PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gigabyte z77-ds3h - Speichertakt lässt sich nicht einstellen


Geowolf
2016-09-16, 18:34:12
Hallo,

ich habe gerade beim meinem PC die Grafikkarte ausgetauscht und leider sind dabei die Bios-Einstellungen verloren gegangen.

Der Speicher läuft jetzt nur mit 1333 MHz und nicht mit den vollen 1600 MHz (Das Feld ist ausgegraut).
Wenn ich das XMP Profil1 auswähle würde der Speicher mit 1600 MHz takten aber der PC bootet dann nicht mehr.

Bevor sich das Bios zurückgesetzt hat lief der Speicher ohne XMP Profil1 mit 1600 MHz, also muss es wohl eine Einstellung geben die ich nicht finde...

Weiß jemand was ich einstellen muss damit mein Speicher wieder mit voller Geschwindigkeit läuft?
Macht die Speichergeschwindkeit eigentlich überhaupt einen Unterschied wenn ich die integrierte Grafikkarte nicht nutze?

Details zu meinem System:
Windows 7
Intel Core i5 3570k
Gigabyte z77-ds3h
2 x 8 GB Corsair Vengeance DDR3 1600MHz

Zafi
2016-09-16, 23:21:23
Hast du mehr Speicher hinzugefügt oder an den Timings was geändert? Das würde nämlich erklären, warum er plötzlich mit 1600 nicht mehr laufen möchte.

Was genau ist damit gemeint, das beim Grafikkarten-Wechsel die BIOS-Einstellungen verloren gegangen sind? Hast du ein neues BIOS eingespielt oder das vorhandene resetet?

Geowolf
2016-09-17, 01:30:29
Speicher habe ich vor 1-2 Wochen ausgestauscht hatte vorher 2 x 4 GB... Ist danach aber alles gelaufen so wie es sollte...
Timings lässt sich wie auch der Speichertakt nicht manuell einstellen (da gibt es nur ein paar Vorgaben).
Ich teste mal im Laufe des Tages, ob vielleicht eine der Vorgaben manuelle Einstellungen erlaubt.

Ich vermute das die Batterie vom Bios defekt bzw. leer ist. Zum Grafikkarten-Austausch war der PC eine gewisse Zeit vom Strom getrennt und dann hat er wohl die Einstellungen verloren.

Zafi
2016-09-17, 02:09:21
Probier auch aus, ob er mit "einem" 8GB Modul die 1600 hinbekommt.

Geowolf
2016-09-17, 18:56:35
Ich habs jetzt hinbekommen:
Hab den Punkt "Performance Enhancement" von Normal auf Turbo gestellt (das ist laut Anleitung wohl die Standardeinstellung).
Danach hat er das XMP-Profil genommen und läuft auf 1600 MHz.

Jetzt habe ich aber noch eine weitere Frage:
Es gibt im Bios die "ERP" Einstellung. Wenn ich es richtig verstehe wird der Energieverbrauch auf unter 1 Watt gesenkt wenn man die Funktion aktiviert. Kann ich die Funktion gefahrlos testen? (ich hoffe nämlich drauf das dann beim ausgeschalteten PC auf dem USB-Ports keine Strom mehr ist, so dass mein USB-Hub nicht mehr leuchtet)

Zafi
2016-09-17, 22:45:09
Unterstützt dein Netzteil ERP?

USB könnte nach wie vor Strom liefern, nur eben nicht mehr 500 mA sondern 100 mA. Such daher auch nach weiteren Einstellungen um USB Stromlos zu bekommen. Im Handbuch konnte ich leider nichts entdecken.

Geowolf
2016-09-18, 17:49:08
Unterstützt die ErP Richtlinie 2014... habs jetz mal aktiviert.

Ich finde im Bios auch keine entsprechende Einstellung... mit dem USB "Problem" kann ich aber leben (vielleicht bringt ja die ErP Einstellung den gewünschten Effekt)

Ich überprüfe den Arbeitsspeicher noch mit dem Windows Speichertest und wenn der keine Fehler findet bin ich zufrieden.

Danke für die Hilfe :up: