PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 2 alte Intel Xeon fürs Gaming?


Lolly4zomfg
2016-07-29, 02:10:38
Hallo ich habe mir jetzt auf ebay 2 gebrauchte Xeon X5677 ( http://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_trksid=m570.l1313&_nkw=xeon+X5677+&_sacat=0 )für jeweils 60€ und
ein dual socket mainboard von supermicro ( http://www.supermicro.com/products/motherboard/QPI/5500/X8DTL-3F.cfm ) neu für 80€ zugelegt.
Außerdem habe ich 2 weitere Arbeitsspeicher mit 2 GB um alle 6 Speicherkanäle (ein Triplechannel pro Prozessor) zu belegen (insgesamt jetzt 20GB DDR3 non ecc) und eine usb 3.0 Erweiterungskarte (da das mainboard sehr wenig usb ports hat) gekauft. Als Kühler habe ich zwei Zalman Shark Fin Blade CNPS 10x Optima.
Mein Netzteil (650W) hat gerade noch gereicht ich musste mir jedoch einen 2ten Mainboard 8pin umstecker selber zusammenlöten, hätte ich ein größeres Netzteil gehabt, wär das schon dabei gewesen. Aufpassen musste ich beim mainboardkauf besonders, weil diese älteren serverboards oft keinen atx formfaktor haben, also nicht in ein normales gehäuse sonder oft nur in spezielle workstationcase passen und weil auch der große mainboardstecker oft kein atx standard ist, sondern eine spezielle Belegung hat. Man kann sich sowas zwar auch zusammenlöten, das ist aber komplizierter und man muss viel googeln dafür. Als Grafikkarte hab ich ne Gtx 960 4GB von gigabyte.
Leider hat das mainboard nur eine pcie x8 unterstützung (aber physikalisch pcie x16 auf dem Slot).
Ich habe mir das gekauft, weil es einfach godlike ist 2 cpus zu haben und weil das P/L verhältnis (wenn man von der teilweise minimalausstattung der usbports und der schlechteren energieeffizienz absieht) echt gut ist.
Für das System braucht man glaub ich mindestens Windows Professional (ich hab Ultimate), damit dass Betriebssystem die 2 cpus unterstützt (und nicht die 2. einfach komplett ignoriert).
Das System sollte glaub ich ziemlich zukunftssicher sein (bis auf vielleicht den pce 2.0 x8 port oder das NT), da in zukunft spiele mit dx12 und vulkan mehr mit vielen kernen anfangen können und der RAM auch schnell genug sein sollte.
Bei den folgenden Benchmarks habe ich Hyperthreading ausgeschaltet, da ich in The Witcher 3 mehr schwankende (jitter) Frametimes hatte mit HT an als mit HT aus (laut msi afterburner) und ich deswegen realistisch gesehen mit HT aus Spielen werde. Intel Turbo Boost ist an. Bis jetzt hatte ich kein Spiel das mit den 2 cpus nicht funktioniert, oder nur schlecht funktioniert, gehabt. Der umstieg von meinem i5 2400 auf diese 2 xeons hat auch keine für mich spürbaren höhere latenzen in spielen erzeugt, im gegenteil fühlt sich ROTR zum Beispiel viel flüssiger und reaktiver an.

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/img2016072912mdhwieb2fv.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
chaotisches innenleben, aber es funktioniert

Benchmarks:

1
cpuz integrierter Benchmark
cpu singel thread 1291 Punkte
cpu multi thread 8003 Punkte hatte da was im hintergrund laufen
cpu multi thread 8769 Punkte

2
Cinebench R15
CPU (Single Core) 107
CPU 838

3
Rise of the Tomb Raider Voreinstellung in FPS

3.1 Sehr Hoch:
average min max
Berggipfel 53.47 23.30 76.20
Syrien 42.04 14.00 49.97
Geo. Tal 40.43 24.91 52.89
Gesamt 45.50

3.2 Hoch:
average min max
Berggipfel 64.90 38.78 99.53
Syrien 51.05 33.38 61.28
Geo. Tal 51.01 29.13 63.87
Gesamt 55.92

3.2 Hoch: mit nur CPU 1!
average min max
Berggipfel 64.88 23.83 105.55
Syrien 51.90 15.20 81.56
Geo. Tal 49.65 16.89 87.62
Gesamt 55.69

3.3 Mittel:
average min max
Berggipfel 73.75 38.13 103.80
Syrien 53.73 26.26 70.12
Geo. Tal 59.13 27.53 85.27
Gesamt 62.70

