Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erste ZDF Ultra HD/4k-Produktion als Stream+Download
maximum
2016-09-27, 13:58:21
Die erste Produktion Mythos Wolfskind in 4k vom ZDF gibt es jetzt in der Mediathek als Stream (ohne HDR) und als Download (mit HDR). Ich werd es mir die Tage mal ansehen. Ich wusste nicht wo ich es hinposten sollte, aber vielleicht interessiert es ja einige mit 4k-TV :)
technische Details:
- HEVC/H265, ca. 4 GB bei 44 min Laufzeit
- empfohlen sind mind. Downstream von 6 Mbit/s (wobei das wohl kaum für 4k ausreichen dürfte) - die Download-Datei mit HDR hat 12335 kbit/s.
Link:
http://www.zdf.de/terra-x/mythos-wolfskind-mogli-und-die-wilden-kinder-44507966.html
dildo4u
2016-09-27, 14:20:04
Danke für den Tipp der Download sieht normal aus kann man sich ohne HDR Display angucken.
Kartenlehrling
2016-09-27, 16:23:15
Ich habe das schon im HDR Thread geschrieben, der Download ist momentan ohne HDR10 metadaten,
ZDF hat auf twitter geschrieben das sie es noch nachholen den Download zuersetzten bzw. einen zweiten bereitstellen.
maximum
2016-09-27, 17:47:28
Danke für die Info, hab mich nämlich gerade gewundert warum mein TV nicht in den HDR-Modus schaltet.
phoenix887
2016-09-27, 18:09:14
Danke dir
maximum
2016-09-27, 19:45:36
So ich habs geschaut (Download 4k ohne HDR). Inhaltlich war es mir ein bisschen zu dünn, aber es sind schöne Naturaufnahmen dabei!
Ectoplasma
2016-10-01, 16:51:56
Das Bildmaterial rauscht wie ein Wasserfall. Ganz schlecht.
Gebrechlichkeit
2016-10-01, 19:26:33
Hab alle software player durch, mit allen ruckelt das leider. Eine 280x sollte doch potent genug sein fuer 4K ..
4760k + 280x
mpc-hc
mpc-be
smplayer
baka mplayer
mpv
vlc
potplayer
..gehen alle nicht (W10 N mit und ohne Media Pack getestet). :mad:
Kartenlehrling
2016-10-01, 20:12:14
Wenn du dir die Metadaten angeschaut hättes wär dir aufgefallen das es mit 50fps abgespielt werden sollte, wenn dein Monitor das nicht von selbst macht muss du es machen.
Mit dem Windowsplayer habe ich 5-10% CPU Last, mit dem VLC 60-80% CPU Last bei anfänglichem kurzen Ruckeln.
(GTX1070, I5 6600K@4.2GHz)
Leider produziert der VLC player bei einer anfänglichen Szene (0:00:26-0:00:30)Bildmüll, was der Windowsplayer nicht macht.
aufkrawall
2016-10-01, 21:20:44
Das Video liegt nun in 10 Bit vor. Die Kompression ist immer noch Müll (was ein Gematsche bei den Kamerafahrten über die Wälder) und das Video ist falsch als Rec709 geflagt, HDR geht so immer noch nicht. Farben/Kontraste sind also weiterhin völlig entstellt.
MPC HC (LAV Filters) & BE können problemlos HEVC 10 Bit per Software & DXVA2 abspielen.
Deinstalliert doch mal den VLC-Gammel. ;)
Per CPU braucht HEVC 10 Bit eben verdammt viel Leistung.
piefke
2016-10-01, 22:51:39
Hab alle software player durch, mit allen ruckelt das leider. Eine 280x sollte doch potent genug sein fuer 4K ..
4760k + 280x
mpc-hc
mpc-be
smplayer
baka mplayer
mpv
vlc
potplayer
..gehen alle nicht (W10 N mit und ohne Media Pack getestet). :mad:
Strongene_Lentoid_HEVC_Decoder_v2.1.0.2_2015_12_02_r4644.zip (http://xhevc.com/en/hevc/decoder/download.jsp) hilft.
LAV (standard bei MPC) ist dafür nicht zu gebrauchen, hat bei mir auch nur geruckelt.
Mit dem Decoder läuft es flüssig und sieht auch runterskaliert auf 1080p verdammt gut aus.
aufkrawall
2016-10-01, 23:01:00
Du nutzt aber hoffentlich nicht die x32 Version von MPC HC/LAV Filters?
Die ist wesentlich langsamer mit HEVC als x64. Strongene ist hier mit dem 4,6Ghz Sandy auch zu lahm.
piefke
2016-10-01, 23:09:37
32bit. Das hat aber Gründe. DVBViewer ist einer davon...
2500k + 280x + MPC HC + Strongene 32bit: absolut flüssig.
aufkrawall
2016-10-01, 23:25:41
Strg+ J zeigt keine Auffälligkeiten?
http://abload.de/thumb/10ese9.png (http://abload.de/image.php?img=10ese9.png)
piefke
2016-10-01, 23:29:17
Ich lad das jetzt nochmal runter aber das letzte mal waren es keine 6 gbyte. :D
Edit.: Die haben das Video ausgetauscht, jetzt ruckelts.
HDR war letztens auch nicht Bestandteil des Namens... Hab es leider gelöscht.
Werde morgen mal deine Empfehlung testen. ;)
Cubitus
2016-10-02, 00:13:07
Habs letztens in der Mediathek App geshen, kommt schon gut mit 65 Zoll. :biggrin:
Gibt ja auch genügend 4K Youtube Videos.. Also so vom Hocker gehauen hat mich das jetzt nicht, aber zumindest mal was ordentliches für unseren Rundfunk-Beitrag.
Ectoplasma
2016-10-02, 12:37:07
Das Video liegt nun in 10 Bit vor. Die Kompression ist immer noch Müll (was ein Gematsche bei den Kamerafahrten über die Wälder) und das Video ist falsch als Rec709 geflagt, HDR geht so immer noch nicht. Farben/Kontraste sind also weiterhin völlig entstellt.
Volle Zustimmung, habs bisher auf meinem PC getestet. Was für ein Schrott. Habe mir dann gestern auf meinem Panasonic 4K Fernseher mit Firefox OS das Zeug angeschaut ... :facepalm:
Sah noch schlechter aus. Vorallem die volkommen vergurkten Farben. Das ZDF kann gar nichts.
Edit:
Kennt jemand ein Tool, mit dem man die Metadaten ändern kann? Vielleicht ffmpeg?
Gebrechlichkeit
2016-10-02, 16:09:51
Strongene_Lentoid_HEVC_Decoder_v2.1.0.2_2015_12_02_r4644.zip (http://xhevc.com/en/hevc/decoder/download.jsp) hilft.
LAV (standard bei MPC) ist dafür nicht zu gebrauchen, hat bei mir auch nur geruckelt.
Mit dem Decoder läuft es flüssig und sieht auch runterskaliert auf 1080p verdammt gut aus.
So richtig will das nicht, bisl fluessiger aber nicht wirklich. Hab alle internal Filter aus und nur den MadVr bzw. Lentoid an, klappt trotzdem nicht. Evtl. muss man die "MediaType_Video" anpassen/neu hinzufuegen?
http://imgur.com/LxSfZTx
http://imgur.com/Ev9RcEe
http://imgur.com/3nuvU7W
http://imgur.com/N2MTTDa
Narolf
2016-10-02, 23:27:19
Hab alle software player durch, mit allen ruckelt das leider. Eine 280x sollte doch potent genug sein fuer 4K ..
