PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Verschieden Anfänger-Fragen


ScroogeMcDuck
2016-10-03, 20:42:30
Hallo zusammen,

nachdem meine Grafikkarte inzwischen wieder einwandfrei arbeitet und ich hier im Forum so tolle Hilfe bekommen habe, habe ich gleich die nächsten Fragen...vielleicht kann mir hier ja auch jemand weiterhelfen

1. Da es unter Linux leider keine adäquaten Speccy-Ersatz (Tool um Hardware-Infos darzustellen) gibt, habe ich mir Conky (Systemmonitor für den Desktop) eingerichtet um die Informationen direkt auf dem Desktop abzubilden, scheint mir der beste Weg zu sein.
Ich habe auch schon alle gewünschten Infos (siehe Screenshot) nur für die neue Grafikkarte fehlen die noch. Ich kann die Temperatur auslesen aber wie ich bei AMDGPU an die verschiedenen aktuellen GPU-Frequenzen komme habe ich über Google leider nicht herausgefunden. Kennt sich hier jemand aus und kann weiterhelfen?

2. Ich hasse es Millionen Desktop-Icons zu haben. Für meine Spiele benutze ich deshalb ein Frontend über welches ich alle Spiele starte (unter Linux Attract-Mode)
Mame habe ich mir dort bereits eingerichtet und jetzt wollte ich die nativen Linux Spiele dafür einrichten (in der Regel sind das Spiele welche über GOG erworben sind).

Dazu wollte ich ein Verzeichnis erstellen in welchem Shell-Skripte sind welche Attract-Mode aufruft. Diese Skripte sollten dann in das Spiele-Verzeichnis wechseln, das Spiel starten und sich selber beenden...wie muss so ein Shell-Skript aussehen?

3. Video-Player
Ich habe schon einige ausprobiert (VLC, Totem, SMPlayer) aber keiner kommt meiner Meinung nach an den Media Player Classic HC von Windows ran. Welchen Player könnt ihr empfehlen?

vielen Dank für alle Tips

Rooter
2016-10-03, 21:20:54
Zu 1.: Es gibt inxi (http://www.computerbase.de/2016-04/linux-wissen-inxi-informationen-zu-hard-und-software/). Oder geht es darum, die Infos live auf dem Desktop darzustellen?

MfG
Rooter

NaToll
2016-10-04, 06:49:02
Zu 1.: Es gibt inxi (http://www.computerbase.de/2016-04/linux-wissen-inxi-informationen-zu-hard-und-software/)

+1, das wäre auch mein Vorschlag gewesen ... inxi ist klasse.
Alternativ gibt es für Hardwainformationen natürlich auch Programme mit grafischen
Oberflächen. Beispielsweise Sysinfo & HardInfo (https://wiki.ubuntuusers.de/Ger%C3%A4temanager/#Sysinfo)

Ich weiß nur nicht, ob die auch bei Manjaro direkt in den Paketquellen enthalten sind.
Das nutzt du ja scheinbar.

Ansonsten ist Conky - sofern die Infos immer sichtbar sein sollen - eine feine Sache.

zu 3.:
Da wäre mein Vorschlag der VLC gewesen, nutze ich seit längerem unter Win & Debain.
Aber der sagt dir ja wohl nicht zu. Was bzw. welche Funktionalität vermisst du denn, die
der MPC HC bietet, die anderen aber nicht?


mit freundlichen Grüßen
NaToll

ScroogeMcDuck
2016-10-04, 08:32:33
Zu 1.: Es gibt inxi (http://www.computerbase.de/2016-04/linux-wissen-inxi-informationen-zu-hard-und-software/). Oder geht es darum, die Infos live auf dem Desktop darzustellen?

MfG
Rooter

Conky stellt die Infos auf dem Desktop dar, das Intervall in dem Conky die Daten abruft kann man selbst bestimmen.
Conky kann allerdings andere Programme zum Ermitteln der Infos aufrufen und die Rückgaben verwerten.

