Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stranger Things - Netflix


Seiten : 1 [2]

BaggiBox
2019-07-17, 14:08:33
Dann gehörst du nicht zu der Zielgruppe ;)

Wer ist dann die Zielgruppe?

Dr.Doom
2019-07-17, 15:35:57
Ich. :freak:

John Williams
2019-07-17, 15:38:34
Um alle Klischees abzuarbeiten, wünsche ich mir für die nächste Staffel noch Ausserirdische. :smile:

Backbone
2019-07-17, 21:05:51
Aber bitte im Fahrradkorb und mit glühendem Zeigefinger....

Roadrunner3000
2019-07-18, 09:15:11
Wer ist dann die Zielgruppe?

Die Frage müsste doch lauten: Was hat das eine mit dem anderen zu tun?
Zielgruppe sind doch nicht einfach mal alle, die die 80er als Kind/Jugendlicher miterlebt haben.
Ich wunder mich eher, wieso man da überhaupt rein schaut, wenn man eh weiß, dass Fantasy + Kinder nix für einen sind?
;)
Weil man hofft, das 80er Setting würde es rausreissen? :freak::wink:

LuckyD
2019-07-18, 21:36:17
Ich fands ganz cool. Hab die Serie eigentlich durchgesuchtet.

Und aus Elfi wird mal echt ne Hübsche ... wie alt ist die aktuell? 15?

ZE7TS2Rituo

Ich finde den Cast ziemlich kultig:

7Xcv3s_7XFI

Und das fand ich sowieso geil (Gänsehaut):
WWtEuNuNzQo

][immy
2019-07-19, 00:34:33
So, bin auch durch. Staffel 3 hatte vor allem Recht viel Witz, aber die Handlung hat mir anfangs nicht so gefallen, wurde aber ab Episode 4 deutlich besser.
Hopper fand ich recht lustig mit seinen Nervenzusammenbrüchen, aber auch stellenweise zu übertrieben.

Käsetoast
2019-07-19, 14:39:41
Bin nun auch durch und ein wenig enttäuscht. Zwar ist die dritte Staffel immer noch sehr unterhaltsam und gut gemacht, aber für mich deutlich schlechter als die beiden vorigen Staffeln. In meinen Augen liegt das am Writing / der Storyline / dem Drehbuch. Ich fand die ersten beiden Staffeln haben sehr von den Charakteren und ihrer realistische Zeichnung gelebt. In der 3. Staffel ist das doch alles ziemlich flach geworden und gerade Hopper, der zu Beginn in seinen "Halbnacktszenen" ja nochmal als leicht moppeliger Polizist in einem verträumten Städtchen auf dem Lande dargestellt wird, mutiert irgendwann zur Rambo Action Ikone was ich unpassend fand. In den vorigen Staffeln waren die Akteure mal mehr mal weniger hilflose Akteure in einem größeren Kontext, der ihnen stets über den Kopf zu wachsen drohte. Ansonsten war das mit dem Beziehungskram einfach too much...

Wenn nicht gerade ein Monster oder ein Russe durch die Szene huschte war doch die einzige Subplotline immer eine Beziehungskiste und wirklich JEDER Charakter war davon betroffen. Mike & Elfi, Lukas & Max, Hopper & Byers, Nancy & Jonathan, Dustin & Susie, Steve & Robin und herrje, sogar Billy hatte da die Szenen mit seinen "Cougars" die er klarmachte. Ok - ich verstehe, dass man Beziehungskisten jetzt irgendwo bringen muss, da die Kids älter geworden sind, aber in meinen Augen war das viel zu viel. Weil einfach gefühlt jede Szene die nicht unmittelbar mit einer der Bedrohungen beschäftigt war quasi andauernd in diese Richtung abdriftete. Das ging soweit bis Will quasi zum Lieblingscharakter wurde, wenn er meinte die sollten doch bitte endlich mit dem Beziehungsquatsch aufhören. Genauso wie wenn der "Glatzkopfadler" ständig bei Hopper reingrätschen musste wenn da mal wieder kindisches Schmollen angesagt war, auch wenn man da zugegebenermaßen die Szene am Ende im Auto hatte wo er sich dann mal auskotzt. Aber auch wenn das nett war - die Zeit bis man solche Lichtblicke in dem Zusammenhang hat war einfach viel zu lange. Wenn man da so daran denkt was in den anderen Staffeln so vorkam wie eine tiefergehende Gruppendynamik wie diesem Ehrenkodex unter Freunden und so weiter. Solche Dinge, die die Charaktere ein wenig plastischer machen fehlen nun eigentlich komplett. Der einzig wirklich gute Aspekt in der Hinsicht war in meinen Augen die Geschichte mit Hopper und sein Problem mit der Turtelei von Elfi. Seine hämische Freude als er da dazwischenfunken konnte war schon amüsant anzusehen. Zusätzlich hat dieser Subplot aber ja auch einen tatsächlichen Payoff mit dem Brief den Elfi am Ende liest - während das bei den anderen eigentlich nur Rosamunde Pilcher auf ganz niedrigem Niveau ist...

Hinsichtlich Niveau ist dann auch eigentlich Klischee zu nennen, denn davon strotzt die dritte Staffel nur noch so, was gegenüber den anderen Staffeln auch negativ auffällt. Den Rambo Hopper habe ich ja schon genannt, aber auch der gesamte Rest ist einfach nur noch Klischee. Das fängt mit den russischen Charakteren an und zieht sich bis zum finalen Kampf mit dem Mindflayer und den zahlreichen arg konstruierten "in letzter Sekunde" Momenten, die sich in der letzten Folge zu einem riesigen Berg aufstapeln so viel wird da einem vom Pferd erzählt...

Grundsätzlich fand ich auch die ganze Geschichte teilweise sehr fragwürdig. Was das mit den Russen angeht:
Ja ok 80er und so, aber alles was man da bringt ist ultra Klischee und ich finde es macht alles auch gar nicht so viel Sinn. Nicht nur dass die Russen detaillierte Kenntnisse von den Vorgängen in Hawkins haben müssten - nein, sie müssten dann ja auch irgendwie bei der Planung der Mall ihre Fäden gezogen haben genau wie beim Bau, dem Kauf der ganzen Grundstücke, das Einfliegen des Personals und so weiter und das alles innerhalb der ... was? 2 Jahre seit Staffel 2 oder wie lange spielt Staffel 3 nach der Zweiten?

In meinen Augen wäre es besser gewesen, man hätte das mit den Russen nur am Anfang gehabt wo die halt 80er like denken da wären die bösen Russen, in Wirklichkeit wäre das aber wer anders wie eine andere Regierungsorganisation.

So sehe ich dann auch nicht den Zusammenhang mit der Post Credit Szene. Was sollte das mit dem Demogorgon irgendwo in Sibirien? Wie will man das jemals vernünftig mit den Kids in den USA und den bestehenden Charakteren verknüpfen?

Generell gab es auch zahlreiche Logiklücken, die ich mir nicht ganz erklären kann bzw. die nie richtig dargelegt werden. Will da jetzt nur ein paar wenige Dinge nennen:
Hauptsächlich die Sache mit dem Mindflayer. Abgesehen davon, dass vieles an seinem Verhalten komisch ist (warum killt er Elfie etwa nicht als Billy sie ja eigentlich im Sack hat - das er beim Absorbieren ihre Fähigkeiten hätte erlangen können wäre da vielleicht ein Grund, wurde aber nie etabliert, dass sowas passiert und großartig sadistische Züge hatte der Mindflayer auch nie. Natürlich bekam man so das ultra Klischee kurz vor knapp Ende und natürlich durfte Billy nochmal kurz aufmüpfen um die letzten paar Sekunden zu überbrücken bis zur Niederlage des Mindflayers), verstehe ich da grundsätzlich auch was nicht. Wieso bewirkt das Abschalten der Anlage den Tod des Mindflayers? Das wird plötzlich in den Raum geworfen macht aber halt null Sinn. Der hat ja schon vorher bei geschlossenem Tor existiert und wurde ja wie ganz oft explizit gesagt wird ausgesperrt. Auch wurde in meinen Augen nie wirklich gesagt, dass das Tor durch die Anlage jetzt offen ist - ich hatte den Eindruck, dass die mit ihrem Laser da drauf ballern um das Tor halt wieder zu öffnen, damit aber noch nicht ganz fertig sind. Gerade im Rahmen der Post-Credit Szene macht das ja auch keinen Sinn mehr, denn die haben da ja einen lebenden Demogorgon und müssten damit dann ja auch über ein offenes Tor verfügen - sonst könnte der ja auch nicht dauerhaft überleben. Macht halt alles nicht so richtig Sinn und ist oft irgendwie nur noch oberflächliches Klischee...

Auch hatte ich den Eindruck, dass der Mindflayer das russische Militär ja infiltriert hatte. Ganz zu beginn wo denen ihre erste Anlage um die Ohren fliegt erwürgt der eine General den leitenden Wissenschaftler ja mal locker mit einem Arm, der den Typen hochhebt. Hatte ich so verstanden als wäre der General da halt ähnlich wie später zu sehen infiziert und hätte entsprechende übermenschliche Kräfte. Wird aber nie wieder aufgegriffen genausowenig wie erwähnt wird was mit den Russen passiert. Das Feuergefecht zwischen US und Sowjetsoldaten wurde ja nie gezeigt, hätte aber ja wohl stattfinden müssen.

Naja, unterm Strich immer noch ganz gute Unterhaltung, aber die Story ist an vielen Stellen doch relativ schlecht oder macht keinen Sinn. Hätte man mit kleinen Änderungen deutlich besser und konsistenter gestalten können. Gerade von der letzten Folge war ich dann doch eher enttäuscht...

][immy
2019-07-19, 15:50:44
Ja, seltsame Storywendungen gab es zu hauf, das stimmt. Unterhaltsam war es dennoch :)


Warum haben die nicht einfach die Energie unterbrochen. Die Zapfen doch die Stromnetze an und das US-Stromsystem ist zumindest für eine Stadt relativ simpel zu unterbrechen. Hätten die dem Militär auch sagen, können und ruck zuck läge die Stadt im Dunkeln und der "Laser" wäre aus.

Wie konnten die Russen da unbemerkt entsprechende Gänge buddeln. Nur über das Einkaufszentrum wäre deutlich zu wenig, da verdammt groß (und scheinbar um die gesamte Stadt herum, .. wegen den Magneten)

Warum war der Mindslayer nicht tot. Klar die Russen haben ein Jahr zuvor einen Spalt geöffnet, aber der ist ja wieder zu gegangen. Bei den Ereignissen zuvor ist ja alles gestorben, ergo kein Spalt offen. Der Überrest des Wesens hätte also auch da schon sterben können. Wenn dieser denn doch überlebt hat, hätte zumindest auch jetzt das Vieh nicht direkt sterben dürfen.

Warum hat das Wesen einen Knochen verloren als es in den Gully gedüst ist. Es hat sich zuvor noch durch einen Türspalt gezwängt wo der Knoch nicht durchgepasst hätte.

Warum konnten bei der Gesangseinlage sich beide hören. Eigentlich funktionieren diese Funkgeräte doch nicht bidirektional (zumindest nicht zeitgleich).

Und warum schließt sich der Spalt plötzlich von allein? In den Sendungen zuvor wurde er von der anderen Seite stabil gehalten und erweitert.

Und wie kam Hopper da raus und in ein russisches Gefängnis. Zumindest hab ich die Anspielung so verstanden. Der Spalt war nicht groß genug um dadurch zu fliehen (abgesehen davon das der "Laser" darauf geschossen hat. Aber scheinbar gab es ja noch einen anderen Ausgang denn viele der Russen waren ja auch plötzlich weg.

Das mit dem "Hundchen" erkläre ich mir noch so, das nicht alle der Viecher vom Mindslayer unterworfen wurden und das die Russen die eventuell schon vorher gefangen hatten. Denn die Tore lassen sich ja scheinbar theoretisch überall öffnen (und es war auch 3 Monate später).

LuckyD
2019-07-20, 00:56:57
Ganz klar ... ist wie bei Lost. Wird alles in der nächsten Staffel aufgeklärt.

Aber mal was cooles: Gab ein Easter-Egg zu Beatle-Juice in der dritten Staffel. Wie cool. (https://www.youtube.com/watch?v=eYHP2umJFyA&t=6m43s)

Butter
2019-07-20, 09:46:31
Ich fand die Staffel super.

MarcWessels
2019-07-20, 18:00:13
Jedesmal wenn ich "Elfie" lese, rollen sich mir die Fußnägel hoch. ;( Wie viele hier im Threads haben die Staffel denn mit der Synchro geguckt?

9800ProZwerg
2019-08-03, 13:38:15
Was? Staffel 3 war sehr gut und definitiv besser als die zweite. Du bist der erste den ich lese, der meint die zweite war besser als die dritte :D Tiefgang war auch nicht weniger als zuvor. Handwerklich und Qualitativ war die dritte auch einfach besser als die zweite.

Nee, hier ist der nächste:
Insgesamt passt mir der "Ton" nicht mehr:
Es driftet auf der einen Seite in albernen Klamauk ab, auf der anderen Seite bekommen wir jetzt dieses Monster. Das ganze spannende und subtile aus den ersten beiden Staffeln ("Welt auf der anderen Seite") ist weg.
Klar, es soll eine Hommage an die Monster und Zombiefilme der early 80ies sein (siehe auch erste Folge:"Day of the Dead") und der Terminator ist ja auch dabei. Aber ich finde es ideenlos und uninspiriert.

Dann dieses ingesamt 80iger Jahre in your face: Klamotten / Farben / Gadgets ist mir zu platt und passt auch nicht zum Ton der ersten beiden Staffeln. Bestes Beispiel ist der Vater von Mike, als die auf dem Riesenrad sitzen und er absolut stylisch 80ies angezogen ist. Völlig out-of-character im Vergleich zu den beiden Staffeln davor (biederer / langweiliger Daddy im lazy boy).
Zusätzlich trennt sich schauspielerisch hier noch deutlicher die Spreu vom Weizen:
Will war ja in den ersten zwei Staffeln auch nicht das große Talent und seine Rolle bissl schwach ausgeschrieben, aber in der dritten ist das einfach nix. Ebenso Lucas ist stagniert oder schwächer als davor.
Dann Hopper, der zu oft zum overacting neigt (ich mag ihn trotzdem).

