Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Win 10 - Wie Updates anhalten?
Fusion_Power
2016-08-31, 21:09:29
Hi,
wieder ist es mir passiert dass mein Win10 genau dann ein dickes Update-Paket runter laden wollte, als ich gerade hab anfangen wollen zu zocken, immer abends. Ichhab nur 2 MBit, da dauert sowas locker ne Stunde wo ich nix am PC machen kann, das iNet ist dann erst mal blockiert.
Dabei hab ich heute extra schon am Nachmittag manuell nach Updates gesucht um genau das zu verhindern...da hat der aber nix weiter gefunden. Plötzlich lädt Win Update abends dann ein aktuelles "KB3176938"-irgend was runter.
Hab schon alles deaktiviert was gint, also Treiberupdates, App Updates, Feature Updates...aber reicht offenbar nicht. Kann man nicht einfach nen "anhalten" button einbauen um die Updates zu pausieren wenn man in Ruhe zocken will?
Geht da vllt. was über die Aufgabenplanung? Kenn mich da nich so aus. Echt frustrierend und so ziemlich das Einzige dasm ich an Win 10 wirklich noch stört. Ich will alles updaten wenn ich das will, nicht wenn Win10 das will!
lumines
2016-08-31, 21:19:40
Einfacher: Du willst Traffic Shaping und irgendeine Form von Fair Queuing in der Nähe des Routers oder direkt am Router. Löst das Problem auf elegante Weise für alle deine Geräte im Netzwerk.
Ich bin auch ein 2k-DSL-Geschädigter. Kenne daher das Problem.
Nur weil man wenig Bandbreite hat, heißt das nicht, dass man Kompromisse bei der Verfügbarkeit eingehen muss. So musst du keine automatischen Updates abschalten und kannst trotzdem parallel ohne Einbußen zocken.
Lowkey
2016-08-31, 21:23:17
Man kann mit dem Windows Anniversary Update auf einmal das Windows Update nicht komplett deaktivieren. Der Übermittlungsdienst + Windows Update laden im Hintergrund irgendwas runter. Selbst wenn man Windows Update deaktiviert, so schaltet es sich nach xx Minuten wieder an.
exzentrik
2016-08-31, 21:28:42
@TE: Probier's hiermit (https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=11111561#post11111561)).
@lowkey: Kann ich nicht bestätigen. Wenn der Windows-Update-Dienst deaktiviert ist, bleibt er hier auch dauerhaft aus.
Fusion_Power
2016-08-31, 22:15:15
Einfacher: Du willst Traffic Shaping und irgendeine Form von Fair Queuing in der Nähe des Routers oder direkt am Router. Löst das Problem auf elegante Weise für alle deine Geräte im Netzwerk.
Nochmal auf deutsch bitte. ^^"
Ich könnte theoretisch auch das Häkchen bei "getaktete Verbindung" setzen, da ich WiFi habe, aber das deaktiviert auch gleich andere Sachen mit so dass wohl überhaupt keine Updates mehr gemacht werden, muss ja nicht unbedingt sein.
Ich hab nix gegen automatische Updates aber dann bitte kontrolliert, diese neue Option mit der Benutzungszeit des PC ist ja auch nicht wirklich ne Offenbahrung, hatte gehofft dass man da was steuern kann aber das betrifft einzig automatische Neustarts, super gemacht Microsoft! :freak:
Da hat man schon Win10 Pro und kann trotzdem kaum was einstellen. Geht wohl nur noch bei Enterprise?
EDIT:
@TE: Probier's hiermit (https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=11111561#post11111561)).
@lowkey: Kann ich nicht bestätigen. Wenn der Windows-Update-Dienst deaktiviert ist, bleibt er hier auch dauerhaft aus.
Sieht sehr interessant aus, Danke. :)
Ich nutze den Defender, dessen Updates gehen damit dann aber leider auch mit aus, mal sehen wie man das managen kann. hauptsache ich mach nix kaputt oder so.
lumines
2016-08-31, 23:55:57
Nochmal auf deutsch bitte. ^^"
Die meisten Modems / Router leiden an zu großen Puffern. Dadurch fühlt sich deine Leitung verstopft und unbenutzbar an, wenn du sie auslastest. Das muss aber nicht so sein. Fair Queuing ist einfach nur ein allgemeiner Begriff, wie man die Puffer solcher Geräte besser (vor allem fairer) abarbeiten kann. Anstatt dass ein großer Download deine Online-Spiele „verhungern“ lassen kann, kommen so beide Verbindungen jeweils in regelmäßigen Abständen zum Zug. Praktisch kannst du so Sachen downloaden und gleichzeitig ohne Nachteile zocken.
Je nach dem kann so etwas dein Router schon, vielleicht ist es dort in Form eines QoS-Managements integriert. Man kann aber auch beliebige Geräte davorschalten, die das für einen managen. OpenWRT kann das in Form von sqm-scripts, aber auch die EdgeRouter von Ubiquiti.
