daten stehen dort:
https://youtu.be/5g3eQejGJ_A?t=147
Das hatten wir aber damals auch zur Genuege hier im Forum.

Schaffe89
2016-07-08, 19:07:10
Unsinn, das war P11 und eben nicht maximale Details,

Ok mein Fehler. Ich hatte halt ehrlichgesagt doch noch Hoffnung P10 auch in sparsam zu sehen.

Zu meiner Verteidigung stand im Link auch folgendes: "in Full HD @60 fps und maximalen Grafikdetails laufen"^^

iuno
2016-07-08, 19:33:17
Ja, habe ich auch gesehen. Ist offenbar auch ein Fehler auf deren Seite.
Aber 86 Watt fuer ein ganzes System mit i7 und P10 ist schon unrealistisch. Wobei man hier sieht, dass P11 auch mit nur 0.8375 V lief (ggue. den bis zu 1,150 V bei RX 480). Ich hoffe, es kommt noch eine Sweetspot Analyse von P10 von irgendwem nach. Brauchbar waere das Teil im Notebook sicher, ob es sich lohnt dafuer zu binnen und gegen kleinere, guenstigere NV Chips zu stellen ist aber sehr fraglich. Sonst haette man ja genauso auch die Nano noch weiter druecken und gegen eine 980M stellen koennen ;D

VooDoo7mx
2016-07-08, 19:39:44
Is Nvidia’s GP104 based GT1060 real? (http://semiaccurate.com/2016/07/06/nvidias-gp104-based-gt1060-real/)

Laut Charlie hat nVidia die Presse mit GP104 basierten "GT1060" Grafikkarten beliefert ohne Treiber, Dokumentation und weiteren Informationen wie Preis.

Das macht nvidia weil sie mit einer GP104 GT1060 problemlos die RX480 schlagen können.
Laut Charlie dadruch ist auch die Verfügbarkeit von GTX1070/1080 so schlecht, Weil nvidia so viele GP104 Chips für die Presse "GT1060" benötigt.
Die richtigen GP106 Karten die dann später rauskommen sind dann viel langsamer als die Presse GT1060 mit GP104. Das heißt nvidia hat diese ganze Aktion nur durchgezogen um AMDs RX480 schelcht da stehen zu lassen und betrügt auch damit, da die kaufbaren Produkte viel langsamer sind.

dildo4u
2016-07-08, 19:42:10
Is Nvidia’s GP104 based GT1060 real? (http://semiaccurate.com/2016/07/06/nvidias-gp104-based-gt1060-real/)

Laut Charlie hat nVidia die Presse mit GP104 basierten "GT1060" Grafikkarten beliefert ohne Treiber, Dokumentation und weiteren Informationen wie Preis.

Das macht nvidia weil sie mit einer GP104 GT1060 problemlos die RX480 schlagen können.
Laut Charlie dadruch ist auch die Verfügbarkeit von GTX1070/1080 so schlecht, Weil nvidia so viele GP104 Chips für die Presse "GT1060" benötigt.
Die richtigen GP106 Karten die dann später rauskommen sind dann viel langsamer als die Presse GT1060 mit GP104. Das heißt nvidia hat diese ganze Aktion nur durchgezogen um AMDs RX480 schelcht da stehen zu lassen und betrügt auch damit, da die kaufbaren Produkte viel langsamer sind.
Die 1060 nutzt den kleinen 106 Chip es gibt Bilder vom PCB.

http://www.pcgameshardware.de/Nvidia-Pascal-Hardware-261713/Specials/Geforce-GTX-1060-Release-Preis-1200915/

Virtual
2016-07-08, 20:07:40
Die 1060 nutzt den kleinen 106 Chip es gibt Bilder vom PCB.

http://www.pcgameshardware.de/Nvidia-Pascal-Hardware-261713/Specials/Geforce-GTX-1060-Release-Preis-1200915/
Auch wenn ich persönlich nicht glaube, dass GP106 nicht fertig zu Präsentation und Verkauf ist, so wäre die arg an den Haaren herbeigezogene Geschichte NVidia faktisch (auf Erfahrung beruhend) zuzutrauen. Zwei kranke Systeme treffen in dieser Aussage aufeinander. Und Bilder, Photoshop lässt grüßen, haben nicht wirklich den Charakter eines Beweises. Letztlich wird aber GP106 wirklich in dieser Leistungsklasse existieren. Alles andere wäre für diesen von GP104 abgeleitenen Retortenchip nicht anzunehmen. Das gleich gilt für GP102. Die gleiche Basis (GP104) nur leicht angepasst. Und deshalb klappt es eben mit der zeitnahen Verfügbarkeit. Es ist alles ein Design, mal etwas größer, mal etwas kleiner.

dildo4u
2016-07-08, 20:20:17
TSMC sollte das mit der Verfügbarkeit der Chips langsam auf die Reihe bekommen,da sie ja diesmal nicht noch zusätzlich für AMD fertigen.Bei der 1070/1080 ist das Problem das sie keine Gegner haben daher die hohe Nachfrage.Die 480 sollte einige 1060 Käufer abfangen,vor allem Leute die auf jeden Cent achten.

Calypso
2016-07-08, 20:26:27
lo, auf jeden Cent achten und Mainstreamkarten von >300 Euro - finde den Fehler...

so langsam ists Niveau hier wirklich ganz weit unten, aber von den Mods halt toleriert oder gar gewünscht, ich weiß nicht...

Schaffe89
2016-07-08, 20:31:15
Is Nvidia’s GP104 based GT1060 real? (http://semiaccurate.com/2016/07/06/nvidias-gp104-based-gt1060-real/)

Laut Charlie hat nVidia die Presse mit GP104 basierten "GT1060" Grafikkarten beliefert ohne Treiber, Dokumentation und weiteren Informationen wie Preis.

Ja, natürlich.;D
GP106 ist lange fertig.

Dural
2016-07-08, 20:35:49
Manche haben echt ein problem, uvp sind die karten genau 10.- auseinander. Und ich würde jetzt mal behaupten das 90% die 10.- lieber bezahlen um eine nv zu haben. Wenn ihr es nicht war haben wollt ist das euer problem, die steam werte und quartals abschlüsse werden es schon zeigen.

Und wer nicht auf jeden cent achten muss kauft so wie so nv, was den sonst!?! Die fury x ist nett ausgedrückt ein eher schlechtes packet gegen die 1070/1080.

Linmoum
2016-07-08, 20:38:17
Manche haben echt ein problem, uvp sind die karten genau 10.- auseinander. Und ich würde jetzt mal behaupten das 90% die 10.- lieber bezahlen um eine nv zu haben. Wenn ihr es nicht war haben wollt ist das euer problem, die steam werte und quartals abschlüsse werden es schon zeigen.

Und wer nicht auf jeden cent achten muss kauft so wie so nv, was den sonst!?! Die fury x ist nett ausgedrückt ein eher schlechtes packet gegen die 1070/1080.
Also hier in Deutschland liegt die UVP beider Karten 23€ auseinander. ;)

Wie gesagt, die schönste Preisempfehlung bringt dir sowieso nichts, wenn die Karten für deutlich mehr weggehen. Klingt auf dem Papier schön, der Markt sieht aber anders aus bzw. wird die ersten 1-2 Monate anders aussehen.

deLuxX`
2016-07-08, 20:39:52
Diese "auf jeden Cent achten" Diskussion ist doch ehrlich gesagt totaler Blödsinn.
Jemand der sich in einem Forum für PC Hardware rumtreibt muss nicht auf jeden Cent achten. Schon gar nicht im 3dc.
Und so jemand kauft auch keine Grafikkarte für 200 - 300 €. :crazy2:

edit: so jemand kauft garkeine Grafikkarten mutmaße ich mal.

kuj0n
2016-07-08, 20:40:58
Also hier in Deutschland liegt die UVP beider Karten 23€ auseinander. ;)

Wie gesagt, die schönste Preisempfehlung bringt dir sowieso nichts, wenn die Karten für deutlich mehr weggehen. Klingt auf dem Papier schön, der Markt sieht aber anders aus bzw. wird die ersten 1-2 Monate anders aussehen.
Genau darum gehts. P/L ist mir wichtiger als ein paar Prozent mehr Leistung. Verfügbarkeit ist natürlich der andere Faktor.

Undertaker
2016-07-08, 21:15:20
An sich richtig, allerdings tritt keine Verzerrung diesbezüglich auf, wenn man z.B. die Verkaufszahlen INSGESAMT mit einem einheitlichen Verzerrungsfaktor belegt.

[...]

Qualitativ, richtig.

Nur darum ging es doch! Aussagekräftige RELATIONEN zueinander - und genau die findet man bei den MF-Zahlen. Absolute Angaben sind ohne Kenntnis des MF-Marktanteiles so oder so wertlos.

Etwas anderes wollte hier vermutlich auch niemand damit Aussagen.

Schaffe89
2016-07-08, 21:19:00
Diese "auf jeden Cent achten" Diskussion ist doch ehrlich gesagt totaler Blödsinn.
Jemand der sich in einem Forum für PC Hardware rumtreibt muss nicht auf jeden Cent achten. Schon gar nicht im 3dc.

Naja, während des Studiums.:biggrin:
Jedenfalls kaufe ich genausogern AMD wie Nvidia und kaufe nur das wo ich mehr fürs Geld bekomme.
Jetzt ist aber Nvidia schon so überlegen ähnlich wie Intel, dass man eigentlich AMD kaum mehr kaufen kann.

deLuxX`
2016-07-08, 21:33:38
Nochmal eine Info bzgl. des Preises:

http://cdn.videocardz.com/1/2016/07/NVIDIA-GeForce-GTX-1060-Pricing.jpg

http://videocardz.com/62049/nvidia-confirms-suggested-prices-for-geforce-gtx-1060

Virtual
2016-07-08, 21:36:11
Naja, während des Studiums.:biggrin:
...
Jetzt ist aber Nvidia schon so überlegen ähnlich wie Intel, dass man eigentlich AMD kaum mehr kaufen kann.
Diese Aussage ist leider wahr, auch wenn es einer dem Kunden nützlichen Konkurrenzsituation nicht zugutekommt. NVidia hat die richtigen Stellschrauben gedreht. NVs Chips sind dieses Jahr einfach überlegen.

Raspo
2016-07-08, 22:02:04
Also AMD will im Notebookbereich P10 gar nicht einsetzen, ok, dann verliert AMD halt auch noch den ganzen Notebookbereich außer Einsteigerlösungen mit P11.
Wenn ich sowas schon wieder höre, dass P10 nicht für Notebooks designed wäre, dann riecht das schon wieder nach Fanboyism.


Äh, Troyan, die grüne Brille behindert manchmal die Sicht. Wenn man P11 extra so designt hat, dass er dünner ist, dann sagt das schon viel über die Produktausrichtung aus. P11 für Notebooks, immerhin ca. 270x-Niveau?.
Mal von Deiner Unterstellung Amd verkauft Einsteigerlösungen als Mainstreamlösung abgesehen. Woher weißt Du, wie P11 vermarktet wird?

