Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Win 8 - Windows 8.1 noch empfehlenswert?
Hallo
eine kurze Frage an euch, ich habe hier noch eine Windows 8.1 Lizenz und würde von euch gerne wissen, ob es sich noch lohnt?
Instaliert werden soll es auf einem NB der 4 Jahre alt ist mit einem Celeron CPU.
Ja ich weiß ich könnte es auf Windows 10 updaten aber irgendwie mag ich es "noch" nicht.
Bin mal auf eure Meinung gespannt
Virtuo
2016-10-21, 16:36:49
Was für ein Celeron ist das denn und wie viel Speicher ist verbaut? Was meinst du denn mit: "ob es sich lohnt?" Wofür soll es sich denn lohnen? Grundsätzlich finde ich Windows 8.1 in Ordnung. Alles ab einem Sandy Bridge Celeron und 2 GB RAM sollte mit Windows 8.1 ganz gut laufen. Ich selbst habe noch einen C2D E6600 mit 2GB RAM und Windows 10 am Start. Office, Internet und kleinere Spiele sind damit kein Problem. Einen Laptop mit Celeron M, 2 GB RAM und Windows Vista, den es hier auch noch gibt empfinde ich allerdings als unerträglich langsam in jedem Bereich. Ich bin auch der Meinung, das wenn einem Windows 8.1 gefällt, gefällt einem Windows 10 noch besser. Die Bedienung ist quasi genauso und die UI ist wesentlich konsistenter geworden.
Sir_Freezer
2016-10-21, 17:33:23
Tendenziell "lohnt" sich selbst ein Windows 7.
Wenns um Software Support geht umso mehr.
Zauberwort ist und bleibt "SSD"
Selbst Vista mutiert damit zu etwas, was es zu Lebzeiten nie gegeben hat. :freak:
Hab selbst im vergangenem Jahr (krass, wie die Zeit vergeht) einem C2D E6400 mit 2GB DDR2 800 und einer 128GB Crucial M4 mit Win7 nochmal richtiges Leben eingehaucht.
Fürs bissl Internet, Office, Solitär und co reicht da einfach und es löööpt, selbst wenn das AV Programm nebenbei ne Tiefensuche veranstaltet.
Lord Wotan
2016-10-21, 18:08:22
Zur Frage, ganz klares nee. Weder 7 noch 8.x. Einzig Win 10.
Kartenlehrling
2016-10-21, 18:10:20
Ich habe Win8.1 und bin sehr zufrieden.
Haarmann
2016-10-21, 18:33:05
Spielt beim Celeron echt keine Rolle - der macht schon keinen Spass.
Sir_Freezer
2016-10-21, 20:36:01
Klar, je nachdem was es für ein Celeron ist.
Zur Frage, ganz klares nee. Weder 7 noch 8.x. Einzig Win 10.
Schon bei der Begründung zur Aussage muss man einfach schwach werden. ;D
Hab gar nicht gewusst, dass es in Asgard normal ist sich mit massiven Anniversary Update Fails, Bootschleifenprobleme und plötzlich verschwundenen SSDs herumzuschlagen.
Aber I.O. ist, was man selbst draus macht.:biggrin:
Virtuo
2016-10-21, 20:48:26
Hab gar nicht gewusst, dass es in Asgard normal ist sich mit massiven Anniversary Update Fails, Bootschleifenprobleme und plötzlich verschwundenen SSDs herumzuschlagen.
Hab' ich alles nicht gehabt. Im Gegenteil Windows 10 läuft auf allen meinen Rechnern und den von mir betreuten völlig unproblematisch.
qiller
2016-10-21, 22:43:06
Hab' ich alles nicht gehabt. Im Gegenteil Windows 10 läuft auf allen meinen Rechnern und den von mir betreuten völlig unproblematisch.
Das ist ja das Problem, es läuft wunderbar bei Leuten, die sich bisschen mit Windows auskennen und auch damit beschäftigen. Bei Otto-Normal-ich-lass-mein-5Jahre-altes-Win7-System-auf-Win10-upgraden-User leider weniger.
@TE: Ich werf mal noch ein anderes Betriebssystem in den Raum, womit ich recht gute Erfahrung gemacht habe: CentOS (https://www.centos.org/). Das läuft in der 6er 32bit-Version sogar noch auf 13 Jahre alten Kisten (die z.B. keine 64bit-Befehle können). Und hey, das Pointrelease von 6.7 auf 6.8 ging bei der alten Kiste schneller als nen Upgrade von Win10-v1511 auf Win10-v1607 auf nem 3 Jahre alten Lappi^^.
Hab gar nicht gewusst, dass es in Asgard normal ist sich mit massiven Anniversary Update Fails, Bootschleifenprobleme und plötzlich verschwundenen SSDs herumzuschlagen.
Aber I.O. ist, was man selbst draus macht.:biggrin:
Also, wir hatten letztens bei uns mit einem Dell Notebook ein Win 8.1, was nach einem Update eine permanente Bluescreen Bootschleife verursachte. Ebenso hatten wir hier verschwundene SSD-Laufwerke. Das scheint kein Alleinstellungsmerkmal von Win10 zu sein. Und das sind nur die Probleme, die ich auf Arbeit mit verschiedenen OSen habe.
Mit einem hat LW Recht, offiziell ist nur noch Win10 angesagt, und ich würde wegen der Updateproblematik aktuell auch nicht mehr auf ein älteres OS setzen, außer es hängt nicht im Netz.
Das ist ja das Problem, es läuft wunderbar bei Leuten, die sich bisschen mit Windows auskennen und auch damit beschäftigen. Bei Otto-Normal-ich-lass-mein-5Jahre-altes-Win7-System-auf-Win10-upgraden-User leider weniger.
:
@TE: Ich werf mal noch ein anderes Betriebssystem in den Raum, womit ich recht gute Erfahrung gemacht habe: CentOS (https://www.centos.org/).
