PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : PHP Problem


][ceThunder
2003-03-01, 15:08:57
Hi Leute,

habe ein dringendes Problem mit PHP.
Also es geht um folgendes:
Ich habe meine Seite mit 2 Navigationsframes ausgestattet, links eine permanente Navigation und auf der rechten Seite eine Zusatznavigation.
Nun möchte ich erreichen, dass wenn ein bestimmter Link auf der linken Seite angeklickt wird, auf der rechten Seite eine Zusatznavigation erscheint. Ich habe versuche das über eine Variable zu machen, die in eine weitere Datei geschrieben wird, von der Zusatznavi ausgelesen wird und dann dementsprechend eine bestimmte Datei eingefügt wird. Das funktioniert allerdings nicht. Auf der rechten Seite zeigt er nichts an ausser einen blanken Seite im Site-Style.

Kann mir jemand bei meinem Problem helfen!? Hat vielleicht jemand schon mal etwas ähnliches programmiert und möchte mir jetzt einen Hinweis geben!? ;-)

Danke im Vorraus

][ceThunder
2003-03-01, 17:21:12
habe das ganze jetzt mit JavaScript gelöst...das nennt sich "Zwei Frames gleichzeitig verändern", falls euch das mehr hilft...mir wäre eine Lösung in PHP aber lieber...

mictasm
2003-03-01, 17:27:18
Du kannst das über einen Switch machen. Die einmal übergebene Variable (z.B. index.php?show=news, Variable "show") kannst du auch mehrfach auswerten um z.B. Links anzubieten, die sich auf die aktuelle Hauptseite beziehen. Dafür musst du nur einen zweiten Switch einbauen.

Wenn du mehr wissen willst, frag einfach wieder nach...

MIC

Crazy Aimer
2003-03-09, 12:03:48
ich weiß nicht.. warum frames, wenn man php nimmt?
du baust deine page einfach aus tabellen auf und änderst die inhalte der zellen einfach abhängig von globalen variablen:
"mictasm schlug show vor" ...
lösung a) mit frames:
du musst für jedes untermenü eine neue html oder php schreiben und dann im <frame> den source dynamisch ändern lassen.

lösung b) php-like: :D
du schreibst eine datei (von mir aus "submenu.php") und schreibst in ihr verschiedene funktionen für jedes submenü halt. dann schreibste in der datei ne swizch-anweisung... kleines beispiel:


function submenu_1() {
//...
}
function submenu_2() {
//...
}
function submenu_3() {
//...
}

if( isset($GLOBALS[show]) && $GLOBALS[show] != "" ) {
switch( $GLOBALS[show] ) {
case "menu_1": submenu_1(); break;
case "menu_2": submenu_2(); break;
case "menu_3": submenu_3(); break;
default: submenu_1();
}
}
else
submenu_1();


die datei fügste einfach per include() in die gewünschte tabellenzelle ein und fertig..
weiß nich ... ich finds besser :D