PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Benchmark-Schummelei bei Asus & MSI - oder alles halb so wild?


Leonidas
2016-08-02, 08:01:38
Link zur News:
http://www.3dcenter.org/news/umfrage-auswertung-benchmark-schummelei-bei-asus-msi-oder-alles-halb-so-wild

Matrix316
2016-08-02, 10:10:08
Ich finde ein Reviewer sollte sich sein Produkt so genau ansehen, dass er merkt, welche Taktraten die karte hat bzw. haben sollte. Wenn die im Bios voreingestellten genau die sind, die auch der User mit den OC Tools so einstellen kann, dann ist das ja nicht unbedingt schummeln, sondern Zeitersparnis. ;)

Denniss
2016-08-03, 11:27:46
Früher nannte man sowas "Golden Sample". Im Ernst, Karten für die Presse sollten so ausgeliefert werden wie die für normale Endkunden oder die Änderungen müssen dokumentiert sein.

Zergra
2016-08-03, 15:04:31
Ich finde ein Reviewer sollte sich sein Produkt so genau ansehen, dass er merkt, welche Taktraten die karte hat bzw. haben sollte. Wenn die im Bios voreingestellten genau die sind, die auch der User mit den OC Tools so einstellen kann, dann ist das ja nicht unbedingt schummeln, sondern Zeitersparnis. ;)

Also wie bei VW, mit einer Schummelsoftware kann jeder die Abgaswerte erreichen.... :freak:

MiamiNice
2016-08-03, 17:23:04
Ist mir völlig Schnuppe da die Kaufentscheidung nicht an den letzten % Balkenlänge sondern am "drum herum" (Kühler, OC Potenzial, Power Target etc.) fest gemacht wird.

Gast
2016-08-03, 18:17:45
@Leonidas:

Ich fand es ein bischen schade, daß das Thema nur so oberflächlich abgehandelt wurde. Damals war ja noch von 'schwerwiegenden Vorwürfen' die Rede, während aktuell nur noch von 'Schummeleien' gesprochen wird. Man hat sich nur an den unterschiedlichen Taktraten hochgezogen. Niemand hat die Karten wirklich mal auf Herz und Nieren geprüft.

Damit bleibt alles weiterhin im Dunkeln. Daß überhaupt preselektierte Vorserienexemplare getestet werden, ist ein Unding, welches nicht nVidia oder AMD oder ASUS, MSI, etc. angelastet werden kann. Ein seriöser Hardware-Redakteur kauft sich sein Test-Sample anonym. Und zwar nicht im Internet (dort ist man nicht anonym), sondern man schickt einen Bekannten in einen Laden.

Die Testberichte liest natürlich keiner, weil dann schon x andere Redakteure ihre Clicks mit den Vorserienexemplaren eingefahren haben.

Die Hersteller anzuprangern führt nicht weiter. Ehrlicher wäre es, die Karten im Review grundsätzlich eindeutig als preselektierte Presseexemplare zu brandmarken. Der Test einer anonym erworbenen Retail-Version sollte nachgereicht werden. Und erst dann sollte ein Vergleich stattfinden oder eine Empfehlung ausgesprochen werden. Würden das alle so machen, dann wäre das sicher auch ein Anreiz für manchen Hersteller mal ein bischen mehr auf die Verfügbarkeit seiner Produkte zu schauen.

So macht ihr euch nur zum Werkzeug von Marketing-Managern, welche ganz gezielt Presse-Bait auf den einschlägigen Review-Quellen platzieren, um Kaufwillige zu verunsichern oder gar vom Kauf eines Konkurrenzprodukts abzuhalten. Dann läßt man noch ein paar Wochen ins Land ziehen (Verfügbarkeit). Und schon hat sich bei den Leuten im Kopf festgesetzt, daß das Modell XY in allen Reviews leistungsmäßig vorne liegt. (Mangels Verfügbarkeit kann ja keiner widersprechen.)


Was soll die Aufregung? 1st World Problems?

Vielleicht nicht.

Die einzigen Möglichkeiten für einen Hersteller sich aus dem Einheitsbrei von nVidia oder AMD hervorzutun besteht darin:
1. Mehr Phasen
2. Dickerer Lüfter
3. Höherer Takt (anderes BIOS)
4. Mehr Speicher

Wenn also ein Hersteller in einem dieser 4 Punkte betrügt (Pressesample vs Retail), dann ist das schon mehr als eine Schummelei.

Geschädigte sind allerdings nicht die Kunden, sondern die Konkurrenz.

Der Kunde will ja nur den Testsieger-Aufkleber auf dem Karton haben. Alles andere interessiert nicht. Und das imo zu Recht: Die Karten sind heute doch leistungsmäßig nahezu allesamt identisch. Eine identischer als die nächste. Selber Chip, gleiche Ram-Bestückung, nahezu identischer Preis (man könnte meinen, die Hersteller waren sich beim Preis mal wieder einig). ;)

Die Auswirkungen der unterschiedlichen Taktraten im obigen Fall sind imho mit bloßem Auge nicht wahrnehmbar. Auf dem Papier sieht man natürlich 1.7xx vs 1.6xx.

Viel Wind um nichts.

Und sollte die Retail-Version am Ende erwartungsgemäß gar stabiler laufen und weniger Probleme verursachen, dann wurde aus einer Mücke ein Elefant gemacht. Der Elefant heißt übrigens Click-Bait und marschiert immer wieder gerne zum Sommerloch, um alles mit Schlamm zu bespritzen. :D