Insgesamt für mich klar die schwächste Staffel.

Und zu Millie Bobby Brown:
sie wird die nächste Natalie Portman. Hammer das Mädel.

LuckyD
2019-08-03, 14:13:43
... und er absolut stylisch 80ies angezogen ist.
Hmm ... wie sollen die Leute denn in den 80ern sonst angezogen sein? ;D


Und zu Millie Bobby Brown:
sie wird die nächste Natalie Portman. Hammer das Mädel.
Auf jeden Fall!!!! 100% agree

hln|Cat
2019-10-08, 22:59:29
Ich bin auch durch.

Gerade die erste Folge von Staffel 3 hat mich total geflashed. Ich fühle mich über 3 Staffeln weg einfach total gut unterhalten. Auch wenn die letzte Folge von Staffel 3 etwas abfällt. Ich HASSE eigentlich Kinder und Tiere in Filmen und Serien, aber hier passt es einfach.
Ist lange her, dass ich mich im Gesamten so gut unterhalten gefühlt habe.

Für mich liegt Stranger Things 1-3 momentan auf Platz 2 hinter „The Wonder Years“ (welche ich aber schon ewig nicht mehr gesehen habe und sich wahrscheinlich stark aus Nostalgie speist :smile: )

Und ja, Milly Bobby Brown ist ein Jahrhundertalent.

RainingBlood
2020-06-06, 15:40:30
ich hab jetzt angefangen udn suchte das durch. Bin aktuell Staffel 2, Folge 7. Hoffe der Racheplot um 8 endet bald. Das ist so langweilig und ihre deutsche Sprecherin klingt dermaßen monoton, dass ich bei jeder Szene hoffe, dass sie möglichst wenig brabbelt.

Kartenlehrling
2022-04-12, 16:29:21
RDZ0-Jv13UU
Stranger Things 4 | Offizieller Trailer | Netflix


Der Trailer verspricht aber verdammt viel. :eek:

[dzp]Viper
2022-04-14, 23:07:50
wow der Trailer ist echt genial. Entwickelt sich aber auch mehr und mehr weg von einer Jugendserie. Man denkt wohl die Jugendlichen die Staffel 1 und 2 geschaut haben sind jetzt alt genug mehr Grusel und Horror und Gewalt auszuhalten :ulol:

Ich hoffe nur, dass in den Folgen nicht zu viel passiert (sich die Ereignisse also nicht zu schnell überschlagen).

Rooter
2022-04-16, 13:42:13
Jo, interessant. :)

MfG
Rooter

Kartenlehrling
2022-05-23, 23:24:42
Ausgabe 1 ab 27.Mai,
Ausgabe 2 ab 1. Juli

SGooHZ_BKLU
Stranger Things 4 | Ausgabe 1 – Finaler Trailer | Netflix

Bin gespannt ob ich es aushalten kann erst im August zu schauen und dann in einem Rutsch.

DrFreaK666
2022-05-24, 01:33:45
Ich hab grad nochmal von vorne angefangen :D

DrFreaK666
2022-05-24, 01:43:15
Ich hab grad nochmal von vorne angefangen :D

Rooter
2022-05-24, 10:24:10
Sieht aus als sei Dustin jetzt der Anführer.

MfG
Rooter

Rizzard
2022-05-24, 11:09:40
Ich hab grad nochmal von vorne angefangen :D

Auf die Schnelle weis ich von Staffel 3 irgendwie nichts mehr. Müsste die mir vielleicht auch nochmal antun bevor ich mit 4 los lege.

ChaosTM
2022-05-27, 23:15:47
Lyka wird das ende von Folge 1 - Season 4 mögen :)
wtf

schön langsam aus dem nichts aufgebaut

Sam Raimi ? :D

ChaosTM
2022-05-27, 23:37:46
Die Staffel scheint wirklich schön krank und eher Richtung Horror zu gehen .. nix mehr funny Highscool

cVikZ8Oe_XA

anorakker
2022-05-28, 14:30:15
Gerade mal die erste Episode von Staffel 4 gegeben, gefällt mir :tongue:
Optisch auch wieder erste Sahne, da wurd zumindest bis jetzt wieder an nichts gespart.

ChaosTM
2022-05-28, 14:47:40
Ich vermisse die 80er (fast). Man konnte noch in Flugzeugen und praktisch überall rauchen*. ;)

* im nach hinein gesehen war das extrem grauslich
Das schlimmste in den 80ern waren die Frisuren. Das wird perfekt eingefangen.

Wird gerade richtig gut. I like it !

Holy shit, its getting real.

Dr.Doom
2022-05-28, 16:50:58
Folge 1 (S4) gesehen, bin bisher eher unterwältigt.
Bisher hauptsächlich Highschool-Teenager "Drama", man springt zwischen zu vielen Personen und deren Problemchen hin und her, trotz Folgenüberlänge wenig Screentime "pro Baustelle" und führt sogar noch weitere, neue Charaktere ein.
Und aus dem Nichts ein neuer Bösewicht, der den Mindflayer ersetzt? Der war doch jetzt immer Pinky&Brain-mässig dabei, die Weltherrschaft zu übernehmen, wieso nicht noch ein vierter, letzter Versuch?!
Ok, noch kein Negativpunkt, ist ja erst die erste Folge... aber aktuell fühlt sich das noch nach einem Bruch / Kontinuitätsfehler an.
Egal, schau'n mer mol, wie's weiter geht.

ChaosTM
2022-05-28, 16:52:01
Dachte ich anfangs auch - its gettig real pretty soon - und wie !

(sorry für das viele englisch sprech - arbeite momentan für eine Ami firma)

UlcerousVomitus
2022-05-28, 18:03:47
Feiern es dafür das es jetzt mal gut brutal zur Sache geht und auch mehr Horror Elemente hat

ChaosTM
2022-05-28, 20:59:50
David Harbour! herrlich .. ich mag die staffel. 3 war vergleichsweise fad. Freu mich auf die letzten 2 Folgen :D

ChaosTM
2022-05-29, 03:07:20
Ich vergebe normalerweise keine Noten, aber das war ein klares 9,5/10*

*gilt nur für die finale Folge..

Muss die nochmals schauen, trotz der vorgerückten Zeit. Its happening ;)

Gohan
2022-05-29, 09:24:32
Bin jetzt bei Folge drei und frage mich...

...was ist mit dem bekannten Monster in Russland geworden, was am Ende von Staffel 3 gezeigt hat. Hat man diese Story Line einfach fallen lassen?

[MK2]Mythos
2022-05-29, 14:21:56
Bin jetzt bei Folge drei und frage mich...

...was ist mit dem bekannten Monster in Russland geworden, was am Ende von Staffel 3 gezeigt hat. Hat man diese Story Line einfach fallen lassen?
Einfach weiterschauen. Mir gefielen die ersten beiden Folgen nicht so. Einerseits ist der ursprüngliche Charme der Kindertruppe verloren gegangen, andererseits liefern die ersten beiden Folgen keine wirklich neuen Akzente, das ändert sich dann aber ab Folge 3 und wird ganz schnell ziemlich geil. Hab tatsächlich alle Folgen an einem Tag durchgesuchtet. :freak:

JackBauer
2022-05-29, 14:53:07
so fertig mit Folge 1-7

muss sagen Folge 1-2 noch schwach, steigert sich immer weiter

wirklich sehr gut

8.5/10

Käsetoast
2022-05-29, 15:13:25
Bin jetzt bei Folge drei und frage mich...

...was ist mit dem bekannten Monster in Russland geworden, was am Ende von Staffel 3 gezeigt hat. Hat man diese Story Line einfach fallen lassen?
Das kommt später - viel später.
An dieser Stelle vielleicht mal mein persönliches Zwischenfazit. Ich bin von der Staffel nur mäßig angetan. Generell ist es zwar durchaus unterhaltsam / spannend und man will wissen wie es weitergeht. Handwerklich ist auch alles sehr gut gemacht - das 80er Flair wird wieder gut eingefangen und bis auf ein paar der Todesanimationen (die Full-CGI Ganzkörperszenen sind aus der Natur der Sache heraus schwierig zu machen und dementsprechend nicht ganz überzeugend - da wirken die schnell geschnittenen Nahaufnahmen (ggf. mit Puppen oder dergleichen gemacht) überzeugender) sieht alles super aus. Inhaltlich gibt es aber Schwächen...

Ein Problem, das eigentlich abzusehen war ist, dass es zu viel wird. Es gibt zu viele Charaktere (werden diesmal nochmal mehr als schon bekannt) und damit haben viele einfach gar nichts mehr zu tun, müssen aber trotzdem irgendwie mitgeschleppt werden. Gleichzeitig übertreibt man es mit den parallel laufenden Handlungssträngen. Zeitweise sind das dann sechs oder sieben Stück, die man alle irgendwie abhandeln muss und wovon einige gar nicht mal so interessant oder für die eigentliche Story relevant sind. Insbesondere hervorzuheben ist da in meinen Augen die Hopper Geschichte. Ich denke es ist kein Spoiler zu sagen, dass der ja in Russland gelandet ist. Das ist sowieso schon eine merkwürdige Entscheidung gewesen - wie soll das in die bisherige Klein-klein-Erzählung rund um den Ort Hawkins reinpassen, wenn der auf einmal am anderen Ende der Welt ist? Weiterhin problematisch an der Sache ist, dass (ich denke das kann man auch einfach mal spoilern) Joyce mit dem Verschwörungsmann sich dann im Laufe der Staffel nur noch um seine Rettung kümmern. Leider hat das dann wieder ähnlich humoristische / Slapstick Einlagen wie in Staffel 3, was schon da nicht so ganz ins Bild passen wollte. Auch sind die Russen erneut starke Karrikaturen, wenn auch nicht ganz so flach und dämlich wie die Russen aus Staffel 3. Nochmal schlimmer wird es dann dadurch, dass dieser ganze Storyarc künstlich immer mehr und mehr in die Länge gezogen wird und kein Ende finden will. Leider alles wenig überzeugend / an den Haaren herbeigezogen und stark humoristisch überzeichnet bis hin zur reinen Unglaubwürdigkeit. Ich fand das streckenweise sogar arg störend, weil es die gesamte Story über die neue Bedrohung um und in Hawkins halt total ausbremst und die Stimmung stark konterkariert...

Leider sind das mit Gulag Hopper und Rescue Joyce nicht die einzigen beiden mauen Handlungsstränge. Alles rund um die "Kiffer Jonathan" Gruppe ist auch mäßig. Generell wird bei dieser Gruppe auch ein wenig ein "Big Bang Theory Problem" sichtbar. Dort driftete die Serie ja ein Bisschen vom Nerd-Kram in eine Beziehungskisten-Show ab. Das gleiche passiert in Staffel 4 von Stranger Things nun auch. Jonathan hat Beziehungsprobleme mit Nancy wegen Zukunftsplänen und Uni und so und kiffte deswegen und ist daher auch ganz bewusst in vielen Handlungssegmenten geistig gar nicht anwesend und es wird auch explizit gezeigt wie er den Dialogen zeitweise gar nicht folgen kann. Mike hat Beziehungsprobleme mit "Elfie" und wirkt eigentlich wie Jon Schnee aus Staffel 8 Game of Thrones, der dort auf ein "Ma Queen!" eingedampft wurde. So macht auch Mike nicht wirklich was anderes als Elfie hinterher zu rennen und im Beziehungs-Herschmerz zu schwelgen. Will kommt in der Staffel eigentlich gar nicht mehr vor bzw. ist das fünfte Rad am Wagen in der Mike-Elfie-Beziehungskiste. Generell macht diese Gruppe eigentlich nicht viel Sinnvolles außer zu versuchen Elfie hinterherzujagen (wieso die getrennt werden spoiler ich an dieser Stelle mal nicht)...

Tja - was ansonsten neben dem starken Fokus auf Beziehungskisten stattfindet ist das Thema Mobbing. Passt dann eben leider in das Klischee-Teenie-Drama rein thematisch her und fand ich daher auch nur bedingt gut, zumal das auch hier in Teilen so übertrieben wird, dass es zu aufgesetzt wirkt, um ernst genommen werden zu können. Ich zähle da auch mal den Rachefeldzug des nicht-Klischee-Football, sondern Basketball-Captains mit seinem Achtklässler oder was auch immer Selbstjustiz-Lynchmob - ebenfalls ein eher störendes Storyelement, das viel Zeit schluckt und eigentlich nur wenig bringt und dessen Rolle problemlos die Polizei im Sinne einer Verfolgergruppe hätte einnehmen können, zumal der neue Polizeichef sehr blass bleibt, gerade da er nach seiner Einführung lange Zeit eigentlich nicht wirklich eine Rolle spielt und erst später in der Staffel wieder vorkommt. Zuviele Handlungsstränge und Charaktere auf einmal halt, zumal die rechte Hand des Polizeichefs dann auch wieder mehr eine Karrikatur ist denn ein echter Charakter...

Was bleibt ist dann zum einen die Story rund um Elfie und zum anderen die Story rund um die neue Bedrohung in Hawkins. Ersteres ist nicht schlecht, hat aber doch sehr viel Retconning und baut mehr auf einem "Hey - sowas hast du doch schon in Staffel 1&2 gesehen - das war doch noch klasse damals, oder?" auf anstatt wirklich was Neues zu bringen. Wirkt irgendwo wie der Versuch an die Stärken von Staffel 1 & 2 anzubinden, ohne was eigenes Neues zu machen. Ich will an dieser Stelle in der Beziehung noch nichts spoilern - es ist grundsätzlich nicht total verkehrt, zieht sich stellenweise aber schon ein wenig und natürlich wird auch da das Motiv Mobbing wieder aufgegriffen und man macht auch einen neuen Handlungsstrang inklusive einiger neuer Charaktere auf, die dann Militärs außerhalb der bisher bekannten Gruppierung sind, die Elfie und alle drumherum jagen, aber eigentlich kaum stattfinden und dabei zeitweise auch nicht gerade durch Kompetenz glänzen...