4760k + 280x
[...]
Nur um es mal zu erwähnen, aber die 280x besitzt keinen HEVC Hardware-Decoder. Den gibt's bei AMD erst ab Fiji/Carrizo oder neuer.
Ich hätte jetzt allerdings schon noch erwartet, dass ein 4760k schnell genug ist, das Decoding in Software zu schaffen. Ich habe da allerdings nicht genug Erfahrung mit HEVC-4k-Material um das sicher zu sagen.
piefke
2016-10-02, 23:36:05
So richtig will das nicht, bisl fluessiger aber nicht wirklich. Hab alle internal Filter aus und nur den MadVr bzw. Lentoid an, klappt trotzdem nicht. Evtl. muss man die "MediaType_Video" anpassen/neu hinzufuegen?
http://imgur.com/LxSfZTx
http://imgur.com/Ev9RcEe
http://imgur.com/3nuvU7W
http://imgur.com/N2MTTDa
Wie gesagt, das Video was jetzt verlinkt wurde ist ein anderes das ich vor ein paar Tagen an der selben Stelle runtergeladen hatte. Ich teste morgen mal 64bit, bin nicht zu gekommen.
Ansonsten hat man anscheinend halt Arschkarte wenn es sich um HDR handelt, aber wer hat schon ein entsprechendes Display...
aufkrawall
2016-10-03, 00:07:18
Ist auch mit 64 Bit zu lahm, man bräuchte einen i7. Ist natürlich arg ineffizient im Vergleich zu Hardware-Decoding mit modernen GPUs.
10 Bit HEVC gibts auch ohne HDR, etwa auf UHD-BDs.
Isogul
2016-10-04, 11:08:42
Also ein I7 muß schon ganz schön rödeln! ;)
Das Video ist mit 20Mbit/s im Download, extreme Artefakte sehe ich nicht, aber die Sache mit dem Farben!! Das liegt wohl auch am künstlerischen Pseudolook wie so oft, also gewollt entsättigte Farben und eingeschränkte Farbpalette, gerade bei den Rückblenden,billig Beige/Gelb Look als "Farbdramaturgie"! :D
Danke ZDF! ^^
Ectoplasma
2016-10-04, 13:32:32
Das liegt wohl auch am künstlerischen Pseudolook wie so oft, also gewollt entsättigte Farben ...
Es liegt wohl eher an den falschen Metadaten. Diese enthalten BT709 statt BT2020. Wenn man das Umlabeln könnte, wären die Farben wahrscheinlich auch korrekt. Vorausgesetzt, dass diese Information genügt. Ansonsten müsste man noch die Koordinaten der Primaries ändern. Der Weißpunkt D65 kann so bleiben.
Isogul
2016-10-11, 01:11:59
Also etwas gelbstichig gegraded ist das schon, da kommt nicht alles von den falschgetagten Farbraum meiner Meinung nach!
maximum
2017-08-08, 10:57:31
Im HBBTV von Kabel 1 kann man "Abenteuer Leben am Sonntag" in 4k ansehen. (https://www.heise.de/newsticker/meldung/ProSiebenSat-1-zeigt-erstmals-4K-Inhalte-ueber-HbbTV-3790888.html)
Ich hab mir die erste Sendung gestern mal in 4k angesehen, Thema ist zwar Schnulli (Wasserpark), aber ganz schöne Bilder von oben mit der Palmenlandschaft.
deekey777
2017-08-08, 11:18:53
Im HBBTV von Kabel 1 kann man "Abenteuer Leben am Sonntag" in 4k ansehen. (https://www.heise.de/newsticker/meldung/ProSiebenSat-1-zeigt-erstmals-4K-Inhalte-ueber-HbbTV-3790888.html)
Ich hab mir die erste Sendung gestern mal in 4k angesehen, Thema ist zwar Schnulli (Wasserpark), aber ganz schöne Bilder von oben mit der Palmenlandschaft.
Keine Ahnung, ob der Link noch geht, geklaut von hier
https://forum.digitalfernsehen.de/threads/kabel-eins-gibts-im-august-in-4k.379462/page-2#post-7929162:
http://hbbtv-video.redbutton.de/MAS_SiamPark_2160p_14M_high51_GOP100.mp4
maximum
2017-08-08, 11:20:46
in der Mediathek kam erfreulicherweise auch keine Werbung. Ist ja aber auch nur ein ich glaube ca. 16min Beitrag.
deekey777
2017-08-08, 11:36:45
Ich fand's ernüchternd, dass das Video in H.264 kodiert war (bei 16 Mbits/s oder so), es sei denn, es diente der Kompatibilität. Oder Kabel Eins hat kein Geld für HEVC.
maximum
2017-08-08, 11:44:28
Ich denke das wird Kompatibilitätsgründe haben. Die ersten 4k TVs unterstützen nun mal kein HEVC. Ja sind knapp 14 Mbit/s, das kann mit nem 16 Mbit/s Anschluss schon etwas eng werden.
Kartenlehrling
2017-11-20, 17:48:10
Anscheinend sind die Pläne nun auch Serie und TV-Filme in 4k UHD HLG auszustrahlen.
Die ganze aktuelle Staffel der Serie „Die Bergretter“ mit sechs neuen Folgen soll dabei in jener hochauflösenden Qualität ausgestrahlt werden.
Zugriff erhaltet ihr, wenn ihr einen Fernseher mit HbbTV und der entsprechenden ZDF Mediathek nutzt.
Natürlich muss euer Fernsehgerät auch UHD und HDR unterstützen.
Das ZDF setzt dabei auf den Fernsehstandard HLG (Hybrid Log Gamma).
Dadurch könnt ihr „Die Bergretter“ dann auch an älteren TVs zumindest in UHD sehen,
selbst wenn sie kein HDR unterstützen.
Laut ZDF produziere man aktuell auch die kommende Staffel von „Der Bergdoktor“ in Ultra HD und mit HDR.
Erste Experimente mit 4K hatte man übrigens schon 2016 mit Terra X und der Dokumentation „Mythos Wolfskind“ gewagt.
Man darf also gespannt sein, wie es bei den öffentlich-rechtlichen Sender in diesem Bezug noch so vorangeht.
https://presseportal.zdf.de/pressemitteilung/mitteilung/im-zdf-erste-serie-im-deutschen-free-tv-ueber-hbbtv-in-hochaufloesender-uhd-und-hdr-qualitaet/
Isogul
2017-11-21, 11:05:00
Wird ja auch langsam mal Zeit, das die ÖR hier mal was abliefern!
Erste "4K Experimente" 2016, lach mich schlapp, hier hat schon jeder Hobbyfilmer Jahre zuvor 4k Erfahrungen gesammelt! ! :D
Kartenlehrling
2018-05-15, 14:36:15
Nachdem RTL mit Formel1 und RTL Liveshow erste 4K HDR Material angekündigt haben, melde sich nun auch Pro7sat1 zum Thema,
ich denk zur Berlin IFA2018 im September werden einige Sender und Medienportale in 4k-HDR ausstrahlen bzw. Termine ankündigen.
Die Sendergruppe ProSiebenSat.1 hat angekündigt, im Sommer in Deutschland mit der Ausstrahlung erster Fernsehinhalte in UHD-Auflösung mit HDR zu starten.
Den Anfang sollen dabei erste Folgen von „Galileo Spezial“ und „Rosins Restaurants“ machen.
