Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Win 10 - Rechner wacht automatisch auf, wenn Updates bereitstehen
Wolfram
2016-10-28, 17:49:54
Hallo allerseits,
seit ich Windows 10 benutze, habe ich auf allen betroffenen Rechnern dasselbe Problem: Sie wachen automatisch aus dem Hybrid-Standby oder Standby auf, sobald neue Updates installiert werden - oder bereitstehen. Symptom ist halt immer: Komme nach Hause, Rechner läuft, obwohl er nicht sollte, irgendein Update wurde installiert und verlangt "aktualisieren und herunterfahren".
Wie kann ich das unterbinden? In der Ereignisanzeige steht als Ursache für das Aufwachen immer "unbekannt".
Für jede Hilfe dankbar,
Wolfram
seba86
2016-10-28, 19:32:03
Im BIOS / UEFI "Wakeup by LAN" deaktivieren
DELIUS
2016-10-28, 19:54:29
Ich würde diese Einstellung auf Deaktivieren stellen:
https://abload.de/img/zeitgebern6u7v.jpg
Wolfram
2016-10-28, 19:54:37
Danke, aber sowohl im BIOS als auch im Gerätemanager sind alle Netzwerk- und USB-Aufwachoptionen schon deaktiviert. Das ist es ja. Und eben in der Ereignisanzeige kein Hinweis darauf, wo man es abschalten könnte. Hängt eben auch ganz klar mit den Updates zusammen, ansonsten wacht der Rechner nie unkontrolliert auf.
EDIT: Auch die Zeitgeber-Einstellung steht auf "deaktiviert".
Der Rechner wurde per Kostenlos-Upgrade von Windows 7 auf Windows 10 umgestellt. Unter 7 gab es das Problem nicht.
Bringhimup
2016-10-28, 20:35:11
Solltest du eine Pro Version von Windows 10 haben, müsste sich dieses Verhalten eigentlich über eine Gruppenrichtlinie abstellen lassen:
http://img.techpowerup.org/161028/gpedit-msc.jpg
Schau mal, ob du gpedit.msc bei dir starten kannst. Die Policy ist dann zu finden unter:
Computerkonfiguration\Administrative Vorlagen\Windows-Komponenten\Windows Update
Auf diesem Wege habe ich das Verhalten bei mir abstellen können.
[Edit:]
Generell gibt es aber auch in der Aufgabenplanung viele Aufgaben, die potentiell als Problemquelle in Frage kommen. Liefert dir nach einem solchen Aufwachen denn in einem CMD-Fenster als Admin geöffnet der Befehl "powercfg -lastwake" noch einen zusätzlichen Hinweis?
Eine häufig problematische Aufgabe:
http://img.techpowerup.org/161028/reboot.png
Haarmann
2016-10-28, 20:42:06
Wolfram
Mânchmal hilft nur der Holzhammer...
Dienst Windows Update nur noch von Hand alle viele Tage mal ausführen...
Crop Circle
2016-10-28, 23:11:45
Solltest du eine Pro Version von Windows 10 haben, müsste sich dieses Verhalten eigentlich über eine Gruppenrichtlinie abstellen lassen:
http://img.techpowerup.org/161028/gpedit-msc.jpg
Schau mal, ob du gpedit.msc bei dir starten kannst. Die Policy ist dann zu finden unter:
Computerkonfiguration\Administrative Vorlagen\Windows-Komponenten\Windows Update
Auf diesem Wege habe ich das Verhalten bei mir abstellen können.
[Edit:]
Generell gibt es aber auch in der Aufgabenplanung viele Aufgaben, die potentiell als Problemquelle in Frage kommen. Liefert dir nach einem solchen Aufwachen denn in einem CMD-Fenster als Admin geöffnet der Befehl "powercfg -lastwake" noch einen zusätzlichen Hinweis?
Eine häufig problematische Aufgabe:
http://img.techpowerup.org/161028/reboot.png
Vielen Dank.