3.4 Niedrig:
average min max
Berggipfel 94.45 58.24 147.21
Syrien 65.65 34.53 92.68
Geo. Tal 72.94 57.66 88.85
Gesamt 78.38

4
3d Mark Firestrike v1.1
http://www.3dmark.com/3dm/13698438 alle 2 cpus
http://www.3dmark.com/3dm/13699596 nur 1 cpu mit msconfig (hab im taskmanager auch bei zugehörigkeit nachgeschaut, is nur knoten 0 also nur cpu 1 bei den tests mit nur cpu 1)

5
Blender BMW rendertest
http://blenderartists.org/forum/showthread.php?239480-2-7x-Cycles-benchmark-(Updated-BMW
Tiles: x:16 y:16
Time 3:55.56

The Witcher 3 lass ich aus, weil es keinen Ingamebenchmark hat.

Aus meiner sicht kann ich alte xeon prozessoren fürs gaming nur empfehlen, solange man beim mainboard auf die atx standards und auf einen richtigen pcie 2.0 X16 Anschluss :wink: schaut.

Emperator
2016-07-29, 07:15:24
Und jetzt deaktiviere mal die zweite CPU und lasse die Spielebenchmarks nochmal laufen.
Kein mir bekanntes Spiel unterstützt Multi-CPU Systeme, so das die zweite CPU für diesen Anwendungsfall überflüssig ist.
http://www.techspot.com/review/1155-affordable-dual-xeon-pc/page7.html

Ganon
2016-07-29, 10:19:50
Das Problem was man im Worst-Case mit 2 Sockel-Systemen hat ist, dass die Daten ständig zwischen den 2 Arbeitsspeichern hin und hergeschaufelt werden. Von daher sollte man die Spiele immer auf maximal eine CPU festpinnen, damit dies nicht geschieht.

Ansonsten hast'e jetzt halt relativ hohen Stromverbrauch für die Leistung. Also zumindest im Bereich "Gaming"

Kannst ja mal ein paar Tests mit Blender auf den CPUs machen:

http://blenderartists.org/forum/showthread.php?239480-2-7x-Cycles-benchmark-(Updated-BMW)

Dort kannst du dann auch gucken wie schnell die CPUs im Multithreading gegenüber anderen Single-Sockel CPUs ist. Blender installieren, BMW27.blend öffnen, unter Performance Tiles auf 16x16 stellen, F12 drücken.

daniel_nrw
2016-07-29, 10:35:04
Prinzipiell finde ich Deine Idee gut. Ich habe auch ein Supermicro Board mit 2 Xeon CPUs hier stehen, aber ich nutze diese nicht fürs Gaming.

Dafür habe ich aber noch ein "altes" X58, welches damals mit einem i7 920 ausgerüstet war. Der war relativ lange selbst für aktuelle Spiele ausreichend, solang die Grafikkarte nicht zu alt war. Vor allem die Nvidia GTX 560 TI hat in meinem Fall lange ausgereicht. Dank 6 DDR-Speicherslots war auch die Aufrüstung auf 24 GB Ram schon vor vielen Jahren bezahlbar und ist es heute immer noch.

Ende letzten Jahres wollte ich eigentlich endlich mal ein Upgrade des Boards+CPU machen, aber fand dann bei Ebay für einen Spottpreis ein Xeon E5645.

Seit dem habe ich ein absolut stabil laufenden 6-Kern Xeon bei 3,5 Ghz.
Dadurch habe ich die Lebenszeit des PCs noch einmal massiv verlängert.


Von daher kann ich den Tipp von Lolly4zomfg bestätigen, aber würde eher auf ein standard X58 mainboard und einem 6-Core Xeon gehen.

Vorteile und Nachteile gegenüber ein Dual-CPU Serverboard:

+ micro-ATX Boards anstatt extended ATX Boards mit hohen Anforderungen ans Netzteil
+ USB3 gibt es onboard
+ Mindenstens 1x PCIe 2.0 x16 ist Standard
+ CPU Kühlsysteme kann man von der Stange kaufen und muss nicht auf Server-Kühlkörper zurückgreifen
+ Overclocking und höherer Detailgrad an Feineinstellungen möglich
- Keine 2 CPUs möglich.
- ECC und Reg Speicher nicht einsetzbar (So ein Server-Board hat halt 12 Speicherslots und kann bis zu 192 GB Ram).



