Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hardware für NAS


Morpheus2200
2016-11-21, 19:30:37
Hallo

Ich brauche Hardware für einen open media vault NAS.
Was könnt ihr mir empfehlen?

Eckdaten:

Stromsparend
Leistungsfähig ( NAS soll vielleicht mal einen Plex Server laufen haben inkl. Video transcodieren)
Geräuscharm
Erweiterbar auf 5HDD +1SSD
Wake on LAN

Als HDDs möchte ich WD Red einsetzen, Raid ist vorerst nicht geplant.
Wichtige Daten werden manuell doppelt gesichert.

Edit:
Gehäuse (http://geizhals.eu/bitfenix-phenom-schwarz-bfc-phe-300-kkxkk-rp-a1007325.html?hloc=at&hloc=de)!

Mainboard?
Ram?
CPU?
Netzteil wäre dieses vorhanden Pico PSU 160 Watt. (http://geizhals.at/mini-box-picopsu-160-xt-192w-adapter-power-kit-a804109.html?hloc=at&hloc=de&hloc=pl&hloc=uk&hloc=eu) Wenn das passt würde ich das einsetzen
SSD?


Danke!
mfg Richard

ShinyMcShine
2016-11-21, 22:05:19
Als kleine Inspiration kann ich Dir mein NAS zeigen: KLICK (http://forum.openmediavault.org/index.php/Thread/8059-Finished-my-NAS/?postID=74832#post74832)

Mittlerweile arbeiten in dem NAS allerdings andere Platten:
- 2x WD RED WD40EFRX
- 2x WD RED WD30EFRX
- 1x Kingston SSDNow UV400 240GB
- 1x Kingston SSDNow S200 30GB

Außerdem hat es nun auch 16GB RAM. :cool:

VG
Shiny

Morpheus2200
2016-11-21, 22:22:46
Hallo wie bist du mit dem Intel Celeron G1840 zufrieden? Wie sind die Transferraten mit AES.

Warum soviel Ram?

Was läuft alles drauf?

Wieviel Strom zieht er?

Rechner-Tester
2016-11-21, 22:40:18
Ich finde ja Chenbro SR301 als NAS-Gehäuse sehr charmant:
http://www.chenbro.com/en-global/products/TowerServerChassis/Mini_ITX_Server/SR301
Leider nur vier 3,5" Hotswapplätze (+ zwei 2,5" intern) aber dafür kannst du ein normales ATX-Netzteil einbauen das zusammen mit dem 120er Lüfter eine sehr clever Kühlung bildet.

Alternativ gebe es noch das Silverstone DS380:
http://www.silverstonetek.com/product.php?pid=452&area=en

Bezüglich der anderen Hardware kannst du dich von C't inspirieren lassen:
https://www.heise.de/ct/artikel/Heim-Server-im-Selbstbau-3133253.html

Ich selber mag für Server gerne ECC-Speicher haben, für ZFS wird das sogar empfohlen. Wenn dir ein Xeon zu teuer ist und zwei Kerne + HT reichen funktionert auch ein i3 bzw Pentium oder Celeron. Bei den Board würde ich dann bei Supermicro anfangen zu gucken.
RAM: Einfach nach Kompatibilitätsliste entweder des Boardherstellers oder einer der Speichermodulanbieter gehen.

KakYo
2016-11-21, 23:00:02
Hab selbst einen HP microserver gen8 mit einem Celeron 1600 irgendwas.

16Gb ECC RAM
4x4Tb WD red raidz
120Gb Samsung evo als cache

Läuft mit freenas.
Schreibperformance ist bei mir ungefähr 280-300Mb pro sec unverschlüsselt auf den platten
Stromverbrauch 30W idle, 50 unter last

Bin insgesamt sehr zufrieden.

Soviel Speicher wegen dem Dateisystem. Für ZFS kann man pi mal Daumen mit 6gb ram plus 1gb ram pro TB speicher rechnen

Morpheus2200
2016-11-22, 00:05:26
Der Stromverbrauch schockt mich gerade etwas, was spräche dagegen dann gleich den win 10 Rechner mit hdds auszustatten und den Xeon dort inkl. Ssd und 16 GB RAM als NAS zu nutzen. Die Stromverbrauch ersparnis durch den NAS würde sich nach 10 Jahren noch nicht rechnen die Leistung wäre aber viel größer.

Mfg Richard

Michalito
2016-11-22, 00:39:07
Durch den Dell t 20 Thread im HWluxx gewühlt?

http://www.hardwareluxx.de/community/f101/dell-poweredge-t20-1031138.html

Lägst du z.Z. als Basisgerüst bei ca. 260€ wenn du das Cashback machst, und der ist gut der Dell.

https://www.mydealz.de/deals/cashback-aktion-verlangert-bis-zum-03022017-erhaltet-ihr-80eur-cashback-fur-den-dell-poweredge-t20-xeon-e3-1225-v3-4gb-ram-1tb-hdd-2x-displayport-859220

https://www.cyberport.de/?DEEP=1517-02J&APID=6

blackbox
2016-11-22, 01:02:12
Der Stromverbrauch schockt mich gerade etwas, was spräche dagegen dann gleich den win 10 Rechner mit hdds auszustatten und den Xeon dort inkl. Ssd und 16 GB RAM als NAS zu nutzen. Die Stromverbrauch ersparnis durch den NAS würde sich nach 10 Jahren noch nicht rechnen die Leistung wäre aber viel größer.

Mfg Richard

Naja, einerseits erwartest du ein sehr potentes System und andererseits einen sehr niedrigen Stromverbrauch wie bei klassischen NAS-Systemen. Das passt einfach nicht zusammen. Du musst dich schon entscheiden.

Morpheus2200
2016-11-22, 01:37:56
Durch den Dell t 20 Thread im HWluxx gewühlt?

http://www.hardwareluxx.de/community/f101/dell-poweredge-t20-1031138.html

Lägst du z.Z. als Basisgerüst bei ca. 260€ wenn du das Cashback machst, und der ist gut der Dell.

https://www.mydealz.de/deals/cashback-aktion-verlangert-bis-zum-03022017-erhaltet-ihr-80eur-cashback-fur-den-dell-poweredge-t20-xeon-e3-1225-v3-4gb-ram-1tb-hdd-2x-displayport-859220

https://www.cyberport.de/?DEEP=1517-02J&APID=6

Das klingt sehr gut, so günstig bekommen ich das selbst konfiguriert nicht annähernd hin, gibt's einen hacken?

Michalito
2016-11-22, 01:41:18
Nein, m.M. nach nicht. Das Ding ist fürs Geld einfach unglaublich, sparsam mit den richtigen einstellungen, relativ leise, und ziemlich flexibel. Lies mal ein bisschen in dem Thread

Haarmann
2016-11-22, 04:56:53
Das klingt sehr gut, so günstig bekommen ich das selbst konfiguriert nicht annähernd hin, gibt's einen hacken?

Es ist im Prinzip ein Ladenhüter... er halt nun günstig abverkauft wird.

Davon darf man schamlos profitieren, wenn das Gerät einem dient.

drdope
2016-11-22, 08:02:24
Der Stromverbrauch schockt mich gerade etwas, was spräche dagegen dann gleich den win 10 Rechner mit hdds auszustatten und den Xeon dort inkl. Ssd und 16 GB RAM als NAS zu nutzen. Die Stromverbrauch ersparnis durch den NAS würde sich nach 10 Jahren noch nicht rechnen die Leistung wäre aber viel größer.

Mfg Richard

Das mit dem Stromverbrauch kann ich bestätigen, mein altes FreeNAS-System mit 6x 4TB war auch kein Sparwunder...

Generell sind die Stromsparmechanismen unter Linux/BSD weniger ausgereift, als unter Windows/macOS.
Mein aktuelles QNAP zieht auch seine knapp 40W im idle mit HDDs im Spindown...