Breegalad
2016-10-29, 03:33:46
das Problem ist mir vor kurzem an einem auf w10 umgestellten Pc aufgefallen.
unter w7 schien es beseitigt; keine Ahnung, wie lange der PC jetzt schon nachts aufwacht. (dh. eine Ahnung schon)
C't hatte mal einen Artikel dazu, bei der Suche danach habe ich diese Seite (https://www.deskmodder.de/wiki/index.php/Windows_10_PC_wacht_immer_wieder_auf_So_kann_man_es_%C3%A4ndern) gefunden.
Dadurch bin ich auf einen Hauptverdächtigen gestossen: mcupdate_scheduled
Der PC schaltete sich immer zwischen 1 und 2 Uhr ein.
Protokolliert war mehrmals 1:21 Uhr, was mit der Update-Planung des Media Centers übereinstimmt.
Dessen Haken zur Automatischen Reaktivierung habe ich entfernt.
Bin gespannt, ob er jetzt Ruhe gibt.
sei laut
2016-10-29, 11:00:05
Der Rechner wurde per Kostenlos-Upgrade von Windows 7 auf Windows 10 umgestellt. Unter 7 gab es das Problem nicht.
Mein Windows 7 hatte das auch bereits schon gemacht.
Wie Breegalad etwas umständlich schreibt, muss man nur der Aufgabe die Option zur Reaktivierung nehmen. Oder alternativ die Update Zeit von Nachts auf eine Tagesuhrzeit stellen.
Edit: Wenn ich mir die Antworten hier aber anschaue, scheint das echt wenigen bekannt zu sein. :O
Wolfram
2016-10-29, 15:30:15
Solltest du eine Pro Version von Windows 10 haben, müsste sich dieses Verhalten eigentlich über eine Gruppenrichtlinie abstellen lassen:
http://img.techpowerup.org/161028/gpedit-msc.jpg
Schau mal, ob du gpedit.msc bei dir starten kannst. Die Policy ist dann zu finden unter:
Computerkonfiguration\Administrative Vorlagen\Windows-Komponenten\Windows Update
Auf diesem Wege habe ich das Verhalten bei mir abstellen können.
[Edit:]
Generell gibt es aber auch in der Aufgabenplanung viele Aufgaben, die potentiell als Problemquelle in Frage kommen. Liefert dir nach einem solchen Aufwachen denn in einem CMD-Fenster als Admin geöffnet der Befehl "powercfg -lastwake" noch einen zusätzlichen Hinweis?
Eine häufig problematische Aufgabe:
http://img.techpowerup.org/161028/reboot.png
Großartig, vielen Dank! Ich habe jetzt sowohl die besagte Richtlinieneinstellung als auch die Aufgabe auf "deaktiviert" gesetzt.
Wolfram
Mânchmal hilft nur der Holzhammer...
Dienst Windows Update nur noch von Hand alle viele Tage mal ausführen...
Das hatte ich jetzt gerade schon als Notlösung eingestellt, danke. Aber mit Bringhimups Tip klappt es ja vielleicht schon, bin gespannt.
das Problem ist mir vor kurzem an einem auf w10 umgestellten Pc aufgefallen.
unter w7 schien es beseitigt; keine Ahnung, wie lange der PC jetzt schon nachts aufwacht. (dh. eine Ahnung schon)
C't hatte mal einen Artikel dazu, bei der Suche danach habe ich diese Seite (https://www.deskmodder.de/wiki/index.php/Windows_10_PC_wacht_immer_wieder_auf_So_kann_man_es_%C3%A4ndern) gefunden.
Dadurch bin ich auf einen Hauptverdächtigen gestossen: mcupdate_scheduled
Der PC schaltete sich immer zwischen 1 und 2 Uhr ein.
Protokolliert war mehrmals 1:21 Uhr, was mit der Update-Planung des Media Centers übereinstimmt.
Dessen Haken zur Automatischen Reaktivierung habe ich entfernt.