Aber gut - was bleibt ist die Story rund um Hawkins. Grundsätzlich auch hier nicht ganz verkehrt mit wieder mehr Fokus auf Grusel etc. anstatt dem Russen-Quatsch aus Staffel 3. Leider leistet man sich da aus meinen Augen viele Schnitzer. Der große Elefant im Raum: Man macht den Riesenfehler den Cosmic Horror aufzugeben. Dieser Aspekt war was Staffel 1 & 2 genial gemacht haben. Der Mindflayer als seltsames Überwesen, das sich nicht ganz nachvollziehen lässt und gut in eine Lovecraft Geschichte passen würde. Stattdessen hat man einen ganz klar greifbaren Antagonist mit menschlicher Gestalt, der redet und über dessen Hintergrund man auch im Laufe der Staffel mehr erfährt. Leider ein großer Schritt rückwärts und ein recht enttäuschender Bösewicht, dessen Fähigkeiten irgendwo auch ein wenig dem widersprechen was man bisher so wusste. Kann natürlich in der Beziehung noch etwas mehr Futter kommen am Ende der Staffel, aber ich denke nicht, dass man da noch groß was über die Hintergründe erfahren wird - stattdessen wird das Finale wohl darum gehen den Bösewicht zu bekämpfen / besiegen. Im Endeffekt wirkt das alles aber wie eine stark ausgeschmückte und erwachsenere Episode von "Gänsehaut". Vieles wirkt eben schon stark aufgesetzt wie etwa der Typ ohne Augen wo man erst irgendwas cleveres vermutet warum der keine Augen hat und dann erfährt man wie der die Augen verloren hat und denkt sich ... naja - das ist schon Quatsch und man wollte einfach nur nen Typ ohne Augen für den Schockeffekt, denn sinnig ist daran nichts. Ansonsten gibt's auch noch Dinge wie den Teil bei Suzie zu Hause, der mal so übertrieben ist, dass man sich fast schon die Russen aus Staffel 3 zurück wünscht, die im Vergleich dazu noch glaubwürdig wirkten...

Summa summarum tue ich mich schwer dem ganzen eine Bewertung zu geben. Ich würde dem ganzen Stand jetzt eine 6/10 geben. Es ist definitiv unterhaltsam und man will wissen wie es weitergeht. Es gibt aber schon viele Schnitzer, auch wenn keine totalen Fehlgriffe dabei sind. Das Problem der massiv zu vielen Charaktere und Handlungsstränge (insbesondere Letzteres) war aber absehbar, es gibt immer noch zu viel Klamauk und den Cosmic Horror gegen einen 0815 Bösewicht zu tauschen, der in die bisherigen Darstellungen auch nur so mäßig hineinpasst, war ein großer Fehler. Für Riesen-Fans der ersten beiden Staffeln daher vielleicht sogar nur eine 5/10 - würde man die neue Staffel frei von jeglichem Rahmen bewerten, könnte man aber sogar auch eine 7/10 geben und auf Verbesserung in den kommenden Staffeln hoffen. Ich sehe es wie gesagt irgendwo dazwischen. Sehr unterhaltsam, aber mit vielen Problemen und auf Basis der etablierten Vorlage eine eher schwache Performance die nur wenig aus dem macht was als Steilfvorlage eigentlich da ist...

Watson007
2022-05-29, 21:55:40
Gefällt mir ganz gut, kann man sich Mal anschauen

generisches Benutzerkonto
2022-05-29, 22:40:24
Stranger Things ist wirklich ne Netflix Perle. Auch Staffel 4 ist top, vor allem im Vergleich zu dem Star Trek oder auch Wars Mist der aktuell da so kommt. Bin mit Freude bei Folge 2

Aber, ich erwische mich immer dabei Fehler zu suchen, wenn Filme in den 80ern spielen.
So ist der "alte" 7ern den Steve fährt max 3 Jahre alt, da es das Facelift erst ab 83 gab. Für nen Teenie doch etwas teuer 🤓

Kennung Eins
2022-05-29, 22:49:16
:D mich haben die flachen Scheibenwischer des BMW gestört lol

Alles Nerds hier. ;)

Watson007
2022-05-29, 22:53:21
Mich haben die Russen-Klischees anfangs etwas gestört... Gehört aber vielleicht dazu

generisches Benutzerkonto
2022-05-31, 00:16:33
Und in Folge 4 erkannt wer der Mann in der Zelle war?

sChRaNzA
2022-05-31, 07:51:08
Und in Folge 4 erkannt wer der Mann in der Zelle war?

Eins, zwei… :)

generisches Benutzerkonto
2022-05-31, 09:13:19
Eins, zwei… :)

Im Abspann stand es dann sehr prominent. Ich mag die Staffel 4 bisher. Ja ist nicht alles perfekt, aber ne 8

Dorn
2022-05-31, 10:09:53
Unschön das die letzten beiden Folgen erst im Juli kommen.

Dr.Doom
2022-05-31, 10:53:09
Alle bisherigen Folgen gesehen, bin immer noch eher unterwältigt.
Zuviele Personen und nebenläufige Handlungsstränge. Bspw. der Hopper-Russland-Teil ist bisher vollkommen überflüssig und unnötig in die Länge gezogen. Oh, Hopper lebt, im Gulag, Ausbruch!!!, :facepalm: doh, wieder gefangen, derweil verarscht der eine den anderen und der Wärter sitzt mit drin -- mannomann, beim Sport wäre dieser Handlungsstrang wegen Zeitspiels längst vom Platz gestellt worden. Zuhaus Mord, "Dämonen" und andere Dimensionen, und hier Prisonbreak. Unverständlich...

Der Teil mit "El" in diesem Labor unter der Wüste... imo auch viiiiiiiel zu breitgetreten, immerhin mit Auflösung "wie alles begann". Wenngleich ein Pfleger des Hawkins Labors, der sich als "001" herausstellt und mit einem MacGuffin seiner Kräfte beraubt wurde, welcher er aber selber eigentlich hätte herausschneiden hätte können, dann auch recht hanebüchen wirkt. Und ausgerechnet dieser 001 soll dann in der wohl vorher schon existierenden Dimension dafür verantwortlich sein, dass das "alles" passiert? oO Klingt *bisher* etwas unbefriedigend. Ich vermute/hoffe, dass die restlichen Folgen noch zeigen werden, wie 001 als Kind diese Kräfte überhaupt erhalten hat oder ob das "einfach so" passiert ist und dann nciht weiter erklärt wird...

Der ganze Grusel/Horror/Knochenbrech/FSK16-Krempel, ok, kann man gut finden, wenn man mag. Bin von sowas kein Freund mehr.

Als Max in dem anderen Dimensionsdings gefangen war und gen Ausgang lief, war der Grabstein von Michael Myers zu sehen. (y)

Si|encer
2022-05-31, 10:53:55
Ich glaube ich sollte das mal nach holen.

Staffel 1 habe ich gesehen und fand sie hervorragend. Irgendwie kam es danach aber nicht dazu das ich Staffel 2 und 3 gesehen habe ;D

ChaosTM
2022-05-31, 11:06:28
Mich haben die Russen-Klischees anfangs etwas gestört... Gehört aber vielleicht dazu


Das gehört zum 80er Feeling ;)
Man hat es mit den Handlungssträngen in der Tat übertrieben und das aufheben der letzten beiden Folgen macht man nur darum, weil sich die Abozahlen "im freien fall" befinden und man die Leute mit sanfter Gewalt länger binden will. Damit könnte man aber genau das Gegenteil erreichen.


Besser als die laue 3. Staffel, durch die ich mich eher durch quälen musste, ist es allemal und die 7. Folge war imho richtig gut.

Gohan
2022-06-01, 10:42:05
Sorry, aber das vorbeilaufende Html mit Div-Elementen und Inline-Styles ging nun wirklich gar nicht. Wer ist der technische Verantwortliche? Da wird so viel Aufwand in die Serie gesteckt, damit diese 80s wirkt und dann sowas, das war ein Totalausfall.

Eine Serie mit Fokus auf Nerds darf so ein Fehler nicht unterlaufen! ;)

ChaosTM
2022-06-01, 11:22:22
TCP-IP gabs damals schon, html aber definitiv noch nicht - das war etwas befremdlich.
Das Patent für Inline Skates mit 3 Rädern ist aus dem Jahr 1819 (google), nur wurden die in den 80ern nicht wirklich verwendet. Erinnere mich zumindest nicht daran ;)

Döner-Ente
2022-06-01, 11:33:03
Ich glaube ich sollte das mal nach holen.

Staffel 1 habe ich gesehen und fand sie hervorragend. Irgendwie kam es danach aber nicht dazu das ich Staffel 2 und 3 gesehen habe ;D


Stafffel 1 fand ich auch toll.
Staffel 2 so sehr nicht toll, dass ich Staffel 3 erst gar nicht gesehen habe :eek:.

generisches Benutzerkonto
2022-06-02, 23:23:41
Ja Szene mit dem PC war, naja. IP Geolokalisierung, glaub eher nicht und html, ne ganz bestimmt nicht.

Gohan
2022-06-03, 09:40:59
Mit den vorhandenen folgen durch und es gibt 8/10 Punkten. Hat sich in der letzten Folge arg gesteigert, richtige Aha Momente gehabt und war wirklich gut.

Jetzt einen Monat Zwangspause :rolleyes:

anorakker
2022-06-03, 11:10:06
Bin jetzt bei folge 6 und es zieht sich ein bisschen. hätte man auch alles wieder mindestens 2 folgen schneller erzählen können um dem eigentlichen thema der staffel etwas gerechter zu werden. aber ist halt typisch netflix.

sandokan
2022-06-06, 14:34:19
Ich schaue die Serie gerade zum 2. Mal (diesmal mit meiner Frau) um dann gemeinsam Staffel 4 zu schauen. Nach wie vor eines meiner absoluten Serien-Highlights. Man entdeckt auch beim 2. Mal noch das ein oder andere.
Was immer ungewohnt ist, sind die Synchronstimmen, wenn man zuerst nur OV geschaut hat. Dabei sind die meisten Sprecher zwar ganz ok besetzt, aber ich habe heute nochmal den Vergleich gemacht und finde die OV ist klar zu bevorzugen.
Gerade Jonathan ist völlig fehlbesetzt m.M. nach und Joyce nervt in der OV gefühlt auch weniger. :biggrin:

Noch eine Frage zum Ende der Staffel 1 bzw. Anfang Staffel 2, die sich mir auch bei der erneuten Sichtung nicht erschließt:
Woher weiß Hopper, dass Eleven nicht tot ist und Sie sich im Wald aufhält? Ahnt er das nur? Oder ist dies das Ergebnis seines Gesprächs mit den Mitarbeitern des Hawkins Labors, welche ihn ja am Ende von Staffel 1 vor dem Krankenhaus mit dem Auto einsammeln??? Haben die ihn sogar damit beauftragt, Eleven zu suchen und sie zu bewachen?
In Staffel 2 deutet er ja im Gespräch mit dem Doktor mal was an, dass er ja alles gemacht hat was von ihm verlangt wurde (ohne genauer darauf eizugehen was verlangt wurde)...

Watson007
2022-06-07, 04:01:16
Kennt jemand "Tür ins Dunkel" von Dean Koontz? Stranger Things erinnert mich gerade etwas daran

Darin wird ein Mädchen zur Erringung übernatürlicher Fähigkeiten in Deprivationskammern eingesperrt, für Experimente

Das Buch erschien 1985

[dzp]Viper
2022-06-09, 23:28:28
Staffel 4 - Volume 2 Teaser:

k0QnSNXbm2o

maximAL
2022-06-10, 11:07:10
Das Beste, was man über die 4. Staffel sagen kann ist imho, dass sie nicht so mies wie die 3. ist.
OK, am Anfang schon, aber sie wird nach den ersten drei Folgen besser. Trotzdem ist das alles ein schlechter Witz verglichen mit der überragenden 1. Staffel.
Zu viele Charaktere, die sich wieder zu unglaubwürdig Verhalten. Dazu wird einem ständig dieser Chad/Nerd Quatsch auf gezwungen.
Ich meine Eddie ist extrovertiert, ein Anführer, kann mit Leuten reden, ist der lokale Drogendealer und sieht aus wie ein Rockstar. Und die Serie versucht mir ständig ein zu hämmern, das er ein totaler Freak ist. Ja, ne - show, don't tell, ihr Amateure
Eleven ist auch zu einer Witzfigur verkommen. Warum macht sie sich vor der ganzen Klasse mit ihrem Diorama lächerlich? Ich dachte, das wäre ihr erster Tag dort, aber nein...und dann der Quatsch in der Rollschuh-Arena. Oh, plötzlich sind alle Besucher und der DJ!!! gegen sie? Und nachdem sie endlich mal gewehrt hat, jammert sie auch wieder rum. Pfff. Superkräfte oder nicht, das ist nicht die Eleven, die ich kannte
Und beim Besuch bei Suzie hat wohl Wes Anderson Regie geführt, oder was sollte das?

TheCounter
2022-06-11, 23:54:50
Bin jetzt mit Folge 7 fertig. Grandios, einfach grandios.