Gegen Windows als OS spricht neben den Lizenzkosten, daß du einen weiteren Rechner mit vollwertigem OS zu administrieren hast (höherer Zeitaufwand für Wartung und (OS-)Backups).
Außerdem geht ggf. ein Sata-Port für die Systemplatte drauf, der den Datenplatten nicht zur Verfügung steht und es fallen Kosten für die Systemplatte selbst an (die gängigen NAS-OS passen auf einen USB-Stick).
Last but not least beherrschen die Nicht-Server-Versionen von Windows kein Softwareraid, so daß du ggf. einen entsprechenden Controller kaufen müßtest, wenn dir es irgendwann auf die nerven geht, daß der Speicherplatz über mehrere HDD fragmentiert ist.
Ich finde das extremst nervig, weil ich dadurch Filme/Serien/Musik über mehrere HDDs verteilen müßte -> damit steigt dann auch wieder der Adminaufwand auf den Clients (z.B. mehrere Volumes einbinden etc..) und er freie Speicherplatz ist analog auch über mehrere Laufwerke verteilt, was unnötigen Overhead verursacht (auf den Laufwerk für Filme ist noch 3TB platz, aber das Serienlaufwerk ist am Limit - was schiebe ich jetzt wo hin oder baue ich lieber eine weitere HDD ein... alles frikkelsch**ße).

Mit der Pico-PSu wirst du ggf. Probleme bekommen, wenn du die HDDs nicht via Bios einzeln, nacheinander starten kannst;
den Anlaufstrom mehrerer HDDs sollte man nicht unterschätzen.
Geh mal von knapp 2A/HDD beim Spinup auf der 12v-Leitung aus... mehr als 2-3 interne HDDs wird bei der PicoPSU vermutlich problematisch, weil das System ja auch noch was zieht...
Generell würde ich bei HDDs eher auf den Preis/TB, als auf den absoluten Preis schauen... zwischen 4 und 8TB sind die Unterschiede im einstelligen Eurobereich.

Was ich bei einem Selbstbau-NAS nicht mehr missen möchte, wäre ein Mainboard mit IPMI -> es ist einfach super bequem per KVMoverIP mal eben remote ein ISO zu booten, um die Kiste aufzusetzten, oder (falls ein vollwertiges OS drauf läuft) ein Acronis für ein OS-Backup zu booten, ohne daß an der Kiste lokal machen zu müssen, was vorhandene Maus/Tastatur/Monitor impliziert.

Ich hab mich letzten Sommer bei ähnlichen Anforderungen (Lautstärke ist mir egal, steht im Keller) für ein QNAP TVS-671 + UX-500P als Offline-Backup entschieden:
--> https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=11039842#post11039842
--> https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=11070953#post11070953
Hab's bisher noch nicht bereut...

Wenn der Stromverbrauch absolut im Vordergrund steht, könnte man auch über einen "aktuellen" MacMini (https://support.apple.com/de-de/HT201897) (ca. 8w im idle ohne frikkelei) mit 2 internen SSDs (1x PCIe & 1x Sata6GB) und bis zu 4 externen USB 3.0 HDDs nachdenken.
Die Kiste kann man bequem per externen Thunderbolt-Arrays und -10GB-NICs erweitern, wenn man mal "mehr" will.

Relic
2016-11-22, 08:50:43
Es ist im Prinzip ein Ladenhüter... er halt nun günstig abverkauft wird.

Davon darf man schamlos profitieren, wenn das Gerät einem dient.

Nein das Gerät wird nun schon seit 2014 zu diesem Preisniveau verkauft. Das hat nichts mit Ladenhüter zu tun.

Haarmann
2016-11-22, 08:59:04
Windows Home Server wäre ne gute Sache für diese Anwendung - gibts aber eben nicht ohne Hardware

Nein das Gerät wird nun schon seit 2014 zu diesem Preisniveau verkauft. Das hat nichts mit Ladenhüter zu tun.