Bin gespannt, ob er jetzt Ruhe gibt.
Mein Windows 7 hatte das auch bereits schon gemacht.
Wie Breegalad etwas umständlich schreibt, muss man nur der Aufgabe die Option zur Reaktivierung nehmen. Oder alternativ die Update Zeit von Nachts auf eine Tagesuhrzeit stellen.
Edit: Wenn ich mir die Antworten hier aber anschaue, scheint das echt wenigen bekannt zu sein. :O
Der Rechner wacht bei mir nicht zu einer bestimmten Zeit auf, sondern immer, wenn Updates bereitstehen. ZB kurz, bevor ich diesen Thread erstellte. Als ich den Rechner dann wieder auf Standy schickte, war er binnen zehn Minuten wieder wach. So geht (oder hoffentlich: ging) das immer.
Bringhimup
2016-11-09, 18:46:00
Großartig, vielen Dank! Ich habe jetzt die Aufgabe auf "deaktiviert" gesetzt.
Wie es aussieht, muss man seit neuestem die Aufgabe nach jedem Update wieder frisch deaktivieren. Nach dem Update heute war die Aufgabe jedenfalls wieder aktiv. Das war vorher (ein oder zwei Monate zurück) meiner Meinung nach noch anders. Da hat Microsoft wohl schon wieder rumgedreht.:mad:
Wolfram
2016-11-09, 18:54:36
Wie es aussieht, muss man seit neuestem die Aufgabe nach jedem Update wieder frisch deaktivieren. Nach dem Update heute war die Aufgabe jedenfalls wieder aktiv. Das war vorher (ein oder zwei Monate zurück) meiner Meinung nach noch anders. Da hat Microsoft wohl schon wieder rumgedreht.:mad:
Nicht zu fassen. Die Richtlinieneinstellung auch? Rechner ungewollt aufgewacht?
Bei mir ist heute jedenfalls noch nix wieder aufgewacht, obwohl automatische Updates eingeschaltet sind und ich den Rechner zwei Stunden laufen hatte. Ich checke mal die Einstellungen/Updates.
Bringhimup
2016-11-09, 18:58:58
Nicht zu fassen. Die Richtlinieneinstellung auch? Rechner ungewollt aufgewacht?
Bei mir ist heute jedenfalls noch nix wieder aufgewacht, obwohl automatische Updates eingeschaltet sind und ich den Rechner zwei Stunden laufen hatte. Ich checke mal die Einstellungen/Updates.
Nö, an der Gruppenrichtlinie haben sie bei mir immerhin nix verstellt. Aufgewacht war er auch nicht (dazu hatte er aber auch noch keine Gelegenheit), aber ich dachte halt an den Thread hier zurück und hab heute nach dem Patchen einfach noch mal in der Aufgabenplanung nachgesehen und die Aufgabe gleich mal wieder deaktivieren müssen.
Neustarten mache ich erst in ein paar Tagen wieder, wenn sowieso die ganzen Browser wegen Updates mal wieder neu gestartet werden müssen.
Wolfram
2016-11-09, 19:58:38
Nö, an der Gruppenrichtlinie haben sie bei mir immerhin nix verstellt. Aufgewacht war er auch nicht (dazu hatte er aber auch noch keine Gelegenheit), aber ich dachte halt an den Thread hier zurück und hab heute nach dem Patchen einfach noch mal in der Aufgabenplanung nachgesehen und die Aufgabe gleich mal wieder deaktivieren müssen.
Neustarten mache ich erst in ein paar Tagen wieder, wenn sowieso die ganzen Browser wegen Updates mal wieder neu gestartet werden müssen.
Ist bei mir jetzt genauso (Update von heute war noch nicht installiert, habe ich gerade gemacht): Richtlinie steht, Aufgabe zurückgesetzt, da steht jetzt ein geplanter Reboot für 20:46 Uhr.
Mal gespannt, was passiert...
Wolfram
2016-11-09, 21:07:19
Ist wieder aufgewacht. Verdammt.
Ich habe jetzt mal auf der oben gezeigten Aufgaben-Seite auch "Refresh Settings" auf "deaktiviert" gestellt ("Durch diese Aufgabe werden Einstellungen für Windows-Updates heruntergeladen.").
Wenn das auch nicht ausreicht, werde ich, wie schon von Haarmann empfohlen, die automatischen Updates ausschalten. Das geht echt gar nicht...:mad:
Wolfram
2018-04-22, 14:31:33
Anderthalb Jahre später: Ich hatte (und habe) den Windows-Update-Dienst deaktiviert, das schien als Einziges zuverlässig zu helfen. Updates hatte ich zunächst über Update-Packs installiert, später über den Windows Update Catalog jeweils die monatlichen Updates. Dafür musste ich den Dienst immer vorübergehend reaktivieren.
Vor ein paar Tagen ist die Aufwacherei dann wieder losgegangen. Und ich habe fast den Eindruck, dass der Update-Dienst mittlerweile vom System reaktiviert wird. Jedenfalls stand der Starttyp auch heute wieder nach ungewolltem Aufwachen des Rechners auf "manuell", und ich könnte schwören, dass er vorher deaktiviert war.
Hat noch jemand so etwas beobachtet? Windows hier übrigens noch auf 1607.
Breegalad
2018-04-22, 15:05:31
zur Ursachenforschung:
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php/Windows_10_PC_wacht_immer_wieder_auf_So_kann_man_es_%C3%A4ndern
hilft am Ende auch nicht, ist aber bestens geeignet, arglose Sonntag-Nachmittage um die Ecke zu bringen
Wolfram
2018-04-22, 15:18:35
Genau die Art Ratschlag, die ich erhofft hatte. Freizeit wird ohnehin überschätzt!:biggrin: Danke, ich werde mich dem nochmal widmen, wenn ich die Sache mit dem Dienst definitiv geklärt habe.
seba86
2018-04-22, 20:16:36
Das ist was an Win 10 nicht mag: Egal wie du es einstellst, nach einem Update stellt er sich selbstständig wieder um.. wie z.B. besagte Updates.
Kurz: Totaler Kontrollverlust.
Maorga
2018-04-22, 22:33:35
Also für mich ist das klar, wenn ihr dies so einstellt, dann macht euer PC das Update wie ihr es eingestellt habt. Wenn man unter den Updates sagt installiere es um Mitternacht, dann macht dies der PC
Wolfram
2018-04-22, 23:40:16
Das ist was an Win 10 nicht mag: Egal wie du es einstellst, nach einem Update stellt er sich selbstständig wieder um.. wie z.B. besagte Updates.
Kurz: Totaler Kontrollverlust.
Tja, leider.
Also für mich ist das klar, wenn ihr dies so einstellt, dann macht euer PC das Update wie ihr es eingestellt habt. Wenn man unter den Updates sagt installiere es um Mitternacht, dann macht dies der PC
Das ist bei mir nicht konfiguriert. Das Einzige, was mir noch aufgefallen ist: Dass ich mal "Anmeldeinfo verwenden, um die Einrichtung meines Geräts nach einem Update automatisch abzuschließen" angehakt hatte. Hab ich jetzt wieder geändert.
Wenn ich aber den Update-Dienst abgeschaltet habe, nachdem ich nach der Installation von Updates rebootet habe (ggf. mehrfach), dann sollte der Rechner nicht selbständig aufwachen können.
Wolfram
2018-04-23, 07:59:48
So, es ist definitiv so:
Windows schaltet den Update-Dienst jetzt selbsttätig von "deaktiviert" auf "manuell".
Das ist eine Sauerei. Vermutlich soll so ein Upgrade von 1607 auf die nächste Version erzwungen werden.