Screemer
2016-07-08, 22:06:37
Äh, Troyan, die grüne Brille behindert manchmal die Sicht. Wenn man P10 extra so designt hat, dass er dünner ist, dann sagt das schon viel über die Produktausrichtung aus. P10 für Notebooks (immerhin ca. 270x-Niveau?) finde ich jetzt nicht unbedingt als Einsteigerlösung.
Mal von Deiner Unterstellung Amd verkauft Einsteigerlösungen als Mainstreamlösung abgesehen. Wie war das nochmal mit der GTX 970 :wink:?
150W sind aber in nem notebook kaum abzuführen. selbst wenn man die dinger so gut binnt, dass vielleicht 100-110W (immer gesamtverbrauch mit vrm, etc.) übrig bleiben ist es zu viel für den breiten markt. gp104 und gp106 dürften da durch die bank die interessanteren chips sein. zumindest im gehobenen segment. auf polaris11 freu ich mich allerdings sehr und da dürfte ziemlich viel einsparpotential vorhanden sein.

Raspo
2016-07-08, 22:15:29
Oh, mein Fehler. P10 und P11 verwechselt. Und oben geändert.

y33H@
2016-07-08, 22:21:07
1060 Mobile = GP106, 1280 ALUs, 192 Bit, GDDR5, 65W
1070 Mobile = GP104, 1920 ALUs, 256 Bit, GDDR5, 85W
1080 Mobile = GP104, 2560 ALUs, 256 Bit, GDDR5 (!), 125W

Alle für Mitte August ... also wann? Genau.

deLuxX`
2016-07-08, 22:40:55
Wenn man eine Packdichte von 22 Mio. Transistoren animmt (GP104 hat 22,9), dann kommt GP106 irgendwo bei 4,5 Mrd. Transistoren raus.
Das wären 1,2 Mrd. weniger als Polaris.
Das Delta scheint mir irgendwie ziemlich groß zu sein....
Ist AMD einfach so viel besser im "packen"?

Hakim
2016-07-09, 01:09:04
Da sieht man was Konkurrenz in selben Segment bewirkt, die RX480 wird für 239€ bei Mindstar angeboten, wenn dann beide so ziemlich Zeitgleich die Customs bringen, unterbieten sich hoffentlich auch die Händler bei den Preisen :)

Schade das die 1070/1080 noch eine ganze Weile ohne Konkurrenz steht.

kuj0n
2016-07-09, 01:34:51
*hust* 239€ *hust*

Endlich kommt Bewegung ins Preisgefüge.

Troyan
2016-07-09, 01:45:29
Da sieht man was Konkurrenz in selben Segment bewirkt, die RX480 wird für 439€ bei Mindstar angeboten, wenn dann beide so ziemlich Zeitgleich die Customs bringen, unterbieten sich hoffentlich auch die Händler bei den Preisen :)


Die Händler probieren die Lagerware so schnell wie möglich loszuwerden. Spätesten zum 19.07. wird keiner mehr das Cheatdesign von AMD mit einer Kneifzange anfassen wollen.

Sieht man auch bei nVidia. Die FE wird schon deutlich unter UVP verkauft, da die Custom-Designs für viele viel interessanter sind. Und das ganz ohne Konkurrenz durch AMD.

Hakim
2016-07-09, 01:55:48
*hust* 239€ *hust*

Endlich kommt Bewegung ins Preisgefüge.

Danke für den Hinweis, 439€ für RX480, hätte mir auffallen müssen :)

Schaffe89
2016-07-09, 02:12:42
Äh, Troyan, die grüne Brille behindert manchmal die Sicht. Wenn man P11 extra so designt hat, dass er dünner ist, dann sagt das schon viel über die Produktausrichtung aus. P11 für Notebooks, immerhin ca. 270x-Niveau?.

Pitcairn hatte 1280 Shaderprozessoren, Polaris 11 nur 1024 im Vollausbau.
Das wird ne ganz schön enge Kiste die alten Pitcairn Mobile Abnehmer leistungsmäßig zu schlagen.
Und ich find schon, dass das Einsteigerkarten für Notebooks sind zum Gaming sind.
Die Leistung gabs in Notebooks ja schon vor über 4 Jahren mit einer 670m und das war damals nicht das Topmodell.

gedi
2016-07-09, 04:41:27
Die Händler probieren die Lagerware so schnell wie möglich loszuwerden. Spätesten zum 19.07. wird keiner mehr das Cheatdesign von AMD mit einer Kneifzange anfassen wollen.

Sieht man auch bei nVidia. Die FE wird schon deutlich unter UVP verkauft, da die Custom-Designs für viele viel interessanter sind. Und das ganz ohne Konkurrenz durch AMD.

Oh Gott, man kann dein dämliches Gelaber kaum noch ertragen

mczak
2016-07-09, 04:48:47
Pitcairn hatte 1280 Shaderprozessoren, Polaris 11 nur 1024 im Vollausbau.
Das wird ne ganz schön enge Kiste die alten Pitcairn Mobile Abnehmer leistungsmäßig zu schlagen.
Und ich find schon, dass das Einsteigerkarten für Notebooks sind zum Gaming sind.
Die Leistung gabs in Notebooks ja schon vor über 4 Jahren mit einer 670m und das war damals nicht das Topmodell.
Du meintest wohl die 680M? Die 670M basiert auf (teildeaktiviertem) GF114 und sieht uralt aus gegen mobilen Pitcairn. 680M und 7970M waren ähnlich schnell, beides sind aber ~100W Designs - Polaris 11 wird auf jeden Fall deutlich darunter bleiben (und passt damit in ganz andere Notebooks).
Ich denke Polaris 11 müsste trotzdem die 7970M schlagen - letzterer lief mit bloss 850Mhz (spätere Pitcairn-Versionen haben auch nicht wirklich höheren Takt erreicht wenn ich das richtig sehe), der Nachteil der weniger CUs müsste also fast auszugleichen sein dank des höheren Takts (super hoch wird der wohl auch nicht sein aber über 1 Ghz erwarte ich schon). Gut es gibt auch einen Bandbreitennachteil (7970M hat 256bit gddr5 4.8gbps, Polaris 128bit gddr5 mit schätzungsweise 6-7gpbs - was auch immer mit 1.35V lieferbar ist?). Ok du hast recht das könnte alles in allem trotz DCC knapp werden... Aber eben, Pitcairn war nur was für "echte" Gamingnotebooks, Polaris 11 passt in "normale" NBs.

gedi
2016-07-09, 05:06:49
Du meintest wohl die 680M? Die 670M basiert auf (teildeaktiviertem) GF114 und sieht uralt aus gegen mobilen Pitcairn. 680M und 7970M waren ähnlich schnell, beides sind aber ~100W Designs - Polaris 11 wird auf jeden Fall deutlich darunter bleiben (und passt damit in ganz andere Notebooks).
Ich denke Polaris 11 müsste trotzdem die 7970M schlagen - letzterer lief mit bloss 850Mhz (spätere Pitcairn-Versionen haben auch nicht wirklich höheren Takt erreicht wenn ich das richtig sehe), der Nachteil der weniger CUs müsste also fast auszugleichen sein dank des höheren Takts (super hoch wird der wohl auch nicht sein aber über 1 Ghz erwarte ich schon). Gut es gibt auch einen Bandbreitennachteil (7970M hat 256bit gddr5 4.8gbps, Polaris 128bit gddr5 mit schätzungsweise 6-7gpbs - was auch immer mit 1.35V lieferbar ist?). Ok du hast recht das könnte alles in allem trotz DCC knapp werden... Aber eben, Pitcairn war nur was für "echte" Gamingnotebooks, Polaris 11 passt in "normale" NBs.

Zur Aufklärung: Die HD7970m war eine WimbledonXT (aka 7870) -GPU im Vollausbau. Der Takt belief sich im Retail-Zustand auf lediglich 850MHZ - der Vram lief afair mit 1G. Auf einem AW-NB waren immer min. 1G GPU-Takt drin und CFX hat damals bereits das NB gerockt. Es würde mich in Anbetracht der 480 wundern, dass AMD eine ähnliche KillerNB-Variante raushaut. AMD ist und bleibt wohl Mainstream mit Zukunft. Eine 60 reicht ebend für die nächsten 4 Wochen. Besonders witzig finde ich die Erwartungshaltung einer 60 mit min. 3G(:confused:)-GPU-Takt :biggrin:

Was heißen soll: Das Teil hat nix und kann nix. In spätestens einem Jahr fliegt selbst der 4 Jahre alte Tahiti an dem Schrott vorbei.

Cyphermaster
2016-07-09, 07:38:02
Nur darum ging es doch! Aussagekräftige RELATIONEN zueinander - und genau die findet man bei den MF-Zahlen. Absolute Angaben sind ohne Kenntnis des MF-Marktanteiles so oder so wertlos.

Etwas anderes wollte hier vermutlich auch niemand damit Aussagen.Die Relationen sind langfristig (weil dann notwendig ziemlich schwankungsbereinigt) verwendbar, ja. Allerdings bei einem kurzzeitigen Betrachtungsintervall wie von Launch bis jetzt imho noch mit einem größeren Unsicherheitsfaktor zu sehen. Um das ging es mir.

Deinen letzten Satz kannst du leider streichen. Sowohl hier, als auch im RX-Thread (wo ich auch zur Verstärkung unterwegs war dieser Tage) haben die üblichen Verdächtigen alle mögilchen, eben in ihr aktuelles Weltbild passenden "Fakten" draus orakelt, angefangen von verfügbaren Stückzahlen - und das sind eben Dinge, die gehen eben nur mit 1:1-Zahlen (weshalb u.a. Schaffe auf den MF-Daten als unbedingt uneingeschränkten Fakten hartnäckiger beharrt, als wohl selbst MF-Mitarbeiter das tun würden...).

AnarchX
2016-07-09, 08:06:54
Wenn man eine Packdichte von 22 Mio. Transistoren animmt (GP104 hat 22,9), dann kommt GP106 irgendwo bei 4,5 Mrd. Transistoren raus.
Das wären 1,2 Mrd. weniger als Polaris.
Das Delta scheint mir irgendwie ziemlich groß zu sein....
Ist AMD einfach so viel besser im "packen"?
GP106 ist aber auch ca. 14% kleiner und eben in 16FF statt 14FF gefertigt.
Insofern packt AMD da nicht wirklich soviel besser, von den reinen Transinstoren, bei den Einheiten hingegen natürlich schon.

1060 Mobile = GP106, 1280 ALUs, 192 Bit, GDDR5, 65W
1070 Mobile = GP104, 1920 ALUs, 256 Bit, GDDR5, 85W
1080 Mobile = GP104, 2560 ALUs, 256 Bit, GDDR5 (!), 125W

Alle für Mitte August ... also wann? Genau.
Sollte da nicht ein Version mit 16 SMs existieren?