Öhm, Du sagst, daß die Leute schon nicht mal Windows beherrschen, und dann kommst Du mit CentOS? :eek: Und nein CentOS ist auch nicht gerade unproblematisch, und ich habe jeden Tag mit vielen vielen CentOSen zu tun.
Hab' ich alles nicht gehabt. Im Gegenteil Windows 10 läuft auf allen meinen Rechnern und den von mir betreuten völlig unproblematisch.
Kann ich jetzt nicht so sagen. Bei 10 Umstellungen haben ich 2-3 Rechnern mehr oder minder Probleme.
Ich finde das echt immer faszinierend, wie man so einseitig immer diverse Positionen hat. Für mich gibt noch lange kein perfektes OS, die haben alle ihre Macken, sobald man etwas anspruchsvoller von der Anwendung wird. (bis auf AmigaOS damals :cool:)
Update auf 10 geht ja auch immer noch. Letzte Woche mit einem alten E6222 Medion meiner Tochter gemacht.
Iamnobot
2016-10-22, 11:13:23
ich würde wegen der Updateproblematik aktuell auch nicht mehr auf ein älteres OS setzen, außer es hängt nicht im Netz.
Welche Updateprobelamtik bei älteren OS? Eine solche gibt es doch nur bei W10 (jetzt mal ganz von der MS Spyware bzw dem Zwangs-MS-Botnet abgesehen) :confused:
Für jeden, der gerne selbst Admin auf seinem System ist und Wert darauf legt, seine Daten nicht von MS absaugen zu lassen sind 7 und 8.1 die einzig mögliche Empfehlung im Win-Universum.
Kartenlehrling
2016-10-22, 11:21:52
Ich habe in meinem Fall festgestellt ich brauch beides, 8.1 und 10.
Da erstmal nicht alle alten Spiele unter Win10 laufen, brauch ich eine Win8.1pro version.
Ich habe ein Wechselschacht so kann ich in 2 min das System wechseln.
Ich dachte eigentlich das ich mit Win10 weitermache und nur noch bei Bedarf auf win8.1 wechseln,
aber die Wirklichkeit sieht anders aus, 98% der Zeit läuft win8.1pro und nur für DX12 Benchmarks packe ich Win10 aus :).
versus01091976
2016-10-22, 12:41:42
welche Games laufen denn nicht unter 10 was unter 8.1 geht
Der HeinZ
2016-10-22, 19:52:39
welche Games laufen denn nicht unter 10 was unter 8.1 geht
Es gibt welche, habe ich selbst gemerkt. Ältere Spiele (auch AAA) mit Secure.sys kopierschutz, z.B., Aber auch andere Spiele wollen nicht, auch nicht im Kompatibilitätsmodus. Das ist zu schreien, denn unter Win8.1(pro) oder Windows 7 Ultimate laufen die dann, das ist wie verhext.
Gruß Matthias
Virtuo
2016-10-22, 20:56:56
Es war doch bei jedem Upgrade der Windowsversion so, das es für manche Probleme gab oder das Soft- oder Hardware hinten über gefallen ist. Wenn man danach gehen würde, wären wir noch bei Windows 1.0.
P.S.: Vielleicht äußert sich der Gast mal, was in verunsichert und zu der Frage bewegt hat. Die Lizenz ist vorhanden und kann genutzt werden. Bestehen Bedenken bezüglich der Leistungsfähigkeit des Laptops? Sicherheitsbedenken? Wann lohnt sich ein Betriebssystem? Wenn man die Möglichkeit behalten will auf Windows 10 upzugraden sollte man zumindest erstmal auf Windows 8.1 wechseln.
StefanV
2016-10-22, 21:59:51
Hallo
eine kurze Frage an euch, ich habe hier noch eine Windows 8.1 Lizenz und würde von euch gerne wissen, ob es sich noch lohnt?
Instaliert werden soll es auf einem NB der 4 Jahre alt ist mit einem Celeron CPU.
Ja ich weiß ich könnte es auf Windows 10 updaten aber irgendwie mag ich es "noch" nicht.
Bin mal auf eure Meinung gespannt
Sofern das Betriebssystem noch im Mainstream Support ist, auf jeden Fall!
Siehe hier:
https://support.microsoft.com/de-de/help/13853/windows-lifecycle-fact-sheet
Wenn möglich, solltest du Windows 10 nutzen.
Oder ev. ein Linux.
Bin mal auf eure Meinung gespannt
Behalten, läuft doch mittlerweile völlig stabil. Wenn man eh nicht die neuste Hardware fährt, reicht W8.1 vollkommen.
Bei mir auf einem 7 Jahre Laptop alles super...obs noch empfehlenswert ist kann ich nicht sagen, jedenfalls macht man damit auch nichts verkehrt.
qiller
2016-10-22, 23:36:22
Öhm, Du sagst, daß die Leute schon nicht mal Windows beherrschen, und dann kommst Du mit CentOS? :eek: Und nein CentOS ist auch nicht gerade unproblematisch, und ich habe jeden Tag mit vielen vielen CentOSen zu tun.
Probleme kannst du mit jedem BS haben, die Frage ist doch, wie häufig und wie stark die auftretenden Fehler sind. Und da bekleckert sich Win10 leider nicht mit Ruhm. Auf meinem PC läuft Win10-v1607 nach vielem Gebastel auch wunderbar und für mich käme ein Umstieg auf Linux (leider) nicht in Frage, da hier einfach viel zu viele Tools und Funktionen nicht oder nicht mit dem Umfang des Window-Pendents zur Verfügung ständen.
Aber dem Otto-Normalo geht es nicht um "beherrschen" des BS. Der will den Rechner anmachen und loslegen. Und das könnte bei nem üblichen Windows 10 Rechner mit AV-Programm, sonstigen Hintergrundprogrammen und einem willkürlich agierenden Update-Dienst auf einem schwachbrüstigen Laptop schon quälend werden. Schön für die Leute mit ner halbwegs starken CPU und ner SSD, alle anderen wären je nach Anwendungsfall und Umgewöhnungsphase wahrscheinlich mit einem Linux besser aufgehoben.