Nicht mit der CPU... so ists normal

https://www.digitec.ch/de/s1/product/dell-poweredge-t20-intel-pentium-g3220-4gb-500gb-35-server-5661581?pcscpId=8&gclid=CJGetP3xu9ACFcE_Gwod_l4BhA&dclid=CLXkxP3xu9ACFUilUQodx24C0w

das ist nicht normal

https://www.digitec.ch/de/s1/product/dell-poweredge-t20-20-3708-intel-xeon-e3-1225-v3-4gb-1000gb-35-server-3233427?tagIds=615

Mehr drin und weniger Preis ist eben nicht normal.

Michalito
2016-11-22, 12:13:15
Relic hat recht, es gibt ihn seit 2014 wenn man aufpasst immer wieder unter 300. Zum Teil sehr deutlich, bei der 15% Aktion von Ebay mit 80€ Cashback für 190€..

https://www.mydealz.de/search?q=Dell+PowerEdge+T20

Haarmann
2016-11-22, 17:37:48
Ändert an meinen zwei Links von Heute genau gar nix...

Hab aber grad einen gekauft und bin am Testen.

Ist sogar ECC drin.

Bisher sehr leise...

Morpheus2200
2016-11-22, 19:16:17
Hallo

Ist es sinnvoll das OS auf einem USB Stück zu betreiben? Wie sieht es da mit den Zugriffszeiten aus wenn er aufgeweckt wird?
Der Dell ist schon interessant , brauch ich da jetzt ecc RAM wenn die 4 GB zu wenig sind, worauf soll nun das Betriebssystem omv nun laufen?

@Haarmann
Kannst du mal testen ob Showdown und Wol funktionieren? Welches Betriebssystem setzt du ein?

Mfg Richard

ShinyMcShine
2016-11-22, 19:42:43
Hallo

Ist es sinnvoll das OS auf einem USB Stück zu betreiben? Wie sieht es da mit den Zugriffszeiten aus wenn er aufgeweckt wird?
Der Dell ist schon interessant , brauch ich da jetzt ecc RAM wenn die 4 GB zu wenig sind, worauf soll nun das Betriebssystem omv nun laufen?

@Haarmann
Kannst du mal testen ob Showdown und Wol funktionieren? Welches Betriebssystem setzt du ein?

Mfg Richard

Bei OMV wird explizit davon abgeraten, das OS auf einem Stick zu installieren.

VG
Shiny

Haarmann
2016-11-23, 07:01:59
Morpheus2200

Showdown sagt mir jetzt einfach so grad nichts - müsste ich genauer wissen.

WOL kann ich testen - das ist ja recht praktisch bei ner NAS Anwendung.

Ich hab per WDS nen 2016 drauf gepappt. Zuvor hab ichs kurz mit W7P und W10P befüllt - WDS halt - klick - warten - fertig.
Einen Treiber muss ich nachlegen für die Management Engine - der Rest lief out of the Box. PXE aber ohne UEFI - das muss ich noch genauer mir ansehen.

Ich hab 2 G7 Microserver von HP mit FreeNAS im Einsatz ab USB Stick - die haben dafür nen extra Slot drin. Bisher laufen die fehlerfrei (wohl beide rund 3J). Ich hab einfach 2 alte 8GB Sticks dafür mishandelt.

Michalito
2016-11-23, 10:21:58
Shutdown...Hoch und runterfahren über Lan. Ich wäre erstaunt wenn das nicht ginge.

Haarmann
2016-11-23, 14:03:03
Shutdown...Hoch und runterfahren über Lan. Ich wäre erstaunt wenn das nicht ginge.

WOL ist ne Zicke...

http://de.community.dell.com/support_forums/poweredge/f/173/t/2616

Ich kanns bestätigen ...

ECC braucht er offenbar nicht.