Gruß,

Daniel

Lolly4zomfg
2016-07-29, 10:56:53
Und jetzt deaktiviere mal die zweite CPU und lasse die Spielebenchmarks nochmal laufen.
Kein mir bekanntes Spiel unterstützt Multi-CPU Systeme, so das die zweite CPU für diesen Anwendungsfall überflüssig ist.
http://www.techspot.com/review/1155-affordable-dual-xeon-pc/page7.html

eine option dafür habe ich im bios nicht gefunden ich kann da nur alle, 2 oder 1 kern pro cpu aktivieren und extra ausbauen will ich die cpu dafür jetzt auch nicht, der einbau war schwer genug. Die Spiele die ich bis jetzt gespielt hab hatten eigentlich immer eine ziemlich gleichmäßige auslastung auf allen 8 kernen. Aber ich schau für dich im bios nochmal nach.

Lowkey
2016-07-29, 10:59:56
Vielleicht tut sich hier und da eine Lücke auf, wo man gebraucht viel Geld sparen kann. Doch der Grund, warum es funktioniert, ist die Tatsache, dass der Mainstream Markt in Sachen Auflösung seit 10 Jahren stagniert. Full HD war das Maß der Dinge. Vor 7 Jahren kaufte ich mir auch Full HD Geräte für 100-150 Euro. Für die aktuellen FHD Geräte zahle ich aktuell fast wieder mehr Geld. Nun gibt es zwar WQHD oder 4k, doch deren Preise sind für Mainstream zu hoch. Also bleibt eine Mehrheit bei Full HD und deren Anforderungen sind harmlos. Somit "hält" ein Rechner länger, wenn man auf mehr als Full HD verzichtet. PCI-E x8 ist quasi Standard und selbst bei 2.0 kaum langsamer (außer einer handvoll Titel).

Einzig der Stromverbrauch dürfte höher sein, doch die aktuellen Stromsparmodi gehen auf Kosten von Leistung und Latenz.

Ganon
2016-07-29, 11:10:04
Die Spiele die ich bis jetzt gespielt hab hatten eigentlich immer eine ziemlich gleichmäßige auslastung auf allen 8 kernen

Was in deinem Fall aber eher schlecht ist, wie oben gesagt.

Ganon
2016-07-29, 11:13:37
Du müsstest im Windows Task Manager den Prozess auf eine CPU festpinnen können. Probiere das mal und dann kannst du ja noch mal die Benchmarks laufen lassen

Lolly4zomfg
2016-07-29, 11:15:49
Das Problem was man im Worst-Case mit 2 Sockel-Systemen hat ist, dass die Daten ständig zwischen den 2 Arbeitsspeichern hin und hergeschaufelt werden. Von daher sollte man die Spiele immer auf maximal eine CPU festpinnen, damit dies nicht geschieht.

Ansonsten hast'e jetzt halt relativ hohen Stromverbrauch für die Leistung. Also zumindest im Bereich "Gaming"

Kannst ja mal ein paar Tests mit Blender auf den CPUs machen:

http://blenderartists.org/forum/showthread.php?239480-2-7x-Cycles-benchmark-(Updated-BMW)

Dort kannst du dann auch gucken wie schnell die CPUs im Multithreading gegenüber anderen Single-Sockel CPUs ist. Blender installieren, BMW27.blend öffnen, unter Performance Tiles auf 16x16 stellen, F12 drücken.
wo steht dann wie lange es gedauert hat? Ich kenn mich mit Blender garnicht aus

Lowkey
2016-07-29, 11:16:31
Bei MSCONFIG kannst du auch die Kerne und den Speicher limitieren.

Ganon
2016-07-29, 11:18:39
wo steht dann wie lange es gedauert hat? Ich kenn mich mit Blender garnicht aus

Oben links in der Ecke vom Bild dann.

Lolly4zomfg
2016-07-29, 12:44:35
so hab jetzt soweit erst mal alles hinzugefügt

Schrotti
2016-07-31, 08:33:02
Was das basteln angeht super. Ansonsten ergibt das ganze ja nicht viel Sinn.

Die Plattform ist halt einfach zu alt. Da kann man sich auch ein i3 Skylake System zusammenstellen und ist schneller bei weniger Stromverbrauch.
Hatte den Firestrike auch schon laufen (vor einer Weile).

http://www.3dmark.com/fs/7832873

DerKleineCrisu
2016-07-31, 09:28:54
Die Plattform ist halt einfach zu alt. Da kann man sich auch ein i3 Skylake System zusammenstellen und ist schneller bei weniger Stromverbrauch.



Oh ja , aber die Ct hat das was anderes festgestellt nach den Brechmarken:

http://fs5.directupload.net/images/160714/4quk8hvq.jpg

Und hier wird eine 960 ganz massiv bremsen sicherlich.