Exxtreme
2016-10-23, 00:08:01
Windows 10 braucht in allererster Linie RAM. Von der CPU-"Belastung" unterscheidet es sich nicht von Vista/7/8.1 - wobei ein 2 Kerner oder mehr sehr empfehlenswert ist. Mit 4 GB RAM wäre man da auf der halbwegs sicheren Seite auch wenn ich 8 GB bevorzugen würde.
Sir_Freezer
2016-10-23, 00:45:27
Hab' ich alles nicht gehabt. Im Gegenteil Windows 10 läuft auf allen meinen Rechnern und den von mir betreuten völlig unproblematisch.
Dann sei wirklich froh, dreh dich im Bürostuhl und freu dich dabei :biggrin:!
Betrachte es aber eher mehr als Glück, als als "Normal".
Also, wir hatten letztens bei uns mit einem Dell Notebook ein Win 8.1, was nach einem Update eine permanente Bluescreen Bootschleife verursachte. Ebenso hatten wir hier verschwundene SSD-Laufwerke. Das scheint kein Alleinstellungsmerkmal von Win10 zu sein. Und das sind nur die Probleme, die ich auf Arbeit mit verschiedenen OSen habe.
Es ging niemals darum das Eine oder das andere OS für irgendetwas zu hypen.
Win 8.1 kann genauso Zicken. Ein Win 7 hat auch genauso seine Macken, obwohl man da schon imho weitaus tiefer suchen muss.
Es geht aber letztlich um die massiven Probleme, die schon bei einer nichtzuverachtenden Masse an Usern in adäquatem Maße auftreten oder auftraten.
Ich meine, wir reden hier von "totalem Systemversagen" wegen eines Updates, was ich nichtmal mehr deaktiveren/ausschließen kann! HALLO???
Weder ein Windows 7, noch ein 8.x hatte derartige tiefgreifende Probleme, welche soviele Nutzer von versch. System betraf!
Selbst in der Mainstreampresse findet man schon regelmäßig Beiträge
Das Ausmaß, die Ausweglosigkeit und die Masse der betroffenen ist neu, nicht der Fehler als solcher.
Mit einem hat LW Recht, offiziell ist nur noch Win10 angesagt, und ich würde wegen der Updateproblematik aktuell auch nicht mehr auf ein älteres OS setzen, außer es hängt nicht im Netz.
Es ist lustig, dass jemand mit etwas Recht haben soll, was er so nichtmal im Ansatz sagte.
Wieso eigentlich? Win 7 hat noch 3 Jahre und 1 Quartal Endlevel Support.
Vor 10 Jahren war das nichtmal die Lebenszeit eines Mainstream PCs!
Bei Win 8.1 sind es noch 3,5 Jahre mehr, also frech gesagt noch knapp 7 Jahre...
Welche Updateprobelamtik bei älteren OS? Eine solche gibt es doch nur bei W10 (jetzt mal ganz von der MS Spyware bzw dem Zwangs-MS-Botnet abgesehen) :confused:
Für jeden, der gerne selbst Admin auf seinem System ist und Wert darauf legt, seine Daten nicht von MS absaugen zu lassen sind 7 und 8.1 die einzig mögliche Empfehlung im Win-Universum.
Und darüber wurde hier nocht nichtmal geredet... ;D
Ich habe in meinem Fall festgestellt ich brauch beides, 8.1 und 10.
Da erstmal nicht alle alten Spiele unter Win10 laufen, brauch ich eine Win8.1pro version.
Ich habe ein Wechselschacht so kann ich in 2 min das System wechseln.
Ich dachte eigentlich das ich mit Win10 weitermache und nur noch bei Bedarf auf win8.1 wechseln,
aber die Wirklichkeit sieht anders aus, 98% der Zeit läuft win8.1pro und nur für DX12 Benchmarks packe ich Win10 aus :).
Geht mir ganz genauso, eben nur mit 7 und 10. :biggrin:
Ich hab aber nen schicken (und damals verdammt teueren) DeLock 3,5" Schachtadapter für 2x 2,5" Laufwerke und schaffs daher in deutlich unter 10sek... ;D
Sofern das Betriebssystem noch im Mainstream Support ist, auf jeden Fall!
Siehe hier:
https://support.microsoft.com/de-de/help/13853/windows-lifecycle-fact-sheet
Wenn möglich, solltest du Windows 10 nutzen.
Oder ev. ein Linux.
Das ist Quatsch. Die oberste Prämisse ist und bleibt immer Software-Support.
Die Probleme von (zb. für Win7) "in 3,5 Jahren" sind die Probleme, die man in 3 Jahren hat, aber nicht heute!
Alles andere ist reine Panikmache.
Haarmann
2016-10-23, 06:56:46
Sir_Freezer
Mit Atomschrott Inside hilft auch keine SSD - das Gerät ist unbrauchbar und neigt dazu sich stetig abzuschiessen.
Da ist Windows 8.1 die bessere Qual/Wahl.
Ansonsten laufen die Dinger reibungslos.
Win 8.1 kann genauso Zicken. Ein Win 7 hat auch genauso seine Macken, obwohl man da schon imho weitaus tiefer suchen muss.
Ich sag nur Updates nach einer Neuinstallation mit Win7, grauenvoll. Da ist Win 8,8.1 viel besser.
Es geht aber letztlich um die massiven Probleme, die schon bei einer nichtzuverachtenden Masse an Usern in adäquatem Maße auftreten oder auftraten.
Ich meine, wir reden hier von "totalem Systemversagen" wegen eines Updates, was ich nichtmal mehr deaktiveren/ausschließen kann! HALLO???
Kommt vor, ja.
Wieso eigentlich? Win 7 hat noch 3 Jahre und 1 Quartal Endlevel Support.
Vor 10 Jahren war das nichtmal die Lebenszeit eines Mainstream PCs!
Bei Win 8.1 sind es noch 3,5 Jahre mehr, also frech gesagt noch knapp 7 Jahre...
