Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Win 7 x64 - Dateizuordnung für ein Domänenkonto ohne Domäne ändern
Voodoo3Killer
2016-10-20, 17:58:14
Hallo Forum,
habe ein Problem mit der Dateizuordnung unter Windows 7.
Es geht konkret um ein Benutzerkonto einer Domäne (die nicht mehr existiert, weil der Server tot ist), für das ich gerne die Dateiendung .dbf mit Excel 2013 verknüpfen möchte.
Wenn ich als (Domänen-)Admin eingeloggt bin, kann ich über "Öffnen mit..." zum Pfad der Excel.exe navigieren und .dbf Dateien problemlos verknüpfen.
Die Verknüpfung gilt dann allerdings nur für diesen Nutzer.
Unter dem "Standard"-Benutzerkonto klappt das allerdings nicht. Ich kann zum Pfad der Excel.exe navigieren, aber eine Auswahl derselbe bleibt ergebnislos. Excel erscheint auch nicht unter "Andere Programme" unter dem "Öffnen mit..." Dialog.
Wenn ich da ganze über die Kommandozeile versuche (assoc, ftype) klappt es auch nicht, da der Zugriff verweigert wird (Standardbenutzer dürfen diese nicht ausführen).
Wie komme ich da jetzt weiter?
Danke & Grüße
qiller
2016-10-20, 20:38:33
Ich kapier die Zusammenhänge nicht:
Es geht konkret um ein Benutzerkonto einer Domäne (die nicht mehr existiert, weil der Server tot ist), für das ich gerne die Dateiendung .dbf mit Excel 2013 verknüpfen möchte.
+
Wenn ich als (Domänen-)Admin eingeloggt bin, kann ich über "Öffnen mit..." zum Pfad der Excel.exe navigieren und .dbf Dateien problemlos verknüpfen.
Die Verknüpfung gilt dann allerdings nur für diesen Nutzer.
Unter dem "Standard"-Benutzerkonto klappt das allerdings nicht. Ich kann zum Pfad der Excel.exe navigieren, aber eine Auswahl derselbe bleibt ergebnislos. Excel erscheint auch nicht unter "Andere Programme" unter dem "Öffnen mit..." Dialog.
Da fehlen ein paar (vlt wichtige) Erläuterungen dazwischen.
Ich werfe trotzdem mal 2 Sachen rein:
Offline-Regedit der user.dat des alten Benutzerkontos und dann halt unter xxx/Software/classes/.dbf die entsprechenden Sachen eintragen (Registry-Berechtigungen beachten?)
surun (http://kay-bruns.de/wp/software/surun/)
Blase
2016-10-20, 21:20:21
Hmm, auch für mich klingt das ... "merkwürdig".
Wie lange ist das AD denn schon tot? Ewig sollten die AD Benutzerkonten ohne AD ohnehin nicht laufen. Sprich, früher oder später musst du diesbezüglich eh umdenken.
Ich werfe mal die Systemsteuerung ein.
Genauer "Standardprogramme" und dann "Dateizuordnungen festlegen". Dort kannst du für jede Dateiendung (also zB dein .dbf) sagen, mit welchen Programmen das Ganze geöffnet werden soll.
Passt das nicht?!
Gruß
Blase
Exxtreme
2016-10-20, 21:46:47
Jau, irgendwannmal wird es passieren, dass der Rechner unbedingt einen passenden DC ansprechen muss damit die Anmeldung klappt. Sprich, entweder ein Active Directory-Backup irgendwo einspielen und den wiederhergestellten Server als DC einrichten oder gleich eine neue Domäne einrichten.
qiller
2016-10-21, 01:20:35
Ahsoo, der Benutzer wird noch offline genutzt. Dann würd ich versuchen den Benutzer-Account per migwiz zu einem neuen Domänen-Account zu migrieren. Kann dir aber nicht sagen, ob das bei ner Offline-Anmeldung problemlos funktioniert.
Haarmann
2016-10-21, 05:06:59
Voodoo3Killer
Domänen Benutzer zu den lokalen Admins hinzufügen
Voodoo3Killer
2016-10-21, 14:42:21
Ich werfe mal die Systemsteuerung ein.
Genauer "Standardprogramme" und dann "Dateizuordnungen festlegen". Dort kannst du für jede Dateiendung (also zB dein .dbf) sagen, mit welchen Programmen das Ganze geöffnet werden soll.
Da wird .dbf nicht angezeigt.
Jau, irgendwannmal wird es passieren, dass der Rechner unbedingt einen passenden DC ansprechen muss damit die Anmeldung klappt. Sprich, entweder ein Active Directory-Backup irgendwo einspielen und den wiederhergestellten Server als DC einrichten oder gleich eine neue Domäne einrichten.
Das läuft schon länger so, weil ich noch keine einfache Methode gefunden habe, das/die Konto/Konten in ein lokales Konto umzuwandeln. Das wird daher erst bei Systemwechsel (Hardware) passieren.
Die Konten laufen problemlos offline.
Ahsoo, der Benutzer wird noch offline genutzt. Dann würd ich versuchen den Benutzer-Account per migwiz zu einem neuen Domänen-Account zu migrieren.
Genau, der Benutzer wird offline genutzt.
Domänen Benutzer zu den lokalen Admins hinzufügen
Das werde ich probieren!
Exxtreme
2016-10-21, 15:31:28
Das läuft schon länger so, weil ich noch keine einfache Methode gefunden habe, das/die Konto/Konten in ein lokales Konto umzuwandeln. Das wird daher erst bei Systemwechsel (Hardware) passieren.
Die Konten laufen problemlos offline.
Mal sehen wie lange es noch läuft. Maximal kann man sich nur 50 Mal ohne einen DC anmelden. Danach wird eine Meldung erscheinen, dass der Login nicht erfolgreich war weil ein Domain Controller nicht verfügbar ist. Voreinstellung ist übrigens 10 Mal.
Voodoo3Killer
2016-10-21, 15:32:20
Kann ich nicht bestätigen. Das läuft schon > 1 Jahr so und der PC wird täglich verwendet.
Haarmann
2016-10-21, 18:35:45
Exxtreme
Ich hab als VM ne alte Kiste laufen, deren DC seit ewig entsorgt wurde - geht noch immer.
Mache ich fast mit allen alte Installationen - VM und ab ins Archiv.
qiller
2016-10-21, 22:16:04
Das läuft schon länger so, weil ich noch keine einfache Methode gefunden habe, das/die Konto/Konten in ein lokales Konto umzuwandeln.
->migwiz.exe (EasyTransfer?). Das geht auch problemlos von Domänenkonto zu lokalem und umgedreht. Ich habs halt noch nie mitm Offlinekonto gemacht.
PS: Wenn das allerdings ein Win10-System ist, gibts das Tool nicht mehr und MS empfiehlt irgendnen angeblich kostenloses Tool von Laplink :rolleyes:. Die Liste, die gegen Win10 spricht, wird bei mir immer länger...
Voodoo3Killer
2016-10-23, 14:51:52
Windows 7! Irgendeinen Haken hatte das migwiz.exe, wenn ich mich richtig erinnere.
Bin da aber gerade nicht in der Materie.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.