Wenn es so weiter geht, wird das meine Lieblingsstaffel.

anorakker
2022-06-12, 00:20:29
Ich versteh die Begeisterung nicht so recht. Ich find die Staffel echt schwach, die Erzählung ist zäh wie ein Kaugummi. Diese ganze Russenquatsch ist komplett nervtötend und überflüssig. Beim Rest kommt überhaupt keine Spannung auf, weil es wieder alles die exakt gleiche Suppe ist und es absolut nichts neues gibt.
Ohne Max und unseren neuen Rollenspiel Johnny hätte ich schon vorher aufgegeben. Bei allen anderen gibt es absolut keine Chemie mehr untereinander. Jeder erfüllt nur seine Rolle, meist total blass, farblos und schon fast Klischeehaft. Vorher hatten wir so tolle Entwicklungen der ganzen Loser zu ihren ganz persönlichen Helden - aber jetzt nur Langeweile. Es gibt keine Geheimnisse mehr, aber es wird wohl ausgemelkt bis zum letzten. Aber nur die riesigen Budgets bringen es halt nicht.

rentex
2022-06-12, 07:19:45
Bis jetzt fand ich die Staffel deutlich unterhaltsamer, als die aktuelle Disney Hype Serie (mal über die ganze aktuelle Serienlandschaft verglichen).
Nun, due ganzen Figuren wurden ja auch älter und haben sich verändert, daher find ich die Charaktäre alle ok.
Die siebte Folge fand ich recht spannend.
Die Russenstory gehört einfach zur 80er Story dazu. In den damaligen (realen) USA, war das wohl eher ein Thema als hier zu Lande (dank Reagans Politik).

@Watson007 Ich traue den Duffer-Brüdern durchaus zu, Themen des Buches, aufgegriffen zu haben.

Käsetoast
2022-06-12, 15:51:48
Nun, due ganzen Figuren wurden ja auch älter und haben sich verändert, daher find ich die Charaktäre alle ok.
Naja, was für Charaktere denn? Die ursprüngliche Gruppe Kinder ist schon echt schwach geworden. Eigentlich waren die, ihre Dynamik untereinander und ihre Entwicklung auch im Rahmen der Ereignisse ja mal das Zentrum. Das findet doch in Staffel 4 überhaupt nicht mehr statt. Schon alleine, dass man die Gruppe auf verschiedene Orte zersplittert hat verhindert da vieles schon...

Was ist denn mit Mike in Staffel 4? Der ist scharf auf Elfie, aber dann kommen Teenie-Beziehungsprobleme und Mobbing dazwischen bzw. plötzlich ist Elfie weg. Mehr ist mit Mike aber doch gar nicht los. Ich muss bei ihm an Jon Schnee aus Staffel 8 Game of Thrones denken. Nur noch "Mah Queen!" und ansonsten ein Abziehbild von einem Charakter. Mit seinen Freunden interagiert er doch quasi gar nicht mehr. In Bezug auf Will ist da nichts, wobei gut - nachdem der in Staffel 1 und 2 so im Fokus stand wäre es ja auch nicht schlimm wenn man das einen Gang zurück fährt. Aber mit den anderen? Redet er Lucas mal ins Gewissen der droht zu den "coolen Kids" abzudriften? Nein. Da wäre ja grundsätzlich Potential gewesen für Charakterentwicklung und Änderungen in der Gruppendynamik. Wird aber nicht thematisiert außer dass es ein wenig Knatsch gibt weil Lucas EINEN Rollenspieltermin verpasst. Ansonsten - nada. Viel mehr ist an Lucas auch nicht dran - dass das mit Max wohl in die Brüche gegangen ist wird einem in Worten erzählt, findet in der Serie aber nur bedingt statt bzw. ist dann irgendwie auch gar nicht so sehr von Relevanz wie man vielleicht denken würde. Keine Ahnung - ein gekränkter Lucas, der sich dann eben zurückzieht bzw. in dem Sport eine Ausflucht sucht wäre ja eine sinnige Fortsetzung gewesen, aber wie gesagt - findet charaktertechnisch nicht statt. Der Sport ist nur notwendig weil man ihn im Rahmen der Lynchtruppe braucht, die er einmal saboriert und die einer der Handlungsstränge ist, die man ruhig komplett hätte weglassen können, weil keine Relevanz (die Polizei hätte auch den Verfolger spielen können). Will hatten wir ja schon kurz angesprochen. Der hat kaum Dialog und läuft nur Mike und Elfie hinterher. Wie gesagt - wenn hier nicht so viel Fokus liegt nach Staffel 1 & 2 nicht schlimm, aber er findet ja wirklich überhaupt nicht mehr statt und sagt eigentlich auch nichts. Ich gehe zu 99% davon aus, dass er in Staffel 4 einfach nur als Diversity Element vorgeschoben wird, weil sie sagen er ist schwul und steht auf Mike. Von daher auch hier die Frage: Was für ein Charakter? Er ist nur noch ein Häkchen, dass die Serienproduzenten beim Thema Diversity abhaken.

Bliebe noch Dustin, mit dem so gesehen noch am meisten was passiert von allen eigentlichen Kerncharakteren. Zumindest sagt er hier und da was bzw. interagiert mit den anderen Charakteren der Gruppe - seine Rolle im großen Ganzen der Rahmenhandlung ist aber recht klein, weswegen da nicht übermäßig viel passiert - immerhin tut sich aber etwas.
Tja und beim Rest? Jonathan ist jetzt halt Kiffer Jonathan. Sein ganzer Charakter in Staffel 4 lässt sich eigentlich in 3-4 Sätzen abfrühstücken. Beziehungsstress mit Nancy bzw. Zukunftsängste und halt Kiffen ohne Ende, so dass er halt ein Totalausfall ist weil er selbst Dialoge die sein Charakter miterlebt wegen zugedröhnt sein gar nicht mitkriegt. Kann man machen, ist aber auch nur noch ein Abziehbild von dem Jonathan aus den vorigen Staffeln. Dann hätte man noch Murray und Joyce. Die wiederholen einfach 1:1 das was sie in Staffel 3 gemacht haben. Leider viel zu ulkig und stark die Stimmung konterkarierend. Es fehlt da so gesehen halt der geerdete, sarkastische Hopper als Gegenpol zu Murray. Wobei man sich hier generell fragen kann inwiefern man so einen Comic Relief in Stranger Things wirklich bräuchte, aber gut - kann man machen. Charaktertechnisch ist auch hier aber tote Hose...

Naja, ich könnte jetzt noch hier und da weitermachen - die Grundaussage wird denke ich klar:
Der Aussage "die Charaktere sind ok" kann ich mich nicht anschließen. Gerade mit den Kids wird doch überhaupt nichts mehr gemacht. Inzwischen sind es eigentlich auch so viele geworden, dass die meisten nichts Sinnvolles mehr zu tun kriegen und/oder als Charaktere nur noch eindimensionale Abziehbilder sind, die vielleicht mal benutzt werden um gewisse Storyelemente durch deren Teilnahme am Geschehen zeigen zu können. Schon irgendwie traurig, wenn ich Eddie und ja, tatsächlich auch Argyle als die besten Charaktere empfunden habe. Eddie ist auch wenn seine Rolle totaler Blödsinn ist (wurde hier von jemandem schonmal gesagt, dass er im Grunde genommen nicht der Obernerd ist, sondern der bessere Steve Harrington Schulschwarm), ist als Charakter halt interessant und er kriegt auch vernünftig was zu tun / interagieren. Bei Argyle ist es ähnlich - was als Jonathan Sidekick anfängt übernimmt bald das Steuer als interessantester Charakter dieser Truppe und etwa der Einzige der überhaupt reagiert als sie nach der Schießerei die Leiche vergraben - der Rest ist da doch nur noch Vorwand um den nächsten vorgesehen Storypunkt in die Wege zu leiten (siehe das mit dem Stift von Mike der null auf das reagiert was da gerade passiert, sondern nur noch Werkzeug ist die Erzählung voranzutreiben, indem die Gruppe ihre nächste Quest angehen kann)...

Ich bin mal gespannt wie das weitergeht. Mit einem guten Finale hätte die Staffel noch Möglichkeiten bei mir eine 7/10 abzuholen. Da glaube ich aber nicht so recht dran. Wird sicher wieder solide gemacht und gut umgesetzt, aber rein auf der Handlungseben glaube ich nicht, dass die Serie Sprünge machen wird. Man wird die "Monster of the Week" Geschichte rund um Vecna abschließen und mal sehen ob da noch eine Staffel 5 kommt, oder ob es das jetzt war. Wäre beides möglich. Schön wäre natürlich noch eine Staffel 5 um ein wenig mehr das Thema "Upside Down" und "Mindflayer" weiter zu bearbeiten und abzuschließen, aber man könnte natürlich auch hier Schluss machen. Vecna tot, Portale geschlossen, Elfie lebend/tot, mit Kräfte/ohne Kräfte - Hauptsache die Gefahr durch den Mindflayer auf welche Weise auch immer glaubhaft abgewehrt (bis auf weiteres - dum dum duuuummmm) und Hopper darf seine Rolle als Daddy weiter ausleben und alle sind happy...

maximAL
2022-06-12, 16:22:17
Elfie
Heißt die auf Deutsch wirklich Elfie? :freak:

rentex
2022-06-12, 16:27:55
@Käsetoast Na gut, deine Analyse war treffend. Bei mir heißt "Ok", nicht störend oder negativ.

@maximaL Ja, Elfie ;.)

Käsetoast
2022-06-12, 20:02:49
Heißt die auf Deutsch wirklich Elfie? :freak:
Jetzt in Staffel 4 wurde es dann meist zu "El" bzw. "Al" verändert. Weiß nicht ob es da im Englischen auch eine Veränderung gab, oder ob man da absichtlich im Deutschen nachgebessert hat. Wobei ich das mit "Elfie" für die Fantasie-Nerd-Kids gar nicht so verkehrt fand sie so zu nennen...

maximAL
2022-06-12, 21:11:28
Jetzt in Staffel 4 wurde es dann meist zu "El" bzw. "Al" verändert. Weiß nicht ob es da im Englischen auch eine Veränderung gab, oder ob man da absichtlich im Deutschen nachgebessert hat. Wobei ich das mit "Elfie" für die Fantasie-Nerd-Kids gar nicht so verkehrt fand sie so zu nennen...
Im Original hat man Eleven auch irgendwann zu El abgekürzt. Aber eine "Elfe" ist sie nun nicht gerade und 11ie ist einfach nur bescheuert. Aber gut, wer auf Deutsch schaut muss halt wissen, was er tut :biggrin:

MarcWessels
2022-06-12, 22:41:15
Heißt die auf Deutsch wirklich Elfie? :freak:

Vielleicht erklärt die Synchro ja die unterschiedlichen Ansichten? Die aktuelle Staffel ist DEUTLICH besser als die vorangegangene.

maximAL
2022-06-12, 23:30:11
Vielleicht erklärt die Synchro ja die unterschiedlichen Ansichten? Die aktuelle Staffel ist DEUTLICH besser als die vorangegangene.
Ja, das ist auch keine Kunst.

Dr.Doom
2022-06-13, 09:43:40
Im Original hat man Eleven auch irgendwann zu El abgekürzt. Aber eine "Elfe" ist sie nun nicht gerade und 11ie ist einfach nur bescheuert. Aber gut, wer auf Deutsch schaut muss halt wissen, was er tut :biggrin:Wenn man von D&D spielenden Kindern ausgeht, ist das mit der "Elfe" ja nun nicht sooo weit hergeholt, fast schon... "passend", wenn man ihre "magischen" Fähigkeiten betrachtet.
Aber, klar, zweifelfrei absurd, vollkommen, wie kann man nur auf so eine Idee kommen. :freak:

Cpu0815
2022-06-13, 23:49:05
Das Beste, was man über die 4. Staffel sagen kann ist imho, dass sie nicht so mies wie die 3. ist.
Die Staffel hat wirklich viel Style, aber wenig Substanz. Alles aufwendig gemacht, nie sieht es billig aus, aber so ein Mystery-Gefühl kommt nicht auf. Eigentlich wird alles in den ersten zwei Folgen schon gezeigt.
Man kann es ganz nett ansehen, aber es ist gut, dass die nach dieser Staffel Schluß machen. Die Luft ist raus.

maximAL
2022-06-14, 00:52:33
Die Staffel hat wirklich viel Style, aber wenig Substanz. Alles aufwendig gemacht, nie sieht es billig aus, aber so ein Mystery-Gefühl kommt nicht auf. Eigentlich wird alles in den ersten zwei Folgen schon gezeigt.
Man kann es ganz nett ansehen, aber es ist gut, dass die nach dieser Staffel Schluß machen. Die Luft ist raus.
Also ich fand schon, das vor allem der Gulag ziemlich billig aussah. Bin mir nicht sicher ob es Pappmaché war oder billige CGI.

Unyu
2022-06-14, 19:01:23
Ein sehr versöhnliches mittleres Ende. Wo man doch nach der ersten Folge an the Boys dachten musste und dem Laser Augen Fotzen Homelander. (Sorry, Butcher hat es drauf;D)

Witzig das Kate Bush gleich Mal die Hitliste erobert hat.

Kartenlehrling
2022-06-19, 13:54:27
https://pbs.twimg.com/media/FVhgNfDWUAIeZvt?format=jpg&name=900x900

myMind
2022-06-19, 17:24:11
^ Schon witzig, aber Spoiler wäre sehr angebracht.

DrFreaK666
2022-06-19, 17:36:00
:D

Logan
2022-06-19, 18:17:46
Fand den schauspieler top :up:

Logan
2022-07-01, 13:42:59
So endlich durch. Krasses season finale :eek: :up: Fand die staffel insgesamt sehr stark und gut. :up:

Kartenlehrling
2022-07-01, 18:02:24
Gerade gelesen das in Amerika die Server zusammengebrochen sind, bei der Freischaltung.

Wenn so viele auf die Teile zugreifen wird auch die Bildquaität leiden.
Schon bei The Umbrella Academy funktionierte die Folgeautomatik nicht,
musste ich immer abbrechen und die Episode neu starten.

rentex
2022-07-01, 18:44:13
Gerade gelesen das in Amerika die Server zusammengebrochen sind, bei der Freischaltung.

Wenn so viele auf die Teile zugreifen wird auch die Bildquaität leiden.
Schon bei The Umbrella Academy funktionierte die Folgeautomatik nicht,
musste ich immer abbrechen und die Episode neu starten.