Du darfst nicht nur das OS sehen, sondern auch die Komponenten, Treiber etc. Da kann es sehr wohl passieren, daß Du für ältere Geräte und ältere OS keine Treiber mehr bekommst. Besonders blöde, wenn ein Fehler da ist, und sei es nur die lummelige Farbstandanzeige bei Druckern.
Das ist Quatsch. Die oberste Prämisse ist und bleibt immer Software-Support.
Die Probleme von (zb. für Win7) "in 3,5 Jahren" sind die Probleme, die man in 3 Jahren hat, aber nicht heute!
Alles andere ist reine Panikmache.
Es kann funktionieren, es kann aber auch schiefgehen. Jeder, der lange genug Computer hat, weiß das. Das hat nichts mit Panikmache zu tun. Hinterher ist man immer schlauer. ;)
Hallo
eine kurze Frage an euch, ich habe hier noch eine Windows 8.1 Lizenz und würde von euch gerne wissen, ob es sich noch lohnt?
Instaliert werden soll es auf einem NB der 4 Jahre alt ist mit einem Celeron CPU.
Ja ich weiß ich könnte es auf Windows 10 updaten aber irgendwie mag ich es "noch" nicht.
Bin mal auf eure Meinung gespannt
Verwende es doch einfach bis 2023 wenn der Support ausläuft.
Das kostenlose Upgrade auf Win 10 ist eh nicht mehr zu haben...
Das kostenlose Upgrade auf Win 10 ist eh nicht mehr zu haben...
Doch hab ich oben schon geschrieben. Die Tage noch den alten Laptop meiner Tochter von 7 auf 10 aktualisiert. Einfach das Setup einer aktuellen ISO gestartet. War nach der Installation ganz normal aktiviert.
Iamnobot
2016-10-23, 20:30:08
Und darüber wurde hier nocht nichtmal geredet... ;D
Aber sicher. Ist nämlich ein Punkt der sehr für ein prä-Win-10 OS spricht.
Text- und Themenverständnis ist bei dir aber eher nur so rudimentär ausgeprägt? :rolleyes:
Virtuo
2016-10-23, 22:07:14
Wir diskutieren hier eh für Nüsse. Den Gast scheint es ja nicht mehr zu interessieren.
Sir_Freezer
2016-10-23, 22:37:45
Doch hab ich oben schon geschrieben. Die Tage noch den alten Laptop meiner Tochter von 7 auf 10 aktualisiert. Einfach das Setup einer aktuellen ISO gestartet. War nach der Installation ganz normal aktiviert.
Kommt auf die verwendete ISO an, bei den "neueren" gehts nicht mehr, bei den alten wie bisher auch...
Aber sicher. Ist nämlich ein Punkt der sehr für ein prä-Win-10 OS spricht.
Text- und Themenverständnis ist bei dir aber eher nur so rudimentär ausgeprägt? :rolleyes:
Dann zeig mir das mal hier im Thread, wo darüber gesprochen worden ist.
Es gibt im übrigen noch weitaus mehr Punkte, die für ein "prä-Win-10 OS" sprechen. Letztlich schrieb ich das aber bereits schon. :rolleyes:
Da hat wohl jemand den Fred nichtmal überflogen und sich trotzdem intime ne Meinung gebildet. Von dem kurzen Kernauslöser BS Post mal ganz abgesehen.
Soviel zum Thema "rudimentäres Text- und Themenverständnis" einzelner User. :P
Wir diskutieren hier eh für Nüsse. Den Gast scheint es ja nicht mehr zu interessieren.
+1
AMD-Gast
2016-10-23, 22:38:39
Doch hab ich oben schon geschrieben. Die Tage noch den alten Laptop meiner Tochter von 7 auf 10 aktualisiert. Einfach das Setup einer aktuellen ISO gestartet. War nach der Installation ganz normal aktiviert.
Geht völlig bedenkenlos, da die alten Schlüssel bei ISO Installation akzeptiert werden, sie müssen lediglich zur Version passen. Upgrade über GWX ist nicht mehr möglich, weil der Dienst eingestellt wurde.
Man kann also mit dem originalen 8.1 Schlüssel auch auf 10 upgraden, muss es nur per ISO neu installieren.
Die ISOs kann von M$ beziehen (downloaden).
mugger
2016-10-24, 02:21:09
Tendenziell "lohnt" sich selbst ein Windows 7.
Wenns um Software Support geht umso mehr.
Zauberwort ist und bleibt "SSD"
Eben nicht!
Tendenziell? Deutsch ist nicht deine Stärke - oder?
Tendenziell ist - wenn überhaupt - W10 (= Tendenz nach oben, Support DX12, W10 only, UWP).
W7 geht den entgegengesetzten Weg -also tendenziell nein!
"SSD ist das Zauberwort" - vielleicht wenn man 1 max. 2GB Ram hat.
Da eig. niemand in einem Desktopsystem so wenig Ram betreibt, bringt eine SSD nur noch ein rel. überschaubares Leistungsplus.
Immer wieder hört man Lobgesänge auf die ach so tollen SSDs.
Keine Frage, eine SSD hat Vorteile, aber Lobgesänge sind diese nicht wert:
Systemstart: mache ich 1 mal am Tag = den Vorteil kann man eig. ignorieren.
Und wer sich auch noch anmelden muss, hat von einer SSD beim Systemstart quasi kaum noch einen Vorteil.
Die heftigste Ladezeit verursacht bei mir der Firefox: SSD brachte kaum einen Vorteil - was sicher am FF liegt.
Besser: Während des Tages den FF nicht schließen (dazu besteht i.d.R. auch kein Grund = nur einmalige Ladezeit)
Das einzig für mich "fassbare":
Z.B. das ich direkt nach dem Systemstart mein TV Programm starten kann, obwohl Windows noch kräftig Systemdienste nach lädt.
Die Systemereignisanzeige sammelt wesentlich schneller alle Ergebnisse zusammen.
