Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : MSI Z77A-G43 - Samsung 850 EVO (neue Revision)
Andi Y
2016-08-01, 14:19:12
Hallo Forum,
habe mit dem genannten Board und der SSD große Probleme. Der Rechner startet einfach neu, selbst bei der Windows-Installation. Es ist kein vernünftiges Arbeiten möglich durch diese willkürlichen Reboots.
Manchmal läuft er ein 1 bis 2 Stunden und dann unerwartet wieder ein Neustart. Der Smart-Wert POR steigt dadurch an.
Meine Lösungsansätze welche ich probiert habe:
- SATA Kabel getauscht, Strom Kabel getauscht, SATA-Ports gewechselt
- SATA Hot-Plug mal auf enabled gestellt, BIOS Reset und Default-Werte genommen
- MS-Treiber, Intel Treiber gewechselt (verschiedene probiert)
- SSD umgetauscht; SSD im Notebook getestet, da läuft sie
- in der Registry LPM usw. versucht zu deaktivieren
Alles ohne Erfolg. Mit Hot-Plug und ohne Powermanagement läuft die SSD etwas länger.
Mir fällt jetzt weiter nichts mehr ein und ich bin Ratlos.
BIOS ist das aktuellste, Firmware der SSD auch, Windows 10 64 Bit. Mit Festplatte läuft das System ohne Probleme.
Hat jemand noch eine Idee oder gibt es eventuell Probleme mit dem Z77 und der Samsung?
Grüße Andi
kruemelmonster
2016-08-01, 16:26:12
Dein Problem erinnert mich direkt an diesen Thread: http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=531003
Falls du selber dein ROM aktualisieren willst gibts hier das Programm dazu: http://www.win-raid.com/t154f16-Tool-Guide-News-quot-UEFI-BIOS-Updater-quot-UBU.html
Hab damit mal in deine Biosdatei reingeguckt, und es sind noch die ziemlich alten 11.0 bzw 11.5er ROMs drin. Protipp: für die alten 60 & 70 Chipsätze nicht gleich mit dem neuesten 15er ROM anfangen, sondern erstmal das solide 12.9 nehmen und bei Bedarf/Bastellust das 13.5 ROM.
Beide Varianten zum Download, erstellt mit UBU 1.57: https://1drv.ms/u/s!At0n7KqVfpDUhRceDbODrvDMYZ-l
Andi Y
2016-08-01, 17:43:22
Vielen Dank,
ich dachte eigentlich die ROM´s sind nur für RAID wichtig.
Ich komme leider erst nächste Woche zum testen. Ich berichte dann.
Wacken :biggrin:
g2422125
2016-08-02, 10:27:27
ich dachte eigentlich die ROM´s sind nur für RAID wichtig.
Ist auch so und auch nur wenn du davon bootest.
für die alten 60 & 70 Chipsätze nicht gleich mit dem neuesten 15er ROM anfangen, sondern erstmal das solide 12.9 nehmen und bei Bedarf/Bastellust das 13.5 ROM.
Da Treiber und ROM im Idealfall auf einander abgestimmt sind sollte da auch die VersionsNr. aus dem gleichen Zweig sein. Und wenn man nicht ständig Modtreiber installieren will ist von seiten Intel die letzte Treiberversion die für die 7er Chips freigegeben wurde und sich ohne Bastelei installieren lässt eine 13.1X (Beta).
Ab 13.2 schiebt Intel einem schon bei der Treiber Installation einen Riegel vor!
kruemelmonster
2016-08-02, 17:10:28
Ist auch so und auch nur wenn du davon bootest.
Die AHCI Funktion wird afaik vom RAID ROM bereitgestellt, daher auch das quasi vollständige Fehlen von reinen AHCI ROMs.
Da Treiber und ROM im Idealfall auf einander abgestimmt sind sollte da auch die VersionsNr. aus dem gleichen Zweig sein. Und wenn man nicht ständig Modtreiber installieren will ist von seiten Intel die letzte Treiberversion die für die 7er Chips freigegeben wurde und sich ohne Bastelei installieren lässt eine 13.1X (Beta).
Ab 13.2 schiebt Intel einem schon bei der Treiber Installation einen Riegel vor!
Das Treiber und OROM aus dem gleichen Zweig kommen sollten ist richtig, das die 70er aber nicht mehr unterstützt werden ist falsch, habe grad vor paar Tagen auf meinem P55 Board im Zweitrechner (mit 12.9er OROM im RAID Modus) das 15er Softwarepaket aufgespielt. (*)
* Zitat von From Dusk till Dawn: ich hab gesagt tut was ich sage, nicht was ich tue.
Andi Y
2016-08-09, 10:17:20
Gestern Abend die ModBiose probiert, leider ohne Erfolg.
Im Bios noch ein paar werte ausprobiert (C-States aus, C1E aus) keine Besserung.
Windows 8 Features wie FastBoot probiert, negativ. Dann mal die Option "Power Technology" von Custom auf Energy Efficient, da läuft die SSD so ca. 2 bis 3 Stunden.
Scheint wohl irgendwas mit den Stromsparoptionen im Board nicht zu harmonieren.