In den folgenden Monaten sollen dann sukzessive weitere Eigenproduktionen der Sendergruppe,
zu der unter anderem die Fernsehsender ProSieben, Sat.1, Kabel Eins und Sixx gehören, in UHD folgen.
Details, um welche Formate es sich dabei handeln wird und wie schnell der Sender das Angebot an UHD-Inhalten ausweiten möchte,
nannte ProSiebenSat.1 zur Ankündigung jedoch noch nicht.
https://www.computerbase.de/2018-05/prosieben-sat1-uhd-hdr-ausstrahlung-rtl/
TV-Sendungen: ProSiebenSat.1 startet UHD mit HDR im Sommer
HotSalsa
2018-05-15, 15:46:20
Habs letztens in der Mediathek App geshen, kommt schon gut mit 65 Zoll. :biggrin:
Gibt ja auch genügend 4K Youtube Videos.. Also so vom Hocker gehauen hat mich das jetzt nicht, aber zumindest mal was ordentliches für unseren Rundfunk-Beitrag.
Bieten sie das in der Mediatheken App an?
deekey777
2018-05-16, 18:03:19
Bieten sie das in der Mediatheken App an?
https://www.zdf.de/dokumentation/terra-x/mythos-wolfskind-mogli-und-die-wilden-kinder-100.html
Was benötige ich, um die 4K (UHD) Folge "Mythos Wolfskind" abspielen zu können?
Die 4K-Fassung der Terra X-Folge können Sie auf zwei verschiedenen Wegen anschauen. Falls Ihr Fernseher bereits 4K tauglich ist und an das Internet angeschlossen ist, können Sie die Folge über das HbbTV-Angebot des ZDF anschauen.
Ihr Fernseher muss über eine 4K (UHD)-Auflösung verfügen und den neuesten Videocodec HEVC unterstützen. Fragen hierzu kann Ihr Händler oder die Bedienungsanleitung des Geräts beantworten. Zudem empfehlen wir eine schnelle Internetverbindung - mindestens DSL 6000.
Entweder kann mein 43UJ6309 kein HEVC oder ich mache was falsch.
http://www.areadvd.de/news/zdf-zeigt-neue-ultra-hd-doku-reihe/
Es kommt noch eine Dokureihe in Ultra HD, aber irgendwie verpasst.
Isogul
2018-05-30, 14:03:33
Ich konnte letztens mal in die RTLUHD Formel 1 reinschauen, also ist schon der Hammer, alle festen Cams dort sind in nativen UHD, die Reporterkamera bzw. mobilen sind "nur" in HD und eben hochskaliert.
Ansonsten sieht man aber einen wirklichen Unterschied, wenn man zw. HD und UHD umschaltet, schon prima Sache!
Konnte wer mal in die DSDS Finale reinschauen oder gibts das wo mal zum Download, weil sollte ja auch in HDR sein und Programmschleife gibt es ja nicht bei RTLUHD?
Sunrise
2018-05-30, 16:17:32
Rosins Restaurants in HDR, da schmeckt das Essen direkt besser! Oh man...
Hat ProSieben keine anderen Formate die da infrage gekommen wären?
Savay
2018-05-30, 16:23:12
Hat ProSieben keine anderen Formate die da infrage gekommen wären?
Das gute Zeug ist doch eh eingekauft, da können sie halt nur nehmen was sie kriegen, bzw. es gilt sicher primär beim Lizenzerwerb "Geiz ist Geil"...nur der absolute Ober-Ramsch selbst produziert bzw. selbst beauftragt und so billig, dass der Mehraufwand wohl kaum ins Gewicht fällt. :wink:
aufkrawall
2018-05-30, 17:12:50
Welcher entwickelte Mensch guckt Pro7?
deekey777
2018-05-30, 17:36:50
Welcher entwickelte Mensch guckt Pro7?
Alle lieben Simpsons!
Letzte Saison hat ProSieben von MAXX einige NFL-Begegnungen geklaut. So eine Sportveranstaltung in UHD wäre schon ein Zugpferd.
Ex3cut3r
2018-05-30, 18:15:53
Welcher entwickelte Mensch guckt Pro7?
Ich früher, als 13 Jähriger immer auf die Soft Pornos ab Mitternacht gewartet, oder wars auf Kabel 1 :uponder:
scully1234
2018-05-30, 22:14:12
Ich früher, als 13 Jähriger immer auf die Soft Pornos ab Mitternacht gewartet, oder wars auf Kabel 1 :uponder:
Sat 1 Tutti Frutti :D
deekey777
2018-05-30, 22:37:07
Sat 1 Tutti Frutti :D
Tutti Frutti lief auf RTL.
Ex3cut3r
2018-05-31, 00:12:01
Boah ne, bei Tutti Frutti habe ich noch in den Windeln gemacht, wie alt seit ihr bitte? :freak:
deekey777
2018-05-31, 09:11:45
Alt genug, um "seid" mit "d" zu schreiben. :P ;D
Irgendwie weichen wir vom eigentlichen Thema ab.
In der HbbTV-Mediathek vom ZDF sind die 3 XXL-Folgen in UHD verfügbar. Von HLG ist jedoch keine Spur.
Kartenlehrling
2018-05-31, 09:58:00
Von HLG ist jedoch keine Spur.
Ich denke mal der Startschuss für viele Deutsche Sender wird erst die IFA-2019 sein,
dieses Jahr werden wir auf der IFA-2018 anfang September in Berlin aber auch schon was sehen.
HLG parallele Übertragung sehen ich erst 2020 bei ARD + ZDF,
und selbst HbbTV sehe ich erstmal nur bei selbst produzierten Serien und Naturfilme.
Japans Olympiade 2020 wird bestimmt in HLG ausgestrahlt, teilweise vielleicht anstelle von 4k/50fps in 1080p/100fps.
Die Telekom hat mit der Mediabox 401 entlich einen 4k Box,
Sky bringt mit seine Q-Box 4k ins Haus und Vodafon hat ja auch seine gigaTV 4k box.
deekey777
2018-05-31, 11:42:29
Ärgerlich finde ich, dass unsere ÖR nicht schaffen, die WM in UHD über Mediathek/HbbTV zu zeigen, stattdessen zeigt Sky ausgewählte Spiele.
Ärgerlich finde ich, dass unsere ÖR nicht schaffen, die WM in UHD über Mediathek/HbbTV zu zeigen, stattdessen zeigt Sky ausgewählte Spiele.
Ich frage mich auch, was das ueberhaupt soll. Nicht, dass ich das Internet dazu haette, aber ich finde es ist ein Unding, dass man schlechtere Quali bekommt als noetig. IIRC war es bei den olympischen Spielen auch schon so, dass die UHD geliefert bekommen und 720p raus gegeben haben.
Kartenlehrling
2018-06-01, 21:03:10
Die BBC hat übrigens noch mehr vor: So sollen 29 Matches in Ultra-HD (gemeint ist wahrscheinlich 4K, also 3.840 x 2.160 Pixel) und
High Dynamic Range (HDR) bei einer Bildrate von 50 fps als Stream übertragen werden.