Ja er hat eine schlechtere Singelcore Leistung, aber man kann davon ausgehen das Spiele mehr auf
Multicore nun optimiert werden als früher.
Ja er wird mehr Strom verbrauchen, aber wenn man das als " Standart " nimmt dürfte keiner mehr
eine AMD CPU kaufen und auf jedenfall dürfte keiner irgendwas OC´lern da das auch viel viel mehr strom kostet.

Grüße

StefanV
2016-07-31, 09:50:16
@Lolly4zomfg

Ein LC6600 für ein Dual Xeon Board?! Ernsthaft?!
Für die CPU+ Boardspielerei hast du Kohle, aber wie wäre es mal mit einem gescheitem Netzteil, dass auch schafft, was drauf steht?

Grundsätzlich:
Ja, die 56er Xeons sind ganz nice, haben auch 6 Kerne, sind also besonders für modernste Spiele geeignet, auch der L3 Cache ist mit 12MiB etwas größer.

Allerdings:
Die Leistungsaufnahme ist schon ziemlich schlecht, im Normalzustand ist man bei knapp 100W, auch wenn der 32nm Westmere etwas effizienter ist (best Case sind etwa 80W)...
Aber das ist jetzt nicht so unbedingt das Problem. Auch die 250W, auf die man die CPUs ohne Probleme prügeln kann, sehe ich jetzt nicht als das große Problem an...

Das ist nämlich viel essentieller:
die Boards!
Die sind nämlich nur schwer verfügbar und wenn man ein halbwegs brauchbares Gerät gefunden hat, werden die fast zu Neupreisen verhökert - außer man hat das Glück, dass man an jemanden Gerät, der sich um den Betrag nicht so wirklich schert und sowas als Bundle in 'nem Forum abgibt, was aber eher selten und nicht im HardwareluXX passiert...

Wenn man jetzt auch noch mehr als 1 Grafikkarte gern nutzen möchte, kann man etwa 90% der LGA1366 Boards in die Tonne kloppen, da zwischen den beiden PCie x16 Slots nur ein Slot frei ist (wie z.B. bei meinem Gigabyte X58UD3 der Fall).

Nur wenige Boards sind auch für Multi GPU Systeme geeignet und diese sind auch dementsprechend sau teuer...
Zu den wenigen 'normalen' Boards, bei denen mGPU möglich ist, gehört das ASUS P6T (Deluxe) sowie das Intel DX58SO. Danach wirds dann echt kritisch...

Für ein gebrauchtes, fast 10 Jahre altes X58 Board muss man in gutem Zustand auch mal 100€ auf den Tisch legen - und das auch nur für die Basisbretter!
Die besseren sind 'nen ganzes Stück teurer, 150€ und mehr...

Jemand, der noch eines dieser Intel DX58SO Boards rumliegen hatte, meinte, dass er das für 200€ in bestimmten Plattformen an den Mann gebracht hätte...

Kurz: Das Layout und die Ausstattung dieser Oldtimer ist einfach völlig fürs Klo...

Statt das Geld für 'nen ollen LGA1366 zu verdödeln, sollte man lieber nach 'nem X79 System ausschau halten. Ist nicht wirklich teurer, die i7-3820er bekommt man auch schon recht günstig und man hat recht gescheite Layouts + USB3.0, was man für moderne Gehäuse schon haben sollte...

Lolly4zomfg
2016-08-02, 22:06:12
Auf ebay kann man leicht gute boards finden, wenn man auf einen single Socket aus ist:
http://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_trksid=p2050601.m570.l1313.TR5.TRC1.A0.H0.Xlga+1366.TRS0&_nkw=lga+1366&_sacat=0
Es ist vermutlich auch das vernünftigste, wenn man sich nur 1 xeon cpu mit 6 kernen holt und diesen dann moderat übertaktet, wie daniel_nrw schon gesagt hat. Dann hat man auch sicher keine probleme mit kompatibilität von software (games windows versionen etc) und es genügt dann auch ein relativ kleines netzteil und gehäuse.
@StefanV
Ich benutze einen 1080p monitor.
Angesichts der neuen Grafikkartenserie Pascal ist Sli (oder Crossfire) sowieso kompletter overkill und außerdem macht mir da die unterstützung mehr sorgen, als die von 2 Cpus.
Ich habe pro cpu 4 und nicht 6 kerne http://ark.intel.com/de/products/47929/Intel-Xeon-Processor-X5677-12M-Cache-3_46-GHz-6_40-GTs-Intel-QPI