Von daher ist der Tip zu Inxi schonmal sehr gut, ich les mich da mal ein ob ich damit an die GPU-Frequenzen komme, vielen Dank

ScroogeMcDuck
2016-10-04, 08:37:55
+1, das wäre auch mein Vorschlag gewesen ... inxi ist klasse.
Alternativ gibt es für Hardwainformationen natürlich auch Programme mit grafischen
Oberflächen. Beispielsweise Sysinfo & HardInfo (https://wiki.ubuntuusers.de/Ger%C3%A4temanager/#Sysinfo)

Ich weiß nur nicht, ob die auch bei Manjaro direkt in den Paketquellen enthalten sind.
Das nutzt du ja scheinbar.

Ansonsten ist Conky - sofern die Infos immer sichtbar sein sollen - eine feine Sache.

zu 3.:
Da wäre mein Vorschlag der VLC gewesen, nutze ich seit längerem unter Win & Debain.
Aber der sagt dir ja wohl nicht zu. Was bzw. welche Funktionalität vermisst du denn, die
der MPC HC bietet, die anderen aber nicht?


mit freundlichen Grüßen
NaToll

Aktuell benutze ich auch den VLC, ist noch der beste Player von allen getesteten.

Was mir hier fehlt oder vielleicht bin ich zu doof dazu ist die Steuerung des Players mittels Kommandozeilenbefehlen (wird zwar unterstützt aber ich habs bisher nicht zum Laufen bekommen). Ich benötige das für Attract-Mode um hier Videos abzuspielen.

Und ein kleines Detail, die Benutzeroberfläche unter MPCHC finde ich einfacher und übersichtlicher. Gibt es alternative Frontends für VLC?

iuno
2016-10-04, 08:57:19
Amdgpu sollte die Werte via sysfs ausgeben, allerdings kann ich gerade nicht genauer nachsehen. Schau mal unter /sys/class/drm


Dazu wollte ich ein Verzeichnis erstellen in welchem Shell-Skripte sind welche Attract-Mode aufruft. Diese Skripte sollten dann in das Spiele-Verzeichnis wechseln, das Spiel starten und sich selber beenden...wie muss so ein Shell-Skript aussehen?

Shell Skripte sind sehr einfach zu erstellen:
#!/bin/bash
cd /pfad/zu/ordner
./binary & exit
Je nachdem, wie es aufgerufen wird musst du es vielleicht noch als ausführbar markieren:
$ chmod +x /pfad/zum/skript.sh

zu VLC CLI Parametern:
https://wiki.videolan.org/Documentation:Command_line/
https://wiki.videolan.org/VLC_command-line_help/

Ganon
2016-10-04, 11:43:18
Wenn es rein um das Abspielen von Videos geht ist mpv der beste Player unter Linux (in Sachen Features wie HW-Decoding, Video Smoothing, Umwandlung 24p->60Hz, spielt YouTube und Twitch usw. ab etc.). Hat aber kein Interface und wird über Kommandozeile gesteuert. Es gibt sicherlich ein Frontend irgendwo dafür, aber zumindest für mich reicht die Tastatursteuerung.

Meine .config/mpv/mpv.conf sieht so aus:

vo=opengl-hq
hwdec=vaapi


Das kann aber auch ebenso per Parameter übergeben werden. vo=opengl-hq aktiviert diverse Ausgabefeatures und ist mehr so ein "Meta-Flag" für viele andere Flags. Und hwdec sagt, dass er bitte VAAPI nehmen soll. vdpau für NVidia und AMD dann.

Ist youtube-dl ebenso installiert kann man fröhlich Videos von allen Seiten die youtube-dl so kann Videos abspielen.

BBig
2016-10-04, 15:39:41
Hardware-Info-Tool mit GUI?
Aus dem AUR:

yaourt -S i-nex

Dann unter Applications -> SystemTools -> i-nex

=== === ===

VLC ist im Vergleich zu mpv langsamer.

Gerade beim "Spulen" von Filmen fällt das doch schon auf.

Für Manjaro (Arch):

pacman -S mpv


Ich weiß ja nicht, welchen Desktop du hast und wie dein Festplattenplatz ausschaut.
Wenn du schon GTK3-Programme hast, dann mpv + "Gnome"-Oberfläche:
pacman -S gnome-mpv

Oder für Qt5 eventuell baka-player, der libmpv benutzt: auch schön schnell:
pacman -S baka-mplayer

=== === ===

GPU-Temp auslesen:
Du könntest radeontop - aus dem AUR - probieren.

yaourt -S radeontop
( ^^ CLI programm ^^ )


Conky sollte alles auslesen können, was die lm-sensors können:
Die könnten schon drauf sein.

pacman -S lm-sensors
sensors-detect
sensors

Kannst ja mal schauen, was an Werten kommt, bin nicht sicher, ob das Auslesen der GPU-Temp funktioniert.