Das funktioniert über eine App namens BBC iPlayer. Zwei Einschränkungen gibt es: Zum einen ist dafür eine Datenrate von mindestens 40 MBit/s nötig,
zum anderen können nicht unbegrenzt viele Zuschauer das Angebot nutzen. Wie viele genau Zugang bekommen, sagt der Sender nicht.
https://www.golem.de/news/virtual-reality-bbc-uebertraegt-fussball-wm-in-der-virtuellen-vip-loge-1806-134726.html
aufkrawall
2018-06-01, 21:10:37
Ich frage mich auch, was das ueberhaupt soll. Nicht, dass ich das Internet dazu haette, aber ich finde es ist ein Unding, dass man schlechtere Quali bekommt als noetig. IIRC war es bei den olympischen Spielen auch schon so, dass die UHD geliefert bekommen und 720p raus gegeben haben.
Die ÖR sind ja auch zu blöd, ihre popeligen 720p Internet-Streams (Das Erste nur 540p...) ohne lauter Ekel-Aliasing zu broadcasten. Wahrscheinlich irgendein Deinterlacing-Fuckup oder weiß der Geier...
scully1234
2018-06-01, 22:15:31
Die ÖR sind ja auch zu blöd, ihre popeligen 720p Internet-Streams (Das Erste nur 540p...) ohne lauter Ekel-Aliasing zu broadcasten. Wahrscheinlich irgendein Deinterlacing-Fuckup oder weiß der Geier...
Wozu wenn der deutsche Michel per Dekret doch brav zur Zahlung verdonnert wird, selbst wenn man nicht den Standard der Pay TV Sparte erreicht.
Da müsste vor Gericht ein Präzedenzfall geschaffen werden, bevor sich diese Faultiere bewegen in ihrem gemachten Nest
Tutti Frutti lief auf RTL.
ja da war ich wohl etwas fehlgeleitet
Dachte Hugo Egon war damals bei Sat 1 am Start^^
Isogul
2018-06-02, 20:26:57
Genau, vorallem hatten die ÖR bis vor wenigen Jahren für die Mediathek nur FBAS Mitschnitte benutzt bzw. der Praktikant sampelte hier ein Analogsignal. Außerdem bekommen die es bis heute nicht hin, vorallem Phoneix auf ihren YT kanal, ihr pseudo 50P Signal entweder auch als 50P Stream anzubieten oder es zumindestens sauber auf 25P zu wandeln. Denn die Ruckelorgien bei denen konnte man sich nicht anschauen, da nur ein Dropframe gemacht wurde anstatt Frameinterpolation für den Webstream. Absolute Technik Kasper! :D
Isogul
2018-06-04, 17:37:45
Hier mal ein paar Screenshots von RTL UHD Formel 1
Sieht fantastisch aus:
http://fs5.directupload.net/images/180604/megsh28l.jpg
http://fs5.directupload.net/images/180604/nzs8yy6y.jpg
http://fs5.directupload.net/images/180604/6iywzv2n.jpg
http://fs1.directupload.net/images/180604/vg5urm6g.jpg
Interessant, Datenrate liegt nur bei ca 19 mbit und es ist in 50P mit 10Bit in H265, aber soweit ich weiß nicht in HLG, müsste man nochmal checken?
FlashBFE
2018-06-04, 23:46:06
Hier mal ein paar Screenshots von RTL UHD Formel 1
Sieht fantastisch aus:
Sieht gut aus, aber man sieht auch, dass man für UHD in Bewegung eher noch mehr Bildrate vertragen könnte. Die Autos sind ständig zu unscharf. Bei meiner Kamera bin ich auch immer am Rätseln, ob ich lieber 2160p25 nehme und die Kamera still halte und ob mein Objekt still hält oder ob ich nicht doch lieber 1080p100 nehme, wenn alles in Bewegung ist. Nur 2160p120 ist das einzig Wahre! :freak:
Kartenlehrling
2018-06-05, 00:39:33
Das wird die Gretchenfrage bei kommenden Sportveranstaltunge sein,
Fussball und Olympiade, ob nun 1080p/100fps oder 2160p25fps
2160p/100fps wird es wohl so schnell in ÖR nicht geben.
KUMJv1_JCwk
World's first High Frame Rate HLG on LG 4K OLED TVs 100/120 Frames
deekey777
2018-06-05, 09:01:24
Sieht gut aus, aber man sieht auch, dass man für UHD in Bewegung eher noch mehr Bildrate vertragen könnte. Die Autos sind ständig zu unscharf. Bei meiner Kamera bin ich auch immer am Rätseln, ob ich lieber 2160p25 nehme und die Kamera still halte und ob mein Objekt still hält oder ob ich nicht doch lieber 1080p100 nehme, wenn alles in Bewegung ist. Nur 2160p120 ist das einzig Wahre! :freak:
Wie kommst du auf 2160p25?
Isogul
2018-06-05, 22:04:53
Man braucht ja nur evtl. deshalb eine höhere Bildfrequenz, weil wir keine Impulsdisplays mehr haben, es liegt ja nicht an HD oder UHD ansich. Man kann eben nur den Wischiwaschi Look von LCD und Oled eben durch eine nativ höhere Framerate von der Quelle aufwerten und selbst dann kommt man noch nicht ran, wo sonst bei Impuls 50 o 60 FPS ausreichend sind! ;)
Wegen den Autos, das liegt aber auch am Kameraman und den Einstellung derer, das würde schon besser sein wenn hier weder dauernd unruhig bewegt wird und anderere Shuttereinstellungen genutzt werden.
FlashBFE
2018-06-06, 15:18:51
2160p/100fps wird es wohl so schnell in ÖR nicht geben.
Zumindest nicht bei uns. In Japan werden die Olympischen Spiele allerdings schon in 4320p60 gesendet werden und zum Teil aufgenommen mit 4320p240 (https://www.golem.de/news/nhk-8k-kamera-mit-240-fps-fuer-sportuebertragungen-geplant-1804-133654.html).
Wie kommst du auf 2160p25?
Meine Sony-Kamera trennt leider strikt nach PAL/NTSC, obwohl das völlig veraltet ist. Also habe ich entweder krumme NTSC-Wiederholraten (23,xxxHz; 29,xxxHz; 59,xxxHz; 119,xxxHz), wobei nur die kleinste den vollen Sensor ausliest oder eben bei PAL glatte Schritte in 25; 50; 100. Und da ich gerade beim Videoschnitt die krummen NTSC-1000/1001-Bildraten lästig finde, nehme ich eben nicht 2160p24 sondern 2160p25.
Das ist etwas, was mit der UHD-Norm auch hätte vereinheitlicht werden können: Weg mit den NTSC- und PAL-Altlasten. Es gibt heute keine flimmernden Glühlampen im Studio mehr und auch der Grund für die krummen NTSC-Frequenzen lag in der Analogtechnik und hätte nicht mitgeschleppt werden müssen.
Man braucht ja nur evtl. deshalb eine höhere Bildfrequenz, weil wir keine Impulsdisplays mehr haben, es liegt ja nicht an HD oder UHD ansich. Man kann eben nur den Wischiwaschi Look von LCD und Oled eben durch eine nativ höhere Framerate von der Quelle aufwerten und selbst dann kommt man noch nicht ran, wo sonst bei Impuls 50 o 60 FPS ausreichend sind! ;) Ja, höhere Frequenzen lindern natürlich auch den Sample-and-Hold-Effekt. Aber trotzdem braucht man für höhere Auflösung auch höhere Bildraten. Denn ein Objekt hat sich dann pro Zeiteinheit über mehr Pixel bewegt, wodurch die Schärfe wieder verloren geht, wenn über die Zeit voll belichtet wird.