Damits etwas klarer ist - WOL geht an sich - aber wenn ich den Rechner zB mit shutdown -m \\T20 -s runterfahre, dann ist die LAN Karte ohne Strom -> kein WOL. Wenn ich den Rechner an den Strom stecke und er abgeschaltet ist - WOL geht, weil LAN geht.

Haarmann
2016-11-23, 18:37:38
BIOS A10 oder Intel LAN Treiber von Dell brachtens dann hin...

Es leuchtet und startet wie es starten sollt.

Kurgan
2016-11-23, 20:37:48
den t20 mit dem 1225 xeon hab ich jetzt in 2 jahren 6 mal als home/büro-system ohne zocken aufgestellt, von win 7 bis win 10 alles dabei ... wenn man ihn für ~300 bekommt ist der super, bekommt man selber zu dem preis nichtmal gebraucht zusammengebastelt. sparsam und leise, bislang ist keiner ausgefallen oder krachmäßig aufgefallen.

nachteile: dell mobo, nt, case ... groß umbauen ist da echt schwierig. wenn optisches laufwerk pflicht ist geht nur slim .. aber wer braucht sowas heute noch? zumal bei dem einsatzgebiet ...

ps: wol-problematik: witzig ... der ist doch eigentlich als server konzipiert oder hab ich da was verpasst?

Haarmann
2016-11-24, 08:48:19
Kurgan

Er brauchte gutes "Zureden"...

Jetzt geht sogar PXE nach WOL mit automatischem Aufsetzen. Schulungsräume lieben das.

Mit dem DVD hast ohnehin wohl ein Problem... das DVD frisst sozusagen nen SATA Port.

Kurgan
2016-11-24, 19:14:03
Kurgan

Er brauchte gutes "Zureden"...

Jetzt geht sogar PXE nach WOL mit automatischem Aufsetzen. Schulungsräume lieben das.

Mit dem DVD hast ohnehin wohl ein Problem... das DVD frisst sozusagen nen SATA Port.
dvd wollte bisher nur einer haben und ich vermute das ist dort auch bestenfalls einmal genutzt worden :freak:

aber jetzt wo du es sagst mein ich mich zu erinnern, das mit dvd nur noch 2 platten gingen weil der 2. port an dem das optische laufwerk hing rummuckte.

Michalito
2016-11-25, 11:04:11
https://www.mydealz.de/deals/dell-poweredge-t20-3708-intel-xeon-e3-1225v3-4gb-ram-1tb-hdd-fur-effektiv-22510-eur-computeruniverse-883138

EL_Mariachi
2016-12-30, 23:26:47
ich bin auch grad dabei ein NAS aufzubauen...

Die Platten hab ich schon :D 4x 5 TB HGST 7200 NAS



Asus H110I-Plus Mainboard Sockel 1151 (Mini-ITX, Intel H110, 2x DDR4 Speicher, 4x SATA 6Gb/s, 2x USB 3.0, 4x USB 2.0, PCIe 3.0)
EUR 74,99

be quiet! BN256 ATX PC Netzteil 300W System Power B8 80+
EUR 32,49

Kingston KVR16LS11/8 Arbeitsspeicher 8GB (DDR3L Non-ECC CL11 SODIMM 1,35V, 204-pin 1,5V)
EUR 44,55

INTEL Celeron G3900 2,8GHz LGA1151 2MB Cache Boxed CPU
EUR 41,35

BitFenix Prodigy Mini-ITX Gehäuse schwarz
EUR 75,99

Summe (5 Artikel): EUR 269,37



Alternativ dazu hatte ich mir überlegt einen HP Gen8 Microserver zu holen!
Für den HP spricht im Grunde nur der etwas günstigere Preis und der ECC Support.

Was meint Ihr? :)

.

KakYo
2016-12-31, 09:20:57
Naja es sind fast 100 Euro Differenz. ECC würde ich je nach Datei System als Pflicht Feature für ein nas/Server sehen.