Gruß Bbig

NaToll
2016-10-05, 06:38:55
Was mir hier fehlt oder vielleicht bin ich zu doof dazu ist die Steuerung des Players mittels Kommandozeilenbefehlen (wird zwar unterstützt aber ich habs bisher nicht zum Laufen bekommen). Ich benötige das für Attract-Mode um hier Videos abzuspielen.

Und ein kleines Detail, die Benutzeroberfläche unter MPCHC finde ich einfacher und übersichtlicher. Gibt es alternative Frontends für VLC?


Ah okay, also den VLC habe ich übers Terminal noch nie genutzt ... daher auch keinerlei
Erfahrung. Aber womöglich ist da die genannte Alternative mpv interessant (Anmerkung an
mich: Auch mal anschauen :D)

Was die Benutzeroberfläche des VLC angeht, da gibt es zumindest einige Themes:
- VLC Website (http://www.videolan.org/vlc/skins.php)
- DeviantArt (http://www.deviantart.com/browse/all/customization/skins/media/vlcmedia/)

Vielleicht ist da ja was Schickes für dich dabei.


mit freundlichen Grüßen
NaToll

ScroogeMcDuck
2016-10-05, 07:04:44
Hallo zusammen,

das mit den Skripten hat super funktioniert, vielen Dank für die Tips.

Da ich heute den ganzen tag ausser Haus bin schaue ich mir morgen mal den mpv und die Tips für die GPU-Frequenz genauer an.

Linux (Manjaro) gefällt mir immer besser, damit arbeiten macht einfach Spaß :)

ScroogeMcDuck
2016-10-08, 19:49:43
da bin ich wieder...mpv habe ich mir installiert und der geht auch mit Attract Mode zusammen, super, danke für die tips.

Fehlen nur noch die Frequenzen für die GPU, da bin ich noch dran.

Allerdings ist inzwischen eine neue Frage aufgekommen.
Ich habe zwei 144 Hz-Monitore und aktuell wird nur 60Hz verwendet,

Hier meine xrandr-Ausgabe


[dark574@Base ~]$ xrandr
Screen 0: minimum 320 x 200, current 3840 x 1080, maximum 16384 x 16384
DisplayPort-0 connected primary 1920x1080+0+0 (normal left inverted right x axis y axis) 531mm x 299mm
1920x1080 60.00*+ 144.00 119.98 99.93 50.00 59.94
1920x1080i 60.00 50.00 59.94
1680x1050 59.88
1280x1024 75.02 60.02
1440x900 59.90
1280x720 60.00 50.00 59.94
1024x768 119.80 99.97 75.03 70.07 60.00
832x624 74.55
800x600 119.85 99.66 72.19 75.00 60.32 56.25
720x576 50.00
720x480 60.00 59.94
640x480 119.52 99.77 75.00 72.81 66.67 60.00 59.94
720x400 70.08
DisplayPort-1 connected 1920x1080+1920+0 (normal left inverted right x axis y axis) 531mm x 299mm
1920x1080 60.00*+ 144.00 119.98 99.93 50.00 59.94
1920x1080i 60.00 50.00 59.94
1680x1050 59.88
1280x1024 75.02 60.02
1440x900 59.90
1280x720 60.00 50.00 59.94
1024x768 119.80 99.97 75.03 70.07 60.00
832x624 74.55
800x600 119.85 99.66 72.19 75.00 60.32 56.25
720x576 50.00
720x480 60.00 59.94
640x480 119.52 99.77 75.00 72.81 66.67 60.00 59.94
720x400 70.08
HDMI-A-0 disconnected (normal left inverted right x axis y axis)
HDMI-A-1 disconnected (normal left inverted right x axis y axis)
DVI-D-0 disconnected (normal left inverted right x axis y axis)


wenn ich mit dem Befehlen
'$ xrandr --output DisplayPort-0 --mode 1920x1080 --rate 144'
'$ xrandr --output DisplayPort-1 --mode 1920x1080 --rate 144'

umstelle funktioniert das auch, allerdings wenn ich neuboote sind die Einstellungen wieder resetet.
Ich habe gemäß dem Arch-Wiki unter /etc/X11/xorg.conf.d/10-monitor.conf sowie unter /usr/share/X11/xorg.conf.d/10-monitor.conf folgende Einstellungen gesetzt


