Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Erste Tests des Core i5-7600K sehen Kaby Lake ~9% vor Skylake
Leonidas
2016-10-28, 07:50:59
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/erste-tests-des-core-i5-7600k-sehen-kaby-lake-9-vor-skylake
Grafikspachtel
2016-10-28, 09:45:12
Wow Intel, ich krieg schon wieder einen Gähnkrampf.
Wenn man 3.8GHZ durch 3.5GHz teilt, erhält man ziemlich genau 8.6%
einen vernünftigen Taktratensprung
Der war gut. Wer für 8% Mehrperformance eine neue CPU kauft, dem ist wirklich nicht mehr zu helfen.
Loeschzwerg
2016-10-28, 09:50:25
Hast du nach den ganzen Nachrichten im Vorfeld ernsthaft etwas anderes erwartet?
Zero-11
2016-10-28, 09:54:57
Kein Wunder das man mit Coffee Lake bei 14nm bleibt, da 10nm diese Taktraten wahrscheinlich kaum hätte halten können.
Korvaun
2016-10-28, 11:16:01
Ich bin ja nicht wirklich ein AMD-Fan, aber trotzdem "bete ich jeden Tag" das ZEN Intel einen ordentlichen Einlauf verpasst (und seis nur über den Preis/das Gesamtpaket aus Prozzi+MB).
Nightspider
2016-10-28, 11:36:06
Der war gut. Wer für 8% Mehrperformance eine neue CPU kauft, dem ist wirklich nicht mehr zu helfen.
Wenn du so kompetent wärst wie du tust würdest du nicht davon ausgehen das jemand von Skylake auf Kaby Lake upgraded.
Für Besitzer von Sandy Bridge CPUs ist Kaby Lake ein sehr ordentliches Upgrade, sofern man für seine Anwendungen und Spiele (hohe fps) viel CPU Leistung benötigt.
Ein i7 7700K mit 5 bis 5,2Ghz (wakü) wäre schon 'was Feines.
Hübie
2016-10-28, 11:57:27
Wieso musst du die Leute immer anfahren? Dann kann ein jeglicher Sandy Besitzer auch direkt zu Skylake greifen, da sich IPC nicht ändert. In UHD dann umso weniger relevant, wieviel OC am Ende auf dem Tacho steht.
Nightspider
2016-10-28, 12:43:06
Ganz einfach weil seine Aussage total überflüssig ist. Er tut so als wenn Leonidas gesagt hätte das es sich für Skylake Besitzer lohnt zu Kaby Lake zu greifen.
Zumal die Aussage korrekt ist das 200-300Mhz ein ordentlicher Sprung ist im Vergleich zu den Jahren davor bzw. zum durchschnittlichen Anstieg.
Einige "Experten" hier im Forum behaupteten ja auch immer das die Taktraten nicht weiter steigen werden und der Prozess am Ende wäre.
Und dennoch hat ein Übertakter 5,1Ghz mit Luftkühler geschafft mit dem 7600K. Mit Glück gehen alle so gut aber das muss sich erst zeigen. Die Zeiten sind vorbei wo man mit jeder neuen Generation 20-30% mehr CPU Leistung bekommt. Dieses überflüssige geheule oder in diesem Fall, gegähne, wegen kleiner Sprünge nervt doch nur.
Klar kann hätte auch jeder Sandy Bridge Besitzer schon zu Skylake greifen können. Aber wenn du statt ~~150% Leistung fast kostenlos 165% Leistung bekommst und eine moderne Plattform, welche Xpoint unterstützt, dann lohnt sich das eben noch mehr.
Und um UHD und GPU Limits gehts hier auch nirgends.
Aber natürlich ist der CPU-Teil von Kaby Lake zu Skylake auch nominell unverändert, können Verbesserungen an der Pro-MHz-Performance also nur noch auf dem (begrenzten) Feld einer besseren Ausnutzung des Turbo-Modus entstehen
Bessere Ausnutzung des Turbo entspricht einer höheren realen Taktfrequenz und damit logischerweise keiner höheren Pro-Mhz-Performance.
Warum überhaupt jemand bei einem unveränderten Core eine höhere Pro-MHz-Performance erwartet ist mir auch schleierhaft.
Elkinator
2016-10-29, 03:22:54
Mancher haben sich wohl +40% bei der IPC erwartet, weil WCCFTech den Mist verbreitet hat?
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.