Haben die Leute nichts anderes zu tun, als eine Serie so schnell wie möglich zu sehen? :freak:

GBWolf
2022-07-01, 18:50:15
Haben die Leute nichts anderes zu tun, als eine Serie so schnell wie möglich zu sehen? :freak:

Für manche ist das scheinbar wichtig. Aber wen störts, schadet ja nicht.

Dr.Doom
2022-07-01, 19:02:02
So endlich durch. Krasses season finale :eek: :up: Fand die staffel insgesamt sehr stark und gut. :up:Kommt da noch mehr (irgendwann)? Ich dachte, die Serie endet mit Staffel 4.

JackBauer
2022-07-01, 20:52:22
70 min von Folge 8 geguckt, naja ziemlich langsam alles, wird wohl alles für die letzte Episode aufgebaut

aber nach the boys kkommt einem alles langsam vor ^^

Kartenlehrling
2022-07-01, 22:02:50
70 min von Folge 8 geguckt, naja ziemlich langsam alles, wird wohl alles für die letzte Episode aufgebaut

aber nach the boys kkommt einem alles langsam vor ^^

Wie schaust Du den Filme bzw. Serie. die Episode geht doch 85min, die 15min konntes du nicht mehr sehen?
Episode 9 geht !!! 150min also über 2 Stunden, da könnte ich eine unterbrechung vielleicht verstehen.
Hebe ich mir auch für Morgen oder Sonntag auf.

Gohan
2022-07-02, 21:19:34
WTF

Und ich dachte nach 4 wäre Schluss. Bin ganz hergerissen mich zu freuen das es wohl weiter geht, oder mich ärgern soll über diesen verdammten Cliffhanger und wieder 2-3 Jahre warten muss?!

ChaosTM
2022-07-02, 22:15:41
Finale war gut, wenn auch etwas künstlich in die Länge gezogen.
Dass es weiter geht finde ich grundsätzlich gut und sollte keine weitere Pandemie kommen oder die alte wieder zur Hochform auflaufen, werden wir die nächste Staffel und wahrscheinlich auch das Ende in einem Jahr sehen.

Kartenlehrling
2022-07-02, 23:51:30
Ich war von 4.9 enttäuscht, ich weiß nicht was ich erwarte hatte,
das ... war es nicht, schon fast langweilig, hier ist der hype gestorben.

JackBauer
2022-07-03, 07:29:18
Ich war von 4.9 enttäuscht, ich weiß nicht was ich erwarte hatte,
das ... war es nicht, schon fast langweilig, hier ist der hype gestorben.

also ich fands extrem gut

beste STaffel haben die Corona Zeit echt genutzt

rentex
2022-07-03, 08:15:12
Finale war gut, wenn auch etwas künstlich in die Länge gezogen.
Dass es weiter geht finde ich grundsätzlich gut und sollte keine weitere Pandemie kommen oder die alte wieder zur Hochform auflaufen, werden wir die nächste Staffel und wahrscheinlich auch das Ende in einem Jahr sehen.

+1 Staffel 5 soll auch die finale Staffel werden.

JackBauer
2022-07-03, 09:00:03
Wie schaust Du den Filme bzw. Serie. die Episode geht doch 85min, die 15min konntes du nicht mehr sehen?
Episode 9 geht !!! 150min also über 2 Stunden, da könnte ich eine unterbrechung vielleicht verstehen.
Hebe ich mir auch für Morgen oder Sonntag auf.

ja da wars grad langweilig kurz bevor der HELI kam , also nen ticken zu früh aufgehört

und vielleicht musste ich auch aufhören wegen WC, Mittagessen oder was auch immer

wieso regt man sich über sowas auf ^^

Dr.Doom
2022-07-03, 10:41:24
Alle bisherigen Folgen gesehen, bin immer noch eher unterwältigt.
Zuviele Personen und nebenläufige Handlungsstränge. Bspw. der Hopper-Russland-Teil ist bisher vollkommen überflüssig und unnötig in die Länge gezogen. Oh, Hopper lebt, im Gulag, Ausbruch!!!, :facepalm: doh, wieder gefangen, derweil verarscht der eine den anderen und der Wärter sitzt mit drin -- mannomann, beim Sport wäre dieser Handlungsstrang wegen Zeitspiels längst vom Platz gestellt worden. Zuhaus Mord, "Dämonen" und andere Dimensionen, und hier Prisonbreak. Unverständlich...

Der Teil mit "El" in diesem Labor unter der Wüste... imo auch viiiiiiiel zu breitgetreten, immerhin mit Auflösung "wie alles begann". Wenngleich ein Pfleger des Hawkins Labors, der sich als "001" herausstellt und mit einem MacGuffin seiner Kräfte beraubt wurde, welcher er aber selber eigentlich hätte herausschneiden hätte können, dann auch recht hanebüchen wirkt. Und ausgerechnet dieser 001 soll dann in der wohl vorher schon existierenden Dimension dafür verantwortlich sein, dass das "alles" passiert? oO Klingt *bisher* etwas unbefriedigend. Ich vermute/hoffe, dass die restlichen Folgen noch zeigen werden, wie 001 als Kind diese Kräfte überhaupt erhalten hat oder ob das "einfach so" passiert ist und dann nciht weiter erklärt wird...

Der ganze Grusel/Horror/Knochenbrech/FSK16-Krempel, ok, kann man gut finden, wenn man mag. Bin von sowas kein Freund mehr.

Als Max in dem anderen Dimensionsdings gefangen war und gen Ausgang lief, war der Grabstein von Michael Myers zu sehen. (y)

Find's jetzt eher enttäuschend, dass es nicht vorbei ist (EDIT: zu sein scheint). Aber nach dem eher mauen Staffel(?)Finale war das abzusehen.
Elfi macht wieder mal ihr Hand-vorstreck-Schrei-Dings, jemand böses fliegt weg und vorbei -- und dann wieder doch nicht...
Der ganze Russland-Teil ist immer noch komplett überflüssig gewesen -- Hopper&Co wollen zwar für Ablenkung bei den Kinders sorgen durch Hundeanlocken im Gefägnis, aber letztendlich wars die Glücksbärchi-Elfi-wir-stehen-dir-bei-Ansprache aus dem Off der bisher auf dem Abstellgleis geparkten D&D-Kollegen, die die Staffel über nix zu melden hatten.

DrFreaK666
2022-07-03, 20:43:58
Disney, so geht Serie!!
Bin hellauf begeistert :up:

generisches Benutzerkonto
2022-07-03, 20:48:01
Also tatsächlich haben mir die beiden letzten Folgen nicht so gefallen. Ideenlos und einfach wie Kaugummi in die Länge gezogen. Stark angefangen, stark nachgelassen.

tekcld
2022-07-03, 21:02:54
Ich fand die Staffel nicht übermässig geistreich aber wesentlich besser als Staffel 3. Einige Szene waren etwas zu lange wurden aber imho ausgeglichen durch ein paar absolute Epic Moments.

Das Konzert in der "Hölle" oder der Schwertkampf mit dem Demogorgan. Beide etwas hirnrissig aber haben sehr viel Spaß bereitet :D

Es gab viel gute und nachvollziehbarer Charackterentwicklung auch ab und an was für die Tränendrüse.

Es war nicht revolutionär. Aber es war sehr unterhaltsam.

JonSnow
2022-07-04, 08:04:56
S4 7/10
Ich fand S4 deutlich besser wie S3 und das Finale ist ein gutes Set Up für einen Zeitprung in der nächsten Staffel.
Wobei man sagen muss das mir ein paar Charaktere der männlichen Teens kräftig auf den Sack gehen. L ganz okay, aber schauspielerisch ganz klar mit Luft nach oben.
Höhepunkte der Staffel waren ganz klar "running up that hill", "master of puppets" und Conan.

YeahBuoy!
2022-07-05, 07:29:57
Ich verstehe die ganzen Lobeshymnen auf die Staffel 4 nicht, mMn die bisher mittelmäßigste Staffel und nur geringfügig besser als S2.

Die Serie hat definitiv gute Momente. Max Charakter und wie sie mit Billys Tod ringt war schon stark. Auch Eddie, insbesondere die Metallica Einlage im Upside Down ist schon saugeil. Rein schauspielerisch kann man hier niemandem was vorwerfen und die Production Values sind gewohnt top. Aber das Skript...

Zu viele Plotlines und der Cast über den halben Globus verteilt, daher findet charakterlich auch nicht mehr soviel Interaktion zwischen den alten Gangmitgliedern statt. Mike wirkt blass, abgesehen von seinem latenten Coming Out geht auch nicht viel bei Will, Jonathan schlafwandelt durch die Staffel, und und und....

Durch den frühen Reveal des Monsters fehlte einfach Spannung. Das Monsterdesign von Vecna fand ich persönlich unglaublich scheisse (so sehr ich ich mich anstrenge, ich sehe hier nur einen Typen im Neoprenanzug), speziell im Vergleich zum Demogorgon und Mindflayer. Der "Twist" das Vecna das Upside Down geformt hat kam mir ziemlich lame vor, mir wird hier zuviel erklärt. Hätte man auch einfach als finstere Parallelwelt für sich stehen lassen können. Das Finale war von der Länge her extrem überstrapaziert und war zäh wie Kaugummi. Der Tod von Eddie war natürlich vorhersehbar, aber das Max zumindest schwer verletzt ist fand ich zumindest spannend, da ein Mitglied des Kerncast in wirklicher Gefahr schwebt.

Für mich hätte nach dieser Staffel definitiv Schluss sein können.

sandokan
2022-07-05, 08:25:02
Sind jetzt bei Folge 5. Bin noch etwas unentschlossen. Stark ist das Gruselsetting. Das ganze erinnert mich sehr an die Nightmare-Reihe. Der deutlich düsterere Ton der Staffel macht Spaß. Die ganze Storyline um Hopper finde ich aktuell noch etwas überflüssig und zäh. Dass sich die ganzen Handlungsfäden erst gegen Ende zusammen finden ist man ja gewohnt, diesmal strengt es mich aber etwas an. Größter Kritikpunkt ist für mich dass die Gruppe nicht mehr komplett in Hawkins lebt. Insgesamt bislang aber trotzdem ein absolutes Highlight wie eigentlich jede Staffel.

Lurelein
2022-07-05, 14:33:16
Sehr enttäuscht vom Finale. Die mehr als 2 Stunden sind wie Kaugummi und man hätte locker 20-30 Minuten streichen können.

Insgesamt eher mäßige Staffel und schlechter als die vorherigen.

Und was macht Will eigentlich noch in der Serie? Den Charakter kann man komplett streichen, wäre garnicht aufgefallen in ST4.

Dr.Doom
2022-07-05, 14:43:37
Gegen Ende bekam er -- eine Sekunde bevor man draussen das schlechte Wetter sehen konnte -- 'nen steifen Gänsehautnacken. :freak:

DrFreaK666
2022-07-05, 19:01:21
Man kann halt nicht jeden gleich stark in die Geschichte einbinden. Vielleicht spielt er in der nächsten Staffel wieder eine größere Rolle

sandokan
2022-07-05, 19:36:05
Man kann halt nicht jeden gleich stark in die Geschichte einbinden. Vielleicht spielt er in der nächsten Staffel wieder eine größere Rolle

Prinzipiell ja. Aber Will ist schon so ein Spezialfall. Es will irgendwie zu ihm keine richtige Bindung entstehen. Wenn ich überhaupt irgendetwas an der Serie bemängeln müsste, dann wohl das. Man kennt Will gefühlt auch nach 4 Staffeln kaum. Ich schaue die Serie jetzt bereits zum 2. Mal und es wird nicht besser. Man bangt gefühlt mit jedem mehr mit als mit Will. Selbst bei Billy habe ich das Gefühl ihn besser zu kennen, als Will. Will ist halt einfach nur da irgendwie :confused: ;) Und seine Rolle in Staffel 4 macht das nicht besser.

ChaosTM
2022-07-05, 19:46:12
Es sind einfach zu viele Charaktere um alle halbwegs glaubwürdig zu zeichnen. Man hat sich aber zumindest in einer Szene (Surfer Pizzeria) etwas bemüht.

GBWolf
2022-07-06, 00:00:12
Sehr enttäuscht vom Finale. Die mehr als 2 Stunden sind wie Kaugummi und man hätte locker 20-30 Minuten streichen können.

Insgesamt eher mäßige Staffel und schlechter als die vorherigen.

Und was macht Will eigentlich noch in der Serie? Den Charakter kann man komplett streichen, wäre garnicht aufgefallen in ST4.

Meine Rede. Wird einfach immer lahmer, ist zu sehr auf Kiddyniveau, kaum Brutalität oder Konsequenzen, das ist leider nicht der Horror den die Referenzen auf die man sich bezieht verspricht.

DrFreaK666
2022-07-06, 03:59:47
Kiddyniveau? Also das würde ich meinem achtjährigen Sohn nicht zumuten

tekcld
2022-07-06, 09:50:05
Bei der Serie ist auch die Erwartungshaltung entscheidend. Stranger Things ist ein 80s Throwback mit einer angehängten Gruselstory.

Das Hauptaugenmerk liegt imho darauf diese Ära zu zelebrieren und das tut ST sehr gut. Wenn man sich jetzt Beispielsweise mal Goonies gibt mit seinen jetzt eigenen Kindern ist das schon ne ähnliche Geschichte.

Dr.Doom
2022-07-06, 10:10:11
Bei Goonies werden aber keine Leute gemeuchelt, da spritzt kein Blut, es gibt keine kreischenden Monster (nur ein Schokolade liebendes, gutmütiges "Monster") usw.
Außer, dass da Kinder in einem 80er-Setting spielen, gibt es eigentlich wenig Gemeinsamkeiten mit Stranger Things.

