PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : BIOS-Einstellungen werden nicht übernommen - ASRock Z77 Extreme4


Konami
2016-11-03, 20:59:19
Hallo zusammen,

ich habe da ein etwas merkwürdiges Problem: meine OC-Einstellungen stecken (schon seit einer Weile) fest. Änderungen im BIOS werden einfach nicht übernommen – also im BIOS wird dann schon die neue Einstellung angezeigt, auch nach Reboot, aber in Windows angekommen und etwa mit CPU-Z ausgelesen lande ich immer wieder bei 4,8 GHz. Richtig gehört, die "klemmende" Einstellung ist nicht etwa default, sondern mein (zwar stabiler, aber) doch ziemlich ehrgeiziger Overclock mit +0,18V offset. Vollgas praktisch.

Normalerweise wäre das kein Problem, denn wie gesagt: der OC ist stabil und dank Spannungs-Offset alltagstauglich. Nur benutze ich den Rechner neuerdings wieder fürs Mining, und für 24-Stunden-Dauerlast wäre mir dann doch ein etwas niedrigerer OC lieber.

Hatte auch schon Ideen, z.B. die CMOS-Batterie durch eine brandneue ersetzen – hat nichts gebracht. Außerdem könnte ich natürlich einfach mal einen CMOS-Reset machen (was ich beim Batteriewechsel vermied, indem der Rechner am Strom blieb), aber was, wenn ich danach wirklich auf default feststecke? Mit einem 2700K auf 3,5 GHz rumgurken will ich nicht – also lieber nicht riskieren...

Hat jemand eine Ahnung, was das ist? CMOS-Speicher kaputt? Wäre komisch, denn andere Einstellungen wie z.B. die Systemzeit kann ich schon noch ändern und werden auch behalten, wenn ich den Rechner vom Strom abklemme. Bin daher mit meinem Latein am Ende.

Beim Brett handelt es sich um ein ASRock Z77 Extreme4, Rev. 1.1, neuestes BIOS.

b_fiek
2016-11-04, 06:53:42
das scheint irgendwie ein Problem bei den AsRock-Boards der Z77-Reihe zu sein.
Mein Pro 3 verhält sich ähnlich.

Ich habe von einem i5-2400 auf einen i7-2700K. Den i5 hatte ich auf 39er Multi gesetzt und lief damit.. und nach dem wechsel auf den i7 habe ich im BIOS auf 44er Multi hochgeschraubt.
CPU-Z hat aber mit weiterhin immernoch nur bis 39er Multi gezeigt.

Habe das Windows-Tool von AsRock (AXTU) genommen, mit dem kriege ich den Multi wieder geregelt.. alles sehr sonderbar..

RoughNeck
2016-11-04, 16:49:52
Klingt zwar etwas komisch aber mach mal ein Bios Update und nimm dann die Mainboard Batterie für 10 Minuten raus. Dann muss alles auf Default, hat bei meinen Z77 Asrock damals geholfen.

Dr.Doom
2016-11-05, 14:12:59
Ist da evlt. eine Software (Asrock AXTU o.ä.) am Werk, die beim Windows-Start ein OC-Profil anwendet?

Konami
2016-11-06, 01:50:24
Na toll, gleich mal den Thread nicht mehr gefunden, weil mein kreativer Titel illegal war. :(

AXTU habe ich bis jetzt nie benutzt, daran lags nicht. Aber gerade die neueste Version runtergeladen und voilà, in AXTU wird der Takt tatsächlich übernommen, Spannung auch – perfekt! Danke @b_fiek!
Ist mir völlig neu, dass diese Utilities tatsächlich mal zu was nützlich sind. :D

Das mit dem BIOS flashen und CMOS zurücksetzen werde ich dann vielleicht auch noch machen, wenn das das Problem ganz behebt.