Weiterer Pluspunkt für den HP ist die ILO Schnittstelle bzw. die Möglichkeit einen Trunk/Teaming zu erstellen. Je nach Anwendungsgebiet kann ein einzelner gbit LAN Port limitieren.

Edit: für ZFS wäre der von dir angedachte Speicher zu wenig. Pi mal Daumen 1gb RAM pro 1tb HDD. Also 16gb

EL_Mariachi
2017-01-01, 14:07:16
also mit 16 GB RAM kommt mich der HP Microserver auf ca. 400 Euro.

190- HP MicroServer Gen8
130,- Kingston 16GB Kit
55,- ILO Advanced Lizenz
30,- MicroSD Extreme Karte 64GB


für 420 euro bekomme ich dann auch schon ne Synology DS416 Play...

Mhmmm :freak:

.

Watson007
2017-01-01, 15:51:51
also mit 16 GB RAM kommt mich der HP Microserver auf ca. 400 Euro.

190- HP MicroServer Gen8
130,- Kingston 16GB Kit
55,- ILO Advanced Lizenz
30,- MicroSD Extreme Karte 64GB


für 420 euro bekomme ich dann auch schon ne Synology DS416 Play...

Mhmmm :freak:

.

Dss Synology DS 416 Play hat nur 1 GB RAM. Bitte nicht Äpfel und Birnen vergleichen

lumines
2017-01-01, 18:48:12
für 420 euro bekomme ich dann auch schon ne Synology DS416 Play...

Ich würde es eher andersrum sehen: Für 420€ bekommt man bessere Hardware gepaart mit besserer Software. Wozu überhaupt etwas anderes kaufen? Am Ende will man sowieso lieber upstreamnahe Software und nicht das, was irgendwelche Hersteller einem vorschreiben.

Wenn du schon vergleichen willst, dann musst du übrigens auch den Support miteinberechnen. Nach fünf Jahren oder so wird eine Synology vermutlich nicht mehr die neusten Updates bekommen, während ein x86-basiertes NAS mit einem Standard-OS beliebig geupgradet werden kann.

Vielleicht will man auch auf dem NAS ein paar andere Dienste laufen lassen, die Synology nicht selbst anbietet? Vielleicht mit aktuellerer Krypto? Alles unmöglich bei solchen Blackboxen.

Ich will damit nicht sagen, dass die per se schlecht sind, aber man muss eben gewisse Kompromisse in Kauf nehmen.

EL_Mariachi
2017-01-01, 21:49:28
mhmmm ja... alles richtig!

Ich probier mein Glück mangels "Lust zum Basteln" jetzt trotzdem erstmal mit einem Fertig-NAS.

Habe vorhin ein QNAP 453A (https://www.qnap.com/en/product/model.php?II=212&ref=product_overview) bestellt...

wenns scheisse ist, dann kann ich immer noch basteln und 100 Euro sparen ;) :freak:
.

KakYo
2017-01-01, 22:17:22
mhmmm ja... alles richtig!

Ich probier mein Glück mangels "Lust zum Basteln" jetzt trotzdem erstmal mit einem Fertig-NAS.

Habe vorhin ein QNAP 453A (https://www.qnap.com/en/product/model.php?II=212&ref=product_overview) bestellt...

wenns scheisse ist, dann kann ich immer noch basteln und 100 Euro sparen ;) :freak:
.

Ausprobieren. Mich würde der Durchsatz verschlüsselt interessieren. Der braswell kann ja glaub ich Hardware Verschlüsselung?
Benchmarks die ich auf die schnelle gefunden habe sahen aber nicht danach aus (50mb/sec) ggü. 400Mb/sec unverschlüsselt mit 4 LAN Ports im Trunk

EL_Mariachi
2017-01-02, 03:16:52
bei 9:20 sagt er, die Verschlüsselte Performance gegenüber dem 451+ ist in etwa doppelt so gut...

https://abload.de/img/unbenanntpgjn8.png

https://www.youtube.com/watch?v=Pm_ej966Iso&t=560s

.

exxo
2017-01-03, 01:16:28
mhmmm ja... alles richtig!