Argo Zero
2022-07-06, 10:10:24
Puh. Die letzte Staffel war wirklich anstrengend emotional und auch von der Spannung her überragend.
Das ist definitiv keine Staffel gewesen zum Abends abschalten, weil die Spannung zu groß ist.
Als Kind, das die 80er noch ein bisschen mitbekommen hat ist Stranger Things ein Meisterwerk.
Bin gespannt auf die 5. Staffel und auch auf den Spin-Off. Die Duffer Brothers sind einfach nur genial.

soLofox
2022-07-06, 22:26:03
Ich bin bei Folge 5 Staffel 4 und mega enttäuscht bisher.

Keine Ahnung wieso das bei vielen so gut ankommt, aber man hat das Gefühl sie wollten auf Teufel komm raus alles gruseliger machen und witzige Sprüche einbauen. Klar, einige Charaktere sind echt cool, aber leider überwiegt der schlechte Teil für mich deutlich.

Staffel 1 war einfach Hammer, 2 und 3 auch noch gut, aber 4 ist wirklich übel. Sehr schade :(

DrFreaK666
2022-07-07, 02:13:49
man kann es nicht jedem Recht machen. Manche werden immer enttäuscht sein.
Es soll auch Leute geben, die Obi-Wan Kenobi gut fanden.

UlcerousVomitus
2022-07-07, 04:41:37
Witzig, dabei is gerade die vierte die beste Season. Selten sowas, das ne Serie mal besser wird statt abbaut mit zunehmenden Staffeln. Das liegt definitiv an Vecna. Die Hunde in Teil 2 waren schwach und Will hat mega genervt, wobei macht er immer noch. Der Mindflayer war zu wenig vorhanden wurde dann wieder zum Ende von 3 besser. Und 1 hatte nur den einen Demogorgon. Denke in der 5ten geht's dann richtig ab.

anorakker
2022-07-07, 07:42:27
Wer einfach nur ein bisschen Horror will, der kann sich ja nen 2 Stunden Veccna Film geben, hier gibts aber ultra lahmen, platten und überflüssigen stundenlangen Füllstoff. Dass eleven in Staffel 4 immer noch ein dümmlicher Schreicharakter ohne Entwicklung ist, find ich schon ziemlich schwach. Im Endeffekt kannst die auch in nen Schrank stellen und für die letzten 20 Minuten jeder Staffel zum Schreien rausholen.
Das man 8 lange Folgen macht nur um dann in Finale alles zusammenkommen zu lassen ist einfach nur lazy writing. Es passiert einfach zu wenig in einer ganzen Staffel.

generisches Benutzerkonto
2022-07-07, 07:54:40
Wie bereits erwähnt, die beiden Folgen jetzt waren echt ne Enttäuschung. Kaugummi und die Kritik von oben mit Elf. Genau das hab ich mir auch gedacht, da wäre doch mehr Potential. Eventuell limitiert auch Mrs. Brown, eine gute Schauspielerin isse nicht.

GBWolf
2022-07-07, 10:23:33
Wie bereits erwähnt, die beiden Folgen jetzt waren echt ne Enttäuschung. Kaugummi und die Kritik von oben mit Elf. Genau das hab ich mir auch gedacht, da wäre doch mehr Potential. Eventuell limitiert auch Mrs. Brown, eine gute Schauspielerin isse nicht.

-böse guck, hand austreck, nase blutet: Aaahhhhhh!!!-
XD

soLofox
2022-07-07, 21:29:32
man kann es nicht jedem Recht machen. Manche werden immer enttäuscht sein.
Es soll auch Leute geben, die Obi-Wan Kenobi gut fanden.

Obi-Wan habe ich nach 3 Folgen abgebrochen :D

Stranger Things ziehe ich nur noch durch, damit man irgendwie mitreden kann. Aber es ist einfach teilweise mega übertrieben, teilweise möchtegern Horror, dann wieder total Kinderserie kurzzeitig. Passt einfach alles nicht mehr. Keine Ahnung wofür die jetzt 2 Jahre Zeit brauchten, Qualität kann man nicht viel erkennen.

ChaosTM
2022-07-07, 22:00:17
Die ersten 3 Folgen sind sehr zäh. 4 und 7 sind aber richtig gut - das Finale selbst ist nicht schlecht, aber auch etwas zu lang.
Besser als Staffel 3 allemal, aber man hätte es deutlich straffen können.
Frau Braun selbst finde ich gut.

Lyka
2022-07-07, 22:19:28
Ich habe mich diese Woche durch Staffel 3 geackert. Beende diese Staffel gerade. Es ist teilweise schon recht kindisch überzeichnet (besonders Erica), aber ich mag die Splatter-Effekte, die sind hübsch.

sven2.0
2022-07-07, 22:50:02
Mein Problem mit der Serie ist das ich keinen der Charaktere mag und es wurde mit jeder Staffel schlimmer. Als dann noch Hopper anfing zu nerven wars vorbei..

Lyka
2022-07-07, 22:54:30
Ich fand Staffel 1 großartig, es war die perfekte Essenz einer 80er Jahre Retro Horror-Serie ala Stephen King. Ein Großteil der Charaktere nervt auch mich, aber ich bin einfach zu alt für Puppy-Love-Kram. Ich mag allerdings die Horror-Elemente gerne und auch die Musik. Deshalb habe ich Staffel 3 dennoch eine Chance gegeben.

Die Serie würde mir mehr gefallen, wenn es Erwachsene wären - aber dann würde sie alles verlieren, was sie ausmacht: Ihren Symbolcharakter für Leute, die damals in dem Alter wie die Protagonisten waren.


Ich hatte nicht vor S3 zu sehen, aber der Critical Drinker fand S4 gut, also ... schau ich die dann auch.

ChaosTM
2022-07-07, 23:10:02
Leider sind wir alten Säcke werbe-technisch nicht mehr relevant.
Daher sind auch viele Main-Chars (auch in Streaming Serien) eher jung. Wenn ältere involviert sind, dann eher als Nebenfiguren.
Deshalb wurde wohl auch Amazons "Night Sky" nicht verlängert.

Etwas verkürzt dargestellt, aber ich glaub schon dass das so ist..

sven2.0
2022-07-07, 23:17:46
Tatsächlich hatten die Charaktere am Anfang noch Charme, der war aber spätestens in S3 verflogen. Keine Ahnung.. meine 13 Jährige liebt die Serie dafür, glaube sie hat S4 inzwischen schon 4x durchgebinged ^^

ChaosTM
2022-07-08, 01:14:22
OLoToWBbbAU


trifft es zum teil..

anorakker
2022-07-08, 07:19:55
Mit dem aktuellen Style könne sie auch noch 20 Staffeln mehr machen, es ist halt zum generischen Horror vs Gruppe verkommen. Man kann es den Machern eigentlich noch nicht einmal vorwerfen, etwas anderes ist dort nicht mehr rauszuholen, wenn man nicht wirklich die Leute oder den Ort wechselt.
Mystery hat eben nur in Staffel 1 funktioniert, weil man selber noch mit-fürchten und mit-rätseln musste.
Es fehlt auch eine echte zweite Partei, die die Gruppe bedrohen könnte, immer nur das simpelste Gut gegen Böse ist hat irgendwann mal langweilig.
Die Writer könne zwar etwas Horror, aber Drama kriegen sie absolut nicht hin. Und ohne das ist die Serie trotz ihrer Production Values irgendwann nur noch überflüssig.

UlcerousVomitus
2022-07-08, 10:15:34
Wieso liest man von dir nie was im Frisch vom Schlachter Thread?

generisches Benutzerkonto
2022-07-08, 10:23:11
Ja könnte sowas wie Monster of the season werden. Aber naja, gerne auch mit Staffel 5 beenden 🤓

MarcWessels
2022-07-08, 18:06:09
Mein Problem mit der Serie ist das ich keinen der Charaktere mag und es wurde mit jeder Staffel schlimmer. Als dann noch Hopper anfing zu nerven wars vorbei..

Ich bin ein großer Fan von Hopper, Steve und Winona.

Unyu
2022-07-08, 18:59:39
Hopper ist wohl mit der beste Darsteller.

Den Rest kann man grosssteils vergessen.

sandokan
2022-07-11, 22:52:00
Bin durch. Und genauso wie bei The Boys waren die stärksten Folgen der Staffel leider nicht das Finale. Das Setting und der deutlich düstere Grundton wussten zu gefallen. Größtes Manko für mich aber das Verteilen der Gruppen auf soviele verschiedene Locations. Wie schon von jemand anders hier angemerkt, es kam überhaupt keine Gruppendynamik auf. Die Gruppe um Will, Mike und den Rest ging mir völlig auf den Zeiger. Will Mal wieder der "most useless / boring worm" der Staffel. Brauch leider keiner. Die Byers-Brüder sind echt meine ungeliebtesten Charaktere der Serie. Auch das Russenszenario braucht lang um in Schwung zu kommen. Bitte das nächste Mal wieder alle zusammen. Ich fand's dennoch gut. Aber dann doch deutlich schwächer als 1-3.

jxt666
2022-07-12, 15:29:51
Hopper ist wohl mit der beste Darsteller.

Den Rest kann man grosssteils vergessen.

Brett Gelman als Murray is doch auch geil

Argo Zero
2022-07-12, 16:33:46
Stranger Things hat gerade so einen heftigen impact, dass Metallica trendet. Das krass die Reichweite :D

Lyka
2022-07-12, 16:39:20
vorher ist doch Kate Bush massiv getrendet :D

Die Byers-Brüder sind echt meine ungeliebtesten Charaktere der Serie. A

sehe ich auch so, allerdings sehe ich die Brüder als massiv traumatisiert an, und diese Traumas wurden 0 aufgearbeitet. Auch Joyce wirkt durchgehend manisch.

Lyka
2022-07-14, 00:04:45
hahahaha ... mittels Amiga ins Internet gehen UND, eine C(?)-Datei finden und eine Batchdatei ausführen, um aus einer IP-Adresse eine reale Adresse zu finden ;D

ChaosTM
2022-07-14, 00:12:57
Jop, in den 80ern ging so was noch :)

Folge 6 5 iirc

ich muss eine gewisse Folge nochmals schaun.. die war einfach herrlich

Lyka
2022-07-14, 00:16:21
ich fands cool.

Gut, CSS gabs noch nicht ...

aber cool. Und Grün, Rückblenden <3

https://i.redd.it/0irsfwum1z291.jpg

auch Yutani 1980 fand ich cool <3

htsp ist tatsächlich ein Streaming-Protokoll für Live-TV

Käsetoast
2022-07-17, 19:47:25
So - habe das Finale nun ebenfalls gesehen und ... naja ... wie ich "befürchtet" habe, war das eher schwach. Wobei man das vielleicht relativieren muss - grundsätzlich war das schon noch ganz in Ordnung und handwerklich nach wie vor top gemacht, aber inhaltlich war das schon verschwendetes Potential wie schon die ganze Staffel an sich...

Wenn man von allem rund um Eddie absieht, war das alles 0815 und vorhersehbar. Hopper kommt zurück, der Böse wird besiegt nachdem er eigentlich gewonnen hat und nur dehalb verliert, weil er wie der übelste Klischee Bösewicht seine Gegner nicht ausschaltet bis hin zu Expositions-Monologen wo er seinen wohlfeinen Plan bzw. was er beabsichtigt erklärt. Da noch eine Staffel kommt natürlich mit Cliffhanger am Ende, das auch sehr 0815 und lieblos daherkommt.

Was soll ich ansonsten groß zu dem Ende sagen? Es krankt sehr an dem was schon den Rest der Staffel ausgemacht hat. Zu viele Charaktere, davon der Großteil absolut blass und eindimensional, Plot Armor für die Hauptcharaktere, zu viel Entmystifizierung mit äußerst unbefriedigenden Erklärungsansätzen, einige Handlungsstränge laufen ins Leere und obwohl man inzwischen ja von der Story rund um Geheimlabor 0815 zur Weltenretter-Story gewechselt sind die größer gewählten Rahmen dann auch nicht überzeugend dargestellt. Inhaltlich muss man beim Ende wirklich den Kopf abschalten, um das genießen zu können. Das einzig Herausragende war wirklich Eddy Munson. Hier ist sowohl die schauspielerische Leistung zu loben und auch storymäßig hängt er alles andere in Staffel 4 ab. Seine Interaktion mit Dustin ist klasse und auch die Szene mit Dustin und Eddies Onkel war stark. Schade, dass der mit Abstand beste Charakter von Staffel 4 nun Geschichte ist. Musste vielleicht so sein, aber sein Tod ist schon bitter wenn so viele flache Charaktere mitgeschleppt werden. Fast schon lachhaft fand ich, dass Jonathan plötzlich kurz vor Schluss dann doch mal einen vernünftigen Dialog bekam. Nachdem die Serie mit ihm zu 90% der Laufzeit nix anzufangen weiß (was ja über 10 Stunden sein sollten), kriegt er kurz vor Schluss mal EINEN vernünftigen Dialog mit Will, was zeitgleich auch für Will sein vielleicht einziger Moment von Relevanz in der ganzen Staffel war. Bis dahin war er ja im Endeffekt nur ein Statist am Rande, der hier und da mal was sagen durfte.

Schon schade ist auch, dass der wichtigste Charakter 11 immer noch keinen echten Charakter bekommen hat. Mehr als die Bösen rumschreiend dann doch zu besiegen ist bei ihr auch nach vier Staffeln nicht drin. Der Großteil ihres Storyarcs ist nur eine Begründung um Rückblenden zeigen zu können, die dann die eigentlich interessanten Charaktere näher beleuchten. Die eigentliche Gruppe rund um die Kids (wobei inzwischen ja eher Teens) ist außer Dustin und vielleicht noch Lucas (der aber auch mehr Werkzeug ist Plotpoints einzuarbeiten denn ein Charakter) absolut blass. Bei der "Mike ist das Herz" Geschichte musste ich fast schon lachen. Wenn das gewollt war für seine Rolle, hat man das schon vor sehr langer Zeit vergeigt, denn er ist an Irrelvanz für die eigentliche Handlung kaum zu unterbieten und von einer Gruppe kann man ja auch kaum noch sprechen, nachdem man sich entschieden hat die in Staffel 4 vollkommen zu zersplittern...

