Konami
2016-11-03, 20:59:19
Hallo zusammen,
ich habe da ein etwas merkwürdiges Problem: meine OC-Einstellungen stecken (schon seit einer Weile) fest. Änderungen im BIOS werden einfach nicht übernommen – also im BIOS wird dann schon die neue Einstellung angezeigt, auch nach Reboot, aber in Windows angekommen und etwa mit CPU-Z ausgelesen lande ich immer wieder bei 4,8 GHz. Richtig gehört, die "klemmende" Einstellung ist nicht etwa default, sondern mein (zwar stabiler, aber) doch ziemlich ehrgeiziger Overclock mit +0,18V offset. Vollgas praktisch.
Normalerweise wäre das kein Problem, denn wie gesagt: der OC ist stabil und dank Spannungs-Offset alltagstauglich. Nur benutze ich den Rechner neuerdings wieder fürs Mining, und für 24-Stunden-Dauerlast wäre mir dann doch ein etwas niedrigerer OC lieber.
Hatte auch schon Ideen, z.B. die CMOS-Batterie durch eine brandneue ersetzen – hat nichts gebracht. Außerdem könnte ich natürlich einfach mal einen CMOS-Reset machen (was ich beim Batteriewechsel vermied, indem der Rechner am Strom blieb), aber was, wenn ich danach wirklich auf default feststecke? Mit einem 2700K auf 3,5 GHz rumgurken will ich nicht – also lieber nicht riskieren...
Hat jemand eine Ahnung, was das ist? CMOS-Speicher kaputt? Wäre komisch, denn andere Einstellungen wie z.B. die Systemzeit kann ich schon noch ändern und werden auch behalten, wenn ich den Rechner vom Strom abklemme. Bin daher mit meinem Latein am Ende.
Beim Brett handelt es sich um ein ASRock Z77 Extreme4, Rev. 1.1, neuestes BIOS.
ich habe da ein etwas merkwürdiges Problem: meine OC-Einstellungen stecken (schon seit einer Weile) fest. Änderungen im BIOS werden einfach nicht übernommen – also im BIOS wird dann schon die neue Einstellung angezeigt, auch nach Reboot, aber in Windows angekommen und etwa mit CPU-Z ausgelesen lande ich immer wieder bei 4,8 GHz. Richtig gehört, die "klemmende" Einstellung ist nicht etwa default, sondern mein (zwar stabiler, aber) doch ziemlich ehrgeiziger Overclock mit +0,18V offset. Vollgas praktisch.
Normalerweise wäre das kein Problem, denn wie gesagt: der OC ist stabil und dank Spannungs-Offset alltagstauglich. Nur benutze ich den Rechner neuerdings wieder fürs Mining, und für 24-Stunden-Dauerlast wäre mir dann doch ein etwas niedrigerer OC lieber.
Hatte auch schon Ideen, z.B. die CMOS-Batterie durch eine brandneue ersetzen – hat nichts gebracht. Außerdem könnte ich natürlich einfach mal einen CMOS-Reset machen (was ich beim Batteriewechsel vermied, indem der Rechner am Strom blieb), aber was, wenn ich danach wirklich auf default feststecke? Mit einem 2700K auf 3,5 GHz rumgurken will ich nicht – also lieber nicht riskieren...
Hat jemand eine Ahnung, was das ist? CMOS-Speicher kaputt? Wäre komisch, denn andere Einstellungen wie z.B. die Systemzeit kann ich schon noch ändern und werden auch behalten, wenn ich den Rechner vom Strom abklemme. Bin daher mit meinem Latein am Ende.
Beim Brett handelt es sich um ein ASRock Z77 Extreme4, Rev. 1.1, neuestes BIOS.