Wegen den Autos, das liegt aber auch am Kameraman und den Einstellung derer, das würde schon besser sein wenn hier weder dauernd unruhig bewegt wird und anderere Shuttereinstellungen genutzt werden. Das Bild bzw. der Hintergrund ist ja ruhig und scharf. Und die Kamera mit den Autos scharf mitzuführen, ist bei UHD per Hand kaum noch möglich. Aber du hast in dem Sinne Recht, dass man zumindest die Belichtungszeit verkürzen könnte am hellen Tag, damit wenigstens die Einzelbilder komplett scharf werden. Dann könnten auch die Zwischenbildberechner im heimischen TV ein deutlich besseres Ergebnis erreichen.
Kartenlehrling
2018-06-06, 15:28:15
Das ist etwas, was mit der UHD-Norm auch hätte vereinheitlicht werden können: Weg mit den NTSC- und PAL-Altlasten.
Es gibt heute keine flimmernden Glühlampen im Studio mehr und auch der Grund für die krummen NTSC-Frequenzen lag in der Analogtechnik und hätte nicht mitgeschleppt werden müssen.
Habe ich auch nicht verstanden warum sie sich beim wechsel auf Digital nicht auf 30/60/120fps einigen konnten.
Und halt Altlasten können/müssen die Europa-TV erkennen und dann halt mit 25fps oder gleich 50fps abspielen.
So haben wir immer 100Hz / 120Hz unterschied, die nächsten 50 Jahre.
deekey777
2018-06-06, 16:24:31
Meines Wissens sieht bei uns DVB 25 Hz in der Realtät nicht vor, sprich über Sat/Kabel kommen immer 50 Bilder pro Sekunde, bei 4K nur progressiv.
Oder irre ich mich?
Kartenlehrling
2018-06-06, 17:34:16
Meines Wissens sieht bei uns DVB 25 Hz in der Realtät nicht vor,
sprich über Sat/Kabel kommen immer 50 Bilder pro Sekunde, bei 4K nur progressiv.
Oder irre ich mich?
Also telekom entertain HD-1080i wird bei mir mit 25fps angezeigt nur HD-720p sind 50fps und
in beiden Fällen wird es in Europa mit 50Hz laufen bzw. 100Hz bei neuen TVs.
Darum soll man auch bei Sportveranstaltunge auf HD720p schauen oder DVB-T2,
ist Sky Deutschland inzwischen 1080p/50 ?
DVB-t2 wird mit 1080p/50fps ausgestrahlt.
deekey777
2018-06-06, 18:13:02
Keine Ahnung, wie das bei Entertain ist, aber 1080i25 ist eine Gemeinheit der EBU, um 1080i50 schlechter zu machen und 720p50 zu pushen. Eigentlich gar eine Lüge. Der Gedanke dahinter ist, dass aus 50 Halbbildern 25 Vollbilder erstellt werden, die dann doppelt gezeigt werden, währed bei 720p50 echte 50 Vollbilder gezeigt werden.
Das ist aber absoluter Blödsinn. Denn zB bei Fußballübertragungen in 1080i50 bleibt die zeitliche Auflösung bei 50 Hz, es sei denn, es wird der dümmste Deinterlacer benutzt, den es gibt.
Isogul
2018-06-06, 22:05:42
Ich dachte Grundwissen ist hier vorhanden? *g*
DVBS2 ist nur bis 1080i50 ausgelegt, da gibts kein 1080P50, ist nicht definiert, nur in der UHD Übertragungsnorm bei Sat.
So, klar ist 1080i50 theoretisch bei 50Frames Content schlechter als 750P50, da Interlace. Man darf aber nicht die heutigen guten Deinterlacer im TV vergessen, darum denke ich mal wird der Unterschied = 0 sein.
So ganz wichtig aber, heutiges Fernsehen enthält gefühlt nur 30% des Content was auch wirklich 50 Bewegtphasen hat, wie Studiosendungen,Sport und evtl. Reportagen. Fast alles andere an Filmen und Serien sind in 25 Frames vom Quellmaterial!! So und wenn hier, wie meistens auch gemacht, das sauber gesendet wird bei 50i Übertragung, hat der Deinterlacer im TV oder Sat Box nichts weiteres zu tun als die beiden Halbbilder zusammenzufügen und somit wieder ein saubers Vollbild zu erzeugen.Das ergibt dann ansich ein sauberes 1080P25 Signal im Videospeicher des Empfängers,als Basis zur Weiterverarbeitung. Somit ist eine 50i Übertragung um Klassen besser als eine 720P Übertragung, bei 25p Quellen im Sendematerial.
Weiterhin zu erkennen, das leider selbst im TV immer weniger Sendungen mit 50 Bewegtphasen gesendet werden, selbst Dokus, Reportagen,Musiksendungen usw. enthalten manchmal nur 25 Bewegtphasen, aus wohl pseudokünsterlischer Sicht um "KinoOptik" zu haben von der Bewegungsdarstellung. Billig Sendungen wie Böhmernan auf ZDF Neo sind Studiosendungen und diese ist in 25P aufgezeichnet, so ein Ruckelrotz kann man sich nicht antuen, wenn der Kameramann nicht dementsprechend sich verhält, von den blassen Farben ganz zu schweigen.
Kurzum, 720P50 ist absolute Rotze, da intern im TV Bereich immer in 1080i50 gedreht,transportiert und geliefert wird und die ÖRs wandeln das runter und auf 50P um im Playout, dein TV macht nochmals wieder ein 1080P Scaling draus oder eben auf UHD dann.
DVBT2 mit 1080P50 ist auch nur momentan Verarsche, da nur das 720P50 Signal am Sendeausgang hochskaliert wird und nicht auf das evt. originale 1080i50 als Basis dient, dann wäre die Qualität theoretisch besser als über DVBS2, jedoch machen die mageren 3-4Mbit in h265 eh wieder alls zunichte, also abhaken! ;)
DVBS2 rulez! :)
deekey777
2018-06-07, 09:12:06
Ich weiß zwar nicht, was du meinst, aber ursprünglich ging es um 2160p25, wobei ich mich wohl verlesen habe und dachte, das beziehe sich auf die von dir geposteten Bilder.
RTL UHD sendet definitiv mit 50 Hz, niedrigere zeitliche Auflösung ist gar nicht vorgesehen.
Es ging auch darum, dass mit 25 Hz über einen DVB-Weg (S, T oder C) nicht gesendet wird, egal, ob das Quellmaterial wie ein Film mit 25/24 Hz gedreht wurde. Keine Ahnung, ob die an Sendeanstalten gelieferten Filmkopien für die TV-Ausstrahlung noch 25 Hz sind oder schon 50 Hz.
Es gibt noch eine ältere Präsentation*, aber hier sieht man, wer "1080i25" in die Welt gesetzt hat: https://tech.ebu.ch/docs/techreports/tr005.pdf
Und wegen dieses Quatsches gab es immer wieder die Diskussion, dass bei Fussball, was in 1080i50 übertragen wird (Premiere/Sky, Anixe HD), der Fernseher/Receiver dann 1080p25 anzeigt, sprich das Deinterlacing reduziere die zeitliche Auflösung, damit der Fernseher eben Vollbilder anzeigen kann.
