PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 10. Kern der CPU (18-Core) defekt ?


Hellstaff
2016-08-31, 20:23:18
Hallo Leute!

Ich habe mir vor einiger Zeit einen Broadwell-EP E5 2697 v4 ES erstanden.

Leider bekomme ich schon seit der Inbetriebnahme seltsame Fehler:

- Microsoft essential startete nicht mehr automatisch
- Firefox stürtzte regelmäßig ab
- öfters tauchen Fehlermeldungen mit dem Inhalt ("konnte nicht im Arbeitsspeicher ausgeführt werden ") auf. Beispiel: CCC.exe

http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=1f5e54-1472667885.jpg

Ich probierte von Win7 auf Win10 umzusteigen - nichts. Auch ein anderer Ram, Grafikkarte, oder NT brachte keine Besserung.

Anderseits läuft Prime 95 stabil und diverse Anwendungen laufen normal.


Leider kann ich nicht sagen, ob die CPU von Anfang so war, oder ich eine Mitschuld trage. Als ich die CPU ausbaute, stellte ich im Sockel ein Stückchen Papier von der Küchenrolle fest, die einen Teil der Pins des Asus X99 Extreme 4 abdeckte. Ich kann aber nicht sagen, ob es während des Betriebs drin war, oder es beim Entfernen der CPU (und enfernen der WLP) reinschlüpfte.

Auf jeden Fall sehen die Kontaktflächen der CPU merkwürdig aus (Bild oben links). Dies verhält sich bei den anderen ES-Modellen ähnlich, die aber keine Fehler aufweisen.


http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=2812fa-1472667709.jpg

Nachdem ich den PC als Quadcore startete, lief der PC wie geschmiert - ein Erfolgserlebnis. Ich aktivierte bei jedem Start zusätzlich 2 Kerne und stelle bald fest, das der 10. Kern bzw. die Kontakte auf der Rückseite die Probleme machen. Jetzt habe ich ihn deaktivert. Für mich wäre es aber wünschenswert, beide 18-Core CPUs auf meinem dual-Sockel mainboard (Asus Z10PA D8) zum Laufen zu bringen, jedoch sind die BIOS-Optionen in der Hinsicht limitiert.

Meine Fragen sind:

1) Was könnte die Ursache sein? - Liegt es an den Kontakten?
2) Kann man aus der Anordnung der Kontakte schließen, welcher Kern betroffen ist. Wenn ja, lässt sich das reparieren?


MfG

Hellstaff

Zafi
2016-08-31, 21:43:02
Das Limit bei Windows 7 und Windows 10 liegt bei zwei physikalischen Prozessoren und 32 (32bit) bzw. 256 (64bit) logischen Prozessoren. Dieses Limit ist bei dir noch lange nicht erreicht.

Welches Board verwendest du?

Hellstaff
2016-08-31, 21:51:03
Wie gesagt, dass Asrock X99 Extreme 4 mit dem neuesten BIOS 3.4. Auf einem zweiten gleichen mainboard und einem zweiten (identischen) 18-Kerner tritt das Problem nicht auf. Es ist nur eine der beiden CPUs betroffen.

Aber auch auf dem Asus Z10PA-D8 (dual board) und mit zwei 18-Kernern hatte ich das selbe Problem. Leider hat man auf Serverboard nicht so viele Einstellungsmöglichkeiten - siehe Anzahl der aktiven Cores.

qiller
2016-08-31, 22:01:44
Broadwell-EP E5 2697 v4 ES - Engineering Sample? Nimmt man sowas für Produktivsysteme?

Hellstaff
2016-08-31, 22:14:05
Nö, aber es war günstig ;)

Emperator
2016-08-31, 23:30:13
Welches Stepping? Frühe Steppings haben öfters mal zickige/instabile Memorycontroller.
Erhöhe mal "System Agent Voltage" um 0,2- 0,4V und schau ob er dann Stabil läuft.

Hellstaff
2016-08-31, 23:35:10
Stepping: 0
Revision: B0

EDIT: Ich probiere mal deinen Vorschlag :)

Zafi
2016-08-31, 23:41:28
Du könntest die Kontakte reinigen (auf dein Risiko). Empfohlen wird hierfür Spiritus/Alkohol/Sakrotan. Wenn das nicht hilft, dann hast du wohl kaum Optionen.

Hellstaff
2016-08-31, 23:58:50
Das Ändern der System Agent Voltage von zuerst + 0,2 und dann auf + 0,4 hat nicht gebracht :/

Noch ein paar Infos zu CPU:

http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=2359dd-1472680902.jpg



Und zwei Fehlermeldungen gleich nach dem Start:

http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=18b156-1472680936.png

http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=7bb377-1472681005.jpg

MfG

Hellstaff


EDIT: Hier noch ein P95 Test (2h). Ich hatte es aber auch schon länger laufen (ohne screenshot).

http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=fbbcec-1472689805.jpg

Air Force One
2016-09-01, 12:34:01
An den Kontaktflächen der CPU kann es nicht liegen.
Aber sind denn die Pins vom Sockel i.O?

Reinigen kannst du den CPU Boden natürlich.
Muss danach eben nur trocken sein.

Hellstaff
2016-09-01, 20:03:46
Bezüglich der Spannungen (VCore, DRAM, CPU I/O) habe ich im Rahmen von 0,1-0,2 V variiert. Ebenso veränderte ich die Load Line Calibration und deaktiverte die Power States -> Fehlanzeige.

Doch nun kommts: Ich baute aus beiden Asrock X99 boards die CPUs aus und tauschte ihre Plätze, wobei ich die fehlerhafte CPU auf der Kontaktseite mit Vodka reinigte. Und siehe da, die Fehlermeldungen sind offensichtlich verschwunden. Beide CPUs scheinen soweit ohne Fehler zu laufen.

Wie kann ich mir dies erklären?

Zergra
2016-09-01, 20:34:00
Pins leicht verbogen gewesen ?
Andruck war nicht hoch genug, Zufall ?

Zafi
2016-09-02, 00:11:46
wobei ich die fehlerhafte CPU auf der Kontaktseite mit Vodka reinigte. Und siehe da, die Fehlermeldungen sind offensichtlich verschwunden.

Da soll mal wieder einer behaupten "Vodka wäre keine Lösung". :ubeer:

T86
2016-09-02, 10:00:14
Wenn du 2 identische Systeme hast dann
Hilft tauschen einzelner Teile zum eingrenzen des Problems

Ob es jetzt der Sockel oder die CPU an sich ist zB
Falls es nochmal passiert

IceKillFX57
2016-09-02, 13:23:10
Solche Probleme hat man i.d.R wenn man keinen korrekten Kontakt zum Sockel hat.
Prüf am besten auch ob alle USB Ports funktionieren, damit kann man auch etwas sicherer gehen.