HOT
2016-07-09, 09:48:54
Die 1060 nutzt den kleinen 106 Chip es gibt Bilder vom PCB.

http://www.pcgameshardware.de/Nvidia-Pascal-Hardware-261713/Specials/Geforce-GTX-1060-Release-Preis-1200915/
Mit dem Bild stimmt aber was nicht. Das kann keine 1060 sein, da der 6-Pin-Stecker fehlt. Das Bild zeigt sicher ne 75W 1050.

woodsdog
2016-07-09, 09:52:56
Mit dem Bild stimmt aber was nicht. Das kann keine 1060 sein, da der 6-Pin-Stecker fehlt. Das Bild zeigt sicher ne 75W 1050.

Der 6 Pin war am Kühler und via Kabel fest am Board angelötet.

HOT
2016-07-09, 09:56:18
Der 6 Pin war am Kühler und via Kabel fest am Board angelötet.
Was für ne Schwachsinnskontruktion, alter Schwede.

prinz_valium
2016-07-09, 11:14:36
Is Nvidia’s GP104 based GT1060 real? (http://semiaccurate.com/2016/07/06/nvidias-gp104-based-gt1060-real/)

Laut Charlie hat nVidia die Presse mit GP104 basierten "GT1060" Grafikkarten beliefert ohne Treiber, Dokumentation und weiteren Informationen wie Preis.

Das macht nvidia weil sie mit einer GP104 GT1060 problemlos die RX480 schlagen können.
Laut Charlie dadruch ist auch die Verfügbarkeit von GTX1070/1080 so schlecht, Weil nvidia so viele GP104 Chips für die Presse "GT1060" benötigt.
Die richtigen GP106 Karten die dann später rauskommen sind dann viel langsamer als die Presse GT1060 mit GP104. Das heißt nvidia hat diese ganze Aktion nur durchgezogen um AMDs RX480 schelcht da stehen zu lassen und betrügt auch damit, da die kaufbaren Produkte viel langsamer sind.

wtf ;D
das ist ja selbst für einen 1. april scherz viel zu durchsichtig und weit her geholt

Troyan
2016-07-09, 11:49:49
Zotac zeigt einpaar Mini-Varianten der GTX1060 - inkl. 3Gb Version(?!):
http://videocardz.com/62073/zotac-geforce-gtx-1060-amp-and-mini-detailed

dildo4u
2016-07-09, 12:04:51
Die 3GB Version gibt's wohl damit man an die 250$ kommt.

prinz_valium
2016-07-09, 12:07:50
3gb wird wohl eher $199 und nicht $250

dildo4u
2016-07-09, 12:12:11
3gb wird wohl eher $199 und nicht $250
Es wurde nirgends gesagt das die 250 für die 6GB Version gelten,nur das die Nvidia Version 300$ kosten wird.

http://videocardz.com/61917/nvidia-geforce-gtx-1060-to-cost-249-299-usd

prinz_valium
2016-07-09, 12:25:14
Es wurde nirgends gesagt das die 250 für die 6GB Version gelten,nur das die Nvidia Version 300$ kosten wird.

http://videocardz.com/61917/nvidia-geforce-gtx-1060-to-cost-249-299-usd
da steht doch klipp und klar für die 6GB version $249 MSRP ;)

AnarchX
2016-07-09, 12:27:34
Durchaus interpretierbar, auf keiner Folie werden 6GB und $249 zusammen genannt. ;)
Aber ich würde die 3GiB Version nun auch <$249 vermuten, mit der RX 480 4G / RX 470 gibt es da durchaus Konkurrenz.

dildo4u
2016-07-09, 13:11:06
Es wird erstmal nix unter 250 geben,Nvidia hat ja auch die 1070 gegenüber der 970 teurer gemacht.Warum sollte das von der 960 zu 1060 anders sein.

prinz_valium
2016-07-09, 13:31:29
Es wird erstmal nix unter 250 geben,Nvidia hat ja auch die 1070 gegenüber der 970 teurer gemacht.Warum sollte das von der 960 zu 1060 anders sein.

wenn das so ist, dann muss das natürlich der fall sein. die können ja nicht eine karte teurer machen als Nachfolger und eine andere in einem anderen preissegment günstiger. was wäre das denn für eine preispoltik. geht ja gar nicht sowas ;D

Schaffe89
2016-07-09, 13:34:32
Was für ne Schwachsinnskontruktion, alter Schwede.

Nvidia weiß halt wie man eine Karte designed, gegen das Kühlerdesign sieht die rx480 schon ziemlich alt aus wie ich finde, einfach nur eine schwarze Fläche.
Und wenn der 6 Pin weiter hinten liegt, sieht das auch bisschen besser aus, aufgeräumter.
Vielleicht hol ich mir ja die Founders.^^

AnarchX
2016-07-09, 14:51:21
Durchaus interpretierbar, auf keiner Folie werden 6GB und $249 zusammen genannt. ;)
Aber ich würde die 3GiB Version nun auch <$249 vermuten, mit der RX 480 4G / RX 470 gibt es da durchaus Konkurrenz.
Offenbar benennt NV die "GTX 1060 6GB" auch direkt: http://forums.laptopvideo2go.com/topic/31543-inf-v6049/

Insofern ist "GTX 1060" ab $249/279€ vielleicht wirklich die 3GiB Version, wozu es Gerüchte gab.

prinz_valium
2016-07-09, 14:53:41
Offenbar benennt NV die "GTX 1060 6GB" auch direkt: http://forums.laptopvideo2go.com/topic/31543-inf-v6049/

Insofern ist "GTX 1060" ab $249/279€ vielleicht wirklich die 3GiB Version, wozu es Gerüchte gab.

dann wäre die limitierte fools edition aber ein schnäppchen
denn die ist 6gb und $299/319€

und das würde nicht dazu passen, dass sich nvidia die founders Edition teuer bezahlen lässt

dildo4u
2016-07-09, 15:17:09
Die 1060 ist anders als die anderen Pascal Karten da sie nach dem Launch ausläuft,daher wäre es nicht so schlimm wenn sie den Board Partnern am Anfang direkte Konkurrenz macht.

Frank1974
2016-07-09, 15:36:03
Laut einem CB Redakteur gibt es nur eine 6GB Version.

http://fs5.directupload.net/images/160709/temp/z5sf2mo7.png (http://www.directupload.net/file/d/4411/z5sf2mo7_png.htm)

mfg
Frank

Jeff
2016-07-09, 16:28:54
Hier wird aber bereits eine 3 und 6 GB-Version erwähnt.

http://videocardz.com/62073/zotac-geforce-gtx-1060-amp-and-mini-detailed

maximus_hertus
2016-07-09, 16:43:15
Wir haben schon Hersteller Artikelnummern für mehrere 3 GiB GTX 1060 Karten. Ich würde daher davon ausgehen, dass diese kommen, wenn auch vielleicht erst später.

deLuxX`
2016-07-09, 22:07:50
AoS Benchmarks:
Extreme 4K
http://www.ashesofthesingularity.com/metaverse#/personas/53517b00-f72f-47a6-bf3d-126aa539fa45/match-details/101a5439-b42e-4c45-b5fe-1ebaec880359
Extreme 1440p
http://www.ashesofthesingularity.com/metaverse#/personas/53517b00-f72f-47a6-bf3d-126aa539fa45/match-details/9eda58c7-0b21-415b-962e-ad77566cf18a
Extreme 1080p
http://www.ashesofthesingularity.com/metaverse#/personas/53517b00-f72f-47a6-bf3d-126aa539fa45/match-details/2bb76033-7b29-4400-93b2-939cc0179618

Wenn die hier stimmen ca. auf dem Level einer 980Ti. zwischen 980 und 980Ti

Troyan
2016-07-09, 22:10:24
10% langsamer als eine GTX980TI (DX11): https://www.computerbase.de/2016-06/radeon-rx-480-test/5/#diagramm-ashes-of-the-singularity-2560-1440

Gute Leistung. Leicht langsamer als eine RX 480 im Showcase-Titel für AMD.

Achill
2016-07-09, 22:49:44
10% langsamer als eine GTX980TI (DX11): https://www.computerbase.de/2016-06/radeon-rx-480-test/5/#diagramm-ashes-of-the-singularity-2560-1440

Gute Leistung. Leicht langsamer als eine RX 480 im Showcase-Titel für AMD.

Vom gleichen Tester (alles 1440p, DX12, Extrem.Preset): Eine GTX 1060 (DX12, ~39fps) (http://www.ashesofthesingularity.com/metaverse#/personas/53517b00-f72f-47a6-bf3d-126aa539fa45/match-details/9eda58c7-0b21-415b-962e-ad77566cf18a) ist ~11% langsamer als eine GTX 980 (DX12, 43.6fps) (http://www.ashesofthesingularity.com/metaverse#/personas/53517b00-f72f-47a6-bf3d-126aa539fa45/match-details/e1796c81-397a-472f-a6d3-ed02db519933) und ~10% schneller als eine GTX 970 (DX12, 35.5) (http://www.ashesofthesingularity.com/metaverse#/personas/53517b00-f72f-47a6-bf3d-126aa539fa45/match-details/9b445040-d185-41ad-aeba-b13cbdac3068).
=> Damit zwischen 970 und 980 ...

Eine Rx480 (DX12, ~39.9fps) (http://www.ashesofthesingularity.com/metaverse#/personas/53517b00-f72f-47a6-bf3d-126aa539fa45/match-details/a4f59ad8-25d0-4ac9-a6b2-b235b92ce28a) ist unter Extrem Preset nicht wirklich schneller.

... meine 390X liegt bei 46.2fps unter DX12 (http://www.ashesofthesingularity.com/metaverse#/personas/848f4cd8-4229-436f-900f-39ec614fcb24/match-details/469d0bbd-cf2e-4ff2-bcd8-6e1785a54086).

Troyan
2016-07-09, 22:53:42
Die GTX980 ist übertaktet. Computerbase verwendet in 1440p den Extreme-Test. Dort sind es 37,2FPS für die GTX980: https://www.computerbase.de/2016-06/radeon-rx-480-test/5/#diagramm-ashes-of-the-singularity-2560-1440

Ja DX11, aber DX12 bringt nichts auf Maxwell-Hardware in 1440p.

Hakim
2016-07-09, 23:06:26
Sieht etwas zu gut aus oder, dann wäre man ja mit OC tatsächlich nah am 1070? Evt war die Karte übertaktet.

Edit: Ok nah dran wäre übertrieben wenn ich es so nachrechne, aber dennoch etwas zu gut finde ich, bestimmt war die Karte übertaktet.

Digidi
2016-07-09, 23:51:58
Also in Ashes ist die GTX 1060 etwa gleich auf zur RX 480 nur minimal etwas langsamer.

Sieht nach einer Punktlandung aus. Ich würde mir ja wünschen das Ashes zumindestens mal die Taktangaben angeben würde.

@Hakim
Nein mit OC wärst du nicht in der nähe der GTX 1070. Den ansonsten wäre dort auch die RX 480 mit 1,4 GHz takt.

Hakim
2016-07-10, 00:00:26
Danke das du nochmal mein Edit zum Post bestätigst.