*Ich glaube, die war noch aus 2005. Man hat damals ein Naturvideo in 1080p50 aufgenommen und dieses parallel in drei Varianten gezeigt: 1080p50, 1080i50 und 720p50. Testpersonen beschrieben 1080p50 als die beste Wahl, dann 720p50, weil im Vergleich zu 1080i50 das Bild ruhiger war. Das Ziel war, irgendwann durchgängig in 1080p50 zu arbeiten (von der Aufzeichnung bis Senden), aber bis dahin ist 720p50 das bessere Format, weil das Deinterlacing ggf. vom Sender übernommen wird. International wird aber alles in 1080i50/60 geliefert, Filme werden meist in 1080p25 geliefert usw. Selbst Studios sollen mit 1080i50 aufzeichnen.
Trotzdem haben sich die (deutschsprachigen) ÖR für 720p50 entschieden.
Kartenlehrling
2018-11-23, 15:31:39
Ich habe gestern gesehen das in unseren Telekom MagentaTV ( frühere EntertainTV) nun auch ein Extra RTL UHD Sender bereitgestellt wurde.
ProSiebenSat1 will ab 2019 auch mehr Eigenproduktionen in UHD bringen, schon ab nächster Wochen gibts einen Film.
Am Dienstag, 27. November um 20.15 Uhr ist "Amokspiel" unter in Sat.1 und parallel auf UHD1 zu sehen.
(https://www.sat1.de/film/film-made-by-sat-1/video/trailer-amokspiel-clip)
Daneben wird es kurz vor Weihnachten am 18. Dezember um 20.15 Uhr den Film "Es bleibt in der Familie" in UHD mit Andrea Sawatzki geben.
Kabel eins strahlt im Dezember zwei Folgen "Rosins Restaurants" in UHD aus. Die Folgen laufen am 6. Dezember und am 12. Dezember.
Isogul
2018-12-01, 15:16:35
Hab ich über DVBS schon ewig und vermutlich in besserer Qualität! :)
Habe gesehen, ZDF4k hat sich bei UHD1 eingemietet??
Es läuft da gerade der Bergdoktor in ganz brauchbarer Qualität, kommt da mehr in Zukunft?
Soviel dazu!
Kartenlehrling
2018-12-01, 15:47:58
ZDF und ARD planen erst 2020 in UHD zu senden, nur Eigenprodukte versuchen sie jetzt schon in 4k aufzunehmen.
Die Doku und Serien gibts ja zum downloaden über HbbTV, erst wenn sie die Tagesschau in UHD senden kann man von Wechsel sprechen.
Im Moment muss man für UHD parallel senden, eine extra Sendefrequenz anbieten,
mit Hybrid Log-Gamma (HLG) wird das anders, da kann man auch die HD-DVB Version in 1080p/50Hz Version rauslesen bzw. mitsenden, RTL sendet jetzt schon damit.
Isogul
2018-12-02, 13:38:13
Hallo??
Auf dem UHD1 Sender von Astra, hatte sich nun wohl ZDF mit beteiligt und es lief der Bergdoktor in UHD, evtl. auch HLG, konnte ich nicht checken, als Senderlogo gab es ein ZDF4k Kürzel. Darum die Frage ob hier mehr geplant ist endlich, auf diesen Transponder optimierte Öffentlich Rechtliche Produktionen zu zeigen, das wäre ja wenigstens was und unsere GEZ Gelder werden auchmal genutzt!
Kartenlehrling
2018-12-02, 15:00:41
Hallo??
Hallo !!, ich sag mir immer auf @Isogul Posting antwortes du nicht mehr, aber ich will mir dann doch nicht die Finger abbeißen.
Es ist ein Test bzw. Demo Kanal, kein regulärer Sender von ARD oder ZDF, man teste das ÖR UHD Material auf übertragungleistung und kompatibilität.
Meine Magenta Box von der Telekom erkennt die Auflösung, man gibt an zb. das immer die beste Qualität in die Programliste geführt wird.
Im moment kann man UHD, 1080p, 1080i und 720p einstellen, mit einem Dauerbetrieb auf HLG sende man dann den 1080p Betrieb über den HLG Sender mit,
das spart Frequenzen.
Man brauch dann wohl trotzdem einen neuen Reseiver bzw. Mediabox, vielleicht reicht aber auch ein Software update
zb. für die TV die schon 1080p deutsches DVBt2HD erkennen.
Astra und HD+ liefern rund um die Uhr beeindruckende Unterhaltung in UHD-Qualität
Attraktiver Inhalte-Mix aus den Bereichen Doku, Lifestyle, Action, Clips und Chillout
Der UHD-Demo-Kanal von Astra und HD+ heißt „UHD1 by Astra / HD+“ und
wird auf dem Sendeplatz des bisherigen Astra Demo-Kanals über Satellit ausgestrahlt.
https://www.hd-plus.de/uhd/ultra-hd-demokanal-uhd1
Isogul
2018-12-02, 19:17:30
Ach nun komm, dafür ist es ein Forum, da gibts eben auch was zu diskutieren ;)
Es ging nur darum,wenn du schreibst dann antworte doch auf meine Frage oder lese richtig. Das hast du jetzt in den 2 Post hier nicht gemacht, hier kam nur Marketing Werbung! :D
Ich/wir wissen was der UHD1 seit 3 Jahren ist, das brauchst du uns nicht zu sagen. Wir wissen auch, das dieser von Astra bzw. HD+ betrieben wird.
Warum auf HLG gesetzt wird wissen wir auch! :)
Es ging nur darum, das hier wohl erstmalig, für mich jedenfalls, ZDF Material und mit dem ZDF4k Logo auf diesen UHD1 gesendet wurde!
Die Frage die immer noch im Raum steht, warum beteiligt sich das ZDF nun daran und wendet sich vom Online Bereich ab und zeigt endlich mal über SAT ausgewählte UHD Produktionen (wurde bisher blockiert bzw. nicht gewollt) und die andere Frage kommt da noch mehr bzw. wird die Zusammenarbeit erweitert und nicht ein eigener UHD Transponder angemietet?! :) Mehr wollte ich nicht wissen.
Noch was technisches, wenn du über Telekom schaust, wäre halt die Frage, gibt es hier ein ReEncoding des DVBS Streams, wie früher üblich und auch bei DVBC manchmal noch üblich oder wird das "durchgereicht"!? Falls nicht, dann stimmt meine Bemerkung, das du eben die etwas "schlechtere" Qualität hast! :)
Kartenlehrling
2018-12-14, 14:21:39
RXSpuKlWeVs
KURIOS - Cabinet of Curiosities - Official Trailer (2017)
Arte zeigt "KURIOS - Cabinet of Curiosities", aufgezeichnet in Montreal, am 26. Dezember um 21.40 Uhr
in europäischer Erstausstrahlung im TV und nach der Ausstrahlung 30 Tage lang online auf Arte Concert.
Da sich das farbenfrohe Programm des Cirque du Soleil hervorragend eignet, um die gestochen scharfe Qualität von UHD widerzuspiegeln,
zeigt Arte die Show zudem in ultrahochaufgelösten Aufnahmen (UHD), empfangbar über HbbTV sowie über den Sender UHD1,
den gemeinsamen Ultra HD-Demokanal von Astra (19,2 Grad Ost) und HD Plus.
Isogul
2018-12-14, 23:51:32
Cool,müsste man ja mal reinschauen! :)
deekey777
2019-01-10, 17:24:37
Es gibt wieder den Bergdoktor in UHD, http://www.areadvd.de/news/zdf-zeigt-bergdoktor-in-ultra-hd-hdr/
deekey777
2019-04-19, 10:31:23
Weitere ZDF-Produktion in UHD: https://www.zdf.de/dokumentation/terra-x/brot-und-spiele-wagenrennen-im-alten-rom-100.html
Isogul
2019-04-20, 14:27:38
Also ich bin am runterladen von dem Link, kann das echt sein 4 Mbit/s Datenrate des encodenten Videos bei uhd@50P,was sind das denn für Luschen dort???
