PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Auf welcher Architektur basiert die im Spiele-System eingesetzte CPU?


Leonidas
2016-10-07, 10:15:44
Link zur News:
http://www.3dcenter.org/news/umfrage-auswertung-auf-welcher-architektur-basiert-der-im-spiele-system-eingesetzte-prozessor

Gast
2016-10-07, 13:46:56
Es fehlt die Abgrenzung zu Sockel 2011...

Der_Korken
2016-10-07, 15:00:06
Im Grunde konnte man das Ergebnis in der Form erwarten, auch wenn es schön ist, es schwarz auf weiß zu haben. Ich selber habe vor vier Jahren meine aktuelle Ivy-Bridge-Plattform gekauft und mich damals sogar ein wenig geärgert, dass ich nicht schon ein Jahr früher bei Sandy Bridge zugeschlagen habe. Es wäre billiger gewesen bei gleicher Performance und etwas mehr Stromverbrauch.

Selbst die aktuellen Skylakes würden mich aus Sicht von SB-Performance nicht locken. Man muss eine dreistellige Investition tätigen (CPU+Board+RAM) und bekommt vielleicht 20-30% Mehrperformance raus. Erst bei 6 oder 8 Kernen wird es wieder interessant, wenn man von 70-100% Mehrperformance sprechen kann.

Mortalvision
2016-10-07, 16:05:56
Hmm, allgemein stimmt das schon. Aber Skylake soll für Spiele hinsichtlich min fps im cpu limit sehr gut sein, vor allem bei stark übertaktetem speicher. Also Strategiespiele/ FPS im Multiplayer. Da merkt man es wohl stårker. Ich würde aber auch auf Cannon Lake 2018 warten!