Digidi
2016-07-10, 00:06:40
Also wenn man mal schaut bei 1080p Extrem ist eine GTX 1080 im Durchschnitt 73 Fps Schnell. Wenn die GTX 1060 dann 50% ist müsten das eigentlich 38fps sein. Mit den 44 Fps im Test wäre sie 18% schneller als prognostiziert. Das verhältmismäßig große Speicherinterface /Rops macht sich anscheinend gut?

Hakim
2016-07-10, 00:13:34
Warten wir auf die normalen Tests, das sieht etwas zu gut aus. Wenn die Karte bei Ashes auf RX480 Niveau liegt, müsste sie sonst überall die 480 deutlich im Griff haben. Die RX 480 liegt bei Ashes (CB) 6% vor der 980, aber die 980 im gesamten 1440p Performancerating 11% vor ihr. Ich gehe von einer übertakteten Karte aus.


Edit: könnte auch an der DX11 bei 980 liegen (maxwell)

-/\-CruNcher-/\-
2016-07-10, 00:28:51
AoS Benchmarks:
Extreme 4K
http://www.ashesofthesingularity.com/metaverse#/personas/53517b00-f72f-47a6-bf3d-126aa539fa45/match-details/101a5439-b42e-4c45-b5fe-1ebaec880359
Extreme 1440p
http://www.ashesofthesingularity.com/metaverse#/personas/53517b00-f72f-47a6-bf3d-126aa539fa45/match-details/9eda58c7-0b21-415b-962e-ad77566cf18a
Extreme 1080p
http://www.ashesofthesingularity.com/metaverse#/personas/53517b00-f72f-47a6-bf3d-126aa539fa45/match-details/2bb76033-7b29-4400-93b2-939cc0179618

Wenn die hier stimmen ca. auf dem Level einer 980Ti. zwischen 980 und 980Ti

Das Target bei 4K wurde um 1 FPS verpasst im Vergleich zur RX480 des selben Reviewers ;)

Da ich kein Balkenfreakt bin ist das aber absolut unnerheblich ;)

RX480 = 31 FPS http://www.ashesofthesingularity.com/metaverse#/personas/53517b00-f72f-47a6-bf3d-126aa539fa45/match-details/97549183-c064-406b-86cf-195c26ee0a99
1060 = 30 FPS http://www.ashesofthesingularity.com/metaverse#/personas/53517b00-f72f-47a6-bf3d-126aa539fa45/match-details/101a5439-b42e-4c45-b5fe-1ebaec880359

Es sieht in der Tat wie eine Punktlandung aus ob die Real Performance das auch überall so wiederspiegelt vor allem nach den Reviews abwarten vor allem ist der CPU Overhead ja höher ;)

Auf die Ergebnisse der GTX 1060 bei Quantum Brake bin ich sehr gespannt :)

zh2svARKcDM

Frank1974
2016-07-10, 12:32:40
Wir haben schon Hersteller Artikelnummern für mehrere 3 GiB GTX 1060 Karten. Ich würde daher davon ausgehen, dass diese kommen, wenn auch vielleicht erst später.

Kann ja sein, ist aber völlig sinnlos, meine 4,5 Jahre alte 7970 hat 3 GB, also sollte sowas heute nicht mehr erscheinen, jedenfalls sind die Preise(279€) alle für die 6GB Version, die 3 GB muss dann deutlich günstiger werden, und selbst dann sollte die niemand kaufen, ist einfach zu wenig heute, selbst für die Klasse.


Auf die Ergebnisse der GTX 1060 bei Quantum Brake bin ich sehr gespannt :)

http://youtu.be/zh2svARKcDM

Ich nicht, niemand braucht so ein schlechtes Spiel, und dann ist es noch grauenhaft programmiert, ich habe in meinem Steam Account über 400 Spiele und 2 unterstüzen DX12, habe aber beide noch nie angespielt, liege etwa 150 Games zurück die ich noch spielen muss, und da zählt DX11. Im Moment spiele ich Fallout 4, und das läuft sogar mit einer HD 7970 auf High super, 50-60fps, ab und zu mal geht es kurz auf 35fps aber das ist sehr selten.

mfg
Frank

Undertaker
2016-07-10, 16:15:56
Ich habe mal etwas aufgeräumt. Wer noch Prozentrechnung üben will, soll einen neuen Thread eröffnen. :freak:

Hakim
2016-07-10, 16:51:04
Jetzt soll es sogar nur 80 TMUs haben laut videocards. Wenn man sich die Werte mit Polaris 10 genau betrachtet müsste der AMD Chip deutlich mehr Rohleistung haben.

deLuxX`
2016-07-10, 17:08:42
Jetzt soll es sogar nur 80 TMUs haben laut videocards. Wenn man sich die Werte mit Polaris 10 genau betrachtet müsste der AMD Chip deutlich mehr Rohleistung haben.
Hatte weiter vorne schon mal folgendes aufgestellt:

Angenommen für die GTX 1060: 32 ROPs, 80 TMUs

GTX 1060
Pixelfüllrate: 55 GPix/s
Texelfüllrate: 143 GTex/s
SP-TFLOPs: 4,4 TFLOPs
Speicherbandbreite: 192 GiB/s

GTX 980
Pixelfüllrate 79 GPix/s
Texelfüllrate: 159 GTex/s
SP-TFLOPs: 5,1 TFLOPs
Speicherbandbreite: 224GiB/s

RX 480
Pixelfüllrate 41 GPix/s
Texelfüllrate: 182 GTex/s
SP-TFLOPs: 5,8 TFLOPs
Speicherbandbreite: 256 GiB/s

GP106 hat ungefähr 2/3 der Fläche von GP104.....bei nur der Hälfte der Einheiten? Nur weil das Speicherinterface nicht die Hälfte ist?

Linmoum
2016-07-10, 17:22:11
Gab doch vor ein paar Wochen eine Grafik von 'nem AIB Nvidias, der die 1060 zwischen der 970/980 eingeordnet hat. Denke, dass das im Schnitt am Ende auch hinkommen wird. Mögliches OC-Potential mal außen vor.

Digidi
2016-07-10, 17:25:38
Hatte weiter vorne schon mal folgendes aufgestellt:

Angenommen für die GTX 1060: 32 ROPs, 80 TMUs

GTX 1060
Pixelfüllrate: 55 GPix/s
Texelfüllrate: 143 GTex/s
SP-TFLOPs: 4,4 TFLOPs
Speicherbandbreite: 192 GiB/s

GTX 980
Pixelfüllrate 79 GPix/s
Texelfüllrate: 159 GTex/s
SP-TFLOPs: 5,1 TFLOPs
Speicherbandbreite: 224GiB/s

RX 480
Pixelfüllrate 41 GPix/s
Texelfüllrate: 182 GTex/s
SP-TFLOPs: 5,8 TFLOPs
Speicherbandbreite: 256 GiB/s

GP106 hat ungefähr 2/3 der Fläche von GP104.....bei nur der Hälfte der Einheiten? Nur weil das Speicherinterface nicht die Hälfte ist?


Ja das Speicherinterface ist recht groß. AMD konnte ja mit HBM zeigen das das Speicherinterface einen relative großen Teil einnimmt und man es mit HBM stark reduzieren kann. Ansonsten hätte man niemals 4000 Shader auf den Chip bekommen. Hinzu kommt ja das die Rop anzahl ebenfalls recht hoch ist!

-/\-CruNcher-/\-
2016-07-10, 17:34:57
Kann ja sein, ist aber völlig sinnlos, meine 4,5 Jahre alte 7970 hat 3 GB, also sollte sowas heute nicht mehr erscheinen, jedenfalls sind die Preise(279€) alle für die 6GB Version, die 3 GB muss dann deutlich günstiger werden, und selbst dann sollte die niemand kaufen, ist einfach zu wenig heute, selbst für die Klasse.



Ich nicht, niemand braucht so ein schlechtes Spiel, und dann ist es noch grauenhaft programmiert, ich habe in meinem Steam Account über 400 Spiele und 2 unterstüzen DX12, habe aber beide noch nie angespielt, liege etwa 150 Games zurück die ich noch spielen muss, und da zählt DX11. Im Moment spiele ich Fallout 4, und das läuft sogar mit einer HD 7970 auf High super, 50-60fps, ab und zu mal geht es kurz auf 35fps aber das ist sehr selten.

mfg
Frank

Du scheinst eher grauenhaft wenig Ahnung zu haben was da in Echtzeit passiert.

Fallout 4 Performance und Render Komplexität hiermit zu vergleichen zeugt genau davon das kannst du hinten und vorne nicht vergleichen.

Hier funktionieren die Reflektionen ja sogar ordentlich :D

Den Render Kern der Creation Engine mit Remedys Northlight Engine Kern vergleichen das ist mal echt ein Kracher :D

Frank1974
2016-07-10, 18:45:48
Du scheinst eher grauenhaft wenig Ahnung zu haben was da in Echtzeit passiert.

Fallout 4 Performance und Render Komplexität hiermit zu vergleichen zeugt genau davon das kannst du hinten und vorne nicht vergleichen.

Hier funktionieren die Reflektionen ja sogar ordentlich :D

Den Render Kern der Creation Engine mit Remedys Northlight Engine Kern vergleichen das ist mal echt ein Kracher :D

Na na, nicht die Worte verdrehen, ich habe Fallout 4 nicht verglichen mit dem Spiel, Fallout war nur erwähnt wegen meiner alten GK, nicht als vergleich mit QB, ich finde es trotzdem schlecht gemacht, habe auch noch nicht das Gegenteil gehört, bis auf deine Behauptung.

/edit
Und nein ich bin nicht der Technikexperte, aber in der Spielepraxis habe ich Erfahrung, ich spiele 150+ Stunden pro Monat, und habe in den ca. 30 Jahren(1987 begonnen mit C64) die ich jetzt spiele schon soviel gesehen, QB haut mich da nicht um.

mfg
Frank

deLuxX`
2016-07-10, 19:15:16
Also doch 48 ROPs:
http://videocardz.com/62086/nvidia-geforce-gtx-1060-rumors-part-5-full-specs-2-0-ghz-overclocking

http://cdn.videocardz.com/1/2016/07/NVIDIA-GeForce-GTX-1060-Official_GP106-GPU-Block-Diagram-731x900.png

Foobar2001
2016-07-10, 19:50:51
Natuerlich 48 ROPs, die sind an die Speichercontroller gebunden. Mit 192 bit SI war das doch nie eine Diskussion wert?

Eusti
2016-07-10, 23:15:26
Ich habe vorhin auf wccftech, eine aktualisierte Meldung zur GTX 1060 gesehen: http://wccftech.com/nvidia-geforce-gtx-1060-final-specifications/

Bislang lag wccftech ja quasi bei allen Informationen zu Grafikkarten der neuen Generationen richtig. Quasi alle Details wurden hier vorab korrekt veröffentlicht. Nun hat man einige angebliche Slides von NVidia aufgetan, aus denen sich unter anderem ergeben soll, das die GTX 1280 Shader, 200mm² Chipfläche und 4,4 Milliarden Transistoren besitzen soll.