Abseits dessen, werden alle Festspeicher Aktivitäten beschleunigt, aber mit Zauberei hat das nichts zu tun - gelle? :)
versus01091976
2016-10-24, 06:36:59
immer dieses Gebashe untereinander.
8.1 kann man immer noch problemlos empfehlen.
Kollegen die wirkliche Gamer sind, hängen auch noch teils bei 8.1.
warum, weil es noch einige Probs gibt unter 10.
Mir gefällt 10 auch besssr als 8.1. Deswegen habe ich es auf dem Laptop und es läuft tadellos.
Trotz allem vermisse ich oft mein Windows 7. Es wirkte einfach fertig.
Iamnobot
2016-10-24, 09:38:48
Dann zeig mir das mal hier im Thread, wo darüber gesprochen worden ist.
Ich darf also nur einzelne Pro/Contra Punkte ansprechen, die bereits behandelt worden sind? Du bist mir ja ein ganz Schlauer... Komm, geh woanders spielen ;D
Tendenziell ist - wenn überhaupt - W10 (= Tendenz nach oben, Support DX12, W10 only, UWP).
Schonmal daran gedacht, dass andere eine andere Gewichtung vornehmen könnten, die die Entscheidung in eine andere Richtung lenkt?
Gerade die von dir genannten UWP Apps sind imho einer DER Contra Punkte, da diese der Einstieg in das geschlossene MS Universum sind (Store Zwang).
Dementsprechend würde ich mich u.a. deswegen tendenziell gegen Win 10 entscheiden :cool:
Sir_Freezer
2016-10-24, 12:36:42
Was ist denn hier passiert?
Hab ich mich jetzt etwa mit dem Mob angelegt? :confused:
Eben nicht!
Tendenziell? Deutsch ist nicht deine Stärke - oder?
Tendenziell ist - wenn überhaupt - W10 (= Tendenz nach oben, Support DX12, W10 only, UWP).
Oh weh + lol. Eine "Tendenz" beschreibt eine Strömung oder eine Richtung einer Entwicklung.
Das Wort als solches ist primär erstmal neutral, da Urteils- und Wertungsfrei! Es gibt folgend auch kein "oben" oder "unten".
Erst recht beschreibt es keine Nummerierung.
Überprüf doch bitte deinen Aberglauben, bevor du dich durch eigene Fehler hier öffentlich selbst blamierst.
Er hat einen 4 Jahre alten Celeron:
1. Was glaubst du, wieviel Wert er auf Dx12 wohl legen wird?
2. Was glaubst du wieviel Ram dort verbaut sein wird? Tippst du eher auf 16GB oder 32GB? Imho kann man schon in die Hände klatschen, wenn es 4GB sind!
3. Was glaubst du, wie sehr ihn, im positiven Sinne "W10 only" überzeugt. Es dürfte Ihn weit mehr abschrecken, als belustigen.
4. UWP...hmm, siehe 3.
5. Welchen (Hardware-)Support braucht man bei 4 Jahre alter Hardware?
Ähm viel besser als OS, welches zu dieser Zeit im Maintenence Support, kann es schon rein logisch nicht mehr werden.
6. Der angsprochene Support. Garantierst du, dass es für die Krücke vom TS überhaupt noch Win10 Treiber gibt? Kannst du das?
W7 geht den entgegengesetzten Weg -also tendenziell nein!
Warum das inhantlich totaler Mumpitz ist, sollte jetzt klar sein - gelle?
Ein kruzes PS an den Deutsch-Spezi noch.
Selbst nach deiner Defintion von "tendenziell" ist dieser Satz orthografisch u. grammatikalisch falsch.
Korrekt müsste es lauten: W7 geht den entgegengesetzten Weg -also tendenziell schlechter als z.B. Windows 10!
Systemstart: mache ich 1 mal am Tag = den Vorteil kann man eig. ignorieren.
Und wer sich auch noch anmelden muss, hat von einer SSD beim Systemstart quasi kaum noch einen Vorteil.
Die heftigste Ladezeit verursacht bei mir der Firefox: SSD brachte kaum einen Vorteil - was sicher am FF liegt.
Besser: Während des Tages den FF nicht schließen (dazu besteht i.d.R. auch kein Grund = nur einmalige Ladezeit)
Das einzig für mich "fassbare":
Z.B. das ich direkt nach dem Systemstart mein TV Programm starten kann, obwohl Windows noch kräftig Systemdienste nach lädt.
Die Systemereignisanzeige sammelt wesentlich schneller alle Ergebnisse zusammen.
Abseits dessen, werden alle Festspeicher Aktivitäten beschleunigt, aber mit Zauberei hat das nichts zu tun - gelle? :)
Du beschreibst damit nur dein PC Nutzungsverhalten.
Das kann bei TS schon ganz anders sein.
Müssen ja nicht alle so machen wie du, stimmts?
Dann zeig mir das mal hier im Thread, wo darüber gesprochen worden ist.
Ich darf also nur einzelne Pro/Contra Punkte ansprechen, die bereits behandelt worden sind? Du bist mir ja ein ganz Schlauer... Komm, geh woanders spielen ;D
1. Scheinst du meine Kernaussage einfach mal gar nicht verstanden zu haben
2. Einfache Fragen scheinst du ja schonmal auch nicht beantworten zu können. ;D
3. Ist es mir zu blöde diesen geistigen Dünnpfiff weiter zu spielen. Der nächste Troll sucht bei mir bestimmt noch RS Fehler - Ich bin hier raus -
und
4. Hast du bestimmt immer noch nicht geschnallt, dass wir zumindestens bei diesem Thema (M$-Admin/Security/Datenschutz) der völlig gleichen Meinung sind. (siehe 1.) :rolleyes:
SuperStar
2016-10-24, 12:52:27
nerdwars resurrection xD
bitte weitermachen :popcorn:
Also ich finde Win7 und Win8.1 nachwievor meilenweit besser als Windows 10. Man sieht ja was Windows 10 für Probleme verursachen kann.
Automatische Updates die Rechner abschießen, Webcams die nicht mehr funktionieren... aber das schlimmste und das habe ich mir selbst angeguckt - du kannst in Windows 10 fast nichts mehr selbst beeinflussen.