Section "Monitor"
Identifier "DisplayPort-0"
Option "PreferredMode" "1920x1080_144.00"
Option "Position" "0 0"
EndSection

Section "Monitor"
Identifier "DisplayPort-1"
Option "PreferredMode" "1920x1080_144.00"
Option "Position" "1920 0"
EndSection


aber das funktioniert auch nicht, was mache ich falsch, wie bringe ich das System dazu die Einstellungen zu behalten?

raumfahrer
2016-10-08, 22:50:50
"1920x1080_144.00" ist kein standard VESA Mode-Bezeichner. Hab mich mit Refresh Rate nie rumschlagen müssen, konnte auf die schnelle auch nicht finden, wie die Modes bei VESA mit Refresh heißen. Du solltest auf jeden Fall die Kombination mit Modeline definieren können (z.B. [1]).

Section "Monitor"
Identifier "DisplayPort-0"
Modeline "1920x1080_144.00" 451.72 1920 2080 2296 2672 1080 1081 1084 1174 -HSync +Vsync
Option "PreferredMode" "1920x1080_144.00"
Option "Position" "0 0"
EndSection

Section "Monitor"
Identifier "DisplayPort-1"
Modeline "1920x1080_144.00" 451.72 1920 2080 2296 2672 1080 1081 1084 1174 -HSync +Vsync
Option "PreferredMode" "1920x1080_144.00"
Option "Position" "1920 0"
EndSection

[1] http://arachnoid.com/modelines/index.html

Edit:

Du kannst mal in /var/log/Xorg.0.log schauen. Da sollten irgendwo ein paar Zeilen in der Art

Printing probed modes for output VGA-0
Modeline "800x600"x60.0 ...
...

stehen. Das was in der Listung zwischen Anführungszeichen definiert ist solltest du nutzten können, auch ohne selber eine Modeline zu schreiben.

ScroogeMcDuck
2017-01-06, 21:15:04
Sorry wenn ich den alten Thread hier wieder ausgrabe, aber mir ist vor kurzem erst ein Problem mit der Auflösung aufgefallen.

Ich habe das Problem mit der Bildwiederholrate der Monitore gelöst indem ich ein Shell-Skript geschrieben habe welches die Frequenz der Monitor anpasst, sieht eigentlich ganz einfach aus...


xrandr --output DisplayPort-0 --mode 1920x1080 --rate 144
xrandr --output DisplayPort-1 --mode 1920x1080 --rate 144


Diese Shell-Skript lasse ich automatisch beim Linux starten aufrufen und das funktioniert auch super, die Monitore sind sauber auf 144 Hz eingestellt.

Jetzt über die Feiertage habe ich endlich mal etwas Zeit zum Spielen gehabt und habe mir Victor Vran und Brütal Legend installiert.
Das Problem ist, dass trotz einer RX 480 und Details auf Low und VSync off die Bildwiederholrate sich auf 60 HZ einpendelt. Wenn ich die Spiele starte, sehe ich im OSD des Monitors auch, dass er wieder auf 60 HZ umgestellt hat.
Warum passiert das? und wie kann ich das beheben.

Pfuscht mir da evtl. der Compositor rein? Benutze Linux Manjaro Cinnamon-Edition.

Weiß hier jemand Rat?

raumfahrer
2017-01-06, 23:27:14
Du könntest mal probeweise VSYNC deaktivieren, dazu das Spiel mit

`vblank_mode=0 ./spiel.bin`

starten.

ScroogeMcDuck
2017-01-07, 21:15:55
Du könntest mal probeweise VSYNC deaktivieren, dazu das Spiel mit

`vblank_mode=0 ./spiel.bin`

starten.

Das wars, jetzt gehen die Frames hoch....vielen Dank