Wenn man die Daten der alten Chips aber nun mal vergleicht, so kommt man immer auf grob 550 Millionen "Basis-Transistoren", plus einem Anteil, der recht gut mit der Anzahl der Shader skaliert (also Speicherinterface und Shader selbst). Dazu mal ein paar Beispiele:

GK104 -> 550 Mio. Basis + 1536 Shader x 2 Mio = 3,62 Mio -> NV-Angabe 3,62 -> Passt auf 2%
GK106 -> 550 Mio. Basis + 960 Shader x 2 Mio = 2,47 Mio -> NV-Angabe 2,54 -> Passt auf 3%
GK107 -> 550 Mio. Basis + 384 Shader x 2 Mio = 1,32 Mio -> NV-Angabe 1,3 -> Passt auf 2%

GM200 -> 550 Mio. Basis + 3072 Shader x 2,35 Mio = 7,77 Mio -> NV-Angabe 8,0 -> Passt auf 3%
GM204 -> 550 Mio. Basis + 2048 Shader x 2,35 Mio = 5,36 Mio -> NV-Angabe 5,2 -> Passt auf 3%
GM206 -> 550 Mio. Basis + 1024 Shader x 2,35 Mio = 2,96 Mio -> NV-Angabe 2,94 -> Passt genau

Guckt an sich nun die Pascal Serie an und glaubt der wccftech Angabe von 4,4 Milliarden, so ergibt sich:

GP104 -> 550 Mio. Basis + 2560 Shader x 2,55 Mio = 7,08 Mio -> NV-Angabe 7,2 -> Passt auf 2%
GP106 -> 550 Mio. Basis + 1280 Shader x 2,55 Mio = 3,81 Mio -> wccf-Angabe 4,4 -> läge um 13% daneben
GP106 -> 550 Mio. Basis + 1536 Shader x 2,55 Mio = 4,47 Mio -> wccf-Angabe 4,4 -> würde auf 2% passen

Alternativ, könnte man auch so rechnen, das es mit den 4,4 Millionen und den 1280 Shadern passt:

GP104 -> 1600 Mio. Basis + 2560 Shader x 2,19 Mio = 7,21 Mio -> NV-Angabe 7,2 -> Passt genau
GP106 -> 1600 Mio. Basis + 1280 Shader x 2,19 Mio = 4,4 Mio -> wccf-Angabe 4,4 -> Passt genau

-------------------------------------------------------------------------------

Sollten die 4,4 Milliarden Transistoren passen, dann müsste der GP106-Chip eigentlich 12 Shader-Cluster haben (die Slides zeigen aber nur 10), oder man würde ca. 1 Milliarde mehr an Basis-Transistoren verballen. Aber wofür?

Auch das Verhältnis der Chip-Größen 200/314 = 64% deutet auf mehr Shader, als bei einer Halbierung (GM_Serie 227/398 = nur 57%). Ebenfalls ist das Speicherinterfache mit 192 bit (GTX1080 mit 2560 auf 2560), eigentlich für mehr Shader ausgelegt.

Diese Zahlen deuten für mich darauf hin, das NVidia in Zukunft noch einen Vollausbau als GTX 1060Ti rausbringen könnte.

Was denkt ihr?

Undertaker
2016-07-11, 13:07:56
Wo fließt in der Rechnung das SI ein? Genau hier wird ja der Grund für den größeren Die von GP106 liegen. Zum anderen werden bei Pascal mehr Transistoren für Videoeinheit etc. draufgehen.

Hakim
2016-07-11, 18:26:03
Die jet Stream Versionen von Pailt, sehen wie die größeren Brüder aus und Takten gleich 1847 MHz

http://videocardz.com/62113/palit-announces-geforce-gtx-1060-jetstream-series

Eusti
2016-07-12, 07:08:37
Wo fließt in der Rechnung das SI ein? Genau hier wird ja der Grund für den größeren Die von GP106 liegen. Zum anderen werden bei Pascal mehr Transistoren für Videoeinheit etc. draufgehen.
Gar nicht.

Das ist eine mögliche Erklärung, das es nicht passt.

Unrockstar
2016-07-12, 09:09:48
...Fullquote...

Nachdem WCCFT bei P10 sich so dermaßen verhauen hat, glaube ich denen eh nichts mehr. In der Vergangenheit hatten sie sich öfter verhauen. Was man damit erreichen will, verstehe ich bis heute nicht aber nunja.

Zum Quote:
Ich kann mir vorstellen (angesichts der Preislücke) dass NV nen 1060ti bringen will oder wie man das Kind nennt. Warum man aber für die normale 1060 Reihe 2 Chips bringt, leuchtet mir noch nicht so ein. Sollte Allerdings die Performance von 970/390 stimmen, dann war das wohl auch nichts mit 980 4 Everyone. Wobei 300€ auch nicht jeder zahlen kann. Der Platz zur 1070 ist auch ziemlich eng, da würde ne 1060ti passen, aber der Preis müsste wohl bei 329$ liegen.. Ob das NV macht wage ich zu bezweifeln. Sollte natürlich ein GDDR5X P10 Vollausbau oder Vega Light kommen, vllt kann man dann das Portfolio Interessanter machen (wobei ich persönlich finde das Portfolio auch so ausreichend)

Troyan
2016-07-12, 11:16:17
Videocardz hat (offizielle nVidia) Benchmarks:
http://videocardz.com/62122/nvidia-geforce-gtx-1060-official-performance-leaked

DarknessFalls
2016-07-12, 11:27:20
Videocardz hat (offizielle nVidia) Benchmarks:
http://videocardz.com/62122/nvidia-geforce-gtx-1060-official-performance-leaked

Geht man hier von Best-Case-Szenarios für nV aus (Auflösung / AA-Stufen bzw Arten), dürfte unter dem Strich wohl +10% rauskommen. Gott, ist das noch ne ganze Woche hin?

Schaffe89
2016-07-12, 11:30:50
Mich wunderts ehrlichgesagt massiv, dass Nvidia so lange Zeit lässt die Karte zu testen.
Das sind ja fast zwei Wochen?! Solche Tests kann man normalerweise in etwa 3 Tagen auf die Reihe bekommen.
Besteht Hoffnung, dass heute der Release ist?

dildo4u
2016-07-12, 11:33:47
Vieleicht damit sie zum Launch direkt auch Custom Karten mittesten,Karten die bis 2Ghz boosten machen sich gegen die 480 natürlich besser.Laut NV kommen die Customs ja diesmal sofort.

y33H@
2016-07-12, 11:47:13
Solche Tests kann man normalerweise in etwa 3 Tagen auf die Reihe bekommen.Wenn man sonst nichts zu tun hat und Überstunden schiebt ...

Linmoum
2016-07-12, 11:59:32
Videocardz hat (offizielle nVidia) Benchmarks:
http://videocardz.com/62122/nvidia-geforce-gtx-1060-official-performance-leaked
Puh, das ist ja selbst für die obligatorisch geschönten Folien der Firmen richtig mies, wenn das selbst von Nvidia stammt.

Ist die 1060 wirklich kaum/nicht schneller als die 480, dass man sowas nötig hat?

dildo4u
2016-07-12, 12:10:11
Puh, das ist ja selbst für die obligatorisch geschönten Folien der Firmen richtig mies, wenn das selbst von Nvidia stammt.

Ist die 1060 wirklich kaum/nicht schneller als die 480, dass man sowas nötig hat?
Naja sie nehmen immerhin ein von AMD gesponsortes DX12 Game mit in den Vergleich.Und die Standard 1060 ist eh uninterresant wenn es 2Ghz Custom Karten geben wird.

kuj0n
2016-07-12, 12:10:31
Natürlich biased, aber ganz Unrecht hat er sicher nicht. Wenn man sieht wie die 480 gerade unter Vulkan zu legt, gibt es da sicher mehr Konkurrenz in Zukunft.

Ab 24:20 zB: https://youtu.be/GfrAD3tRqGw?t=1455
GfrAD3tRqGw

dildo4u
2016-07-12, 12:18:58
Natürlich biased, aber ganz Unrecht hat er sicher nicht. Wenn man sieht wie die 480 gerade unter Vulkan zu legt, gibt es da sicher mehr Konkurrenz in Zukunft.

Ab 24:20 zB: https://youtu.be/GfrAD3tRqGw?t=1455
http://youtu.be/GfrAD3tRqGw

Speed ist nicht das Problem sondern das Image,die 380 und 380X waren beide schneller als die GTX 960 und haben kaum was abgesetzt.Kein Plan wie sich das ändern soll wenn die 1060 jetzt in den Review's schneller sein wird da hauptsächlich DX11 Game's gebencht werden.Die Karten launchen nunmal Mitte 2016 und nicht 2017,erst dann könnte der Mix pro AMD aussehen.

Hier die 380 Serie kommt erst ganz unten 0.23% im Juni.

http://store.steampowered.com/hwsurvey/videocard/

-/\-CruNcher-/\-
2016-07-12, 12:19:44
Videocardz hat (offizielle nVidia) Benchmarks:
http://videocardz.com/62122/nvidia-geforce-gtx-1060-official-performance-leaked

Das für Fallout 4 FXAA als basis veröffentlicht wird find ich schon den absoluten hammer schlechthin :D

Mann muss echt blind sein um nicht zu verstehen was das soll ;)

Niemand nutzt hier FXAA sondern das interne TAA

Vor allem bei solchen Framerates total hirnrissig

GTA 5 Daten trau ich auch nicht 1 sekunde über den Weg ;)

Quantum Brake ignorieren sie momentan total *g*


Hier geht es nu um Balken nichts anderes ;)

The Division macht einen sehr guten Eindruck :)

DarknessFalls
2016-07-12, 12:24:53
Naja sie nehmen immerhin ein von AMD gesponsortes DX12 Game mit in den Vergleich.

Naja, ist ja nicht so, dass AMD keine Gaming-Evolved-Titel für ihre eigenen Benchmarks nehmen würde.

tdon
2016-07-12, 12:27:49
Ist die 1060 wirklich kaum/nicht schneller als die 480, dass man sowas nötig hat?


Es sieht nirgends danach aus, als wenn die 480 gleichziehen kann. Sie müsste es eigentlich locker von den Rohdaten und der GPU Größe. Und selbst dann wäre es ein schlechtes Ergebnis für AMD, denn die Karte zieht einfach deutlich mehr Strom als Nvidias Gegenstück.

dildo4u
2016-07-12, 12:36:44
Jup AMD hat's verkackt hätte die 480 die Specs nich gesprengt wäre Verbrauch gar kein so großes Thema.Jetzt wird sogar der Dau drauf achten wenn er die nästen Review's liest.

Linmoum
2016-07-12, 12:40:50
Naja sie nehmen immerhin ein von AMD gesponsortes DX12 Game mit in den Vergleich.Und die Standard 1060 ist eh uninterresant wenn es 2Ghz Custom Karten geben wird.
Was sie mit reinnehmen ist völlig egal, da passt einfach etliches nicht zu dem, was es an offiziellen Benches zur 480 gibt. Hätte Nvidia ja vielleicht mal Ergebnisse nehmen sollen, denen man auch zu 100% trauen kann. Gibt's von der 480 ja genug. ;)

Es sieht nirgends danach aus, als wenn die 480 gleichziehen kann. Sie müsste es eigentlich locker von den Rohdaten und der GPU Größe. Und selbst dann wäre es ein schlechtes Ergebnis für AMD, denn die Karte zieht einfach deutlich mehr Strom als Nvidias Gegenstück.
Es wäre für Nvidia auch erschreckend, wenn die 480 trotz des preislichen Unterschiedes gleichziehen könnte. Da hätte man dann gehörig etwas falsch gemacht.