Ich als Pro-User würde gerne einstellen WANN, OB, WIEVIELE Updates gezogen werden. Und auch festlegen das keine Verbindungen zum Internet gemacht werden. Diese Diagnose Schéiße ist einfach ein NoGo. Standardmäßig ist alles AN... das ist nicht gerad seriös
Godmode
2016-10-24, 13:37:22
Ich möchte nicht mehr auf Windows 8 oder sogar 7 zurück. Alleine das ich unter Windows 10 keinen Fokus mehr für Mausradscrolling brauche reicht mir aus.
Für mich überwiegen die positiven Neuerungen, die negativen, deutlich.
qiller
2016-10-25, 21:32:48
Der Blick in die Logs eines Proxyservers reicht mir schon, um zumindest die pauschale Empfehlung von Windows 10 abzulehnen (Connections zu den Telemetrieservern im 5min-Takt). Leider sieht es bei Telemetrie mit Windows 7 (Win8 weiß ich nicht, denke hier siehts aber ähnlich aus) mittlerweile nicht viel besser aus. Noch kann man die entsprechenden Updates abwählen/deinstallieren. Mit der Umstellung auf die kumulativen Updates bei Windows 7/8 ab Oktober befürchte ich aber, dass die erweiterten Telemetriefunktionen mit einem zukünftigen Sammel-Update wieder Einzug halten. Und dieses kann man dann nicht mehr so einfach ablehnen, wenn nicht irgendwelche Sicherheitslücken oder andere Fehler offen bleiben sollen.
Zur Zeit behelf ich mir noch mit Win10-Privacy, aber auch hier muss man ja hinterher sein. Wahrscheinlich werd ich mir zu hause irgendwann ne kleine IPFire-Box hinstellen...
Edit: Die Telemetrie-Übertragung scheint jetzt wirklich echter Kernbestandteil von MS zu sein. Der MS SQL Server 2016 ist hier auch sehr gesprächig und ich schätze mal, dass der neue Windows Server 2016 dem SQL-Server in nichts nachsteht.
Iamnobot
2016-10-26, 09:53:15
Leider sieht es bei Telemetrie mit Windows 7 (Win8 weiß ich nicht, denke hier siehts aber ähnlich aus) mittlerweile nicht viel besser aus. Noch kann man die entsprechenden Updates abwählen/deinstallieren. Mit der Umstellung auf die kumulativen Updates bei Windows 7/8 ab Oktober befürchte ich aber, dass die erweiterten Telemetriefunktionen mit einem zukünftigen Sammel-Update wieder Einzug halten.
Diese Legende der Spionage-Updates für Win7/8.1 hält sich ja wirklich hartnäckig...
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Angebliche-Schnueffel-Updates-fuer-Windows-7-und-8-1-2792343.html
Denniss
2016-10-26, 10:36:05
In den neuen Sammelpatches for 7/8.1 sind die Telemetriefunktionen drin und sind weder abwählbar noch deinstallierbar.
Iamnobot
2016-10-26, 11:20:09
"Die Telemetriefunktionen" ist ja sehr konkret :rolleyes:
Eine mit Windows 10 vergleichbare, ständige, nicht vollständig abstellbare Telemetriedatenübermittlung gibt es bei Win 7/8.1 nicht, egal welche Updates du installierst. Das kann sich noch ändern aber Stand heute ist das einfach nur Panikmache.
Lurtz
2016-10-26, 12:27:10
Der Blick in die Logs eines Proxyservers reicht mir schon, um zumindest die pauschale Empfehlung von Windows 10 abzulehnen (Connections zu den Telemetrieservern im 5min-Takt).
Das Thema und die Tatsache dass die Connections allein nichts aussagen, hatten wir schon.
Edit: Die Telemetrie-Übertragung scheint jetzt wirklich echter Kernbestandteil von MS zu sein. Der MS SQL Server 2016 ist hier auch sehr gesprächig und ich schätze mal, dass der neue Windows Server 2016 dem SQL-Server in nichts nachsteht.
Ach bitte, als wäre das bei anderer moderner Software anders, da interessierts nur keinen :rolleyes:
Jeder Spieleclient kommuniziert heute irgendwelche Softwarelisten, Crashdumps und IDs an den Anbieter.
kruemelmonster
2016-10-26, 16:29:16
What Lurtz said, plus:
Zur Zeit behelf ich mir noch mit Win10-Privacy, aber auch hier muss man ja hinterher sein. Wahrscheinlich werd ich mir zu hause irgendwann ne kleine IPFire-Box hinstellen...
Beim lesen mancher Postings (so wie deinem) kommen böse Erinnerungen an die ZoneAlarm-Zeit wieder hoch, als jegliche Verbindung nach draussen schon suspekt war und zu verhindern galt.
Zur Zeit behelf ich mir noch mit Win10-Privacy, aber auch hier muss man ja hinterher sein. Wahrscheinlich werd ich mir zu hause irgendwann ne kleine IPFire-Box hinstellen...
Was spricht dagegen die Hostnamen der Telemetrieserver im Router zu blockieren?
lumines
2016-10-26, 20:21:51
Was spricht dagegen die Hostnamen der Telemetrieserver im Router zu blockieren?
Weil die sich ändern können. Deshalb kann man das mit einer Blacklist in einer Firewall auch generell vergessen. Ist einfach die falsche Schicht für so etwas.
aufkrawall
2016-10-26, 20:32:21
Zurück zum Thema:
Win 8.1 läuft gefühlt schon deutlich schneller als 7. Hauptsächlich liegt das am Kompositor (DWM), der von Win 7 ist einfach träge und fett. Win 10 ist gefühlt nochmal etwas besser als 8.1, aber nicht viel.
Wenn man nicht will, dass Windows einfach irgendwas rumwurschtelt, wie etwa Update-Downloads oder Telemetrie, und das auch nicht mit inoffiziellen Mitteln abwürgen will, kann man ruhigen Gewissens bei 8.1 bleiben, sofern man auf DX12 verzichten kann.