Wolfram
2018-04-25, 22:08:47
So... ich vermute, dass es an diesem Update liegt (KB4093137): https://support.microsoft.com/de-de/help/4093137/servicing-stack-update-for-windows-10-version-1607-april-10-2018
Ich hatte im April nur drei Updates manuell installiert, neben dem o.g. da monatliche Service-Rollup und eines für den Flash-Player. Die andern beiden lassen sich per Systemsteuerung deinstallieren, das o.g. nicht. Mit keiner der hier: https://www.deskmodder.de/wiki/index.php/Windows_10_Updates_deinstallieren beschriebenen Methoden.
Also habe ich Everything alle .cat etc-Dateien mit der o.g. KB-Nummer suchen lassen und die auf einen Rutsch händisch gelöscht (192 Stück oder so)...:biggrin: Rechner lässt sich danach jedenfalls neu starten, vielleicht wacht er jetzt nicht mehr auf.
Stay tuned...
pollux
2018-04-26, 21:19:03
Über die Aufgabenplanung den Dienst beim Rechnerstart starten lassen und zum herunterfahren eine Batch-Datei ausführen*, welche den Dienst deaktiviert.
Nicht getestet, könnte aber den gewünschten Effekt bewirken. Habe das Problem zum Glück nicht.
*batch manuell ausführen (dann muss da auch ein shutdown 'rein) oder per Gruppenrichtlinie (gpedit.msc) als "auszuführendes Script beim herunterfahren" (Computerkonfiguration/Windows-Einstellungen/Skripts) ausführen lassen
Edit: vielleicht hilft auch eine automatische Aufgabe, welche die "reboot" Aufgabe regelmäßig neu nach deinen Anforderungen (ohne die "reaktivierungsfunktion") konfiguriert.
Wolfram
2018-04-26, 22:00:05
Über die Aufgabenplanung den Dienst beim Rechnerstart starten lassen und zum herunterfahren eine Batch-Datei ausführen*, welche den Dienst deaktiviert.
Nicht getestet, könnte aber den gewünschten Effekt bewirken. Habe das Problem zum Glück nicht.
*batch manuell ausführen (dann muss da auch ein shutdown 'rein) oder per Gruppenrichtlinie (gpedit.msc) als "auszuführendes Script beim herunterfahren" (Computerkonfiguration/Windows-Einstellungen/Skripts) ausführen lassen
Edit: vielleicht hilft auch eine automatische Aufgabe, welche die "reboot" Aufgabe regelmäßig neu nach deinen Anforderungen (ohne die "reaktivierungsfunktion") konfiguriert.
Interessanter Vorschlag, danke! Das Aufwachen passiert bei mir übrigens normalerweise aus dem Standby, weil ich den Rechner meist nicht komplett herunterfahre. Ich seh mir das mal an.
pollux
2018-04-27, 11:29:24
hmm du kannst das script natürlich auch automatisiert ausführen lassen, bevor der Rechner in den Standby geht. Über die Aufgabenplanung, Trigger "bei einem Ereignis", und dann.. ka...
When you put the computer in Hibernate or Sleep Mode
Begin the Task: On an event
Setting Basic
Log: System
Source: Kernel-Power
Event ID: 42
The system is entering sleep.
Wolfram
2018-04-27, 14:41:11
Ich hab davon leider keine Ahnung, aber es klingt für mich so, als sei das nicht möglich, weil es nur einen kurzem Timeout (bei Windows 7 zwei Sekunden) vor dem Standby gibt, wodurch nicht gewährleistet ist, dass die Aufgabe auch ausgeführt wird (hier gehts um Gruppenrichtlinien, dürfte aber auf's Gleiche hinauslaufen, oder?): https://social.technet.microsoft.com/Forums/de-DE/07a96c8f-9b76-42c9-b6ba-f0eef42bb420/script-bei-shutdown-von-windows-8-ausfhren?forum=gruppenrichtliniende
pollux
2018-04-27, 19:39:19
Yo hört sich leider schlecht an. Ich teste aber später mal selber.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.