Und was ein schlechtes Ergebnis ist entscheidet das P/L-Verhältnis, nichts anderes.

deLuxX`
2016-07-12, 12:42:09
Und was ein schlechtes Ergebnis ist entscheidet das P/L-Verhältnis, nichts anderes.
So ein Quatsch.
Wann wurde denn diese These in Stein gemeißelt?

dargo
2016-07-12, 12:47:15
dildo wieder on the best. :rolleyes:

Die RX480 verbraucht gerade mal 10-15W mehr als die Angaben zum typischen Verbrauch. Welch ein Weltuntergang.
http://ht4u.net/reviews/2016/amd_radeon_rx_480_review/index12.php

Ich warte nur noch auf GPUs wo man sich wegen 5W die Köpfe einschlägt. X-D First World Probleme.

MadManniMan
2016-07-12, 12:47:47
Und was ein schlechtes Ergebnis ist entscheidet das P/L-Verhältnis, nichts anderes.

Doch.

Die Preis-Leistung ist die Basis, von der ausgehend persönlich gewichtet Dinge wie Lautstärke, Stromverbrauch, Ausmaße oder bspw. auch Software ebenso einfließen.

Wo lebst Du denn ¯\_(ツ)_/¯

deLuxX`
2016-07-12, 12:50:53
Die RX480 verbraucht gerade mal 10-15W mehr als die Angaben zum typischen Verbrauch. Welch ein Weltuntergang.
http://ht4u.net/reviews/2016/amd_radeon_rx_480_review/index12.php
Ich schätze ihm gings eher um die PCIe Stecker + PEG Probleme.
Und da frag ich mich in der Tat:
http://assets.diylol.com/hfs/d5d/591/54e/resized/but-why-meme-generator-but-why-e7b637.jpg
(auch wenn es wohl nicht wirklich ein Problem ist)

dildo4u
2016-07-12, 12:52:53
dildo wieder on the best. :rolleyes:

Die RX480 verbraucht gerade mal 10-15W mehr als die Angaben zum typischen Verbrauch. Welch ein Weltuntergang.
http://ht4u.net/reviews/2016/amd_radeon_rx_480_review/index12.php

Ich warte nur noch auf GPUs wo man sich wegen 5W die Köpfe einschlägt. X-D First World Probleme.
Kein Plan ob du im Urlaub warst es gab massig Arktiel zu der Specs Überschreitung was den PCI-E Slot angeht,Einträge bei Geizhals etc.

http://www.tomshardware.de/amd-radeon-rx-480-grafikkarte-leistungsaufnahme-pci-sig,testberichte-242143.html

Das ist genau das was ich meinte wären sie innerhalb der Specs,also sogar 30 Watt über der 1060,wäre es kaum ein Thema gewesen.

prinz_valium
2016-07-12, 12:59:36
Was sie mit reinnehmen ist völlig egal, da passt einfach etliches nicht zu dem, was es an offiziellen Benches zur 480 gibt. Hätte Nvidia ja vielleicht mal Ergebnisse nehmen sollen, denen man auch zu 100% trauen kann. Gibt's von der 480 ja genug. ;)


Es wäre für Nvidia auch erschreckend, wenn die 480 trotz des preislichen Unterschiedes gleichziehen könnte. Da hätte man dann gehörig etwas falsch gemacht.

Und was ein schlechtes Ergebnis ist entscheidet das P/L-Verhältnis, nichts anderes.

du weißt aber schon, dass die rx480 damit eine der absolut schlechtesten karten überhaupt ist, oder?
selbst die 970 hat als 2 Jahre alte Karte ein besseres P/L Verhältnis im Abverkauf


und auch wenn ich dir grundsätzlich zustimme, die Leistung ist nicht nur der Balken im Benchmark. auch Effizienz, Lautstärke, Support und Feature Set gehören mit zu der Leistung des Produkts

dargo
2016-07-12, 13:06:38
@dildo

Ich war in der Tat 2 Wochen im Urlaub. Die Sache mit dem PEG hat AMD mit dem letzten Treiber afaik abgeschwächt. Zudem sollte man die Customs noch abwarten, sonst kommst du ja auch immer mit Customs. :wink:

scully1234
2016-07-12, 13:17:12
@dildo

Ich war in der Tat 2 Wochen im Urlaub. Die Sache mit dem PEG hat AMD mit dem letzten Treiber afaik abgeschwächt. Zudem sollte man die Customs noch abwarten, sonst kommst du ja auch immer mit Customs. :wink:

Ob sie es nun abgeschwächt haben ,oder nicht ,die Sache ist publik ,und das schlägt wieder mal schwer aufs Prestige

Wenn man als Underdog, an NVIDIA vorbei möchte mit seinem Produkt , kann man sich nicht solche absolut vermeidbaren Patzer erlauben.

Da kann das Produkt jetzt ebenbürtig sein oder auch nicht ,den Absatz wird es wieder mal zu Gunsten des Mitbewerbers beeinflussen.

dildo4u
2016-07-12, 13:19:14
Wundert mich auch das Nvidia Star Wars gebencht hat,dort lag AMD zum Launch extrem gut kein Plan ob NV das mit Treiber aufgeholt hat oder ob Pascal dort extrem stark ist.

Adam D.
2016-07-12, 13:21:03
@dildo

Ich war in der Tat 2 Wochen im Urlaub. Die Sache mit dem PEG hat AMD mit dem letzten Treiber afaik abgeschwächt. Zudem sollte man die Customs noch abwarten, sonst kommst du ja auch immer mit Customs. :wink:
Er redet doch auch von der Wahrnehmung bei potentiellen Käufern, nicht ob das Problem in der Praxis zu vernachlässigen ist (was nach dem Treiberupdate offensichtlich der Fall ist). Es war DAS Thema schlechthin nach dem Launch und hat das gute Gesamtpaket mit negativen Schlagzeilen überlagert, was irgendwie wieder nach typisch AMD klingt - einfach schade.

Thowe
2016-07-12, 13:25:51
du weißt aber schon, dass die rx480 damit eine der absolut schlechtesten karten überhaupt ist, oder?
selbst die 970 hat als 2 Jahre alte Karte ein besseres P/L Verhältnis im Abverkauf ...

Jeder darf gewichten wie er will, das ist legitim. Die 970 ist aber auch im Abverkauf und nur für HD und ältere Titel ein Kandidat für die Aussage, ansonsten ist die RX 480 dieser beliebig überlegen bis hin zu dem Punkt, dass sie mit neueren Titel immer weiter Abstand gewinnen wird.

Bei realen Tests der GTX 1060 wird sich zeigen, dass die RX 480 auch hier nichts zu befürchten hat. Wer was am Ende kauft fällt unter Geschmackssache, Glauben und die Farbe der Schirmmütze. Dank der 970er ist meine so schnell nicht mehr grün, der Tausch gegen eine 390er war für mich eine solide und gute Entscheidung.

scully1234
2016-07-12, 13:34:47
Bei realen Tests der GTX 1060 wird sich zeigen, dass die RX 480 auch hier nichts zu befürchten hat..

Nun wenn NVIDIA die 1060 nun auf 980 Niveau eingestellt hat, würde ich doch annehmen das sie die 480 in jeder Disziplin schlägt.

Vom Energiebudget und Taktpotential ausgehend, ist da eigentlich seit dem RX480 Review kein Zweifel mehr dran.

dildo4u
2016-07-12, 13:38:00
Jeder darf gewichten wie er will, das ist legitim. Die 970 ist aber auch im Abverkauf und nur für HD und ältere Titel ein Kandidat für die Aussage, ansonsten ist die RX 480 dieser beliebig überlegen bis hin zu dem Punkt, dass sie mit neueren Titel immer weiter Abstand gewinnen wird.

Bei realen Tests der GTX 1060 wird sich zeigen, dass die RX 480 auch hier nichts zu befürchten hat. Wer was am Ende kauft fällt unter Geschmackssache, Glauben und die Farbe der Schirmmütze. Dank der 970er ist meine so schnell nicht mehr grün, der Tausch gegen eine 390er war für mich eine solide und gute Entscheidung.
Du vergisst die Custom Karten,bis jetzt sieht es nicht aus aus als wenn die 480 so viel OC Luft hat wie die 1060.

Adam D.
2016-07-12, 13:47:39
Du vergisst die Custom Karten,bis jetzt sieht es nicht aus aus als wenn die 480 so viel OC Luft hat wie die 1060.
Ist für die breite Masse a) zu vernachlässigen, b) haben wir noch keine Custom-Karten gesehen, c) haben wir noch überhaupt keine GTX1060-Karten gesehen. Lange war ja auch von tollem Übertaktungspotential bei der RX480 die Rede, also immer langsam.

dargo
2016-07-12, 13:48:39
Du vergisst die Custom Karten,bis jetzt sieht es nicht aus aus als wenn die 480 so viel OC Luft hat wie die 1060.
Woran machst du das fest? Es gibt bisher weder die 1060 noch die Customs der RX480. Wenn die 1,7Ghz der 1060 stimmen sind 2Ghz auch nur +18%. Je nachdem wie die Bandbreite ausfällt können davon u.U. nur 10-15% durchschlagen.

Troyan
2016-07-12, 14:05:40
Apropos Übertaktung:
Firestrike Extreme: http://www.3dmark.com/compare/fs/9258975/fs/9249139/fs/9247799#
Firestrike Ultra: http://www.3dmark.com/compare/fs/9259050/fs/9248958/fs/9247684#

prinz_valium
2016-07-12, 14:07:35
http://videocardz.com/62138/nvidia-geforce-gtx-1060-reviewers-guide-leaked

scully1234
2016-07-12, 14:12:10
@dargo

Es gibt eine 1070 die fast so effizient ist wie die RX 480...

Taktpotential von Pascal ist auch lange kein Geheimniss mehr, die RX480 von den Spezifikationen auf Kante genäht ,damit sie sich dort einsortieren kann, wo sie die GTX 1060 "vermuten"


Brauchst du noch ne Glaskugel um das Endresultat abzuschätzen?

Troyan
2016-07-12, 14:14:34
http://videocardz.com/62138/nvidia-geforce-gtx-1060-reviewers-guide-leaked

Cool zu sehen, dass nVidia "Gehäusetests" präferiert.