Ich probier mein Glück mangels "Lust zum Basteln" jetzt trotzdem erstmal mit einem Fertig-NAS.

Ubuntu Server mit Webmin zu installieren ist nicht viel mehr basteln als einem Synology aufzusetzen.

Ich habe ein DS216j, welches ein super One Trick Pony ist.

Wer mehr machen will als das DSM Gui hergibt muss sich mit dem fies modifizierten Linux Unterbau beschäftigen.

Dagegen sind Ubuntu Server oder Debian ein Traum.

EL_Mariachi
2017-01-03, 01:23:38
mit Basteln meinte ich Hardware zusammenschrauben... :)

und btw. Ubuntu (Linux Station) läuft auf der QNAP auch...

morgen kommt die Kiste ja... dann werd ich schon sehen ob mir das taugt!

.

exxo
2017-01-03, 02:25:20
Wenn du dir das gebastelt mit CHROOT antuen willst... :-D

Ich habe mein DS2161j als Deal geschossen und könnte das Teil zum gleichen Preis in die Bucht hauen und für ein paar Euro mehr einen Proliant kaufen.

Wenn ich nicht so bequem wäre...

Haarmann
2017-01-03, 08:10:47
Lieber ne gebrauchte DS212+ - hat nicht weniger Power, denn eine DS216J, aber lässt sich per eSATA sehr günstig erweitern. Und weil es eben keine USB Erweiterung ist, lieferts dann auch nach wie vor Durchsatz.

exxo
2017-01-03, 18:12:08
Ich glaube du hast nicht verstanden warum ich das DS216j am liebsten loswerden will :)

EL_Mariachi
2017-01-03, 23:32:48
Wenn du dir das gebastelt mit CHROOT antuen willst... :-D


Deswegen hab ich mir ja ein QNAP geschossen... :D

.

exxo
2017-01-04, 03:08:12
Naja wenn du Debian auf einem QNAP installierst, überschreibst du die original Firmware sowie deine Daten und musst daher Backups davon machen. Das ist auch nicht so prall.

Von daher ist ein Proliant die erste Wahl wenn man ernsthaft was mit Linux auf einem NAS machen will ;)

Haarmann
2017-01-04, 06:17:06
exxo

Ich muss auch manchmal mich "von Hand" mit dem Unterbau beschäftigen... ich finde das zwar nicht top - aber das ist ein "normales Linux" für mich auch nicht.
Ich werd nie verstehen, weswegen man einfache Dinge so kompliziert angehen muss ;).

Mir ists eher zu langsam beim Transfer - das DS215J sieht nämlich kein Land gegen die DS212+ - was dann wirklich aufn Sack geht ist die absolut unterirdische "Performance" bei iSCSI... unbrauchbar imo.

Für die G7 Microserver bezahlte ich keine 150€ - und die haben noch 6 SATA und 2 Erweiterungsslots. Deswegen kaufte ich nie den G8.

exxo
2017-01-14, 14:45:30
Für einen Server, der auf Technik aus 2010 basiert,würde ich kein 150 Euro s ausgeben. Egal wie viele PCIe Splots der bietet.

Watson007
2017-01-14, 17:18:28
ich finde den inneren Aufbau und die Verarbeitung beim HP Microserver Gen8 wirklich exzellent :) selten so einen guten Aufbau gesehen

die 200 Euro definitiv wert. Negativ fand ich nur, dass er vom 5. Sata-Port im AHCI-Modus nicht booten kann... das geht nur im RAID-Modus. Aber man kann für jedes Laufwerk einzeln ein RAID0 einrichten, das geht auch, wenn man kein RAID will. Und die langen Bootzeiten haben beim Testen und Ausprobieren schon etwas gestört, nachher natürlich nicht mehr