Optimal ist also ein x5650 xeon http://www.ebay.de/sch/i.html?_odkw=lga+1366&_osacat=0&_from=R40&_trksid=p2045573.m570.l1311.R4.TR5.TRC2.A0.H0.Xx5650.TRS0&_nkw=x5650+xeon&_sacat=0
oder ein ähnlicher übertaktbarer 6 kerner.
Wenn man da das mainboard und die cpu zusammenrechnet, ist das relativ gesehen immer noch sehr billig im vergleich zu einem neuem board mit einem i7 ähnlicher Leistung.
Aus meiner Sicht sind dann die einzigen nachteile der höhere Stromverbrauch, kein garantie und kein support neuer features wie usb3.0 pcie3.0 sata3.0 die man, wenn man sie umbedingt will, dann kann man das per erweiterungskarte größtenteils.
Im nachhinein bereue ich ein bisschen, dass ich mir keinen einzelnen xeon x5650 geholt habe und ihn übertaktet habe, nichtsdestotrotz bin ich aber mit meinen 2 xeons zufrieden :P :biggrin:

StefanV
2016-08-03, 12:50:07
Ja, aber die sind in der Regel sau teuer. Das MSI, was dort wohl ein Händler in größeren Mengen hat, ist da eher 'ne Ausnahme. Zumal man ggF auch noch einen alten 4 Kerner braucht, um das BIOS 6kern kompatibel zu machen...

Aber DER Vorteil vom 1366 System ist doch, dass der 32 lanes für Grafikkarten hat und nicht nur 16 wie die Low Cost Versionen! Welchen sinn hat das jetzt, die Möglichkeit zwei Grafikkarten zu verwenden, wegzureden?!
Und wenn man schon 2 GraKas nutzen möchte, ja wohin soll man sich dann die erweiterungskarten stecken?! Die Karten belegen doch schon so gut wie alle Slots!

Lolly4zomfg
2016-08-03, 22:03:59
Ja unter umständen muss man sich hier http://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_sacat=0&_sop=15&_nkw=lga+1366+cpu+xeon&rt=nc&LH_BIN=1 für 10€ noch einen prozessor holen und ja wenn man sli/crossfire will dann kann das etwas mehr kosten, aber es geht jetzt hier nicht um die potentiellen 32 pcie lanes, sondern um preiswertes gaming. :rolleyes:

Lolly4zomfg
2016-08-04, 15:21:00
So nachdem mich die frametimes in witcher 3 generft haben, hab ich im bios noch andere sachen umgestellt und wer hätte es geglaubt, ich hab es noch besser hingekriegt:
NUMA ist jetzt an (war vorher auch an hab aber auch aus getestet) (wegen https://software.intel.com/en-us/forums/software-tuning-performance-optimization-platform-monitoring/topic/392519 )
HT hab ich jetzt auch an
Unter QPI hab ich Request Transaction ID nicht mehr auf Balanced sondern auf IO BIAS (heist Input Output bevorzugen richtig ?), was gefühlt viel gebracht hat
( http://www.manualslib.com/manual/532408/Supermicro-Supero-X8dtl-3.html?page=71 )
The wichter 3 Läuft jetzt laut taskmanager nur auf den ersten 8 threads (also cpu 1) ohne dass ich das manuell einstellen hätte müssen und perfektioniert hat es dann der Riva tuner mit einem fps-limit auf 46.
In ROTR war rivatuner nicht nötig, da die frametimes da mit oder ohne HT/NUMA/IO BIAS schon nahezu perfekt waren.
http://www.bilder-upload.eu/thumb/80b971-1470318067.png (http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=80b971-1470318067.png)

MiamiNice
2016-08-05, 13:19:42
Nimm es bitte nicht persönlich aber Dein Projekt suckt a lot zum zoggen. Wie auch sicher Du weißt braucht man tun spielen hauptsächlich eine schnelle GPU und eine mittlere CPU mit hoher Single Thread Leistung.
Jetzt finde den Fehler in Deiner Config.
Grüße.

Major J
2016-08-05, 18:27:49
Also ich habe ein ähnliches System aus zwei X5672 (siehe Signatur). Allerdings arbeite ich nur mit dem PC. Fürs Gaming ist mein i7-2600k deutlich besser geeignet.

Als Netzteil setzte ich sowas ein... es muss schon irgendwie zum Xeon passen:
Antec High Current Pro HCP 850 Platinum (https://geizhals.de/antec-high-current-pro-hcp-850-platinum-0761345-06250-3-0761345-06251-0-a1018539.html)

Da laufen auch 2 Nvidia Teslas gleichzeitig ;D

Du solltest wirklich noch über ein anderes Netzteil nachdenken. Schaue auch, dass du alle Stromsparfunktionen der CPUs anhast, sonst fressen sie dir die Haare vom Kopf (stromtechnisch).