Linmoum
2016-07-12, 14:22:37
Apropos Übertaktung:
Firestrike Extreme: http://www.3dmark.com/compare/fs/9258975/fs/9249139/fs/9247799#
Firestrike Ultra: http://www.3dmark.com/compare/fs/9259050/fs/9248958/fs/9247684#
Wäre dann im FS gleichauf mit einer 480 @1425MHz.

tdon
2016-07-12, 14:22:41
http://videocardz.com/62138/nvidia-geforce-gtx-1060-reviewers-guide-leaked



http://fs5.directupload.net/images/160712/qittgmvf.png


200 mm²

Ailuros
2016-07-12, 14:33:13
OT da es keinen <GP106 thread gibt, aber es soll heissen dass es eine kleine Verspaetung fuer diese geben koennte. Der Grund ist vielleicht dass sie angeblich nicht in der ueblichen foundry hergestellt werden.

Digidi
2016-07-12, 14:34:19
Wäre dann im FS gleichauf mit einer 480 @1425MHz.

Jup
http://www.3dmark.com/fs/9077757

scully1234
2016-07-12, 14:36:18
OT da es keinen <GP106 thread gibt, aber es soll heissen dass es eine kleine Verspaetung fuer diese geben koennte. Der Grund ist vielleicht dass sie angeblich nicht in der ueblichen foundry hergestellt werden.

Dann erklärt sich so langsam woher die ganzen Kapazitäten kommen für den umfassenden Produktlaunch

Wird auch gemunkelt wer denn der Glückliche ist?

Man müsste ja schon Angst bekommen das die Apple Jünger im Herbst kein neues Eierphone bekommen weil NVIDIA alles vereinnahmt :-)

dargo
2016-07-12, 14:41:36
@dargo

Es gibt eine 1070 die fast so effizient ist wie die RX 480...

Taktpotential von Pascal ist auch lange kein Geheimniss mehr, die RX480 von den Spezifikationen auf Kante genäht ,damit sie sich dort einsortieren kann, wo sie die GTX 1060 "vermuten"


Brauchst du noch ne Glaskugel um das Endresultat abzuschätzen?
Du verstehst es nicht oder? Die 1070 taktet NV niedriger als die 1080 damit erstere nicht zu nah ran kommt. Dadurch ist das OC-Potential prozentual größer. Bei der 1060 ist das nicht nötig. Ergo Defaultboost höher und somit weniger OC-Potenzial.

Ailuros
2016-07-12, 14:44:47
Dann erklärt sich so langsam woher die ganzen Kapazitäten kommen für den umfassenden Produktlaunch

Wird auch gemunkelt wer denn der Glückliche ist?

Man müsste ja schon Angst bekommen das die Apple Jünger im Herbst kein neues Eierphone bekommen weil NVIDIA alles vereinnahmt :-)

Die unwahrscheinlichste foundry waere GloFo aus psychologischen Gruenden :P Es schwirrt schon seit einer Ewigkeit herum, dass beide IHVs zu einer Art dual sourcing fuer diese Generation anwenden.

Ich hab zwar keine Ahnung welche foundry es sein koennte, aber ich schliesse neben Glofo auch Intel und IBM aus. Samsung?

AffenJack
2016-07-12, 14:50:16
Ich hab zwar keine Ahnung welche foundry es sein koennte, aber ich schliesse neben Glofo auch Intel und IBM aus. Samsung?

Alles andere als Samsung kann ich mir auch nicht vorstellen. Allerdings wirkt eine Verspätung dann für mich merkwürdig, wieso sollte man sich verspäten, wenn man bei Samsung produzieren lässt? Ich hätte bei einer Verspätung eher mit TSMC gerechnet und dass man einfach erstmal alle Wafer die man kriegt für GP106 und größer braucht und deswegen die kleinen nicht launchen kann.

Hakim
2016-07-12, 14:53:50
Komisch das die Ashes werte bei den einem Tester quasi gleich zum RX480 war und hier sogar tatsächlich vor der AMD Karte? Mal auf die neutralen Reviewer warten :)

StefanV
2016-07-12, 15:31:26
Ich schätze ihm gings eher um die PCIe Stecker + PEG Probleme.
Kannst du bitte mit diesem FUD aufhören?!
Es gibt in diesem Punkt keine Probleme.
Ja, der PCie Stecker wird etwas stärker belastet, aber ein Problem das nicht ist!
Gibt ja sogar Karten, die über 125W aus dem Slot nuckeln und da hat keiner gemeckert -> http://www.tomshardware.de/AFOX-HD-6850-Low-Profile-Review,testberichte-240837.html

y33H@
2016-07-12, 15:33:22
Referenz vs AIB ...

deLuxX`
2016-07-12, 15:33:54
Ja, der PCie Stecker wird etwas stärker belastet, aber ein Problem das nicht ist!

Lies bitte meinen Post ganz bevor du antwortest:

(auch wenn es wohl nicht wirklich ein Problem ist)

N0Thing
2016-07-12, 15:38:16
Die unwahrscheinlichste foundry waere GloFo aus psychologischen Gruenden :P Es schwirrt schon seit einer Ewigkeit herum, dass beide IHVs zu einer Art dual sourcing fuer diese Generation anwenden.

Ich hab zwar keine Ahnung welche foundry es sein koennte, aber ich schliesse neben Glofo auch Intel und IBM aus. Samsung?

Bleibt nicht mehr viel übrig. Wenn UMC wirklich nur 28nm Prozesse in Angebot hat, müssten die im Vergleich zu TSMC wahnsinnig günstig sein, damit sich ein Wechsel lohnt. Verbesserungen durch den Herstellungsprozess könnte man in dem Fall dann wohl auch vergessen.
Wenn es wirklich eine andere Foundry als TSMC werden sollte, bleibt auch für mich nur Samsung übrig.

ChaosTM
2016-07-12, 16:07:18
Die 1060er dürfte sich im Schnitt, wenn man auch weniger NV freundliche Spiele miteinbezieht, ca. 10% von der 480er absetzen.

Hakim
2016-07-12, 16:14:48
Bei 10% wäre man ja genau @980, ich denke aber das die 1060 bei DX12 besser sein sollte und dafür bei einigen DX11 und OpenGL games evtl hinter der 980.

dildo4u
2016-07-12, 16:18:34
Vram sollte man auch nicht vergessen,Tomb Raider sollte mit Very High Texturen deutlich geschmeidiger auf der 1060 laufen.

ChaosTM
2016-07-12, 16:22:06
Deshalb auch "im Schnitt".. möglicherweise wird es auch etwas mehr.

Hakim
2016-07-12, 16:41:25
Wenn man die Rohdaten mit Polaris vergleicht ist es echt erstaunlich das die 1060 10% im Schnitt schneller sein soll. Bin echt gespannt wie Vega in Sache Effizienz gegenüber Polaris stehen wird

MadManniMan
2016-07-12, 16:57:56
Bringt mich mal auf den aktuellen Stand: wann kommen die Tests?

Grendizer
2016-07-12, 17:00:36
Wenn man die Rohdaten mit Polaris vergleicht ist es echt erstaunlich das die 1060 10% im Schnitt schneller sein soll. Bin echt gespannt wie Vega in Sache Effizienz gegenüber Polaris stehen wird

Warum hat AMD Mantle "erschaffen" ? Bestimmt nicht weil die AMD Karten so wahnsinnig effizient war.:biggrin:

Und bevor das motzen kommt ... aktuell habe ich eine 390 im Rechner.

Thunder99
2016-07-12, 17:00:54
19.?

Hakim
2016-07-12, 17:01:09
Bringt mich mal auf den aktuellen Stand: wann kommen die Tests?

19th bis dahin alle Benchmark Werte mit Vorsicht genießen

dildo4u
2016-07-12, 17:01:40
Bringt mich mal auf den aktuellen Stand: wann kommen die Tests?
Sieht sehr nach dem 19.7 aus siehe die Warnung unter den Seiten.

http://videocardz.com/62138/nvidia-geforce-gtx-1060-reviewers-guide-leaked

MadManniMan
2016-07-12, 17:05:01
Ouh, noch ne Woche ... danke Leute :up:

Troyan
2016-07-12, 17:10:02
19.07.

Gipsel
2016-07-12, 17:58:16
Ein wenig aufgeräumt.

Denkt daran, daß es hier im Thread um GP106 gehen soll!

Hakim
2016-07-12, 18:36:41
Habe gerade die Berichte über die Vulkan Verbesserung bei Doom 4 gelesen. Hier müsste doch aber die RX480 mit ihren 2k> shadern Kreise um die 1060 drehen oder?

Grendizer
2016-07-12, 18:48:29
Habe gerade die Berichte über die Vulkan Verbesserung bei Doom 4 gelesen. Hier müsste doch aber die RX480 mit ihren 2k> shadern Kreise um die 1060 drehen oder?

Ja. ... weil die 1060 asynchron Compute in Vukcan noch nicht implementiert hat.

robbitop
2016-07-12, 19:01:51
Pascal wird wesentlich weniger davon profitieren, da dessen ALUs von Haus aus wesentlich besser ausgelastet sind.

StefanV
2016-07-12, 19:05:46
Pascal wird wesentlich weniger davon profitieren, da dessen ALUs von Haus aus wesentlich besser ausgelastet sind.
Nehalem/Sandy/Ivi/Haswell/usw wird wesentlich weniger von SMT profitieren, da dessen ALUs von Haus aus wesentlich besser ausgelastet sind.

Weil das, was Async Compute macht, klingt verdammt nach dem, was SMT macht.

Troyan
2016-07-12, 19:12:08
Pascal wird wesentlich weniger davon profitieren, da dessen ALUs von Haus aus wesentlich besser ausgelastet sind.

Pascal kann bis zu 25% gewinnen.

AnarchX
2016-07-12, 19:12:17
Die GTX 1060 3G wohl auch nur mit 1152SPs? (https://benchlife.info/nvidia-geforce-gtx-1060-3gb-spec-07122016/) :freak:
Passt auch dazu, dass es nur ein GP106-300 sein soll.

Digidi
2016-07-12, 19:13:56
Pascal kann bis zu 25% gewinnen.

Benchmarks Beweise etc...

robbitop
2016-07-12, 19:14:43
Nehalem/Sandy/Ivi/Haswell/usw wird wesentlich weniger von SMT profitieren, da dessen ALUs von Haus aus wesentlich besser ausgelastet sind.

Weil das, was Async Compute macht, klingt verdammt nach dem, was SMT macht.
An die Analogie musste ich auch denken. In Order CPUs profitieren auch deutlich mehr.

Pascal kann bis zu 25% gewinnen.
Hast du eine Quelle für diese Aussage?

Troyan
2016-07-12, 19:18:00
Hast du eine Quelle für diese Aussage?

Siehe irgendwo hier im Thread. Nur 16 der 20 Computeunits können bei Pixeloperationen verwendet werden. Liegt der Flaschenhals im Backend, dann idlen 4 bzw. 20% der Einheiten.

Bei Doom kann man wohl davon ausgehen, dass dies bei Pascal der Fall. Der Stromverbrauch ist absurd gering, somit keine vollständige Auslastung der Hardware.

robbitop
2016-07-12, 19:20:03
Bei AotS sah man jedenfalls einen deutlich geringeren Vorteil. Es würde mich nicht überraschen, wenn das hier auch so wäre.