Morpheus2200
2017-01-15, 10:32:40
ich finde den inneren Aufbau und die Verarbeitung beim HP Microserver Gen8 wirklich exzellent :) selten so einen guten Aufbau gesehen

die 200 Euro definitiv wert. Negativ fand ich nur, dass er vom 5. Sata-Port im AHCI-Modus nicht booten kann... das geht nur im RAID-Modus. Aber man kann für jedes Laufwerk einzeln ein RAID0 einrichten, das geht auch, wenn man kein RAID will. Und die langen Bootzeiten haben beim Testen und Ausprobieren schon etwas gestört, nachher natürlich nicht mehr

Was heißt nachher nicht mehr? Kann man die beschleunigen?
Wie laut ist der HP Microserver gen8?

KakYo
2017-01-15, 13:09:42
Nein, aber man bootet das Gerät ja in der Regel nicht mehr wenn er einmal läuft.
Die Lautstärke würde ich als gerade noch Wohnzimmer tauglich bezeichnen, besser aufgehoben ist er natürlich im Keller oder Flur

myMind
2017-01-15, 14:26:06
Negativ fand ich nur, dass er vom 5. Sata-Port im AHCI-Modus nicht booten kann... das geht nur im RAID-Modus. Aber man kann für jedes Laufwerk einzeln ein RAID0 einrichten, das geht auch, wenn man kein RAID will.
Das hätten sie am BIOS schon noch einbauen können. Es gibt aber zum Glück Workarounds. Bei mir ist eine Micro-SD-Karte drin, von der ich boote (siehe http://homeservershow.com/forums/index.php?/topic/5886-gen8-25-hdd-in-the-odd-bay-discussion/page-4).

Oder man baut für 50€ einen einfachen Controller ein. Z.B. einen auf Marvell 88SE9230 Basis.
Und die langen Bootzeiten haben beim Testen und Ausprobieren schon etwas gestört, nachher natürlich nicht mehr
Mit der iLO-Remote-Consolen-Erweiterung stört das weniger, da man nebenbei am Rechner noch andere Sachen machen kann.

Schade, dass es kaum etwas vergleichbares wie den kleinen Würfel mit aktueller Hardware/CPU gibt.

Morpheus2200
2017-01-15, 17:56:06
Nein, aber man bootet das Gerät ja in der Regel nicht mehr wenn er einmal läuft.
Die Lautstärke würde ich als gerade noch Wohnzimmer tauglich bezeichnen, besser aufgehoben ist er natürlich im Keller oder Flur

Wie lange braucht er aus dem standby heraus bis man darauf zugreifen kann?

Sind die Lüfter im standby aktiv?

Kann man die nicht gegen richtig leise tauschen?

Mfg Richard

KakYo
2017-01-15, 18:30:49
Wie lange braucht er aus dem standby heraus bis man darauf zugreifen kann?

Sind die Lüfter im standby aktiv?

Kann man die nicht gegen richtig leise tauschen?

Mfg Richard

Richtigen standby nutze ich nicht, der läuft komplett durch. Drum habe ich da jetzt auch keinen Wert an der Hand. Gefühlt ne Minute etwa von SD Karte.

Im idle dreht der Lüfter mit 8 Prozent, unter normalen Bedingungen mit um die 20 Prozent. Ist ein Delta Lüfter mit 3500rpm Maximaldrehzahl.
Lüftertausch ist möglich aber nicht trivial. HP nutzt einen 6pin Anschluss mit 5 "Adern". Da gibt es Anleitungen für einen Umbau auf 4PIN.

sun-man
2017-03-20, 19:58:17
Hat schonmal jemand von ner Syno ein Basic-Volume ersetzt?

Mir ist jetzt nach Jahren eine von 2 abgestürzt. Hab das Recover aber nie geübt. Basic-Volumes. Disk 2 sichert täglich alles auf Disk1. Disk 2 ist also Hauptvolume und abgestürzt (Blockfehler usw). Das macht mir weniger Gedanken, aber wie komme ich jetzt von A nach B? Neue Platte hab ich hier liegen.