Ansonsten ... nun, was ansonsten so passiert ist gespickt mit Inkonsequenzen und Plot Armor. Hopper killt den am Tisch festgeschnallten Demogorgon mit einem Schuss, aber der frei Rumlaufende übersteht ein Dauerfeuer von vier Soldaten, einen Flammenwerfer Angriff und nochmal ein komplettes Sturmgewehrmagazin ohne dass ihn das nennenswert behindert. Dann wird er aber natürlich mit einem Schwert gekillt. Ne ist klar...
Was aus der Polizei geworden ist muss man sich auch fragen. War ja einer der unzähligen Plots der erzählt werden mussten bis hin zur Darstellung des Hilfssheriffs als totalen Creep (als er die Treppe hochging um die Kinder zur Befragung zu holen). Kam vormals nur recht sporadisch und unmotiviert vor und wurde jetzt gegen Ende gar nicht mehr gezeigt. Genauso ins Leere laufen Dinge wie, dass in der Spiegelwelt die Zeit ja irgendwie stillstand - zumindest in gewissen Regionen. War wahrscheinlich auch nur ein Vorwand, damit Nancy zu dem Zeitpunkt ihre Waffe nicht bekommt. Schwach war dann auch die Auflösung des Storyarcs rund um den Basketballcaptain mit seiner übertriebenen Lynchtruppe. Ziemlich überflüssig die ganze Geschichte nur um am Ende die kurze Schlägerei mit Lucas zu haben samt seinem unrühmlichen Ableben, dass die Serie mal sowas von nebensächlich abhandelt - die Serie schien sich bewusst zu sein was für ein Wegwerf Plotdevice der war. Zumal der Typ einem fast schon leidtun kann, denn der hat doch bis zuletzt in seiner Vorstellung gelebt, dass Eddy und sein Teufelsclub seine Freundin ermoredet haben. Alles was ihm begegnet bestärkt ihn in diesem Glauben und als er Lucas mit Max da so vorfindet ist aus seiner Sicht die Sache ja wohl glasklar. Hier hätte man jede Menge aus dem Charakter machen können, auch wenn ich ihn an sich eher überflüssig fand, denn die Polizei hätte genauso gut die Verfolger spielen können wie sein Lynchmob, den ich zumal unglaubwürdig fand (Ein paar Teenies die Menschenjagd machen?). So ist er halt einfach nur ein Wegwerfcharakter....

Ansonsten bleibt der größte Fehler der Staffel bestehen, der darin liegt den Vecna via ein wenig Retconning zum Mindflayer zu machen. In meinen Augen eine katastrophale Entscheidung den Cosmic Horror gegen so einen Sonntagnachmittags-Villain-of-the-Week zu tauschen. Alles rund um ihn war am Ende auch schwach. Das mit Max war mit der Friedhofszene schon mal wesentlich kraftvoller und mitreißender inszeniert und wirkte hier im Vergleich einfach nur schwach, zumal die Serie sich da jetzt auch nicht entscheiden konnte - ist das Ritual denn jetzt vollständig oder nicht und warum, aber Max war doch noch bei Bewusstsein, dann trotz Star Wars Episode 9 Force Healing Inspiration doch nicht so richtig da. Von der "Motivationsrede" von Mike gar nicht zu sprechen dank der 11 plötzlich dann doch was hinkriegt. Konstruiert bis zum geht nicht mehr und inhaltlich auch fragwürdig mit Sachen wie der Tag als er sie traf war der schönste in seinem Leben oder was das war (gerade für Will, der genau an dem Tag im Upside Down feststeckte, sicherlich "nett" mitanzuhören). Um mit einer positiven Überraschung zu enden sei Will hier direkt aufgegriffen. Ich hatte befürchtet Netflix nutzt Will um Diversity Points zu sammeln. Grundsätzlich wird das mit Wills Schwulsein und einer Verliebtheit in Mike ja schon sehr stark impliziert, aber sie haben das tatsächlich einigermaßen vernünftig abgehandelt und nicht billige, plakative Realpolitik da per Brecheisen reingezwungen...

sandokan
2022-07-17, 20:49:43
So - habe das Finale nun ebenfalls gesehen und ... naja ... wie ich "befürchtet" habe, war das eher schwach. Wobei man das vielleicht relativieren muss - grundsätzlich war das schon noch ganz in Ordnung und handwerklich nach wie vor top gemacht, aber inhaltlich war das schon verschwendetes Potential wie schon die ganze Staffel an sich...

Wenn man von allem rund um Eddie absieht, war das alles 0815 und vorhersehbar. Hopper kommt zurück, der Böse wird besiegt nachdem er eigentlich gewonnen hat und nur dehalb verliert, weil er wie der übelste Klischee Bösewicht seine Gegner nicht ausschaltet bis hin zu Expositions-Monologen wo er seinen wohlfeinen Plan bzw. was er beabsichtigt erklärt. Da noch eine Staffel kommt natürlich mit Cliffhanger am Ende, das auch sehr 0815 und lieblos daherkommt.

Was soll ich ansonsten groß zu dem Ende sagen? Es krankt sehr an dem was schon den Rest der Staffel ausgemacht hat. Zu viele Charaktere, davon der Großteil absolut blass und eindimensional, Plot Armor für die Hauptcharaktere, zu viel Entmystifizierung mit äußerst unbefriedigenden Erklärungsansätzen, einige Handlungsstränge laufen ins Leere und obwohl man inzwischen ja von der Story rund um Geheimlabor 0815 zur Weltenretter-Story gewechselt sind die größer gewählten Rahmen dann auch nicht überzeugend dargestellt. Inhaltlich muss man beim Ende wirklich den Kopf abschalten, um das genießen zu können. Das einzig Herausragende war wirklich Eddy Munson. Hier ist sowohl die schauspielerische Leistung zu loben und auch storymäßig hängt er alles andere in Staffel 4 ab. Seine Interaktion mit Dustin ist klasse und auch die Szene mit Dustin und Eddies Onkel war stark. Schade, dass der mit Abstand beste Charakter von Staffel 4 nun Geschichte ist. Musste vielleicht so sein, aber sein Tod ist schon bitter wenn so viele flache Charaktere mitgeschleppt werden. Fast schon lachhaft fand ich, dass Jonathan plötzlich kurz vor Schluss dann doch mal einen vernünftigen Dialog bekam. Nachdem die Serie mit ihm zu 90% der Laufzeit nix anzufangen weiß (was ja über 10 Stunden sein sollten), kriegt er kurz vor Schluss mal EINEN vernünftigen Dialog mit Will, was zeitgleich auch für Will sein vielleicht einziger Moment von Relevanz in der ganzen Staffel war. Bis dahin war er ja im Endeffekt nur ein Statist am Rande, der hier und da mal was sagen durfte.

Schon schade ist auch, dass der wichtigste Charakter 11 immer noch keinen echten Charakter bekommen hat. Mehr als die Bösen rumschreiend dann doch zu besiegen ist bei ihr auch nach vier Staffeln nicht drin. Der Großteil ihres Storyarcs ist nur eine Begründung um Rückblenden zeigen zu können, die dann die eigentlich interessanten Charaktere näher beleuchten. Die eigentliche Gruppe rund um die Kids (wobei inzwischen ja eher Teens) ist außer Dustin und vielleicht noch Lucas (der aber auch mehr Werkzeug ist Plotpoints einzuarbeiten denn ein Charakter) absolut blass. Bei der "Mike ist das Herz" Geschichte musste ich fast schon lachen. Wenn das gewollt war für seine Rolle, hat man das schon vor sehr langer Zeit vergeigt, denn er ist an Irrelvanz für die eigentliche Handlung kaum zu unterbieten und von einer Gruppe kann man ja auch kaum noch sprechen, nachdem man sich entschieden hat die in Staffel 4 vollkommen zu zersplittern...

Ansonsten ... nun, was ansonsten so passiert ist gespickt mit Inkonsequenzen und Plot Armor. Hopper killt den am Tisch festgeschnallten Demogorgon mit einem Schuss, aber der frei Rumlaufende übersteht ein Dauerfeuer von vier Soldaten, einen Flammenwerfer Angriff und nochmal ein komplettes Sturmgewehrmagazin ohne dass ihn das nennenswert behindert. Dann wird er aber natürlich mit einem Schwert gekillt. Ne ist klar...
Was aus der Polizei geworden ist muss man sich auch fragen. War ja einer der unzähligen Plots der erzählt werden mussten bis hin zur Darstellung des Hilfssheriffs als totalen Creep (als er die Treppe hochging um die Kinder zur Befragung zu holen). Kam vormals nur recht sporadisch und unmotiviert vor und wurde jetzt gegen Ende gar nicht mehr gezeigt. Genauso ins Leere laufen Dinge wie, dass in der Spiegelwelt die Zeit ja irgendwie stillstand - zumindest in gewissen Regionen. War wahrscheinlich auch nur ein Vorwand, damit Nancy zu dem Zeitpunkt ihre Waffe nicht bekommt. Schwach war dann auch die Auflösung des Storyarcs rund um den Basketballcaptain mit seiner übertriebenen Lynchtruppe. Ziemlich überflüssig die ganze Geschichte nur um am Ende die kurze Schlägerei mit Lucas zu haben samt seinem unrühmlichen Ableben, dass die Serie mal sowas von nebensächlich abhandelt - die Serie schien sich bewusst zu sein was für ein Wegwerf Plotdevice der war. Zumal der Typ einem fast schon leidtun kann, denn der hat doch bis zuletzt in seiner Vorstellung gelebt, dass Eddy und sein Teufelsclub seine Freundin ermoredet haben. Alles was ihm begegnet bestärkt ihn in diesem Glauben und als er Lucas mit Max da so vorfindet ist aus seiner Sicht die Sache ja wohl glasklar. Hier hätte man jede Menge aus dem Charakter machen können, auch wenn ich ihn an sich eher überflüssig fand, denn die Polizei hätte genauso gut die Verfolger spielen können wie sein Lynchmob, den ich zumal unglaubwürdig fand (Ein paar Teenies die Menschenjagd machen?). So ist er halt einfach nur ein Wegwerfcharakter....

Ansonsten bleibt der größte Fehler der Staffel bestehen, der darin liegt den Vecna via ein wenig Retconning zum Mindflayer zu machen. In meinen Augen eine katastrophale Entscheidung den Cosmic Horror gegen so einen Sonntagnachmittags-Villain-of-the-Week zu tauschen. Alles rund um ihn war am Ende auch schwach. Das mit Max war mit der Friedhofszene schon mal wesentlich kraftvoller und mitreißender inszeniert und wirkte hier im Vergleich einfach nur schwach, zumal die Serie sich da jetzt auch nicht entscheiden konnte - ist das Ritual denn jetzt vollständig oder nicht und warum, aber Max war doch noch bei Bewusstsein, dann trotz Star Wars Episode 9 Force Healing Inspiration doch nicht so richtig da. Von der "Motivationsrede" von Mike gar nicht zu sprechen dank der 11 plötzlich dann doch was hinkriegt. Konstruiert bis zum geht nicht mehr und inhaltlich auch fragwürdig mit Sachen wie der Tag als er sie traf war der schönste in seinem Leben oder was das war (gerade für Will, der genau an dem Tag im Upside Down feststeckte, sicherlich "nett" mitanzuhören). Um mit einer positiven Überraschung zu enden sei Will hier direkt aufgegriffen. Ich hatte befürchtet Netflix nutzt Will um Diversity Points zu sammeln. Grundsätzlich wird das mit Wills Schwulsein und einer Verliebtheit in Mike ja schon sehr stark impliziert, aber sie haben das tatsächlich einigermaßen vernünftig abgehandelt und nicht billige, plakative Realpolitik da per Brecheisen reingezwungen...

Gut Zusammengefasst. Gehe da im Großen und Ganzen mit. :up:
Trotzdem für mich noch meckern auf hohem Niveau.

ChaosTM
2022-07-17, 20:53:07
Überzogene Logik erwartet man von so einer Serie auch gar nicht. Unterhaltsam war es wieder, bis auf die etwas zähen ersten 3 Folgen.

maximAL
2022-07-18, 19:25:55
https://youtu.be/OLoToWBbbAU


trifft es zum teil..
Naja, da habe ich dem Drinker aber mehr Geschmack zugetraut.

Das trifft es imho besser:

9SSJaB45cto

ChaosTM
2022-07-18, 20:06:16
Über Geschmäcker lässt sich bekanntlich nicht streiten. Die sind nun mal verschieden..

Lyka
2022-07-18, 20:20:55
Jepp. Ich mag z.B. gar keine dieser realistischen Arzt-Feuerwehr-Rettungswagen-Serien. Aber würde ich jemandem, der sie mag, Geschmack absprechen. Absolut nicht. Es hilft, seinen eigenen Geschmack mal nicht als ultimativ korrekten darzustellen. Im Nachhinein schätzte ich Staffel 3 z.B. deutlich mehr als ich dachte, als ich sie damals halbherzig schaute. Die Staffel wirkt für mich wie die letzte hoffnungsvolle Staffel. Staffel 4 ist interessant, allerdings gemeiner.

maximAL
2022-07-18, 22:09:50
Überzogene Logik erwartet man von so einer Serie auch gar nicht. Unterhaltsam war es wieder, bis auf die etwas zähen ersten 3 Folgen.
Über Geschmäcker lässt sich bekanntlich nicht streiten. Die sind nun mal verschieden..
Ich würde mich ja nicht aufregen, wenn es nicht diesen krassen Stilbruch nach der ersten Staffel gegeben hätte. Wenn die Serie von vornherein als hohle Berieselung zum Hirn abschalten ausgelegt wäre, hätte ich nach spätestens 3 Folgen abgeschalten und mich nicht weiter dafür interessiert.