Troyan
2016-07-12, 19:25:25
Bei AotS sah man jedenfalls einen deutlich geringeren Vorteil. Es würde mich nicht überraschen, wenn das hier auch so wäre.

Das läuft auch schon mit DX11 schneller als bei AMD mit DX12.

Pascal skaliert überhaupt nicht in Doom. Die GTX1070 ist nur 45% schneller als die GTX970 - bei über 60% mehr Rechenleistung.
Bandbreite spielt in Doom keine Rolle. Aber ich sehe hier eine absurd schlechte Skalierung, wenn ich von 1000Mhz auf 2000Mhz gehe. Auch der Stromverbrauch ist deutlich niedriger als in anderen Spielen.

StefanV
2016-07-12, 19:26:02
An die Analogie musste ich auch denken. In Order CPUs profitieren auch deutlich mehr.
Richtig, aber das ändert nichts an dem Zustand, dass das ordentlich was bringen kann, wenn die Hardware das unterstützt.
Ist auch bei SMT das gleiche. Auch beim Skylake bringt das ordentlich was (http://www.pcgameshardware.de/Core-i7-6700K-CPU-260905/Tests/Skylake-Test-Core-i7-6700K-i5-6600K-1166741/), wenn die Anwendung das unterstützt.

Und da siehst du bei den Games um die +10% Performance. Bei den Anwendungen einmal +36%, einmal sogar +45%!!
Und das trotz OoO, Sprungvorhersage und dem ganzen Gedöns, daher würde ich jetzt echt nicht davon sprechen wollen, dass das bei Pascal nix bringen würde...

Der Punkt ist eher, dass es nicht implementiert wäre. Wieviel wäre denn ein FX9590 mit SMT schneller denn der i7??
Sinnlos darüber zu streiten, eben weil man das nie beantworten kann.

Wir haben aber sehr wohl sehr gute Anhaltspunkte (Core i3/i7), die aber eben doch darauf schließen lassen, dass es sehr viel bringt.

Hakim
2016-07-12, 23:11:48
Wird mal Zeit das NV da mal endlich was liefert, denke aber auch das man nicht soviel raus holen kann wie AMD, aber es wäre insgesamt selbst für AMD gut wenn NV da was nachliefert.

-/\-CruNcher-/\-
2016-07-13, 01:27:13
Doch.

Die Preis-Leistung ist die Basis, von der ausgehend persönlich gewichtet Dinge wie Lautstärke, Stromverbrauch, Ausmaße oder bspw. auch Software ebenso einfließen.

Wo lebst Du denn ¯\_(ツ)_/¯

Kurz gesagt das gesammte Ökosystem und Feature Set ;)

Und das beleuchtet kein existentes Review ;)

MadManniMan
2016-07-13, 01:37:32
Da kommt dann die eigene Lesekompetenz ins Spiel.

Hübie
2016-07-13, 01:54:20
dildo wieder on the best. :rolleyes:

Er hat aber Recht, dass selbst die DAUs jetzt irgendwie Wind davon bekommen haben. Kennst du stille Post? :freak:

-/\-CruNcher-/\-
2016-07-13, 02:06:19
Warum hat AMD Mantle "erschaffen" ? Bestimmt nicht weil die AMD Karten so wahnsinnig effizient war.:biggrin:

Und bevor das motzen kommt ... aktuell habe ich eine 390 im Rechner.

Wohl aus einem ganz anderen Grund sie brauchten Mantle ganz einfach für Fusion ;)

Sie sahen einfach das innerhalb der Fusion Architektur DX 11 nicht aussreichend gewesen ist und anstelle seine Zeit damit zu verplämpern es zu optimieren entschloss man sich ganz einfach es neu zu definieren :)

Es geht nicht um die GPU alleine es geht um das gesammte System und dessen Effizienz die man sich mit Fusion also der von GPU/CPU vorstellte es brauch ja neue denkansätze AMD hat ja wieder mal alles vorangetrieben wie schon so oft davor :)
Das hat sie ja bekanntlich fast in den Ruin getrieben daran festzuhalten.

Die Konsolen sind der Perfekte HSA (Fusion) Prototyp aus dem man nun ständig am Lernen ist ;)

Hübie
2016-07-13, 02:20:26
AMD hat es nicht erschaffen. Johan Andersson war Initiator und federführende Kraft dahinter.

-/\-CruNcher-/\-
2016-07-13, 02:24:00
Glaub ich nicht Sony spielt hier eher eine ganz große Rolle Andersson war zur richtigen Zeit involviert und hat Feedback geliefert sicher.
Aber daran merkst du eben schon es ist gemeinschaftlich gewachsen aus einem bedürfnis heraus GPU Open setzt dies konsequent fort. :)

Wir sehen ja konsequent die Verschmelzung von Konsole und PC, was mir teils aber sorge bereitet ist diese kontinuierliche Abschottung auch von Wissen im Kern unter der Prämisse ein sicheres System voranzutreiben aber das geht etwas oftop.

Digidi
2016-07-13, 02:43:14
Das läuft auch schon mit DX11 schneller als bei AMD mit DX12.

Pascal skaliert überhaupt nicht in Doom. Die GTX1070 ist nur 45% schneller als die GTX970 - bei über 60% mehr Rechenleistung.
Bandbreite spielt in Doom keine Rolle. Aber ich sehe hier eine absurd schlechte Skalierung, wenn ich von 1000Mhz auf 2000Mhz gehe. Auch der Stromverbrauch ist deutlich niedriger als in anderen Spielen.

Um wie viel ist der Stromverbrauch denn niedriger?

prinz_valium
2016-07-13, 12:05:06
ein quote von Volker im Computerbase Forum zu den Nvida Benchmarks, die geleakt sind
Reviewers Guide sind trotzdem immer sehr nah dran an der Realität. Klar, oft gibt es Abweichungen in den Benchmark-Details, AA/AF und dem ganzen Kram, deshalb sind exakte Vergleiche mit anderen Seiten-Benchmarks quasi auch nie möglich.

So ein Guide ist nur für die Presse, die auch eine Karte bekommt .. als Hilfestellung wo man denn landen sollte. Das ist gerade bei neuen Architekturen schon wichtig, da man null Erfahrungswerte hat. Und das gleiche gibt es auch von AMD, Intel .. das gibt es auch für CPUs/APUs usw. Und da sieht das zum Launch genau so aus, mit Rosinen gepickte Tests und Gegenspieler, deren Werte aber stets stimmen.
https://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=1599393&page=3&p=19013646#post19013646

dildo4u
2016-07-13, 12:10:22
Wüsste auch nicht was NV da Faken müsste,Doom unter Vulkan wäre so das einzige was ich auslassen würde.

fondness
2016-07-13, 12:22:35
AMD hat es nicht erschaffen. Johan Andersson war Initiator und federführende Kraft dahinter.

Das ist schlicht falsch. AMD ist auf die Devs zugegangen und hat gefragt wer Interesse hat - das ist jetzt schon sehr lange her. So etwas wie Mantle entwicklelt man nicht auf gut Glück. Andersson war einer jener, der sofort begeistern war und natürlich auch in der Testphase entsprechend involviert, aber ausgegangen ist das ganze von AMD. Erst als genug Devs sich bereit erklärten es zu unterstützen, begann AMD mit der eigentlichen Entwicklung.

StefanV
2016-07-13, 12:40:06
Das ist schlicht falsch. AMD ist auf die Devs zugegangen und hat gefragt wer Interesse hat - das ist jetzt schon sehr lange her. So etwas wie Mantle entwicklelt man nicht auf gut Glück. Andersson war einer jener, der sofort begeistern war und natürlich auch in der Testphase entsprechend involviert, aber ausgegangen ist das ganze von AMD. Erst als genug Devs sich bereit erklärten es zu unterstützen, begann AMD mit der eigentlichen Entwicklung.
...die uns jetzt DX12 und Vulkan beschert hat, wofür wir AMD danken sollten.

Und nicht nVidia bejubeln, bei denen es eher so ausschaut, als ob sie diese LL-APIs blockiert haben...

prinz_valium
2016-07-13, 12:45:42
Wüsste auch nicht was NV da Faken müsste,Doom unter Vulkan wäre so das einzige was ich auslassen würde.

korrekt. sowas ist nämlich keins Kavaliersdelikt
sich im besten licht präsentieren ist ganz klar erlaubt. aber etwas manipulieren nicht.

es reicht also um sich ein bild zu machen. und das genaue wird es dann mit all den anderen tests geben

UnderTheRock
2016-07-13, 13:08:53
Auch wenn es völlig offtopic ist, aber man muss ja nicht jeden FUD von dir durchgehen lassen.

Das ist schlicht falsch. AMD ist auf die Devs zugegangen und hat gefragt wer Interesse hat [...] Andersson war einer jener, der sofort begeistern war und natürlich auch in der Testphase entsprechend involviert, aber ausgegangen ist das ganze von AMD. Erst als genug Devs sich bereit erklärten es zu unterstützen
Nein, nein, nein und nochmals nein. Sogar die Wikipedia weiß es besser:

Entwicklung

Etwa im Jahr 2008 ist Johan Andersson – damals Technical Director im Unternehmen DICE und 2013 Technikchef der Frostbite-Engine – an die verschiedenen Grafikkartenhersteller herangetreten, mit der Bitte um eine schlanke Programmierschnittstelle (auch englisch Low-Level-API genannt). Das Unternehmen AMD ist als einziger Grafikkartenhersteller auf seinen Wunsch eingegangen

Und nicht nVidia bejubeln, bei denen es eher so ausschaut, als ob sie diese LL-APIs blockiert haben...
Dein Geschrei würde ich gern lesen, wenn NVIDIA anfangen würde eine proprietäre API zu entwickeln und zu promoten....

N0Thing
2016-07-13, 15:43:30
Da habe ich auch erstmal gestutzt.

Hier nochmal direkt aus dem Mund von Andersson: http://www.heise.de/newsticker/meldung/APU13-Der-Battlefield-Schoepfer-ueber-AMDs-3D-Schnittstelle-Mantle-2045398.html

dargo
2016-07-13, 17:04:18
...die uns jetzt DX12 und Vulkan beschert hat, wofür wir AMD danken sollten.

DICE, besonders Johan Andersson bitte bei der ganzen Geschichte nicht vergessen.

btw.
Man stelle sich vor LL gäbe es schon zu Zeiten von Tahiti und Kepler. :freak:

http://www2.pic-upload.de/img/31195274/Zwischenablage02.jpg

http://gamegpu.com/action-/-fps-/-tps/doom-api-vulkan-test-gpu

Soll angeblich noch ohne AC, sprich mit SMAA gebencht sein.

Dural
2016-07-13, 18:15:26
Ja ist echt super wie Vulkan mit CF und SLI Skaliert. :wink:

Kepler offensichtlich ohne Optimierungen, Vulkan ist echt Genial. Das
ding wird mir immer wie unsypatischer!

Dank Vulkan haben wir unter Full HD jetzt 200FPS und in Ultra HD quasi keine mehr Leistung, wie ich schon geschrieben habe genau dort wo man die Leistung haben müsste.