Die zweigeteilte Systemsteuerung ist halt bei Win 8 noch schlechter als bei 10, aber damit kann man sich arrangieren.
qiller
2016-10-27, 01:19:48
Oha, da hab ich wohl einen wunden Punkt angesprochen. Aber da wir damit zu sehr vom Thema abschweifen, will ich nur noch eins sagen: Ich hoffe, dass nicht alle User so denken wie Lurtz oder das kruemelmonster und sich aktiv gegen diese Datensammelwut wenden, sei es durch Verzicht, Auswahl von Alternativen oder technische Maßnahmen. Das muss jeder mit sich selber ausmachen und ich werde einen Teufel tun und das jemandem vorschreiben. Aber dass hier nach den Snowden-Enthüllungen immer noch die Aluhut-Diffamierungs-Karte gezogen wird, stimmt mich nicht sehr positiv.
aufkrawall
2016-10-27, 01:27:10
"Eigentlich möchte ich ja den Thread nicht weiter hijacken, aber..." :rolleyes:
Lurtz
2016-10-27, 09:13:38
Oha, da hab ich wohl einen wunden Punkt angesprochen. Aber da wir damit zu sehr vom Thema abschweifen, will ich nur noch eins sagen: Ich hoffe, dass nicht alle User so denken wie Lurtz oder das kruemelmonster und sich aktiv gegen diese Datensammelwut wenden, sei es durch Verzicht, Auswahl von Alternativen oder technische Maßnahmen. Das muss jeder mit sich selber ausmachen und ich werde einen Teufel tun und das jemandem vorschreiben. Aber dass hier nach den Snowden-Enthüllungen immer noch die Aluhut-Diffamierungs-Karte gezogen wird, stimmt mich nicht sehr positiv.
Wenn jemand generell auf Smartphones, Internetdienste, Computer, etc. verzichtet, finde ich das wunderbar, ehrlich.
Nur ist das eben nicht realistisch und damit ist das einseitige Rumhacken auf Microsoft völlig fehlgeleitet. Wenn ich mein Google-Konto anschaue, ist das wesentlich beängstigender, aber das interessiert wirklich niemanden.
Ohne vernünftige, weltweite Gesetzgebung gibt es sowieso keine brauchbaren Alternativen - und die wird nicht kommen.
Grundkurs
2016-10-27, 14:20:59
Was viele vergessen ist, dass Google in erster Linie ein "Advertising-Unternehmen" ist, es geht bei denen immer um Werbung, das die wie ein Staubsauger Daten sammeln sollte daher nicht verwundern. Nur gelingt es Google besser, das Daten-Gesammel dem Kunden als einen Mehrwert zu verkaufen. Microsofts Geraffel als Betriebssystemhersteller empfinde ich persönlich hingegen als deutlich invasiver und feindseliger gegenüber dem User. Allein dass man neuerdings bei der lokalen Windows-Suche die Online-Suche nur noch über "Registry-Hacks" abstellen kann zeigt wie scheiße die drauf sind. Was sollen die Bing-Ergebnisse bei der lokalen Suche? Wo ist da der Mehrwert? Ich bin dieses Jahr auf Linux gewechselt. Klar knirscht es hier und da. Aber das nehme ich gerne in Kauf.
aufkrawall
2016-10-27, 14:38:36
Cortana hat nicht sämtliche Suchfunktionen ersetzt, das ist ein Irrglaube.
Die Startmenü-Suche ist = Cortana, aber die muss man ja nicht nutzen. Alle lokalen Suchaktionen im Explorer oder in anderen Dialogen können weiterhin komplett offline genutzt werden und für das Startmenü gibt es 3rd Party Alternativen (die imho eh dringend ratsam sind, weil das vanilla Startmenü weiterhin ein Haufen Mist ist).
Iamnobot
2016-10-27, 15:56:31
iX zu Windows 10:
"Da bei der Home- und Pro-Version das Übersenden der Telemetriedaten nicht abgestellt werden kann, lassen diese sich streng genommen nicht konform zu deutschen Arbeitnehmerrechten und den damit einhergehenden Datenschutzregeln einsetzen."
http://www.heise.de/ix/heft/Datenschleuder-3356982.html
kruemelmonster
2016-10-27, 16:48:33
Ich hoffe, dass nicht alle User so denken wie Lurtz oder das kruemelmonster und sich aktiv gegen diese Datensammelwut wenden...
Wenn man das ernsthaft durchziehen möchte bleibt einem nur Linux, Win7 und 8 sind genauso eine Black Box wie Win10 (vielleicht nicht tiefschwarz sondern nur dunkelgrau, aber das ändert ja nichts wesentliches).
Respekt an jene die diesen Schritt geschafft haben und primär den Pinguin nutzen, ich habs nicht hinbekommen. Deswegen muß ich aber nicht gleich den Kopf in den Sand stecken, sondern versuche mich ohne Kollateralschäden-verursachendes Snakeoil durch das Datenschutzminenfeld zu bewegen.
Will sagen: die Annahme, dass durch den Klick eines Buttons in einem 3rd Party Tool Win10 auf einmal maulfaul wird, ist imho naiv.
aufkrawall
2016-10-27, 16:54:48
Aber wahrscheinlich immer noch besser als nichts.
qiller
2016-10-27, 22:24:59
Will sagen: die Annahme, dass durch den Klick eines Buttons in einem 3rd Party Tool Win10 auf einmal maulfaul wird, ist imho naiv.
Kann ich nur unterschreiben (und hab ich so auch weder gesagt, noch gemeint, falls es so rüberkam). Aber Win10Privacy ist beileibe keine One-Click-Button-Lösung, sowas würd ich nie einem Laien empfehlen.