Lyka
2022-07-18, 22:12:07
Die erste Staffel war die beste, absolut. Die war so perfekt, dass es wehtat. Staffel 2 mochte ich gar nicht, Staffel 3 war dann sehr unterhaltsam, weil sie irgendwie auf andere Art total 80er Jahre wirkte (keine echten 80er Jahre, sondern Neon-80er, Retrowave ^^).

Käsetoast
2022-07-19, 22:41:33
Also ich mag auch Staffel 2 sehr. In meinen Augen eine sehr gute Fortführung von Staffel 1 (ok - die zwei Folgen mit 11 in der großen Stadt bei ihrer "Schwester" überspringt man besser ganz - dann wird Staffel 2 auch rund). Mag nicht an Staffel 1 herankommen, war aber eine sinnige Fortsetzung, die dem Ursprung treu blieb und die Geschichte fortsetzt...

Staffel 3 wirkte dann leider ein wenig kopflos, legte in vielen Dingen dann aber die Grundsteine von Staffel 4 gerade was den Stil angeht. Insbesondere dem Joyce, Hopper, Murray Comic Relief Ansatz wo ich nicht weiß ob das so nötig war. Gerade in Staffel 4 artet das ein wenig aus, weil der eher geerdete Hopper über weite Strecken fehlt und Figuren aus diesen Storyarcs aus Staffel 3 & 4 wirken comichaft stark überzeichnet egal ob es nun der "Russen-Terminator" aus Staffel 3 ist oder "Kung Fu Murray" aus Staffel 4. Kann man machen - finde ich aber in einer eher auf Grusel ausgelegten Serie eher kontraproduktiv, wobei zumindest in Staffel 3 der Gruselfaktor ja auf ein Minimum reduziert wurde, was Staffel 4 dann wieder nachbessert.

Ansonsten leidet Staffel 3 zum Großteil aber schlichtweg daran, dass man das Russen-Klischee einfach zu sehr übertreibt. Als Grundthema genau wie die Mall ja in Ordnung aber wenn man sich schwertut irgendwas rund um die Russen Geschichte ernstzunehmen, weil es so krass überzeichnet ist, dann ist da halt eher was schiefgelaufen in dem Sinne wofür Stranger Things inhaltlich eigentlich stand...

Staffel 4 ist in meinen Augen dann primär ein "Staffel 3 done right", auch wenn ich der geänderten Ausrichtung nur wenig abgewinnen kann und man die Lore streckenweise verhunzt durch wenig glaubwürdiges Retconning. Auch übertreibt man es völlig mit der Anzahl an Charakteren und parallelen Storylines. So verkommen geradezu viele der ursprünglichen Truppe zu eindimensionalen Nebencharakteren die dann was sagen dürfen, wenn es als Plotdevice gerade passt um den Erzählstrang voranzutreiben und nicht weil mit ihrem Charakter irgendwas passiert. Das macht Staffel 4 jetzt nicht total schlecht, aber die Storyebene ist in vielen Bereichen bestenfalls Durchschnitt. So schaut man es dann weil es handwerklich gut gemacht ist und man wissen will wie es weiter geht, auch wenn das was da kommt inhaltlich mäßig ist. Finde ich bei so aufwendigen Produktionen immer extrem schade. Es geht dabei auch nicht darum Dinge bis ins kleinste Detail genau zu erklären / darzustellen. Aber so Sachen wie warum Brenner noch lebt und das quasi ohne einen Kratzer hätte man schon mal ansprechen können anstatt es totzuschweigen. Das gilt leider doppelt, denn auch die Flashback Darstellung von Vecnas "Säuberung" der Forschungseinrichtung ist ja dahingehend merkwürdig das Vecna Brenner, der ja nur kurz bewusstlos ist, völlig unbeachtet lässt, obwohl der ja das Hauptziel seines Hasses hätte sein müssen. Generell lebt Staffel 4 leider stark von einer gewissen Reminiszenz von Staffel 1. Im Prinzip ist ja der Großteil der Story rund um 11 nur Exposition und Flashbacks der Marke "Wisst ihr noch wie cool das in Staffel 1 mit der Forschungseinrichtung war?" kombiniert mit einer großen Prise Retconning. Vielleicht hat auch einer der Schreiber zuviel Warhammer konsumiert und hat das Upside Down zu einer Art Warp gemacht, das in diesem Fall von Vecna korrumpiert wurde. Aber wie auch immer - die Antropomorphisierung des Mindflayers weg vom unbegreiflichem Cosmic Horror hin zu einem durchgeknallten Typen mit Superkräften, der dann auch "Nicht nur tötet, sondern auch die Essenz der Opfer in sich aufnimmt." (was auch immer das bedeuten soll - wird dem Zuschauer von Brenner in einem Satz hingeworfen aber nie ernsthaft beleuchtet wie eben leider vieles in Staffel 4 - der Typ ist halt der Böse und hat voll die krassen Fähigkeiten - bloß nicht zu sehr ins Detail gehen und ihm einen richtig ausgearbeiteten Charakter geben). Er kriegt halt was er für die Serie gerade braucht. Hat diese Fähigkeiten wie 11 die eh nicht so ganz scharf begrenzt sind, macht sich selbst zum Mindflayer, beherrscht die ganzen Tentakel, hat irgendwo eine Art Hive Mind mit den ganzen Demogorgons & Co und kann mit seinen Kräften auch Leute in der Realwelt töten, aber nur wenn die an einem Trauma leiden und er sie ausgesucht hat - was auch immer.

Ist halt schade um das vertane Potential, denn mit ein wenig Polish am Drehbuch hätte man die Staffel nochmal auf eine ganz andere Qualitätsebene heben können. Inhaltlich richtig gut abzuliefern ist aber leider im momentanen Hollywood Zeitgeist kein Fokus, egal ob in Star Wars, Star Trek, Terminator oder was auch immer. Muss gut aussehen, gut gemacht sein und die Grundthemen aufgreifen - das ganze mit Inhalt füllen auf einem Niveau wie die CGI oder Regisseurarbeit scheint dabei aber nicht von Interesse zu sein. Zumindest ist das mein Gefühl bei sehr vielem in den letzten Jahren. Jetzt will ich Stranger Things Staffel 4 natürlich nicht auf eine Stufe wie die (meiner Meinung nach) Debakel der jüngsten Star Wars Filme stellen, aber mit sehr überschaubarem Aufwand hätte das Ergebnis viel besser sein können. Das die Serie grundsätzlich Inhalte bietet was absolut Großartiges zu produzieren wurde ja gezeigt. Fortsetzungen haben natürlich immer das Problem sich auf einem hohen Niveau zu halten, aber hier hat man das Potential an vielen Stellen einfach unnötig verspielt...

Lyka
2022-08-01, 21:10:23
Die Geschichte, die Lucas liest, ist ein Teil aus King/Straubs "Der Talisman" ... :uponder:

WhiteVelvet
2022-08-04, 13:03:41
Ich bin erstaunt, wie schlecht die 4.Staffel hier angesehen wird. Geschmäcker sind eben verschieden… ein Freund hatte sie zuerst gesehen und war überaus begeistert. Ich hab sie nun auch gesehen und finde sie ziemlich gut. Dadurch dass man so viele Locations mit so vielen Figuren hat, wirkt es viel epischer und abwechslungsreicher. Ich sehe aber auch über vieles hinweg (wie den schauspielerisch schwachen Will), das akzeptiere ich einfach, weil ich einfach gut unterhalten werde. Freue mich auf Staffel 5!

Ice-Kraem
2022-08-04, 19:02:40
Ich habe heute die letzte Folge gesehen. Ich bin froh als sie zuende war. Ich glaube die nächste Staffel schenk ich mir...

GBWolf
2022-08-04, 19:11:10
..gut Unterhalten...ja das schafft auchn Porno..

Von ner Serie erwarte ich mehr um da Zeit reinzustecken. ;)

Gut unterhalten ist wie ausreichend als Note.

BigKid
2022-08-04, 20:05:07
..gut Unterhalten...ja das schafft auchn Porno..

Von ner Serie erwarte ich mehr um da Zeit reinzustecken. ;)

Gut unterhalten ist wie ausreichend als Note.
Echt ? Über 45 Minuten und mehr am Stück ? Alle Achtung...
Deine Ansprüche an Dinge wie Spannungsbogen, Handlung, Dialoge etc müssen ja echt niedrig sein :-)

Lyka
2022-08-04, 20:14:19
Ich schaue Serien und Filme ausschließlich der Unterhaltung wegen. Sonst kann ich auch Dokus schauen. Gut, ich schaue auch massiven Trash an, aber für mich gilt nur noch der Unterhaltungswert. Was Stranger Things jetzt hätte anders tun sollen, um irgendwelche großartigen Erleuchtungen zu produzieren, einen Effekt, der das ganze Leben in die "richtige Richtung" lenkt, da fällt mir nix ein. Dann kann man auch den Bibelkanal anschauen.

interzone
2022-08-05, 18:28:01
So! Stranger Things, alle Staffeln in ca. 4 Wochen durchgezogen.
Staffel 4 fand ich absolut großartig; klar, das ist kein Arthouse-Kino, und diffizil herausgearbeitete Charaktere, ja, die habe ich schon irgendwie, eben weil der Kosmos hier konsistent ist.
Ich weiß echt nicht, was es hier zu meckern gibt; gerade von den Leuten, die dann bei echtem Brainfuck dann die Fühler strecken.
Absolute Top-Unterhaltung, höchstes Niveau.

WhiteVelvet
2022-08-06, 12:46:09
Manche müssen eben immer über alles meckern… sitzen wahrscheinlich mit Notizblock vorm Fernsehen, um Inhalte für diesen Thread zu sammeln. Wenn mir eine Serie nicht gefällt, schaue ich sie nicht…

ChaosTM
2022-08-06, 13:04:01
So! Stranger Things, alle Staffeln in ca. 4 Wochen durchgezogen.
Staffel 4 fand ich absolut großartig; klar, das ist kein Arthouse-Kino, und diffizil herausgearbeitete Charaktere, ja, die habe ich schon irgendwie, eben weil der Kosmos hier konsistent ist.
Ich weiß echt nicht, was es hier zu meckern gibt; gerade von den Leuten, die dann bei echtem Brainfuck dann die Fühler strecken.
Absolute Top-Unterhaltung, höchstes Niveau.


+1


meckern gehört aber auch dazu ;)

sandokan
2022-08-07, 10:15:23
Manche müssen eben immer über alles meckern… sitzen wahrscheinlich mit Notizblock vorm Fernsehen, um Inhalte für diesen Thread zu sammeln. Wenn mir eine Serie nicht gefällt, schaue ich sie nicht…

Na komm, ein bisschen differenzierter als "schlecht" oder "großartig“ darf eine Bewertung schon ausfallen. :)
Staffel 1-3 gehören für mich vom Unterhaltungswert zum Allerbesten was Serien angeht (neben Dark und Silicon Valley). Daher war ich überzeugt, dass Staffel 4 gar nicht schlechter abschneiden kann als der Rest. Und doch ist genau das eben der Fall bei mir. Was schade ist, denn die eigentliche Geschichte in Hawkins finde ich absolut genial. Leider waren die Nebenstränge für mich allesamt Stimmungskiller. Der Byers-Brüder-Seitenstrang ist absolut langweilig. Elevens-Geschichte ist leider zu vorhersehbar aber noch ok. Am ehesten fand ich den Hopper-Joyce-Strang noch gut, aber auch der nimmt erst spät fährt auf und wirkt ebenfalls sehr konstruiert. Bleibt für mich eben dreimal 10/10 für Staffel 1-3 und 8/10 für Staffel 4 (Hawkins-Strang natürlich eines der Serienhighlights und daher 10/10). Man hätte das ja ruhig in mehrere Stränge aufteilen können so wie bisher auch, aber bitte alle im düsteren Hawkins und nicht irgendwo in der sonnigen Prärie.

WhiteVelvet
2022-08-08, 13:00:44
Hast schon Recht, als schwarz-weiß Malerei wollte ich das nicht darstellen. Wie jemand schon hier schrieb, „meckern“ wir hier auf einem sehr hohen Niveau.

Lyka
2022-08-08, 13:07:21
Keine Staffel war schlecht - dafür gab es Staffeln, die mir besser gefallen haben:

Staffel 1 war super und neu und ich hätte gerne nur 1 Staffel gesehen.
Staffel 2 erweiterte die Welt, aber irgendwie passierte dann nix mehr und alles wirkte dramatisch.
Staffel 3 mochte ich anfänglich nicht, aber beim 2. Anschauen mochte ich es fast so wie Staffel 1, es war bunt und witzig und bösartig, einfach knallig
dagegen wirkte
Stafffel 4 gemeiner, bösartiger (auf die nicht lustige Art), alles war fies. Satanic Panic-Kram lässt mich sowieso boshaft zucken. Eleven wird gemobbt und dann verhaftet, als sie latent aggro reagiert. Hopper wird massiv gefoltert. Yeah. Nein. Alles ist gemein. Depressiv. Fies.

Sam1980
2025-03-27, 17:01:43
Habe gestern Staffel 3 beendet. Also mir gefallen alle 3 Staffeln sehr,sehr gut.

Aber eine Frage hätte da nochmal, WARUM ist Hopper nicht zu Wyona Ryder zurück um mit ihr den Schlüssel umzudrehen?

Vielleicht habe ich kurz gepennt, aber nachdem der Oberbösewicht von Hopper gekillt wurde, hätte er doch Zeit gehabt die paar Meter zum Schlüssel zu rennen und hinter der Glaswand in Sicherheit zu sein,oder?

T86
2025-03-27, 22:42:23
Ich muss sagen das ich die erste Staffel mit Abstand am besten fand
Die Spannung war ne andere weil alles unbekannt und mysteriös war
Und vor allem die Gegner stärke schier unbezwingbar schien.

Das alles verlor mit den späteren Massen an Monstern irgendwann auch seinen Reiz.
Man hätte gut daran getan weniger dick auf zu tragen…
Hätte den Zeitgeist auch besser eingefangen.

Es ist halt unterm Strich dann doch zu modern geraten in meinen Augen