Ist insofern sehr angenehm, weil dann keins deiner Geräte mehr deine Leitung „verstopfen“ kann.
Fusion_Power
2016-09-01, 16:24:27
Hätt ich das mal ehr gewusst. QoS sagt mir was, aber vor allem deshalb weil man genau das angeblich immer deaktivieren soll wenns beim zocken Probleme gibt, Blizzard rät das z.B. explizit für Overwatch. Ich hab das wohl auch nicht aktiv, muss das erst mal suchen, falls meine Fritzbox das kann (3270).
Ok, hab mal gesucht, es gibt da Priorisierungen aber die Auswahl ist vorgegeben und arg begrenzt. Direkt bestimmte Anwendungen bzw. "Gaming" kann ich da leider nicht priorisieren, schade.
Hätt ich das mal ehr gewusst. QoS sagt mir was, aber vor allem deshalb weil man genau das angeblich immer deaktivieren soll wenns beim zocken Probleme gibt, Blizzard rät das z.B. explizit für Overwatch. Ich hab das wohl auch nicht aktiv, muss das erst mal suchen, falls meine Fritzbox das kann (3270).
Ok, hab mal gesucht, es gibt da Priorisierungen aber die Auswahl ist vorgegeben und arg begrenzt. Direkt bestimmte Anwendungen bzw. "Gaming" kann ich da leider nicht priorisieren, schade.
Die Fritz!Boxen kann man was das angeht leider total vergessen. Es gibt Hinweise darauf, dass die neue Fritz!Box 7580 hier einige Fortschritte mit sich bringt und man kann hoffen, dass es Updates auch für ältere Router von AVM geben wird, aber im Moment ist das leider keine Lösung.
lumines
2016-09-01, 21:57:59
Hätt ich das mal ehr gewusst. QoS sagt mir was, aber vor allem deshalb weil man genau das angeblich immer deaktivieren soll wenns beim zocken Probleme gibt, Blizzard rät das z.B. explizit für Overwatch.
Ich weiß, manche Routerhersteller implementieren das entweder komplett falsch oder so unflexibel, dass es eher schadet als nützt. Deshalb raten Blizzard und Co. davon pauschal ab.
Ich hab das wohl auch nicht aktiv, muss das erst mal suchen, falls meine Fritzbox das kann (3270).
Ok, hab mal gesucht, es gibt da Priorisierungen aber die Auswahl ist vorgegeben und arg begrenzt. Direkt bestimmte Anwendungen bzw. "Gaming" kann ich da leider nicht priorisieren, schade.
In FritzOS 6.50 habe ich unter „Filter“ ganz rechts noch den Tab „Listen“. Da kann man nach Ports priorisieren. Kann aber sein, dass das in alten FritzOS-Versionen noch nicht vorhanden war.
Stimmt allerdings, dass die Fritzboxen dafür nicht so besonders toll geeignet sind. Grundsätzlich priorisieren die nur den Upload, weil es mal die Urban Legend gab, dass man nur den Upload sinnvoll priorisieren kann. Das ist allerdings so nicht ganz richtig und dadurch lassen viele Routerhersteller viel Optimierungspotential auf der Strecke.
Ich kann dir nur sehr stark ans Herz legen irgendein OpenWRT- / LEDE-kompatibles Gerät zu kaufen und dann mit sqm-scripts die Leitung zu managen. Das ist momentan ziemlich State of the Art, relativ einfach einzurichten (man muss nichts manuell priorisieren) und hilft enorm viel. Ohne sqm-scripts wäre ich damals mit meiner 2k-Leitung wohl irgendwann verrückt geworden.
Fusion_Power
2016-09-02, 16:25:10
Und unter Windows selber kann man da nix priorisieren? Also so ähnlich wie man Prozesse priorisieren kann, vllt. im Ressourcenmonitor? Wär ja auch mal ne Idee.
Eben kam wieder ein spontanes Update, was nur los diese Woche. XD Erstaunlicherweise ein Adobe Flash Update...ich hab gar kein Flash installiert, wieso bekomme ich dafür Updates? :freak:
lumines
2016-09-02, 16:30:17
Und unter Windows selber kann man da nix priorisieren? Also so ähnlich wie man Prozesse priorisieren kann, vllt. im Ressourcenmonitor? Wär ja auch mal ne Idee.
Jedes andere Gerät in deinem Netzwerk kann dann noch immer mit einem einzigen Webseitenaufruf oder automatischem Update deine komplette Leitung lahmlegen. Kann man zwar machen, ist aber eher ein Workaround.
exzentrik
2016-09-02, 17:04:43
ich hab gar kein Flash installiert, wieso bekomme ich dafür Updates? :freak:
IE 11 und Edge haben Flash integriert.