Anekdote zu einem "Alternativ-Betriebssystem": Heute einen neuen Acer-Laptop mit AMD-4-Kern-APU, 8GB RAM u. SSD+HDD reinbekommen, die Kundin wollte Ubuntu parallel zum vorinstallierten Win10 nutzen. Davon hab ich Ihr wegen dem "Schnellstart" (natürlich ausschaltbar - bis das nächste Funktions-Upgrade ihn wieder einschaltet) und den Funktions-Upgrades selber (Überschreiben des MBRs -> Dualboot kaputt) abgeraten. Sie brauchte Windows eh nur für die bessere MS Office-Kompatibilität und nutzte vorher schon Ubuntu. Daher haben wir uns auf eine Ubuntu-Vollinstallation geeinigt und eine Windows 7-VM mit VirtualBox (alte Lizenz noch vorhanden) regelt dann MS Office. Gesagt, getan, aber der große "Spielverderber" war hier weder Canonical noch Microsoft, sondern Acer. Das Acer-UEFI ist dermaßen verwurschtelt (für SecureBoot-Optionen MUSS ein Supervisor-PW gesetzt sein), es gibt sogar einen extra Installations-Abschnitt für Acer in der Ubuntu-Wiki (https://wiki.ubuntuusers.de/EFI_Problembehebung/#Acer-Rechner)! Auf jeden Fall läuft Ubuntu 16.04 jetzt und alle Geräte (Touchpad, Tastatur inkl. FN-Tasten, WLAN, LAN) funktionieren sogar. Einziger Wermutstropfen ist die fehlende AMD-V-Unterstützung seitens des Acer-UEFIs, so dass die VM nur in 32bit und mit einem Thread/Kern läuft. Was mir noch aufgefallen ist, dass es selbst bei Ubuntu mittlerweile Datenschutz-Einstellungen gibt, wo man aber die standardmäßige Übermittlung an Canonical abschalten kann.
Lurtz
2016-10-28, 08:36:52
Was viele vergessen ist, dass Google in erster Linie ein "Advertising-Unternehmen" ist, es geht bei denen immer um Werbung, das die wie ein Staubsauger Daten sammeln sollte daher nicht verwundern. Nur gelingt es Google besser, das Daten-Gesammel dem Kunden als einen Mehrwert zu verkaufen.
Alphabet ist ein riesiges Konglomerat aus unterschiedlichsten Bereichen, dieses Gelaber von wegen "es geht ihnen ja nur um die Werbung und das machen sie transparent", kann man doch nicht mehr ernstnehmen.
Oder dienen VR, KI-Entwicklung und was Alphabet sonst noch so treibt auch dem Werben? Das ist doch eine Farce.
Allein dass man neuerdings bei der lokalen Windows-Suche die Online-Suche nur noch über "Registry-Hacks" abstellen kann zeigt wie scheiße die drauf sind.
Das ist doch gar nicht wahr.
iX zu Windows 10:
"Da bei der Home- und Pro-Version das Übersenden der Telemetriedaten nicht abgestellt werden kann, lassen diese sich streng genommen nicht konform zu deutschen Arbeitnehmerrechten und den damit einhergehenden Datenschutzregeln einsetzen."
http://www.heise.de/ix/heft/Datenschleuder-3356982.html
Kann die Firma bei Microsoft anfragen und die Nutzungsdaten des Mitarbeiters bekommen, oder wo genau liegt jetzt das Problem im Vergleich zu jeder anderen modernen Software?
Darf ein Unternehmen Google Chrome nicht einsetzen, weil Google dessen Browserverlauf bekommt?
Wenn der Datenschutz bei Anderen ebenso genau hinschauen würde, fände ich das ja äußerst positiv. So wirkt das eher, als hätten die Datenschützer endlich ein Thema gefunden, das die Massen bewegt, während die wahren Probleme unverändert weiterlaufen :uclap:
Microsofts Geraffel als Betriebssystemhersteller empfinde ich persönlich hingegen als deutlich invasiver und feindseliger gegenüber dem User.
Du vergisst das heute alles im Web passiert. Wer das Internet benutzt oder ein Smartphone sein eigen nennt, kann auch gerne Windows 10 verwenden. Der Erkenntnisgewinn für die Datensammler wird nicht sonderlich groß sein wenn dein Surfverhalten eh schon völlig transparent ist.
Da hilft Linux auch nur bedingt. Wer nicht getrackt werden will, muss auch auf Linux auf jeden Fall NoScript + Adblocker/Tracking Blocker + Tor + VPN verwenden und darf keinerlei Browser Addons installieren
Aber anyway, wer keine sehr spezielle Software verwendet und nicht auf Games steht, sollte sich unbedingt mal Ubuntu und Konsorten anschauen.
lumines
2016-10-28, 22:15:02
muss auch auf Linux auf jeden Fall NoScript + Adblocker/Tracking Blocker + Tor + VPN verwenden und darf keinerlei Browser Addons installieren
Tor in Verbindung mit einem VPN würde die Privatsphäre wohl eher beeinträchtigen, aber das nur mal so.
Rampage 2
2016-11-13, 00:52:50
Inwiefern unterscheidet sich Win 8.1 von Win 7 aus Aluhut-Perspektive?
Wo ist es schlechter (oder auch besser...) als Win 7 und wo nicht? Und was für Veränderungen (egal ob negativ oder positiv) wurden diesbezüglich ggü. Win 7 vorgenommen?
Mir fallen da Online-Konto (per Default kein lokales Konto), native OneDrive-Integration (bei Win7 war's/ist's noch getrennt vom OS als Extrafunktion, die man nachträglich einrichten muss - bei Win 8.1 ist es Kernbestandteil und muss AFAIR nachträglich vom User deaktiviert werden*) und SB ein.
Auf jeden Fall habe ich in Erinnerung, dass Win8/8.1 eine Verschlechterung ggü. Win7 ist, was Privatsphäre angeht - es gab AFAIR auch mehrere Newsmeldungen diesbezüglich...
(Und ja, mir ist klar dass Win 8 und auch Win 7 potentiell genauso Spyware sind, wie W10 - nur weniger extrem;)
R2
*bei der Einrichtung nach der Win8.1-Installation.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.