Ich gebs langsam auf.
g2422125
2016-08-09, 15:24:02
das die 70er aber nicht mehr unterstützt werden ist falsch, habe grad vor paar Tagen auf meinem P55 Board im Zweitrechner (mit 12.9er OROM im RAID Modus) das 15er Softwarepaket aufgespielt. (*)
Der gute Herr hat aber kein Raid sondern eine Einzelplatte!
Und im aktuellen 15er RST-Treiber sind in der iaAHCIC.inf eben keine 7er Chipsätze drinnen. Da musste wie ich bereits schrieb zurück zu den 13.1er, selbst die 13.5 gehen schon nicht mehr!
Für dein 55er wäre schon bei 12.9 hoch offiziell Schluss! Raid juckt hier leider keinen!
Andi Y
2016-08-09, 15:41:38
Mit einer Festplatte nutzte ich als AHCI den 13.1.0.1058. Der letzte für die 70er Chipsets.
Funktionierte eigentlich ohne Probleme mit einer HDD.
kruemelmonster
2016-08-09, 17:12:38
Und im aktuellen 15er RST-Treiber sind in der iaAHCIC.inf eben keine 7er Chipsätze drinnen. Da musste wie ich bereits schrieb zurück zu den 13.1er, selbst die 13.5 gehen schon nicht mehr!
Mea culpa, hab schon ewig keine Intel AHCI Treiber mehr installiert und angenommen dass wenn RAID noch unterstützt wird das auch für AHCI gilt.
Du bist übrigens herzlich eingeladen ebenfalls Hilfestellung anzubieten.
@Andi Y:
Da der AHCI Treiber nun so alt ist könntest du ja mal den RAID Modus ausprobieren. Nachteile hättest du dadurch keine (bis auf evtl 2 sek längere POST Dauer), einzelne Platten und SSDs bleiben unverändert auch einzeln und lassen sich jederzeit wieder direkt mit AHCI betreiben, du kannst allerdings die neuesten Treiber nutzen.
So betreibe ich wie gesagt meinen P55 Zweitrechner mit dem RAID Bios (eine System SSD, zwei Platten im RAID0, noch zwei einzelne Platten, ein DVD LW) seit ewig und drei Tagen ohne Probleme.
Dazu muss nur an zwei Stellen in der Registry was geändert werden, und zwar jeweils unter HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\iaStorAV\StartOverride und HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\iaStorV\StartOverride der Wert "3" in der rechten Fensterhälfte auf "0" ändern (so dass 0 den Wert 0 hat). Zusätzlich noch kontrollieren ob unter HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\iaStorAV\ bzw iaStorV\ der "Start" Parameter auf 0 gesetzt ist. Danach neustarten, im Bios auf RAID umstellen und Windows wieder hochfahren lassen.
Wenn das nicht hilft hab ich auch keine Ahnung mehr, die gängigen Tipps hattest du ja schon alle in Post #1 abgearbeitet. :schulterzuck:
Major J
2016-08-09, 20:07:25
Habe 2 Rechner mit Z77 Chipsatz und der Samsung in der Familie laufen.
Jeweils im AHCI Modus ohne Raid etc. am Laufen unter Win 10 64 Bit.
Als Treiber nutze ich die von Windows bzw. die neusten Chipsatztreiber direkt von Intel. Firmware der SSD ist jeweils aktuell.
Ich verwende auch Samsung Magician
Andi Y
2016-08-10, 10:25:40
Gestern Abend lief er über 2 Stunden, dann plötzlich bei YouTube "Bäm" Neustart ohne Bluescreen. Ich glaube das Board bzw. Bios hat eine Bug mit den Energiesparoptionen. Ich gebe es auf. Die Samsung wandert in meinen alten Lappi. Werde es mal mit einer OCZ Trion 150 versuchen oder einfach auf eine SSD verzichten :frown:. Danke für die ganzen Tipps.
Grüße Andi
Major J
2016-08-10, 18:37:27
Hast du mal beobachtet ob das vorrangig bei Youtube passiert?
Hatte unter Windows 7 früher mal Probleme. Zocken, Benchmarks ... alles ohne Probleme und dann bei Youtube - Bumm ... War auch mit einem Z77 und zwei verschiedenen SSDs.
Andi Y
2016-08-11, 09:51:10
Hast du mal beobachtet ob das vorrangig bei Youtube passiert?
Hatte unter Windows 7 früher mal Probleme. Zocken, Benchmarks ... alles ohne Probleme und dann bei Youtube - Bumm ... War auch mit einem Z77 und zwei verschiedenen SSDs.
Passiert leider auch, wenn der Rechner normal auf dem Desktop ist und nichts gemacht wird.
Gestern eine OCZ TR150 probiert und die gleichen Symptom, dort mit dem SMART Wert "unexpected power loss". Der Rechner startet einfach neu ohne BSOD. Das einzige was ich nicht getauscht habe ist das Netzteil, habe aber auch keine Lust mir extra eins zu besorgen. Ich benutze zur Zeit die Onboard-Grafik, aber an dieser kann es ja nicht liegen hoffe ich.
Grüße Andi
Schnauzte voll, die SSD wandert in den Lappi. Windows 10 kommt halt im Desktop auf Platte.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.