Fusion_Power
2016-09-02, 23:38:08
IE 11 und Edge haben Flash integriert.
Echt? Ich dachte die haben dafür zumindest sowas wie ne Flash Alternative oder nen Emulator oder VM oder Interpreter, bloß nicht das Original eingebaut. So blöd kann Microsoft ja eigentlich nicht sein, Flash fest in ihre Browser mit einzubauen. Zum Glück nutze ich Edge oder IE nicht.
Rooter
2016-09-03, 18:51:37
Und unter Windows selber kann man da nix priorisieren? Also so ähnlich wie man Prozesse priorisieren kann, vllt. im Ressourcenmonitor?Dachte immer Windows hat QoS für die Windowsupdates eingebaut!?
Und dann gibt es halt noch Sachen wie die Software cFosSpeed (https://www.cfos.de/de/cfosspeed/cfosspeed.htm).
MfG
Rooter
lumines
2016-09-03, 19:12:12
Dachte immer Windows hat QoS für die Windowsupdates eingebaut!?
QoS bringt nichts, wenn man keine Kontrolle über die Wartenschlange hat, in der sich die Pakete letztendlich stauen. Das ist beim Fall des TEs im Modem. Wahrscheinlich wird das QoS von Windows fürs LAN-Interface sein.
Und dann gibt es halt noch Sachen wie die Software cFosSpeed (https://www.cfos.de/de/cfosspeed/cfosspeed.htm).
Was man allerdings auf allen Geräten installiert haben und den Zustand zwischen den Geräten synchronisieren muss.
Rooter
2016-09-03, 23:41:54
Was man allerdings auf allen Geräten installiert haben und den Zustand zwischen den Geräten synchronisieren muss.Klar. Aber im Startpost steht nichts von mehreren Geräten.
MfG
Rooter
Fusion_Power
2016-09-03, 23:49:55
Hab auch mal gehört dass Windows seine Updates angeblich "soft" macht, also ohne Bandbreite zu fressen wenn die gerad für was anderes benötigt wird. Bei mir ist das aber nicht der Fall, Win Update nimmt was da ist, da geht dann nicht mal mehr Google aufrufen im Browser :ugly: Mit ner 2MBit Leitung ist man halt arg benachteiligt in Windows 10.
Eben schon WIEDER beim OW zocken, dabei wieder vorher updates gemacht soweit möglich, wieso erscheinen abends am Wochenende plötzlich irgend welche Updates dies Nachmittags noch nicht gab? Dieser "BackgroundTask" oder was das ist geht zum Glück fix wieder weg, kann sein das des für die Apps ist, hab ich aber eigentlich auch deaktiviert das auto-App Update.
Darkman.X
2016-09-04, 01:33:20
Ich habe zwar einen 50 Mbit-Anschluss, aber ich versuche auch dort ungewollte Updates zu vermeiden. In der Pro-Version von Windows kann man mit den Gruppenrichtlinien das WinUpdate so einstellen, dass es erstmal nur auf vorhandene Updates hinweist. Der Download findet erst auf Knopfdruck statt.
Ich weiß nun nicht ob eine Home-Version (du hast ja nicht erwähnt, welche Version du nutzt) folgende Reg-Werte ausliest, aber das könntest du ja mal ausprobieren. BENUTZUNG AUF EIGENE GEFAHR! Bloß weil es bei mir funktioniert, muss es nicht auch bei dir fehlerfrei funktionieren.
Als .reg-Datei abspeichern, mit einem Doppelklick ausführen und Windows neu starten:
Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\WindowsUpdate\AU]
"NoAutoUpdate"=dword:00000000
"AUOptions"=dword:00000002
"ScheduledInstallDay"=dword:00000000
"ScheduledInstallTime"=dword:00000003
EDIT: Und Reg-Datei zum Löschen der oben genannten Werte:
Windows Registry Editor Version 5.00
[-HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\WindowsUpdate]
Fusion_Power
2016-09-04, 13:07:43
Hab zum Glück die Pro. Schade dass Microsoft sowas nicht offiziell und optional anbietet, ich pfusche nur ungern in der registry rum, gerade bei Updates ist das immer so ne Sache, die Update Features müssen ja funktionieren.
Trotzdem danke, ich probiers vllt. mal aus, ist ja ein komplett neuer Eintrag den man dann wieder löschen kann im Notfall. :)
EDIT: Hab das mal schnell über die Gruppenrichtlinien eingerichtet, das ist doch etwas eleganter. Mal sehen obs auch so geht aber die Option dafür ist defintiv vorhanden, muss nur aktiviert werden:
http://www.windows10forums.com/threads/how-to-disable-windows-10-automatic-updates.8072/
:)
AnnoDADDY
2016-09-04, 13:10:10
Zur Not kann man unter Diensten den Updatedienst auch deaktivieren wenn er einen stört und dann anmachen wenn man ihn braucht.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.