Gibts das woanders noch besser?
Bei UHD 50P nutzt selbst Youtube über 25Mbit/s und die Datenraten über Sat bei UHD liegen auch im Bereich von 25-50Mbit/s und das dann bei h265, von UHD BDs will ich ja gar nicht anfangen!
Kurzum, eher nachteilig sowas dann anzubieten in der miesen Qualität!
lumines
2019-04-22, 14:53:38
Verstehe auch nicht so ganz den Mehrwert. Vielleicht eher wegen HDR?
Ehrlich gesagt hätte mich da ein 1080p-Stream in H.265 und etwas höherer Bitrate mehr interessiert.
dargo
2019-04-22, 16:02:06
Marketing halt... 4k ist ja in Mode. :rolleyes:
Diese ganzen Fernsehausstrahlungen sind schon immer für die Nüsse gewesen. Für ne Doku oder Nachrichten reicht es sicherlich. Was mich aber richtig ankotzt ist der totkomprimierte Sound. Filme auf einer sehr guten Anlage zu schauen ist eine Katastrophe.
aufkrawall
2019-04-22, 16:05:13
Der Ton dieser HDR-Produktion klingt auch furchtbar, womöglich schlimmer als der ZDF-Livestream. Passt aber immerhin zum miesen Bild...
Isogul
2019-04-23, 11:13:34
Der Megawitz kommt ja noch, von den eh farbarmen und pseudokomisch gegradeten Bild, hab ich jetzt erst gesehen, das Video ist ja in 50P encoded aber ist nur in 25P gemastert bzw. enthält nur 25 Bewegtfilmphasen! lol
Terra X dreht mit Arri Kameras, hier wurde und wird ja meistens bei deren Produktionen auf 25P "Kinolook" gesetzt, erstmal ein anderes Thema, aber da hätte man ja auch das Video so encoden können, wäre sicherlich effektiver gewesen! ;)
deekey777
2019-04-23, 12:38:27
UHD-Streaming mit 50 Hz, das wäre zu viel für die Server. Ihr dürft nicht vergessen, dass die Produktion für HBBTV gedacht war und das ist Neuland.
Oder erwartet ihr ernsthaft, dass das ZDF ala ORF oder BBC eine Produktion mit 20 MBit/s und mehr zur Verfügung stellt?
Isogul
2019-04-28, 13:51:46
Also gestern kam ja das DSDS Finale in UHD und HLG, sah schon gigantisch gut aus, tolle Produktion, da zeigt RTL was die technisch drauf haben, super ausnutzen des erweiterten Farbraums und Kontrastumfang im Gegensatz zur HD SDR Austrahlung und hier können sich die anderen eine Scheibe abschneiden. TravelworksUHD sieht aber auch immer sehr gut aus, gibt es nichts zu meckern.
Isogul
2019-05-03, 22:46:25
So hier mal ein paar versuchte Vergleichsbilder auf die Schnelle!
Leider war die Datenrate nur bei mageren 10Mbit/s in h265, da geht einiges flöten! Die Formel1 war um das mehrfache immer höher, der Grund erschließt sich nicht.
Ansonsten gute Studioproduktion, es ist jetzt hier nicht decodiertes HLG, der Farbraum ist leicht anders, sieht man am Blau. Muß nochmal schauen wenn am TV richtig decodiert ob es dann vergleichbar ist.
Bildschärfe ist im Studio prima, die Einspieler aber grottig und extrem Blockbehaftet teilweise, die Bauchbinden nicht nativ in UHD und auch nicht in HDR/HLG erstellt und viele Einspieler und Werbung dann auch nicht in HLG bzw.hochgerechnet. Trotzdem sehr guter Test von RTL!
https://s18.directupload.net/images/190503/65q5injh.jpg
https://s18.directupload.net/images/190503/furwrqg5.jpg
https://s18.directupload.net/images/190503/qm8wj9xu.jpg
https://s18.directupload.net/images/190503/jppnrnwy.jpg
https://s18.directupload.net/images/190503/iajc8igz.jpg
https://s18.directupload.net/images/190503/xzlcbqmx.jpg
FlashBFE
2019-05-04, 00:24:15
Bildschärfe ist im Studio prima
Das sehe ich nicht so. Die Schärfe ist kaum besser als in der HD-Version. Man muss schon richtig suchen, um einen echten Detailgewinn zu finden. Das einzige ist die Halskette bei der Frau, bei der man nun einzelne Kettenglieder erahnen kann. Insgesamt enttäuschend, vor allem da selbst relativ günstige Consumer-Kameras schon deutlich besseres abliefern. Die Bitrate ist da natürlich der Knackpunkt: Am Ende wird wieder gespart, was geht, hauptsache es steht UHD drauf.
big_lebowski
2019-05-04, 08:32:47
Vielleicht liegt´s an den Bildern aber ich kann auch keinen nennenswerten Vorteil feststellen.
Isogul
2019-05-04, 12:06:29
Ich muß nochmal bessere Vergleichbilder machen. Also in Bewegung auf 65Zoll sieht das schon ganz anders aus, natürlich hat man nicht gleich eine UHD BD Qualität und es ist ja auch eine Liveproduktion mit irgendwelchen Studiokameras und keine Filmkameras die natürlich mehr Potential haben.
Es geht wirklich viel flöten durch die mageren 10mbit/s, in kritischen Szenen gibt es sogar voll sichtbare Blockartefakte.
Trotzdem muß man den Aufwand dahinter und da es Live ist schon honrieren, das ist nicht ohne, gerade dann bei HDR.
Man sieht aber bei UHD wie alt Bohlen schon ist in Nahaufnahmen! :D
big_lebowski
2019-05-04, 14:19:36
Es geht wirklich viel flöten durch die mageren 10mbit/s, in kritischen Szenen gibt es sogar voll sichtbare Blockartefakte.
Trotzdem muß man den Aufwand dahinter und da es Live ist schon honrieren, das ist nicht ohne, gerade dann bei HDR.
https://s14-eu5.startpage.com/cgi-bin/serveimage?url=https%3A%2F%2Fmedia3.giphy.com%2Fmedia%2FLDBuYzAwu8L4I%2Fgiphy.gi f&sp=0c12614bdf5ee23f0ca236795684d389
FlashBFE
2019-05-05, 20:31:08
und es ist ja auch eine Liveproduktion mit irgendwelchen Studiokameras und keine Filmkameras die natürlich mehr Potential haben Da muss man keine Wissenschaft draus machen. UHD sind auch nur 8MPix! Selbst die UHD-Videos meines Telefons (olles Lumia 950) sind deutlich besser als die entsprechenden auf FHD heruntergerechneten Varianten. Und es gibt auch Fernsehsender, die Liveübertragungen in viel höheren Bitraten hinkriegen. Das sollte man einem riesigen Medienkonzern wie RTL schon zutrauen und nicht so ein fadenscheiniges Pseudoupgrade schon hochjubeln.
