PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Hardware- und Nachrichten-Links des 24./25. August 2016


Leonidas
2016-08-26, 03:27:01
Link zur News:
http://www.3dcenter.org/news/hardware-und-nachrichten-links-des-2425-august-2016

pilzsammler2002
2016-08-26, 08:31:19
Mein erster Beitrag :)

Ich muss sagen, ich bin z.B. von den APUs sehr überzeugt bzw auch überrascht.

Ich habe 1x 7850k mit Steam BigPicture @ TV und einmal A8-7600 @ 45w mit im Einsatz. Beide verbrauchen nur minimal strom und laufen als "Konsole" in nem kleinen ITX tower mit AIO Wakü... Besser geht es nicht und reicht um (fast) alle Games auf mind. 720p zu zocken...

Um Dota 2 oder Rocketleague zu zocken muss man ja nicht direkt seinen dicken VR-Ready rechner anschmeissen der dann gut und gerne minimum 300-400w zieht...

Ätznatron
2016-08-26, 09:59:13
Insofern kann diese hauptsächliche Kritik wohl als ausgeräumt betrachtet werden – nichtsdestotrotz interessant ist der Nebenpunkt, daß AMD bei seinen Benchmarks das Intel-System nur im DualCore-Modus hat laufen lassen, obwohl der benutzte Broadwell-E natürlich über ein QuadChannel-Speicherinterface verfügt.

Sollte es statt DualCore-Modus nicht besser Dual Channel heissen?

MR2
2016-08-26, 10:22:50
Sollte es statt DualCore-Modus nicht besser Dual Channel heissen?

Wollte ich auch grad schreiben..

und


"Wie dies schiefgegangen kann, " Wie dies schiefgehen kann ?


Ansonsten danke für die NEWS!

lowkres
2016-08-26, 11:18:04
Hmm eine APU mit 2000 Shadern ist eigentlich sehr interessant. Nehmen wir mal an AMD würde nächstes Jahr eine Zen APU mit Polaris Chip ala RX470 in die CPU integrieren. Mit weniger Takt für iGPU könnte man 100-110W für GPU Teil realisieren. CPU Teil 65W mit 4 Kernen und SMT dann haben wir schon 165-175W. Gibt genügend CPU Kühler am Markt die das locker stemmen können. Machbar ist es bestimmt, aber wirtschaftlich gesehen für AMD sowieso nicht.

Der_Korken
2016-08-26, 11:54:50
Ansonsten hat sich beim Thema "Spielestreaming" nach wie vor nicht viel bewegt, die ganzen hierzu mit viel Brimborium gestarteten Dienstes krebsen entweder vor sich hin oder sind schon wieder untergegangen. Angesichts der breiten Verfügbarkeit entsprechender Internetverbindungen – was früher mal als Hauptproblem angesehen wurde – überrascht dies etwas. Sicherlich hat sich bislang auch nie ein wirklich interessantes Angebot ergeben, die meisten der entsprechenden Dienste sind eigentlich immer nur mit dem alleinigen Versprechen auf eine goldene Zukunft an den Start gegangen.

An einem Problem hat sich nach wie vor nichts geändert und wird sich auf absehbare Zeit auch nichts ändern: Die Latenz in Kombination mit Lastspitzen. Für nahezu alle Spiele, die man in First-Person- oder Third-Person-Perspektive spielt oder wo es auf Reaktionen und präzise Eingaben ankommt, ist das Internet viel zu träge. Bei einem hohen Ping bewegt sich die Figur wenigstens lokal noch direkt bei der Eingabe, nur die Gegnerbewegungen hinken der "Realität" etwas hinterher. Beim Streaming passiert beim Drücken einer Taste erstmal gar nichts, bis das Signal zum Rechenserver hin, dort verarbeitet und das Bild zurückgeschickt wird. Dazu kommt, dass man eine konstant hohe Bandbreite ohne Lags benötigt. Bei Filmen kann man ein paar Sekunden buffern, um kleine Lags aufzufangen, ein Spielestream würde sofort komplett freezen.

Ganon
2016-08-26, 11:57:25
Ich finde es schon recht lustig, dass Blender als "pro-AMD" angesehen wird/wurde. Ich glaube wenn man eine Software sucht, die extrem Intel/Nvidia-lastig entwickelt wird, dann ist das wohl Blender :ugly:

Gast
2016-08-26, 14:37:35
Ich denke auch, dass mit 14nm die APUs nochmal komplett neu bewertet werden müssen.

Der 28nm Nachteil gegenüber Intel und dGPU war dort gleich in mehrfacher Hinsicht zum tragen gekommen.
Einerseits wegen der punktuellen Hitzeentwicklung beim SoC versus CPU/GPU getrennt, zum anderen wegen der begrenzten Chipfläche für breite Speicherinterfaces und zu guter Letzt bei Laptops insbesondere der verhältnismässig grössere Energiebedarf gegenüber einer Intel-dGPU Kombo.

Man muss schon viele Softwarehersteller für solche Konzepte gewinnen, damit das überhaupt jemand optimal einsetzen kann. Obwohl das HSA Konzept sehr gut ist konnte noch keine bedeutende Softwareentwicklung in diese Richtung erreicht werden. Mit OpenCL ist da vielleicht etwas Änderung in Sicht. Ein SoC mit mehr als 8GB HBM direkt angebunden würde auch bei speziellen Compute Anforderungen für Interesse sorgen, ganz ab vom Mainstream. Aber für den Mainstream wird sich APU im Desktop wohl nur beliebt machen, wen DX12 multi GPU damit zählbare Vorteile bringt. Ohne Softwareunterstützung liegen die Vorteile aber brach, das ewig sich wiederholende AMD Liedchen...
Es bleibt spannend ;)

MrSpadge
2016-08-26, 15:45:52
Genau @ letzten Gast: im Bereich HSA könnten solche starken APUs zum Durchbruch führen. Durch die viel schnellere Kopplung zwischen CPU & GPU können damit Algorithmen beschleunigt werden, welche momentan durch den PCIe eingebremst werden. Eine Beschleunigung um 1 bis 2 Größenordnungen dürfte da keine Seltenheit sein, oder anders herum: die Anzahl an Programmen, die von GPU-Beschleunigung profitieren kann, würde sich um ebenfalls 1 bis 2 Größenordnungen erhöhen.

Dafür müsste allerdings viel viel Arbeit in die HSA-Programmierung, Middleware etc. gesteckt werden. Und sowas anzukurbeln ist jetzt nicht unbedingt AMDs Stärke. Und falls der Zug zu rollen beginnt, müssen sie noch mit Knüppeln von Intel und nVidia rechnen, die ihnen zwischen die Räder geworfen werden...

MrS