Isogul
2019-05-05, 23:50:41
Auf den Handyvergleich habe ich noch gewartet! ;o
Ja dein Handy hat einen 35mm Sensor, kann uhd@50P, nimmt Slog auf und kann das alles unkomprimiert in 4:2:2@10bit mit 12Gbit/s ausgeben! ;D
Das ist ja das was alle nicht wissen wollen oder können oder verstehen, Live Sendungen in UHD sind anspruchsvoll,es gibt bis heute wenig Technik mit der 12Gbit Bandbreite, genauso Bildmischer,Videoserver usw. und ihr als Itler müsstet es wissen, was gebraucht wird sowas zu übertragen und zu speichern und zu verarbeiten und das hier dann LIVE!
Darum ist das keine popel Offline Produktionen, wo sonst ganz andere Anforderungen bestehen. Dann noch in Echtzeit und HDR und SDR gleichzeitig. Diesen Aufwand würdige ich, den bisher kaum ein anderer macht oder probierte und darum gehts.
Es ist aber richtig, das hier die knappe Datenrate viel versaut, das ist sehr schade.
Isogul
2019-05-06, 01:21:24
Also der Unterschied ist schon da aber auch Kamerastellungstechnisch abhängig und wohl gemixt, nicht alles nativ UHD.
Trotzdem schwierig die gleiche Stelle zu finden.
Bildausschnitt nur gecroppt und jetzt nicht deinterlaced bei HD.
Kartenlehrling
2019-12-10, 13:14:01
Weil ich mir in einem anderen Thread selbst die Frage stellte, wie weit ist es mit 4k+HLG im ÖR-Program, habe ich gegooglelt und fand diesen Beitrag.
4K-Fernseher und Senderpläne: Ultra-HD-Fernsehen: Deutsche TV-Sender geben Statements ab
Wir möchten Ultra-HD und die megasatten Kontraste nicht mehr missen. US-Streaminganbieter preschen voraus.
Doch wie lange wird es bei den heimischen TV-Sendern noch dauern? Wann kommt 4K-Fernsehen nach Deutschland?
https://www.pc-magazin.de/ratgeber/ultra-hd-deutsche-tv-sender-plattform-4k-fernsehen-3201018.html
Badesalz
2019-12-10, 19:51:41
Jemand eine gute Erklärung was 4k mit "megasatten Kontrasten" zu tun hat?
ps:
Das ist aber natürlich DAS worauf alle warten. RTL in 4k :ulol:
Screemer
2019-12-10, 19:52:52
Na noch nicht mitbekommen, dass hdr und uhd das gleiche sind :ugly:
Kartenlehrling
2019-12-10, 20:17:20
Interessant was ihr Zwei aus dem Betrag herausgelesen habt und euch wichtig war.
Also ich fand die Info das man sich bei den Boardcast TV nicht mehr nur auf HLG geeinigt hat,
sondern wie auch auf der BD ein Systemkampf entsteht.
Uns sollte es egal sein wenn der TV im Wohnzimmer alles versteht,
aber irgendwie sehe ich das mehr bremsend, als das es die Entwicklung beschleunigt.
Jüngst war es es endlich so weit und eine weitere Erfolgsmeldung über technische Innovationen der Sendelandschaft ließ den Äther erzittern.
Die DVB-Organisation, zuständig für die technische Normierung unserer digitalen TV-Ausstrahlungen,
erweiterte ihre Spezifikationen um drei Methoden zur Anwendung von dynamischen Metadaten.
Kurz gesagt ist die Aussage, dass sich alle TV-Sender auf das HDR-Verfahren „Hybrid Log Gamma“ konzentrieren sollen, damit Schall und Rauch.
Nun ist sozusagen PQHDR erlaubt, ergänzt um die dynamischen Metadaten von HDR10+ und– man höre und staune – DolbyVision.
Ferner gelten nun Vorgaben für eine dritte Variante: das dynamische Anpassen von HDR10 auf die native Helligkeit des TV-Panels (ETSI 103.433-2).
Damit haben wir jeglichen Format-Wirrwarr, an den wir uns beim Streaming oder der Ultra-HD Bluray gewöhnen mussten, endlich auch auf TV-Ausstrahlungen übertragen.
Badesalz
2019-12-10, 20:46:24
Na noch nicht mitbekommen, dass hdr und uhd das gleiche sind :ugly:Ist jede 4k Glotze, eine HDR Glotze?
Screemer
2019-12-10, 20:48:58
@kartenlehrling: ich bezog mich rein auf den Quote unseres geschätzten Mitforisten.
deekey777
2019-12-10, 22:30:05
Arte HDR: https://www.areadvd.de/news/neuer-arte-hdr-sender-geht-in-testbetrieb/
Und das ZDF wird seine 4K-(Demo-)Produktionen über Sat auf UHD-1 zeigen und nicht mehr über HbbTV.
WhiteVelvet
2019-12-11, 08:03:51
Klingt ja schon mal interessant. Ich habe vor 2 Jahren mal probiert, meinen (komplett passiv-gekühlten) HTPC 4K-fähig zu machen, aber es scheiterte an Kompatibilität und Performance. Die Frage aktuell hängt eher davon ab, ob ich die 4K Inhalte überhaupt mit einem HTPC empfangen kann, wenn ich HD+ nutzen muss. Weiß da jemand genaueres? Soweit ich weiß hängt es da am Kopierschutz? Brauche dazu wohl einen Standalone-Receiver?
Isogul
2019-12-12, 22:04:43
Mach doch nicht so ein Gemehre, HD+Karte in den TV und fertig, alternativ mit UNICAM Modul in den Satreciever und man kann dann noch etwas mehr mit machen.
deekey777
2020-01-13, 13:52:54
Habe was geklaut:
https://forum.digitalfernsehen.de/threads/zdf-hbbtv-der-bergdoktor-uhd.389721/page-2#post-8805549
Kann aber nicht testen, läuft zumindest auf dem iPhone 8.
Kartenlehrling
2021-01-26, 16:33:07
ZDF plant mehr Ultra HD & HDR-Inhalte
"Wir planen, im Laufe des Jahres Inhalte mit UHD/HDR in die ZDFmediathek auf HbbTV zu integrieren und
sie leicht auffindbar zugänglich zu machen", teilte ZDF-Sprecherin Barbara Matiaske auf Anfrage von AREA DVD mit.
Momentan sind die Ultra HD & HDR-Produktionen des ZDF ausschließlich über Ultra HD-Fernseher mit HbbTV abrufbar.
Eine Download-Option zur Wiedergabe über andere Geräte gibt es nicht. Das ist laut ZDF aufgrund der Rechtesituation der aktuellen Inhalte nicht möglich.
Zwar unterstützen die meisten Ultra HD-Fernseher auch HbbTV. Doch die Umschaltung in den HLG-HDR-Modus klappt gerade bei etwas älteren TVs nicht immer.
Das hängt laut dem ZDF damit zusammen, dass erst unter der HbbTV-Version 2.0.2 das HDR-Format HLG optional aufgenommen wurde.
https://www.areadvd.de/news/zdf-plant-mehr-ultra-hd-hdr-inhalte/
Kartenlehrling
2021-01-26, 18:52:30
ARTE integriert Dolby-Technologien ins HbbTV-Angebot
Mehrere Beiträge sind bereits abrufbar, z. B. die von der deutschen Produktionsfirma MedienKontor („GEO Reportage – Heilende Schwingungen der Klangschalen“,
„GEO Reportage – Hongkongs magisches Neonlicht“) oder die ZDF/ARTE-Koproduktion („Brot und Spiele: Wagenrennen im alten Rom“).
https://www.infosat.de/digital-tv/arte-integriert-dolby-technologien-ins-hbbtv-angebot
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.